DE399421C - Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln - Google Patents

Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln

Info

Publication number
DE399421C
DE399421C DES63237D DES0063237D DE399421C DE 399421 C DE399421 C DE 399421C DE S63237 D DES63237 D DE S63237D DE S0063237 D DES0063237 D DE S0063237D DE 399421 C DE399421 C DE 399421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping device
spindle
clean
screw spindles
mother
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES63237D priority Critical patent/DE399421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399421C publication Critical patent/DE399421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2418Screw seals, wipers, scrapers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Schraubenspindeln werden häufig in stark schmutzenden Betrieben verwendet, z. B. in Entaschungsanlagen zur Bewegung der Abschlußschieber, bei Werkzeugmaschinen als Leitspindeln usw. Der umherfliegende Schmutz setzt sich leicht in den Gewindegängen der Spindel fest, wodurch diese sich in der Mutter festfrißt oder sich zum mindesten sehr stark und sehr schnell abnutzt. ίο Zur Beseitigung dieser Übelstände soll die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln dienen, deren Wesen darin besteht, daß eine Abstreifvorrichtung mit einer den Schmutz abhebenden Schneide relativ um die Spinidel herumbewegt wird.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele für die Erfindung.
In der Abb. 1 ist 1 die Spindel mit den Gewindeerhöhungen 2 und den Gewindever- ao tiefungen 3. 4 ist eine Mutter, die sich relativ zur Spindel 1 bewegt. Zum Entfernen des
sich auf und in dem Gewinde ansammelnden Schmutzes dienen Schneiden 12 und 13, die schräg auf den Erhöhungen und Vertiefungen aufliegen "und relativ um die Spindel 1 herumbewegt werden. Die Schneiden 12 und 13 heben den Schmutz von der Spindel 1 ab und lassen ihn z. B. seitlich abgleiten. Es ist auch möglich, mehrere Abstreifvorrichtungen z. B. nebeneinander für mehrere Gänge des Gevvindes anzuordnen oder für andere Gewinde, z. B. dreieckige oder runde Gewinde, entsprechend geformte Schneiden vorzusehen. In dem Ausführungsbeispiel nach der Abb: 1 ist die aus den Schneiden 12 und 13 bestehende Abstreifvorrichtung auf der gleichen Unterlage s wie die Mutter 4 befestigt, so daß sie in bezug auf diese ruht.
Man kann die Vorrichtung aber auch an der Mutter selbst anbringen oder die Mutter an einem Ende oder an beiden Enden als Abstreifvorrichtung ausbilden, wie dies die Abb. 2 beispielsweise zeigt. Vom Kopf und vom Ende der Mutter 14 ist ein Stück ausgespart, so daß die stehengebliebenen Stücke 24 je zwei Schneiden 23 bilden, die den Schmutz von der Spindel beim Bewegen abheben und seitlich abgleiten lassen.
An den Stellen der Spindel, an denen die Bewegung der Schneiden endet, bildet sich leicht eine Anhäufung von Schmutz, öl o.dgl., die mit der Zeit anwächst und erhärtet und so einen starren Anschlag für die Schneiden der Abstreifvorrichtung bildet. Hierdurch werden die Schneiden schnell verbraucht, ganz abgesehen davon, daß die relative Bewegung der Spindel um ein Stück verkürzt wird. Zur Vermeidung dieses Ubelstandes werden die Flächen der Spindel, auf denen die Schneiden der Abstreifvorrichtung entlanggleiten, an den Stellen, an denen die Bewegung der Schneiden endet, abgesetzt, wie dies die Abb. 1 beispielsweise zeigt. Die Gewindegangerhöhung 2 ist bei 22 abgesetzt und für die Gewin degangvertiafung 3 ist eine Vertiefung 33 in die Spindel 1 eingeschnitten. Ein Festfressen des Schmutzes ist an diesen Stellen nicht möglich, so daß die Schneiden 12, 13 der Abstreifvorrichtung immer bis an das Ende der Hubbewegung gelangen können.

Claims (5)

Patent- Ansprüche :
1. Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstreifvorrichtung mit einer den Schmutz abhebenden Schneide relativ um die Schraubenspindel heruinbewegt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für die Vertiefungen als auch für die Erhöhungen des Gewindes je eine besondere Abstreifvorrichtung oder mehrere solcher Vorrichtungen angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifvorrichtung relativ zur Mutter ruht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter selbst an einem Ende oder an beiden Enden als Abstreifvorrichtung ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der Spindel, auf denen die Schneiden der Abstreifvorrichtung entlanggleiten, an den Stellen, an denen die Bewegung der Schneiden endet, abgesetzt sind.
Abb. 1.
Abb. 2.
DES63237D 1923-07-01 1923-07-01 Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln Expired DE399421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63237D DE399421C (de) 1923-07-01 1923-07-01 Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63237D DE399421C (de) 1923-07-01 1923-07-01 Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399421C true DE399421C (de) 1924-08-02

Family

ID=7496236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63237D Expired DE399421C (de) 1923-07-01 1923-07-01 Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399421C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3327311A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-30 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Spindelmutter und rietanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3327311A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-30 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Spindelmutter und rietanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399421C (de) Vorrichtung zum Sauberhalten von Schraubenspindeln
DE388203C (de) Drahtbuerste
DE456035C (de) Schraubenzieher mit Greifern zum Erfassen des Schraubenkopfs
DE910244C (de) Mischmaschine, insbesondere fuer OElsand
DE1153866B (de) Handscheibenwischer
DE699004C (de) despindeln, insbesondere fuer Schiffshebewerke
DE202010006505U1 (de) Geschmierter Werkzeugträger für einen Fliesenabschneider
DE505732C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Feilen
DE518748C (de) Schmiermittelfaenger fuer Spinn- und Zwirnringe
DE477172C (de) Maschine zum Schneiden von Papier, Pappe o. dgl. mit auf- und abbeweglichem Messer
DE593553C (de) Vorrichtung zum Reinigen der zum Gratabschneiden dienenden Messerkaesten von Falzziegelpressen
DE551204C (de) OElabstreifer
DE867068C (de) Geraet zum Saeubern von Radiergummi
DE818335C (de) Buerste zum Reinigen von Trink- und anderen Hohlgefaessen
DE738533C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelzrinnen von Induktionsoefen
DE640237C (de) Schabwerkzeug zum Aussparen von Farbanstrichen
AT90615B (de) Garnreiniger.
DE821476C (de) Schneckenpresse fuer Tonwaren u. dgl.
DE530265C (de) Vorrichtung zum Grobschleifen, Feinschleifen und Polieren von Glasscheiben
DE511662C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rostglieder eines Wanderrostes
DE720708C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Runkelrueben
DE493221C (de) Messerkopf fuer Entrindungsmaschinen
DE627874C (de) Schleifvorrichtung fuer Klingen
DE670046C (de) Maschine zum Entfernen von Garnresten an Spulen
DE321653C (de)