DE398548C - Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege - Google Patents

Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege

Info

Publication number
DE398548C
DE398548C DEH93653D DEH0093653D DE398548C DE 398548 C DE398548 C DE 398548C DE H93653 D DEH93653 D DE H93653D DE H0093653 D DEH0093653 D DE H0093653D DE 398548 C DE398548 C DE 398548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
skin
sleeve
pocket device
nail care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH93653D priority Critical patent/DE398548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398548C publication Critical patent/DE398548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • A45D29/20Boxes, cases, etuis or the like specially adapted therefor

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät zur Nagel- und Hautpflege mit mehreren in einer Hülse angeordneten, doppelseitig verwendbaren Werkzeugen, bei dem das Neue darin besteht, daß die Werkzeuge mittels einer Kupplung (beispielsweise durch in Löcher greifende Stifte) wahlweise Versetzt miteinander verbunden werden können, wobei zugleich die Hülse als Heft dient,
ίο Die Erfindung ermöglicht eine einfache Vereinigung und Lösung der Werkzeuge und deren geschützte Lagerung außer Gebrauch.
In der Zeichnung ist das neue Gerät in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen;
Abb. ι das Gerät in der Gebrauchslage in einem Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2,
Abb. 2 eine Vorderansicht,
ao Abb. 3 bis 6 die Einzelteile in der Anordnung, wie sie zusammengesetzt werden, in Vorder- und Seitenansicht,
Abb. 7 und 8 die Schafthülse in zwei Ansichten, und
Abb. 9 die Hülse mit den außer Gebrauchslage befindlichen eingeschobenen Teilen.
Das Gerät besteht aus den zwei doppelseitig verwendbaren Teilen α und b, von denen der eine beispielsweise an dem einen Ende als Hautmesser und am anderen Ende als Lanzette . ausgebildet ist, während der andere b, welcher eine Feile darstellt, an einem Ende einen Hautdrücker und am anderen Ende einen Nagelreiniger aufweist. Die Wahl der Einzelwerkzeuge oder deren Arbeitsstellen kann ganz beliebig gewählt werden. Der Teil α ist mit zwei Löchern oder Einkerbungen c versehen, während der Teil b zwei dazu passende Stifte oder Erhöhungen d besitzt, wodurch es möglich ist, die beiden Teile in der Längsrichtung zu versetzen und miteinander zu kuppeln, indem z. B. der eine ■ mit einem der Stifte d in eins der Löcher c eingesetzt wird, wobei der zu verwendende Teil des Werkzeuges aus der als Führung für die miteinander gekuppelten und miteinander verbundenen, in der Schafthülse e ruhenden Teile hervorragt.
Die als Heft dienende Schafthülse ist mit einem Schlitz f versehen, und der Teil α besitzt in der Mitte eine aus dem Material getriebene Nase g, die in dem Schlitz / der Schafthülse e Führung erhält.
Auf diese Weise wird nicht allein eine federnde, sichere und schließende Führung der in der Hülse e eingeführten Teile, erzielt, sondern dadurch ist zugleich die Möglichkeit
ίο gegeben, beide Doppelwerkzeuge, die aufeinandergelegt in die Hülse eingeschoben werden, bis über die obere Öffnung hinein in die Hülse zu versenken, so daß außer der Gebrauchslage sich keine überstehenden und die Tasche verletzenden Teile mehr an der Hülse befinden (Abb. 9).
In dieser Stellung liegen die beiden Teile a und b aufeinander, und die Stifte d sind mit den beiden Löchern c in Eingriff gebracht.
ao Soll nun das eine Werkzeug des einen Teils a, z. B. das Hautmesser, benutzt werden, so wird dieser Teil um die Hälfte versetzt und das untere Loch c mit dem oberen Stift des als Feile ausgebildeten Werkzeuges gekuppelt (Abb. ι und 2). Soll dagegen die Lanzette benutzt werden, so braucht der Teil α nur um i8o° gedreht werden und das dieser zugekehrte Loch c mit dem Stift d der Feile b gekuppelt zu werden usw., so daß auf diese einfache Weise je nach Bedarf das eine oder das andere Werkzeug verwendet werden kann. Die Art der Verkupplung beider Werkzeuge miteinander ist natürlich nicht allein an das in der Zeichnung dargestellte Ausfühfungsbeispiel gebunden, sie könnte natürlich ebensogut anders ausgebildet sein und umfaßt jede Abänderung desselben. Z. B. könnte das eine Werkzeug an Stelle der Löcher mit quer zur Achsenrichtung laufenden Einkerbungen (Rinnen) o. dgl. versehen sein, während das andere hierzu passende Erhöhungen aufweist, mit welchen es sich bei der Stellung in der Gebrauchslage in die Einkerbungen einsetzt, wodurch die erforderliche Verbindung beider Werkzeuge herbeigeführt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Taschengerät zur Haut- und Nagelpflege mit mehreren, in einer Hülse angeordneten, doppelseitig verwendbaren Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge mittels einer Kupplung (beispielsweise durch in Löcher greifende Stifte) wahlweise versetzt, miteinander verbunden werden können, so daß immer nur ein Werkzeug aus der Hülse ragt, welch letztere zugleich als Heft dient.
2. Taschengerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eines (a) der Werkzeuge mit einer Nase (g) versehen ist, die in einem bis zum Rande gehenden Längsschlitz (f) der Schafthülse (e) geführt ist.
Abb. i.
Abb. 2.
Abb.
Abb. 4.
\ Abb. 5. Abb. 6.
d Abb. 8.
-V
DEH93653D 1923-05-15 1923-05-15 Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege Expired DE398548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93653D DE398548C (de) 1923-05-15 1923-05-15 Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93653D DE398548C (de) 1923-05-15 1923-05-15 Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398548C true DE398548C (de) 1924-07-17

Family

ID=7166780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93653D Expired DE398548C (de) 1923-05-15 1923-05-15 Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398548C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221874B4 (de) Gebrauchsmesser
DE1006919B (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Kabeln
DE398548C (de) Taschengeraet zur Haut- und Nagelpflege
DE10106051A1 (de) Schnellspanneinrichtung für Sägeblätter
DE587609C (de) Lineal zum Ziehen von Kreisboegen
DE326069C (de) Vorrichtung zur Benutzung kurzer Reissschienen an langen Zeichentischen
DE342119C (de) Taschenmesser
DE631707C (de) Klemmgesperre mit drehbarem Schaft, namentlich zum Befestigen von Bordwaenden, Verkleidungen o. dgl. an Flugzeugen
DE920168C (de) Fangschild fuer Scheren
AT152274B (de) Dosenöffner.
DE668426C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber o. dgl.
DE632069C (de) Stielbefestigungsvorrichtung
DE846366C (de) Einrichtung zum Anbringen der an Rasierhobeln abnehmbaren, mit der Klinge zusammenwirkenden Teile und der Klinge selbst in ausgerichteter Lage
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE917961C (de) Setzvorrichtung fuer Stahlgrubenstempel
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE381525C (de) Spannkopf fuer Saegeblaetter
DE697981C (de) Objektivfassung fuer Schneckengangeinstellung
DE399207C (de) Abziehvorrichtung fuer Rasierhobel mit rahmenartigem Behaelter und beiderseits in diesen einsetzbaren Schaerf- und Abziehplatten
DE640975C (de) Pinzette mit winklig abgebogenen Greifbacken, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1062146B (de) Springmesser
DE551810C (de) Sicherheitsnadel
DE7242463U (de) Reibleiste
DE887426C (de) Fingerbalken fuer Maehmaschinen
DE414892C (de) Geteilter Hohlleisten