DE398454C - Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen - Google Patents

Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen

Info

Publication number
DE398454C
DE398454C DEF53995D DEF0053995D DE398454C DE 398454 C DE398454 C DE 398454C DE F53995 D DEF53995 D DE F53995D DE F0053995 D DEF0053995 D DE F0053995D DE 398454 C DE398454 C DE 398454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
piston
suction
polishing head
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS FABER AKT GES
Original Assignee
JULIUS FABER AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS FABER AKT GES filed Critical JULIUS FABER AKT GES
Priority to DEF53995D priority Critical patent/DE398454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398454C publication Critical patent/DE398454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/005Blocking means, chucks or the like; Alignment devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Gläser, insbesondere von optischen Linsen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten von mehreren Gläsern, insbesondere von optischen Linsen, auf dem die einzelnen Gläser durch ein unterhalb ihrer Auflagefläche im Haltekörper erzeugtes Vakuum festgehalten werden.
  • Dieses Vakuum erzeugte man bisher entweder mit einer besonderen Luftpumpe oder durch vorübergehendes Anschließen des Schleifkopfes an einen evakuierten Behälter.
  • Man kann die ganze Einrichtung aber wesentlich vereinfachen, wenn man gemäß der Erfindung in einem zylindrischen an den oder die einzelnen zu den Saugkammern der Linsen führenden Bohrungen angeschlossenen Raure oder auch in mehreren solchen Räumen des umlaufenden Schleifkopfes selbst je einen Saugkolben anbringt, der zur Herstellung des erforderlichen Vakuums in seiner leerausgezogenen Saugstellung gesperrt werden kann. Durch einen einzigen Zug am Kolken und Verriegeln in der Endstellung bringt nian bei richtiger Bemessung der verschiedenen Räume eine genügende Luftverdünnung hervor, uni die Gläser auf dem Schleifkopf sicher festzuhalten.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch den Schleifkopf nach dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • In Abb. 2 ist eine Stirnansicht dieses Schleifkopfes dargestellt.
  • Abb. 3 gibt eine Draufansicht auf Ahb. i wieder.
  • Abb. q. zeigt das zweite Ausführungsbeispiel in der Stirnansicht und teilweise geschnitten.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel ist die Welle a des Schleifkopfes b auf der einen Seite verstärkt, so daß sie einen Kolben c aufzunehmen vermag, der sich in der Längsachse der Schleifkopfwelle verschieben läßt. Als Handgriff zum Bewegen des Kolbens dient ein durch den Kolben gesteckter Querstift d, der in den Längsschlitzen e der Hohlwelle a geführt ist.
  • Das äußere Ende dieser Schlitze e ist im Winkel geführt, so daß sie mit dem Querstifte zusammen eine sogenannte Bajonettverriegelung bilden. Zieht man also den Kolben c in seine äußere Endstellung und dreht ihn ein wenig, so tritt der Querstift in die Rasten der Bajonettschlitze e ein, wodurch der Kolben in dieser Stellung gesichert ist. Von dein Zylinderraum f des Kolbens aus führt eine Leitung g in achsialer Richtung weiter, bis sie mit den von den einzelnen Glashaltern h ausgehenden radialen Bohrungen i zusammentrifft. Der Zylinderraum f steht also mit den Glashaltern in Verbindung.
  • Sind nun die Glashalter mit Gläsern versehen, so wird der Kolben c an dein Stift d nach rechts (Abb. i) gezogen und unter Zuhilfenahnie der Bajonettschlitze e: in seiner Saugstellung verriegelt. Durch das Herausziehen des Kolbens ist dann im Z_vIiiiderraum f, der Bohrung g und den Bohrungen i sowie in den Hohlräumen der Glashalter eine derartige Luftverdünnung erzeugt worden, daß die Gläser k fest auf ihren Glashaltern sitzen.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist für jeden einzelnen Glashalter ein besonderer Kolben e vorgesehen, der wiederuni in ähnlicher Weise in seiner Saugstellung gesperrt werden kann, wie dies heim ersten Atisfülirungsbeispiel bereits beschrieben wurde.
  • Selbstverständlich kann man eLensogut jeweils für zwei, drei oder mehrere Glashalter einen besonderen Kolben verwenden, «-etui nur immer darauf geachtet wird, daß das Verhältnis des Kolbenquerschnitts zu dein zu verdünnenden Luftraute genügend groß ist.
  • Die Bewegung und Verriegelung der Kolben c kann auch in einer anderen als der beschriebenen Weise bewerkstelligt «-erden. So könnte man beispielsweise die Bewegung des Kolbens durch Winkelhebel, Verschraubungen o. dgl. herbeiführen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Gläser, insbesondere von optischen Linsen, auf dein die einzelnen Gläser durch ein unterhalb ihrer Auflagefläche im Haltekörper erzeugtes Vakuum festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zylindrischen an den oder die einzelnen zu den Saugkammern der Linsen (k) führenden Bobrungen (i) angeschlossenen Raum (f) oder auch in mehreren solchen Räumen des Schleifkopfes (b) selbst je ein Saugkolben (c) zur Herstellung des erforderlichen Vakuums angebracht ist, der in seiner herausgezogenen Saugstellung gesperrt werden kann.
  2. 2. Schleif- oder Polierkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß diese Saugkolben (c) in der umlaufenden zentralen Welle (a) des '\Verkstückhalters angeordnet sind.
  3. 3. Schleif- und Poliermaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Saugkolben (c) in (radialen) Bohrungen (f) am Kranze des Werkstückhalters (b), und zwar für jeden radialen Luftkanal (i) zu den Linsensaugkammern oder für Gruppen davon ein Kolben (c) angeordnet ist.
DEF53995D 1923-05-09 1923-05-09 Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen Expired DE398454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53995D DE398454C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53995D DE398454C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398454C true DE398454C (de) 1924-07-09

Family

ID=7106753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53995D Expired DE398454C (de) 1923-05-09 1923-05-09 Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398454C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020684A (en) * 1957-12-26 1962-02-13 Textron Inc Lens blocking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020684A (en) * 1957-12-26 1962-02-13 Textron Inc Lens blocking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403748C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE872000C (de) Hydraulische Ringkolben-Antriebsvorrichtung
DE2416348C2 (de) Bremssattelanordnung für eine Faustsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2018820A1 (de) Verriegelungsvorrichtung an einem TeleskopausIe ger
DE398454C (de) Schleif- oder Polierkopf zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Glaeser, insbesondere von optischen Linsen
DE534256C (de) Spannfutter mit Einstellung der Spannbacken durch Winkelhebel
DE494184C (de) Belastete Druckwalze fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE1750374A1 (de) Rundschalttisch
DE672457C (de) Hohler Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE580694C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte
DE604262C (de) Vorrichtung zum Pressen, Praegen, Ziehen, Formen o. dgl. von Gegenstaenden aus Pappe, Karton oder aehnlichen Werkstoffen
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE523185C (de) Hydraulische Steuerung fuer einen rueckkehrenden Werkschlitten, insonderheit bei Schleifmaschinen, mit einer von diesem an seinen Hubwechseln unmittelbar betaetigten Vor- oder Servosteuerung zur Steuerung des Verteilungskolbens
DE388863C (de) Giesstopf fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE421570C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei ineinanderliegenden, sichelfoermigen Arbeitsraeumen
DE749692C (de) Verfahren zur Herstellung von Presspumpenkoerpern
DE503319C (de) Wechselschreibstift
AT332527B (de) Kupplung zur losbaren verbindung eines zahnarztlichen handinstrumentes mit dem antriebsteil
DE554393C (de) Rotationsschablonendrucker
DE495844C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Walzen zum Praegen von linsenfoermigen Elementen in Filmen
DE393635C (de) Typenrad fuer Maschinen zum Kennzeichnen von Waesche, Schuhfutter o. dgl.
DE619215C (de) Kurbelwelle fuer Gabelheuwender
DE464472C (de) Winkelhebel fuer Zwischengetriebe an Braunkohlenbrikettpressen
AT155728B (de) Numerierwerk.
DE371559C (de) Kernbuechse