DE397756C - Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter - Google Patents

Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter

Info

Publication number
DE397756C
DE397756C DEH91590D DEH0091590D DE397756C DE 397756 C DE397756 C DE 397756C DE H91590 D DEH91590 D DE H91590D DE H0091590 D DEH0091590 D DE H0091590D DE 397756 C DE397756 C DE 397756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cylinder
axis
hollow
printing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91590D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONAX GmbH
Original Assignee
MONAX GmbH
Publication date
Priority to DEH91590D priority Critical patent/DE397756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397756C publication Critical patent/DE397756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/18Inking units

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. November 1922 ab. Die Erfindung bezieht sich auf eine zylindrische Schablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angegebrachten Farbstoffbehälter. Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Vervielfältigungsvorrichtungen die Farbe durch die Hohlwelle von einem zweiten Farbstoffbehälter außerhalb der Trommel der inneren Trommelfläche zuzuführen. Diese Anordnungen haben den Nachteil, daß zur Regelung des Farbzuflusses besondere Hähne oder Ventile Verwendung finden, die durch die sich verdickende Farbe leicht Verstopfungen ausgesetzt sind. Ferner ist es wünschenswert, während einer längeren Arbeitspause derVorrichtung in leichter und einfacher Weise die Farbe aus dem Farbstoffbehälter zu entfernen.
  • Gemäß der Erfindung wird der äußere Farbstoffbehälter schwenkbar angeordnet und ist einerseits mit einer Ausbauchung und anderseits mit einer Abschrägung und einer sich an diese anschließende Verschlußklappe versehen, so daß der Behälter in der einen Stellung als Sammelbehälter dienen kann, während er, in eine andere Stellung geschwenkt, leicht entleert werden kann.
  • Besondere Abschlußeinrichtungen sind vorgesehen, um bei einer bestimmten Stellung des äußeren Behälters den inneren Behälter zum äußeren zu schließen. Ein derartiger Abschluß wird dadurch gebildet, daß der innere Farbbehälter auf einer festliegenden Hohlachse sitzt, während der äußere Farbbehälter auf dem Ende einer zweiten Hohlachse angeordnet ist, die durch die festliegende Hohlachse hindurchgeht. Durch einfache Anordnung von Löchern in den beiden Achsen, die sich in beliebigen Stellungen des Farbstoffbehälters überdecken, ist es möglich, die Farbstoffzufuhr vom äußeren Behälter zum inneren Behälter zu regeln.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Schablonendruckvorrichtung dem äußeren Fa bb< hälter in einer Stellung. Abb. z ist eine Teilansicht in vergrößertem Maßstabe der Steuerung. Abb. 3 ist eine der Abb. i entsprechende Ansicht mit dem äußeren Farbbehälter in der zweiten Stellung. Abb. 4. ist eine den Abb. i und 3 entsprechende Ansicht mit dem äußeren Farbbehälter in der dritten Stellung zwecks Entleerung der Druckvorrichtung. Abb 5 ist ein Längsschnitt durch einen Teil der Vorrichtung. Abb. 6 ist eine Ansicht eines Teiles der Vorrichtung, welche der anderen Seite der Abb. 5 entspricht, Mit i ist der gelochte, die Druckschablone tragende Zylinder bezeichnet, der in bekannter Weise angeordnet ist. Er lagert auf einer feststehenden, als Rohr ausgebildeten Welle 2. Im Innern des Zylinders sitzt auf der Welle in geeigneten Lagern 3 die Farbstoffverteilerwalze q. innerhalb eines Farbbehälters 5, der ebenfalls von den Lagern 3 getragen wird. Innerhalb der hohlen Welle 2 sitzt drehbar eine zweite hohle Welle 6. Diese Welle ist an ihrem rechtsseitigen Ende mit Bezug auf die Abb. 6 geschlossen und mit einer Handscheibe 7 versehen, auf welcher eine Skala angebracht ist, mit der ein am Gestell fest angeordneter Zeiger ß zusammenarbeitet. Das andere Ende der hohlen Welle 6 mündet in eine Buchse 9, die als Träger für einen Farbbehälter io dient. Die Buchse 9 und der Farbbehälter io befinden sich außerhalb der Trommel i. Der Farbbehälter io hat die in den Abb. i, 3 und q. dargestellte Form und ist mit einer Ausbauchung il und einer Abschrägung 12 versehen. Eine Klappe 13 bildet den Verschluß des Behälters. Der innerhalb der Trommel angebrachte Farbbehälter 5 ruht unter Vermittlung einer Buchse 1q. auf der hohlen Welle 2. Drei Bohrungen 15, IV und i5b der Buchse 14 und der Welle 2 (Abb. 2) verbinden den Innenraum des Farbbehälters 5 mit dem Innenraum der hohlen Welle 6, indem in der Wandung der hohlen Welle 6 eine Bohrung 16 angebracht ist. Durch einen Kanal 17 steht der Farbbehälter io unter Vermittlung der hohlen Welle 6 mit dem Farbbehälter 5 bei der entsprechenden Stellung der hohlen Welle 6 durch die Bohrungen 15 und 16 in Verbindung. Der Zylinder i ist mit einer verschließbaren Klappe 18 ausgerüstet, um den Innenraum des Zylinders zwecks Auswechselung der Walze zugänglich zu machen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Um die Vorrichtung in Betrieb zu setzen, wird die hohle Welle 6 mittels der Scheibe 7 so gedreht, daß der Zeiger 8 die Skalenbeschriftung »Zulauf« bedeckt, wie es in den Abb. i, 2, 5 und 6 darges;ellt ist. Der Farbbehälter io außerhalb der Trommel befindet sich dann in seiner höchsten Stellung, und die Verbindung des Innenraumes des Farbbehälters io mit dem Innenraum des Farbbehälters 5 wird hergestellt durch die Bohrung 17, die hohle Welle 6, die Bohrung 16 und die Bohrung i5a. Der Farbstoff läuft dann in Richtung des in der Abb. 5 gezeichneten Pfeiles von dem Farbbehälter io in den Farbbehälter 5, wobei sich die Höhe des Spiegels der Farbflüssigkeit entsprechend der Höhe der Farbflüssigkeit im Farbbehälter io einstellt. Mit der Vorrichtung können nun auf übliche Weise die Abzüge gemacht werden. Soll die Vorrichtung außer Betrieb gesetzt werden, dann wird durch Drehung der hohlen Welle 6 mittels der Handscheibe 7 der Farbbehälter io in die Stellung gedreht, die in der Abb. 3 veranschaulicht ist. In dieser Lage ist der Innenraum des Farbbehälters 5 mit dem Innenraum des Farbbehälters io durch die Bohrung 15, die Bohrung 1ö, die hohle Welle 6 und den Kanal 17 verbunden. Durch das Schwenken des Farbbehälters io nach unten liegt der Spiegel der Farbflüssigkeit in dem Behälter io bedeutend tiefer als der Spiegel der Farbflüssigkeit in dem Behälter 5. Es findet daher ein Ablaufen der Farbflüssigkeit aus dem Behälter 5 in den Behälter io statt, Diese Stellung wird durch den Zeiger mit Bezug zur Skalenscheibe mit »Auslauf« bezeichnet. Infolge der Ausbauchung ii des Farbbehälters io kann dieser die ganze Farbflüssigkeit aufnehmen und bildet gewissermaßen ein Vorratsgefäß für die Farbe.
  • Soll nun die Farbe vollkommen aus der Vorrichtung entfernt werden, sei es zwecks Reinigung oder zwecks Zuführung einer anderen Farbflüssigkeit, dann wird der äußere Behälter mittels der hohlen Welle 6 und der Scheibe 7 in die Lage gedreht, die in der Abb. 4. veranschaulicht ist, und welche der Skalenbezeichnung »Ablauf« entspricht. In dieser Stellung liegt der Spiegel der Farbflüssigkeit innerhalb des Behälters io ebenfalls tiefer als der Spiegel der Farbflüssigkeit in dem Behälter 5, und die FaAflüssigkeit läuft aus dem Behälter 5 nun durch die Bohrung 15v, 16, die hohle Welle 6, den Kanal 17 in den Farbbehälter io. Wird dann die Klappe 13 des Farbbehälters ro geöffnet, so fließt die in dem Farbbehälter io gesammelte Farbe ab, und die Vorrichtung wird entleert. Beim Nichtgebrauch kann auch der Farbbehälter io so gestellt werden, daß die Bohrung 16 der Welle 6 sich nicht mit einer der drei Bohrungen 15, 15' und i5 b deckt, wodurch ein vollkommener Abschluß der Farbflüssigkeit in dem Behälter io und in dem Behälter 5 ermöglicht wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehälter, dem die Farbe durch die hohle Welle von einem zweiten Farbbehälter außerhalb derTrommel zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Farbstoffbehälter schwenkbar angeordnet ist.
  2. 2. Zylinderschablonendruckvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Farbbehälter (io) einerseits mit einer Ausbauchung und andererseits mit einer Abschrägung und einer sich an diese anschließende Verschlußklappe versehen ist, um bei der einen Stellung als Sammelbehälter zu dienen, während er in der anderen Stellung entleert werden kann.
  3. 3. Zylinderschablonendruckvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der im Gestell festsitzenden hohlen Achse (z) der innere Farbbehälter (5) befestigt ist und mit einer innerhalb der Achse (2) drehbar angeordneten zweiten hohlen Achse (6) durch sich miteinander überdeckende Bohrungen in Verbindung treten kann, wobei auf dem einen Ende der hohlen drehbaren Achse (6) der äußere Farbbehälter sitzt, dessen Innenraum durch einen Kanal (i7) mit der hohlen Achse (6) in Verbindung steht, während auf der anderen Seite der hohlen Achse (6) außerhalb des Gestelles eine mit einer Skala versehene Handscheibe angebracht ist, durch welche das Drehen der Achse (6) und das dadurch bedingte-Schwenken des Farbbehälters (io) in seine verschiedenen Stellungen erfolgt, zwecks Überdeckung der einen Bohrung (i6) in der Wandung der hohlen Achse (6) mit den verschiedenen Bohrungen (i5, i5a, 15 h), welche die Verbindung mit dem Innenraum des Behälters (5) herstellen.
DEH91590D Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter Expired DE397756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91590D DE397756C (de) Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91590D DE397756C (de) Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397756C true DE397756C (de) 1924-06-28

Family

ID=7166208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91590D Expired DE397756C (de) Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397756C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083278B (de) * 1955-05-02 1960-06-15 Roneo Ltd Rotationsschablonendrucker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083278B (de) * 1955-05-02 1960-06-15 Roneo Ltd Rotationsschablonendrucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322894A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE3102139A1 (de) &#34;druckpresse zum bedrucken von blaettern, insbesondere aus wellpappe&#34;
DE2137837C3 (de) Ventilanordnung für einen Getränkeausschank mit einer Mischkammer zum Vermischen von mehreren Getränkekomponenten
DE1805853B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen, Dosieren und Mischen von Farbtonen
DE2611262A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines druckmittels und einer waschfluessigkeit an einer druckerpresse
DE436680C (de) Auswechselbares, ohne Unterbrechung der Stroemung umschaltbares Filter, insbesondere fuer Maschinen zum Spinnen von Kunstseide
DE397756C (de) Zylinderschablonendruckvorrichtung mit einem innerhalb des geschlossenen Zylinders angebrachten Farbstoffbehaelter
DE1698228A1 (de) Trennvorrichtung fuer suspendierte Partikeln
DE2158185A1 (de) Wascheinrichtung fuer gummizylinder von offsetmaschinen
DE526833C (de) Ablassventil fuer Kesselwagen mit Gewindespindel
AT107610B (de) Einfärbeverfahren und Vorrichtung für Schablonenrotationsdrucker.
DE458328C (de) Vorrichtung zum Einfaerben des Farbtuchs bei Rotationsschablonendruckern
DE637472C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Viskositaet von OElen, insbesondere von Autoschmieroelen
DE539184C (de) Umlaufender Schablonendrucker mit umlaufendem Farbbehaelter im Trommelinnern
DE551977C (de) Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser
AT151187B (de) Einfärbevorrichtung für mit zwei oder mehreren Schablonentrommeln ausgerüstete Vervielfältigungsvorrichtungen.
DE667629C (de) Vorrichtung zum Einfaerben von Zwei- oder Mehrtrommelrotationsschablonendruckern
DE1582013B2 (de) Wagen mit einem Flüssigkeitsbehälter für Dickstoffe
DE2822361C2 (de) Vorrichtung zum kombinierten Rückspülen und Abspülen eines Flüssigkeitsfilters
DE431478C (de) Umlaufender Auslaugebehaelter
DE569901C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Stoffproben aus Kochern, insbesondere Zellstoffkochern
DE495380C (de) Saugend wirkende Reinigungsmaschine, insbesondere fuer Fussboeden oder andere Flaechen
DE561526C (de) Selbsttaetige Einfaerbevorrichtung fuer umlaufende Schablonendrucker
AT150524B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbgebung bei Vervielfältigungsapparaten.
DE2602048C3 (de) Farbgefäß für Schablonendruckmaschinen