DE397238C - Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE397238C
DE397238C DEB110028D DEB0110028D DE397238C DE 397238 C DE397238 C DE 397238C DE B110028 D DEB110028 D DE B110028D DE B0110028 D DEB0110028 D DE B0110028D DE 397238 C DE397238 C DE 397238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
shaped
axis
rotation
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB110028D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE397238C publication Critical patent/DE397238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/16Carburettors having continuously-rotating bodies, e.g. surface carburettors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  • Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen. Der vorliegende Vergaser bezweckt die vom spezifischen Gewichte des Brennstoffes und von etwaigen Neigungsverhältnissen der Vorrichtung unabhängige Mischung von Brennstoff und Luft durch selbsttätige Regelung der Brennstoffbeschickung durch ein Kegel-oder Nadelventil, das durch einen Konus gesteuert wird, der mit einer Zerstäubungsscheibe verbunden, durch die Saugwirkung in seiner Längsachse verschiebbar ist.
  • Der Vergaser ist in bekannter Weise mit einem durch die Saugluft angetriebenen Schraubenflügelrad versehen, hinter dem ein scheiben- oder schirmförmig ausgebildeter Oberflächenvergaser angeordnet ist, der von dem Flügelrad in Drehung versetzt den auf die Oberfläche gelangenden Brennstoff durch die Fliehkraft zerstäuben hilft.
  • Die Regelung der Brennstoffzufuhr wird nun erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß der scheibenförmige Oberflächenvergaser auf der Drehachse durch die Saugwirkung entgegen einer Federkraft verschoben wird und dabei einen kegelförmigen Ansatz mitnimmt, dessen Oberfläche zugleich als Lauffläche eines sich anlegenden Ventilstiftes, eines Nadel- oder Kegelventils dient, so daß die Brennstoffzufuhr proportional der Saugwirkung im Vergaser erfolgt.
  • Außerdem erfolgt die Brennstoffabgabe an die Zerstäuberscheibe nahe an der Drehachse derselben, so daß der Brennstoff gezwungen ist, sich über die ganze Fläche zu verteilen und sich rasch mit der umgebenden Luft zu vermischen.
  • Die Zeichnung zeigt in Abb. i den Vergaser im Längsschnitt.
  • Der Vergaserkörper a besteht aus einem einerseits kegelförmig erweiterten Rohr, in dessen engerem Teile die Drosselklappe b eingebaut ist und in dessen erweitertem Teile der auf der Reglerspindel c sitzende Ventilatorflügel d eingebaut ist. Auf der Reglerspindel c sitzt auch der teller- oder schirmförmige Oberflächenvergaser e, der wohl zur Spindel c unverdrehbar, aber auf dieser in ihrer Längsrichtung gegen die Wirkung der Feder f verschiebbar ist. Mit der Vergaserscheibe e ist der Kegelansatz k fest verbunden, an dessen Oberfläche g sich der Stift s des Kegel- oder Nadelventils v anlegt und je nach der Lage des Kegels k auf der Spindel c mehr oder weniger gegen das Ventil v hin bewegt wird, um dieses entsprechend zu öffnen oder zu schließen.
  • Das Zuflußrohr m, in dem der Stift s verschiebbar gelagert ist, reicht dicht bis an den Kegel k heran, so daß der Brennstoff ganz nahe der Drehachse an die Scheibe des Oberflächenvergasers e abgegeben wird und infolgedessen sich über die ganze Fläche verbreitet, wodurch eine möglichst große Vergasungsfläche geschaffen wird. Die durch das Anschleudern des restlichen, mit der Luft noch nicht gemischten Teiles des Brennstoffes an die Gefäßwand bewirkte Zerstäubung vervollständigt das eingeleitete Vergasungsverfahren.
  • Abb. 2 zeigt eine Einzelzeichnung des Nadelventils, und zwar zeigt i das Brennstoffzuflußrohr, 2 die vierkantige Ventilnadel in runder Bohrung mit dem Keilstift 3, der in einem Schlitze q. des Vollkörpers 6 verschiebbar ist. An diesen Keilstift 3 legt sich die Feder 6 an, die an der anderen Seite sich gegen das Widerlager 7 anlegt und das Bestreben hat, den Stift gegen die Fläche g des Kegels k zu drücken. Da der Stift vierkantig und die Bohrung rund ist, so hat der Brennstoff freien Zufluß zum Kegel k.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einem durch die Saugluft angetriebenen Sehraubenflügelrad und einem hinter diesem angeordneten, mit ihm gekuppelten scheiben- oder schirmförmig ausgebildeten Oberflächenvergaser, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffzufluß in der Weise geregelt wird, daß sich je nach der Stärke des Luftstromes eine größere oder kleinere Längsverschiebung des Oberflächenvergasers auf der Drehachse ergibt, die sich in eine größere oder kleinere Eröffnung eines Brennstoffzuflußventils umsetzt.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der scheiben- oder schirmförmige Oberflächenvergaser auf der Drehachse durch die Saugwirkung entgegen einer Federkraft verschoben wird.
  3. 3. Vergaser nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem verschiebbaren Oberflächenvergaser ein 1kegelförmiger Ansatz mitgenommen wird, dessen Oberfläche als Lauffläche eines sich anlegenden Ventilstiftes dient, wobei durch die Lägenänderung des Oberflächenvergasers längs der Drehachse auch der kegelförmige Ansatz verschoben wird und dadurch proportional der Ansaugwirkung das Ventil geöffnet und der Brennstoffzufluß geregelt wird.
DEB110028D 1923-05-29 1923-06-19 Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen Expired DE397238C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT397238X 1923-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397238C true DE397238C (de) 1924-06-19

Family

ID=3673471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB110028D Expired DE397238C (de) 1923-05-29 1923-06-19 Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397238C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418342A1 (fr) * 1978-02-22 1979-09-21 Bosch Gmbh Robert Dispositif de preparation de melange pour un moteur a combustion interne
EP0133017A2 (de) * 1983-08-01 1985-02-13 Roger J. Werner Vergaservorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418342A1 (fr) * 1978-02-22 1979-09-21 Bosch Gmbh Robert Dispositif de preparation de melange pour un moteur a combustion interne
EP0133017A2 (de) * 1983-08-01 1985-02-13 Roger J. Werner Vergaservorrichtung
EP0133017A3 (de) * 1983-08-01 1985-08-21 Roger J. Werner Vergaservorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524887A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE3117045A1 (de) "zentrifugal-spruehgeraet"
DE397238C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT97821B (de) Vergaser.
DE593939C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE355074C (de) Ventilvergaser
DE328962C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE645067C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE513237C (de) Luftbefeuchter
DE464131C (de) Spritzvergaser mit Hauptluftschieber und einem mit diesem gekuppelten Brennstoffschieber
DE480988C (de) Zerstaeubervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE658587C (de) Schleudervergaser
DE543190C (de) Luftbefeuchter
DE364634C (de) Ventilvergaser
DE631317C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE520033C (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und einem von ihr abhaengigen Brennstoffregelkoerper
DE332078C (de) Spritzvergaser
DE445629C (de) Spritzvergaser mit selbsttaetig einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt und damit gekuppeltem Luftdurchlass
DE296901C (de)
DE279787C (de)
AT120713B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen.
DE626993C (de) OElzerstaeuberbrenner mit aus einem OElstandsregler gespeistem zentralem OElduesenrohr
DE553214C (de) Druckvergaser
DE323716C (de) Bunsenbrenner
DE627495C (de) Spritzvergaser