DE396496C - Betonmischtrommel - Google Patents

Betonmischtrommel

Info

Publication number
DE396496C
DE396496C DEP43192D DEP0043192D DE396496C DE 396496 C DE396496 C DE 396496C DE P43192 D DEP43192 D DE P43192D DE P0043192 D DEP0043192 D DE P0043192D DE 396496 C DE396496 C DE 396496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
mixing
concrete mixer
concrete
mixer drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP43192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP43192D priority Critical patent/DE396496C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE396496C publication Critical patent/DE396496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/20Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing rotating about a horizontal or substantially horizontal axis during mixing, e.g. without independent stirrers
    • B28C5/2045Parts or components
    • B28C5/2054Drums, e.g. provided with non-rotary mixing blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Betonmischtrommel. Bei Mischvorrichtungen für .Beton ist grundsätzlich :zu unterscheilden zwischen sogenannten Durchgangsmischern, bei denen die Mischung größerer Betonnvengen ohne Unterbrechung vor sich geht, und Perioderimiischern, bei denen nahsatzweise Einzelfüllungen der l#Iischbehä.lter fertig gemischt wenden.
  • Die Durchgangsmischer bestehen in der Hauptsache aus einer an beiden Enden offenen Trommel, die zylindrisch nach der Einlauf-Seite verjüngt oder auch erweitert gestaltet ist und im. Innern .mit Mischflügeln besetzt ist.
  • Die Mischdauer ist bei diesen Betonmischern abhängig von der Länge der Trommel ,und von der Art und Anzahl der eingebauten Mischflügel, und es besteht keine Möglichkeit, "die Mischdauer und damit die Innigkeit der Mischung zu regeln.
  • Demgegenüber weisen die Periodenmischer den Vorteil auf, daB ,die Mischdauer rund damit die Mischung selbst beliebig geregelt werden kann..
  • Eine besondere Art dieser Periadenrnischer arbeitet mit in zwei Richtungen drehbaren Mischtrommeln. Die zylindrische Trommel ist' hierbei von zwei Stirnwänden eingeschlossen und in ,der Regel mit zwei unterschiodlichen entgegengesetzt . gerichteten Mischflügevgruppen versehen, so daß bei der Drehung der Trommel in der einen Richtung das Gut ,gemischt, bei der Drohung dier Trommel in der anderen Richtung dagegen ausgetragen wind.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Betonmischer -der letzteren Art, d. h. auf'Periodenmischer mit ,zwei Drehrichtungen ,der Mischtrommel, und zwar wird mit der Erfindung angestrebt, diese Betonmischer dadurch zu vereinfachen, daß die zweite -Art von Mischflächen entbehrlich wird, nämlich jene IVE.schflügel, die dazu bestimmt sind, das Mischgut bei der Mischdrehung entgegengesetzt zu den Misch und Austragflächen zu befördern.
  • Für den Gebrauch und die pflegliche Behand;lung oder Betonmischer ist es nämlich wichtig, daß irr Trommelinnern möglichst wenig Mischflächen vorhanden sind, in deren Ecken "dass leicht erhärtete Mischgut sich festsetzen kann. Andernteils ist es aber notwen4ig, @daß .das Gut während der Mischarbeit innerhalb der umsaufenden Trommel abwechselnd nach rechts und links umgeschüttet wird, sowie da.B die Trommel möglichst schnell und restlos selbst dünnflüssigen Gußbeton entleert.
  • Nach. der Erfindung werden die sonst für das Umwerfen nötigen, bei der Mischung entgegengesetzt zu den Misch- und Austragflächen fördernden zweiten ilZischflächenarten ersetzt durch den Trommelmantel selbst, der zu diesem Zwecke in der Ausgaberichtung erweitert gestaltet ist, so daß, wenn dieTrommel in .der Mischrichtung umläuft, die A.ustragflächtn dass Gut in Richtung des Einlaufes befördern, der schräge Trommelmantel das Gut dagegen in entgegengesetzter Richtung, 4. n. in rZ.ichtung des Auslaufes,- in unterbrochener Folge ablenkt.
  • Auf der Zeichnung ist eine solche Mischtrommel beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar in Abb. i in einem Querschnitt, in Abb. z in einer Innenansicht der Mischtrommel, von der Auslaufseite gesehen.
  • An den nach der Einlaufseite a hin verjüngt gestalteten Trommeltrantel b schließen sich beiderseitig in bekannter Weise die gleichfalls verjüngt gestalteten Stirnwände d, g an. Der eigentliche Trommelmantel b ist nach der Einlaufseite a hin verjüngt gestaltet, und in das Trommelinnere sind die eben .gestalteten Mischflächen h, h' eingebaut, die eine geneigte Stellung zum Trommelumfang und cur Trommelachse einnehmen und. tunlichst von einer Stirnwand zur anderen reichen. Die Mischflächen h, h' können aufgebogene Ränder i erhalten, damit bei der Entleerung das Mischgut licht nwh dem Trommelinnern wieder abstürzt. An der Stoßstelle der Mischflächen 1i., 1a' wird zweckmäßig ein Quersteg in angebracht, welcher an .dieser Stelle ihre Verbindung finit der Stirnwand g vermittelt.
  • Wird die Trommel in Pfeilrichtung A (Abb.2) in Umlauf gesetzt, so erhält das Mischgut durch -die Mischflächen eine Ablenkung in Richtung des Einlaufes a, dagegen wird es durch den in Richtung des Auslaufes k sich erweiternden Tommelmantel b entgegengesetzt zur Fönderrichtuiig der Mischflächen abgelenkt, und zwar v ol1zieht sich diese Ablenkung, indem das auf dein Trommelmantel ruhende Gut -beiii:.i Umlauf von diesem bis zu einer :gewissen Hae mitgenommen wind und hierauf sich überstürzend dem erweiterten Teile der Trommel zufällt.
  • Wird die Trommel in Pfeilrichtung I: (Abb.2) inLTmlauf gesetzt, sowird iaslZischgut durd: die Flächen 1a., 1i in. bekannterWeise auf kürzestem Wege :durch den Auslauf l zur Ausgabe gebracht.

Claims (1)

  1. PATE--rT-Axsprucii: Betonmischtrommel, bei deren Drehun in .der einen Richtung das Gut gemischt, in der entgegengesetzten dagegen durch eingebaute Mischflächen ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, da ßdiebei solchen Mischtrommeln bisher notwendige zweite Art von Mischflügeln, die dazu dient, das Mischgut nach der Auslaufseite hin zu fördern, ersetzt wird durch- eine hegelfömige Erweiterung des Trommelmantels in Richtung der Austragöffnun g.
DEP43192D 1921-11-22 1921-11-22 Betonmischtrommel Expired DE396496C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43192D DE396496C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Betonmischtrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP43192D DE396496C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Betonmischtrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396496C true DE396496C (de) 1924-09-26

Family

ID=7379250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP43192D Expired DE396496C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Betonmischtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396496C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942558C (de) * 1950-12-15 1956-05-03 Wilhelm Reich Baumaschinen Und Mischtrommel mit im Trommelinnern angeordneten Austragsschaufeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942558C (de) * 1950-12-15 1956-05-03 Wilhelm Reich Baumaschinen Und Mischtrommel mit im Trommelinnern angeordneten Austragsschaufeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729477A1 (de) Pflugscharartiges mischwerkzeug
DE396496C (de) Betonmischtrommel
DE652321C (de) Vorrichtung zum Sulfidieren und Loesen von Alkalicellulose, insbesondere fuer die Herstellung von Spinnloesungen fuer Kunstseide
DE801078C (de) Mischmaschine
CH376089A (de) Rührwerkzeug
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE497319C (de) Mischvorrichtung mit umlaufender Trommel
AT392739B (de) Vorrichtung zum mischen von stoffen
DE669587C (de) Mischmaschine
DE436561C (de) Trommelmischer fuer Beton o. dgl. mit wagerechter Drehachse und spiralig um diese gewundenem Trommelumfang
DE1444466B2 (de) Vorrichtung zum mischen von stoffen
DE1557223B2 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von Gasen und/oder Fluessigkeiten und/oder Feststoffen in Fluessigkeiten
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE668418C (de) Aus Sieb und Drehteller bestehende kollergangaehnliche Formsandaufbereitungsmaschine
DE2507312A1 (de) Trommeleinbauten fuer grosse freifallmischertrommeln
DE4343744C5 (de) Wandabstreifer
AT115751B (de) Betonmischmaschine mit doppelkonischer, zur Mischung des Gutes in der einen und zur Entleerung in der entgegengesetzten Richtung umlaufender Mischtrommel.
DE291721C (de)
DE514067C (de) Mischtrommel fuer Baustoffmischmaschinen
DE1932669C (de) Dosierrad
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE487201C (de) Handgeraet zum Mischen und Schlagen von Speisen, wie Pastetenteig, Sahne u. dgl.
AT138851B (de) Mischtrommel.
DE451576C (de) Betonmischmaschine
DE2705077A1 (de) Mischer