AT138851B - Mischtrommel. - Google Patents

Mischtrommel.

Info

Publication number
AT138851B
AT138851B AT138851DA AT138851B AT 138851 B AT138851 B AT 138851B AT 138851D A AT138851D A AT 138851DA AT 138851 B AT138851 B AT 138851B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
mixing drum
opening
septum
mixed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hubert & Sigmund Stahl U Metal
Geza Lorand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert & Sigmund Stahl U Metal, Geza Lorand filed Critical Hubert & Sigmund Stahl U Metal
Application granted granted Critical
Publication of AT138851B publication Critical patent/AT138851B/de

Links

Landscapes

  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mischtrommel.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stattfindet. Da die Öffnung 4 sich an derjenigen Stelle der Scheidewand befindet, die bei der grössten Stauung des Mischgutes am tiefsten Punkte der Trommel liegt, so tritt während des Stauens ein Teil des Mischgutes durch die Öffnung 4 in die gegen das Entleerungsende 9 liegende nächste Mischkammer 15 über. Dadurch findet ein allmähliches Wandern des Mischgutes gegen die Entleerungsöffnung 9 statt, wobei es in jeder Kammer weiter durchmischt wird, bis es dann endlich aus der Trommel austritt. 



   Bei dem-in den Fig. 1 und 2 dargestellten Beispiele bestehen die   Seheidewände   2 aus einer ebenen Platte, so dass die Kammerbreite an der jeweils tiefsten Trommelstelle während einer Trommelumdrehung fortlaufend geändert wird. 



   Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen eine Anordnung, bei der die Scheidewand 2 aus zwei unter den gleichen Winkeln zur Drehachse der Trommel gestellten ebenen Teilen 2 a und 2 b besteht. Dabei kann entweder bloss der eine der beiden Scheidewandteile 2 a, 2 b, mit einer   Durchtrittsöffnung     4   ausgerüstet sein, oder es   können,   wie dies die Fig. 3 und 4 zeigen, beide   Scheidewandtelle   je eine Durchtritts. 



  Öffnung erhalten. 



   Die Siebwände 1 und   j ! c können   in bekannter Weise mit Bürsten   8,   8 zusammenwirken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Um ihre geometrische Achse drehbar gelagerte, an dem einen Ende eine   Besehickungsöffnung   und am andern Ende eine Entleerungsöffnung aufweisende, fortlaufend arbeitende liegende Mischtrommel, welche durch mehrere Scheidewände mit Öffnungen in hintereinander geschaltete Kammern unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die   Scheidewände   schräg zur Längsachse der Trommel angeordnet sind, wobei sich die Öffnungen der Kammern an den, dem Beschickungsende zunächst liegenden Stellen der Scheidewände befinden.

Claims (1)

  1. 2. 1\'lischtrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Entleerungsende zu- gekehrte Teil der Trommel durch ein Sieb gebildet wird.
    3. Mischtrommel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Stauringe, die von der Trommelwandung ausgehen. EMI2.1 EMI2.2
AT138851D 1933-08-30 1933-08-30 Mischtrommel. AT138851B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138851T 1933-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138851B true AT138851B (de) 1934-10-10

Family

ID=3640415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138851D AT138851B (de) 1933-08-30 1933-08-30 Mischtrommel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138851B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138851B (de) Mischtrommel.
DE7246814U (de) Stromleitungspumpe fuer fluessigmetall
DE646365C (de) Selbstverkaeufer mit um eine waagerechte Achse drehbarer Warentrommel
DE610973C (de) In allen Kammern von einem das ganz Feine austragenden Winde durchzogene Mehrkammermuehle
DE608181C (de) Gusseisernes Saugzellen-Trommeldrehfilter
DE618954C (de) Waagerecht gelagerte Schleudermaschine mit zwei von entgegengesetzten Seiten aus fuellbaren Trommeln
DE575387C (de) Rundsieb fuer Papier-, Karton-, Pappen- und Entwaesserungsmaschinen
DE1812661B2 (de) Waschmittelzugabevorrichtung fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen
AT92026B (de) Langsiebmaschine.
DE496960C (de) Bunker mit an der Ausgangsoeffnung angeordneten uebereinanderliegenden Trichtern
DE584677C (de) Trockner fuer rieselfaehiges Gut
DE580037C (de) Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigem, fein- und grobkoernigem Gut
DE467522C (de) UEbertragungsvorrichtung in Verbundmuehlen
DE536009C (de) Um eine waagerechte Laengsachse drehbare zylindrische Trockenbeiztrommel
AT157427B (de) Beschickungs- und Verteilungsvorrichtung.
DE721515C (de) Umlaufende Rieseltrommel fuer Trockenzwecke
DE322574C (de) Mischtrommel mit darunterliegender Siebvorrichtung
DE333200C (de) Tellertrockner mit umlaufenden, uebereinander versetztliegenden Trockenflaechen fuerkoerniges Gut
AT125522B (de) Waschmaschine.
AT221919B (de) Massenauflöser
DE1460836A1 (de) Waschmaschine
DE741792C (de) Geschlossene elektrische Maschine mit Umlaufkuehlung
AT125904B (de) Mischvorrichtung, insbesondere mit birnförmiger Mischtrommel für Baustoffe beliebiger Art.
DE473887C (de) Futtermischer
AT127854B (de) Trockentrommel.