AT127854B - Trockentrommel. - Google Patents

Trockentrommel.

Info

Publication number
AT127854B
AT127854B AT127854DA AT127854B AT 127854 B AT127854 B AT 127854B AT 127854D A AT127854D A AT 127854DA AT 127854 B AT127854 B AT 127854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
installation
trickle
drying drum
main sheet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernoe Ing Kovacs
Original Assignee
Ernoe Ing Kovacs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernoe Ing Kovacs filed Critical Ernoe Ing Kovacs
Application granted granted Critical
Publication of AT127854B publication Critical patent/AT127854B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trockentrommel. 



   Es sind Einbauten in Trockentrommeln bekannt, durch welche das zu trocknende Gut während der Drehung der Trommel mehrfach abrieselt, um eine gute Verteilung desselben über den Querschnitt der vom Trockenmittel durchströmten Trommel zu erzielen. Dies wird im allgemeinen auch erreicht, doch sind diese in bekannter Weise zueinander parallelen Ein. bauten häufig derart ausgebildet, dass ihre Montage oft ziemlich umständlich ist. Versuche zur Vereinfachung der Montage führten vielfach zu Einbauten, die den Trommelquerschnitt in Segmente teilen oder eine segmentartige Wirkung in Bezug auf die Rieselung des Gutes hervorrufen. In solchen Fällen sind die Haupteinbaubleche nur am Trommelmantel befestigt, was die Montage allerdings vereinfacht.

   Die Unterteilung in Segmente (die nicht in sich geschlossen sein müssen, um die Rieselung doch wie in einem geschlossenen Segment vorsichgehen zu lassen) erschwert aber eine gleichmässige Füllung der Segmente und Verteilung über den Trommelquerschnitt und bewirkt dadurch eine ungleichmässige Trocknung des Gutes. 



  Solche Einbauten besitzen anderseits wieder den Vorteil grosser Kontaktflächen, die zur Speicherung und Übertragung der Wärme beitragen. Zu diesen Einbauten gehören alle jene, bei welchen an Hauptblechen, die am Trommelmantel befestigt sind, seitlich abstehende Rieselbleche angeordnet werden (österr. Patentschrift Nr. 84424 und D. R. P. Nr. 496231). 



  Eine Darstellung der Rieselwege zeigt, dass sich hier das Gut der Hauptsache nach innerhalb der einzelnen Quadranten bewegt und dass die Zahl der freien Abrieselungen je Trommeldrehung innerhalb der Rieselzellen   2-3   kaum überschreitet, wobei ausserdem diese Rieselung ziemlich regellos erfolgt. Da die Durchmischung des Trommelinhaltes dabei unvollständig ist, wurde (z. B. nach österr. Patentschrift Nr. 84424) zur Anordnung von Querschlitzen Zuflucht genommen, um eine bessere Abtrocknung zu erzielen. Diese Schlitze aber bedeuten eine Mehrarbeit in der Werkstätte und bei der Montage infolge der erforderlichen Teilungarbeit und der grösseren Anzahl von Befestigungsstellen.

   Die andern Einbauarten, wie Kreuze, Hakenkreuze, Kreuze mit treppenförmigen Blechen, sowie   Z-förmige   oder N-förmige Einbauten, bewirken wohl eine gute   Abrieselung   und Durchmischung des Gutes, haben aber, bis auf den wieder recht komplizierten Einbau in Hakenkreuz-oder N-form mit abstehenden Blechen, verhältnismässig kleine Kontaktflächen. Ihre Herstellung ist aber wegen der vielfach gebogenen Blechformen teuer. 



   Gegenstand der Anmeldung sind Rieseleinbauten, die so ausgebildet sind, dass sie sowohl eine gleichmässige Verteilung des Gutes bei mehrfacher Abrieselung je Trommeldrehung, eine gute Durchmischung desselben und gleichmässige Rieselwege, als auch eine gute Speicherung und Übertragung der Wärme durch   grössere   Flächen bewirken, leichtere Montage gestatten und bei gleicher Anzahl von Rieselfeldern aus weniger Teilen aufgebaut sind. Ein solcher Einbau gehört zu den   sogenannten offenen"Einbausystemen,   im Gegensatz zu den geschlossenen", z. B. segmentartigen Einbauten. Die Querschnittsform ist einfach und ermöglicht daher eine billige Herstellung. Schliesslich gestattet die Erfindung auch die Kombination verschiedenartiger Rieselfelder mit dem gleichen Einbau.

   Einbauten mit am Trommelmantel befestigten Hauptstegen und mehreren, zu beiden Seiten derselben abstehenden Rieselblechen (gefiedert) gehören, wegen ihrer segmentartigen Wirkung auf die Rieselung, ebenfalls   zu den"geschlossenen"Allsführungen.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist ein Einbau gemäss der Erfindung dargestellt. Er besteht aus einem Hauptblech a mit nur zwei an entgegengesetzten Seiten desselben befestigten, zueinander versetzten Seitenblechen   bund c,   die senkrecht zum Hauptblech und in einem gewissen Abstand von dessen freien Enden angeordnet mit diesem zu einem offenen Einbauelement vereinigt sind, u. zw. offen deshalb, weil das Hauptblech an seinen beiden freien Enden umrieselt werden kann, was für eine gute Verteilung und Mischung des Gutes wichtig ist. 



  Diese Einbauten werden über den Trommelquerschnitt, wie aus der Zeichnung ersichtlich, verteilt (es sind auch andere Kombinationen der Verteilung möglich), so dass das zu trocknende Gut, wie strichliert dargestellt, von einem Einbau zum nächsten abrieselt, dabei aber infolge entsprechender Länge des Hauptbleches längere Zeit mit den Einbaublechen in Berührung bleibt, ohne jedoch auf ihnen still zu liegen, so dass die in den Blechen aufgespeicherte Wärme immer neuen Teilen des Gutes mitgeteilt wird, wodurch sich der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung verbessert. Trotz Vergrösserung der Kontaktflächen sind die Entfernungen der einzelnen Bleche so klein ausführbar, dass empfindliches Material, dank der geringen Fallhöhen, schonend behandelt wird.

   Die Einhaltung geringer Fallhöhen macht aber bei andern Einbauten des offenen Systems, wegen der schweren Zugänglichkeit, die Befestigung um-   ständlich.   Bei der dargestellten Ausführung ist die Einbringung dadurch vereinfacht, dass ein Einbau nach dem andern befestigt wird, so dass zum Schluss, wie wohl auch bei Einbauten anderer Art, nur ein am Trommelmantel sitzender Einbau übrigbleibt ; der übrigbleibende Raum ist aber. beim vorliegenden Einbau wegen seiner Grosse auch grösser, so dass bei der Montage immer genügend Platz zur Vornahme der erforderlichen Handgriffe vorhanden ist und der Arbeitende leicht herauskriechen kann. Der letzte Einbau kann von aussen am Mantel angeschraubt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Trockentrommel mit über die ganze Länge der Trommel sich erstreckenden und über ihrem Querschnitt verteilten, zueinander parallelen Rieseleinbauten, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten je aus einem Hauptblech (a) und aus zwei zu einander versetzten Seitenblechen (b, c) bestehen, die an entgegengesetzten Seiten des Hauptbleches unter einem rechten Winkel zu diesem und im Abstand von den freien Enden desselben angeordnet sind. EMI2.1
AT127854D 1930-12-01 1930-12-01 Trockentrommel. AT127854B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127854T 1930-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127854B true AT127854B (de) 1932-04-25

Family

ID=3635385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127854D AT127854B (de) 1930-12-01 1930-12-01 Trockentrommel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127854B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862757C (de) Waermeaustauscher, bestehend aus uebereinandergeschichteten, mit Fuehrungsrinnen versehenen Plattenkoerpern
AT127854B (de) Trockentrommel.
DE2315981C3 (de) Vorrichtung zur Trocknung von in Etagen mit Abstand voneinander angeordneten Gipsplatten
DE2133431A1 (de) Hubwand zum einbau in eine rohrmuehle oder dergleichen
DE2524080C3 (de) Wärmeübertrager, in dem ein dampfförmiges Medium unter Wärmeabgabe an ein anderes Medium kondensiert
DE2705526C3 (de) Elektrisches Heizelement für gasförmige Medien
AT273350B (de) Rost für Großfeuerungsanlagen
DE585800C (de) Vacuumtrockenschrank
DE748549C (de) Nockenwalzenschalter
DE465146C (de) Trockentrommel mit Rieseleinbauten
AT226749B (de) Rohrschlange für Wärmeaustauscher od. dgl.
DE417342C (de) Bassinoberflaechenkondensator
DE1564036C3 (de)
DE872212C (de) Waermeaustauscher mit Innenberippung der Stroemungskanaele, insbesondere fuer den Waermeaustausch zwischen zwei gasfoermigen Mitteln
DE2442378A1 (de) Klimaanlage
AT75962B (de) Aus profilierten Stäben zusammengesetzte Hohlkörper, wie Pfosten, Säulen und dgl.
AT301460B (de) Düse, insbesondere für Wasseraufbereitungsanlagen
AT110443B (de) Element für eiserne Baugerüste.
AT248666B (de) Gitterrost
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
AT260474B (de) Einrichtung zum Heizen oder Kühlen von Räumen
DE447255C (de) Luftfuehrung fuer Eishaeuser mit Bodenkuehlung
DE619247C (de) Gusseiserner Speisewasservorwaermer, bestehend aus einzelnen Rohrkoerpern mit zwei oder mehr in einem Stueck gegossenen Rohren
DE471371C (de) Kesseltrommelschutz
AT222146B (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, Vitrine od. dgl. mit einem eine Anzahl nebeneinander angeordnete Lamellen, Rippen od. dgl. aufweisenden Verdampfer