DE395988C - Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermigem Kolben - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermigem Kolben

Info

Publication number
DE395988C
DE395988C DEST33960D DEST033960D DE395988C DE 395988 C DE395988 C DE 395988C DE ST33960 D DEST33960 D DE ST33960D DE ST033960 D DEST033960 D DE ST033960D DE 395988 C DE395988 C DE 395988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
cylinder
cylinders
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST33960D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE395988C publication Critical patent/DE395988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/26Engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main-shaft axis; Engines with cylinder axes arranged substantially tangentially to a circle centred on main-shaft axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Description

  • Verbrennungskraftmaschine mit ringförmigem Kolben. DieErfindung bezieht sich auf eineVerhrennungskraftmaschine mit ringförmigem oder unterteiltem, ,d. h. in mehrere Einzelkolben zerlegtem Kolben. Die Einzelkolben, die voll oder ringförmig sein können, laufen in parallelachsialen Zylindern. Die überschüssige Wärme aus dem oder den Kolben wird außen-und innenliegenden Kühlräumen des Zylinders zugeführt.
  • Nach der Erfindung wird die Maschine so ausgebildet, daß der Ringkolben oder jeder Einzelkolben des unterteilten Kolbens auf oder in einem rohrförmigen Kühlraum gleitet, der nur die Aufgabe hat, die überschüssige Wärme aus dein Kolben und den Zylinderwänden abzuleiten.
  • Ringförmige und unterteilte Kolbens .sind l;ei Verbrennungskraftmaschinen bekannt. Es ist al:er neu, solche Kolben und die Kühlräume ihrer Zylinder so auszubilden, daß die Kühlräume mir diese eineAufgabe zu erfüllen haben.
  • Bei einer Zweitaktmaschine ist vongeschlagarn worden, einen ringförmigen Kolben in einem Zylinder mit dem üblichen äußeren Kühlmantel auf tinenl zweiten Kühlmantel gleiten zu lassen, der die innere Lauffläche des Ringkolbens bildet und als Zylinder für die Ladepumpe dient. Hier ist offenbar der innere Kühlmantel überlastet, denn er soll nicht nur die überschüssige Wärme dies Arbcefttskolbenvs abveiten - eiere Aufga;l:e, dlie l iqi einer modernen Kraftmaschine mit hohor Zelinderleistung den Kühlmantel schon sehr stark beansprucht -, sondern außerdem noch die Verdichtungswärme des Gemischs in der Ladepumpe abführen.
  • Offenbar ist eine solche :Maschine für inoclerne Verhältnisse nicht geeignet, weil ihre Kühlung nicht ausreicht. Eine befriedigende Kühlung ist bei einer modernen Maschine eben nur möglich, wenn ihre Kühlung nur ihre Hauptaufgabe zu erfüllen braucht und nicht durch Neuaufgaben überlastet wird.
  • Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung besteht darin, bei einem Ringkolben den Innendurchmesser und die Ringbreite in ein bestimmtes Verhältnis zu brin-en. Das Verhältnis inuß so festgelegt werden, daß der Innendurchmesser des Kolbens nicht kleiner ist als ein Viertel des Außendurclnnessers, unKl die Ringbreite so groß ist, claß der Kolben seine ganze ühersclrüssige Wärme abgeben kann.
  • Diese Bedingung ist von .größter. Wichtigkeit. Bekanntlich darf der Durchmesser eines vollen Kolbens einen gewissen, von der Ausführung des Kolbens und der Leitfähigkeit seines Baustoffs bedingten Höchstwert nicht überschreiten. Dieser Höchstwert ist Tür einen Gußeisenkolben einer Zweitakt-Dieselmaschine etwa d.oo mm. Bei einer einfach wirkenden Maschine ist die indizierte Leistung eines Zylinders von solchem Durchniesser etwa 200 P. S.
  • Um die Zylinderleistung zu erhöhen, hat man versucht, die Kolben hohl zu machen und durch eine Flüssigkeit von innen zu kühlen. Diese Lösung ist aber nicht z« eckmäl:@ig, denn die erforderlichen beweglichen Rohrleitungen sind Störungen unterworfen und stellen in die Schulung der Bedienungsniannschaft einige Anforderungen, auch rufen sie stärkere Massenwirkungen hervor.
  • Bei einer Maschine mit Ringkolben ist die Zyl nnde.rleisturg dagegen nur durch die Schwierigkeiten beschränkt die sich denn Guß sehr großer Zylinder entgegenstellen. Theoretisch kann man (lem Kolben jeden beliebigen Durchmesser unf damit dem Zvliii""f!er jede beliebige Leistung gehen, und die Erhöhung der Leistung ist nicht an verwickelte Konstruktionen gebunden wie beim Hohlkolben finit Inaienkiihluiig.
  • Beie dem heutigen Stande der Technik sind Zylinder von etwa i 80o min Durchmesser noch ohne Schwierigkeit ausführbar. Der Außendurchmesser des inneren Kühlraums oder, was dasselbe ist, der Innendurchmesser dies Ringkolbens soll, wie oben festgelegt, ein Viertel des Außendurchmessers betragen. Bei drein Außendurchmesser von r 80o mm eist das ein Kleinstwert von :15o inin. Bei vollen Kolben wurde festgestellt, claß die Wä rineableitung bei einem Durchniesser von 300 min keine Schwierigkeiten macht. Der Ring kann daher eine Breite von 30o nim erhalten.. Diese Ringbreite ergibt Tür (Im Außen @lurchmsser von i8oo irrirr einon Innendurchmesser von 1200111111, <1.11. fast das Dreifache iles Kleinstwertes. Die Lon,sturng einfies solchen Zylinvlers ist etwa 2200 P. S.
  • Auf der Zeichming sind einige AusfifhrunisEeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt ini I-XCliS1aI(Itlreliscliiiitt eine doppelt wirkende -Maschine mit einfachem Ringkolben. Abb. 2 und 3 zeigen rin Achsialschnitt nach Linie II-II der Abb. 3 und für Tiber dein Kolben geschnittenen Grundriß eine einfach wirkende Maschine mit unterteiltem, in mehrere Vollkolben zerlegtem Kolben. Abb. d. zeigt rin Achsialdurchschnitt ehre einfach wirkende Maschine mit unterteiltem Ringkolben.
  • Bei der doppeltwir kenden Viertaktniaschine rmc.h Abb. i gleitet ein Ringkoll-_en i in einem ringförmigen Zylinder 2 auf einem rohrförinigen Kühlraum B. Der Zylinder hat den üblichen äußeren Kühlmantel 7. Zur Abdichtung des Kolbens sind innere Ringe 3 und äußere Ringe d. angebracht. Die Abdichtung der hohlen Kolbenstange erfolgt durch Ringe 5 im Zylinderdeckel 6.
  • Der Kolben wird in. :dieser Weise innen und außen, gekühlt. Jeder Punkt des Kolbens erfährt eine wirksame Kühlung, obgleich die Kolbenfläche groß ist.
  • Das Gemisch tritt durch die selbsttätigen Einlaßventile 9 ein. Die Auspuffventile 1o sind gesteuert. Diese Anordnung beseitigt auch die bisher bei doppelt wirkenden Maschinen vorliegende Schwierigkeit einer guten Kühlung .der Kol- benstange.
  • Bei der Maschine nach .Abb. 2 und 3 eist die Gesamtfläche eines gedachten Kolbens in eine Anzahl von Einzelkolben 28 zerlegt, die ,ihre eigenen Zyliinder 29 haLen. Die ZyEnder sind .mit einem gemeinsamen Verbrennun,0srauin 30 versehen. Die Kolben 28 arbeiten auf einem Kreuzkopf 31, an dem iihre KolLienstangen befestigt sind.
  • Die Zylinder können für seich miit Kühlmäntein ausgerüstet sein. Im vorliegenden Falle sind sie aber von einem gemeinschaftlichen, rohrförmigen Kühlmantel 32 umge:en, der die Wärme nach außen, zum äußeren Uminder Zylindergruppe, und nach innen, zur Achse der Gruppe, ableitet. Der Kühlmantel 32 steht mit einem inittlerenKühlratim 35 in Verbin,llunig, der -am Boden der Auspuffleitung 3-. unter der Mündung der Auspuffs;chl:itz@e 33 liegt.
  • Die Gesamtfläche der Einzelkolben ist weit größer, als sie bei einem einzigen in einem Zylinter arbeitenden großen Kolben sein könnte; der gemeinsame Verbrennungsraum macht eine L,esondere Ven:tilein.richtuni- un,d Steuerung für jeden Zylinder unnötig, und die Zylinder werden gründlich gekühlt.
  • Die Maschine nach drein Abb. 4. und 5 ist ein Beispiel für die Unterteilung eines Ringkolbens. Der einfache Kolbm der lUas.chine nach Abb. i ist hier in zwei gleichachsige Ri:ngkol:bm, einen .inneren 16 und einen äußeren 17, zerlegt, die nach unten verlängert und an einem gemeinsamen Kreuzkopf 28 befestigt sirr 1, ähnlich wie die Kolbenstangen der -Niasc:liine .nach Abb. 2 und 3.
  • DasZylindergußstück36 enthält einen inneren ringförmigen Zylinder i8 für den inneren Kolben 16, einen äußeren ringförmigen Zylinder i9 für den Kolben 17, innere und äußere Kühlmäntel 23 und 24 und einen ringförmigen Kühlmantel 37 z«oischen den Ko1Len 16 und 17 und einen mittleren Kühlraum 25. Die beiden Zvlimder 18 und i9 haben einen beineinsam,en Verbrennungsraum 22. Ihre Auspuffschlitze 2o und 21 münden in die LeituA;g 3d-.
  • Der Zylindlerdecke126 i,sit ringförmig und wird von in Augen 38 des Zylinders 36 eingesetzten und an Auge" 39 des Deckels 26 angreifenden Spannstangen 27 gehalten. Die Kolben 16 und 17 sind durch Ringe .l.o und .ti gegen den Zylinder 36, durch Range .I2 gegen den. Rohrmantel 37 und durch Ringe .I3 .gegen den Deckel 26 .abgeidichtet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.Verbrennungskraftmaschine mit ringförmigem oder in mehrere Einzelkolben in parallelachsialen Zylindern zerlegtem Kolben, bei der die überschüssige Wärme aus dem ringförmigen Kolben oder den Einzelkolben außen- und innenliegenden Kühlräumen dies Zylinders zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dLaß der ringförmige oder unterteilte Kolben. auf einem Rohr oder @in einem ringförmigen Mantelstück ,gleitet, clais nur die überschüsisiige Wärme aufs dem Kolhen und aus den Zyllinderwänden ableitet.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i mit Ringkolben, gekennzeichnet durch mehrere gleücharhsüg angeordnete Ringkolben (16, 17), deren Zylinder (18, i9) mit inneren und äußeren Kühlmänteln (37, 23, 2d.,) versehen und an eine gemeinsame Verbvennungskammer (22) angeschlossen sind.
  3. 3. Maschine nach ,.Anspruch i mit Ringkoll.en, dadurch gekennzeichnet, daß dien Innendurchmesser !des KolLens (i) mindestens gleich einem Viertel das Außendurchmessers und die Ringbreite so bemessen ist, dLß die überschüssige Wärme aus dem Kolben abgeleitet wiird. d.. Maschine nach Anspruch i mit parallelachsialen Zylindern, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Verbrennungskammer (So) und durch einen gemeinsamen inneren und äußeren Kühlmantel (32) für alle Zylinder.
DEST33960D 1920-01-05 1920-12-28 Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermigem Kolben Expired DE395988C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB395988X 1920-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395988C true DE395988C (de) 1924-06-04

Family

ID=10410430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST33960D Expired DE395988C (de) 1920-01-05 1920-12-28 Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermigem Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395988C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274400A2 (de) * 1987-01-08 1988-07-13 Wimmer-Heusch, Friederike Rotationskolbenmaschine
US5275653A (en) * 1991-03-22 1994-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Pigment preparations based on dioxazine compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274400A2 (de) * 1987-01-08 1988-07-13 Wimmer-Heusch, Friederike Rotationskolbenmaschine
EP0274400A3 (de) * 1987-01-08 1989-06-07 Wimmer-Heusch, Friederike Rotationskolbenmaschine
US5275653A (en) * 1991-03-22 1994-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Pigment preparations based on dioxazine compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625947A1 (de) Brennkraftmaschinen-zylinderkopf mit kuehlmittelkanaelen
DE3300924C2 (de)
DE395988C (de) Verbrennungskraftmaschine mit ringfoermigem Kolben
DE643470C (de) Brennkraftmaschine
DE447950C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3343420C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE544145C (de) Vierzylinder-Brennkraftmaschine
DE625294C (de) Drehschiebersteuerung fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE489495C (de) Brennkraftmaschine
DE610615C (de) Steuerung fuer doppelt wirkende, schwungradlose Kolbendampfkraftmaschinen mit durch Druckmittel gesteuertem Hauptsteuerschieber und einerseits mechanisch, andrerseits durch Druckmittel gesteuertem Hilfsschieber
DE617288C (de) Mehrzylindrige Diesel- oder Halbdieselmaschine
DE677872C (de) U-foermiger Zylinder mit unsymmetrisch gesteuerten Einlass- und Auslassschlitzen fuer Zweikolbenzweitaktomotoren
DE722126C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2829494A1 (de) Oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE363019C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE662079C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit ovalen Kompressionsraeumen
DE820227C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE914569C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Dieselmaschine
DE542105C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE700182C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE363518C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit steuernden Stufenkolben
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE564841C (de) Zweizylinderbrennkraftmaschine mit drei uebereinanderliegenden Brennraeumen