DE395367C - Luftgekuehlter Steckkontakt - Google Patents

Luftgekuehlter Steckkontakt

Info

Publication number
DE395367C
DE395367C DEE28017D DEE0028017D DE395367C DE 395367 C DE395367 C DE 395367C DE E28017 D DEE28017 D DE E28017D DE E0028017 D DEE0028017 D DE E0028017D DE 395367 C DE395367 C DE 395367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
plug contact
contact
cooled plug
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE28017D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRA GmbH
Original Assignee
ELEKTRA GmbH
Publication date
Priority to DEE28017D priority Critical patent/DE395367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395367C publication Critical patent/DE395367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Steckkontakte, die zur Vermeidung der durch Erhitzen entstehenden Nachteile mit Luftkühlung versehen sind.
Sie hat den Zweck, eine gute Kühlung durch das Innere der Steckorgane herbeizuführen, d. h. derjenigen Teile, in denen tatsächlich eine Erhitzung stattfindet. Zu diesem Zweck sind die Kontaktstifte und Kontakthülsen als an beiden Enden nach außen hin offene, vorteilhaft schräg gestellte Rohre ausgebildet, die durchgehende Kanäle bilden, durch die die Luft als Kühlmittel frei hindurchstreichen kann.
In Abb. ι der Zeichnung ist ein der Erfindung gemäß eingerichteter luftgekühlter Steckkontakt im senkrechten ,Schnitt veranschaulicht, während Abb. 2 diesen in der Vorderansicht zeigt.
so In der aus Isoliermaterial hergestellten Steckdose 1 sitzen die schräg gestelltem röh-. renförmigen Steckerhülsen 2, an denen die Zuleitung 3 mittels Kontaktschrauben 4 leitend befestigt ist. Die Schrauben 4 sind im
Durchmesser möglichst klein gehalten, damit die Luft durch Kanäle 5, die die Verlängerung der Hülsen bilden, leicht vorbeiziehen kann. Der Steckerteil 6 aus Isoliermaterial enthält die ebenfalls röhrenförmigen schrägen Stifte 7, an denen die Leitungsschnur 8 mit-
Abb. i.
tels der Kontaktschrauben 9 angeschlossen ist und die, in die Hülsen 2 gesteckt, die Luftkanäle S durchgehend verlängern, so daß die kühlende Luft die ganze Steckervorrichtung durchziehen kann. Durch die Schräganordnung des Kanals 5 sowie der beiden rohrförmigen Teile 2 und 7 wird die beabsichtigte Ventilation und eine Kaminwirkung gesichert.
Die Leitungsschnur 8 kann seitlich aus der Stecker dose 6 bei 10 herausgeführt sein, und ein seitlicher oder vertikaler Zug würde nicht nur kein Trennen beider Kontaktteile, sondern ein stärkeres Einpressen des Steckers in den Unterteil zur Folge haben.
Abb. 2 zeigt die Steckdose 1 mit den Befestigungslöchern 11, den Steckerteil 6 und eine seitliche Einführungsöffnung 10 für die ■ Leitungsschnur 8. 12 ist die Schraube zum Zusammenhalten der Steckerhälften.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Luftgekühlter Steckkontakt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (7) und Kontakthülsen (2) als an beiden Enden nach außen hin offene, vorteilhaft schräg gestellte Rohre ausgebildet sind, die durchgehende Kanäle (5) bilden, durch die die Luft als Kühlmittel frei durchstreichen kann.
DEE28017D Luftgekuehlter Steckkontakt Expired DE395367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28017D DE395367C (de) Luftgekuehlter Steckkontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28017D DE395367C (de) Luftgekuehlter Steckkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395367C true DE395367C (de) 1924-05-08

Family

ID=7073068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28017D Expired DE395367C (de) Luftgekuehlter Steckkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395367C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212495A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Steckverbinder, Anordnung mit einem elektrischen Steckverbinder, Verwendung eines elektrischen Steckverbinders und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Steckverbinders
DE102019117649A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Aktiv gekühltes Ladesteckverbinderteil
DE102019214024A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktstift mit Kühlkanalsystem und elektrischer Stecker mit einem solchen Kontaktstift

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212495A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Steckverbinder, Anordnung mit einem elektrischen Steckverbinder, Verwendung eines elektrischen Steckverbinders und Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Steckverbinders
DE102019117649A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Phoenix Contact E-Mobility Gmbh Aktiv gekühltes Ladesteckverbinderteil
DE102019214024A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktstift mit Kühlkanalsystem und elektrischer Stecker mit einem solchen Kontaktstift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395367C (de) Luftgekuehlter Steckkontakt
DE811853C (de) Mastdarmspeculum
DE473112C (de) Lampenschraubfassung mit Steckeranschluss
DE373240C (de) Mit einer Lichtquelle versehene Vorrichtung zum Vernichten von Insekten mittels eines hochgespannten elektrischen Stromes
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE558666C (de) Stecker, insbesondere Geraetestecker
AT91972B (de) Luftgekühlter Steckkontakt.
DE831124C (de) Elektrisches Warmluftheizgeraet
CH100563A (de) Luftgekühlter Steckkontakt.
DE547449C (de) Schraubenschlitzklemme mit unverlierbarer Klemmschraube
DE659649C (de) Deckensteckvorrichtung
DE339225C (de) Vorrichtung zum Abtrocknen der Haende
DE614264C (de) Geraetesteckdose
DE902147C (de) Steckervorrichtung
DE1728287C (de) Drehbare Kupplung zum Anschluß eines Staubsaugerschlauches und einer elektrischen Leitung an ein Staubsaugergehause
DE431640C (de) Heizbare, in der Breite verstellbare Trikotagenform
DE643895C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Rasiergeraeten nach der Benutzung
DE639284C (de) Cysto-Urethroskop
DE440177C (de) Vorrichtung zur Behandlung weiblicher Unterleibskrankheiten
DE340964C (de) Zigarrenspitze mit Saugrohren zum Absaugen des Rauches in der Naehe der Brennstelle
DE927641C (de) Dachstaendereinfuehrung fuer elektrische Leitungen
DE481008C (de) Beruehrungsschutz fuer die Fassungen elektrischer Roehrenlampen
AT138585B (de) Tabakpfeife mit schraubenförmigem Rauchführungsrohr.
DE342361C (de) Vorrichtung zum Abtrocknen des menschlichen Koerpers oder von Koerperteilen mittels warmer, trockener Luft
DE696245C (de) Tabakpfeife mit am Mundstueck befestigtem und im Pfeifenschaft drehbar gelagertem Einsteckteil