DE395068C - Waechterkontrollanlage - Google Patents

Waechterkontrollanlage

Info

Publication number
DE395068C
DE395068C DEA39595D DEA0039595D DE395068C DE 395068 C DE395068 C DE 395068C DE A39595 D DEA39595 D DE A39595D DE A0039595 D DEA0039595 D DE A0039595D DE 395068 C DE395068 C DE 395068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
guard
control system
contact
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automatic Electric Co
Original Assignee
Automatic Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automatic Electric Co filed Critical Automatic Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE395068C publication Critical patent/DE395068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/20Checking timed patrols, e.g. of watchman

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

  • Wächterkontrollanlage. Die vorliegende Erfindung betrifft eine in Verbindung mit einer Fernsprechanlage stehende Wächterkontrollanlage. Sie besteht darin, daß bei einer für Wählerbetrieb ausgerüsteten Fernsprechanlage die Kontrolleinrichtung über Nummernstromstoßempfänger erreicht wird und beim Anruf einer als Kontrollstation dienenden Teilnehmerstelle der Fernsprechanlage zur Wirkung kommt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung angegeben.
  • Mit A ist eine gewöhnliche automatische Station bezeichnet, deren Leitungen i i und 12 in die Zentrale führen. Unter C ist ein Vorwähler im Amt von bekannter Bauart dargestellt. In einem System dieser Art ist jeder Station ein solcher Wähler zugeordnet. Sie Traben gewöhnlich Zugang zu einer Gruppe von zehn oder mehreren Leitungswählern, voll denen einer, mit H bezeichnet, angegeben ist. Dieser ist von der bekannten Strowgertype und hat durch sein Vielfachfeld Zugang zu allen Unterstationen.
  • Rechts von dem Wähler H ist ein Teil des Vielfachfeldes der Nr.00 angegeben. Die Prüfader 33 dieser Nummer 00 ist, anstatt vielfach von einem Wähler zum anderen geschaltet zu sein, über einen besonderen Kontakt 27 eines besonderen Vorwählerarmes 23 zur Registriereinrichtung W geführt. An den Kontakten 27 ist sie in üblicher Weise vielfach geschaltet. Ein Relais 76 ist zwischen dem Vielfachfeld der Leitungen 67/6c9 von Nr.00 als Brücke eingeschaltet und ersetzt so einen Teilnehmer gleicher Nummer. Es stellt denjenigen Anschluß dar, den der Wähler bei seinem Rundgang anzurufen hat, um dessen Zeit festlegen zii lassen. Die tnit l1' bezeichnete Registriervorrichtung möge nach der bekannten Bauart Holtzer-C'abot ausgeführt sein, die eine Scheibe trägt, «-elche sich innerhalb 24 Stunden einmal herumdreht. Die Scheibe ist in Sektoren geteilt, deren radiale Linien die -Uhrzeit angehen. Sie ist außerdem mit einer Anzahl konzentrischer Kreise versehen, von denen je einer. für eine Wächterstation vorgesehen ist. Die den einzelnett Wächterstationen zugeordneten Relais, z. P. 71, stehen diesen konzentrischen Kreisen gegenüber; ihre Anker bilden eine Schreibvorrichtung, so (laß "Zeit und anrufende Stationen festgelegt werden. Wenn z. B. der Magnet 71 erregt wird, dadurch, (laß ein Wächter durch :Anruf der Nummer 00 sich finit der Registriervorrichtung verbindet, wird der Anker dieses Magneten angezogen und legt Zeit und anrufende Station fest. Die anderen entsprechenden Magneten werden von den übri-g 11 « hnlich die Stae Stationen betätigt, tion 01 es finit dein Relais 71 ausführt. Da es nicht notwendig ist, jedes Telephon als eine Wächterstation auszuführen, sind nur einige Apparate an verschiedenen Teilen des zu bewachenilen Gehüudes, wie angegeben, geschaltet und ihre Vorwä hier finit einem viertelt Arm ausgerüstet.
  • Es sei nun angenommen, daß ein Wächter bei seinem Rundgang an der Station 01. seine Meldung abgehen will. Wenn er den Hörer abhebt, wird ein Stromkreis für (las Relais 15 über die Leitungen i i und 12 und <lie Schleife seiner Station geschlossen. Beim Anziehen schließt dieses Relais an seinem Kontakt 18 eitlen Stromkreis für (las Relais 1.l und den Drehmagneten io. Mit seinem Kontakt 17 verbindet es die Prüfader 2-. tnit einem Punkt, der zwischen dein Relais 14 und (lein Steuerniagneten liegt. Die weitere Wirkungsweise hängt nun davon ah, oll die Leitung zu einem nachgeordneten r.eitungswähler frei oder besetzt ist.
  • Ist sie besetzt, so liegt Er(lpotential an dein Prüfkontakt 28, auf dein der Wähleraru1 24 stellt. Es würde von dein angezogenen Kontakt _18 herrühren. Das Steuerrelais 14. ist über 21, 28, .18 kurzgeschlossen, worauf der Drehmagnet i(-), welcher seinen eigenen Strom unterbricht, als Unterbrecher arbeitet, tun den Wähler auf der Suche nach einer freien Leittrug weiter zu drehen. Dies wird fortgesetzt, his der Wähler eine freie Leitung findet.
  • Hat der Vorwähler eine solche erreicht, soi ist (las Steuerrelais rd. nicht länger kurzgeschlossen. Der Drehmagnet kommt zum Stillstand wegen des hohen Widerstandes dieses Relais, das seinerseits anspricht. Es erdet dabei an seinem Kontakt 21 den Prüfarm 2d, bereitet an seinem Kontakt 2o den Stromkreis für das registrierende Relais 71 vor, trennt ;in. seinen Kontakten t9 und 22 clie I_eituttgett t r tttt(1 12 von dein Relais 15 ah und schaltet sie über die Kontakte 26/29, .15j.16 zur oberen und unteren Wicklung vom Relais 35 durch. Das Relais 35 wird (laraufhin erregt und schließt durch seinen Kontakt .f7 den Stromkreis für das Verzögerungsrelais 3t3. Dieses bereitet am Arbeitskontakt .f9 den Wähler Il für (las Heben vor und, erdet die l'riifafler 3 r am Kontakt 48, uni den Vorw * liler C in seiner Lage festzuhalten und den ä Zweig gegen doppelte Belegung Zu schützen. Der Wächter möge nun finit Hilfe der Nuininernscheibe die erste Zahl der Ytiniiner 00 wählen. Daraufhin wird das Relais 35 zelintital erregt. Bei jedesinaligein Allfall seines .Ankers .f7 wird der Stromkreis des, Hubmagneten .f2 auf folgendem Wege geschlossen: Von, Erde und Kontakt .f7 über (len Arl.eitskontakt .f9, Kopfkontakt 73!71, Win-(lung v()in Relais 37, Hubmagnet .12 zur Batterie. Der AA'iililer wird somit uni zehn Schritte gehoben. In Reihe finit dein I-Ittllntaglieten wird das. Verzögerungsrelais 37 erregt, iini den Kopfkontakt 7 3 `7 r zu überbrücken, der sich heim ersten Hubschritt öffnete. Beim Schluß des Hebens füllt las A'erzöl;(°t-uiigsrelriis 37 wierler alt, und fier Strotinkreis für den Drehmagneten -,l ist v#@rl@ereitet.
  • Wählt der Wächter die zweite \inniner, sil wird abermals das Relais 35 zehnfinal abfallen und für den Drehmagneten einen Stroml:rei< wie folgt schließen: I?r@le, Ruhekontakt f;. Arbeitskontakt .19, Kopfkontakt 73'72, Ruhekontakt 50, Ruhekontakt 55, Ruhekontakt ()2, Drehrnagnet_l3, Batterie. Der Drehinagnet dreht den Wähler zehn Schritte, daß er bei den Kontakten ()7, (18, t59 zuni Stillstand kommt, welche der Nummer 00 entsentneten.f3 sprechen. wurde In (las Reihe A'erzögertnigsrelais mit deinDrehmag .lo erregt und hielt seinen Anker wälireii(1 des, Drehen angezogen. Bei seinem Kontakt 57 ist das Prüfrelais 39 mit dein Prüfirin (5 verbunden; bei Kontakt 58 ist ein Kurzschluß über den Kontakt 55 gelegt. Dies hat den Zweck, ztt verhindern, daß (las Prüfrelais den Stromkreis für den Drehmagneten öttnet, während der Prüfirin über besetzte Kontakte gleitet. .Ani Schluß der Drehimpulse fällt (las Verzögerungsrelais .1o a1>, so daß für das Steuerrelais 41 folgender Stromkreis geschlossen wird: Erde am Kontakt .18, rechter Arfleitskontakt .f8, Ruhekontakt 5.f, obere Wicklung voni Relais .lr, Ruhekontakt 57 vorn Relais .lo, Prüfarm 65, Prüfkontakt 68, Leitung 33, Bankkontakt 27 und Arm 23 des Vorwählers, Arbeitskontakt 2o vom Relais 1.f, Leitung 70, Registrierrelais 71, Leitung 72 Kontakt 7 3 nach Batterie. Relais r legt bei Kontakt (io Erde an den Arm 65, schließt am Kontakt 61 einen Haltestromkreis für sich selbst, iiffii:et den Strom für den Drehmagneten .13 ain Kontakt 62 und schaltet bei den Kontakten 59163 die Verbindung zu den Armen 04,166 durch.
  • Die gewünschte Verbindung ist nunmehr hergestellt und das Relais 38 wie folgt erregt: Entweder vom geerdeten Generator und (lein Arbeitskontakt 81, oder von Batterie und Ruhekontakt 81 weiter über Kontakte 53 und 63, Arm 66, Bankkontakt 69, Leitung 79, Ctelais 76, Leitung 8o, Bankkontakt 67, Arm 64., Arbeitskontakt 59, Ruhekontakt 51, Relais 38 (obere Wicklung) zur Batterie. Relais 38 schaltet sich selbst durch Kontakt 52 an die geerdete Prüfleitung 31 des Vorwählers, öffnet an den Kontakten 51 und 53 den Generatorstromkreis und schließt bei den Arbeitskontakten 51 und 53 für die Relais 76 und 3.1 folgenden Stromkreis: Geerdete Leitung 31, .@rl)eitslcontakt 52, untere Wicklung vom Relais 3.1, Arbeitskontakt 53, Arbeitskontakt 63, Arin 66, Leitung 79, Relais 76, Leitung 8o, Arm 6.1, Arbeitskontakt 59, Arbeitskontakt 51, ollere Wicklung vom Relais 3.1, Batterie. Relais 3.1 ist ein Stromumkehrrelais, es schaltet ilie Leitungen 30 und 32 hinsichtlich ihrer Verbindungen zum Relais 35 um. Relais 76 schließt sich durch Anzielten seines Kontaktes 7 7 selbst kurz, so daß es als Selbstunterbrecher läuft. Es öffnet gleichzeitig an seineirr Kontakt 78 den Stromkreis für das Relais 75, dessen Kontakt 73 abfällt, welcher während der Selbstunterbrechung des Relais 76 vom Relais 75 nicht mehr angezogen wird. Durch den abfallenden Anker 73 wird das Relais 71 allerregt. Die Registrierung der Uhrzeit erfolgt also nur einen kurzen Augenblick und ist unabhängig davon, wie lange der Wächter den Hörer noch abgehoben läßt. Die Selbstunterbrecherwirkung des Relais 76 gibt dem Wächter an der Station A das Sommerzeichen, daß sein Ruf angekommen ist und angenommen wurde.
  • Legt jetzt der Wächter den Hörer wieder auf, so werden Vorwähler C und Leitungswähler II ausgelöst. Wenn das Relais 35 aberregt wird, wird auch das Relais 36 stromlos, öffnet den Haltestromkreis für Relais 1.1 und schließt einen Stromkreis für den Auslöseinagneten 44 über den Kopfkontakt 70. Der Auslöseinagnet spricht an und bringt den Wähler Il in die Ruhelage zurück.
  • Der Wächter kann- diesen Anruf .an allen Stationen, die hierfür an verschiedenen Stellen der zu üben%-achenden Anlage vorgesehen sind, wiederholen, so (laß sich ein vollständiges Bild seiner Rundgänge ergibt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wächterkontrollanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (TV) über Nummernstromstoßempfänger (H) einer Fernsprechanlage für Wählerbetrieb erreicht wird und beim Anruf einer als Kontrollstation dienenden Teilnehmerstelle (.1) der Fernsprechanlage zur Wirkung kommt.
  2. 2. Wächterkontrollanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (laß die an der Kontrolleinrichtung (TV) vorgesehenen, der anrufenden Kontrollstation zugeordneten Schaltmittel (71) nach Herstellung der Verbindung (Einstellen des Wählers (Il) auf 67168,169) durch einen über sämtliche benutzten Verbindungseinrichtungen verlaufenden Stromkreis zur Wirkung kommen (Erde, 6o, 65, 68, 33, 27, 23, 20, 70171, 72, 73, Batterie).
  3. 3. Wächterkontrollanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis der an der Kontrolleinrichtung (W) vorgesehenen, der anrufenden Station zugeordneten Schaltmittel (71) bei Anruf einer Kontrollstation vorbereitet (Kontakt 2o), aber erst nach Einstellen eines N ummernstromstoßempfängers (1I) auf die Kontrolleinrichtung (Ih) geschlossen wird. .1.
  4. Wächterkontrollanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (laß nach Einstellen des N uirrirrernstroiiistoßenipfängers (Il) Hilfsmittel (76 und 75) zur Wirkung kommen, welche die Kc»itrolleinrichtung abschalten (bei 73).
  5. 5. Wächterkontrollanlage nach Anspruch i und .1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltung der Kontrolleinrichtung durch die Hilfsschaltmittel (76 und 75) erst nach Ablauf einer gewissen Zeit erfolgt, z.. B. durch das mit verzögertem Ankerabfall ausgerüstete Relais (75), uni eine Registrierung des Anrufes sicherzustellen.
  6. 6. Wächterkontrollanlage nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, (laß der anrufenden Station die erfolgte Registrierung durch ein Signal kenntlich gemacht wird, z. B. durch das durch die Selbstunterbrecherwirkung des Relais (76) hervorgebrachte Suinmerzeichen.
DEA39595D 1922-03-16 1923-03-16 Waechterkontrollanlage Expired DE395068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US395068XA 1922-03-16 1922-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395068C true DE395068C (de) 1924-05-13

Family

ID=21905840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39595D Expired DE395068C (de) 1922-03-16 1923-03-16 Waechterkontrollanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395068C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395068C (de) Waechterkontrollanlage
DE830529C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen und Waehlern mit nur einer Bewegungsrichtung
DE416087C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei welchen Register von einer anrufenden Stelle eingestellt werden
DE644396C (de) Schaltung fuer Selbstanschlussanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE496885C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE680313C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen
DE575604C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE454277C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE684503C (de) Schaltungsanordnung fuer die Herstellung von Fernverbindungen in Fernsprechanlagen
DE680124C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, in denen eine zur Herstellung von Verbindungen dienende Steuereinrichtung mehreren Verbindungseinrichtungen zugeordnet ist
AT151580B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit während der Verbindung zu betätigenden Teilnehmerzählern in der Vermittlungsstelle.
DE323048C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit halbselbsttaetigem Betrieb
DE531816C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE382917C (de) Selbstanschluss-Fernsprechanlage
DE406219C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Vorwaehlern ohne besondere Ruhestellung
DE393491C (de) Selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlage, in welcher Schaltvorrichtungen mit verschiedenen Wirkungsweisen verwendet werden
DE438283C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem Betrieb
DE452127C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieben
DE674828C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Frnsprechanlagen
DE400429C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE445244C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und getrennten Einstell- und Sprechwegen
DE898460C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE603791C (de) Schaltungsanordnung zur Gespraechszaehlung in Fernsprechanlagen
DE874469C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
DE677107C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen