DE394781C - Abnehmbares Patronenmagazin - Google Patents

Abnehmbares Patronenmagazin

Info

Publication number
DE394781C
DE394781C DEA36146D DEA0036146D DE394781C DE 394781 C DE394781 C DE 394781C DE A36146 D DEA36146 D DE A36146D DE A0036146 D DEA0036146 D DE A0036146D DE 394781 C DE394781 C DE 394781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
trigger
dovetail guide
weapon
cartridge magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36146D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTO ORDNANCE CORP
Original Assignee
AUTO ORDNANCE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTO ORDNANCE CORP filed Critical AUTO ORDNANCE CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE394781C publication Critical patent/DE394781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/69Box magazines having a cartridge follower characterised by multiple-row or zigzag arrangement of cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/36Magazine safeties locking the gun automatically in a safety condition when the magazine is empty or removed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/34Magazine safeties
    • F41A17/38Magazine mountings, e.g. for locking the magazine in the gun
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/56Sear safeties, i.e. means for rendering ineffective an intermediate lever transmitting trigger movement to firing pin, hammer, bolt or sear

Description

Die Erfindung betrifft ein abnehmbares Patronenmagazin aus Blech, das mit Schwalbenschwanzführung in die Waffe eingesetzt wird und besteht darin, daß die Schwalbenschwanzführung an der Hinteren Stirnwand des Magazins in Richtung der Zubringerbewegung angeordnet ist und daß das Magazin nur mit dieser Seite mit der Waffe in starre Verbindung gelangt, an seinen drei anderen Seiten aber frei ist. Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Schwalbenschwanzführung hohl, um als Kanal für eine Verlängerung des in bekannter Weise den Abzug beeinflussendenden Zubringers zu dienen.
In der Zeichnung stellen dar
Abb. ι einen Längsschnitt durch die Waffe mit angehängtem Magazin,
Abb. 2 eine Einzelheit zu Abb. 1,
Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Abb. 2.
C ist das Patronenmagazin im wesentlichen von rechteckigem Querschnitt, das an der hinteren Stirnwand die Schwalbenschwanzführung 5, 7, 8 tragt 11 ist der Boden, der gleichzeitig die Schwalbenschwanzführung unten abschließt. 18, 19, 20 ist der Zubringer, der durch die Feder 17 hochgedrückt wird.
Das Abzugsgehäuse 27 der Waffe hat eine
Führung 28 zur Aufnahme der Schwalbenschwanzführung 5, 7, 8. Die Sperre 29 tritt in eine entsprechende öffnung der Schwalbenschwanzführung ein, um das Magazin in der in Abb. 1 gezeigten Stellung zu halten. Die Sperre 29 ist ein Teil eines Hebels 30 (Abb. 2), der auf der linken Seite des Abzugsblechs 27 mittels eines bogenförmigen Armes 31 drehbar gelagert ist, welcher nach innen in die öffnung des Abzugsblechs hineinragt. Der Arm 31 wird durch eine Feder gewöhnlich so gehalten, daß die Sperre 29 die in Abb. 1 gezeigte Lage einnimmt, während eine Drehung des Armes in entgegengesetzter Richtung die Sperre auslöst. 32 ist die in der Hülse R geführte Kampier, welche die oberste Patrone vorschiebt. Nach Entleerung des Magazins werden die dargestellten Abzugsteile in die in Abb. 1 gezeigte Stelao lung selbsttätig bewegt, in welcher die Kammer in zurückgezogener Lage gehalten wird, selbst bei gezogenem Abzug, bis das Magazin von der Waffe abgenommen ist. Zu diesem Zweck sind neben dem um Zapfen 34 gelageras ten Stollen 33, dem um Zapfen 36 drehbaren Abzug 35 ein Auslöser 37 angeordnet, der zwischen Abzug 35 und Stollen 33 liegt. Ein Bügel 38, der den oberen Teil des Abzugs umgibt, sitzt auf demselben Zapfen 36 des Abzugs. Eine Feder 39 hält den Stollen 33 gewöhnlich in Berührung mit der Kammer, eine Feder 40 den Auslöser 37 in der Stellung, in welcher die Nase 41 den Stollen berührt, wenn der Abzug gezogen ist, um den Stollen aus der Kammer zu heben. Die Verlängerung 42 des Bügels 38 kommt in die Lage oberhalb der Führung 5 des Magazins, in welcher sie von der Nase 26 des Zubringers berührt wird, wenn das Magazin leer ist. Wenn die Nase 26 das Ende 42 des Bügels 38 berührt, wird dieser in der Richtung des Uhrzeigers in die Stellung gemäß Abb. 1 gedreht, in welcher er den Auslöser 37 entgegen dem Uhrzeiger und dem Druck der Feder 40 dreht, bis die Nase 41 des Auslösers in die Lage kommt, in welcher sie den Stollen 33 nicht berührt, wenn der Abzug gezogen ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: Abb.
1. Abnehmbares Patronenmagazin aus Blech, das mit Schwalbenschwanzführung in die Waffe eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzführung an der hinteren Stirnwand des Magazins in Richtung der Zubringerbewegung angeordnet ist, und daß das Magazin nur mit dieser Seite mit der Waffe in starre Verbindung gelangt, an seinen drei anderen Seiten aber frei ist.
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzführung hohl ist, um als Kanal für eine Verlängerung des in bekannter Weise den Abzug beeinflussenden Zubringers zu dienen.
V/
DEA36146D 1919-05-15 1921-08-30 Abnehmbares Patronenmagazin Expired DE394781C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US297286A US1350619A (en) 1919-05-15 1919-05-15 Cartridge-magazine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394781C true DE394781C (de) 1924-04-26

Family

ID=23145657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36146D Expired DE394781C (de) 1919-05-15 1921-08-30 Abnehmbares Patronenmagazin

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1350619A (de)
DE (1) DE394781C (de)
FR (1) FR500864A (de)
GB (1) GB148024A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470182A (en) * 1946-09-27 1949-05-17 Ernest L Peck Loader for revolvers
US2503741A (en) * 1948-02-21 1950-04-11 Johnson Andrew Ammunition dispensing device
US2828568A (en) * 1955-06-17 1958-04-01 Edwin G Sakewitz Cartridge indicating magazine for automatic pistols and other firearms
US3019542A (en) * 1958-06-13 1962-02-06 Atlee G Manthos Cartridge magazine conversion
US2997803A (en) * 1959-06-19 1961-08-29 Clyde M Florence Removable magazine unit for bolt action rifle
US3465463A (en) * 1968-03-13 1969-09-09 Us Army Adapter assembly for magazine containing blank cartridges
EP0055307B1 (de) * 1980-12-11 1986-03-12 Chartered Industries Of Singapore Private Limited Feuerwaffe
CH686154A5 (fr) * 1992-03-26 1996-01-15 Bamatte Timour Arme a feu automatique ou semi-automatique.
KR0181757B1 (ko) * 1996-08-07 1999-05-01 배문환 소화기용 탄알집
TW200905153A (en) * 2007-04-06 2009-02-01 Airtronic Usa Inc Arcuate magazine for a firearm and a method for making the same
US20100281737A1 (en) * 2008-08-28 2010-11-11 Cahill Jeffrey M Rifle magazine
US8316567B2 (en) * 2009-11-10 2012-11-27 James Lee Douglas Easy loading magazine
US8695262B2 (en) * 2011-01-03 2014-04-15 Smith & Wesson Corp. Unitary sear housing block
US8104209B1 (en) 2011-02-03 2012-01-31 Krow Innovation, Inc. Dynamic latch for a tube mounted magazine well
US9534862B2 (en) * 2013-10-02 2017-01-03 Frank Edward McNitt Compression follower
US20190285374A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-19 STI Firearms, LLC Firearm Magazine

Also Published As

Publication number Publication date
US1350619A (en) 1920-08-24
FR500864A (fr) 1920-03-26
GB148024A (en) 1920-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394781C (de) Abnehmbares Patronenmagazin
DE1188777B (de) Staubsauger
DE1703491A1 (de) Munitionsbehaelter
DE708188C (de) Patronenmagazin, insbesondere fuer Selbstladewaffen
DE571430C (de) Wechselbleistift
DE120862C (de) Kastenmagazin mit aufklappbarem Boden für Schufswaffen
CH461121A (de) Feinwaage mit arretierbarem Wägemechanismus
DE593045C (de) Vorrichtung zum Blockieren des Verschlussstueckes bei selbsttaetigen Schusswaffen
DE443437C (de) Mehrladeschrotflinte
DE195112C (de)
DE463228C (de) Schreibmaschine, Setzmaschine o. dgl.
DE852803C (de) Objektivbrett-Verriegelung bei Laufboden-Kameras
DE602909C (de) Selbstverkaeufer mit drehbarem, wahlweise einstellbarem Warenbehaelter
DE585200C (de) Puderdose
DE439239C (de) Filmpackkassette
DE597696C (de) Scherzgegenstand in Gestalt eines Gehaeuses, in welchem eine Vibriervorrichtung untergebracht ist
AT137006B (de) Handapparat zum Kerben von Teigstücken.
DE273699C (de) Vorrichtung zum Offenhalten des Verschlusses von selbsttätigen Feuerwaffen nach Leerung des Magazins
DE873826C (de) Stoppuhr
DE1153615B (de) Photographischer Selbstspannverschluss
DE699461C (de) Registerverstellvorrichtung an Ziehharmoniken o. dgl.
DE910343C (de) Mess- oder Regelgeraet
DE697237C (de) Gefachselbstverkaeufer
AT46501B (de) Zünderstellvorrichtung.
DE523844C (de) Steuermechanismus fuer Rechenmaschinen mit Speicherzaehlwerken