DE394514C - Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten - Google Patents

Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten

Info

Publication number
DE394514C
DE394514C DEB108403D DEB0108403D DE394514C DE 394514 C DE394514 C DE 394514C DE B108403 D DEB108403 D DE B108403D DE B0108403 D DEB0108403 D DE B0108403D DE 394514 C DE394514 C DE 394514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate valve
plates
pressed against
locked position
toggle levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108403D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLOB BURKHARDT DIPL ING
Original Assignee
GOTTLOB BURKHARDT DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLOB BURKHARDT DIPL ING filed Critical GOTTLOB BURKHARDT DIPL ING
Priority to DEB108403D priority Critical patent/DE394514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394514C publication Critical patent/DE394514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • F16K3/184Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. APRIL 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47g GRUPPE 26
(B 108403 Xll\47g)
. Gottlob Burkhardt in Herrenalb.
Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlußlage gegen die Stirnflächen gepreßten,
doppelten Verschlußplatten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Februar 1923 ab.
Die bekannt gewordenen Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlußlage gegen die Stirnflächen gepreßten, doppelten Verschlußplatten haben den Nachteil, daß das· Abheben der Platten unter dem Druck der die Rohrleitung füllenden Flüssigkeit sehr schwer ist. Man hat deshalb bei' größten Abmessungen solcher Schieber sogenannte Umgehungsleitungen verwendet, um den Druck auf beiden Seiten des Schiebers auszugleichen, ehe-man den Schieber öffnet.
An Stelle dieser teuren Umgehungsleitungen mit Absperreinrichtung bildet der neue Schieber die Pfannen der Kniehebel als Ven-
tilsitze aus, die von den Kniehebeln als Ventilkegel geschlossen werden. Damit wird der weitere Vorteil erreicht, daß beim Öffnungshub zunächst diese Ventile geöffnet werden, wodurch der Druck auf beiden Seiten der Schieberplatten sich ausgleicht und dann beim weiteren Anhub die entlasteten Schieberplatten leicht von ihren Sitzflächen weggezogen werden können.
to Iu der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des neuen Schiebers dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen senkrechten Schnitt durch den Schieber nach der gebrochenen Linie A-B-C-/), d. h. teilweise durch die Mittelebene des einen Kniehebels,
Ab!). 2 einen wagerechten Schnitt durch den Schieber,
Abb. 3 eine Ansicht des Kniehebellenkers, Abb. 4 eine Rückenansicht der Versehlußplatte.
Das Schiebergehäuse 1 hat die übliche Form und trägt oben den Spindelaufsatz 2 mit Schraubenspindel, Mutter und Handrad. Auf den parallelen Sitzflächen des Schiebers, j die symmetrisch zur Spindelachse liegen, ruhen bzw. gleiten die Verschlußplatten 3. Zwischen den Yerschlußplatten befindet sich der Lenker 4, in dem das Spindelende mittels eines Kreuzkopfzapfens 6 drehbar gelagert ist. Dieser Kreuzkopfzapfen ist mit zwei Verlängerungen 7 versehen, die in die Naben 8 der Verschlußplatten derart hineinragen, daß sie sowohl achsial als auch nach oben und unten Spielraum haben, während sie seitlich in der Nabe anliegen. Die Verschlußplatten sind mit dem Lenker durch zwei Paare gleicher Kniehebel 11 verbunden, die mit kugeligen Köpfen 12 in pfannenartigen Vertiefungen des Lenkers und der Yerschlußplatten sitzen und durch zweiteilige Gegenplatten 15 und 16 drehbeweglich an dem Lenker und der Verschlußplatte gehalten werden. Die kugeligen Köpfe 12 haben in den Pfannen der Verschlußplatten auch in der Richtung der Kniehebelachse Spielraum, so daß sich die Köpfe von ihren Spitzen dort abheben können. Von den Pfannen der Yerschlußplatten gehen radiale Bohrungen 13 durch die Yerschlußplatten hindurch, und um die Köpfe herum sind ringförmige Hohlräume 14 belassen, die durch Löcher 17 der Gegenplatten 15 mit dem Raum zwischen den Verschlußplatten in Verbindung stehen.
Bei geschlossenem Schieber werden durch den Druck der Schraubenspindel 5 auf den Lenker 4 die beiden Kniehebelpaare 11, die mit geringer Neigung gegen die wagerechte Schieberachse angeordnet sind, sehr kräftig gegen die Pfannen der \~erschlußplatten und diese gegen ihre Sitze gedrückt, wobei die Verschlußplatten auf den Anschlagrippen 9 aufruhen. Die öffnungen 13 in den Verschlußplatten werden durch die mit starker Pressung aufsitzenden Köpfe der Kniehebel 11 verschlossen, die Abdichtung des Schiebers ist eine vollständige.
Beim Öffnungshub wird zunächst der Lenker 4 angehoben, dadurch heben sich dieKniehebelpaare 11 von ihren ventilsitzartigen Pfannen in den Verschlußplatten ab. Die Öffnungen 13 werden frei, und durch diese hindurch tritt von der Druckseite des Schiebers her Druckflüssigkeit durch die Ringräume 14 und die Löcher 17 nach der entgegengesetzten Seite des Schiebers. Nachdem ein Druckausgleich eingetreten ist, werden durch weiteres Heben des Lenkers 4 die Verschlußplatten senkrecht von ihren Sitzflächen abgehoben und schließlich, an den Kniehebelpaaren hängend und von den Zapfen 7 gestützt, freischwebend parallel zu den Sitzflächen hochgehoben, wobei sie an den Leisten 10 eine Führung finden.
Beim Schließhub setzen die Verschlußplatten, parallel zu den Sitzflächen freischwebend niedergehend, zunächst auf den Anschlagrippen 9 auf, dann geht der Lenker 4 weiter und preßt die Kniehebelpaare 11 gegen die in richtiger Lage vor ihren Sitzflächen befindlichen go Yerschlußplatten. Da die Schraubenspindel 5 in dem Lenker 4 drehbeweglich gelagert ist, ergibt sich auch bei Ungenauigkeiten in der Länge der einzelnen Kniehebelpaare ein gleich starker Druck auf die Yerschlußplatten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlußlage gegen die Stirnflächen gepreßten, doppelten Verschluß- loo platten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebelpfannen in den Verschlußplatten als Ventilsitze ausgebildet sind, deren Ventilkegel die Köpfe der Kniehebel bilden.
2. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsitze als Kugelschalen ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB108403D 1923-02-16 1923-02-16 Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten Expired DE394514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108403D DE394514C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108403D DE394514C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394514C true DE394514C (de) 1924-04-19

Family

ID=6992167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108403D Expired DE394514C (de) 1923-02-16 1923-02-16 Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394514C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046441A1 (de) * 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046441A1 (de) * 1980-08-15 1982-02-24 "Planet" Matthias Jaggi Dichtungsanordnung an einer schwellenlosen Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394514C (de) Absperrschieber mit durch Kniehebel in der Verschlusslage gegen die Stirnflaechen gepressten, doppelten Verschlussplatten
DE278814C (de)
DE634641C (de) Zweiplattenabsperrschieber, bei denen die Abdichtplatten auf geneigt zueinander angeordnete Dichtflaechen pressbar sind
DE500754C (de) Absperrschieber
DE372147C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mitparallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE685941C (de) Steuerventil, insbesondere fuer Kraftwagen-Druckluftbremsen
DE621226C (de) Keil- oder Parallelabsperrschieber mit beweglichen Absperrplatten und Zweispindelverschluss
AT98082B (de) Durchgangsventil.
DE402914C (de) Absperrschieber mit im Schieberhalter kolbenartig gefuehrten Schieberkoerpern
DE114971C (de)
DE193307C (de)
DE631136C (de) Entlastungsvorrichtung fuer durch Spindelantrieb betaetigte Klappenventile
DE468962C (de) Absperrschieber
DE720538C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE616575C (de) Parallelschieber mit selbsttaetiger Druckentlastung
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE381845C (de) Dampfschieber
DE402915C (de) Absperrschieber mit parallelen Dichtungsplatten
DE383782C (de) Dampfabsperrventil, insbesondere fuer Lokomotiven
DE2259079B1 (de) Ventil, insbesondere schwimmergesteuerter Kondensatableiter
DE379636C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist
DE412890C (de) Dreiwegeventil
DE177234C (de)
DE674785C (de) Absperrventil
DE622912C (de) Zweiplattenabsperrschieber