DE114971C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114971C
DE114971C DENDAT114971D DE114971DA DE114971C DE 114971 C DE114971 C DE 114971C DE NDAT114971 D DENDAT114971 D DE NDAT114971D DE 114971D A DE114971D A DE 114971DA DE 114971 C DE114971 C DE 114971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
shut
opened
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT114971D
Other languages
English (en)
Publication of DE114971C publication Critical patent/DE114971C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/32Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting on a servo-mechanism or on a catch-releasing mechanism

Description

OCo ciicilicvPici] en/
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE A7g.
Die Erfindung betrifft ein Absperrventil, dessen selbsttätiger Schlufs bei Rohrbruch oder dergl: dadurch eintreten kann, dafs ein zwischen Zuströmungsrohr und Abströmungsrohr eingeschalteter Ventilhohlkolben durch unter demselben befindlichen Leitungsdruck derart verschoben wird, dafs in dem zuge^ hörigen Cylinder angebrachte Oeffnungen frei werden, um durch eintretende Hochdruckflüssigkeit dauerndes Andrücken des Ventilhohlkolbens auf seinen Sitz zu veranlassen, während die Oeffnung des Ventils durch eine gegen den Ventilkolben bewegliche Ventilspindel erfolgt, welche mittelst eines Ventilkegels auch den Schlufs des Absperrventils von Hand gestattet.
Auf den beiliegenden Zeichnungen sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι ein von oben zu handhabendes Ventil in geöffnetem Znstande.
Fig. 2 veranschaulicht dasselbe Ventil in geschlossenem Zustande. .■ ■"■
Fig. 3 und 4 zeigen ein von unten zu handhabendes Ventil geöffnet und geschlossen.
Fig. 5 und 6 veranschaulichen in geschlossenem bezw. offenem Zustand ein nach vorliegender Erfindung construirtes Ventil bei einer die Richtung ändernden Leitung.
Die Zuleitung B ist von der Ableitung A durch eine in das Gehäuse α eingebaute Wand " & getrennt, welche eine Durchlafsöffnung c mit einem Ventilsitz besitzt. Dieser Durchlafsöffnung gegenüber bewegt sich in einem Cylinder d ein Ventilkolben e, welcher mit der Ventilspindel f nicht fest verbunden ist, sondern auf einem Konus g derselben hängt. Im normalen Betrieb erhält die Ventilspindel eine mittlere Stellung, welche durch einen an derselben angebrachten Zeiger auf einer Scala h angezeigt wird (Fig. 1 und 3).
Entsteht nun in der Leitung A ein Rohrbruch oder dergl., so ergiebt · sich auf der oberen Seite des Kolbenventils e eine Druckverminderung. Da nun der Raum im Cylinder d unterhalb des Kolbens e ebenfalls mit Hochdruckflüssigkeit angefüllt ist, so macht dieselbe im Falle einer Druckminderung in A ihren Ueberdruck geltend und hebt den Kolben, bis er die Durchgangsöffnung c verschliefst (Fig. 4 und 5). Hierbei wird eine in der Wandung des Cylinders d angeordnete Oeffnung i freigelegt, so dafs die Flüssigkeit oder das Gas aus der Leitung -B durch die Oeffnung i unter das Kolbenventil strömen kann, wodurch die hebende Wirkung auf das Kolbenventil noch vermehrt und dauernd gemacht wird.
Um das Kolbenventil e unabhängig von Rohrbrüchen schliefsen zu können, oder um dasselbe in der selbstthätig erreichten Verschlufsstellung zu sichern, genügt es, die Ventilspindel aufwärts zu schrauben, wobei der Konus g das Kolbenventil mit nach oben in die Verschlufsstellung nimmt bezw., wenn das Ventil schon geschlossen ist, dasselbe in dieser Stellung festhält (Fig. 2). Das geschlossene Ventil wird geöffnet, indem man die Ventilspindel herunterschraubt, wobei der Konus der Ventilspindel auf die untere Wan-
dung des als Hohlkörper ausgebildeten Kolbenventils trifft (Fig. 5) und beim weiteren Niederschrauben das Ventil in die tiefste Stellung führt und dadurch öffnet (Fig. 6). Läfst man die Ventilspindel in der tiefsten Stellung (Fig. 6), so bleibt das Ventil beständig geöffnet und kann sich auch bei Rohrbrüchen und dergl. nicht selbstthätig heben. Man mufs daher, um die Vorrichtung wieder für selbsttätige Wirksamkeit einzustellen, die Ventilspindel in die mittlere Stellung (Fig. 1 und 3 bezw. 4 und 5) zurückschrauben.
Beim Oeffhen des Ventils würde man den Druck der Leitung B zu überwinden haben, so dafs eine sehr grofse Kraft zum Oeffnen des Ventils erforderlich wäre. Um dies zu vermeiden, sind in dem Boden des hohlen Ventilkörpers Oeffhungen k angeordnet, durch welche das Druckmittel zunächst in das Innere des Kolbens gelangen kann. Schraubt man nun die Ventilspindel herunter, so dafs der Konus g sich vom Ventil abhebt, so wird durch Kanäle /, welche in der Ventilspindel angeordnet sind, das Innere des Kolbenventils mit der Leitung A in Verbindung gesetzt, so dafs ein Druckausgleich zwischen den beiden Seiten des Ventils stattfinden kann (Fig. 4). Das Oeffnen des Ventils kann also jetzt ohne besonderen Kraftaufwand erfolgen. Es ist ersichtlich, dafs man durch Einstellung der Ventilspindel den selbsttätigen Hub des Kolbenventils regeln kann.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Absperrventil, dessen selbstthätiger Schlüfs bei Rohrbruch dadurch eintreten kann, dafs ein zwischen Zuströmungsrohr (B) und Abströmungsrohr (A) eingeschalteter Ventilhohlkolben (e) durch unter demselben befindlichen Leitungsdruck derart verschoben wird, dafs in dem zugehörigen Cylinder (d) angebrachte Oeffhungen (i) frei werden, um durch eintretende Hochdruckflüssigkeit dauerndes Andrücken des Ventilhohlkolbens auf seinen Sitz zu veranlassen, während die Oeffnung des Ventils durch eine gegen den Ventilkolben (e) bewegliche Ventilspindel (f) erfolgt, welche mittelst eines Ventilkegels, (g) auch den Schlufs des Absperrventils von Hand gestattet.
2. Eine Ausführungsform des Absperrventils nach Anspruch 1, bei welchem die Anordnung von Oeffnungen (k) am Boden des Hohlkolbens (e) und von Kanälen (I) in der Ventilspindel (f) Druckausgleich beim Oeffnen des geschlossenen Ventils gestattet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT114971D Active DE114971C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114971C true DE114971C (de)

Family

ID=384425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT114971D Active DE114971C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114971C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879801A (en) * 1954-08-17 1959-03-31 Richard T Cornelius Beverage mixing and dispensing devices
EP0006303A1 (de) * 1978-05-31 1980-01-09 WALTER KIDDE & CO., INC. Sicherheits-Abschlussventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879801A (en) * 1954-08-17 1959-03-31 Richard T Cornelius Beverage mixing and dispensing devices
EP0006303A1 (de) * 1978-05-31 1980-01-09 WALTER KIDDE & CO., INC. Sicherheits-Abschlussventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE2623301B2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE2110372A1 (de) Selbst-rueckstellende Betaetigungsvorrichtung und mit ihr ausgestattetes Ventil
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE2632587C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
DE114971C (de)
DE288716C (de)
DE141649C (de)
DE2265173B2 (de) Regler für den Druckwasser-Rücklauf eines Straßenspreng- oder -waschwagens
DE4128270C2 (de) Zusatzeinrichtung bei Membranbruch an einem Sicherheitsabsperrventil für Gasleitungen
WO1989005382A1 (fr) Clapet de non-retour, notamment pour conduits d'eau potable
DE660077C (de) Rueckschlagventil fuer die Druckleitung von Kreiselpumpen, insbesondere zum Kesselspeisen
DE503499C (de) Kugelventil fuer Entwaesserungsleitungen
DE147108C (de)
DE179485C (de)
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE516597C (de) Wasserhahn
DE243875C (de)
DE2604647C2 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE504567C (de) Druckminderer
DE452902C (de) Selbstschliessendes Ventil
DE293581C (de)
DE1912168C3 (de) Sicherheitsabsperrventil gegen Überschreiten einer vorbestimmten Durchflußmenge
DE4418469C2 (de) Luftgepulste Setzmaschine für die Aufbereitung von Feststoffgemischen
DE247559C (de)