DE3941424A1 - Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3941424A1
DE3941424A1 DE3941424A DE3941424A DE3941424A1 DE 3941424 A1 DE3941424 A1 DE 3941424A1 DE 3941424 A DE3941424 A DE 3941424A DE 3941424 A DE3941424 A DE 3941424A DE 3941424 A1 DE3941424 A1 DE 3941424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
feed
substrate
feed device
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3941424A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3941424C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz GmbH and Co KG filed Critical Leonhard Kurz GmbH and Co KG
Priority to DE3941424A priority Critical patent/DE3941424A1/de
Priority to AT90123412T priority patent/ATE102150T1/de
Priority to DE90123412T priority patent/DE59004787D1/de
Priority to DK90123412.0T priority patent/DK0437720T3/da
Priority to ES90123412T priority patent/ES2050345T3/es
Priority to EP90123412A priority patent/EP0437720B1/de
Priority to JP2402324A priority patent/JP2534582B2/ja
Publication of DE3941424A1 publication Critical patent/DE3941424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3941424C2 publication Critical patent/DE3941424C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/022Devices for holding or supporting work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article
    • B65C9/1873Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article the transfer involving heating means, e.g. for decals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • B65C9/44Label feed control by special means responsive to marks on labels or articles

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen eines in seiner zur Bandlängsrichtung einer Prägefolie parallelen Längenerstreckung begrenzten Dekors von der Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat, insbes. auf eine Karte, wobei das Substrat gemeinsam mit der Prägefolie durch eine Prägestation durchbewegt wird, in der das Dekor von der Prägefolie auf das Substrat übertragen wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einer Vorschubeinrichtung zum Vorschub von Substraten zu einer Prägestation und mit einer Transporteinrichtung für eine durch die Prägestation verlaufende Prägefolie, wobei in der Prägestation aufeinanderfolgend jeweils ein Übertrag eines Dekors von der Prägefolie auf ein entsprechendes Substrat erfolgt.
Bislang wird beim Übertragen eines in seiner zur Bandlängsrichtung einer Prägefolie parallelen Längenerstreckung begrenzten Dekors von einer Prägefolie, bei der es sich insbes. um eine Heißprägefolie handeln kann, auf ein ebenflächiges Substrat, insbes. auf eine Karte, bei der es sich bspw. um eine Ausweiskarte, eine Kreditkarte o. dgl. handelt, so vorgegangen, daß die Transporteinrichtung für die Prägefolie intermittierend angetrieben wird. Die Vorschubeinrichtung für die zu dekorierenden Karten kann derartig ausgelegt sein, daß die Karten der Prägestation lückenlos aneinanderanschließend zugeführt werden. Durch den intermittierenden Antrieb der Transporteinrichtung, d. h. durch den intermittierenden Vorschub der Prägefolie sind Dehnungen derselben möglich, welche die Paßgenauigkeit bzw. die Zuordnung eines Dekors zu einer entsprechenden Karte beeinträchtigen können. Um derartige Beeinträchtigungen auszuschließen, erfolgt der Vorschub der Prägefolie bislang mit relativ geringen Arbeits- bzw. Taktgeschwindigkeiten.
Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, wobei eine paßgenaue Zuordnung der in ihrer Längenerstreckung begrenzten Dekore der Prägefolie zu den zu dekorierenden ebenflächigen Substraten, insbes. Karten, bei einer vergleichsweise hohen Arbeits- bzw. Taktgeschwindigkeit gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird verfahrensgemäß dadurch gelöst, daß die nacheinander eine Vielzahl Dekore mit einer zugehörigen Markierung aufweisende Prägefolie kontinuierlich an einem die jeweilige Markierung erfassenden Sensor vorbeibewegt wird, und daß mittels des Sensors eine Vorschubeinrichtung zur Durchführung einer definierten schrittweisen Vorschubbewegung des Substrates zur Prägestation gesteuert wird. Durch die kontinuierliche Vorschubbewegung der Prägefolie ergibt sich der Vorteil, daß unerwünschte Dehnungen der Prägefolie vermieden werden. Die Ausbildung der Prägefolie mit zu den einzelnen Dekoren zugehörigen Markierungen ist problemlos während der Anbringung der Dekore möglich. Sobald der mit der Vorschubeinrichtung für die zu dekorierenden Substrate, insbes. Karten zusammenwirkende Sensor eine entsprechende Markierung feststellt, löst der Sensor eine genau definierte schrittweise Vorschubbewegung der Vorschubeinrichtung und somit eine genau definierte Zuführung z. B. einer zu dekorierenden Karte zur Prägestation aus. Es ergibt sich so eine genaue Zuordnung zwischen einem Dekorelement der Prägefolie und einem entsprechenden Substrat, z. B. einer Karte und dabei der besondere Vorteil, daß die paßgenaue Dekorierung, d. h. Übertragung eines Dekors auf eine entsprechende Karte o. dgl. mit einer vergleichsweise hohen Arbeits- bzw. Taktgeschwindigkeit möglich ist. Wesentlich ist auch noch, daß die paßgenaue Dekorierung auch dann möglich ist, wenn der Abstand der einzelnen Dekorelemente aus irgendwelchen Gründen variieren sollte.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß in der Prägestation Prägewalzen zur Anwendung gelangen können, deren Durchmesser nicht genau ein Mehrfaches des Abstandes zwischen benachbarten Dekoren sein muß, sondern frei wählbar ist.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der Sensor zur Einstellung der paßgenauen Zuordnung zwischen dem Dekor der Prägefolie und dem ebenflächigen Substrat in Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung verstellt wird. Auf diese Weise ist durch Verstellung des Sensors jede gewünschte Anpassung an gegebene Dekorabstände der Prägefolie möglich. Es versteht sich, daß hierbei der Abstand zwischen benachbarten Dekoren auf der Prägefolie mindestens gleich groß sein muß wie die Längenabmessung der aufeinanderfolgenden ebenflächigen Substrate in ihrer Vorschubrichtung.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird vorrichtungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Nachbarschaft der Prägestation ein Sensor zum Erfassen von mindestens einer an der Prägefolie vorgesehenen Markierung vorgesehen ist, der zur Ausführung einer definierten schrittweisen Vorschubbewegung einzelner ebenflächiger Substrate mit einer Antriebseinrichtung der Vorschubeinrichtung zusammengeschaltet ist. Die mindestens eine Markierung ist hierbei vorzugsweise seitlich neben dem entsprechenden Dekor auf der Prägefolie vorgesehen und wird nach dem Prägevorgang mit dem überstehenden Randabschnitt der Prägefolie von dem dekorierten ebenflächigen Substrat entfernt.
Die Antriebseinrichtung weist vorzugsweise eine mittels des Sensors ansteuerbare Kupplung auf, die zur Durchführung eines schrittweisen Arbeitszyklus der Antriebseinrichtung vorgesehen ist. Sobald der Sensor eine zu einem Dekor zugehörige Markierung erfaßt hat, wird die Kupplung derartig aktiviert, daß mit Hilfe der Antriebseinrichtung ein genau definierter Vorschub der Vorschubeinrichtung und somit des der Prägestation am nächsten angeordneten ebenflächigen Substrates zur Prägestation erfolgt. Gleichzeitig wird die sich kontinuierlich bewegende Prägefolie der Prägestation zugeführt, in der das entsprechende Dekor paßgenau auf das ebenflächige Substrat übertragen wird. Unmittelbar nach dem Zuführen eines ebenflächigen Substrates zur Prägestation erfolgt eine Rückzugbewegung der Vorschubeinrichtung, wonach wieder eine Vorschubbewegung zur Prägestation erfolgt, bei welcher das nachfolgende ebenflächige Substrat in eine Bereitschaftsstellung verbracht wird. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der Sensor zur genauen örtlichen Anpassung eines Dekors an das zugehörige Substrat in Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung verstellbar ist. Mittels einer derartig ausgebildeten Vorrichtung ist es einfach möglich, den schrittweisen Vorschub der zu dekorierenden ebenflächigen Substrate, insbes. Karten, an jeden beliebigen vorgegebenen Abstand zwischen benachbarten Dekoren der Prägefolie sehr genau anzupassen. Diese Anpassung geht nicht zu Lasten der Arbeits- bzw. Taktgeschwindigkeit, so daß auch bei hohen Paßgenauigkeiten große Arbeitsgeschwindigkeiten möglich sind. Ein weiterer Vortei besteht - wie bereits ausgeführt wurde - darin, daß der Walzendurchmesser der Prägewalzen der Prägestation frei wählbar ist und nicht genau ein Mehrfaches des Abstandes zwischen benachbarten Dekoren der Prägefolie sein muß. Das bedeutet jedoch, daß die Lagerhaltung für Prägewalzen auf ein absolutes Minimum reduziert ist.
Die Vorschubeinrichtung ist vorzugsweise zur Ausführung einer linear oszillierenden Vorschub- und Rückzug-Bewegung vorgesehen und kann mit mindestens einer eine Rückzugbewegung des/jedes Substrates definiert begrenzenden Rastklinke versehen sein. Mittels einer derartigen Vorschubeinrichtung erfolgt eine Vorschubbewegung einzelner zu dekorierender ebenflächiger Substrate, insbes. Karten, über einen definierten Anschlag in Richtung zur Prägestation; bei der unmittelbar anschließenden Rückzugbewegung der Vorschubeinrichtung werden die ebenflächigen Substrate wieder von der Prägestation wegbewegt, bis sie an dem durch die mindestens eine Rastklinke festgelegten Anschlag genau definiert zur Anlage kommen. An einer weiteren Rückzugbewegung der Vorschubeinrichtung nehmen die an den Rastklinken genau definiert anliegenden zu dekorierenden ebenflächigen Substrate nicht mehr teil. Es ergibt sich somit eine genau definierte Lokalisierung der einzelnen zu dekorierenden Substrate. Wenn dann - wie bereits erwähnt worden ist - der Sensor eine zu einem Dekor der Prägefolie zugehörige Markierung erfaßt hat, erfolgt über die Kupplung eine Aktivierung der Antriebseinrichtung für die Vorschubeinrichtung und somit eine gleichzeitige Zuführung des der Prägestation am nächsten liegenden ebenflächigen Stubstrates und der Prägefolie mit dem zugehörigen Dekor zur Prägestation.
Eine besonders einfache Ausbildung der Vorrichtung ergibt sich, wenn die mindestens eine Rastklinke durch Gravitation in die Arretierstellung gestellt wird bzw. durch eine in Vorschubrichtung bewegte Karte von der Arretierstellung in die Freigabestellung bewegt wird.
An dem von der Prägestation abgewandten Endabschnitt der Vorschubeinrichtung ist in Vorschubrichtung stromaufwärts vor der Prägestation vorzugsweise ein Magazin für Substrate und eine Entnahmeeinrichtung zur Entnahme jeweils eines einzigen Substrates aus dem Magazin und zur Übergabe an die Vorschubeinrichtung vorgesehen. In dem Magazin können eine Vielzahl ebenflächiger Substrate, insbes. Karten, magaziniert werden. Mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung ist es dann möglich, die magazinierten ebenflächigen Substrate automatisch einzeln zu entnehmen und automatisch der Prägestation der Vorrichtung schrittweise zuzuführen.
Die Entnahmeeinrichtung weist vorzugsweise mindestens ein Saugorgan zum sicheren und genau lokalisierten Halten und Übergeben eines Substrates an die Vorschubeinrichtung auf. Das mindestens eine Saugorgan der Entnahmeeinrichtung ist mit einer Vakuumquelle verbindbar, wobei die Verbindung zwischen der Vakuumquelle und dem Saugorgan nicht permanent gegeben ist, sondern durch die Antriebseinrichtung der Vorschubeinrichtung impulsweise gesteuert wird. An dem mindestens einen Saugorgan der Entnahmeeinrichtung liegt nur so lange ein Vakuum an, bis das der Vorschubeinrichtung am nächsten liegende ebenflächige Substrat mit dem mindestens einen Saugorgan gegriffen und an die Vorschubeinrichtung übergeben worden ist. Sobald dieses ebenflächige Substrat an die Vorschubeinrichtung übergeben worden ist, wird die fluidische Verbindung zwischen dem mindestens einen Saugorgan der Entnahmeeinrichtung und der Vakuumquelle unterbrochen, gleichzeitig wird dafür gesorgt, daß das zur Vorschubeinrichtung übertragene ebenflächige Substrat an der Vorschubeinrichtung festgehalten wird.
Das mindestens eine Saugorgan der Entnahmeeinrichtung kann an einem schwenkbaren Grundteil vorgesehen sein, das mit einem Hebelgestänge verbunden ist, an dem ein mit der Antriebseinrichtung der Vorschubeinrichtung verbundene Exzenter angreift. Mit einer derartig ausgebildeten Vorrichtung kann auch die mit dem mindestens einen Saugorgan fluidisch verbindbare Vakuumquelle impulsweise gesteuert bzw. angetrieben werden. Die Vorschubeinrichtung kann zum sicheren und genau lokalisierten Festhalten mindestens eines Substrates an der Vorschubeinrichtung mit Saugorganen ausgebildet sein. Diese Saugorgane sind wie das mindestens eine Saugorgan der Entnahmeeinrichtung vorzugsweise an die weiter oben erwähnte Vakuumquelle intermittierend anschließbar. Die intermittierende fluidische Verbindung zwischen den Saugorganen der Vorschubeinrichtung und der Vakuumquelle erfolgt vorzugsweise ebenfalls über die Antriebseinrichtung der Vorschubeinrichtung. Die einzelnen zu dekorierenden ebenflächigen Substrate werden hierbei während jedes Vorschubschrittes der Vorschubeinrichtung mit Hilfe der Saugorgane der Vorschubeinrichtung an der Vorschubeinrichtung festgehalten. Während des an jede Vorschubbewegung anschließenden Rückzugs wird die fluidische Verbindung zwischen den Saugorganen der Vorschubeinrichtung und der Vakuumquelle unterbrochen, so daß die zu dekorierenden ebenflächigen Substrate nicht länger an der Vorschubeinrichtung fixiert sind und an der mindestens einen an der Vorschubeinrichtung vorgesehenen Rastklinke, die weiter oben beschrieben worden ist, genau definiert zur Anlage kommen.
Die Vorschubeinrichtung kann als ebenflächiges Organ ausgebildet sein, durch das sich mit einer Vakuumquelle intermittierend fluidisch verbundene Saugkanäle hindurcherstrecken, welche die Saugorgane der Vorschubeinrichtung bilden. An einer derartigen Vorschubeinrichtung können bei geeigneter Dimensionierung der Saugorgane auch sehr dünne ebenflächige Substrate, insbes. Karten, sicher und eben festgehalten und schrittweise zur Prägestation bewegt werden.
Die Übertragungsstation kann außer der beheizten Arbeitswalze eine beheizte Gegenwalze aufweisen. Dadurch wird auch bei sehr dünnwandigen ebenflächigen Substraten eine Verwölbung der ebenflächigen Substrate in der Prägestation vermieden. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Arbeits- und/oder die Gegenwalze der Übertragungsstation mit einer eine Verklebung verhindernden Beschichtung versehen sind. Bei dieser Beschichtung kann es sich um eine Teflonbeschichtung handeln. Nachdem zwischen den einzelnen zu dekorierenden ebenflächigen Substraten unter Umständen ein relativ großer Abstand gegeben ist, wäre es möglich, daß es zu einem Kleben der Prägesschicht der Prägefolie kommt. Dieses Kleben wird durch die Beschichtung der Walzen der Prägestation verhindert.
Um eine unerwünschte Verwölbung bzw. Verbiegung der dekorierten ebenflächigen Substrate auch bei relativ dünnwandigen Substraten sicher zu verhindern, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn in Vorschubrichtung stromabwärts hinter der Prägestation eine Kühleinrichtung vorgesehen ist. Die Kühleinrichtung kann ein mit der Antriebseinrichtung der Vorschubeinrichtung verbundenes endloses Band mit einem zwischen zwei Umlenkrollen ebenflächig verlaufenden Bandabschnitt aufweisen, und die Trägerfolie der Prägefolie kann in der Nachbarschaft des ebenflächigen Bandabschnittes und zu diesem parallel geführt sein. Die einzelnen in der Prägestation mit einem Dekor versehenen ebenflächigen Substrate bewegen sich hinter der Prägestation entlang einer Kühlstrecke also vorzugsweise zwischen dem ebenflächigen Bandabschnitt der Kühleinrichtung und der kein Dekor mehr aufweisenden Trägerfolie der Prägefolie, wobei einerseits durch den ebenflächigen Bandabschnitt der Kühleinrichtung und andererseits durch die Trägerfolie der Prägefolie eine unerwünschte Verwölbung der einzelnen dekorierten ebenflächigen Substrate verhindert wird. Eine Ablösung der Trägerfolie der Prägefolie von den einzelnen dekorierten ebenflächigen Substraten erfolgt vorzugsweise an dem von der Prägestation entfernten Endabschnitt des ebenflächigen Bandabschnittes der Kühleinrichtung.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum paßgenauen Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat,
Fig. 2 eine Ansicht der Entnahmeeinrichtung und der abschnittweise gezeichneten Vorschubeinrichtung in Blickrichtung der Pfeile II-II in Fig. 1 von oben bei von der Vorrichtung entferntem Magazin für zu dekorierende ebenflächige Substrate,
Fig. 3 eine Ansicht des Magazins in Blickrichtung des Pfeiles III in Fig. 1, wobei der Stapel der zu dekorierenden ebenflächigen Substrate mit dünnen strichpunktierten Linien angedeutet ist,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Vorschubeinrichtung in Blickrichtung des Pfeiles IV in Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 4, und
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 2 und entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 3, wobei die Entnahmeeinrichtung, die Vorschubeinrichtung und das Magazin für zu dekorierende ebenflächige Substrate abschnittweise gezeichnet sind.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 10, die in einem Untergestell 12 eine Antriebseinrichtung 14 für eine Vorschubeinrichtung 16 sowie ein Obergestell 18 für eine Arbeitswalze 20 und für eine Abwickeltrommel 22 und eine Aufwickeltrommel 24 aufweist. Im Untergestell 12 der Vorrichtung 10 ist ein Antriebsmotor 26 mit einem Getriebe 28 vorgesehen. Mit dem Antriebsmotor 26 ist über das Getriebe 28 ein erster endloser Trieb 30, ein zweiter endloser Trieb 32 sowie ein dritter endloser Trieb 34 antreibbar. Bei den endlosen Trieben 30, 32 und 34 kann es sich um Riementriebe, um Kettentriebe o. dgl. handeln. Der erste Trieb 30 ist über eine Kupplung 36 mit einem Gelenkgestänge 38 verbunden, das um eine ortsfeste Lagerachse 40 schwenkbeweglich gelagert und bei 42 an die Vorschubeinrichtung 16 angelenkt ist. Ist die Kupplung 36 eingekuppelt, so wird eine Antriebsbewegung des ersten endlosen Triebes 30 in eine linear oszillierende hin- und hergehende Bewegung der Vorschubeinrichtung 16 umgewandelt. Diese linear oszillierende hin- und hergehende Bewegung der Vorschubeinrichtung 16 ist durch den Doppelpfeil 44 angedeutet. Der erste endlose Trieb 30 dient außerdem zum Antrieb einer Nockenscheibe bzw. eines Exzenters 46, der an einem Hebelgestänge 48 anliegt, das an einer ortsfesten Lagerachse 50 schwenkbeweglich gelagert und bei 52 an eine Entnahmeeinrichtung 54 angelenkt ist. Die Entnahmeeinrichtung 54 weist - wie aus Fig. 6 ersichtlich ist - ein Grundelement 56 auf, das um eine ortsfeste Lagerachse 58 (s. Fig. 1) in Richtung des Doppelpfeiles 60 schwenkbeweglich gelagert ist. Die Schwenkbewegung des Grundelementes 56 der Entnahmeeinrichtung 54 in Richtung des Doppelpfeiles 60 wird mittels des Exzenters 46 über das zugehörige Hebelgestänge 48 ausgelöst.
Über der Entnahmeeinrichtung 54 ist ein Magazin 62 für aufeinandergestapelte zu dekorierende ebenflächige Substrate 64, insbes. Karten, angeordnet. Mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54 ist es möglich, aus dem Magazin 62 jeweils die der Entnahmeeinrichtung 54 bzw. der Vorschubeinrichtung 16 zugewandte unterste Karte 64 zu entnehmen und an die Vorschubeinrichtung 16 zu übergeben. Mit Hilfe der Vorschubeinrichtung 16 werden die vereinzelten ebenflächigen Substrate bzw. Karten 64 dann mit Hilfe der Antriebseinrichtung 14 intermittierend zu einer Prägestation 66 bewegt. Um eine Rückzugbewegung der einzelnen zu dekorierenden ebenflächigen Substrate 64 bei der hin- und hergehenden Bewegung (s. Pfeil 44 in Fig. 1) zu verhindern, sind Rastklinken 68 vorgesehen, die weiter unten in Verbindung mit den Fig. 4 und 5 detailliert beschrieben werden. Die Prägestation 66 weist neben der Arbeitswalze 20 eine Gegenwalze 70 auf, wobei die Arbeitswalze 20 und die Gegenwalze 70 simultan mittels des dritten entlosen Triebes 34 angetrieben werden. Die Arbeitswalze 20 ist von der Gegenwalze 70 abhebbar und mittels einer Heizeinrichtung 72 beheizbar. Entsprechend kann die Gegenwalze 70 beheizbar ausgebildet sein.
Auf die Abwickeltrommel 22 ist eine Prägefolie 74, insbes. eine Heißprägefolie, aufgewickelt, die von der Abwickeltrommel 22 kontinuierlich abgewickelt und der Prägestation 66 zugeführt wird. Das ist durch den Pfeil 76 in Fig. 1 angedeutet. Die Prägefolie 74 weist eine Vielzahl Dekore auf, wobei jedem einzelnen Dekor mindestens eine Markierung zugeordnet ist, die von einem Sensor 78 erfaßbar ist. Mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54 werden - wie bereits ausgeführt worden ist - aus dem Magazin 62 ebenflächige Substrate 64 einzeln entnommen und an die Vorschubeinrichtung 16 übergeben. Die Vorschubeinrichtung 16 führt eine linear oszillierende Bewegung in Richtung des Doppelpfeiles 44 aus, bei der die vereinzelten ebenflächigen Substrate 64 in Richtung zur Prägestation 66 vorwärts bewegt werden. Durch die Rastklinken 68 werden die einzelnen ebenflächigen Substrate 64 daran gehindert, eine der Vorschubbewegung 16 entsprechende Rückzugbewegung durchzuführen, weil die einzelnen ebenflächigen Substrate 64 an den Rastklinken 68 zurückgehalten werden. Sobald der Sensor 78 die zu einem Dekor der Prägefolie 74 zugehörige mindestens eine Markierung erfaßt hat, wird die Kupplung 36 der Antriebseinrichtung 14 eingeschaltet, so daß die Vorschubeinrichtung 16 eine genau definierte Vorschubbewegung in Richtung zur Prägestation 66 ausführt, wobei durch diese genau definierte Vorschubbewegung das zur Prägestation 66 benachbarte erste ebenflächige Substrat 64 genau definiert und der kontinuierlichen Vorschubbewegung (s. Fig. 1, Pfeil 76) der Prägefolie 74 entsprechend gemeinsam mit der Prägefolie 74 durch die Prägestation 66 durchbewegt wird. In der Prägestation 66 wird das auf der Prägefolie 74 befindliche Dekor von der Prägefolie 74 auf das entsprechende ebenflächige Substrat 74 paßgenau übertragen. Anschließend führt die Vorschubbewegung 16 wieder eine Rückzugbewegung aus, nach welcher mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54 aus dem Magazin 62 wiederum die unterste Karte 64 entnommen und an die Vorschubeinrichtung 16 übergeben wird.
In Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung 16 stromabwärts hinter der Prägestation 66 ist eine Kühleinrichtung 80 vorgesehen, die ein endloses Band 82 mit einem ebenflächigen Bandabschnitt 84 aufweist. Das endlose Band 82 der Kühleinrichtung 80 wird mittels des zweiten endlosen Triebes 32 angetrieben. Der ebenflächige Bandabschnitt 84 des endlosen Bandes 82 ist durch zwei Umlenkrollen 86 und 88 festgelegt. In der Nachbarschaft der Umlenkrolle 86 ist eine Ablöserolle 90 angeordnet, um welche die dekorlose Trägerfolie 92 der Prägefolie 74 umgelenkt und auf die Aufwickeltrommel 24 aufgewickelt wird. Die mit dem Dekor der Prägefolie 74 dekorierten ebenflächigen Substrate 64 sind stromabwärts hinter der Prägestation 66 zwischen dem ebenflächigen Bandabschnitt 84 des endlosen Bandes 82 der Kühleinrichtung 80 und der Trägerfolie 92 der Prägefolie 74 angeordnet, so daß auch bei sehr dünnwandigen ebenflächigen Substraten 64 eine Verwölbung der dekorierten Substrate hinter der Prägestation 66 verhindert wird.
Die Wirkverbindung zwischen dem mindestens einen Sensor 78 und der Kupplung 36 der Antriebseinrichtung 14 ist durch einen Pfeil 94 in Fig. 1 schematisch angedeutet.
Fig. 2 zeigt in einer Ansicht von oben die abschnittweise gezeichnete Vorschubeinrichtung 16 sowie die Entnahmeeinrichtung 54 mit ihrem Grundelement 56 und drei Saugorganen 96, die vom Grundelement 56 in Richtung zum Magazin 62 (s. Fig. 1) nach oben stehen, wie aus Fig. 6 deutlich ersichtlich ist. In Fig. 2 ist mit dünnen strichpunktierten Linien ein ebenflächiges Substrat 64, insbesondere eine Karte, angedeutet, die mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54 vom Magazin 62 auf die Vorschubeinrichtung 16 übergeben wird. Die Vorschubeinrichtung 16 weist an ihren beiden seitlichen Randabschnitten Saugorgane 98 in Form von Saugkanälen auf, mit denen die einzelnen ebenflächigen Substrate 64 an der Vorschubeinrichtung 16 festlegbar sind. Die Vorschubeinrichtung 16 ist an ihrem von der Prägestation 66 entfernten Endabschnitt mit einer Ausnehmung 100 ausgebildet, in welcher die Entnahmeeinrichtung 54 um die zugehörige Lagerachse 58 (s. Fig. 1) herum schwenkbeweglich gelagert ist. In Längsrichtung der Vorschubeinrichtung 16 verläuft mittig eine Längsrille 102, die weiter unten in Verbindung mit Fig. 5 detailliert beschrieben wird.
Über der Entnahmeeinrichtung 54 ist die Magazineinrichtung 62 vorgesehen, die einen an die Umfangskontur der ebenflächigen Substrate 64 angepaßten lichten Innenquerschnitt aufweist. An der der Entnahmeeinrichtung 54 zugewandten Unterseite ist das Magazin 62 mit schmalen Haltelaschen 104 zum Halten des im Magazin 62 befindlichen Stapels ebenflächiger Substrate 64 ausgebildet. Mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54, d. h. mit Hilfe der Saugorgane 96 der Entnahmeeinrichtung 54 ist es möglich, das im Magazin 62 unterste ebenflächige Substrat 64 festzuhalten, und an den Haltelaschen 104 vorbei aus dem Magazin 62 herauszubewegen und an die Vorschubeinrichtung 16 zu übergeben, wobei das entsprechende ebenflächige Substrat 64 mittels der an den beiden endseitigen Haltezinken 106 vorgesehenen Saugorgane 98 an der Vorschubeinrichtung 16 fixiert wird. Nach der Übergabe des genannen ebenflächigen Substrates 64 an die Vorschubeinrichtung 16 führt diese eine Vorschubbewegung in Richtung zur Prägestation 66 (s. Fig. 1) aus, während welcher das ebenflächige Substrat 64 an einer Rastklinke 68 vorbeibewegt wird. Führt die Vorschubeinrichtung 16 nachfolgend eine Rückzugbewegung aus, so wird das entsprechende ebenflächige Substrat 64 von der Rastklinke 68 zurückgehalten, so daß die beiden Haltezinken 106 der Vorschubeinrichtung 16 wieder zur Übernahme eines aus dem Magazin 62 entnommenen ebenflächigen Substrates 64 zur Verfügung stehen.
Die Fig. 4 und 5 zeigen einen Abschnitt der Vorschubeinrichtung 16 mit der mittig in Längsrichtung verlaufenden Längsrille 102 und einer Rastklinke 68, die mit einer Rückhaltenase 108 in der Rückhaltestellung in die Längsrille 102 hineinsteht, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Die Rastklinke 68 ist um eine Lagerachse 110 zwischen der mit durchgezogenen Linien gezeichneten Rückhaltestellung und einer mit dünnen strichlierten Linien gezeichneten Freigabestellung schwenkbeweglich gelagert. Die Lagerachse 110 der Rastklinke 68 ist in ortsfesten Lagerorganen 112 (s. Fig. 4) gelagert. Von der Lagerachse 110 steht ein Anschlag 114 weg, an welchem in der Rückhaltestellung ein von der Rastklinke 68 seitlich wegstehender Stift 116 anliegt. Durch den Stift 116 und den Anschlag 114 wird die durch die Erdanziehung bewirkte Schwenkbewegung der Rastklinke 68 derartig begrenzt, daß die Rückhaltenase 108 der Rastklinke 68 mit ihrer Rückhaltefläche 118 mindestens annähernd senkrecht zur Längsrille 102 orientiert ist. Die Rückhaltenase 108 weist außerdem eine Schrägfläche 120 auf, die zur Längsrille 102 unter einem derartigen Winkel orientiert und von der Lagerachse 110 einen solchen Abstand aufweist, daß bei einer Vorschubbewegung der Vorschubeinrichtung 16 eine an der Schrägfläche 120 zur Anlage gelangende ebenflächige Karte 64 die Rastklinke 68 in Richtung des Pfeiles 122 nach oben in die Freigabestellung verschwenkt, bis das ebenflächige Substrat 64 unter der Rastklinke 68 vorbeibewegt ist. Sobald das ebenflächige Substrat 64 nicht mehr an der Schrägfläche 120 der Rastklinke 68 anliegt, wird die Rastklinke 68 infolge Gravitation wieder in die mit durchgezogenen Linien in Fig. 5 gezeichnete Rückhaltestellung gestellt, so daß es dem an der Rückhaltefläche 118 der Rastklinke 68 zur Anlage kommenden ebenflächigen Substrat 64 nicht möglich ist, die Rückzugbewegung der Vorschubeinrichtung 16 mit auszuführen. Zu diesem Zweck ist es selbstverständlich während der Rückzugbewegung der Vorschubeinrichtung 16 erforderlich, daß die fluidische Verbindung zwischen den Saugorganen 98 der Vorschubeinrichtung 16 und der (nicht gezeichneten) Vakuumeinrichtung unterbrochen ist. Das ist mittels der Antriebseinrichtung 14 (s. Fig. 1) steuerbar.
Fig. 6 zeigt die über der Entnahmeeinrichtung 54 in dem Magazin 62 aufgestapelten ebenflächigen Substrate 64, die mittels der Haltelaschen 104 des Magazins 62 im Magazin 62 zurückgehalten werden. Mit Hilfe der Entnahmeeinrichtung 54 wird jeweils das unterste ebenflächige Substrat 64 aus dem Magazin 62 entnommen. Mit der Bezugsziffer 16 ist auch in dieser Figur abschnittweise die Vorschubeinrichtung mit den Saugorganen 98 zu ersehen. Der Pfeil 60 deutet die auf- und abgehende Bewegung der Entnahmeeinrichtung 54 an, durch welche jeweils das unterste ebenflächige Substrat 64 aus dem Magazin 62 entnommen und an die Vorschubeinrichtung 16 übergeben wird.

Claims (14)

1. Verfahren zum Übertragen eines in seiner zur Bandlängsrichtung einer Prägefolie parallelen Längenerstreckung begrenzten Dekors von der Prägefolie (74) auf ein ebenflächiges Substrat (64), insbesondere auf eine Karte, wobei das Substrat (64) gemeinsam mit der Prägefolie (74) durch eine Prägestation (66) durchbewegt wird, in der das Dekor von der Prägefolie (74) auf das Substrat (64) übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheinander eine Vielzahl Dekore mit einer zugehörigen Markierung aufweisende Prägefolie (74) kontinuierlich an einem die jeweilige Markierung erfassenden Sensor (78) vorbeibewegt wird, und daß mittels des Sensors (78) eine Vorschubeinrichtung (16) zur Durchführung einer definierten schrittweisen Vorschubbewegung des Substrates (64) zur Prägestation (66) gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (78) zur Einstellung der paßgenauen Zuordnung zwischen dem Dekor der Prägefolie (74) und dem ebenflächigen Substrat (64) in Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung (16) verstellt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Vorschubeinrichtung (16) zum Vorschub von ebenflächigen Substraten (64) , insbesondere Karten, zu einer Prägestation (66) und mit einer Transporteinrichtung für eine durch die Prägestation (66) verlaufende Prägefolie (74) wobei in der Prägestation (66) aufeinanderfolgend jeweils ein Übertrag eines Dekors von der Prägefolie (74) auf ein entsprechendes Substrat (64) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nachbarschaft der Prägestation (66) ein Sensor (78) zum Erfassen von mindestens einer an der Prägefolie (74) vorgesehenen Markierung vorgesehen ist, der zur Ausführung einer definierten schrittweisen Vorschubbewegung einzelner ebenflächiger Substrate (64) mit einer Antriebseinrichtung (14) der Vorschubeinrichtung (16) zusammengeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) eine mittels des Sensors (78) ansteuerbare Kupplung (36) aufweist, die zur Durchführung eines schrittweisen Arbeitszyklus der Antriebseinrichtung (14) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (78) zur genauen örtlichen Anpassung eines Dekors an das zugehörige Substrat (64) in Vorschubrichtung der Vorschubeinrichtung (16) verstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (16) zur Ausführung einer linear oszillierenden Vorschub- und Rückzug-Bewegung (44) vorgesehen und mit mindestens einer eine Rückzug-Bewegung des/jedes Substrates (64) definiert begrenzenden Rastklinke (68) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von der Prägestation (66) abgewandten Endabschnitt der Vorschubeinrichtung (16) in Vorschubrichtung stromaufwärts vor der Prägestation (66) ein Magazin (62) für Substrate (64) und eine Entnahmeeinrichtung (54) zur Entnahme jeweils eines einzigen Substrates (64) aus dem Magazin (62) und zur Übergabe an die Vorschubeinrichtung (16) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeeinrichtung (54) mindestens ein Saugorgan (96) zum sicheren und genau lokalisierten Halten und Übergeben eines Substrates (64) an die Vorschubeinrichtung (16) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Saugorgan (96) der Entnahmeeinrichtung (54) an einem schwenkbaren Grundteil (56) vorgesehen ist, das mit einem Hebelgestänge (48) verbunden ist, an dem ein mit der Antriebseinrichtung (14) der Vorschubeinrichtung (16) verbundene Exzenter (46) angreift.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (16) zum sicheren und genau lokalisierten Festhalten mindestens eines Substrates (64) an der Vorschubeinrichtung (16) mit Saugorganen (98) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägestation (66) außer der beheizten Arbeitswalze (20) eine beheizte Gegenwalze (70) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeits- und/oder die Gegenwalze (20, 70) der Prägestation (66) mit einer eine Verklebung verhindernden Beschichtung versehen sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Vorschubrichtung stromabwärts hinter der Prägestation (66) eine Kühleinrichtung (80) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (80) ein mit der Antriebseinrichtung (14) der Vorschubeinrichtung (16) verbundenes endloses Band (82) mit einem zwischen zwei Umlenkrollen (86, 88) ebenflächig verlaufenden Bandabschnitt (84) aufweist, und daß in der Nachbarschaft des ebenflächigen Bandabschnittes (84) und zu diesem parallel die Trägerfolie (92) der Prägefolie (74) geführt ist.
DE3941424A 1989-12-15 1989-12-15 Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3941424A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941424A DE3941424A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT90123412T ATE102150T1 (de) 1989-12-15 1990-12-06 Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE90123412T DE59004787D1 (de) 1989-12-15 1990-12-06 Verfahren zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DK90123412.0T DK0437720T3 (da) 1989-12-15 1990-12-06 Fremgangsmåde til overføring af en dekoration fra en prægefolie til et plant substrat og indretning til udøvelse af fremgangsmåden
ES90123412T ES2050345T3 (es) 1989-12-15 1990-12-06 Procedimiento para traspasar un dibujo desde una hoja impresora a un substrato plano e instalacion para la puesta en marcha del procedimiento.
EP90123412A EP0437720B1 (de) 1989-12-15 1990-12-06 Verfahren zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2402324A JP2534582B2 (ja) 1989-12-15 1990-12-14 エンボスホイルから基材上に装飾を転写するための方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3941424A DE3941424A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941424A1 true DE3941424A1 (de) 1991-06-20
DE3941424C2 DE3941424C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=6395521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941424A Granted DE3941424A1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Verfahren zum uebertragen eines dekors von einer praegefolie auf ein ebenflaechiges substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE90123412T Expired - Fee Related DE59004787D1 (de) 1989-12-15 1990-12-06 Verfahren zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90123412T Expired - Fee Related DE59004787D1 (de) 1989-12-15 1990-12-06 Verfahren zum Übertragen eines Dekors von einer Prägefolie auf ein ebenflächiges Substrat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0437720B1 (de)
JP (1) JP2534582B2 (de)
AT (1) ATE102150T1 (de)
DE (2) DE3941424A1 (de)
DK (1) DK0437720T3 (de)
ES (1) ES2050345T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6519821B2 (en) 2000-05-17 2003-02-18 Armin Steuer Hot stamping method and hot stamping device
DE19700299C2 (de) * 1996-01-08 2003-03-06 Pasquini Und Kromer Gmbh Heißprägeverfahren und -vorrichtung
EP1884362A2 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folientransferwerk mit Materialaufbringeinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4853588A (en) * 1986-09-05 1989-08-01 Denki Onkyo Co., Ltd. Deflection yoke apparatus with means for reducing unwanted radiation
EP0529399A3 (en) * 1991-08-23 1993-03-31 Eastman Kodak Company A laminator apparatus for making image proofs
IT1269386B (it) * 1994-06-29 1997-03-26 Syfal Srl Apparecchiatura per l'alimentazione sincronizzata di piastrelle ceramiche ad una macchina rotativa per decorazione-smaltatura
DE19543099C2 (de) * 1995-11-18 1998-02-19 Huettenhoelscher Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Druckbildes von einer Trägerbahn auf ein Substrat
DE10004593C1 (de) * 2000-02-03 2001-09-06 Alcan Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platinen für Kraftfahrzeug-Nummernschildern
TW577814B (en) * 2001-09-27 2004-03-01 Toshiba Corp Printing device and printing method
ES2268313T3 (es) * 2003-11-13 2007-03-16 Bobst S.A. Procedimiento para posicionar y transferir al menos dos motivos diferentes a partir de una cinta de alimentacion.
DE102006056701B4 (de) 2006-11-30 2008-08-28 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Prägevorrichtung
DE202008015780U1 (de) * 2008-11-28 2009-03-19 Saueressig Gmbh + Co. Kg Walzenpaar und Vorrichtung zum Ausrichten eines Walzenpaars
CN101693423B (zh) * 2009-08-12 2011-03-09 江阴市兰天彩印包装有限公司 一种定长拉伸复合工艺
DE102012105342A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Kba-Notasys Sa Verfahren zum Übertragen eines Dekorabschnitts einer Prägefolie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149950C2 (de) * 1981-12-17 1987-04-09 Akerlund & Rausing, Verpackung GmbH, 6203 Hochheim Vorrichtung zum Übertragen von Druckdekors
DE3713666A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-17 Armin Steuer Praege-rotationsmaschine
DE3718048A1 (de) * 1987-05-28 1988-12-15 Armin Steuer Heisspraegemaschine
DE3741588A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Louda Guenther Verfahren zum praegen von laminierten werkstuecken

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1898375U (de) * 1964-04-23 1964-08-06 Heinrich Hermann Fa Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen von etiketten auf flaechiges gut.
JPS5224932A (en) * 1975-08-22 1977-02-24 Hitachi Ltd Method of cooling casts
JPS5349517A (en) * 1976-10-14 1978-05-06 Hamada Sangiyou Kk Device of producing ornamental plates
US4459170A (en) * 1980-07-08 1984-07-10 The Meyercord Co. Method and apparatus for applying decals to articles
JPS6029928Y2 (ja) * 1983-07-21 1985-09-09 実 高木 釜めし用炊飯器
DE3406470C2 (de) * 1984-02-23 1998-01-15 Kunz Kg Verwendung einer Prägefolie zum Bedrucken von Kunststoffoberflächen
GB2159763B (en) * 1984-06-06 1987-11-18 Nitto Electric Ind Co Process for sticking adhesive tape on thin article
JPS6132144A (ja) * 1984-07-25 1986-02-14 Hitachi Ltd マイクロプログラム制御による専用デ−タ処理方式
JPS6282031A (ja) * 1985-10-05 1987-04-15 Mori Eng:Kk 転写印刷装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149950C2 (de) * 1981-12-17 1987-04-09 Akerlund & Rausing, Verpackung GmbH, 6203 Hochheim Vorrichtung zum Übertragen von Druckdekors
DE3713666A1 (de) * 1987-04-24 1988-11-17 Armin Steuer Praege-rotationsmaschine
DE3718048A1 (de) * 1987-05-28 1988-12-15 Armin Steuer Heisspraegemaschine
DE3741588A1 (de) * 1987-12-08 1989-06-22 Louda Guenther Verfahren zum praegen von laminierten werkstuecken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700299C2 (de) * 1996-01-08 2003-03-06 Pasquini Und Kromer Gmbh Heißprägeverfahren und -vorrichtung
US6519821B2 (en) 2000-05-17 2003-02-18 Armin Steuer Hot stamping method and hot stamping device
EP1884362A2 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folientransferwerk mit Materialaufbringeinrichtung
EP1884362A3 (de) * 2006-07-31 2012-04-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folientransferwerk mit Materialaufbringeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0437720A1 (de) 1991-07-24
DK0437720T3 (da) 1994-03-28
EP0437720B1 (de) 1994-03-02
JP2534582B2 (ja) 1996-09-18
DE59004787D1 (de) 1994-04-07
ES2050345T3 (es) 1994-05-16
ATE102150T1 (de) 1994-03-15
JPH06262751A (ja) 1994-09-20
DE3941424C2 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941424C2 (de)
DE2644462C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von auf einem Trägerband haftenden Etiketten auf zu etikettierende Gegenstände
DE4243431A1 (de)
DE2848449A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von zeichen auf zylindrische gegenstaende
CH643788A5 (de) Vorrichtung zum etikettieren von gegenstaenden.
DE3336426A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
DE69613106T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Anbringen von mit Klebstoff versehenen Etiketten auf sich bewegenden Gegenständen
EP0082288B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Druckdekoren
DE2449265A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mittels elektronenstrahlen fein perforierten folien-zuschnitten, insbesondere schuh-oberteilen
DE2436324B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von bandförmig zugeführten Etiketten, Abziehbildern o.dgl. auf im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände wie Flaschen
DE3323019C2 (de)
DE2447091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen auftragen von streifen-, band- oder fleckenfoermiger bedeckungsschichten auf ein metallband
EP2796293B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum exakten Legen von Beschichtungsmaterial auf einer in einer Presse zu beschichtenden Trägerplatte
EP0003983A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0006505A2 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen
DE69601056T2 (de) In Abschnitte unterteilte Tänzerwalze und Fördermechanismus für bahnförmiges Material
DE1939795A1 (de) Etikettentraganordnung und diese verwendende Etikettierungsanordnung
DE3119109C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Vorratsrollen in einer Etikettiermaschine
DE4117404C1 (de)
DE102020121012A1 (de) Aufsatz für einen Gerätekopf eines Lasermarkierungsgeräts
DE3022505C2 (de)
DE2212860C3 (de) Maschine zum selbsttätigen Herstellen von auf blattförmigen Trägern befestigten Stoffmusterfolgen (Kollektionen)
EP3702157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten legen von bögen
DE9401424U1 (de) Vorrichtung zum Spenden und Ablegen von selbstklebenden Flächengebilden
WO2000047506A1 (de) Vorrichtung zum flächenhaften auftragen eines films von einem trägerband auf ein objekt oder substrat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee