DE3941039A1 - Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels

Info

Publication number
DE3941039A1
DE3941039A1 DE19893941039 DE3941039A DE3941039A1 DE 3941039 A1 DE3941039 A1 DE 3941039A1 DE 19893941039 DE19893941039 DE 19893941039 DE 3941039 A DE3941039 A DE 3941039A DE 3941039 A1 DE3941039 A1 DE 3941039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
pass
display device
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893941039
Other languages
English (en)
Other versions
DE3941039C2 (de
Inventor
Artur Weigand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8816065U external-priority patent/DE8816065U1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893941039 priority Critical patent/DE3941039A1/de
Publication of DE3941039A1 publication Critical patent/DE3941039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3941039C2 publication Critical patent/DE3941039C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung gemäß dem Ober­ begriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung ist durch das DE-GM 84 06 748 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind zum Erzielen einer sprungartigen Anzeige bei einem notwendigen Filterwechsel auf der mit dem Unterdruckraum verbundenen Seite des Kolbengehäuses Bohrungen vorgesehen, durch die die Unterdruckseite mit dem Atmosphären­ druck in Verbindung steht. Es hat sich bei derartigen Vorrich­ tungen jedoch gezeigt, daß der Anzeigekolben beim Erreichen der Vollanzeige infolge einer vorübergehenden Steigerung der Druck­ differenz in dieser Stellung kleben bleibt, auch wenn die Druckdifferenz danach wieder absinkt. Dem Benutzer eines Staub­ saugers wird somit ein Filterwechsel signalisiert, obwohl ein solcher Wechsel noch nicht erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrich­ tung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß der Kolben nach einer vorübergehenden Steigerung des Differenzdruckes wieder die dem danach herrschenden Differenzdruck entsprechende Stellung einnimmt.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Durch den am Ende des Kolben­ hubweges freigegebenen By-pass wird ein Druckausgleich erzielt, durch den die vom Unterdruck im Endbereich des Kolbenhubweges auf den Kolben ausgeübte Kraft vermindert wird, so daß der Kolben nur durch eine entsprechend hohe Druckdifferenz in der der Vollanzeige entsprechenden Endstellung gehalten werden kann.
Besteht diese hohe Druckdifferenz nur vorübergehend, so verharrt der Kolben nur noch während der Zeit der hohen Druckdifferenz in der Entstellung und bewegt sich nach einer Verminderung der Druckdifferenz wieder in die der dann herrschenden Druckdiffe­ renz entsprechende Stellung zurück. Der Querschnitt, d.h. die Durchlaßfähigkeit des By-passes ist so dimensioniert, daß der Kolben bei Anstehen der der Endstellung Vollanzeige entspre­ chenden Druckdifferenz auch in dieser Stellung verbleibt und erst bei einem Absinken dieser Druckdifferenz in eine entspre­ chende Stellung zurückfährt.
Das Freigeben des By-passes gelingt auf konstruktiv einfache Weise durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher be­ schrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Anzeigevorrichtung im Längsschnitt, Fig. 2 eine Anzeigevorrichtung mit einer Ventilklappe als By-pass im Längsschnitt,
Fig. 3 einen Anzeigekolben im Querschnitt.
Mit 1 ist das Kolbengehäuse einer Anzeigevorrichtung bezeichnet, die in eine Gehäusewand eines Staubsaugers einbaubar ist. Hier­ bei wird ein an der Anzeigevorrichtung ausgebildetes Sicht­ fenster 2 in eine entsprechende Öffnung in der Staubsaugergehäu­ sewand eingesetzt, so daß ein im Kolbenraum 3 des Kolbengehäu­ ses 1 verschiebbar angeordneter Kolben 4 durch das Sichtfenster 2 wahrgenommen werden kann. Die jeweils durch das Sichtfenster 2 erkennbare Stellung des Kolbens während des Saugbetriebes ist ein Maß für den Füllgrad des Filterbeutels.
Über eine in der dem Sichtfenster 2 benachbarten Stirnseite 5 vorgesehene Öffnung 6 steht der Kolbenraum 3 mit dem im Staub­ raum des Staubsaugers herrschenden Unterdruck in Verbindung. Mittels eines zwischen der Öffnung 6 und dem Kolbenraum 3 ange­ ordneten, mit einer Durchlaßöffnung 7 A versehenen Kükens 7 eines Einstellventiles 8 ist eine Regulierung der Anzeigevor­ richtung möglich. An dem der Stirnseite 5 gegenüberliegenden Ende des Kolbengehäuses 1 befindet sich eine Eintrittsöffnung 9, über die der Kolben 4 mit Atmosphärendruck beaufschlagbar ist. Damit wird an dem Kolben 4 die zwischen dem im Staubraum herr­ schenden Unterdruck und dem Atmosphärendruck bestehende Druck­ differenz wirksam und der Kolben 4 aufgrund dieser Druckdiffe­ renz verstellt. Der Kolben 4 ist kastenförmig ausgebildet (Fig. 3), besitzt somit nur drei Wandseiten 22 und ist an seiner Unter­ seite 10 vollkommen offen. Im Innern des Kolbens 4 befindet sich eine Rückstellfeder 11, die mit ihrem einen Ende 12 an einem Ansatz 14 des Kolbens 4 und mit ihrem anderen Ende 13 an einem am Kolbengehäuse 1 vorgesehenen Zapfen 15 befestigt ist.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Endbereich des Kolbenhubweges, d.h. in dem zur Stirnseite 5 hin gelegenen Bereich des Kolbenraums 3 in der der offenen Unter­ seite 10 zugekehrten Wand 16 des Kolbenraums 3 eine Rinne 17 ausgebildet. Diese Rinne 17 erstreckt sich in Richtung zum Kol­ benraum 3 hin soweit, daß in der betreffenden Endstellung "Voll­ anzeige" des Kolbens 4 (siehe gestrichelte Darstellung in Fig. 1) über die Rinne 17 eine durch einen Pfeil gekennzeichnete Druck­ verbindung zu dem Innenraum des Kolbens 4, somit also zu der mit Atmosphärendruck beaufschlagten Seite des Kolbens 4 geschaffen wird. Die Rinne 17 greift in der Endstellung "Vollanzeige" unter der Vorderwand 18 des Kolbens 4 hindurch, so daß ein By-pass zwischen den beiden Räumen unterschiedlichen Druckes besteht.
Eine andere Möglichkeit zur Schaffung eines in der Endstellung "Vollanzeige" wirksamen By-passes ist in der Fig. 2 dargestellt. Im unteren Teil der Vorderwand 18 des Kolbens 4 ist ein Durch­ bruch 19 vorgesehen, der auf der durch Atmosphärendruck beauf­ schlagten Seite der Vorderwand 18 des Kolbens 4 durch eine ver­ schwenkbar ausgebildete Ventilklappe 20 abgedeckt ist. Durch den Atmosphärendruck wird die Ventilklappe 20 gegen den Durch­ bruch gedrückt und verschließt diesen. In dem zur Stirnseite 5 hin gelegenen Bereich des Kolbenraumes 3 ist eine sich axial in den Kolbenraum 3 erstreckende Anschlagleiste 21 an der der offenen Unterseite 10 des Kolbens 4 benachbarten Wand 16 des Kolbenraumes 3 angeformt. Erreicht der Kolben 4 bei entspre­ chender Druckdifferenz die Endstellung "Vollanzeige" stößt die Anschlagleiste 21 durch den Durchbruch 19 und verschwenkt die Ventilklappe 20, so daß eine By-pass-Öffnung zwischen den beiden Druckräumen entsteht. Damit erfolgt wiederum ein gewisser Druckausgleich zwischen den beiden Räumen unterschiedlichen Druckes, wodurch ein Klebenbleiben des Kolbens 4 in der End­ stellung "Vollanzeige" nach Reduzierung der Druckdifferenz verhindert wird.
Durch einen solchen in der Endstellung "Vollanzeige" geschaffe­ nen By-pass wird die Wirkung der Druckdifferenz somit soweit herabgesetzt, daß der Kolben 4 durch die Rückstellfeder 11 nach der Verminderung der Druckdifferenz wieder in die der dann herrschenden Druckdifferenz entsprechende Stellung zurückge­ zogen wird. Der By-pass ist so bemessen, daß der Kolben in jedem Falle bei einer der Endstellung "Vollanzeige" entspre­ chenden hohen Druckdifferenz in dieser Stellung verbleibt, so lange diese hohe Druckdifferenz besteht. Damit ist eine ein­ wandfreie Anzeige bei gefülltem Filterbeutel gewährleistet.

Claims (5)

1. Anzeigevorrichtung für den Füllgrad eines im Staubraum eines Staubsaugers angeordneten Filterbeutels, bei der ein verschieb­ bar im Kolbenraum 3 eines Kolbengehäuses 1 angeordneter, mit einer Rückstellfeder 11 verbundener sowie mittelbar oder un­ mittelbar mit einem Anzeigeelement gekoppelter Kolben 4 auf seiner einen Kolbenseite mit dem Druck der Atmosphäre und auf seiner anderen Kolbenseite mit dem im Staubraum herrschenden Unterdruck beaufschlagt ist und bei welcher Vorrichtung zwischen der mit höherem Druck beaufschlagten Kolbenseite und der mit niedrigerem Druck beaufschlagten Kolbenseite ein By-pass vor­ gesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der By-pass (17, 19, 20) erst bei Erreichen des Endes des Kolbenhubweges durch den Kolben (4) freigebbar ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Endbereich des Kolbenhubweges in einer Wand (16) des Kolbengehäuses (1) eine Rinne (17) ausgebildet ist und der Kolben (4) einen mit der Rinne (17) zur Deckung kommenden und zu seiner mit Atmosphärendruck beaufschlagten Seite führenden Luftkanal aufweist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (4) einen mit dem Atmosphärendruck in Verbindung stehenden Luftkanal aufweist, der gegenüber der Unterdruckseite des Kolbens (4) durch eine Ventilklappe (20) verschlossen ist, die bei Erreichen des Endes des Kolbenhubweges durch ein mecha­ nischen Anschlagglied (21) in ihrer Offenstellung bewegbar ist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (4) hohl ausgebildet ist und der Hohlraum zur Unterdruckseite durch die Vorderwand (18) des Kolbens (4) ver­ schlossen ist, daß im Bereich des Hohlraumes eine am Ende des Kolbenhubweges mit der Rinne (17) zur Deckung kommende Verbin­ dungsöffnung vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (4) auf der der Rinne (17) zugewandten Seite (10) über seine ganze Länge offen ausgebildet ist.
DE19893941039 1988-12-24 1989-12-12 Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels Granted DE3941039A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941039 DE3941039A1 (de) 1988-12-24 1989-12-12 Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816065U DE8816065U1 (de) 1988-12-24 1988-12-24
DE19893941039 DE3941039A1 (de) 1988-12-24 1989-12-12 Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941039A1 true DE3941039A1 (de) 1990-06-28
DE3941039C2 DE3941039C2 (de) 1992-01-16

Family

ID=25887909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941039 Granted DE3941039A1 (de) 1988-12-24 1989-12-12 Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines im staubraum eines staubsaugers angeordneten filterbeutels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941039A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319937A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Siemens Ag Staubsaugermundstück
DE4323222A1 (de) * 1993-07-12 1995-04-27 Miele & Cie Verfahren und Einrichtung zur Füllgradanzeige des Staubfilterbeutels in einem Staubsauger
US6836930B2 (en) * 2000-06-07 2005-01-04 Royal Appliance Mfg. Co. Airflow indicator
US7418763B2 (en) 2003-02-26 2008-09-02 Black & Decker Inc. Hand vacuum with filter indicator
DE102008055048A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer Filterwechselanzeige

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678882A (en) * 1971-05-28 1972-07-25 Nat Union Electric Corp Combination alarm and filter bypass device for a suction cleaner
DE8615755U1 (de) * 1986-06-11 1987-10-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678882A (en) * 1971-05-28 1972-07-25 Nat Union Electric Corp Combination alarm and filter bypass device for a suction cleaner
DE8615755U1 (de) * 1986-06-11 1987-10-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319937A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Siemens Ag Staubsaugermundstück
DE4323222A1 (de) * 1993-07-12 1995-04-27 Miele & Cie Verfahren und Einrichtung zur Füllgradanzeige des Staubfilterbeutels in einem Staubsauger
DE4323222C2 (de) * 1993-07-12 2002-05-02 Miele & Cie Verfahren und Einrichtung zur Füllgradanzeige des Staubfilterbeutels in einem Staubsauger
US6836930B2 (en) * 2000-06-07 2005-01-04 Royal Appliance Mfg. Co. Airflow indicator
US7418763B2 (en) 2003-02-26 2008-09-02 Black & Decker Inc. Hand vacuum with filter indicator
DE102008055048A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer Filterwechselanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
DE3941039C2 (de) 1992-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten des inhalts eines flexiblen staubsammelbehaelters, insbesondere eines staubbeutels
DE2908515C2 (de)
DE2608842C2 (de)
DE2435272A1 (de) Absperrvorrichtung fuer den entlueftungskanal einer giessform
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE3941039C2 (de)
DE3028571C2 (de) Staubsauger mit einem den Staubraum abschließenden Deckel
DE1921622B2 (de) Druckausgleichseinrichtung für pneumatisch betätigte Federspeicherbremszylinder an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3300250A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer den fuellgrad eines staubsaugerfilterbeutels
DE1628703A1 (de) Anordnung zur Halterung und Abdichtung eines Staubbeutels
DE2000009A1 (de) Luftpresser mit Selbststabilisierung
DE1453646A1 (de) Membranpumpe mit engebautem Elektromotor
DE1945578A1 (de) Ventil
DE4013572A1 (de) Staubsauger
DE866152C (de) Rohrbruchsicherung fuer eine hydraulische Fahrzeugbremse
DE2643332C3 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Staubsauger
DE2846507C3 (de) Selbsttätige Schuhbelüftungseinrichtung mit selbstreinigendem Luftfilter
DE506312C (de) Anrauchvorrichtung fuer Tabakpfeifen
DE3928518A1 (de) Vorrichtung zum separieren von rohguelle in feststoffanteile und duennguelle
DE3119333C2 (de)
DE2021738B2 (de) Zigarettenfertiger
DE3413618A1 (de) Rohrfoermiges rauchgeraet
DE1282403B (de) Druckknopfbetaetigtes Ventil
DE1531536C (de) Flugzeugschranke
DE1751880C (de) Pneumatischer Druckverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee