DE3938278A1 - Vorrichtung zum positionieren von entlang fuehrungen bewegbaren schlitten oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum positionieren von entlang fuehrungen bewegbaren schlitten oder dergleichen

Info

Publication number
DE3938278A1
DE3938278A1 DE3938278A DE3938278A DE3938278A1 DE 3938278 A1 DE3938278 A1 DE 3938278A1 DE 3938278 A DE3938278 A DE 3938278A DE 3938278 A DE3938278 A DE 3938278A DE 3938278 A1 DE3938278 A1 DE 3938278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriages
carriage
piston
coupling
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3938278A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3938278C2 (de
Inventor
Ernst-Guenther Urban
Heiko-Christian Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Jagenberg GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE3938278A priority Critical patent/DE3938278C2/de
Priority to US07/589,087 priority patent/US5072641A/en
Priority to DE59005930T priority patent/DE59005930D1/de
Priority to EP90119155A priority patent/EP0433583B1/de
Priority to AT90119155T priority patent/ATE106305T1/de
Priority to CA002027055A priority patent/CA2027055C/en
Priority to ES90119155T priority patent/ES2057309T3/es
Priority to JP02307322A priority patent/JP3080981B2/ja
Priority to FI905686A priority patent/FI94321C/fi
Priority to BR909005819A priority patent/BR9005819A/pt
Publication of DE3938278A1 publication Critical patent/DE3938278A1/de
Priority to US07/740,105 priority patent/US5259255A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3938278C2 publication Critical patent/DE3938278C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7822Tool pair axially shiftable
    • Y10T83/7826With shifting mechanism for at least one element of tool pair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7809Tool pair comprises rotatable tools
    • Y10T83/7847Tool element axially shiftable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7872Tool element mounted for adjustment
    • Y10T83/7876Plural, axially spaced tool elements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen an Verarbeitungsmaschinen für bahn- oder bogenförmige Materialien gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Verarbeitungsmaschinen für bahn- oder bogenförmige Materialien, z. B. für Papier- oder Kartonbahnen, weisen eine Vielzahl von Elementen auf, die formatabhängig quer zur Laufrichtung der Bahnen oder Bögen positioniert werden müssen. Derartige Elemente sind z. B. die paarweise angeordneten Kreismesser einer Längsschneidevorrichtung, die eine Materialbahn in Einzelbahnen aufteilt. Derartige Längsschneidevorrichtungen sind Bestandteile von Aufwickel- oder Querschneidemaschinen, die aus einer breiten Materialbahn einzelne schmalere Wickelrollen oder durch zusätzliches Querschneiden einzelne Bögen herstellen.
Aus der DE-AS 21 42 117 ist eine gattungsgemäße Schneidvorrichtung mit paarweise angeordneten, auf Schlitten gelagerten Messern bekannt, bei der die Messerschlitten einer Seite eine als umlaufendes Band ausgebildete gemeinsame Antriebseinrichtung haben. Jedem Messerschlitten ist ein in zwei Stellungen bewegbares Arretierglied zugeordnet, das sowohl ein Kuppeln mit der Antriebseinrichtung als auch das Festlegen des Messers an einer Führung ermöglicht. Das Arretierglied ist als doppelt wirkender Kolben ausgebildet.
Bei dieser Vorrichtung können die Schlitten nur an einen Trum des umlaufenden Bandes angekuppelt werden, so daß das Band zum Verstellen in beide Richtungen jeweils den Umlaufsinn ändern muß. Dies erfordert eine aufwendige Steuerung des Bandantriebs, zusätzlich sind die Verstellzeiten verlängert, da nicht gleichzeitig verschiedene Schlitten in entgegengesetzte Richtungen positioniert werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise eine gleichzeitige Positionierung von Schlitten in beide Verstellrichtungen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Nach der Erfindung braucht das die Verstellung der einzelnen Schlitten bewirkende umlaufende Band nur in einer Richtung angetrieben zu werden. Durch die Möglichkeit, einen Schlitten wechselweise an beide Trums des Bandes anzukuppeln, kann dieser auf einfache Weise ohne eine Änderung der Bandbewegung in beide Richtungen verstellt werden. Gleichfalls ist es möglich, zwei an einer gemeinsamen Führung gelagerte Schlitten gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen zu bewegen, um die Verstellzeit möglichst kurz zu halten.
Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Während Patentanspruch 2 eine konstruktiv vorteilhafte Ausgestaltung des Ankuppelelementes enthält, ermöglichen die Merkmale der Ansprüche 3 und 4 auf vorteilhafte Weise die Arretierung eines Schlittens in der Arbeitsposition.
Die Ansprüche 6 und 7 enthalten Ausgestaltungen der Erfindung, mit denen sich die Positionierung der einzelnen Schlitten mittels einer Steuereinrichtung exakt durchführen läßt.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 zeigt eine Ansicht in Richtung des Pfeils x in Fig. 1,
Fig. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung einen teilweisen geschnittenen Ausschnitt von Fig. 1.
Im nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Vorrichtung nach der Erfindung zum Positionieren der Kreismesser einer Längsschneidevorrichtung eingesetzt. Mit den paarweise angeordneten Kreismessern wird eine Materialbahn, z. B. eine Papier- oder Kartonbahn, in Einzelbahnen aufgeteilt, die anschließend zu Wickelrollen aufgewickelt oder durch Querschneiden in einzelne Bögen aufgeteilt werden.
Andere bevorzugte Einsatzmöglichkeiten an Verarbeitungsmaschinen für bahn- oder bogenförmige Materialien sind z. B.
  • - die Positionierung der Wickelstationen einer Aufwickelmaschine,
  • - die Positionierung der das Querformat bestimmenden oder von diesem abhängigen Elemente an Querschneidemaschinen, die aus Bahnen einzelne Bögen herstellen und anschließend abstapeln. Zu diesen Elementen gehören neben den vorhin aufgeführten Längsmessern die Transportelemente und alle auf die Längsseiten eines Bogens einwirkenden Elemente, z. B. die Schüttelbleche, und die Transportelemente des Ablegers.
Die in Fig. 1 gezeigte Längsschneideeinrichtung weist mehrere, quer zur Materialbahn 1 verstellbare Kreismesserpaare auf, die jeweils aus einem Untermesser 2 und einem Obermesser 3 bestehen. Die Untermesser 2 und die Obermesser 3 sind jeweils an Aufnahmemitteln 4 bzw. 5 von Schlitten 6 bzw. 7 drehbar gelagert. Die Schlitten 6 bzw. 7 sind quer zur Materialbahn entlang stabförmiger oder ähnlicher Führungen 8 bzw. 9 bewegbar an Quertraversen 10 bzw. 11 befestigt.
Zum Positionieren der Messerschlitten 6, 7 dienen Verstelleinrichtungen 12, 13, deren Aufbau in Fig. 3 anhand der Untermesser-Verstelleinrichtung 12 detaillierter gezeigt wird. Die Obermesser-Verstelleinrichtung 13 ist entsprechend aufgebaut.
Die Verstelleinrichtung 12 enthält als Ankuppelelement eine doppelt wirkende, pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit, deren Zylinder 14 an dem Schlitten 6 zwischen den Lagern 15 der Führungselemente 8 befestigt ist. Die beiden Kolbenenden 16, 17 sind jeweils gegen einen Trum 18, 19 eines von einem Motor 20 angetriebenen, umlaufenden Bandes andrückbar, das sich quer zur Materialbahn über die Verstellstrecke parallel zu den Führungselementen 8 erstreckt. Die beiden Trums 18, 19 des Bandes liegen jeweils an ihrer den Kolbenenden 16, 17 abgewandten Seiten an Vorsprüngen 21, 22 des Schlittens 6 an, so daß der Schlitten 6 wechselweise an einen der beiden Trums 18, 19 mittels der Kolbenenden 16, 17 anklemmbar ist. Dazu sind die beiden von einer Dichtung 23 getrennten Zylinderräume 24, 25 wechselweise über Leitungen 26, 27 mit Druckluft beaufschlagbar.
An der der Quertraverse 10 zugewandten Seite der Kolben-Zylinder-Einheit befindet sich ein weiterer Druckraum 28 mit einem passenden, nach unten bewegbaren Klemmkolben 29, mit dem der Schlitten 6 bei Beaufschlagung des Druckraums 28 mit Druckluft über die Leitung 30 an der Quertraverse 10 festgeklemmt und so in Arbeitsposition auf den Führungen 8 arretiert werden kann.
Die Ventile 31, 32, mit denen die Bewegungen der Kolben 16, 17, 29 von einer nicht dargestellten Steuereinrichtung gesteuert werden, sind in Fig. 3 nur schematisch dargestellt.
Alternativ zu den vorstehend beschriebenen pneumatisch arbeitenden Kolben-Zylinder-Einheiten können auch elektromagnetisch betätigte Kolben verwendet werden, um die Schlitten 6, 7 an dem jeweiligen Trum 18, 19 festzuklemmen und an der Quertraverse 10 zu arretieren.
Beim Ausführungsbeispiel ist zur Positionsbestimmung an jedem Untermesserschlitten 6 und Obermesserschlitten 7 ein Winkelkodierer 33 befestigt (Fig. 1). Die Winkelkodierer 33 weisen ein mit einer drehbaren Signalscheibe verbundenes Ritzel 34 auf, das mit einer fest mit der Quertraverse 10 bzw. 11 verbundenen Zahnstange 35 kämmt. Der Winkelkodierer 33 erzeugt bei einer Verstellung der Schlitten 6 bzw. 7 entlang der Quertraverse 10 bzw. 11 eine zum Verstellweg proportionale Anzahl von Zählimpulsen, aus denen die Steuereinrichtung die jeweilige Schlittenposition, ausgehend von einer bekannten Startposition, rechnerisch ermittelt. Die Verstellung jedes einzelnen Schlittens 6, 7 kann so von der Steuereinrichtung aufgrund der tatsächlichen Positionen und der neuen Sollpositionen gesteuert werden.
Anstelle der Winkelkodierer 33 sind auch andere absolut oder inkremental messende Wegmeßeinrichtungen einsetzbar. Ebenso ist es möglich, nur die Schlitten einer Seite, vorzugsweise die Untermesserschlitten 6, absolut oder inkremental zu positionieren und anschließend die zugehörigen Schlitten der anderen Seite, vorzugsweise die Obermesserschlitten 7, relativ zu den bereits positionierten Schlitten zu bewegen. Die relative Bewegung erfolgt dann mit Hilfe von bekannten Näherungsfühlern (z. B. Hallgeneratoren), mit denen sich ein Abstand zwischen zwei einander zugehörigen Schlitten 6, 7 ermitteln läßt.
Zum Positionieren der einzelnen Schlitten 6, 7 wird das Band 18, 19 von dem Motor 20 permanent mit gleichbleibender Geschwindigkeit in einem Umlaufsinn angetrieben (in Fig. 2 in Richtung des Pfeils 37 im Uhrzeigersinn). Somit bewegt sich der Trum 18 des Bandes in Fig. 2 nach rechts, der Trum 19 nach links. Im Schnitt nach Fig. 3 bewegt sich der Trum 19 in die Papierebene, der Trum 18 aus dieser heraus.
In den Sollpositionen, also während des Betriebs der Längsschneidevorrichtung, sind die Schlitten 6, 7 an den Quertraversen 10, 11 festgeklemmt. Dazu wird vom Ventil 32 Druckluft in den Druckraum 28 eingeleitet, so daß der Klemmkolben 29 gegen die Traverse 10 bzw. 11 drückt. Gleichzeitig werden die Zylinderräume 24, 25 entlüftet, so daß weder der Kolben 16 noch der Kolben 17 an dem jeweiligen Trum 18 bzw. 19 des Bandes anliegt. Um die Schlitten 6, 7 neu zu positionieren, wird zunächst der Druckraum 28 entlüftet, so daß die Klemmverbindung zu der Traverse 10, 11 gelöst wird. Gleichzeitig wird - je nach erforderlicher Verfahr­ richtung - entweder der Zylinderraum 24 oder der Zylinderraum 25 mit Druckluft beaufschlagt, der jeweils andere Zylinderraum wird oder bleibt entlüftet. Bei einer Druckluftzufuhr in den Zylinderraum 25 bewegt sich das Kolbenende 16 gegen den Trum 18 und kuppelt so den Schlitten 6 an das Band an. Der Schlitten 6 wird so in Fig. 2 nach rechts bewegt. Analog erfolgt ein Verfahren der Schlitten 6 in Fig. 2 nach links, falls in den Zylinderraum 24 Druckluft eingeleitet wird, um den Schlitten an den Trum 19 anzukuppeln.
Ohne die Umlaufrichtung des Bandes zu ändern, können so die Schlitten 6, 7 in beide Richtungen bewegt werden. Gleichfalls ist es möglich, einzelne Schlitten 6, 7 in eine Richtung und gleichzeitig andere Schlitten 6, 7 in die andere Richtung zu bewegen, um die Verstellzeiten möglichst kurz zu halten.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen an Verarbeitungsmaschinen für bahn­ oder bogenförmige Materialien, mit einer als umlaufendes Band ausgebildeten, sich parallel zu den Führungen erstreckenden Antriebseinrichtung, wobei jeder Schlitten ein bewegbares Element zum Ankuppeln an die Antriebseinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ankuppelelement zwischen den beiden Trums (18, 19) des Bandes angeordnet ist und Mittel (Kolbenenden 16, 17) zum wechselweisen Ankuppeln an beide Trums (18, 19) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Einheit als Ankuppelelement.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (12, 13) ein Element (Klemmkolben 29) zum Arretieren der Schlitten (6, 7) auf den Führungen (8, 9) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen am Zylinder (14) des Ankuppelelements angebrachten weiteren Druckraum (28) mit einem sich senkrecht zu den Kolben (16, 17) bewegenden Klemmkolben (29) als Arretierelement.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ankuppelelement und das Arretierelement der Verstelleinrichtung (12, 13) pneumatisch betrieben werden.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitten (6, 7) eine absolut messende Wegmeßeinrichtung, vorzugsweise einen Winkelcodierer (33), zur Positionsbestimmung und -veränderung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit paarweise angeordneten Schlitten (6, 7), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlitten (6) einer Seite absolut messende Wegmeßeinrichtungen aufweisen und die zugehörigen Schlitten (7) der anderen Seite mit Hilfe von Näherungsfühlern positioniert werden.
DE3938278A 1989-11-17 1989-11-17 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen Expired - Lifetime DE3938278C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938278A DE3938278C2 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen
US07/589,087 US5072641A (en) 1989-11-17 1990-09-27 Apparatus for positioning devices for operating upon sheets or webs
ES90119155T ES2057309T3 (es) 1989-11-17 1990-10-05 Dispositivo para el posicionamiento de carros desplazables a lo largo de guias o similares.
EP90119155A EP0433583B1 (de) 1989-11-17 1990-10-05 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen
AT90119155T ATE106305T1 (de) 1989-11-17 1990-10-05 Vorrichtung zum positionieren von entlang führungen bewegbaren schlitten oder dergleichen.
CA002027055A CA2027055C (en) 1989-11-17 1990-10-05 Apparatus for positioning devices for operating upon sheets or webs
DE59005930T DE59005930D1 (de) 1989-11-17 1990-10-05 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen.
JP02307322A JP3080981B2 (ja) 1989-11-17 1990-11-15 案内に沿つて可動のスライダ等を位置決めする装置
FI905686A FI94321C (fi) 1989-11-17 1990-11-16 Laite johteita pitkin siirrettävien kelkkojen tai vastaavien paikoittamiseksi
BR909005819A BR9005819A (pt) 1989-11-17 1990-11-16 Dispositivo para o posicionamento de carros moveis ou semelhantes ao longo de guias
US07/740,105 US5259255A (en) 1989-11-17 1991-08-05 Apparatus for positioning devices for operating upon sheets or webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938278A DE3938278C2 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938278A1 true DE3938278A1 (de) 1991-05-23
DE3938278C2 DE3938278C2 (de) 1993-12-09

Family

ID=6393756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3938278A Expired - Lifetime DE3938278C2 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen
DE59005930T Expired - Fee Related DE59005930D1 (de) 1989-11-17 1990-10-05 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59005930T Expired - Fee Related DE59005930D1 (de) 1989-11-17 1990-10-05 Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5072641A (de)
EP (1) EP0433583B1 (de)
JP (1) JP3080981B2 (de)
AT (1) ATE106305T1 (de)
BR (1) BR9005819A (de)
CA (1) CA2027055C (de)
DE (2) DE3938278C2 (de)
ES (1) ES2057309T3 (de)
FI (1) FI94321C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216913A (en) * 1990-07-05 1993-06-08 Alpha-Maschinenbau Ag Bending machine for skein-shaped material
DE19810939A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Längsschneidevorrichtung zum Schneiden von laufenden Materialbahnen
EP1724077A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-22 bielomatik Leuze GmbH + Co KG Längsschneidvorrichtung mit einer Zustelleinrichtung für Ober- und Untermesser

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259255A (en) * 1989-11-17 1993-11-09 Jagenberg Aktiengesellschaft Apparatus for positioning devices for operating upon sheets or webs
FR2678545B1 (fr) * 1991-07-01 1995-05-24 Komori Chambon Positionneur d'ecarteurs pour appareil de decoupage de flans de carton.
US5338282A (en) * 1993-03-23 1994-08-16 Ferrone Rock A Automatic trimming machine
DE4424197C2 (de) * 1994-07-08 1996-07-11 Gueldenring Maschinenbau Gmbh Längsschneideinrichtung
US5735184A (en) * 1995-10-27 1998-04-07 Tidland Corporation Powered tool positioner system
DE19832871C1 (de) * 1998-07-22 2000-05-31 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden einer Materialbahn
DE10014827A1 (de) * 2000-03-24 2001-10-11 Bilstein Spezialfab Wilhelm Einrichtung zum Längsteilen von Materialbahnen mit Feststellbremsen an den Messerhaltern
DE10233779B4 (de) * 2002-07-25 2004-09-09 Kampf Gmbh & Co Maschinenfabrik Vorrichtung zum Positionieren von linear geführten Maschinenelementen
US20080148914A1 (en) * 2005-02-28 2008-06-26 Alessandro Micheli Device For Longitudinal Cutting of a Continuous Web Material and Machine Comprising Said Device
DE102007047890A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Voith Patent Gmbh Positioniereinrichtung und Verwendung einer Positioniereinrichtung
DE102009006027A1 (de) 2009-01-23 2010-08-12 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Fahrweg für ein Magnetschwebefahrzeug
DE102009003150A1 (de) 2009-05-15 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Längsschneideeinrichtung für eine laufende Faserstoffbahn
US9969142B2 (en) 2011-11-10 2018-05-15 Packsize Llc Converting machine
DE102011087482A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Längsschneiden von laufenden Materialbahnen, insbesondere Kunststofffolien
US10052838B2 (en) 2012-01-09 2018-08-21 Packsize Llc Converting machine with an upward outfeed guide
US10093438B2 (en) 2014-12-29 2018-10-09 Packsize Llc Converting machine
ES2848561T3 (es) 2016-06-16 2021-08-10 Packsize Llc Un procedimiento y sistema de producción de plantillas de caja
US10850469B2 (en) 2016-06-16 2020-12-01 Packsize Llc Box forming machine
US11242214B2 (en) 2017-01-18 2022-02-08 Packsize Llc Converting machine with fold sensing mechanism
SE541921C2 (en) 2017-03-06 2020-01-07 Packsize Llc A box erecting method and system
SE1750727A1 (sv) 2017-06-08 2018-10-09 Packsize Llc Tool head positioning mechanism for a converting machine, and method for positioning a plurality of tool heads in a converting machine
US11173685B2 (en) 2017-12-18 2021-11-16 Packsize Llc Method for erecting boxes
US11247427B2 (en) 2018-04-05 2022-02-15 Avercon BVBA Packaging machine infeed, separation, and creasing mechanisms
US11305903B2 (en) 2018-04-05 2022-04-19 Avercon BVBA Box template folding process and mechanisms
DE112019003075T5 (de) 2018-06-21 2021-03-25 Packsize Llc Verpackungsvorrichtung und systeme
SE543046C2 (en) 2018-09-05 2020-09-29 Packsize Llc A box erecting method and system
US11524474B2 (en) 2018-11-30 2022-12-13 Packsize Llc Adjustable cutting and creasing heads for creating angled cuts and creases
US11752725B2 (en) 2019-01-07 2023-09-12 Packsize Llc Box erecting machine
US11701854B2 (en) * 2019-03-14 2023-07-18 Packsize Llc Packaging machine and systems
CN110877378A (zh) * 2019-12-11 2020-03-13 朱燕丹 一种木材定长分离切割装置
CN114147797B (zh) * 2020-09-08 2024-02-13 安徽优优时尚科技有限公司 一种布料裁剪机裁剪装置用导轨结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142117B2 (de) * 1970-08-31 1978-01-19 A Ahlstrom OY, Noormarkku (Finnland) Schneidvorrichtung zum trennen bewegter bahnen in deren laengsrichtung in mehrere schmaelere bahnen
DE3426302C1 (de) * 1984-07-17 1986-02-20 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Werkzeugelemente, insbesondere Längsmessereinheiten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1131092B (it) * 1980-03-27 1986-06-18 Elio Cavagna Dispositivo per taglio e/o cordonatura di nastri di carta o cartone ondulato o plastica,particolarmente per produzione in continua
IT1222982B (it) * 1987-10-23 1990-09-12 Elio Cavagna Gruppo di comando della traslazione bidirezionale di coltelli e controcoltelli in una macchina per il taglio di materiale sostanzialmente di tipo cartaceo
US5125301A (en) * 1988-06-03 1992-06-30 Tidland Corporation System for automatically positioning multiple tool-holding carriages
US4989486A (en) * 1988-06-03 1991-02-05 Tidland Corporation System for automatically positioning multiple tool-holding carriages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2142117B2 (de) * 1970-08-31 1978-01-19 A Ahlstrom OY, Noormarkku (Finnland) Schneidvorrichtung zum trennen bewegter bahnen in deren laengsrichtung in mehrere schmaelere bahnen
DE3426302C1 (de) * 1984-07-17 1986-02-20 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Werkzeugelemente, insbesondere Längsmessereinheiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5216913A (en) * 1990-07-05 1993-06-08 Alpha-Maschinenbau Ag Bending machine for skein-shaped material
DE19810939A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Längsschneidevorrichtung zum Schneiden von laufenden Materialbahnen
EP1724077A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-22 bielomatik Leuze GmbH + Co KG Längsschneidvorrichtung mit einer Zustelleinrichtung für Ober- und Untermesser

Also Published As

Publication number Publication date
US5072641A (en) 1991-12-17
DE59005930D1 (de) 1994-07-07
JP3080981B2 (ja) 2000-08-28
FI94321C (fi) 1995-08-25
BR9005819A (pt) 1991-09-24
CA2027055A1 (en) 1991-05-18
CA2027055C (en) 2003-04-22
EP0433583A3 (en) 1991-11-21
FI905686A (fi) 1991-05-18
DE3938278C2 (de) 1993-12-09
EP0433583B1 (de) 1994-06-01
JPH03170297A (ja) 1991-07-23
ATE106305T1 (de) 1994-06-15
FI94321B (fi) 1995-05-15
EP0433583A2 (de) 1991-06-26
FI905686A0 (fi) 1990-11-16
ES2057309T3 (es) 1994-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3938278C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von entlang Führungen bewegbaren Schlitten oder dergleichen
EP1265804B1 (de) Einrichtung zum umlenken einer materialbahn
DE2160545C3 (de) Einrichtung mit mehreren Werkzeugen zum gleichzeitigen Bearbeiten eines relativ zu den Werkzeugen bewegten flächigen Materials, insbesondere zum Zuschneiden einer Glasplatte
DE2610912C2 (de) Sägemaschine zum Ablängen von langen Holzteilen
DE2164056A1 (de) Maschine zum Schneiden und Falten von Plänen od.dgl. auf ein vorbestimmtes Format und für ähnliche Zwecke
AT401922B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
EP0750536B1 (de) Kantenanleimmaschine mit einer fräsvorrichtung
DE2832982A1 (de) Positionierungsvorrichtung
DE3637608C2 (de)
DE2403261B2 (de) Vorrichtung zum automatischen umreifen
CH665803A5 (de) Papierbearbeitungswerk in einer rotationsdruckmaschine fuer geschaeftspapier.
DE3019692C2 (de) Einrichtung zur Ver- und Bearbeitung von Profilleisten oder -stegen
DE2634923A1 (de) Teilungsmechanismus
DE4235860A1 (de) Rohrweiche
DE2745325C2 (de) Kantenbesäumvorrichtung für einen Kautschukstreifen mit Verstärkungseinlage
DE3047976C2 (de) Längsschneidevorrichtung für bewegliche Materialbahnen
DE10059312C2 (de) Zentriervorrichtung für Fördergut
EP0120470A2 (de) Vorrichtung zum Verfahren und Positionieren der Schneidmesser und Gegenmesser zum Schneiden eines Papierbandes in einer Druckmaschine
DE10022964A1 (de) Einrichtung zum Umlenken von Papierbahnen
DE4213208C2 (de)
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE3243003C2 (de) Umreifungsgerät zum Umreifen von Coils
WO2019037896A1 (de) Längsschneidevorrichtung
DE2201907A1 (de) Vorrichtung zum schneiden bahnenfoermigen materials in laengsgerichtete streifen
EP1034878A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von stabförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE

8330 Complete renunciation