DE3936705C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936705C2
DE3936705C2 DE3936705A DE3936705A DE3936705C2 DE 3936705 C2 DE3936705 C2 DE 3936705C2 DE 3936705 A DE3936705 A DE 3936705A DE 3936705 A DE3936705 A DE 3936705A DE 3936705 C2 DE3936705 C2 DE 3936705C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
post
passage
cavities
concrete foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3936705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936705A1 (de
Inventor
Richard J. Sellersville Pa. Us Rotondo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTONDO/PENN-CAST Inc TELFORD PA US
Original Assignee
ROTONDO/PENN-CAST Inc TELFORD PA US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTONDO/PENN-CAST Inc TELFORD PA US filed Critical ROTONDO/PENN-CAST Inc TELFORD PA US
Publication of DE3936705A1 publication Critical patent/DE3936705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936705C2 publication Critical patent/DE3936705C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/50Anchored foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/20Posts therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1448Adjustable, angled or hinged connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Pfosten in einer Wand aus Pfosten und Platten sowie auf ein Verfahren zum Aufrichten desselben.
Einige Schallschutzwände aus Beton verwenden Pfosten, die auf gegenüberliegenden Seiten Kanäle aufweisen, die die Ränder geson­ derter Wandplatten aufnehmen. Solche Pfosten- und Plattensysteme werden häufig als Schallschutzwände beispielsweise an Landstraßen verwendet. Beispiele solcher Pfosten- und Plattensysteme sind in den US-PS'en 46 05 090 und 45 66 558 beschrieben.
Pfosten- und Plattenwandsysteme müssen der vertikalen Kontur der Landschaft und Kurven längs der Landstraße folgen. Darüber hinaus müssen sie eine Festigkeit aufweisen, die ausreichend ist, um starken Winden, Aufprall und Frostbelastungen standzuhalten. Außerdem müssen solche Wandsysteme schnell und einfach zu errich­ ten sein, und sie müssen für die Verwendung an Steigungen und dort flexibel einsetzbar sein, wo die Wand einem vorbestimmten kurvigen Weg folgen muß.
Es ist dementsprechend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Pfosten anzu­ geben, der einfach errichtet werden kann und eine verbesserte Pfostenkonstruktion aufweist, die eine hohe Pfosten­ festigkeit aufweist, um das schnelle Errichten von Pfosten und Platten zu erleichtern.
Außerdem soll ein relativ einfaches und schnell durchzuführendes Verfahren zum Herstellen eines Pfostens angegeben werden.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen bzw. mit den Maßnahmen des Patentanspruchs 9 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer teilweise errich­ teten Wand aus Pfosten- und Platten, wobei eine fragmentarisch darge­ stellte Wandplatte gerade in Position abgesenkt wird und ein Teil der Wandplatte weggebrochen ist;
Fig. 2 eine fragmentarische Draufsicht auf einen Teil der Wand nach Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 eine fragmentarische perspektivische Darstellung eines vorgegossenen Pfostens nach Fig. 1 in vergrößertem Maß­ stab;
Fig. 4 eine fragmentarische Längsschnittdarstellung des Pfostens nach Fig. 3 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Fundament, das zur Montage des Pfostens nach den Fig. 3 und 4 erstellt worden ist, in vergrößertem Maßstab;
Fig. 6 eine fragmentarische Längsschnittdarstellung längs der Linie 6-6 von Fig. 5 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 7 eine fragmentarische Längsschnittdarstellung eines Funda­ ments mit darin montiertem Pfosten, und daran angebrachtem Spannmechanismus;
Fig. 8 eine vergrößerte fragmentarische Schnittdarstellung des Pfostens nach Fig. 7, geschnitten längs der Linie 8-8 nach Fig. 3;
Fig. 9 bis 13 fragmentarische Seitendarstellungen verschiedener Gestaltungen des erfindungsgemäßen Pfostens;
Fig. 9a bis 13a Draufsichten auf die Pfosten nach den Fig. 9 bis 13, und
Fig. 14 eine perspektivische Darstellung ähnlich Fig. 1, die einen Teil einer Wand zeigt, die an einer Steigung errichtet worden ist.
Gemäß Fig. 1 der Zeichnungen enthält eine Wand aus Platten und Pfosten nach der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von Betonpfosten 10, die vertikale Kanäle 12 längs zweier gegenüberliegender Seiten aufweisen, in denen die vertikalen Rän­ der von Wandplatten 14 sitzen. Wie dargestellt, sind vier Platten 14 bereits installiert, und die am weitesten links dargestellte Platte 14a wird gerade von einem Kran oder dgl. (nicht darge­ stellt) in ihre Endposition abgesenkt. Die Platten 14 sitzen je­ weils auf Betonfundamenten 16.
Es wird nun zur Erläuterung weiterer Details zunächst auf die Fig. 3 und 4 Bezug genommen. Die Betonpfosten 10 sind vorfabriziert, sie weisen einen H-förmigen Querschnitt auf, der von einem Paar Flansche (breite Abschnitte) 18 und einem relativ schmalen Steg 20 gebildet wird, so daß zwischen den Flanschen 18 und dem Steg 20 zwei gegenüberliegende Kanäle 12 ausgebildet werden. In jedem der Flansche 18 erstreckt sich wenigstens ein Paar Stahlarmierungsstäbe 26, und diese er­ strecken sich über im wesentlichen die gesamte Höhe des Betonpfostens 10. Innerhalb der Flansche 18 sind weiterhin Verankerungs­ stäbe 28 angeordnet, die sich bis zu einem wesentlichen Abschnitt der Höhe der Betonpfosten 10 nach oben erstrecken und einen Ab­ schnitt 30 aufweisen, der sich vom unteren Ende des Betonpfostens 10 nach unten erstreckt.
Im Abstand über dem unteren Ende des Betonpfostens 10 ist in diesem ein horizontaler Durchlaß 32 ausgebildet, der sich durch den Steg 20 hindurch erstreckt und einem später zu beschreibenden Zweck dient. Weiterhin hat der Betonpfosten 10 eine sich horizontal erstreckende Ausnehmung 34 am unteren Ende des Steges 20 und einen vertikalen Durchlaß 36, der sich zwischen der Ausnehmung 34 und dem horizon­ talen Durchlaß 32 erstreckt.
Wie man am besten in Fig. 2 erkennen kann, haben die Kanäle 12 jeweils einen bogenförmigen Grund 22 und im wesentlichen gerad­ linige, divergierende Seitenwände 24.
Zur detaillierten Erläuterung des Fundaments 16 wird nun auf die Fig. 5 und 6 Bezug genommen. In ein Bodenloch wird Beton gegos­ sen, um eine Basis 38 auszubilden. Vor dem Ausgießen des Loches werden wellige Hülsen 40 aus Metall in das Loch eingebracht und an­ schließend in den Beton eingegossen. Sie haben Einspritzröhren 42, die sich von ihrem unteren Ende zur Oberseite der Basis 38 er­ strecken. Außerdem ist ein galvanisiertes, geflochtenes Spannkabel 44 mit einem Anker 46 am unteren Ende in den Beton eingegossen, das ein nach oben vorstehendes Ende 48 aufweist.
Eine Unterlage 50, die vorzugsweise aus einem Elastomer besteht, ist auf der Oberseite der Basis 38 angeordnet und weist Öffnungen 52 und 54 auf, die mit den Hülsen 40 und dem Spannkabel 44 fluchten. Ggf. kann zwischen der Unterlage 50 und der Basis 38 eine Zement­ unterlage 56 angeordnet sein.
Die Wandplatten 14 bestehen allgemein aus armiertem Beton und haben sich vertikal erstreckende Endabschnitte 58 verminderter Dicke mit Randflächen 60 verrundeten Querschnitts, um die winkel­ mäßige Ausrichtung und Bewegung innerhalb der Kanäle 12 der Betonpfo­ sten 10 zu erleichtern bzw. zu ermöglichen, wie am besten aus Fig. 2 zu ersehen ist. Günstigerweise sind die Platten 14 mit Tragösen 62 an ihren oberen Rändern vorfabriziert, um ihren Transport und ihre Anbringung zu erleichtern, wie man aus Fig. 1 entnehmen kann.
In dem fertiggestellten Aufbau nach den Fig. 7 und 8 sitzt der Betonpfosten 10 auf der Unterlage 50, wobei sich die Verankerungsstäbe 28 in die Hülsen 40 erstrecken. Das Spannkabel 44 erstreckt sich nach oben durch den vertikalen Durchlaß 36 bis in den horizontalen Durchlaß 32. Eine Zementvergußmasse 64 füllt die Hülsen 40 aus, um die Verankerungsstäbe an dem Fundament 16 fest anzubringen.
Wie man in Fig. 7 erkennt, ist am oberen Ende des Spannkabels 44 ein Hydraulikzylinder 66 angebracht, der sich an der Unterseite des horizontalen Durchlasses 32 abstützt. Er ruht auf Füßen 68, die einen Zwischenraum zwischen dem Hydraulikzylinder 66 und der Unterseite des horizontalen Durchlasses 32 schaffen.
Wie man am besten aus Fig. 8 ersieht, läuft das Spannkabel 44 zunächst durch eine Klemmanordnung 70, die aus einer auf der Unterseite des Durchlasses 32 ruhenden Grundplatte 72 und einem hochstehenden Ab­ schnitt 74 mit einer inneren kegelstumpfförmigen Oberfläche be­ steht. Nachdem der Hydraulikzylinder 66 durch Einleiten von Hydrau­ likflüssigkeit durch die Leitung 76 betätigt worden ist, um das Spannkabel 44 zu spannen, werden Keile 78 mit konischer Oberfläche in den hoch­ stehenden Abschnitt 74 eingetrieben, um das gespannte Spannkabel 44 zu verankern. Hierdurch wird der Betonpfosten 10 fest an das Fundament 16 gespannt.
Nachdem das Spannkabel 44 gespannt und verankert worden ist, kann der Hydraulikdruck im Hydraulikzylinder 66 abgebaut werden, und der Hydraulikzylinder 66 kann vom Spannkabel 44 gelöst und aus dem Durchlaß 32 herausgenommen werden. Der Durchlaß 32 wird dann vollständig mit einem Schaumfüllmittel gefüllt, das die Verankerungseinrich­ tung mit den Keilen darin in dem Durchlaß abschließt.
Im Verlaufe der Errichtung der dargestellten Ausführungsform einer Wand werden an der Baustelle eine Reihe von Erdlöchern in den ge­ eigneten Abständen gebohrt. Vorteilhafterweise können in den Erd­ löchern Papprohre oder dgl. (nicht dargestellt) angeordnet werden, um eine Form zu bilden, in die der Beton gegossen wird. Beim Ein­ gießen des Betons in das Erdloch befinden sich darin die Hülsen 40 mit ihren Einspritzröhren 42 und das galvanisierte Spannkabel 44 mit seinem Anker 46. Nach dem Befüllen der Erdbohrung mit Beton wird die Oberfläche der so gebildeten Basis 38 nivelliert oder geneigt ausgebildet, je nach dem örtlichen Steigungswinkel.
Nachdem der Beton bis zu einem vorbestimmten minimalen Ausmaß aus­ gehärtet hat, kann der Aufbau fortschreiten. Die Unterlage 50 wird auf der Basis 38 angebracht, ggf. mit Beilagen versehen, um den Winkel und die Höhe seiner Oberseite mit der Zementunter­ lage 56 abzustimmen, die ihrerseits Unterlage für die Unterlage 50 ist. Der Betonpfosten 10 wird dann auf das Fundament 44 abgesenkt, wo­ bei das Spannkabel 44 nach oben durch den vertikalen Durchlaß 36 ge­ führt und die Verankerungsstäbe 28 in die Hülsen 44 eingeführt werden.
Nachdem der Betonpfosten 10 an seinem Platz angebracht worden ist, wer­ den die Klemmanordnung 70 und der Hydraulikzylinder 66 an dem Kabel 44 in dem Durchlaß 32 angebracht, und das Spannkabel 44 wird bis zu einem vorbestimmten Ausmaß gespannt. Die Keile 78 werden in den aufrechten Abschnitt 74 eingekeilt, um das gespannte Spannkabel 44 fest­ zulegen, wenn das Spannen beendet ist, und der Hydraulikzylinder 66 wird dann entfernt.
Zu diesem Zeitpunkt kann der Betonpfosten 10 noch immer auf dem Funda­ ment 16 durch Drehen um seine Achse ausgerichtet werden. An­ schließend wird eine Zementvergußmasse 64 durch die Einspritzröhren 42 in die Hülsen 40 eingespritzt, um diese auszufüllen und die Verankerungs­ stäbe 28 darin festzulegen. Wenn die Zementvergußmasse 64 in den Hülsen 40 ausgehärtet ist, ist eine im wesentlichen monolithi­ sche Struktur entstanden. Das Spannkabel 44 hält den Betonpfosten 10 während der Aushärtung der Zementvergußmasse in der vertikalen Position sicher fest.
Es ist anzumerken, daß sich am unteren Ende des Betonpfostens 10 die Aus­ nehmung 34 quer durch den Betonpfosten 10 erstreckt und zwei kurze Füße ausbildet. Selbst nach dem anfänglichen Spannen des Spannkabels 44 wird dadurch eine gewisse Einstellung des Betonpfostens auf dem Funda­ ment 16 durch den Zwischenraum um das das Fundament 16 verlassende Spannkabel 44 erleichtert. Dies ermöglicht kleine Quereinstellungen ge­ genüber dem Fundament, wodurch der Mittenabstand zwischen benach­ barten Pfosten justiert werden kann.
Nachdem ein Paar Betonpfosten 10 anfänglich gespannt worden ist, kann eine Wandplatte 14 an ihren Platz abgesenkt werden, wie in Fig. 1 gezeigt. Die Anpassungsfähigkeit der Betonpfosten 10 nach der vorlie­ genden Erfindung ermöglicht jedoch die Errichtung von Betonpfosten und Wandplatten nacheinander, obgleich dies die Stabilisierung der an einem Betonpfosten in Stellung gebrachten Wandplatte erfordert, bis der andere Betonpfosten 10 gespannt worden ist, um für sie eine feste Ab­ stützung zu bilden.
Da der Zugang zu dem Spannkabel 44 beiden Seiten des Betonpfostens 10 durch den Durchlaß 32 möglich ist, hat der Bauunternehmer die Wahl, das Kabel auf seine vorgesehene Nennlast sofort zu spannen oder das Spannen erst dann auszuführen, wenn die Wandplatten 14 angebracht worden sind, weil der Hydraulikzylinder und die Spann­ keilanordnung von beiden Seiten der Betonpfosten 10 manipulierbar sind. Nachdem das Spannkabel 14 vollständig gespannt worden ist, ist der Betonpfo­ sten 10 ausreichend sicher befestigt, um andere Arbeiten auszu­ führen. Dies ermöglicht dem Bauunternehmer die Wahl, die Hülsen 40 sofort oder erst nach dem Errichten aller Betonpfosten 10 und Platten 14 auszugießen.
Es ist hervorzuheben, daß die im Querschnitt reduzierten Endab­ schnitte 58 der Platten 14 mit ihren bogenförmigen Stirnflächen 60 mit den bogenförmigen Flächen 22 der Kanäle 12 der Betonpfosten 10 zu­ sammenwirken, um das Gleiten der Platten 14 in die Betonpfosten 10 zu erleichtern und eine leichte Errichtung eines nicht geradlinigen Wandsystems zu ermöglichen sowie Fehlausrichtungen auszugleichen.
Die Fig. 9 bis 13 und 9a bis 13a zeigen Betonpfosten 10 unterschied­ licher Abmessungen, die eingesetzt werden können. Bei den größeren Betonpfosten, die in den Fig. 12 und 13 sowie 12a und 13a darge­ stellt sind, können zwei Verankerungsstäbe 28 in jedem Schenkel 18 der Betonpfosten 10 vorgesehen sein. Wie in den Fig. 9 und 9a ge­ zeigt, verlangt ein kürzerer Betonpfosten ggf. keine Verankerungsstäbe, weil das Spannkabel dem Betonpfosten eine ausreichende Festigkeit verleihen kann, und der Durchlaß 32 kann bei diesem Beispiel auf dem Betonpfosten 10 ausgebildet sein.
In Fig. 14 ist die Vielseitigkeit des Wandsystems am Beispiel einer an einem Hang installierten Wand darge­ stellt. Die Betonpfosten 10a und 10b sind im selben Höhennievau ange­ ordnet und nehmen eine Wandplatte 14a zwischen sich auf. Die Betonpfo­ sten 10c und 10d sind in aufeinanderfolgend höheren Niveaus in­ stalliert. Die Platte 14b befindet sich zwischen den Betonpfosten 10b und 10c, und die Platte 14c befindet sich zwischen den Betonpfosten 10c und 10d. Die unteren Ecken an den oberen Enden der Platten 14c und 14d sind ausgeschnitten, um der Steigung Rechnung zu tragen. Die Platten 14 könnten jedoch auch mit schräg verlaufenden unteren Rändern entsprechend der Steigung des Geländes gegossen sein. In jedem Falle wird die Wandplatte auf den Fundamenten der Betonpfosten abgestützt.
Allgemein enthalten die Fundamente für die Betonpfosten als Verstärkung vier vertikale Stäbe der Größe 6 und zwei U-Bügel der Größe 3, die an der Oberseite einen Abstand von etwa 60 cm haben. Eine Scha­ blone wird dazu verwendet, die oberen Enden für die Hülsen, das galvanisierte Spannkabel und die oberen Enden der zwei Zementspritz­ röhren annähernd festzulegen. Die Fundamente sollten Beton verwen­ den, der eine minimale Festigkeit von etwa 210 kp/cm2 nach 28 Tagen hat. Die Unterlage aus Elastomer liegt vorzugsweise auf einer Zementunterlage, um die endgültigen Höhen festzulegen und die Oberfläche zu nivellieren oder um den gewünschten Winkel aus­ zubilden.
Nachdem der Betonpfosten an seinem Platz angebracht worden ist, wird die Spannkeilanordnung auf das Spannkabel in dem Durchlaß geschoben, und anschließend werden der Hydraulikzylinder und die Keile daran angebracht. Das Spannkabel wird normalerweise auf eine Anfangskraft von etwa 13 000 kp gespannt, obgleich bei manchen Installationen auch Änderungen wünschenswert sein können. Die Keile werden dann in der Keilanordnung angebracht, sodann wird die Spannung an dem Hydrau­ likzylinder gelöst und dieser entfernt. Manchmal ist nach dem an­ fänglichen Spannen kein Nachspannen mehr erforderlich, so daß der Durchlaß mit einem Schaum gefüllt wird, der vorzugsweise aus Poly­ urethan oder einem anderen Harz besteht, das gute Wetterfestig­ keitseigenschaften aufweist.
Der Zement oder das Zementgemisch zum Füllen der Hülsen sollte von einem nicht-schrumpfenden Typ sein, der schnell eine hohe Festigkeit entwickelt und eine minimale Festigkeit von 315 kp/cm2 nach 28 Tagen hat.
Man erkennt, daß die Wandplatten armierte, vorgefertigte Bauteile sind, die gewünschterweise mit geeigneter Oberflächenausstattung versehen sind, um ästhetischen Bedürfnissen und der Wetterfestig­ keit Rechnung zu tragen.
Die nachfolgenden Tabellen geben optimale Werte für die Elemente der Pfostenkonstruktion in Abhängigkeit von der Größe der erfor­ derlichen Pfosten an:
Tabelle 1
Tabelle 2
Die angegebenen Größenmaße für die Stäbe in Beschreibung und Tabellen basieren auf USA-Normen.

Claims (10)

1. Pfosten in einer Wand aus Pfosten- und Platten, enthaltend:
  • a) ein Betonfundament (16) mit mehreren, in hori­ zontalem Abstand angeordneten, sich vertikal erstrecken­ den Hohlräumen, die an der Oberseite des Betonfunda­ ments (16) offen sind, und einem Spannkabel (44), das in das Betonfundament (16) eingegossen ist und sich von diesem zwischen den Hohlräumen nach oben erstreckt;
  • b) ein vertikal angeordneten, vorgefertigten Be­ tonpfosten (10), der
    mehrere Verankerungsstäbe (28), die von seinem unteren Ende vorstehen und in den Hohlräumen des Beton­ fundaments (16) angeordnet sind,
    Kanäle (12) auf gegenüberliegenden Seiten, die dazu eingerichtet sind, die vertikalen Ränder zugehöri­ ger Platten (14, 14a) aufzunehmen,
    einen Durchlaß (32), der sich horizontal durch ihn hindurch erstreckt und vom unteren Ende des Beton­ pfostens (10) beabstandet ist, und
    einen zweiten Durchlaß (36) aufweist, der sich vertikal von dem horizontalen Durchlaß (32) bis zum un­ teren Ende des Betonpfostens (10) erstreckt, wobei das Spannkabel (44) sich durch den vertikalen Durchlaß (36) nach oben bis in den horizontalen Durchlaß (32) er­ streckt;
  • c) eine Spanneinrichtung (66, 68, 70, 72, 74, 76, 78) an dem Spannkabel (44) in dem horizontalen Durchlaß (32) und
  • d) eine Zementvergußmasse in den Hohlräumen des Betonfundaments (16) um die Verankerungsstäbe (28) herum.
2. Pfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Betonpfosten (10) eine sich im wesentli­ chen horizontal erstreckende Ausnehmung (34) in seinem unteren Ende aufweist.
3. Pfosten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Betonpfosten (10) einen im wesentli­ chen H-förmigen Querschnitt hat, der durch zwei Flan­ sche (18) und einen Steg (20) dazwischen gebildet ist, und daß die Verankerungsstäbe (28) sich vertikal in den Flanschen (18) erstrecken und das Spannkabel (44) in dem Steg (20) verläuft.
4. Pfostenkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Be­ tonfundament (16) und dem Betonpfosten (10) eine tra­ gende Unterlage (50) befindet.
5. Pfosten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die tragende Unterlage (50) aus einem elasto­ meren Material besteht.
6. Pfosten nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume in dem Betonfundament (16) durch zylindrische Hülsen (40) ge­ bildet sind.
7. Pfosten nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (14, 14a) im Querschnitt reduzierte Endabschnitte aufweisen, die in den Kanälen (12) sitzen.
8. Pfosten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Endabschnitte verrundete Kanten haben und daß die Kanäle (12) in ihrem Grund jeweils verrundet sind.
9. Verfahren zum Herstellen eines Pfostens in ei­ ner Wand aus Pfosten und Platten nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, umfassend die folgenden Schritte:
  • a) Bohren eines Lochs für ein Betonfundament (16);
  • b) Herstellen eines Betonfundaments (16) in dem Loch, das mehrere horizontal beabstandete, sich verti­ kal erstreckende Hohlräume aufweist, die sich an der Oberseite des Betonfundaments (16) öffnen, wobei ein Spannkabel (44) in dem Betonfundament (16) eingebettet wird, welches sich zwischen den Hohlräumen von dem Betonfun­ dament (16) nach oben erstreckt;
  • c) Bereitstellen eines vertikal angeordneten, vor­ gefertigten Betonpfostens (10), der mehrere Veranke­ rungsstäbe (28), die von seinem unteren Ende vorstehen, vertikal verlaufende Kanäle (12) auf gegenüberliegenden Seiten, die dazu eingerichtet sind, die vertikalen Rän­ dern zugehöriger Platten (14, 14a) aufzunehmen, einen Durchlaß (32), der sich horizontal durch ihn hindurch erstreckt und vom unteren Ende des Betonpfostens (10) beabstandet ist, und einen zweiten Durchlaß (36) auf­ weist, der sich vertikal von dem ersten Durchlaß (32) bis zum unteren Ende des Betonpfostens (10) erstreckt, wobei das Spannkabel (44) sich durch den vertikalen Durchlaß (36) bis zu dem horizontalen Durchlaß (32) er­ streckt;
  • d) Positionieren des Betonpfostens (10) auf dem Betonfundament (16), wobei sich die Verankerungsstäbe (28) in die Hohlräume des Betonfundaments (16) erstrecken und das Spannkabel (44) durch den vertikalen Durch­ laß (36) bis zum horizontalen Durchlaß (32) nach oben verläuft;
  • e) Spannen des Spannkabels (44) durch eine Spann­ einrichtung (66, 68, 70, 72, 74, 76, 78), die innerhalb des horizontalen Durchlasses (32) angeordnet ist, und Halten des Spannkabels in gespanntem Zustand durch Spannungshalteeinrichtungen und
  • f) Einspritzen einer Zementvergußmasse in die Fun­ damenthohlräume um die Verankerungsstäbe (28) herum.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei horizontal beabstandete Betonpfosten (10) errichtet werden und die Enden einer Platte (14) in die Kanäle (12) der beiden beabstandeten Betonpfosten (10) eingeführt werden.
DE3936705A 1988-11-04 1989-11-03 Modulare wandkonstruktion aus pfosten und platten Granted DE3936705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/267,388 US4887691A (en) 1988-11-04 1988-11-04 Modular wall construction using posts and panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936705A1 DE3936705A1 (de) 1990-05-10
DE3936705C2 true DE3936705C2 (de) 1993-09-23

Family

ID=23018558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936705A Granted DE3936705A1 (de) 1988-11-04 1989-11-03 Modulare wandkonstruktion aus pfosten und platten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4887691A (de)
JP (1) JPH0333309A (de)
AT (1) AT393398B (de)
CA (1) CA2001855C (de)
CH (1) CH682248A5 (de)
DE (1) DE3936705A1 (de)
FR (1) FR2638775B1 (de)
GB (1) GB2226059B (de)
IT (1) IT1238106B (de)
ZA (1) ZA898270B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426267A (en) * 1992-11-05 1995-06-20 Underhill; George R. Highway and airport sound barriers
FR2712334B1 (fr) * 1993-11-10 1996-02-02 Rambaud Pascal Poteau de support pour barrière d'arrêt de blocs dévalants, à ancrage unique.
US6016887A (en) * 1996-07-19 2000-01-25 Underhill; George R. Lightweight and economical sound barrier for mounting on the ground or a bridge
US5689927A (en) * 1997-01-22 1997-11-25 Knight, Sr.; Larry E. Concrete post usable with a sound barrier fence
DE19820591A1 (de) * 1998-05-08 1999-12-23 Karl Fischer Sichtschutzwand
GB9902992D0 (en) * 1999-02-11 1999-03-31 Roxbury Ltd Pile
US6431797B2 (en) * 1999-06-14 2002-08-13 Pyramid Retaining Walls, Llc Masonry retainer wall system and method
WO2001020106A1 (de) 1999-09-14 2001-03-22 Kann Gmbh Baustoffwerke Absperrung wie zaun oder wand
DE29916144U1 (de) * 1999-09-14 2000-11-23 Kann Baustoffwerke Gmbh Absperrung wie Zaun oder Wand
WO2003038202A2 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Express Building Systems Limited Building construction and method of manufacturing same
US7475868B1 (en) 2002-04-05 2009-01-13 Gibbs Edward L Cable fence system
US20030223824A1 (en) * 2002-04-24 2003-12-04 Bradley Jordan Wall system
US7441751B1 (en) * 2003-10-06 2008-10-28 Gibbs Edward L Cable fence system
DE102004017008B4 (de) * 2004-04-02 2009-10-22 Aloys Wobben Verfahren zum Errichten eines Turmes
DE102004017006B4 (de) * 2004-04-02 2012-03-29 Aloys Wobben Verfahren zum Errichten eines Turmes
CA2464208A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-15 Angelo Riccio Precast wall section and method of making walls from same
CN1946906A (zh) * 2004-04-29 2007-04-11 吉斯通护岸系统股份有限公司 用于墙、护墙和类似物的饰面
NL1026354C2 (nl) * 2004-06-08 2005-12-09 Koster & Durieux Beheer B V Kaskolomfundering.
US7802409B2 (en) * 2005-09-20 2010-09-28 Intellectual Property Management, Llc System of concrete structures having panel and column portions with rigid member and end of panel portion of one structure received in slot of column portion of adjacent structure
US20070131480A1 (en) * 2004-12-06 2007-06-14 Corbin Maxwell H Jr Sound arresting barrier
US20060226408A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-12 Herman Huizingh Elevation panel
US7484339B2 (en) * 2005-09-16 2009-02-03 Fiehler Raymond H Panelized wall construction system and method for attaching to a foundation wall
US7325788B1 (en) * 2006-03-08 2008-02-05 Mimi Management Services Lp Cable system
CA2584561C (fr) * 2007-04-03 2008-08-19 Apostolos Caroussos Dispositif d'assemblage en construction
CA2686077A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-24 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Veneers for walls, retaining walls, retaining wall blocks, and the like
US20090151281A1 (en) * 2007-11-20 2009-06-18 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Method of constructing a wall or fence with panels
US7975444B2 (en) * 2007-11-29 2011-07-12 Barsplice Products, Inc. Coupler system for adjacent precast concrete members and method of connecting
WO2011033142A1 (es) * 2009-09-15 2011-03-24 Grupo Leon Lebrero División Geotécnica, S.L. Gavión para todo tipo de piedras naturales y residuos
AU2010300695B2 (en) * 2009-09-29 2015-08-20 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Wall blocks, veneer panels for wall blocks and method of constructing walls
US20120304564A1 (en) * 2011-06-02 2012-12-06 Euro Precast Concrete, Llc System for Anchoring Precast Concrete Wall Columns to Foundations
US9091091B2 (en) * 2013-07-11 2015-07-28 Dean L Sicking Energy absorbing sports board assembly
WO2015061320A1 (en) 2013-10-21 2015-04-30 JCNY Industries, Inc. Connector for concrete barriers
US9783950B2 (en) 2014-10-07 2017-10-10 Allan P. Henderson Retrofit reinforcing structure addition and method for wind turbine concrete gravity spread foundations and the like
WO2017106992A1 (zh) * 2015-12-20 2017-06-29 陈礼全 一种快速拆装的环型隔音屏障
US10060087B2 (en) * 2016-02-23 2018-08-28 Easi-Set Worldwide Fully adjustable suspended post and panel modules and installation methods
CA3030708A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Keystone Retaining Wall Systems Llc Veneer connectors, wall blocks, veneer panels for wall blocks, and walls
GB2569980B (en) * 2018-01-05 2021-02-17 Supreme Concrete Ltd Support Post
CZ201857A3 (cs) * 2018-02-05 2019-06-05 PPZS s.r.o. Permanentní prefabrikovaná záporová stěna
US20200011059A1 (en) * 2018-06-26 2020-01-09 Quantum Construction LLC Pre-cast concrete sound barrier mechanical post connection and sound barrier usng the same
US11661718B2 (en) 2018-07-25 2023-05-30 Terracon Consultants, Inc. Concrete pier foundation with lateral shear reinforcing loops and methods of constructing the same
US11365523B2 (en) 2018-11-13 2022-06-21 Terracon Consultants, Inc. Methods for constructing tensionless concrete pier foundations and foundations constructed thereby
US11274412B2 (en) 2019-01-31 2022-03-15 Terracon Consultants, Inc. Reinforcement structures for tensionless concrete pier foundations and methods of constructing the same
US11885092B2 (en) 2019-01-31 2024-01-30 Terracon Consultants, Inc. Reinforcement structures for tensionless concrete pier foundations and methods of constructing the same
US11535991B2 (en) * 2019-02-14 2022-12-27 Mark Adam Tryon Noise attenuating barrier and method of installing same
US11293161B2 (en) * 2019-08-07 2022-04-05 Structure Sight LLC Retaining wall
US11377804B2 (en) * 2019-10-31 2022-07-05 Phoenix Foam Manufacturing, LLC Highway sound barrier system
CN112726444A (zh) * 2020-12-30 2021-04-30 中铁六局集团北京铁路建设有限公司 一种封闭式声屏障地基优化结构及其处理工艺
US11920365B2 (en) 2021-04-01 2024-03-05 Joseph Schwartz Modular partition track system
WO2023225591A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-23 Joseph Schwartz Modular partition track system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR356574A (fr) * 1905-08-01 1905-12-04 Carl Gerber Palissade en béton de ciment ou autre matière similaire pouvant etre divisée en plusieurs pièces
GB129794A (en) * 1918-07-16 1919-07-16 Alfred Penel Hollingsworth Improvements in and relating to Post Bases.
US2625815A (en) * 1943-10-23 1953-01-20 Eric A Black Adjustable anchorage
GB698424A (en) * 1949-11-03 1953-10-14 Stup Procedes Freyssinet Improvements in or relating to reinforced concrete pylons
US2857755A (en) * 1953-07-22 1958-10-28 Werth Adam Method and means of prestressing
US3372448A (en) * 1964-11-18 1968-03-12 Fabrication De Produits En Bet Apparatus for prestressed concrete members of non-rectilinear shape
FR1603060A (en) * 1967-08-26 1971-03-15 Cored profiled building panelsand beams
GB1580885A (en) * 1977-08-10 1980-12-10 Ecc Quarries Ltd Noise barrier fencing
US4452028A (en) * 1980-09-19 1984-06-05 Willard S. Norton Structure and method for reinforcing a wall
US4572711A (en) * 1983-05-23 1986-02-25 Stresswall International, Inc. Prestressed component retaining wall system
US4592678A (en) * 1984-05-14 1986-06-03 Mcninch Jr Edwin K Modular block retaining wall
US4566558A (en) * 1985-02-21 1986-01-28 Marine Systems, Inc. Noise barrier
US4605090A (en) * 1985-10-24 1986-08-12 Concrete Pipe And Products Corp. Concrete noise barrier

Also Published As

Publication number Publication date
FR2638775B1 (fr) 1993-02-19
JPH0333309A (ja) 1991-02-13
CA2001855A1 (en) 1990-05-04
GB8924531D0 (en) 1989-12-20
ZA898270B (en) 1990-08-29
IT8967949A0 (it) 1989-11-03
GB2226059B (en) 1992-09-30
AT393398B (de) 1991-10-10
US4887691A (en) 1989-12-19
IT1238106B (it) 1993-07-07
ATA252989A (de) 1991-03-15
FR2638775A1 (fr) 1990-05-11
CA2001855C (en) 1993-04-06
GB2226059A (en) 1990-06-20
DE3936705A1 (de) 1990-05-10
CH682248A5 (de) 1993-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936705C2 (de)
DE3590196C2 (de) Offshorebau
EP3441527B1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
CH707671B1 (de) Stützmauerelement und Stützmauer aus Stützmauerelementen.
DE69108246T2 (de) Verfahren zur errichtung einer gründungsstruktur für eine gebäude-unterkonstruktion.
DE19716472C2 (de) Bauelement, daraus hergestellte Schwergewichtsmauer und Verfahren zur Herstellung der Schwergewichtsmauer
DE2422942A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenbahnoberbauten sowie fertigteile und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4205192C2 (de) Bahnsteig
DE2821340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstuetzen einer gebaeudekonstruktion
DE60002810T2 (de) Verbesserte bildung eines abdeckungsträgers für pfahlgründungen
WO2003104562A1 (de) Betonfertigteil und verfahren
DE2434813A1 (de) Verfahren und unterbau zum errichten eines fundaments
DE19631275C1 (de) Fangedamm
DE9314567U1 (de) Vorgefertigter Modul
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3009167A1 (de) Grabmal-fundamentanordnung
DE2754577A1 (de) Verfahren zum errichten von im abstand oberhalb des bodens verlaufenden foerdereinrichtungen, fernleitungen, strassen, wegen o.dgl.
EP1964978B1 (de) Verfahren zur Errichtung einer Kaianlage und Kaianlage
DE2236377A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bodenverankerung, insbesondere fuer baukonstruktionen, pfeiler, masten und pfosten, und gemaess dem verfahren hergestellte bodenverankerung
DE102005025049B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fundamentbefestigung für Pfosten von Schutzplanken und Fundamentbefestigung
DE29503328U1 (de) Bahnsteig
WO2006066301A1 (de) Anordnung zum anbringen von hangabgewandten wegflächen
DE2614438A1 (de) Bauelement aus beton zum bau von molen, kaimauern oder dergleichen und verfahren zu deren herstellung
DE3685881T2 (de) Stuetzbauwerk und verfahren zum verwirklichen dieses stuetzbauwerks.
DE102021105955A1 (de) Fundament für einen Turm für eine Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee