DE393416C - Elektrischer Drehschalter - Google Patents

Elektrischer Drehschalter

Info

Publication number
DE393416C
DE393416C DEK83261D DEK0083261D DE393416C DE 393416 C DE393416 C DE 393416C DE K83261 D DEK83261 D DE K83261D DE K0083261 D DEK0083261 D DE K0083261D DE 393416 C DE393416 C DE 393416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rotary switch
hub body
electric rotary
contact springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK83261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE393416C publication Critical patent/DE393416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM II. APRIL 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVl 393416 -KLASSE 21 c GRUPPE
(K 83261 VIIIj21 c*)
Anton Kolassa in Wien.
Elektrischer Drehschalter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. September 1922 ab.
Bei den bisher gebräuchlichen elektrischen Drehschaltern mit parallel zur Schalterachse liegenden Kontaktfedern (Kontaktlamellen) wurden letztere bislang mit dem bei Betätigung des Schalters ihre Mitnahme vermittelnden Nabenkörper vernietet, was die Herstellung dieser Schalter unverhältnismäßig verteuerte.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Drehschalter mit parallel zur Schalterachse liegenden Kontaktfedern, dessen Herstellung erfindungsgemäß dadurch wesentlich vereinfacht und verbilligt ist, daß die Kontaktfedern durch rechtwinkeliges Abbiegen flügelartiger Ansätze eines mit einer zentralen Ausnehmung zur Befestigung am* Nabenkörper des Schalters versehenen Stanzstückes gebildet sind.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt,
und zwar zeigt Abb. ι einen gebräuchlichen Drehschalter teilweise im.Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 den mit den Lamellen versehenen Nabenkörper, Lanieilenträger, Abb. 4 und 5 die Lamellen in Ansicht und Draufsicht, Abb. 6 das ebene Stanzstiick, aus dem die Lamellen hergestellt werden. Aus dem Blech wird die in Abb. 6 dargestellte Form 1 gestanzt, die von der Kreisringfläche 3 mit zwei flügelartigen Ansätzen 2 gebildet wird. Vom Teil 3 ragen zwei kleine Lappen 4 nach innen. Aus dieser Stanzform werden durch bloßes Abbiegen der Flügel 2 um einen rechten oder nahezu rechten Winkel die gebrauchsfertigen Kontaktlamellen (Abb. 4, 5) gebildet. Die Befestigung am Nabenkörper 5 erfolgt nun in der Weise, daß in diesem parallel zur Achse des Schalters Längsnuten 9 ausgespart sind, in welchen die Lappen 4 ihi-e Führung
so finden und so gegen Verdrehung dem Nabenkörper gegenüber gesichert sind. Nach oben zu ist der Nabenkörper 5 flanschartig erweitert. Die Kreisringfläche 3 legt sich gegen den unteren Rand des Flansches 6 und ist so-
ü5 mit auch in der Achsenrichtung des Schalters fixiert. Durch eine um die Achse 7 durch Splint gespannte Feder 8 wird das Trägerstück 5 an den Sockel des Schalters gepreßt.
Die Mitnahme des Nabenkörpers 5 erfolgt durch zwei am Flansch 6 vorgesehene Zähne in bekannter Weise. Durch diese Ausbildung entfällt jede Montierungsarbeit, da das Laniellenstück 1 einfach auf den Nabenkörper 5 aufgeschoben und dadurch an diesem Teil befestigt wird. Gleichzeitig bildet das Ringblech 3 die leitende Verbindung zwischen den beiden Lamellen.
Es ist klar, daß man, ohne am Wesen der Erfindung etwas zu ändern, die Mitnahme der Kontaktlamellen in an sich bekannter Weise auch dadurch erzielen kann, daß man die zentrale öffnung des Teiles 3 und den mit ihr in Eingriff stehenden Nabenkörper polygonal, quadratisch oder dreieckig gestaltet. In diesem Falle können die Lappen 4 entfallen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektrischer Drehschalter mit parallel zur Schalterachse liegenden, aus einem Stanzstück hergestellten Kontaktfedern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kontaktfedern durch rechtwinkeliges Abbiegen flügelartiger Ansätze eines mit einer zentralen Ausnehmung zur Befestigung am Nabenkörper des Schalters versehenen Stanzstückes gebildet sind.
    Abb. i.
    Abb. 4.
    Abb. 2.
    Abb. 5.
    Abb. 6.
DEK83261D 1921-09-12 1922-09-12 Elektrischer Drehschalter Expired DE393416C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT393416X 1921-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393416C true DE393416C (de) 1924-04-11

Family

ID=3673379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK83261D Expired DE393416C (de) 1921-09-12 1922-09-12 Elektrischer Drehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393416C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026027A1 (de) Federkontakt
EP0308784A2 (de) Klemmbrille für die Halterung von Pendelgleitlagern
DE515051C (de) Verbindungskontakt elektrischer Elemente zu einer Batterie
DE102010024525B4 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE393416C (de) Elektrischer Drehschalter
DE2434272C2 (de) Elektrischer Schalter
DE202010009329U1 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE2360167A1 (de) Schalter
DE102007052896A1 (de) Elektrischer Schalter
AT92494B (de) Elektrischer Drehschalter.
DE1058119B (de) Steckkontaktfedern
DE1276158B (de) Kontaktfeder
DE3500771A1 (de) Trimmer-widerstand
DE369019C (de) Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten
DE280057C (de)
DE588594C (de) Kipphebelschalter
DE809215C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Steck- und Schaltverbindungen
DE401251C (de) Rastenwerk fuer Momentdrehschalter
DE891871C (de) Elektrische Steckverbindung
DE319229C (de) Drehschalter mit Schiebersprungschaltung und Schlagwuerfelsprungwerk
DE202016100931U1 (de) Sicherungssockel
DE1538318C3 (de) Elektrische Sicherungsdose
DE689576C (de) Fassung fuer Sockel von Elektronenroehren
DE356767C (de) Elektrischer Druckschalter
DE1102499B (de) Sicherungsbuegel fuer gelenkige Verbindungen aus einem Gelenkarm und einem in dessen Gelenkbohrung gefuehrten abgekroepften Bolzen