DE393352C - UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw - Google Patents

UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw

Info

Publication number
DE393352C
DE393352C DEP46689D DEP0046689D DE393352C DE 393352 C DE393352 C DE 393352C DE P46689 D DEP46689 D DE P46689D DE P0046689 D DEP0046689 D DE P0046689D DE 393352 C DE393352 C DE 393352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
plate
exercise device
palate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES G PURDY
Original Assignee
CHARLES G PURDY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES G PURDY filed Critical CHARLES G PURDY
Priority to DEP46689D priority Critical patent/DE393352C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393352C publication Critical patent/DE393352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/28Devices for two persons operating in opposition or in cooperation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/025Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the head or the neck
    • A63B23/03Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the head or the neck for face muscles
    • A63B23/032Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the head or the neck for face muscles for insertion in the mouth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

.Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung an Übungs.vorrichtungen zur Stärkung der Zähne, des Gaumens und der hiermit zusammenhängenden Organe, welche bei einer natürlichen Lebensweise durch die Tätigkeit des Kauens in Übung gehalten würden.
Die gekochte Nahrung, wie sie vorwiegend genossen wird, erfordert wenig oder gar kein ίο richtiges Kauen. Aus dem Genuß solcher Nahrung ergeben sich schlechte Zahne, unentwickelte Kinnbacken und verschiedene andere Nachteile, die nur auf den Mangel an der Übung zurückzuführen sind, welche die Begleiterscheinung einer geeigneten Kautätigkeit wäre.
Zweck der Erfindung ist die Anwendung einer Vorrichtung, deren Gebrauch den Muskeln und Teilen dieser verschiedenen Organe so viel Übung verschafft, daß sie im gesunden Zustand bleiben und außerdem als Vorbeugungs- und Heilmittel bei eiternden Zahngeschwüren dient. Der Erfindungsgegenstand kann auch je nach den notwendigen Bedingungen verschieden angewandt werden.
Auf der Zeichnung zeigt:
Abb. ι einen Grundriß der Mundplatte gemäß der Erfindung,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. r und
Abb. 3 und 4 zwei Darstellungen der Anwendung der Vorrichtung.
Die Vorrichtung besteht aus einer Platte 5, deren Form im allgemeinen der Mundform angepaßt ist.
Diese Platte ist mit Vertiefungen versehen,
in welche die Zähne derartig eingreifen, daß jeder Zahn während der Tätigkeit des Festhaltens der Platte zwischen den Zähnen fest mit ihr in Berührung ist. Die Platte 5 kann entweder aus hartem oder biegsamem Material angefertigt werden und wird durch einen Draht 6 o. dgl. verstärkt, der durch den ganzen Körper der Platte geht. Wie aus Abb. 1 hervorgeht, bildet dieses Verstärkungselement an dem Vorderteil der Platte eine öse 7. An die öse 7 wird eine Schnur oder ein anderes geeignetes biegsames Glied 8 befestigt, das eine Feder 9 o. dgl. trägt, die an seinem anderen Ende befestigt ist. Statt dieser Konstruktion kann natürlich auch ein harter Griff an der Vorrichtung befestigt werden.
Die Vorrichtung wird in folgender Weise angewandt:
Die Platte wird von dem Übenden zwischen
so den Zähnen festgehalten, und die Feder oder das biegsame Glied 8 wird an der Wand oder einem anderen geeigneten Punkt befestigt. Wenn die Vorrichtung an einem Punkt befestigt und die Platte fest zwischen den Zähnen gehalten ist, so wird dieselbe durch Bewegungen des Kopfes eine Reihe kurzer Rucke oder Stöße erhalten, die auf die Zahnt übertragen werden und an diesen eine Bean-
Abb. i.
spruchung hervorrufen, welche dazu dient, den verschiedenen Organen des Mundes und Kopfes eine geeignete Übung zu verschaffen. Bei der Anwendungsart der Vorrichtung nach Abb. 4 werden zwei Platten 5 verwandt. Jede dieser Platten ist mit einem biegsamen Glied 8 versehen, dessen anderes Ende an ein elastisches Glied 9 in Form einer Feder o. dgl. befestigt wird. Diese Form der Vorrichtung dient zur Benutzung durch zwei Personen, von denen jede eine der Platten zwischen die Zähne nimmt und dann in entgegengesetzter Richtung zieht.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Übungsvorrichtung für die Zahnt, 4S den Gaumen usw., gekennzeichnet durch eine der Mundform und den Zähnen des Übenden entsprechend ausgebildete Plattet die an elastischen Gliedern befestigt ist, um bei Bewegungen verschiedene Bean- 5» spruchungen des Gebisses hervorzurufen.
2. Übungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte durch eine Einlage verstärkt ist, die gleichzeitig zur Befestigung der elastischen Glieder dient.
Abb. 2.
Abb. 3.
Abb.
DEP46689D 1923-08-15 1923-08-15 UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw Expired DE393352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46689D DE393352C (de) 1923-08-15 1923-08-15 UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46689D DE393352C (de) 1923-08-15 1923-08-15 UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393352C true DE393352C (de) 1924-04-08

Family

ID=7381903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46689D Expired DE393352C (de) 1923-08-15 1923-08-15 UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393352C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393352C (de) UEbungsvorrichtung fuer die Zaehne, den Gaumen usw
AT42865B (de) Apparat zur Selbstprüfung der Zähne.
DE552660C (de) Muskelstaerker
DE2014278A1 (de) Zahnbürste
DE404552C (de) Zahnplatte, insbesondere fuer untere Gebisse
AT130409B (de) Krankenbett.
CH161975A (de) Künstliches Gebiss.
DE387175C (de) Klavierhammer
DE490393C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spielzeugfiguren mit natuerlicher Schreitbewegung
DE534303C (de) Borstenbefestigung fuer Drahtbuersten
AT20924B (de) Zahn- oder Nagelbürste.
AT222799B (de) Artikulator
DE693480C (de) Gaumenplatte fuer kuenstliche Gebisse
DE95323C (de)
DE186726C (de)
DE261107C (de) Zahnbrücke
DE410497C (de) Artikulator fuer zahnaerztliche Zwecke
DE351234C (de) Befestigungsvorrichtung fuer auswechselbare kuenstliche Zaehne
DE372997C (de) Kuppelglied fuer Foerderwagenkupplungen
DE583283C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
DE432002C (de) Vorrichtung zur Behebung des Stotterns
DE811857C (de) Klammer zum Festhalten von Zahnprothesen
AT209078B (de) Rechengerät für Anschauungsunterricht
AT369252B (de) Streifenvorhang
AT152332B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung für Fahrräder.