DE3932613A1 - Block-schlaginstrument - Google Patents

Block-schlaginstrument

Info

Publication number
DE3932613A1
DE3932613A1 DE3932613A DE3932613A DE3932613A1 DE 3932613 A1 DE3932613 A1 DE 3932613A1 DE 3932613 A DE3932613 A DE 3932613A DE 3932613 A DE3932613 A DE 3932613A DE 3932613 A1 DE3932613 A1 DE 3932613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
block
section
percussion instrument
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3932613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3932613C2 (de
Inventor
Wayne E Cohen
Donald M Kralik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAMAN MUSIC CORP BLOOMFIELD CONN US
Original Assignee
Latin Percussion Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Latin Percussion Inc filed Critical Latin Percussion Inc
Publication of DE3932613A1 publication Critical patent/DE3932613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3932613C2 publication Critical patent/DE3932613C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/06Castanets, cymbals, triangles, tambourines without drumheads or other single-toned percussion musical instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/24Material for manufacturing percussion musical instruments; Treatment of the material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Block-Schlaginstrument.
Es gibt zwei Hauptklassen von Schlaginstrumenten: Idiophone, bei denen der Ton erzeugt wird, indem zwei harte Materialien (Holz, Metall, etc.) gegeneinanderschla­ gen, und Membranophone, bei denen der Ton erzeugt wird, indem ein gespanntes Fell in Schwingung versetzt wird.
Ein Beispiel für ein idiophones Schlaginstrument ist der traditionelle chinesische "Holzfisch", eine Art geschlitzter Trommel, die so geschnitzt ist, daß sie einem mythischen Fisch ähnelt. Das Instrument ist durch einen bauchseitigen Schlitz ausgehöhlt, welcher den Mund der Kreatur darstellt, und wird mit einem schweren Stab angeschlagen. Der Holzfisch ist dann später in verschiedenen Größen in westlichen Orchestern verwendet worden und wird als "Tempel-Block" bezeichnet.
Es sind hölzerne Blockinstrumente in unterschiedlicher Ausführung und aus verschiedenen Hölzern im Handel, welche die für die früheren chinesischen Holzblöcke charakteristischen Töne erzeugen. Jedes hat grundsätzlich die Form eines länglichen, rechteckigen Blockes und ist charakterisiert durch einen länglichen Schlitz oder eine längliche Ausnehmung auf der Vorderseite, die sich im wesentlichen, jedoch nicht vollständig durch den Block erstreckt. Dieser Schlitz wirkt als Ton- oder Resonanzkammer. Der Block wird mit einem anderen Stück aus Holz, wie einem Trommelstab oder einem Schlegel angeschlagen.
Obwohl diese bekannten (z.B. von der Firma Latin Percussion Inc., vertriebenen hölzernen Blöcke den erwünschten Ton erzeugen, sind die Instrumente verhältnismäßig kost­ spielig in der Herstellung. Holz ist ein während des Herstellungsvorgangs schwierig zu bearbeitendes Material. Die Verarbeitung und der Zusammenbau von Holz sind arbeits­ intensive Vorgänge, welche die Herstellungskosten wesentlich erhöhen. Darüber hinaus nimmt das Angebot an qualitativ hochwertigem Holz ab, die Preise steigen dagegen weiterhin an.
Das Instrument hat auch bestimmte ihm inne wohnende Begrenzungen. Erstens variiert Holz naturgemäß hinsichtlich Dichte, Maserung und anderen physikalischen Eigenschaften, was bedeutet, daß Klang und Tonlage von einem Stück zum anderen etwas verschieden sein können.
Zweitens besteht die Tendenz, daß sich Splitter oder Sprünge in dem Bereich bilden, wo der Block ständig angeschlagen wird. Die hölzernen Blöcke werden daher im Gebrauch immer schlechter.
Drittens bringt das tatsächliche Spielen eines hölzernen Blockinstruments oft praktische Schwierigkeiten mit sich. Es ist wünschenswert, das Instrument auf einer Trageeinrichtung anzubringen, jedoch darf es nicht in einer solchen Weise befestigt werden, daß die Klangquali­ tät beeinträchtigt wird (wie durch Anklemmen). Üblicher­ weise werden hölzerne Blockinstrumente dadurch angebracht, daß Befestigungslöcher in den Block gebohrt werden.
Der Block wird dann auf einem Befestigungsstück angebracht, welches ein Paar von sich in die Löcher erstreckenden Gabeln aufweist, so daß der Block lose auf den Gabeln ruht. Dies bedeutet jedoch, daß der hölzerne Block beim Schlagen zurückspringen oder sich bewegen kann. Darüber hinaus begrenzt die Konstruktion die Anzahl von verschiede­ nen Lagen, in die der Block gebracht werden kann. Der in dieser Weise auskragend angebrachte Block bietet eine ungünstige Spielfläche dar.
Viertens ist die Spielfläche von hölzernen Blöcken nicht immer ideal für bestimmte Anwendungen. Am meisten werden hölzerne Blöcke heute von Schlagzeugspielern verwendet. Wegen der obengenannten Schwierigkeiten hinsichtlich des Anbringens der Holzblöcke, ist es schwierig, einen Holzblock so zu orientieren, daß sich die Spielfläche in einem für Schlagzeugspieler angenehmen Winkel befindet. Weiter machen die Spielflächen von bestimmten hölzernen Blöcken einen speziellen Schlegel notwendig, um den idealen Klang zu erreichen. Es ist üblicherweise unpraktisch für einen Schlagzeugspieler, während des Spielens zwischen einem Trommelstab und einem Schlegel zu wechseln, was bedeutet, daß sich der Schlagzeugspieler entscheiden muß, zum Schlagen solcher hölzerne Blöcke einen Trommelstab zu verwenden, selbst wenn dies nicht den besten Klang ergibt.
Die Holzblöcke sind entwickelt worden, um die einzigar­ tigen klanglichen Eigenschaften von Holz auszunutzen. Daher ist trotz der mit dem Holz verbundenen Schwierigkeiten lange erkannt worden, daß andere Materialien nicht denselben Klang erzeugen würden und der einzige Weg, ein Instrument mit dem Klang eines Holzblockes zu schaffen, wäre, es aus Holz herzustellen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Block-Schlaginstrument zu schaffen, welches die oben besprochenen Beschränkungen und Schwierigkeiten vermeidet, welches ferner so beschaffen ist, daß es leicht und sehr sicher zur Verwendung angebracht werden kann, und welches kostengünstig herzustellen ist. Die Erfindung beruht insbesondere auf der Erkenntnis, daß durch das Bilden eines Blockes mit einer speziellen Struktur und Zusammensetzung ein Block-Instrument aus Kunststoff hergestellt werden kann, das ohne die Verwendung von Holz den Ton eines hölzernen Block-Instrumentes wiedergibt.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlaginstruments hat die Form eines länglichen, aus Kunststoff bestehenden Blockes mit einem im wesentlichen rechteckigen Blockab­ schnitt mit vorderen, oberen und unteren Flächen und einem länglichen Schlitz in der vorderen Fläche, der sich im wesentlichen über die Breite und Tiefe des Blockab­ schnitts erstreckt. Ein Flansch erstreckt sich nach außen auf jeder Seite und auf der Rückseite des Blockab­ schnitts und enthält Bereiche, die zur Anbringung des Instruments auf einem Träger verwendet werden können. Längs der oberen Fläche in der Nähe der vorderen Fläche erstreckt sich ein erhöhter Steg, der als Schlagfläche dient. Die erhöhte Schlagfläche verstärkt auch die obere schwingende Oberfläche, ohne die Schwingungseigenschaften einzuschränken.
Vorzugsweise ist der Flansch durch eine Anzahl von nach außen konisch zulaufenden Flanschabschnitten gebildet, die ein Paar von seitlich gerichteten Seitenflanschab­ schnitten enthalten, sowie einen nach rückwärts orientier­ ten hinteren Flanschabschnitt und ein Paar von verbindenden Flanschabschnitten zwischen dem hinteren Flanschabschnitt und den seitlichen Flanschabschnitten mit einer Orientierung von ungefähr 45°. Die Flanschabschnitte sind im Querschnitt kegelstumpfförmig, enden in einer vertikalen, äußeren Fläche und in jedem der seitlichen Flanschabschnitte und dem hinteren Flanschabschnitt ist ein Befestigungsbe­ reich oder Anschlagpunkt eingeformt. Jeder Anschlagpunkt ist durch parallele obere und untere Flächen definiert, die sich von den äußeren Flächen nach innen erstrecken und enthält ein hindurchverlaufendes Loch. Eine Befesti­ gungsklammer hat einen flachen Plattenabschnitt, der mit der Unterseite der Anschlagpunkte zusammenpaßt und enthält ein Loch, das mit den Löchern in den Anschlagpunkten zur Befestigung mittels Bolzen fluchtet.
Vorzugsweise hat der Steg im Querschnitt einen gekrümmten, nach hinten verlaufenden tropfenförmigen Umriß, um die Kraft des Schlages effektiv auf den Körper des Instruments zu übertragen.
Das erfindungsgemäße Instrument wird vorzugsweise durch Formgießen oder Preßformen hergestellt. Durch Kontrollieren von Dichte und Zusammensetzung des Materials können die klanglichen Eigenschaften in gewünschter Weise beein­ flußt werden. Sobald die gewünschten Eigenschaften gewählt sind, können danach individuelle Serienstücke mit iden­ tischem Klang hergestellt werden.
Das erfindungsgemäße Instrument ist kostengünstig herzustel­ len, indem es durch Form-Gießen oder Pressen unter Verwen­ dung von leicht verfügbaren Materialien hergestellt werden kann, und es ist dauerhaft bei der Verwendung. Darüber hinaus kann das Instrument über einen weiten Bereich von Einstellungen sicher angebracht werden, und der Schlagsteg erlaubt es, daß mit einem Trommelstab, einem Schlegel oder einem anderen harten Schlaginstrument ein optimaler Klang erreicht werden kann.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Block-Schlaginstrument gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Instruments;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Instruments; und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Instruments zusammen mit einer Befestigungsklammer.
Ein Schlaginstrument gemäß der Erfindung ist aus einem im allgemeinen länglichen Block 10 aus einem Kunststoff­ material hergestellt, der einen im wesentlichen recht­ eckigen Blockabschnitt 12 enthält mit einer im wesentlichen ebenen vorderen Fläche 14, einer im wesentlichen ebenen oberen 16 und unteren 18 Fläche und einem abgeschrägten Flansch 20, der von den Seiten und der Rückseite des rechteckigen Blockabschnitts 12 ausgeht. Vorzugsweise ist der Flansch im Querschnitt kegelstumpfförmig, wie man aus den Fig. 2 und 3 sehen kann, und endet in einer vertikalen Fläche 24 von ungefähr einem Drittel der Höhe des rechteckigen Abschnitts 12. Der Flansch enthält ein Paar von verlaufenden abgeschrägten Seitenab­ schnitten 21, einen sich nach rückwärts erstreckenden hinteren Abschnitt 22 und ein Paar von Verbindungsabschnit­ ten 23 zwischen den Seiten und der Rückseite, die ungefähr unter 45° verlaufen.
Der rechteckige Blockabschnitt 12 hat einen in seine vordere Fläche 14 eingeformten Schlitz 26, der sich durch den Blockabschnitt nach hinten erstreckt und ungefähr am rückwärtigen Flansch 22 endet, wie durch die gestrichelte Linie 28 gezeigt ist. Der Schlitz 26 verläuft in Seitenrich­ tung über den gesamten Blockabschnitt 12, seine entgegenge­ setzten Seiten enden an den Seitenflanschen 21, so daß in dem Block eine Resonanzkammer geschaffen wird. Der Schlitz hat vorzugsweise eine Höhe von ungefähr einem Viertel der Dicke des Blockabschnitts 12. Durch Verände­ rungen der Schlitzabmessungen (z.B. der Höhe), ist es möglich, den Klang oder Ton zu beeinflussen. Somit ist es möglich, den Klang zu ändern, indem lediglich der Formkern verändert wird, anstelle eine vollständig neue Form herstellen zu müssen, wodurch wesentliche Werkzeugkosten eingespart werden. Die Länge, Breite und Tiefe des Schlitzes sind auch wichtig, um den gewählten Klang festzulegen und können ebenso, wenn es gewünscht ist, verändert werden.
Wie in den Figuren gezeigt, ist der Blockabschnitt 12 mit einem Steg 30 versehen, der sich entlang der vorderen Teils der oberen Fläche 16 erstreckt. Der Steg hat eine gekrümmte Oberfläche, die von der vorderen Seite nach oben verläuft und dann mehr allmählich nach der Rückseite abfällt und einen nach rückwärts weisenden tropfenförmigen Umriß aufweist. Durch den Steg wird eine Schlagfläche für einen Trommelstab oder ein anderes Schlagwerkzeug geschaffen. Da der Schlagsteg gekrümmt ist, erlaubt er, daß der Trommelstab auf einen einzigen Kontaktpunkt aufschlägt, unabhängig unter welchem Winkel der Block angeschlagen wird.
Jeder der abgeschrägten Flansche 21 und 22 enthält einen ebenen ausgeschnittenen Befestigungsbereich (Anschlag­ punkt) 32, der sich von den seitlichen Flächen 24 nach innen erstreckt und durch ein Paar von horizontalen oberen 34 und unteren 36 Flächen begrenzt ist. Ein Loch 38 verläuft durch jeden der Anschlag- oder Befestigungsberei­ che 32 senkrecht zu den Flächen 34, 36. Wie Fig. 4 zeigt, greift eine Klemmvorrichtung 40, die eine Klammer 42, eine Flügelschraube 44 und eine zweite Flügelschraube 46 enthält, wahlweise an einen der drei Befestigungsbereiche 32 an. Die Klemmvorrichtung 40 kann dazu verwendet werden, das Instrument wie unten beschrieben zu befestigen.
Die als Beispiel gezeigte Klammer 42 hat einen ersten ebenen Plattenabschnitt 48 mit einer Gewindebohrung 50. Falls die Klammer nicht dick genug ist, um ein Gewinde hineinzuschneiden, kann eine (nicht gezeigte) Mutter auf die untere Fläche des Plattenabschnitts 48 aufgeschweißt werden, so daß sie mit der Bohrung 50 fluchtet. Der ebene Plattenabschnitt 48 hat eine solche Größe, daß er mit den Anschlagbereichen 32 zusammenpaßt, wobei die Bohrung 50 mit dem Loch 38 fluchtet, und daß die Klammer ohne sich bezüglich des Blockes drehen zu können von einer einzigen Schraube gehalten werden kann. In dieser Weise kann die Flügelschraube 44 durch das Loch 38 und die Bohrung 50 eingesetzt und festgezogen werden, um die Klammer an einem der Flansche 20 oder 22 zu be­ festigen. Der Plattenabschnitt 48 kann gegen die untere Fläche 36 des Anschlagbereichs angebracht werden (wobei sich die Schraube von der anderen Seite durch das Anschlag­ loch erstreckt) wie es gezeigt ist; falls gewünscht, kann jedoch die Klammer umgedreht werden und gegen die obere Fläche 34 angebracht werden, wobei die Schraube von unten ausgeht.
Das freie Ende 52 der Klammer 42 kann so geformt sein, daß sie an irgendeiner gewünschten Basis, einem Rand oder einer anderen Befestigungsfläche angebracht werden kann. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Konstruktion zur Befestigung der Klammer 42 an einer (nicht gezeigten) senkrechten Stange dargestellt, was eine übliche Befestigungsvorrichtung ist. Wie gezeigt, ist das freie Ende 52 C-förmig gebogen und ein Paar von fluchtenden quadratischen Ausschnitten 54 ist in die obere und die untere Fläche eingebracht. Zusätzlich kann eine Gewindebohrung 56 (oder eine Mutter) in der hinteren senkrechten Fläche vorgesehen sein, um die Schraube 46 aufzunehmen. In dieser Weise kann die Klammer befestigt werden, indem eine Stange durch die Ausschnitte 54 gesteckt und die Klammer in der gewünschten Höhe unter Verwendung der Schraube 46 festgeklemmt wird. Diese Konstruktion dient jedoch nur als Beispiel, es können auch andere Klemmen oder andere Befestigungsvor­ richtungen verwendet werden.
Der Block 10 (d.h. der Blockabschnitt 12, der Flansch 20 und der Steg 30) ist vorzugsweise als ein einstückiger, fester Block geformt, der den Schlitz 26 und die Löcher 38 definiert. Der Kunststoff ist vorzugsweise ein Polyolefin, beispielsweise ein hochdichtes Polyethylen (polymerisiertes Ethylen) mit einer Dichte im Bereich von 0,941 bis 0,965 gm/cm3. Die Formzeiten, die Temperatur, das Kunst­ stoffmaterial und Zusätze werden so gewählt, daß jedes hergestellte Stück eines Typs denselben Klang hat.
Bei einem Beispiel zum Zwecke der Veranschaulichung hat der Block 10 eine Gesamtbreite von 167 mm, eine Dicke (mit Ausnahme des Steges 30) von 39 mm und einen vorderen Steg 30 mit einer Höhe von 6 mm. Der Blockab­ schnitt 12 und der Schlitz 26 haben jeweils eine Breite von 111 mm und eine Tiefe von 59 mm, wobei die Höhe des Schlitzes 11 mm beträgt. Die Flansche 21 und 23 erstrecken sich um eine Strecke von 28 mm nach außen, sie verjüngen sich von einer anfänglichen Dicke von 39 mm auf eine äußere Dicke von 13 mm. Schließlich haben die ausgeschnittenen Flächen 32 eine Breite von 25 mm und erstrecken sich über eine Tiefe von 26 mm nach oben bzw. innen. Vorzugsweise ist der obere Teil des Blockes dünner als der untere Teil. In den Figuren ist das Verhält­ nis 2 : 1 zwischen der Dicke des Blockes 10 unterhalb des Schlitzes verglichen mit der Dicke des Blockes oberhalb des Schlitzes (d.h. ohne den Steg). Dies ist wichtig, um den gewünschten bevorzugten Klang zu erzeugen.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Instrument gibt den Klang eines hölzernen Blockinstruments wirkungsvoll wieder, aufgrund seines einzigartigen Aufbaus erlaubt es jedoch, daß das Instrument stattdessen aus Kunststoff hergestellt werden kann. Deswegen ist das Instrument dauerhafter als ein Holzblock, weil das Material nicht bricht, splittert oder in anderer Weise schlechter wird. Gleichzeitig kann das Instrument, anders als die bekannten hölzernen Blöcke, in einer großen Anzahl von Stellungen sicher befestigt werden, ohne daß die Qualität des Klangs nachteilig beeinflußt wird. Da es durch Spritzguß herge­ stellt werden kann, ist das Instrument erheblich weniger kostspielig und zeitaufwendig herzustellen als die bekannten hölzernen Blöcke. Darüberhinaus bietet der erhabene vordere Steg eine verbesserte Schlagfläche zur Übertragung der Kraft auf den Blockkörper und es kann ein optimaler Klang mit einem Trommelstab, einem Schlegel oder Holzhammer oder einem anderen harten Schlagwerkzeug erreicht werden. Die Lage der Befestigungslöcher ist außerhalb des klanger­ zeugenden Bereichs. Dies erlaubt ein festes Anklemmen ohne den Klang durch Schwingungsbildung negativ zu beein­ flussen.
Vorstehend wurde ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Veränderungen und Abwandlungen des vorstehenden Beispiels sind jedoch möglich. Beispiels­ weise kann die Form der vorstehenden Flansche und die Anordnung der Anschlagpunkte bzw. Befestigungsflächen bis zu einem gewissen Grad verändert werden, ohne die klanglichen Eigenschaften des Instruments zu ändern. Weiter können die Abmessungen und die Eigenschaften bezüglich des Aufbaus oder der Zusammensetzung jeweils variiert werden, um Instrumente verschiedener Größe mit dem gleichen Klang und der gleichen Tonhöhe herzustel­ len, oder um dieselben frei in einer gewünschten Weise zu verändern.

Claims (14)

1. Schlaginstrument in Form eines länglichen, aus Kunst­ stoff bestehenden Blockes (10), gekennzeichnet durch:
einen im wesentlichen rechteckigen Blockabschnitt (12) mit einer vorderen (14), einer oberen (16) und einer unteren (18) Fläche und einem länglichen Schlitz (24) in der vorderen Fläche (14), der sich im wesentlichen über die Breite und die Tiefe des Blockabschnitts erstreckt;
einen Flansch (20), der sich auf jeder Seite und zu der Rückseite des Blockabschnitts nach außen erstreckt und mindestens eine Befestigungsvorrichtung enthält; und
einen erhabenen Schlagsteg (30), der sich längs der oberen Fläche 16 in der Nähe der vorderen Fläche (14) erstreckt.
2. Schlaginstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) aus mehreren nach außen abgeschrägten Flanschabschnitten gebildet ist, die ein Paar von seitlich orientierten Seitenflanschabschnitten (21), einen nach rückwärts orientierten hinteren Flanschabschnitt (22) und ein Paar von verbindenden Flanschabschnitten (23), die zwischen dem hinteren Flanschabschnitt und den seit­ lichen Flanschabschnitten und ungefähr in einem Winkel von 45° gegenüber diesen angeordnet sind, enthalten.
3. Schlaginstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine Anschlagvorrich­ tung (32) enthält, die in jedem der seitlichen Flanschab­ schnitte (21) und des hinteren Flanschabschnittes (22) gebildet ist, wobei jede Anschlagvorrichtung durch parallele obere (34) und untere (36) Flächen definiert ist und jede Anschlagvorrichtung (32) ein durchgehendes Loch (38) enthält.
4. Schlaginstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Flanschabschnitte (21, 22, 23) im Querschnitt kegelstumpfförmig und durch eine vertikale, äußere Fläche (24) begrenzt ist, und daß sich die Anschlagvorrichtung (32) von der äußeren Fläche (24) nach innen erstreckt.
5. Schlagintrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (30) im Querschnitt im wesentlichen einen sich rückwärts erstreckenden tropfen­ förmigen Umriß hat.
6. Schlaginstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung weiter eine Klemmvorrich­ tung (40) mit einem ebenen Plattenabschnitt (48) enthält, der so geformt ist, daß er wahlweise in eine der Anschlag­ vorrichtungen (32) einsetzbar ist und an einer der Anschlag­ flächen (34, 36) anliegt, daß der Plattenabschnitt weiter eine mit den Anschlaglöchern (38) fluchtende Einrichtung (50) zur Aufnahme einer Schraube aufweist, sowie eine Schraube (44) mit einem durch das Loch (38) der Anschlagvor­ richtung (32) in die schraubenaufnehmende Einrichtung (50) des glatten Abschnitts (48) einsetzbaren, mit einem Gewinde versehenen Abschnitt, und weiter mit einem Kopf zur Anlage gegen die andere Fläche der Anschlagvorrichtung (32) zum Befestigen der Klammer an dieser.
7. Klammer zur Befestigung eines Schlaginstruments, gekennzeichnet durch einen ersten ebenen Plattenabschnitt (48) mit einer Bohrung (50) und einem mit der Bohrung zusammenwirkenden Gewinde zur Aufnahme eines Bolzens; einen im wesentlichen C-förmigen Abschnitt (52) mit einem Paar von durch einen vertikalen Abschnitt beabstande­ ten horizontalen Abschnitten, wobei einer der horizontalen Abschnitte von dem ebenen Plattenabschnitt (48) ausgeht und der vertikale Abschnitt eine Bohrung (56) und ein mit der Bohrung zusammenwirkendes Gewinde zur Aufnahme einer Schraube (46) aufweist und wobei die horizontalen Abschnitte ein Paar von fluchtenden Ausschnitten (54) zur Aufnahme einer Befestigungsstange aufweisen und die Ausschnitte (54) und die Bohrung (56) im Vertikal­ schnitt sich schneidende Mittelachsen aufweisen.
8. Schlaginstrument in Form eines länglichen, aus Kunst­ stoff bestehenden Blocks (10) gekennzeichnet durch:
einen im wesentlichen rechteckigen Blockabschnitt (12) mit einer vorderen (14), einer oberen (16) und einer unteren (18) Fläche und einem länglichen ausgedehnten Schlitz (24) in der vorderen Fläche (14), der sich im wesentlichen über die Breite und Tiefe des Blockabschnitts (12) erstreckt;
einen Flansch (20), der sich von mindestens einer der beiden Seiten oder der Rückseite des Block­ abschnitts (12) nach außen erstreckt und mindestens eine Befestigungsvorrichtung enthält; und
einen erhabenen Schlagsteg (30), der sich längs der oberen Fläche (16) in der Nähe der vorderen Fläche (14) erstreckt.
9. Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) mindestens einen nach außen abgeschräg­ ten Flanschabschnitt (21; 22; 23) enthält und daß minde­ stens eine Befestigungsvorrichtung eine in den Flansch­ abschnitt eingeformte Anschlagvorrichtung (32) enthält, die durch parallele obere und untere Flächen (34, 36) begrenzt ist.
10. Schlaginstrument in Form eines länglichen, aus Kunst­ stoff gefertigten Blocks (10), gekennzeichnet durch:
einen im wesentlichen rechteckigen Blockabschnitt (12) mit einer vorderen (14), einer oberen (16) und einer unteren (18) Fläche und einem länglichen Schlitz (24) in der vorderen Fläche (14), der sich im wesentlichen über die Breite und Tiefe des Blockabschnitts (12) er­ streckt, wobei der Schlitz einen kleineren Abstand aufweist zu der oberen Fläche (16) oder der unteren Fläche (18) als zu der anderen, so daß Wände mit ungleichen Dicken zwischen dem Schlitz (24) und den Flächen (16, 18) gebildet werden; und
einen Flansch (20), der sich von mindestens einer der beiden Seiten und/oder der Rückseite des Block­ abschnitts (12) nach außen erstreckt, wobei der Flansch mindestens eine Befestigungsvorrichtung aufweist.
11. Schlaginstrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß der Flansch mindestens einen sich nach außen verjüngenden Flanschabschnitt (21; 22; 23) enthält und daß mindestens eine Befestigungsvorrichtung eine in den Flanschabschnitt eingeformte Anschlagvorrichtung (32) aufweist, die durch parallele obere und untere Flächen (34, 36) begrenzt ist.
12. Schlaginstrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß sich der Flansch von den beiden Seiten und der Rückseite des Blockabschnitts (12) nach außen erstreckt.
13. Schlaginstrument nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicken der ungleich dicken Wände ein Verhältnis von ungefähr 2 : 1 haben.
14. Instrument nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (24) einen kleineren Abstand zu der oberen Fläche (16) hat und daß sich längs der oberen Fläche (16) in der Nähe der vorderen Fläche (14) ein erhabener Schlagsteg (30) erstreckt.
DE3932613A 1988-09-30 1989-09-29 Schlaginstrument in Form eines aus Kunststoff bestehenden Blockes Expired - Lifetime DE3932613C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25286188A 1988-09-30 1988-09-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3932613A1 true DE3932613A1 (de) 1990-04-05
DE3932613C2 DE3932613C2 (de) 1994-07-14

Family

ID=22957861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932613A Expired - Lifetime DE3932613C2 (de) 1988-09-30 1989-09-29 Schlaginstrument in Form eines aus Kunststoff bestehenden Blockes

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2885438B2 (de)
DE (1) DE3932613C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362080A (en) * 1981-07-27 1982-12-07 Dearmas Ramon O Staccato cowbell
DE3807467A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Link Johs Gmbh & Co Kg Eigentoener-toneinheit
JPH06333788A (ja) * 1993-05-21 1994-12-02 Rohm Co Ltd 面実装型固体電解コンデンサーの構造及び面実装型固体電解コンデンサーの製造方法
JPH06333789A (ja) * 1993-05-18 1994-12-02 Nitsuko Corp 低インピーダンス四端子型固体電解コンデンサ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5349146Y2 (de) * 1975-08-30 1978-11-25
JPH058637Y2 (de) * 1986-02-25 1993-03-03
JPS6333789A (ja) * 1986-07-28 1988-02-13 ヤマハ株式会社 打楽器
JPS6333269U (de) * 1986-08-20 1988-03-03

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362080A (en) * 1981-07-27 1982-12-07 Dearmas Ramon O Staccato cowbell
DE3807467A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Link Johs Gmbh & Co Kg Eigentoener-toneinheit
JPH06333789A (ja) * 1993-05-18 1994-12-02 Nitsuko Corp 低インピーダンス四端子型固体電解コンデンサ
JPH06333788A (ja) * 1993-05-21 1994-12-02 Rohm Co Ltd 面実装型固体電解コンデンサーの構造及び面実装型固体電解コンデンサーの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2885438B2 (ja) 1999-04-26
JPH02181193A (ja) 1990-07-13
DE3932613C2 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631866B2 (de) Elektrische Gitarre
DE2751231A1 (de) Einstellbare giessform
DE60113829T2 (de) Schalllochform und -lage und deckplattenkonstruktion in einer akustischen gitarre
DE2718116C2 (de) Schallresonator zum Verstärken von einer Tonquelle, insbesondere einem Saiteninstrument, kommender Schallwellen
DE4236755C2 (de) Geige
DE3932613C2 (de) Schlaginstrument in Form eines aus Kunststoff bestehenden Blockes
DE69016939T2 (de) Kuhglocke mit Stossrippe.
DE1811292A1 (de) Saiten-Musikinstrument
AT402865B (de) Saiteninstrument
DE4402662A1 (de) Ski sowie Bindungsplatte für einen Ski
WO1996004643A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von wenigstens einem ton
DE2913085C2 (de)
AT507515B1 (de) Mundstück für rohrblattinstrumente
DE1809254A1 (de) Steg fuer Saiteninstrumente
DE2533417A1 (de) Klemmvorrichtung
DE10104797A1 (de) Saiteninstrument mit höhenverstellbarer Steganordnung
DE2204963C3 (de) Klavierresonanzboden mit Klangausgleichselement
DE159972C (de)
DE19537261C2 (de) Herstellungsverfahren für besaitete Tasteninstrumente
DE3416580A1 (de) Gitarrenhals mit integriertem sattel
DE2204964C3 (de) Klavierresonanzboden mit profilierten Querrippen
AT22422B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststeinen aus Zement, Gips oder dgl.
DE1597021C3 (de) Saiteninstrument
DE1597021A1 (de) Saiteninstrument
DE1275341B (de) Gitarre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAMAN MUSIC CORP., BLOOMFIELD, CONN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER, 80799 MUENCHEN