DE392631C - Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern - Google Patents

Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern

Info

Publication number
DE392631C
DE392631C DEC32615D DEC0032615D DE392631C DE 392631 C DE392631 C DE 392631C DE C32615 D DEC32615 D DE C32615D DE C0032615 D DEC0032615 D DE C0032615D DE 392631 C DE392631 C DE 392631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
spindle
nut
screw
raising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC32615D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC32615D priority Critical patent/DE392631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392631C publication Critical patent/DE392631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/482Ribbon springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern.
    Gegenstand der Erfindung ist eine -Vorrich-
    tung zum Heben und Senken von Fenstern,
    besonders für Fahrzeuge, mittels feststellen-
    der, drehbarer Schratil#-:n;pindel und auf die-
    ser wandernder, mit lein Fenster in @"erhin-
    hlltg stehender Mutter.
    Die Erfindung zeichnet sich bekannten Vor-
    richtungen dieser Art gegenül:er dadurch aus,
    daß als Verllili(ltttirsglie(t zwischen Fenster
    unl Schraubenmutter ein von dieser Schrau-
    benmutter getragenes "lalinrad dient, glas sich
    heim Verschieben der -Mutter auf einer fest-
    stelienden Zahlistange abwälzt und mit einem
    Hebelarm nebst Laufrolle in an sich bekannter
    Weise in eine Führung des Fensters eingreift
    uni] dieses liebt oder senkt; dabei ist die
    Schrauhenspin:lel mit ihrem unteren I-,nde mit-
    tels eines Fußlagers nachgiebig auf einer
    Querleiste des Fensterrahmens, welche auch
    lie Zahnstange trägt, angeordnet, so (]aß ein
    Rütteln der Fensterscheibe während des Fah-
    rens (los Wagens vermieden wird.
    In der Zeichnung ist eine Ausführungsform
    der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
    Aiai. i einen Aufriß einer Fahrzeugtür mit
    a l1se];rachter Fensterhebevorrichtung,
    Ahh. 2 11n-1 3 Schnitte nach hei; Linien 2-2
    tllld 3-3 der Ahb. i in größerem Maßstake und
    Abb. d ein Fußlager für die Schraubenspin-
    (lel rler Hebevorrichtung im Schnitt.
    Quer zum Rahmen i der Tür erstreckt sich
    eine Platte ()der ein Brett 2 in geringem Ah-
    stand davon. Der L,-ensterralitnen 3 für die
    Sclieil)e 4 kann 'UM in den Rahmen i hinein-
    oder aus ihni lieratisgehoheil werden,
    und zu diesem Zwecke ist der Türrahmen mit
    Führungen versehen. An der unteren F.in-
    fassunss@eis@e (los Rahmens 3 für die Scheibe
    ;>t ferner ein Winkelflansch 5 angeorInet, um
    in den Raum zvisclien dem wagerechten Teil
    leg Flansches und der Einfassungsleiste eine
    Rolle 6 zu unterstützen, die am äußeren Ende
    eines Arines 7 drehbar an gebracht ist. Der
    Artn 7 ist entweder einheitlich mit dem 'größe-
    ren Zahnrad 8 ausgebildet oder an ihni he-
    festigt. Das Zahnrad 8 findet seine Lagerun
    an einer -Mutter 9, die durch den geflaliseliteii
    Stift ro eine Achsialverschiehung des Zahn-
    rades 8 verhindert und die auf der senkrechten
    Spindel r i reitet. Diese Spindel ist hei 12
    (A1),1). 2) in eirein Halslaser unterstützt, (las
    mit der Platte 17 einheitlich ausgehiklet sein
    kann. ]`her (lern Lager 12 ist auf der Spindel
    ein Kegelritzel13 Befestigt, und dieses greift
    ;,l ein ähnliches Ritze] il eines Zapfens 13 ein.
    Der Zapfen 1 5 ruht in eirein Lager 16 der
    Platte 17, die durch die Schrauben 18 an dem
    Brett 2 des Raliniens befestigt ist.
    Der Zapfen 15 hat bei 2o einen Bund, ler
    seine 1,iin-sverscliielitnig nach der einen Rich-
    tung unmöglich macht, während die Verschie-
    bung nach der anderen Richtung durch die Be-
    festigung (los Ritzels i-1 aufgehalten wird.
    t?l)er diesem Btinl setzt sich der Zapfen in
    einer mit Gewili 1e versehenen 1'eriüngtlns=i
    fort, auf «-elche der Griff 22 aufgeschraubt ist.
    Durch Drohung dieses Griffes wird also der
    "Zapfer. 15 und damit (las Isegelradvorgelege
    rd., 13 um die Spindel 11 gedreht. Die 1Mt@t-
    ter c) kanli diese Drehung nicht mitmachen. (la
    das auf ihr befestigte Zahnrad 8 mit seiner
    Verzahnung zwischen die Seitenplatten 23
    (Ahb. 3) der Zahnstange 21. eindringt. Die
    Mutter kann also mir nach oben oder unten in
    AI)liängislzeit vön der Drehriclitun.g der Spin-
    lel I1 Verschoben werden. Die Zähne
    (_1h1>. i ) (los Zahnrades. 8 greifen in die "Zähne
    26 der Zalinstan-e 21. ein, und infolge der Dre-
    hung, die bei dieser Kämmung durch Verschiebung des Zahnrades stattfinden muß, wird natürlich der Arm 7 am Zahnrad ebenfalls mitgedreht, oder er bewegt sich vielmehr mit Seiner Rolle 6 in einer Kurve, die durch die gleichzeitige Verschiebung und Drehung des Zahnrades bestimmt ist. Wenn die Scheibe durch diese Drehung nach abwärts bewegt wird, so wird sie in jedem Punkt ihrer Bahn bei Aufhören der Drehung der Spindel i i stehenbleiben, da ja das Zahnrad 8 in beständigem Eingriff .mit der Zahnstange 24. ist. Zur Unterstützung dieser Zahnstange dient ein Lagerbock a7 am Fußende der Spindel i i, und dieses Fußende stützt sich unter Vermittlung (ler Kugel ?9 (AI-b- 4) auf einer Platte 30 in einer Kammer 31 der Stütze 27. Die Platte 30 wird wiederum von der Feder 32 getragen, die durch einen Schraubstöpsel 33 in Stellung gehalten wird. Diese Anordnung ist von besonderer Wichtigkeit für Fahrzeuge, denn wenn das Straßenbett sehr unel:en ist, so wird erade infolge dieser Anordnung ein Rütteln der Scheiben vermieden. Die Scheibe mit ihrem ganzen Gewicht legt sich an dem Arm 7, und da die Schüttelbewegung der Spindel i i mitgeteilt wird oder von der Spindel auf die Scheibe übertragen wurde, so hat sich die nachgiebige Unterstützung der Spindel am Fußende sehr empfohlen.
  • :Nach Abb: 2 sind die beweglichen Teile der Vorrichtung zwischen der Innenwand der Tür und der Außenwand 34 untergebracht, und zwar ist die Zahnstange 2d. durch Schrauben 35 an der Außenwand der Tür befestigt. Um diese Zahnstange in richtigem Abstand von der Innenfläche der Außenwand zu halten, sind die in Abb. i angedeuteten Abstandsklötze 36 vorgesehen.
  • Die Platte 17 dient, wie oben erwähnt, zur Unterstützung des oberen Endes der Spindel und nimmt gleichzeitig das Lager für den Zapfen 15 auf. ?Nahe der Unterkante der Glasscheibe ist ein Kautschukstreifen 38 angeor:.lnet. Dieser Kautschukstreifen wird durch die Einfassung der Scheibe in Stellung gehalten. Die Türwand 3d. hat in der Nähe der Fensterültnun;; einen Blechstreifen 39, welcher sich bei der Verschiebung der Scheibe über die Kante des Kautschukstreifens legt, wenn das Fenster in die höchste Lage geschoben worden ist. Regenwasser kann also auf diese Weise in (las Innere des Fahrzeuges nicht eindringen. Nach Abb. i und 2 ist eine Spiralfeder .l.1 mit dem einen Ende 42 an die Mutter 9 angeschlossen, und das andere Ende ist bei 43 (Alb. i) a n dein Zahnrad 8 befestigt. Diese Feder wirkt als Gegengewicht für das Gewicht der Scheibe und ihrer Einfassung. Das Zahnrad 8 wird bei Öffnung des Fensters nach abwärts gedreht Lind muß die Spannung der Feder überwinden. Wird dagegen das Fenster durch Anheben geschlossen, so hilft gerade die Spannung der Feder 41 beim Anheben mit, so daß das Gewicht der Scheibe und ihrer Einfassung nicht etwa bei Drehung des Handgriffes mitgenommen werden muß. Der Handgriff dient nur dazu, den Mechanismus selbst in Bewegung zu setzen.
  • Nach Abb. i befindet sich das Fenster in der Verschlußlage. Wird der Griff 22 und damit die Spindel i i gedreht, so bewegt sich die Mutter 9 nach unten und verschiebt natürlich auch damit den Mittelpunkt des Zahnrades 8 nach abwärts. Das Rad wälzt sich dabei an der Zahnstange 24 ab und spannt dadurch die Feder .4i an. Schließlich gerät dieses Zahnrad mit der angespannten Feder in die in Abb. i gestrichelt gezeigte Lage, in welcher die Rolle 6 des Armes 7 immer noch auf .die Einfassung der Scheibe eingreift. Die Bewegung der Scheibe nach abwärts erstreckt sich über einen viel längeren Pfad, als die Drehung des Zahnrades 8 ausmacht. Die Drehung- kann jedoch noch weiter fortgesetzt werden, bis schließlich die Einfassung der Scheibe an das untere Querbrett 4.o anstößt, da die Querschiene 28 nicht im der Ebene der Scheibe selbst liegt.

Claims (2)

  1. PATEN T-ANSPRÜCHr: i. Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern, insbesondere für Fahrzeuge, mittels feststehender, drehbarer Schraubenspindet und auf dieser wandernder, mit dem Fenster in Verbindung stehender Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsglied zwischen Fenster (3) und Schraubenmutter (9) ein von der Schraubenmutter getragenes Zahnrad (8) dient, das sich beim Verschieben der Mutter (g) auf einer feststehenden Zahnstange (2d.) abwälzt und mit einem Hebelarm (7) nebst Laufrolle (6) in an sich bekannter Weise in eine Führung (5) des Fensters eingreift und dieses hebt oder senkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, Jadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel (i i) mit ihrem unteren Ende mittels eines Fußlagers (29, 30) nachgiebig auf einer -Querleiste (28) des Fensterrahinens, welche auch die Zahnstange (2d.) trägt, angeordnet ist, so daß ein 12iitteln der Fensterscheibe während der Fahrt vermieden wird..
DEC32615D Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern Expired DE392631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32615D DE392631C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC32615D DE392631C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392631C true DE392631C (de) 1924-03-22

Family

ID=7020412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC32615D Expired DE392631C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392631C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392631C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Fenstern
DE1459741C3 (de) Vorrichtung zum Fräsen streifenförmiger Ausnehmungen in Fahrbahndecken
DE689235C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Seitenfenster von Kraftfahrzeugen
DE735400C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Verstellen des Schiebefensters und OEffnen des Tuerriegels an Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE658867C (de) Antrieb fuer lotrecht und waagerecht bewegliche Fenster, insbesondere Fenster von Kraftfahrzeugen
DE537641C (de) Vorrichtung zum Fortrollen von Stehleitern in der Arbeitsstellung
DE1459010B1 (de) Fensterstellvorrichtung für eine in einer seitlichen Führung heb- und senkbare Scheibe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE395017C (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE350138C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE810551C (de) Probenehmer
DE644987C (de) Durch Kurbelantrieb und Spindel heb- und senkbares Fenster o. dgl.
DE434926C (de) Vorrichtung zur Umkehrung von auf Schienenstraengen fahrenden Fahrzeugen
DE498800C (de) Selbstsperrendes Getriebe fuer Schiebefenster
DE537665C (de) Schluessellose Sicherheitsvorrichtung fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugen
DE635300C (de) Farbwerk fuer Tiegeldruckpressen
DE859257C (de) Kippsicherung fuer Kraftfahrdrehleitern
DE576581C (de) Fahrpreisanzeiger
DE456876C (de) Durch den Fahrzeugmotor angetriebene Vorrichtung zum Aufrichten und Versenken von Verdecken mit einem Rolldach
DE658630C (de) Steuerung fuer Spielzeugautomobile
DE918392C (de) Wiederaufgleiseinrichtung fuer entgleiste Schienenfahrzeuge
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE836913C (de) Spielfahrzeug, insbesondere Spielauto, bei welchem die Achse der lenkbaren Laufraeder angetrieben ist
DE639755C (de) Fahrbares Spielzeug mit Einrichtung zum Fahrtrichtungswechsel
DE379932C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange
DE838861C (de) Schwinghebelaufhaengung eines vorzugsweise innen verzahnten Fahrzeugrades