DE3926045A1 - Scheibenbremsenaggregat - Google Patents
ScheibenbremsenaggregatInfo
- Publication number
- DE3926045A1 DE3926045A1 DE3926045A DE3926045A DE3926045A1 DE 3926045 A1 DE3926045 A1 DE 3926045A1 DE 3926045 A DE3926045 A DE 3926045A DE 3926045 A DE3926045 A DE 3926045A DE 3926045 A1 DE3926045 A1 DE 3926045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- disc
- stops
- head
- disc brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- -1 earth Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010814 metallic waste Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/228—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
- F16D65/097—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
- F16D65/0973—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
- F16D65/0974—Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
- F16D65/0977—Springs made from sheet metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0075—Constructional features of axially engaged brakes
- F16D2055/0091—Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Scheibenbremsenaggregat mit einem
Zangenkörper, der sich rittlings über einer Bremsscheibe mit
vorgegebener Achse erstreckt, mit einem in dem Zangenkörper
ausgebildeten Sitz, mit einem in dem Sitz montierten Brems
klotz, der einen Reibungsbelag trägt, sowie mit einem in dem
Zangenkörper vorgesehenen Anschlag, der den Bremsklotz
während des Bremsvorgangs in tangentialer Richtung hält.
Wenn die Bremsklötze in Scheibenbremsen während des Bremsens
gegen die Bremsscheibe gedrückt werden, übt diese auf sie
bekanntlich tangential zur Scheibe verlaufende Kraft aus, der
offensichtlich Widerstand entgegengesetzt werden muß, damit
die gewünschte Bremswirkung zustande kommt.
Zu diesem Zweck kommen die Bremsklötze an in dem Zangenkörper
vorgesehenen Anschlägen zur Anlage, die Gegenkräfte zu den
genannten tangentialen Kräften entwickeln.
Bei bekannten Scheibenbremsen werden diese Anschläge von der
Wandung des Sitzes gebildet, in dem die Bremsklötze aufgenom
men sind. An diesen Wandungen kommt die den Bremsbelag
tragende Platte des Bremsklotzes zur Anlage.
Eine solche Konstruktion erfordert jedoch besondere Sorgfalt
bei der Projektierung und Realisierung der Wandung des Sitzes
damit diese die erforderliche mechanische Widerstandsfähig
keit besitzt.
Außer diesem Nachteil hat man bei bekannten Scheibenbremsen
das Auftreten galvanischer Korrosion festgestellt, die
dadurch verursacht wird, daß der Zangenkörper aus einer
Aluminiumlegierung besteht, während die den Reibungsbelag
tragende Platte aus Stahl besteht.
In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, die Wandung des
Sitzes mit einem aus Stahl bestehenden Schutz, insbesondere
mit einer Lamelle, zu überziehen, die aus einem Streifen aus
harmonischem oder Federstahl oder aus nichtrostendem Stahl
geschnitten wurde. Diese Lamelle besitzt in der Regel zwei
mit Bohrungen versehene Laschen, mit der sie durch geeignete
Schrauben in dem Zangenkörper befestigt wird. An dieser Über
zugslamelle kommt die Platte des Bremsklotzes beim Bremsen
zum Anschlag.
Diese Lösung ermöglicht zwar die Vermeidung des oben erwähn
ten Nachteils, hat jedoch zu einer beträchtlichen Steigerung
der Herstellungs- und Montagekosten geführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scheibenbrem
senaggregat der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen,
das aufgrund seiner strukturellen und funktionellen Merkmale
die in Verbindung mit dem Stand der Technik beschriebenen
Nachteile beseitigt.
Diese Aufgabe wird bei einem Scheibenbremsenaggregat der oben
angegebenen Gattung durch gelöst, daß der genannte Anschlag
einen in dem Zangenkörper montierten zylindrischen Kopf
umfaßt.
Weitere Merkmale und Vorteile des Scheibenbremsenaggregats
gemäß der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschrei
bung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen:
Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht eines Scheibenbrem
senaggregats gemäß der Erfindung in teilweise
geschnittener Darstellung,
Fig. 2 zeigt eine schematische Draufsicht des Scheibenbrem
senaggregats von Fig. 1 ebenfalls in teilweise
geschnittener Darstellung,
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit des Scheibenbremsenaggregats
von Fig. 2 im Schnitt,
Fig. 4 und 5 zeigen entsprechende Darstellungen derselben
Einzelheit wie Fig. 3 in zwei Ausführungsvarianten.
Mit 1 ist in den Zeichnungsfiguren ein Scheibenbremsenaggre
gat in seiner Gesamtheit bezeichnet. Es handelt sich um ein
Scheibenbremsenaggregat, das sich insbesondere für Hochlei
stungsfahrzeuge eignet.
Das Scheibenbremsenaggregat ist einer Bremsscheibe 2 mit
einem ringförmigen Bremsgürtel 3 zugeordnet, deren Achse mit
X-X bezeichnet ist. Das Scheibenbremsenaggregat 1 umfaßt
einen Zangenkörper 4, der rittlings über dem Bremsgürtel 3
der Scheibe 2 angeordnet ist.
Bei Vorwärtfahrt des Fahrzeugs bewegt sich der Bremsgürtel 3
im Innern des Zangenkörpers 4 in einer mit V 1 bezeichneten
Richtung. Bei Rückwärtsfahrt bewegt sich der Bremsgürtel 3
hingegen in der mit V 2 bezeichneten Richtung, die der Rich
tung V 1 entgegengesetzt ist.
Der Zangenkörper 4 besteht aus zwei Halbkörpern 5 und 6, die
als Gußteile aus einer geeigneten Alluminiumlegierung herge
stellt sind. Diese Halbkörper liegen bezogen auf eine zur
Achse X-X senkrechten Ebene nebeneinander und sind durch vier
Schrauben 7 miteinander verbunden.
In dem Körper 4 ist ein Sitz 8 ausgebildet, der zur Aufnahme
zweier Bremsklötze 9, 10 dient, die auf entgegengesetzten
Seiten des Bremsgürtels 3 liegen.
Die Bremsklötze 9 und 10 besitzen jeweils eine Platte 11 bzw.
12 aus Stahl sowie Reibungsbeläge 11 a und 12 a aus einem Mate
rial mit hohem Reibungskoeffizienten, die an den Platten sta
bil befestigt sind und direkt mit den Oberflächen der Brems
gürtel in freiem Kontakt stehen. Herkömmliche Sicherungs
mittel 13 aus Stiften, die durch in den Platten angebrachte
Ösen verlaufen, sichern die Unverlierbarkeit der Bremsklötze
9 und 10. Ein Paar hydraulischer Zylinder 14, die in dem
Halbkörper 6 montiert sind, drücken den Bremsklotz 10 beim
Bremsen gegen eine Seite des Bremsgürtels 3, während der
Bremsklotz 9 durch die entsprechende Gegenkraft gegen die
andere Seite des Bremsgürtels 3 gedrückt wird.
Beim Bremsen in Vorwärtsfahrt übt der Bremsgürtel 3 auf die
Bremsklötze 9 und 10 eine Kraft aus, die tangential zur
Bremsscheibe in Richtung des Pfeiles V 1 verläuft. Zur Halte
rung des Bremsklotzes 9 (10) besitzt das Scheibenbremsen
aggregat 1 in dem Zangenkörper 4 nebeneinanderliegende
Anschläge 22 und 28 (23 und 29), die zusammenwirken, um eine
Gegenkraft zu der genannten tangentialen Kraft erzeugen.
Um den Bremsklotz 9 (10) hingegen während des Bremsens bei
Rückwärtsfahrt zu halten, bei der auf die Bremsklötze eine
Kraft in Richtung des Pfeiles V 2 ausgeübt wird, ist an dem
Scheibenbremsenaggregat 1 ein Anschlag 15 (16) vorgesehen.
Die Anschläge 22, 28, 23, 29, 15 und 16 sind untereinander
gleich. Deshalb wird im folgenden nur einer von ihnen aus
führlich beschrieben, wobei insbesondere auf Fig. 3 Bezug
genommen wird.
Der Anschlag 15 besitzt einen zylindrischen Kopf 17 aus
Stahl, dessen Achse Y-Y parallel zur Achse X-X verläuft.
Dieser Kopf 17 ist in dem Halbkörper 5 so montiert, daß
wenigstens ein Teil von ihm in den Sitz 8 hineinragt, so
daß er längs einer Mantellinie G an der Platte 11 des Brems
klotzes 9 und zwar an der ebenen Fläche S seines seitlichen
Randes angreift.
Die Länge des Kopfes 17 ist so bemessen, daß sie etwa der
Dicke des Bremsklotzes entspricht, in der die Dicke der
Platte und die Dicke des Reibungsbelags enthalten sind. Auf
diese Weise bleibt der Anschlag auch bei dem fortlaufenden
Verschleiß des Reibungsbelags wirksam.
Der zylindrische Kopf 17 ist mit einem einstückig ausgebilde
ten zylindrischen Schaft 18 ausgestattet, der koaxial zu dem
Kopf angeordnet ist und einen mit Gewinde versehenen End
abschnitt 19 aufweist, der sich über den größten Teil seiner
Länge erstreckt. Dieser Abschnitt 19 ist fest in einem mit
einem korrespondierenden Gewinde ausgestatteten Bodenbereich
14 einer dem Halbkörper 5 ausgebildeten Bohrung 21 einge
schraubt, um eine stabile Befestigung des Kopfes 17 an dem
Halbkörper 5 zu gewährleisten. In dem Kopf ist ein Sechskant
sitz 17 a ausgebildet, der das Schrauben ermöglicht.
Bei einer Ausführungsvarianten (Fig. 4) der Anschläge 22, 28,
23, 29, 15 und 16 besitzt der Schaft 18 einen kurzen zylin
drischen Anfangsabschnitt 24, der unter Führung in einem
kurzen zylindrischen Abschnitt 25 der Bohrung 21 eingreift
und zur Zentrierung dient.
Der Kopf 17 ist vorteilhafterweise in einem zylindrischen
Sitz 26 geführt, der in dem Halbkörper 5 auf der der Mantel
linie G entgegengesetzten Seite ausgebildet ist und eine
Schulter darstellt.
Bei einer weiteren Ausführungsvariante (Fig. 5) ist der Kopf
17 an dem Halbkörper 5 mit einer Schraube 27 mit Sechskant
kopf befestigt, die koaxial durch den Kopf verläuft.
Während eines Bremsvorgangs bei Vorwärtsfahrt wird der Brems
klotz 9 gegen die Wirkung der tangentialen Bremskraft von den
Anschlägen 22 und 28 gehalten, während der Bremsklotz 10 von
den Anschlägen 23 und 29 gehalten wird. Und zwar kommt die
Platte 11 des Bremsklotzes 9 mit der Oberfläche S ihres seit
lichen Randes an der Mantellinie G des Kopfes 17 der Anschlä
ge 22 und 28 zur Anlage, wodurch zwei linienförmige Kontakt
bereiche entstehen, durch die die Platte 11 gehalten wird.
Während eines Bremsvorgangs bei Rückwärtsfahrt werden die
Bremsklötze 9 und 10 hingegen von den Anschlägen 15 bzw. 16
gehalten. Dies geschieht in analoger Weise über linienförmige
Kontaktbereiche zwischen der Oberfläche S und der Mantellinie
G.
Der Hauptvorteil des Scheibenbremsenaggregats gemäß vorlie
gender Erfindung besteht in der ungewöhnlich einfachen
Konstruktion, die eine kostengünstige Herstellung ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Scheibenbremsen
aggregats besteht darin, daß bei ihm durch den linienförmigen
Kontakt zwischen der Platte und dem zylindrischen Kopf ver
mieden ist, daß Verunreinigungen wie Erde, Sand und Metall
abfälle zwischen dem Bremsklotz und dem Anschlag eingeklemmt
und dort gehalten werden.
Nicht zuletzt besteht ein Vorteil des Scheibenbremsenaggre
gats gemäß der Erfindung auch darin, daß sie sich mit Hilfe
automatischer Montagevorrichtungen, wie Robotern und derglei
chen fertigen läßt, wobei die einzelnen Anschläge an dem
betreffenden Halbkörper angeschraubt werden können, bevor die
beiden Halbkörper zusammengefügt werden.
Claims (6)
1. Scheibenbremsenaggregat (1)
mit einem Zangenkörper (4), der sich rittlings über einer Bremsscheibe (2) mit vorgegebener Achse erstreckt,
mit einem in dem Zangenkörper (4) ausgebildeten Sitz (8),
mit einem in dem Sitz (8) montierten Bremsklotz (11, 12), der einen Reibungsbelag (11 a, 12 a) trägt,
sowie mit einem in dem Zangenkörper (4) vorgesehenen Anschlag (22, 28, 15, 23, 29, 16), der dem Bremsklotz während des Bremsvorgangs in tangentialer Richtung hält,
dadurch gekennzeichnet,
daß der genannte Anschlag (22, 28, 15, 23, 29, 16) einen in dem Zangenkörper (4) montierten zylindrischen Kopf (17) umfaßt.
mit einem Zangenkörper (4), der sich rittlings über einer Bremsscheibe (2) mit vorgegebener Achse erstreckt,
mit einem in dem Zangenkörper (4) ausgebildeten Sitz (8),
mit einem in dem Sitz (8) montierten Bremsklotz (11, 12), der einen Reibungsbelag (11 a, 12 a) trägt,
sowie mit einem in dem Zangenkörper (4) vorgesehenen Anschlag (22, 28, 15, 23, 29, 16), der dem Bremsklotz während des Bremsvorgangs in tangentialer Richtung hält,
dadurch gekennzeichnet,
daß der genannte Anschlag (22, 28, 15, 23, 29, 16) einen in dem Zangenkörper (4) montierten zylindrischen Kopf (17) umfaßt.
2. Scheibenbremsenbaugruppe (1) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Achse (Y-Y) des zylindrischen Kopfes
(17) parallel zu der Achse (X-X) der Bremsscheibe (2) ver
läuft.
3. Scheibenbremsenbaugruppe (1) nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kopf (17) mit einem koaxialen Schaft
(18) ausgestattet ist, der einen Gewindeabschnitt (19) auf
weist, mit dem er in einen mit Gewinde versehenen Teil (20)
einer in dem Zangenkörper (4) ausgebildeten Bohrung (21)
einschraubbar ist.
4. Scheibenbremsenbaugruppe (1) nach Anspruch 3 dadurch
gekennzeichnet, daß der Schaft (18) einen zylindrischen
Abschnitt (24) besitzt, mit dem er unter Führung in einem
zylindrischen Abschnitt (25) der Bohrung (21) eingreifen
kann.
5. Scheibenbremsenbaugruppe (1) nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kopf (17) unter Führung in einem in
dem Zangenkörper (4) zylindrischen Sitz angeordnet ist.
6. Scheibenbremsenbaugruppe (1) nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Kopf (2) an dem Zangenkörper (4) mit
einer Schraube (27) befestigt ist, die den Kopf (17) koaxial
durchdringt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8821734A IT1226752B (it) | 1988-08-23 | 1988-08-23 | Complesso di freno a disco. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3926045A1 true DE3926045A1 (de) | 1990-03-01 |
Family
ID=11186114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3926045A Withdrawn DE3926045A1 (de) | 1988-08-23 | 1989-08-07 | Scheibenbremsenaggregat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2899976B2 (de) |
DE (1) | DE3926045A1 (de) |
FR (1) | FR2635841B1 (de) |
IT (1) | IT1226752B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1250997B (it) * | 1991-08-05 | 1995-04-28 | Brembo Kelsey Hayes S P A | Freno a disco |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1422686A (en) * | 1972-06-09 | 1976-01-28 | Sumitomo Electric Industries | Disc brake assembly |
DE3207454A1 (de) * | 1981-03-03 | 1982-09-16 | Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands | Bolzengefuehrter schwimmsattel fuer eine teilbelagscheibenbremse |
DE3400544A1 (de) * | 1983-01-10 | 1984-07-12 | Brembo S.p.A., Paladina, Bergamo | Teilscheibenbremse |
DE8611037U1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-08-20 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3803957A1 (de) * | 1988-02-10 | 1989-08-24 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-scheibenbremse |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1361994A (en) * | 1971-06-22 | 1974-07-30 | Girling Ltd | Disc brakes |
JPS5624133B2 (de) * | 1974-02-20 | 1981-06-04 | ||
FR2284800A1 (fr) * | 1974-09-11 | 1976-04-09 | Peugeot & Renault | Dispositif de retenue et de guidage d'un etrier et de garnitures de frein a disque |
DE3600155A1 (de) * | 1985-03-05 | 1986-09-11 | The Montalvo Corp., Portland, Me. | Sicherheitsvorrichtung |
DE8610698U1 (de) * | 1986-04-18 | 1987-08-13 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Bremsbacke für eine Scheibenbremse |
-
1988
- 1988-08-23 IT IT8821734A patent/IT1226752B/it active
-
1989
- 1989-08-07 DE DE3926045A patent/DE3926045A1/de not_active Withdrawn
- 1989-08-18 JP JP1212862A patent/JP2899976B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-08-22 FR FR8911119A patent/FR2635841B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1422686A (en) * | 1972-06-09 | 1976-01-28 | Sumitomo Electric Industries | Disc brake assembly |
DE3207454A1 (de) * | 1981-03-03 | 1982-09-16 | Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands | Bolzengefuehrter schwimmsattel fuer eine teilbelagscheibenbremse |
DE3400544A1 (de) * | 1983-01-10 | 1984-07-12 | Brembo S.p.A., Paladina, Bergamo | Teilscheibenbremse |
DE8611037U1 (de) * | 1986-04-22 | 1987-08-20 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3803957A1 (de) * | 1988-02-10 | 1989-08-24 | Teves Gmbh Alfred | Teilbelag-scheibenbremse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8821734A0 (it) | 1988-08-23 |
FR2635841A1 (fr) | 1990-03-02 |
IT1226752B (it) | 1991-02-05 |
JP2899976B2 (ja) | 1999-06-02 |
FR2635841B1 (fr) | 1995-06-30 |
JPH0297736A (ja) | 1990-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0577671B1 (de) | Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit einem bremsengehäuse aus leichtmetall | |
DE2638508B2 (de) | Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge | |
DE19609452A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2300453A1 (de) | Bremsschuhsystem fuer fahrraeder | |
DE2706437A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE69604582T2 (de) | Scheibenbremsbelag für schienenfahrzeuge | |
EP0242722B1 (de) | Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE10302334A1 (de) | Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag | |
DE2755003A1 (de) | Schneidwerkzeug mit schneideinsatz | |
EP0790428A1 (de) | Sattelscheibenbremse | |
DE3926045A1 (de) | Scheibenbremsenaggregat | |
DE2712049A1 (de) | Bremsbelag fuer eine scheibenbremse | |
DE2260187A1 (de) | Bremsbetaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer trommelbremsen | |
EP0141023B1 (de) | Flachschieber | |
AT397239B (de) | Schienenbefestigung | |
AT411152B9 (de) | Verbindungseinrichtung zum anschluss einer skibindung an den ski | |
DE1600069A1 (de) | Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1813156B2 (de) | Als keillager ausgebildetes gummimetallbauteil | |
DE102006029042A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2102207A1 (de) | Kettenanschlußglied für Kratzeisen von Kettenkratzförderern | |
AT2483U1 (de) | Bauelement | |
DE2216904A1 (de) | Feststellvorrichtung zur Sicherung eines Gegenstands gegen Bewegung | |
DE2200875A1 (de) | Lochstanze | |
DE3234765A1 (de) | Greiferprojektil fuer webmaschinen | |
DE2229481C3 (de) | Teilbelagscheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRENI BREMBO S.P.A., CURNO, BERGAMO, IT |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |