DE3925676A1 - Kuehlvitrine - Google Patents

Kuehlvitrine

Info

Publication number
DE3925676A1
DE3925676A1 DE19893925676 DE3925676A DE3925676A1 DE 3925676 A1 DE3925676 A1 DE 3925676A1 DE 19893925676 DE19893925676 DE 19893925676 DE 3925676 A DE3925676 A DE 3925676A DE 3925676 A1 DE3925676 A1 DE 3925676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
display case
refrigerated display
cooling
case according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893925676
Other languages
English (en)
Other versions
DE3925676C2 (de
Inventor
Fritz Schweikle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893925676 priority Critical patent/DE3925676A1/de
Publication of DE3925676A1 publication Critical patent/DE3925676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3925676C2 publication Critical patent/DE3925676C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • A47F2003/066Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles with movable or removable trolley for easy restocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/20Carts specially adapted for transporting objects to be cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/38Refrigerating devices characterised by wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlvitrine mit einem Kühlge­ häuse, welches an wenigstens einer Seite, vorzugsweise der Vorderseite, zum Einschieben eines zu kühlende oder kühl­ zuhaltende Waren tragenden Wagens oder Rollcontainers of­ fen oder öffenbar ist und im Deckenbereich einen vorzugs­ weise schlitzförmigen, gegen das Gehäuseinnere gerichte­ ten Austritt für gekühlte Luft hat.
Eine derartige Kühlvitrine ist aus der DE-OS 27 36 774 be­ kannt. Dabei ist diese Kühlvitrine am Ort ihrer Aufstellung fest installiert und der für die Kälteerzeugung erforderli­ che Kompressor ist separat installiert. Somit sind Zuführ­ leitungen von dem Kompressor zu dieser Kühlvitrine erfor­ derlich. Außerdem besteht der Nachteil, daß beim Instal­ lieren einer solchen Kühlvitrine deren Platz von vorne­ herein eingeplant werden muß, also ein nachträgliches In­ stallieren z.B. innerhalb eines Ladengeschäftes häufig auf Schwierigkeiten stößt, weil die eventuell geeigneten Stel­ len dann bereits mit anderen Möbeln besetzt sind. Gerade wegen der erforderlichen Zuleitungen ist dabei ein Anord­ nen dieser Kühlvitrine praktisch nur unmittelbar an einer Raumwand zweckmäßig.
Zwar kennt man aus der DE-OS 35 40 084 auch bereits ein mobiles Kälteaggregat, welches jeweils zeitweilig einen Warenstapel mit Kühlluft beaufschlagen kann, um die Ware für eine gewisse Zeit kühlzuhalten. Die von dem mobilen Kühlaggregat erzeugte kalte Luft wird dabei von einer hochliegenden Deckenkonstruktion nach unten abgegeben, so daß der Warenstapel unter dieser Deckenkonstruktion angeordnet sein kann. Aufgrund der Mobilität ist diese Anordnung zwar nicht an feste Installationsplätze gebun­ den, jedoch ist diese Vorrichtung nur für eine kurzzei­ tige Kühlung gedacht und geeignet. Praktisch kann da­ durch lediglich ein Warenstapel über eine gewisse Zeit nach seiner Anlieferung und vor seiner Einordnung in ei­ ne Kühlvitrine vor dem Verderben durch vorzeitiges Auf­ wärmen bewahrt werden. Aus der DE-OS 35 40 084, Spalte 5, Zeile 47 geht hervor, daß dabei an eine etwa 4-stündige Kühlung gedacht ist. Somit handelt es sich bei dieser Vorrichtung nicht um eine Kühlvitrine der eingangs erwähn­ ten Art, mit welcher die Ware während ihrer gesamten Aus­ stellungszeit bis zum Verkauf auf der gewünschten niedri­ gen Temperatur gehalten bleiben kann.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Kühlvitrine der ein­ gangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher der Vorteil beibehalten bleibt, daß die zu kühlende Ware auf einem Transportmittel, bevorzugt dem für ihre Anlieferung ver­ wendeten Transportmittel, insbesondere einem Rollcontainer verbleiben und in diese Kühlvitrine eingefahren werden kann, deren Bestücken also nach wie vor sehr einfach ist, worin die Ware praktisch beliebig lange, nämlich bis zu ihrem Verkauf genügend kühl gehalten werden kann, ohne daß ein fester Installationsplatz für diese Kühlvitrine benö­ tigt wird.
Die Lösung dieser scheinbar widersprüchlichen Aufgabe be­ steht darin, daß das Kühlgehäuse an seiner Oberseite ein vollständiges Kühlaggregat, bestehend aus Verdichter und Verdampfer, aufweist, und daß es verschiebbar oder ver­ fahrbar aufstellbar ist.
Dadurch, daß das Kühlgehäuse ein vollständiges Kühlaggre­ gat selbst aufweist, ist es von besonderen Schlauchleitun­ gen zur Verbindung mit einem solchen Kühlaggregat völlig unabhängig. Lediglich ein Stromkabel ist erforderlich, wel­ ches praktisch überall ohne Störung verlegt werden kann. Da das Kühlgehäuse bzw. diese erfindungsgemäße Kühlvitrine verschiebbar oder verfahrbar ist, kann sie auch nachträg­ lich an beliebigen Orten innerhalb einem Verkaufsraum mög­ lichst zweckmäßig und günstig für den Warenvertrieb auf­ gestellt werden. Ferner ist es in vorteilhafter Weise mög­ lich, den Aufstellungsort zu beliebigen Zeiten in beliebi­ ger Weise zu ändern. Dennoch bleibt eine ausreichende Küh­ lung der in dieser Kühlvitrine untergebrachten Ware sicher­ gestellt, da sie praktisch allseitig wie in einer statio­ nären Kühlvitrine umschlossen und mit aus dem Kühlaggregat stammender kalter Luft gekühlt wird.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn das Kühlaggregat lösbar an der Oberseite des Kühlgehäuses befestigt und von diesem abhebbar ist. Dies ist in mehrfacher Hinsicht gün­ stig, da einerseits auf diese Weise das Gewicht der Kühl­ vitrine bei einem Ortswechsel, also dem Verschieben oder Verfahren von einer zur anderen Stelle, aufgeteilt wird und andererseits das Kühlaggregat selbst so sehr einfach einer Wartung oder Reparatur zugeführt werden kann.
Dabei kann das Kühlaggregat an einem Halte- oder Gehäuse­ teil montiert sein, welches Teil den oberen Abschluß des Kühlgehäuses bildet oder auf dessen oberen Abschluß paßt.
Somit ist das Kühlaggregat gut transportierbar und einfach an der Oberseite des Kühlgehäuses anbringbar oder auch da­ von abhebbar. Dazu kann das das Kühlaggregat enthaltende Gehäuseteil Angriffsstellen für Hebezeuge und/oder Hand­ griffe zum Abheben von dem Kühlgehäuse durch Bedienungs­ personen haben. Solche Kühlaggregate sind in ihrem Gewicht nicht allzu hoch, so daß sie sogar von Hand beispielsweise von zwei Personen abgehoben oder aufgesetzt werden können. Soll ein Ortswechsel der Kühlvitrine innerhalb eines La­ dengeschäftes durchgeführt werden, weil beispielsweise in einer besonderen Aktion kühlzuhaltende Ware nahe den Kas­ sen angeboten werden soll, können die Ladeninhaber die Kühlvitrine insgesamt oder aber nach Abheben des Kühlaggre­ gates entsprechend verschieben oder verfahren.
Dabei genügt es, wenn das Gehäuse- oder Halteteil für das Kühlaggregat mittels einer Steck- und/oder Rastverbindung an der Oberseite des Kühlgehäuses, insbesondere an den obe­ ren Rändern der Seitenwände des Kühlgehäuses, befestigt ist. Dadurch entfallen aufwendige Montage- oder Demontage­ arbeiten mit Hilfe von Werkzeugen.
Für eine effektive Kühlung ist es dabei vorteilhaft, wenn das Gehäuseteil einen Umluftventilator enthält, der einen Luftaustritt oberhalb der Einschuböffnung hat oder be­ schickt. Dieser Umluftventilator kann vor allem die von dem Kühlaggregat gekühlte Luft in das Innere des Gehäuse­ teiles bzw. der Kühlvitrine befördern.
Für eine möglichst einfache Ortsveränderung der Kühlvitrine ist es günstig, wenn der Boden des Kühlgehäuses flach und eben ist und vorzugsweise durch eine flache dünne Platte gebildet ist, die die Seitenwände gegeneinander stabili­ siert, die verschiebliche Standfläche des Kühlgehäuses bildet und deren Oberseite als Abstellfläche für den Roll­ container oder dergleichen Warenträger dient. Gegebenen­ falls kann ein Kühlgehäuse mit einem derartigen flachen Boden einfach von einer Stelle zur anderen verschoben wer­ den, insbesondere dann, wenn das Gehäuse- oder Halteteil mit dem Kühlaggregat abgehoben ist.
Es ist jedoch auch möglich, daß der Übergang von einer oder den Wänden zur Unterseite des Bodens rechtwinklig und gegebenenfalls abgeschrägt, abgerundet und/oder als flache Ausnehmung zum Einschieben eines Transportwagens, insbesondere eines Sackkarrens oder dergleichen ausgebil­ det ist. Für eine Ortsveränderung genügt es also, unter Umständen die vordere Stützwand eines Sackkarrens von hin­ ten oder der Seite her unter die Bodenfläche des Kühlge­ häuses einzuschieben, dann das Kühlgehäuse ohne oder auch mit Kühlaggregat zusammen mit diesem Sackkarren etwas zu kippen und danach den Ortswechsel vorzunehmen.
Noch einfacher und günstiger ist jedoch eine Ortsverän­ derung durchzuführen, wenn gemäß einer weiteren Maßnahme von eigener schutzwürdiger Bedeutung im Bodenbereich des Kühlgehäuses an einer Wand, vorzugsweise der Rückwand, Räder lösbar anbringbar oder fest angeordnet sind, die in Ruhestellung Bodenkontakt oder einen geringen Abstand über dem Boden haben. Dadurch wird praktisch die gesamte Kühl­ vitrine bzw. ihr Kühlgehäuse zu einem zweirädrigen Fahr­ zeug, welches durch ein geringes Kippen um die Räderachsen vom Boden abgehoben und schräg auf die Räder gestellt und dann sehr leicht verfahren werden kann.
Diese besonders günstige Ausgestaltung und Handhabung kann dadurch verbessert sein, daß an der die Räder aufweisenden Wand oder unmittelbar benachbart dazu oberhalb der Räder wenigstens ein oder zwei Handgriffe angeordnet sind. An diesen kann der Benutzer das Kühlgehäuse bequem erfassen, um es auf seine Räder zu verschwenken und zu kippen. Au­ ßerdem kann er dann an diesen Handgriffen während des Transportes das Kühlgehäuse gut manövrieren.
Für die Mobilität der Kühlvitrine ist es wichtig, daß sie ein möglichst geringes Gewicht hat. Gleichzeitig soll je­ doch eine gute Isolierung bewirkt werden. Diese gegensätz­ lichen Forderungen können dadurch erfüllt werden, daß die Wände des Kühlgehäuses aus Luftzwischenräume aufweisenden Platten, insbesondere Stegplatten bestehen. Solche Steg­ platten sind an sich bekannt und sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt, so daß sie insbesondere bei relativ dünnen Wandstärken ein geringes Gewicht haben. Dennoch er­ gibt sich aufgrund der Luftzwischenräume eine gute Iso­ lierwirkung.
Zusätzlich können die Wandungen des Kühlgehäuses eine für ultraviolette Strahlen undurchlässige Beschichtung haben, so daß auch lichtempfindliche Waren wie zum Beispiel in Glasflaschen abgepackte Milch darin untergebracht werden können.
Eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Kältemaschine ergibt sich, wenn an der Öffnung des Kühlgehäuses ein öffen- und verschließbarer Verschluß vorgesehen ist, durch welchen vorzugsweise hindurchgegriffen werden kann. Zum Beschicken des Kühlgehäuses beispielsweise mit einem Roll­ container kann dieser Verschluß geöffnet werden, der dann anschließend wieder verschlossen wird, so daß auch an der Einschuböffnung möglichst keine warme Luft in das Kühl­ gehäuse eintreten kann. Zum Entnehmen der Ware kann je­ doch der Käufer durch diesen Verschluß hindurchgreifen.
Als Verschluß der Öffnung des Kühlgehäuses kann eine Schie­ betüre, Klappe, Falttüre oder vorzugsweise - besonders gut zum Hindurchgreifen geeignet - ein aus insbesondere senk­ rechten Lamellen bestehender Lamellenverschluß vorgesehen sein.
Dieser Lamellenvorgang kann zum Ein- und Ausfahren des Rollcontainers verschiebbar oder entfernbar, gegebenen­ falls ausklappbar sein.
Da innerhalb eines Kühlaggregates Tauwasser anfällt, wel­ ches in irgend einer Form insbesondere vor einem Kippen des Gehäuses für dessen Transport entfernt werden sollte, kann unter dem Verdampfer des Kühlaggregates, vorzugsweise in dem Gehäuseteil, eine Auffangwanne für Tauwasser vorge­ sehen sein, welche eine Einrichtung zum Verdampfen oder Versprühen des Tauwassers hat. Dadurch wird sichergestellt, daß anfallendes Tauwasser immer möglichst schnell besei­ tigt ist und gar nicht erst in größeren Mengen auftreten kann.
Beispielsweise kann zum Verdampfen des Tauwassers die zwi­ schen Kompressor und Kondensator verlaufende Kältemittel­ leitung des Kühlaggregates durch die Auffangwanne verlegt sein. Es ist aber auch möglich, daß die Auffangwanne als Ultraschall-Dose ausgebildet ist und vorzugsweise nahe dem Lüfter des Verdampfers angeordnet ist. Durch Ultraschall kann das Wasser immer wieder aufgewirbelt und versprüht und dann von dem Lüfter des Verdampfers auch fein verteilt werden, so daß es selbst dann nicht störend ist, wenn die Kühlvitrine mitten in einem Verkaufsgeschäft oder nahe den Kassen angeordnet ist.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn zwei Auffangwannen in dem Gehäuseteil angeordnet sind, deren eine einen zu der zweiten führenden Überlauf hat. Dabei kann die eine Auf­ fangwanne die Ultraschall-Dose und die zweite die Ver­ dunstungswanne sein. Sollte aus irgend einem Grunde mehr Wasser anfallen, als die Ultraschall-Dose selbst direkt beseitigen kann, kann das überschüssige Wasser in der Ver­ dunstungswanne zum Verdampfen gebracht werden. Insbesondere in feuchten Räumen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit wird auf diese Weise auch ein erhöhter Anfall von Kondenswasser be­ seitigt.
Um auch eine möglichst kompakte Anordnung von Waren inner­ halb der Kühlvitrine gut kühlen zu können, kann das Kühl­ gehäuse eine Umluftkühlung aufweisen und zum Ansaugen der Luft kann an der der Öffnungsseite abgewandten Rückseite des Kühlgehäuses mit Abstand zu dieser eine Begrenzungs­ wand angeordnet sein, die Schlitze, vorzugsweise mehrere über die Höhe der Begrenzungswand verteilte Schlitze hat. Der zwischen der Gehäusewand und der Begrenzungswand ange­ ordnete Zwischenraum kann dabei in dem Ansaugbereich des Kühlaggregates und von dessen Umluftventilator angeordnet sein. Dadurch wird erreicht, daß der Umluftventilator die Luft ständig von der Rückseite des Kühlgehäuses aus dessen Innerem ansaugt, danach kühlt und dann wieder von oben her, zweckmäßigerweise möglichst nahe der Einfahröffnung nach unten abgibt.
Insgesamt ergibt sich eine Kühlvitrine, die vielfältig und beliebig aufstellbar und in ihrer Anordnung auch beliebig veränderbar ist, dennoch aber eine gute Kühlung der Waren über sehr lange Zeit erlaubt, so daß der Benutzer diese Kühlvitrine auch nachträglich installieren kann, wenn in seinem Ladengeschäft eigentlich kein Wandplatz mehr für eine Kühlvitrine frei ist. Somit eignet sich die erfindungs­ gemäße Kühlvitrine, die lediglich einen Stromanschluß braucht und selbst alle elektrischen Installationen wie insbesondere das Kühlaggregat, aber auch eventuelle Beleuchtungen und Werbeschriften unmittelbar aufweist und keine Kältemittel­ leitungen benötigt, zu einer verkaufsgünstigen Aufstellung, wodurch auch Kühl-Ware, beispielsweise bei Sonderaktionen, besser in das Blickfeld des Kunden gerückt werden können, ohne daß dabei auf die optimale Kühlung verzichtet werden muß.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Zeichnung mit den für die Erfindung wesentlichen Merkmalen und Einzelheiten näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsge­ mäßen Kühlvitrine,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Kühlvitrine gem. Fig. 1 und dabei auch durch deren Rückwand mit einer Ansicht eines in ihrem Kühlgehäuse untergebrachten Rollcontainers,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung beim Ein- oder Ausfahren des Rollcontainers,
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung bei abgeho­ benem Gehäuse- oder Halteteil mit Kühlaggregat sowie
Fig. 5 in schaubildlicher Darstellung eine Reihe von mehre­ ren mit den Seitenwänden unmittelbar aneinandersto­ ßenden Kühlvitrinen gem. Fig. 1, teilweise an der Einschuböffnung verschlossen, teilweise mit einem Rollcontainer bestückt oder auch leer bzw. kurz vor dem Einfahren eines Rollcontainers.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Kühlvitrine hat ein Kühlge­ häuse 2, welches an seiner Vorderseite 3 zum Einschieben ei­ nes zu kühlende oder kühlzuhaltende Waren tragenden Wagens oder Rollcontainers 4 (vgl. insbes. Fig. 3) offen oder öffen­ bar ist und im Deckenbereich einen schlitzförmigen, gegen das Gehäuseinneren gerichteten Austritt 5 für gekühlte Luft hat.
Das Kühlgehäuse 2 weist dabei gemäß Fig. 2 bis 4 an seiner Oberseite ein vollständiges Kühlaggregat 6, bestehend aus Verdichter 7 und Verdampfer 8 auf. Ferner ist dieses Kühl­ gehäuse 2 verschiebbar oder verfahrbar aufstellbar, insbe­ sondere, weil es keine Kältemittel-Leitungsanschlüsse und Installationen, sondern lediglich einen Stroman­ schluß für den Antriebsmotor des Verdichters 7 benötigt.
Gem. Fig. 4 ist dabei das Kühlaggregat 6 lösbar an der Ober­ seite des Kühlgehäuses 2 befestigt und von diesem abhebbar. Dazu ist das Kühlaggregat 6 in einem in Fig. 4 besonders deutlich erkennbaren Halte- oder Gehäuseteil 9 montiert, wel­ ches Teil 9 den oberen Abschluß des Kühlgehäuses 2 bildet oder auf dessen oberen Abschluß paßt.
Um dieses Abheben und Aufsetzen des Gehäuseteiles 9 zu er­ leichtern, kann es Angriffsstellen für Hebezeuge oder gem. Fig. 5 Handgriffe 10 aufweisen, an welchen Bedienungspersonen beim Abheben von dem Kühlgehäuse 2 oder auch beim Wiederauf­ setzen anfassen können. Dabei kann dieses Gehäuse- oder Hal­ teteil 9 für das Kühlaggregat 6 mittels nicht näher darge­ stellter Steck- und/oder Rastverbindungen an der Oberseite des Kühlgehäuses 2, insbesondere an den oberen Rändern der Seitenwände 11, befestigt sein.
Im Inneren des Gehäuseteiles 9 erkennt man noch einen Umluft­ ventilator 12, der einen Luftaustritt oberhalb der Einschub­ öffnung 3 hat oder beschickt und im Ausführungsbeispiel in den Austritt 5 für die gekühlte Luft mündet.
Der Boden 13 des Kühlgehäuses 2 ist flach und eben und im Ausführungsbeispiel durch eine dünne flache Platte gebil­ det, die die Seitenwände 11 gegeneinander stabilisiert, die verschiebliche Standfläche des Kühlgehäuses 2 bildet und de­ ren Oberseite als Abstellfläche für den Rollcontainer 4 dient. Da diese Bodenplatte 13 relativ dünn ist, kann der Rollcontainer 4 praktisch ohne Widerstand gemäß dem Pfeil Pf1 in Fig. 5 in das Kühlgehäuse 2 eingeschoben werden und Auflaufschrägen können entfallen.
In allen Figuren erkennt man, daß im Bodenbereich des Kühl­ gehäuses 2 an einer Wand, im Ausführungsbeispiel der Rück­ wand 14, Räder 15 angeordnet sind, die lösbar anbringbar oder auch fest installiert sein können, und die in Ruhe­ stellung zwar nahezu Bodenkontakt oder aber einen geringen Abstand über dem Boden haben, aber erst bei einem Kippen des Kühlgehäuses 2 um die Achse 16 dieser Räder 15 das Gewicht der Kühlvitrine 1 oder des Kühlgehäuses 2 aufnehmen. An der die Räder 15 aufweisenden Wand 14 oder unmittelbar benach­ bart dazu, das heißt im vorliegenden Falle gegebenenfalls auch seitlich der Rückwand 14 an den Seitenwänden 11, sind oberhalb der Räder 15 in einer für den Benutzer bequemen Höhe Handgriffe 17 angeordnet, an denen er für die erwähnte Kippbewegung der Kühlvitrine auf die Räder 15 und beim an­ schließenden Verfahren der Kühlvitrine angreifen kann.
Es sei noch erwähnt, daß auch eine Lösung ohne diese fest installierten Räder 15 denkbar wäre, da der Übergang von den Wänden 11 u. 14 zur Unterseite des Bodens 13 rechtwink­ lig ist und gegebenenfalls noch abgeschrägt oder abgerundet oder als flache Ausnehmung ausgebildet sein könnte, so daß ein entsprechender Vorsprung eines Transportwagens, bei­ spielsweise eines Sackkarrens unter den Boden 13 eingescho­ ben werden könnte, dessen Räder dann gewissermaßen die Funk­ tion der in den Zeichnungen dargestellten Räder 15 überneh­ men.
Durch diese Maßnahmen ist die Mobilität und Transportier­ barkeit der Kühlvitrine 1 derart erleichtert und verbessert, daß sie sogar von Personen mit relativ geringen Körperkräf­ ten durchgeführt werden kann.
In Fig. 1 ist angedeutet, daß die Wände 11 u. 14 des Kühlge­ häuses 2 eine für ultraviolette Strahlen undurchlässige Be­ schichtung haben können, so daß auch lichtempfindliche Wa­ ren darin gekühlt und ausgestellt werden können. Diese Be­ schichtung ist ferner in Fig. 5 angedeutet. Sie kann na­ türlich für solche Kühlvitrinen 1 entfallen, in denen keine lichtempfindliche Ware, sondern solche Ware ausgestellt wer­ den soll, die für den Kunden gut sichtbar sein soll.
In Fig. 5 ist an der am weitesten links dargestellten Kühl­ vitrine 1 angedeutet, daß an der Öffnung 3 des Kühlgehäuses 2 ein öffen- oder verschließbarer Verschluß 18 vorgesehen sein kann, durch welchen möglichst auch hindurchgegriffen werden kann, so daß er nicht und auch nicht teilweise geöff­ net werden muß, wenn Waren entnommen werden. Dadurch wird ein Kühl- und Energieverlust so weit wie möglich selbst beim Entnehmen von Waren vermieden. Der in Fig. 5 angedeutete Ver­ schluß 18 ist dabei ein Lamellenvorhang aus insbesondere senkrechten Lamellen, durch die sehr gut und bequem hin­ durchgefaßt und Ware entnommen werden kann. Es ist aber auch denkbar - je nach Art der Waren oder der Anforderungen an die Kühlung - eine Schiebetüre, Klappe, Falttüre oder der­ gleichen vorzusehen, die dann beim Entnehmen von Waren teil­ weise geöffnet werden könnte.
Zum Ein- und Ausfahren des Rollcontainers 4 kann der Lamel­ lenvorhang 18 verschiebbar oder entfernbar, gegebenenfalls auch ausklappbar sein.
Unter dem Verdampfer 8 des Kühlaggregates 6 ist in dem Gehäu­ seteil 9 eine Auffangwanne für Tauwasser vorgesehen, welche eine Einrichtung zum Verdampfen oder Versprühen des Tauwas­ sers hat.
Im Ausführungsbeispiel sind sogar zwei Auffangwannen in dem Gehäuseteil 9 angeordnet, deren eine einen zu der zweiten führenden Überlauf 19 hat. Die eine Auffangwanne ist dabei eine Ultraschall-Dose 20 und die zweite eine Verdunstungs­ wanne 21, durch welche die das heiße Gas enthaltende, zwi­ schen Kompressor und Kondensator verlaufende Kältemittel­ leitung des Kühlaggregates 6 verlegt ist. Einerseits wird also anfallendes Tauwasser mit Ultraschall zerstäubt und da­ bei eventuell noch von dem Verdampfer-Radiallüfter 12 gut verteilt und zum anderen wird überschüssiges Tauwasser in der zweiten Auffangwanne 21 verdunstet. Somit kann selbst bei großem Anfall von Kondenswasser sichergestellt werden, daß dieses allenfalls in sehr geringen Mengen in dem Gehäu­ seteil 9 vorhanden ist und nicht etwa beim Kippen der Kühl­ vitrine 1 auf ihre Räder 15 auf die Bedienungsperson herun­ terfließt.
Zweckmäßigerweise weist das Kühlgehäuse 2 eine Umluftkühlung auf. Zum Ansaugen der Luft ist dabei gemäß Fig. 2 bis 4 an der der Öffnungsseite 3 abgewandten Rückseite des Kühlge­ häuses 2 mit Abstand zu der Rückwand 14 eine Begrenzungswand 22 angeordnet, die gem. der in Fig. 5 ganz rechts dargestell­ ten Kühlvitrine 2 Schlitze 23, im Ausführungsbeispiel meh­ rere über die Höhe der Begrenzungswand 22 verteilte horizon­ tale Schlitze 23 hat. Der zwischen der Gehäusewand 14 und der Begrenzungswand 22 angeordnete Zwischenraum 24 liegt im Ansaugbereich des Kühlaggregates 6 und von dessen Umluft­ ventilator 12, so daß die Luft innerhalb des Kühlgehäuses 2 in günstiger und optimaler Weise in praktisch allen Höhen­ lagen umgewälzt wird. Dies erlaubt eine gleichmäßige Kühlung auch sehr dicht gestapelter Waren.
Der elektrische Anschluß der Kühlvitrine 1 erlaubt ferner die Anbringung einer Beleuchtung 25 und gegebenenfalls auch von Werbeleuchtschriften 26 oder dergleichen, wodurch die Aufmerksamkeit besser auf diese unter Umständen für den Kun­ den an verschiedenen Tagen an verschiedenen Stellen befind­ liche Kühlvitrine 1 gelenkt werden kann.
Die Kühlvitrine 1 mit dem Kühlgehäuse, welches an einer Sei­ te, insbesondere der Vorderseite 3 zum Einschieben eines Rollcontainers 4 mit zu kühlenden Waren offen ist und im oberen bzw. im Deckenbereich einen schlitzförmigen, gegen das Gehäuseinneren gerichteten, vor allem nahe der offenen Seite 3 mündenden Austritt 5 für gekühlte Luft hat, weist an der Oberseite ein vollständiges Kühlaggregat 6, beste­ hend aus Verdichter 7 und Verdampfer 8 auf. Somit kann das Kühlgehäuse 2 bzw. die Kühlvitrine 1 verschiebbar und ver­ fahrbar aufgestellt werden, da sie lediglich einen Stroman­ schluß über ein Stromkabel benötigt. Erleichtert werden kann diese Mobilität durch an dem Kühlgehäuse 2 anbringbare oder angebrachte Räder 16, auf welche das Gehäuse 2 für den Trans­ port gekippt werden kann. Ferner kann das Kühlaggregat 6 ab­ hebbar sein, um während einer Verschiebung oder Verstellung der Kühlvitrine 1 deren Gewicht zu vermindern.

Claims (22)

1. Kühlvitrine (1) mit einem Kühlgehäuse (2), welches an we­ nigstens einer Seite, vorzugsweise der Vorderseite (3), zum Einschieben eines zu kühlenden oder kühlzuhaltenden Waren tragenden Wagens oder Rollcontainers (4) offen oder öffenbar ist und im Deckenbereich einen vorzugs­ weise schlitzförmigen, gegen das Gehäuseinnere gerich­ teten Austritt (5) für gekühlte Luft hat, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgehäuse (2) an sei­ ner Oberseite ein vollständiges Kühlaggregat (6), be­ stehend aus Verdichter (7) und Verdampfer (8) aufweist und daß es verschiebbar oder verfahrbar aufstellbar ist.
2. Kühlvitrine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlaggregat (6) lösbar an der Oberseite des Kühlge­ häuses (2) befestigt und von diesem abhebbar ist.
3. Kühlvitrine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kühlaggregat (6) in einem Halte- oder Ge­ häuseteil (9) montiert ist, welches Teil (9) den oberen Abschluß des Kühlgehäuses (2) bildet oder auf dessen oberen Abschluß paßt.
4. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das das Kühlaggregat enthaltende Gehäuseteil Angriffsstellen für Hebezeuge und/oder Hand­ griffe (10) zum Abheben von dem Kühlgehäuse (2) durch Bedienungspersonen hat.
5. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse- oder Halteteil (9) für das Kühlaggregat (6) mittels einer Steck- und/oder Rast­ verbindung an der Oberseite des Kühlgehäuses (2), ins­ besondere an den oberen Rändern der Seitenwände (11) des Kühlgehäuses, befestigt ist.
6. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (9) einen Umluft­ ventilator (12) enthält, der einen Luftaustritt ober­ halb der Einschuböffnung (3) hat oder beschickt.
7. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (13) des Kühlgehäuses (2) flach und eben ist und vorzugsweise durch eine flache dünne Platte ausgebildet ist, die die Seitenwände (11) gegeneinander stabilisiert, die verschiebliche Stand­ fläche des Kühlgehäuses (2) bildet und deren Oberseite als Abstellfläche für den Rollcontainer oder derglei­ chen Warenträger dient.
8. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von einer oder den Wän­ den (11; 14) zur Unterseite des Bodens (13) rechtwinklig und gegebenenfalls abgeschrägt, abgerundet und/oder als flache Ausnehmung zum Einschieben des Haltevorsprunges eines Transportwagens, insbesondere eine Sackkarrens oder dergleichen ausgebildet ist.
9. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Bodens (13) des Kühl­ gehäuses (2) an einer Wand, vorzugsweise der Rückwand (14) , Räder (15) lösbar anbringbar oder fest angeordnet sind, die in Ruhestellung Bodenkontakt oder einen gerin­ gen Abstand über dem Boden haben und ein Kippen der Kühlvitrine (2) um die Räderachsen (16) auf die Räder (15) erlauben.
10. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der die Räder (15) aufweisenden Wand (14) oder unmittelbar benachbart dazu oberhalb der Räder (15) wenigstens ein oder zwei Handgriffe (17) an­ geordnet sind.
11. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (11; 14) des Kühlgehäuses (2) aus Luftzwischenräume aufweisenden Platten, insbeson­ dere Stegplatten bestehen.
12. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (11; 14) des Kühlgehäuses (2) eine für ultraviolette Strahlen undurchlässige Be­ schichtung haben.
13. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnung (3) des Kühlgehäuses (2) ein öffen- und verschließbarer Verschluß (18) vorge­ sehen ist, durch welchen vorzugsweise hindurchgegriffen werden kann.
14. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschluß (18) der Öffnung des Kühlgehäuses eine Schiebetüre, Klappe, Falttüre oder vor­ zugsweise ein aus insbesondere senkrechten Lamellen be­ stehender Lamellenverschluß vorgesehen ist.
15. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Lamellenvorhang (18) zum Ein- und Ausfahren des Rollcontainers (4) verschiebbar oder entfernbar, gegebenenfalls ausklappbar ist.
16. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Verdampfer (8) des Kühl­ aggregates (6) vorzugsweise in dem Gehäuseteil (9) eine Auffangwanne für Tauwasser vorgesehen ist, welche eine Einrichtung zum Verdampfen oder Versprühen des Tauwassers hat.
17. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verdampfen des Tauwassers die zwischen Kompressor und Kondensator verlaufende Kältemittelleitung des Kühlaggregates (6) durch die Auffangwanne (21) verlegt ist.
18. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne als Ultraschall- Dose (20) ausgebildet ist und vorzugsweise nahe dem Lüfter des Verdampfers angeordnet ist.
19. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Auffangwannen in dem Gehäuse­ teil (9) angeordnet sind, deren eine einen zu der zweiten führenden Überlauf (19) hat.
20. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Auffangwanne die Ultra­ schall-Dose (20) und die zweite die Verdunstungswanne (21) ist.
21. Kühlvitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgehäuse (2) eine Umluftküh­ lung aufweist und zum Ansaugen der Luft an der der Öffnungsseite (3) abgewandten Rückseite des Kühlge­ häuses (2) mit Abstand zu der Rückwand (14) eine Be­ grenzungswand (22) angeordnet ist, die Schlitze (23), vorzugsweise mehrere über die Höhe der Begrenzungswand (22) verteilte, insbesondere horizontale Schlitze (23) hat.
22. Kühlvitrine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Gehäuse­ wand (14) und der Begrenzungswand (22) angeordnete Zwischenraum (24) in dem Ansaugbereich des Kühlaggre­ gates (6) und von dessen Umluftventilator (12) ange­ ordnet ist.
DE19893925676 1989-08-03 1989-08-03 Kuehlvitrine Granted DE3925676A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925676 DE3925676A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kuehlvitrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893925676 DE3925676A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kuehlvitrine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3925676A1 true DE3925676A1 (de) 1991-02-07
DE3925676C2 DE3925676C2 (de) 1992-10-29

Family

ID=6386425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893925676 Granted DE3925676A1 (de) 1989-08-03 1989-08-03 Kuehlvitrine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925676A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437109A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Colora Messtechnik Gmbh Kälteschrank z. B. für die Lagerung von Blutplasma
DE19623311A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Linde Ag Steckerfertiges Kühlmöbel und Verfahren zum Betreiben eines steckerfertigen Kühlmöbels
CN1105278C (zh) * 1995-03-08 2003-04-09 株式会社东芝 冰箱
WO2003068030A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Coca-Cola Drikker As Refrigerator unit
DE10320600A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Hakemann, Edgar, Dip.-Ing. Warenpräsentationsmöbel
DE10321095A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Electrolux Professional Gmbh Schauvitrine für Speisen und Getränke
EP1780485A1 (de) 2005-10-18 2007-05-02 Enjoy Sales AB Kühlschrank
WO2007062910A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit modularem steuer- und verdampferaufbau
WO2008087028A2 (de) 2007-01-19 2008-07-24 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
EP1982622A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-22 ADCO Industries - Technologies L.P. Hilfskonsumartikel
FR2938832A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Froid Et De Conditionnement Si Fontaine a eau refrigeree a chariot mobile avec systeme de desinfection des circuits hydrauliques.
CN101135522B (zh) * 2006-08-30 2011-02-02 海尔集团公司 具有防倾倒装置的整体制冷压缩机仓冷柜
CN101275802B (zh) * 2007-03-29 2012-08-15 海尔集团公司 具有独立制冷单元的冷柜
US8556093B2 (en) 2007-04-16 2013-10-15 ADCO Industries—Technologies, L.P. Supporting consumer products
US9357840B2 (en) 2014-07-31 2016-06-07 ADCO Industries—Technologies, L.P. Supporting consumer products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938133A1 (de) * 1969-07-26 1971-01-28 Daimler Benz Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine mit aus einem Block bestehendem Zylinderkopf und Zylindergehaeuse
DE2736774A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Emhart Ind Universalkuehlvitrine
DE8403490U1 (de) * 1984-06-28 Grosskopf, Peter Volker, Dipl.-Ing., 4300 Essen Gekühlter Warentransportbehälter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403490U1 (de) * 1984-06-28 Grosskopf, Peter Volker, Dipl.-Ing., 4300 Essen Gekühlter Warentransportbehälter
DE1938133A1 (de) * 1969-07-26 1971-01-28 Daimler Benz Ag Hubkolben-Brennkraftmaschine mit aus einem Block bestehendem Zylinderkopf und Zylindergehaeuse
DE2736774A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Emhart Ind Universalkuehlvitrine

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437109A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Colora Messtechnik Gmbh Kälteschrank z. B. für die Lagerung von Blutplasma
CN1105278C (zh) * 1995-03-08 2003-04-09 株式会社东芝 冰箱
DE19623311A1 (de) * 1996-06-11 1997-12-18 Linde Ag Steckerfertiges Kühlmöbel und Verfahren zum Betreiben eines steckerfertigen Kühlmöbels
WO2003068030A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Coca-Cola Drikker As Refrigerator unit
DE10320600A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Hakemann, Edgar, Dip.-Ing. Warenpräsentationsmöbel
DE10320600B4 (de) * 2003-05-07 2006-05-18 Hakemann, Edgar, Dipl.-Ing. Warenpräsentationsmöbel
DE10321095A1 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Electrolux Professional Gmbh Schauvitrine für Speisen und Getränke
DE10321095B4 (de) * 2003-05-09 2006-06-22 Electrolux Professional Gmbh Schauvitrine für Speisen und Getränke
EP1780485A1 (de) 2005-10-18 2007-05-02 Enjoy Sales AB Kühlschrank
WO2007062910A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit modularem steuer- und verdampferaufbau
US8037706B2 (en) 2005-11-30 2011-10-18 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Refrigeration device with a modular configuration for the control system and evaporator
CN101135522B (zh) * 2006-08-30 2011-02-02 海尔集团公司 具有防倾倒装置的整体制冷压缩机仓冷柜
WO2008087028A3 (de) * 2007-01-19 2009-04-09 Liebherr Hausgeraete Kühl- und/oder gefriergerät
CN102135370A (zh) * 2007-01-19 2011-07-27 利勃海尔-家用电器奥克森豪森有限责任公司 冷藏和/或冷冻设备
WO2008087028A2 (de) 2007-01-19 2008-07-24 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder gefriergerät
US8938984B2 (en) 2007-01-19 2015-01-27 Liebherr-Hausgerate Ochsenhausen Gmbh Refrigerator unit and/or freezer unit
CN102135370B (zh) * 2007-01-19 2015-05-13 利勃海尔-家用电器奥克森豪森有限责任公司 冷藏和/或冷冻设备
CN104764285B (zh) * 2007-01-19 2017-12-29 利勃海尔-家用电器奥克森豪森有限责任公司 冷藏和/或冷冻设备
CN101275802B (zh) * 2007-03-29 2012-08-15 海尔集团公司 具有独立制冷单元的冷柜
EP1982622A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-22 ADCO Industries - Technologies L.P. Hilfskonsumartikel
US8127948B2 (en) 2007-04-16 2012-03-06 Adco Industries-Technologies, L.P. Supporting consumer products
US8556093B2 (en) 2007-04-16 2013-10-15 ADCO Industries—Technologies, L.P. Supporting consumer products
FR2938832A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 Froid Et De Conditionnement Si Fontaine a eau refrigeree a chariot mobile avec systeme de desinfection des circuits hydrauliques.
US9357840B2 (en) 2014-07-31 2016-06-07 ADCO Industries—Technologies, L.P. Supporting consumer products

Also Published As

Publication number Publication date
DE3925676C2 (de) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925676A1 (de) Kuehlvitrine
DE1761701A1 (de) Kuehlbehaelter,insbesondere Kuehlvitrine
DE3115267A1 (de) "gekuehlter warenverkaufsschrank mit schaustellbehaelter"
EP0010730A1 (de) Fahrbarer Verkaufsstand
EP0441357B1 (de) Verkaufskühlmöbel
EP1138228B1 (de) Verkaufstheke mit ein Warenfach verschliessendem betätigbaren Verschluss
DE3020000A1 (de) Gekuehlter schaustellbehaelter mit rundherum sichtbarer auslage
DE2942491C3 (de) Kühltruhe
DE60120202T2 (de) Schaumöbel mit verbesserter beleuchtung
EP0769262A2 (de) Gefriertruhe
EP0293894A2 (de) Warenverkaufsregal
DE3234772C2 (de) Kühlvitrine
DE20005770U1 (de) Unterschrank für medizinische Geräte
DE2646380C2 (de) Einrichtung zum Unterbringen einer Auswahl von Nahrungsmitteln mit einer Kühlstation und einer in diese einfahrbaren Trageinheit
DE3540084A1 (de) Kuehlmoebel
DE102017113873A1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
EP0701097B1 (de) Verkaufstheke oder -vitrine für Lebensmittel
DE8909373U1 (de) Kühlvitrine
EP3016552B1 (de) Containerkühlregal
DE29916147U1 (de) Kühlregal
DE102009011732A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Speisen in einem mehretagigen Transportwagen
CH602047A5 (en) Food serving trolley for use in restaurant
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE202007014053U1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE69816490T2 (de) Möbel mit herausziebaren elementen und einstellbaren trägern zum aufnehmen von schuhen, pantoffeln und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee