DE3921525A1 - Schreibstift - Google Patents

Schreibstift

Info

Publication number
DE3921525A1
DE3921525A1 DE19893921525 DE3921525A DE3921525A1 DE 3921525 A1 DE3921525 A1 DE 3921525A1 DE 19893921525 DE19893921525 DE 19893921525 DE 3921525 A DE3921525 A DE 3921525A DE 3921525 A1 DE3921525 A1 DE 3921525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
clip
slide
actuated
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893921525
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schodterer
Volkmar Rommel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ritter Jacob Co KG GmbH
Original Assignee
Ritter Jacob Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter Jacob Co KG GmbH filed Critical Ritter Jacob Co KG GmbH
Priority to DE19893921525 priority Critical patent/DE3921525A1/de
Publication of DE3921525A1 publication Critical patent/DE3921525A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • B43K25/02Clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/082Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons placed on the side

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schreibstift gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei den bekannten Schreibstiften dieser Art besteht die Mechanik in der Regel aus einem in der Schreibstifthülse geführten und axial betätig­ ten Druckstift, durch dessen Betätigung die unter Federwirkung stehende Schreibstiftmine wechselweise in eine Schreibstellung und eine Taschen­ stellung gebracht werden kann, wobei ein mit dem Druckstift verbundener - in der Regel drehbarer - Rotor als Riegelteil mit entsprechend gestuften Rückhaltungen an der Innenwand der Hülse zusammenwirkt. Die bekannten Schreibstifte haben sich funktionell gut bewährt, sie werden jedoch als produktionstechnisch aufwendig empfunden im Hinblick darauf, daß sie aus einer größeren Anzahl von Einzelteilen bestehen, die nicht nur einen erhöhten Herstellungsaufwand sondern darüberhinaus auch einen erhöhten Montageaufwand erfordern. Hierbei bereitet insbesondere die Einbringung der hülsenseitigen Elemente der Mechanik je nach Art des verwendeten Modells einen zusätzlichen Aufwand.
Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines Schreibstifts der beschriebenen Art zugrunde, dessen Herstellung und Mon­ tage im Vergleich mit den bekannten Geräten vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Schreibstift mit den im Patentanspruch 1 wiedergegebenen Merkmalen gelöst.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung, in der die Erfindung anhand der Zeich­ nung beispielsweise erläutert ist. Es zeigt
Fig. 1 eine Sicht auf einen Schreibstift gemäß Erfindung (Rückseite),
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den in Fig. 1 wiedergegebenen Schreibstift in Schreibstellung,
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilschnitt auf den Schreib­ stift in Taschenstellung (Seitenansicht),
Fig. 4 eine Sicht von links auf Fig. 3 (Vorderseite),
Fig. 5 eine Seitenansicht des aus einem Stück mit dem Clip hergestellten Schiebers.
Der in der Zeichnung wiedergegebene Schreibstift besteht aus einer Schreibstifthülse 1 und einer von einer Feder 2 mittels einer Mechanik betätigten Schreibstiftmine 3. Die Mechanik ist von einer die Schreib­ stiftmine 3 an ihrem Ende lose übergreifenden, in der Hülse 1 geführten spitz oder schneidenförmig zulaufenden Druckstück 4 sowie einem Schieber 5 gebildet, der in einem sich quer zur Schreibstiftachse durch die Schreib­ stifthülse 1 erstreckenden Schlitz 6 geführt und mit einer Schulterfläche 7 sowie einer Kerbung 8 versehen ist, durch die die Schreibstellung und Taschenstellung der Schreibstiftmine bestimmt sind, in die sie durch Querverstellung des Schiebers 5 in die eine Richtung bzw. in Gegenrichtung gebracht wird. Aus der Zeichnung ist ohne weiteres erkennbar, daß die gesamte, die Betätigung der Schreibstiftmine bewirkende Mechanik ein­ schließlich des daran angeformten Clips 9 - bei gegebenenfalls Zweiteilung des Schiebers aus montagetechnischen Gründen - aus lediglich zwei im wesentlichen ebenen Teilen ohne Hinterschneidungen besteht, die daher außerordentlich einfach herstellbar sind. Darüberhinaus ist der Montage­ aufwand gering, wobei insbesondere das herstellungstechnisch aufwendige Einbringen hinterschnittener Mechanikteile in das Innere der Hülse entfällt.
Die Schreibstifthülse ist mit einer der Größe des Clips entsprechenden Ausnehmung 11 versehen, in die der Clip bei Betätigung des Schiebers in Schreibstellung der Schreibstiftmine - siehe insbesondere Fig. 2 - ein­ tritt. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht insbesondere darin, daß der Clip in dieser Stellung nicht klemmend über den Taschenstoff geschoben werden kann und ein ungewolltes - und unvermeidbar zu einer Verschmutzung des Kleidungsstückes führendes - Feststecken des Schreibstiftes mit schreibbereiter Mine verhindert ist. Erst nach dem Herausdrücken des Clips aus seiner Ausnehmung 11 und der hiermit verbundenen Rückkehr der Schreib­ mine in ihre Taschenstellung kann das Schreibgerät auf den Taschenstoff aufgeclipst werden.
Der Schieber 5 kann - siehe insbesondere Fig. 5 - in seiner Schulter­ fläche 7 mit einer Rastkerbe 12 geringer Tiefe versehen sein, in die die Kappe 4 in der Schreibstellung der Schreibstiftmine eingreift und durch die ein unbeabsichtigtes Lösen der Mechanik und damit Ausrücken der Schreibstiftmine verhindert wird.

Claims (4)

1. Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber mit einer Schreibstift­ hülse (1) und einer von einer Feder (2) mittels einer Mechanik betätigten Schreibstiftmine (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik von einem auf die Schreibstiftmine (3) aufgeschobenen, in der Hülse (1) geführten spitz zulaufenden Druckstück (4) sowie einem Schieber (5) gebildet ist, der in einem sich quer zur Schreibstiftachse erstreckenden Schlitz geführt und mit einer Schulterfläche (7) sowie einer Kerbung (8) versehen ist, die die Schreibstellung und Taschenstellung der Schreibmine bestimmen, in die die Schreibmine durch Betätigung des Schiebers (5) in die eine Richtung bzw. in Gegenrichtung gebracht wird.
2. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) auf der Seite der die Ausrückstellung bestimmenden Schulter­ fläche (7) mit einem Clip (9) und die Schreibstifthülse (1) mit einer der Größe des Clips (9) entsprechenden Ausnehmung (11) versehen ist, in die der Clip bei Betätigung des Schiebers (5) in Ausrückstellung der Schreib­ stiftmine (3) eintritt.
3. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber in der Schulterfläche (7) mit einer Rastkerbe (12) geringer Tiefe für das Druckstück versehen ist.
4. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einem seinen Schiebeweg begrenzenden Anschlag versehen ist.
DE19893921525 1989-06-30 1989-06-30 Schreibstift Ceased DE3921525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893921525 DE3921525A1 (de) 1989-06-30 1989-06-30 Schreibstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893921525 DE3921525A1 (de) 1989-06-30 1989-06-30 Schreibstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3921525A1 true DE3921525A1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6384018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893921525 Ceased DE3921525A1 (de) 1989-06-30 1989-06-30 Schreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3921525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018587A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Trodat Gmbh Kugelschreiber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284878B (de) * 1964-08-07 1968-12-05 Wagner Guenter Druckmechanik mit einem verschwenkbaren Klipp fuer Kugelschreiber
DE3046093C2 (de) * 1980-12-06 1986-02-20 A.W. Faber-Castell Unternehmensverwaltung GmbH & Co, 8504 Stein Schreibgerät mit in einer Aussparung des Gehäuses versenkt angeordnetem Clip
DE8612809U1 (de) * 1986-05-10 1986-07-03 Keil, Georg, 64401 Groß-Bieberau Schreibstift
DE3606336C2 (de) * 1986-02-27 1988-03-17 Team Industrieform Guenter Horntrich, 7530 Pforzheim, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284878B (de) * 1964-08-07 1968-12-05 Wagner Guenter Druckmechanik mit einem verschwenkbaren Klipp fuer Kugelschreiber
DE3046093C2 (de) * 1980-12-06 1986-02-20 A.W. Faber-Castell Unternehmensverwaltung GmbH & Co, 8504 Stein Schreibgerät mit in einer Aussparung des Gehäuses versenkt angeordnetem Clip
DE3606336C2 (de) * 1986-02-27 1988-03-17 Team Industrieform Guenter Horntrich, 7530 Pforzheim, De
DE8612809U1 (de) * 1986-05-10 1986-07-03 Keil, Georg, 64401 Groß-Bieberau Schreibstift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018587A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Trodat Gmbh Kugelschreiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001914A1 (de) Verschlusskappe fuer schreibgeraete
DE2837586A1 (de) Fuellminenstift mit automatischem minenvorschub und nachschub der folgemine
DE1265618B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber mit mehreren Minen von verschiedenen Farben
DE3921525A1 (de) Schreibstift
DE2133639B2 (de) Schreibstiftgehaeuse
EP0090207A2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Dosieren von Flüssigkeiten
DE3114891A1 (de) Kugelspitzfeder-schreibgeraet
DE3435762C2 (de) Schreibgerät mit einer axial beweglichen Schreibspitze
DE1561830A1 (de) Verschlussspitze fuer Schreibgeraete
DE867733C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE1009530B (de) Schreibgeraet mit Druckmechanik
DE2934083A1 (de) Schreibgeraet mit einer schreibmine.
DE3230522A1 (de) Druckbleistift
DE1228531B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit Druckmechanik
DE1156000B (de) Druckkugelschreiber mit unter einem spitzen Winkel zur Halterlaengsachse angeordneter Mine
DE1231133B (de) Druckkugelschreiber mit seitlicher Ausloesung der Minenrueckfuehrung
DE3910982A1 (de) Handschreibgeraet
DE3024154A1 (de) Schreibstift
DE2821695C2 (de) Schreibfeder eines Füllfederhalters
DE1003630B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Schreibspitze
AT213272B (de) Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
DE2142641A1 (de) Schreibgerat sowie fur dieses vor gesehene Schutzeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1461306C (de) Als Einsatzmechanik ausgebildete Vor Schubvorrichtung für Wechselschreibstifte
DE932234C (de) Wechselschreibstift mit durch eine Endkappe zu betaetigender Minentraegervorschub- und -rueckholvorrichtung
DE803642C (de) Schreibgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection