DE391749C - Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter Gase - Google Patents
Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter GaseInfo
- Publication number
- DE391749C DE391749C DEB104358D DEB0104358D DE391749C DE 391749 C DE391749 C DE 391749C DE B104358 D DEB104358 D DE B104358D DE B0104358 D DEB0104358 D DE B0104358D DE 391749 C DE391749 C DE 391749C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- cooling
- gases
- inert gases
- cooling gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B39/00—Cooling or quenching coke
- C10B39/02—Dry cooling outside the oven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B1/00—Methods of steam generation characterised by form of heating method
- F22B1/02—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
- F22B1/04—Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot slag, hot residues, or heated blocks, e.g. iron blocks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Description
- Verfahren des Vorkühlens heißer Koksmassen mittels indifferenter Gase. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des durch das Patent 358604 geschützten Verfahrens des Vorkühlens heißer Koksmassen u. d'gl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenenWärmemengen in einer Wärmeaustauschvorrichtung, bei welcher die Kühlgase zonenweise getrennt Verwendung finden.
- Angestellte Betrachtungen über den Temperaturabfall des Kokses auf dem Rost e bei einer nach Abb. i ausgeführten Kesselanlage haben ergeben, daß. bei einer Kühlgaszufuhr,. die sich durchaus gleichmäßig über die einzelnen Rostzonen i, k und l verteilt, die Temperatur nicht nach dem Geradliniengesetz vom Rostanfang nach dem Rostende hin abnimmt, sondern daß sie zunächst rascher, dann langsamer abfällt, etwa in der durch (las Diagramm Abb. a gekennzeichneten Weise. Es ist daher eine wesentliche Verkleinerung der Kesselheizflächen n und der Vorwärmerheizflächen o zu erzielen, wenn man die erhitzten Kühlgase gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch mit höherer Temperatur an die Kesselheizflächen heranbringt, daß man einen Teil derselben oder auch die gesamten Kühlgase erst dann an die Heizflächen heranführt, nachdem sie den Rost in zonenweisem Gegenstrom bestrichen haben, wie es die Abb. 3 und 4 zeigen. Diese Art der Führung der Kühlgase bringt den weiteren Vorteil mit sich, daß die umlaufende Kühlgasmenge gegenüber der Ausführung nach Patent 358604 ganz erheblich verringert werden kann, wodurch bedeutende Ersparnisse an Gebläsearbeit erzielt werden können.
- Um eine möglichst schonende Behandlung des Kokses zu erzielen, wird er in einer v erliältnismäßig dünnen Schicht durch die Wärmeaustauschvorrichtung hindurchbe«-egt nach den im Hauptpatent eingehend erläuterten Gesichtspunkten. Das gemäß der vorliegenden Erfindung «-eiter ausgebaute Verfahren soll nunmehr an Hand der Abb. 3 und Abb.4 eingehend näher erläutert werden.
- Der gemäß Abb.3 aus dem Zuführungsbehälter d auf den Kettenrost c verteilte Koks wird dadurch abgekühlt, daß ein Gebläse f die inerteil Gase der Kesselanlage beständig ini Unilauf hält. Das Gebläse f, das die Kühlgase durch eine Leitung q ansaugt, drückt sie beispielsweise durch Leitungen g, g zunächst zur einett Hälfte durch- das letzte Drittel l des Kettelirostes c und zur anderen Hälfte unter das erste Rostdrittel i..
- Die Kühlgase, die dein letzten Rostdrittel 1 zugeführt werden, erhitzen sich hier nur verhältnismäßig wenig, etwa von i8o° auf rund 3oo@ C, so daß sie sogleich von neuem der mittleren Rostzone k von unten zugeführt «-erden können. Es wird durch dieses Verfahren die Temperatur der Kesselheizer se über dem mittleren Rostdrittel k erheblich höher, als wenn auch hier finit Kühlgasen gearbeitet wird, die nur iäo° C Temperatur haben. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die ganzeWärmemenge des Kokses, die in dem zweiten und (1i-itteil Rostabschnitt k und 1 abzuleiten ist, mittels einer nur etwa halb so großen Kühlgasillenge überführt wird, wodurch der Wirkuligsgrad der Kesselllei zflächen infolge der Vergrößerung des dadurch herbeigeführten Temperaturunterschiedes erhöht wird. Außer-(lem wird aller auch all Gebläsearbeit gespart, weil eine wesentlich kleinere Kühlgasmenge bei nur wenig erhöhten: Druck ini Umlauf zu halten ist.
- Das erste Rostdrittel i, dessen T ernperatur durch den dort noch sehr heißen Koks sehr erheblich ist, erhält keine vorgewärmten Gase, sondern Kühlgase voll i ,,o" C, damit <hie mittlere Rosttemperatur hier nicht zu hoch wird, so daß der Rost eine nicht zti große _Abnutzung erleidet.
- Diejenigen Kühlgase, die sich firn ersten Rostdrittel i am meisten erhitzt haben, durchstreichen zunächst den überhitze- eia, dann (icii Kessel -a und zuletzt den. Vorwärnier o, während dis doppelt durch den Rost geführten Kühlgase nur den Kessel il und den, Vorwärme- u bestreichen. Die Heizzüge müsseil den Gasmengen entsprechend durchgebildet werden. Die zonenweise Wärineaufliahme der Kühlgase aus dein auf dein Rost befindlichen Koks kann auch in der Weise erzielt werden, daß auch das letzte Rostdrittel l von unten nach oben durchströmt wird, man hat dann nur dafür zu sorgen, daß die Kühlgase durch eine seitliche Umführung unter den mittleren Rostabschnitt k gelangen, bevor dieselben an die Kesselheizfläche herankommen.
- Eine geringe Abänderung der vorstehenden Anordnung ist in Abb..a. dargestellt. Statt: des Kettenrostes e ist hier ein Treppenrost c angeordnet.. Die letzte Zone des Rostes L ist hier etwa doppelt so groß gewählt wie die Zonen i. und k zusamen, so daß hier die gesamten Kühlgase die zwei Hauptzonen des Rostes; nämlich L und (i und k ) nacheinander durchströmen. Die Kühlgase, die in diesem Falle die oberste Zone i des Treppenrostes durchströmen, erreichen bei diesem Verfahren eine Temperatur, die es nicht mehr zuläßt, <maß die Heizgase zunächst zum L`berhitzer geführt werden, es muß in dieseln Falle ein kleiner Teil des Kessels aa dem L?berhitzer ' vorgeschaltet «-erden, wie das bei der beispielsweise gezeichneten WasserrohrkesselanIage auch der Fall ist. Auch hier ist jedoch im übrigen die Anordnung des Kessels so getroffen, daß die erhitzten Kühlgase all die ihrer Temperatur entsprechenden Kessel bzw. Ü'berhitzerflächen herangeführt werden.
- Sowohl bei der Kesselanlage nach Abb.3 als auch bei der nach Abb.4 werden in die einzelnen Kühlgasabzweige zweckmäßigerweise Regelungsklappen ha eingebaut, damit ' eine möglichst genaue Einregelung der Temperaturen, Kühlgasmengen usw. sich ermögliehen läßt.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRÜCI-IE: i. Verfahren (los Vorkühlens heil',er holzsniassen mittels indifferenter Gase nach Patent ,358604, bei welchem der Koks in einer dünnett Schicht durch eine. Wärineausiauschvorrichtung hindurchbewegt wird und die Kühlgase zonenweise zur Wärineaustauschvorriclitung gefiilirt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die I#,-iihlgase im Gegenstrom zonenweise durch die Koksschicht geblasen werden.-2. Vorrichtung zur Ausführung- des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Kühlgase in zoneilweisem Gegenstrom. durch den Rost geführt wird, der andere Teil der Kühlgase dagegen nur die heißeste Rostzone durchstreichet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104358D DE391749C (de) | 1922-04-07 | 1922-04-07 | Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter Gase |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104358D DE391749C (de) | 1922-04-07 | 1922-04-07 | Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter Gase |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE391749C true DE391749C (de) | 1924-03-10 |
Family
ID=6991019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB104358D Expired DE391749C (de) | 1922-04-07 | 1922-04-07 | Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter Gase |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE391749C (de) |
-
1922
- 1922-04-07 DE DEB104358D patent/DE391749C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE391749C (de) | Verfahren des Vorkuehlens heisser Koksmassen mittels indifferenter Gase | |
DE358604C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorkuehlen heisser Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Waermemengen in einer Waermeaustauschvorrichtung | |
DE2747990B2 (de) | Kaffeemaschine zum Zubereiten von Kaffee in Tassen R. Rancilio S.a.s, Parabiago, Mai¬ | |
DE597200C (de) | Vorrichtung zur Brueden- und Abdampfverwertung durch Einleiten des Dampfes in ein Absorptionsmittel | |
DE341457C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen | |
DD280252A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum steuern von kontinuierlich arbeitenden temperiermaschinen | |
DE1108362B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Spaltgasen | |
DE406621C (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Glaubersalz o. dgl. | |
DE488450C (de) | Verfahren zur gleichmaessigen Erwaermung von Metallen oder aehnlichen Stoffen und zum Einhalten einer gleichmaessigen Temperatur durch einen umlaufenden Heizgasstrom | |
DE2039531A1 (de) | Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Haerten von Speiseoel | |
AT95434B (de) | Verfahren zum Kühlen von heißen Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Wärmemengen in einer Wärmeaustauschvorrichtung. | |
DE512327C (de) | Verfahren zum Trocknen fein verteilten Gutes | |
EP0671129B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur lebensmitteltechnischen Produktbehandlung | |
DE2322838A1 (de) | Verfahren zum temperieren von kakaobutterhaltigen massen, insbesondere von schokoladenmassen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE437796C (de) | Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Rohpetroleum u. dgl. | |
DE2742137A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erwaermen von geschmolzenem glas in der arbeitswanne eines hohlglasofens | |
DE475129C (de) | Anordnung zur Regelung des Betriebes von Dampfkesselanlagen mit mittelbarer Hochdruckdampferzeugung | |
DE337792C (de) | Vorrichtung zum ununterbrochenen Extrahieren und Destillieren bitumenhaltiger Brennstoffe | |
DE540110C (de) | Verfahren zur Regenerierung von Schmieroel mit Hilfe der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen | |
DE568096C (de) | Vorrichtung zum Destillieren von Mineraloelen | |
DE472781C (de) | Kanalkuehlofen fuer Tafelglas | |
DE477898C (de) | Konzentration oder Wasserabspaltung | |
DE324081C (de) | Verfahren, Torf durch Erhitzen unter Druck leichter entwaesserbar zu machen | |
DE349101C (de) | Verfahren zum Eindicken pflanzlicher und tierischer OEle | |
DE549944C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trockendestillation von OElschiefer |