DE3913355C2 - Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE3913355C2
DE3913355C2 DE3913355A DE3913355A DE3913355C2 DE 3913355 C2 DE3913355 C2 DE 3913355C2 DE 3913355 A DE3913355 A DE 3913355A DE 3913355 A DE3913355 A DE 3913355A DE 3913355 C2 DE3913355 C2 DE 3913355C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
drain
washing machine
dishwasher
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3913355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913355A1 (de
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Peter Dipl Ing Riller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6379278&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3913355(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE3913355A priority Critical patent/DE3913355C2/de
Publication of DE3913355A1 publication Critical patent/DE3913355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913355C2 publication Critical patent/DE3913355C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/006Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/20Arrangements for water recovery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • A47L15/4242Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids by using ultraviolet generators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/20Time, e.g. elapsed operating time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/02Water discharge, e.g. opening or closure of discharge valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/05Drain or recirculation pump, e.g. regulation of the pump rotational speed or flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Programmsteuereinrichtung, einer Laugenpumpe sowie einer Einrichtung zum Zwischenspeichern von benutzter Wasch- und/oder Spüllauge für eine Wiederverwendung zu einem späteren Zeitpunkt.
Aus der DE 29 10 140 A1 ist ein Verfahren und eine Waschmaschine zum Waschen und Spülen von Wäsche bekannt. Bei dieser Waschmaschine wird die benutzte Spüllauge in einem Sammelbehälter zur Wiederverwendung gespeichert und zu gegebener Zeit wieder abgerufen. Wird nun die Spüllauge aber über einen längeren Zeitraum aufbewahrt, weil zum Beispiel die Waschmaschine längere Zeit außer Betrieb ist, so besteht die Gefahr, daß sich in dieser Spüllauge Bakterien, Pilze, Algen und dergleichen entwickeln können. Diese Spüllauge nimmt dann einen abgestandenen und fauligen Geruch an. Um diesen Nachteil zu verhindern, werden bei der bekannten Waschmaschine der gespeicherten Spüllauge Hydroniumionen abgebende Verbindungen, beispielsweise Essigsäure, als keimhemmende Wirkstoffe zugesetzt.
Des weiteren ist ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine aus der DE 35 40 335 C2 bekannt, bei der Waschlauge für mehrmalige Waschvorgänge im Kreislauf durch eine Filtereinrichtung gepumpt und ein Teil der Spüllauge für eine Wiederverwendung gespeichert wird. Zusätzlich zur Filterung der Waschlauge wird diese gespeicherte Lauge einer chemischen und/oder thermischen Behandlung unterzogen. Damit soll sichergestellt werden, daß auch bei einer mehrmaligen Verwendung der Waschlauge noch gute und einwandfreie Waschergebnisse erzielt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, um auch ohne Zuhilfenahme zusätzlicher chemischer Mittel und aufwendiger Behandlungs-Maßnahmen die zwischengespeicherte Lauge bei einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine zu einem späteren Zeitpunkt ohne Nachteile verwenden zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Dauer der Zwischenspeicherung der Wasch- und/oder Spüllauge zeitmäßig erfaßt wird und daß bei Erreichen bzw. Überschreiten einer vorgegebenen Zeitspanne entweder eine Anzeige bzw. ein Signal ausgelöst oder über eine Steuereinrichtung die Laugenpumpe zum Fördern der zwischengespeicherten Wasch- und/oder Spüllauge in den Abfluß in Betrieb gesetzt wird.
Durch die Erfindung wird sichergestellt, daß eine bestimmte Zeitspanne für die Zwischenspeicherung der für eine Wiederverwendung vorgesehenen Wasch- und/oder Spüllauge nicht überschritten wird und damit keine hygienischen Probleme zu befürchten sind, wenn die zwischengespeicherte Spüllauge innerhalb dieser vorgegebenen Zeitspanne verwendet wird. Vorzugsweise wird für das automatische Abpumpen der zwischengespeicherten Wasch- und/oder Spüllauge eine Zeitspanne gewählt, die zwischen einen und sieben Tage liegen kann. Vorausgesetzt wird bei einer solcherart ausgerüsteten Wasch- oder Geschirrspülmaschine, daß die erforderlichen Schalt- bzw. Steuerungsmittel auch bei Betriebsstillstand der betreffenden Maschine an Spannung bleiben.
Es wäre auch denkbar, die Wasch- oder Geschirrspülmaschine der in Rede stehenden Art so auszurüsten, daß deren Laugenpumpe durch manuelles Auslösen eines diese einschaltenden Steuerelementes zum Fördern der zwischengespeicherten Wasch- und/oder Spüllauge in den Abfluß bzw. in die Kanalisation vor Beginn eines Waschprozesses nach einem längeren Betriebsstillstand der Maschine in Betrieb setzbar ist. Das Auslösen des Steuerelementes kann dabei über eine separate Drucktaste oder über den mit einer entsprechenden Markierung versehenen Knebel zur üblichen Waschprogrammeinstellung durchgeführt werden.

Claims (3)

1. Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Programmsteuereinrichtung, einer Laugenpumpe sowie einer Einrichtung zum Zwischenspeichern von benutzter Wasch- und/oder Spüllauge für eine Wiederverwendung zu einem späteren Zeitpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Zwischenspeicherung der Wasch- und/oder Spüllauge zeitmäßig erfaßt wird und daß bei Erreichen bzw. Überschreiten einer vorgegebenen Zeitspanne entweder eine Anzeige bzw. ein Signal ausgelöst oder über die Steuereinrichtung die Laugenpumpe zum Fördern der zwischengespeicherten Wasch- und/oder Spüllauge in den Abfluß in Betrieb gesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laugenpumpe durch manuelles Auslösen eines diese einschaltenden Steuerelementes zum Fördern der zwischengespeicherten Wasch- und/oder Spüllauge in den Abfluß in Betrieb gesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslösen des Steuerelementes über eine Drucktaste oder über einen entsprechend markierten Knebel zur Wasch- Programmeinstellung durchgeführt wird.
DE3913355A 1989-04-22 1989-04-22 Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine Expired - Fee Related DE3913355C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913355A DE3913355C2 (de) 1989-04-22 1989-04-22 Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913355A DE3913355C2 (de) 1989-04-22 1989-04-22 Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913355A1 DE3913355A1 (de) 1990-10-25
DE3913355C2 true DE3913355C2 (de) 1996-09-05

Family

ID=6379278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913355A Expired - Fee Related DE3913355C2 (de) 1989-04-22 1989-04-22 Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913355C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004057C2 (de) * 1990-02-10 1997-10-30 Miele & Cie Programmgesteuertes Haushaltgerät, wie Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, sowie Verfahren zum Betrieb des Haushaltgerätes
DE4209232C2 (de) * 1992-03-21 1996-11-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Steuernn einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4442702A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Horst K Veith Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit Speisen und/oder Getränken in Kontakt zu bringenden Gegenständen
US8038802B1 (en) 2010-11-08 2011-10-18 Whirlpool Corporation Reuse of wash liquid in dishwasher
US9192282B2 (en) 2010-12-14 2015-11-24 Whirlpool Corporation Dishwasher system with a reuse tank
US9516989B2 (en) * 2010-12-14 2016-12-13 Whirlpool Corporation Dishwasher system with a reuse tank
DE102011001869B4 (de) * 2011-04-07 2013-04-04 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betrieb eines Geschirrspülautomaten
ITTO20110944A1 (it) * 2011-10-19 2013-04-20 Indesit Co Spa Metodo per controllare il funzionamento di una lavastoviglie
US9289107B2 (en) * 2011-12-13 2016-03-22 Ecolab Usa Inc. Dishmachine
DE102012103497A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Miele & Cie. Kg Geschirrspülautomat
US9186034B2 (en) 2012-09-05 2015-11-17 Whirlpool Corporation Methods of reusing liquid in a dishwasher
US8968483B2 (en) 2012-09-10 2015-03-03 Whirlpool Corporation Method of using liquid in a dishwasher
DE102012109364A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 Miele & Cie. Kg Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910140A1 (de) * 1979-03-15 1980-09-25 Wfk Testgewebe Gmbh Verfahren und vorrichtung zum automatischen waschen und spuelen von waesche
DE3540335A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Licentia Gmbh Verfahren zur reinigung von waschgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913355A1 (de) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913355C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE2335232A1 (de) Vorrichtung zum waschen, reinigen und sterilisieren von gegenstaenden
DE102008063343B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
EP1983087A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäschestücken
EP2516716B1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche
DE4013450A1 (de) Verfahren zum spuelen von waesche in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine
DE3540335C2 (de)
DE102017212319A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19748514B4 (de) Verfahren für das maschinelle Waschen und gebrauchsfertig Imprägnieren eines lappenartigen oder mopartigen Schmutzaufnehmers sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10238303A1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Spülprogramms in einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE2457985C3 (de) Verfahren zum chemischen Reinigen von faserhaltigen Materialien
DE2409854A1 (de) Verfahren zum behandeln von waesche in einer waschmaschine
DE19814884A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Wasser- und/oder Waschmittelverbrauchs von Waschmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2758686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von textilien unter vermeidung von waschmittelverlusten in waschmaschinen
EP1531714B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden geräts und wasserführendes gerät
DE3040377A1 (de) Taktwaschmaschine zur desinfektionsbehandlung von waesche
DE19609994C1 (de) Verfahren zum Betreiben von im Gegenstrom arbeitenden Waschstraßen und Gegenstromwaschanlagen
DE2818464A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE69829052T2 (de) Waschgang für Waschmaschine
DE102020130960B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülprogramms zum Reinigen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
DE3142217C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wasseraufbereitung in Autowaschanlagen
DE10056889C1 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiederaufbereitung von desinfektonsmittelgetränkten Wischtüchern in einer Trommelwaschmaschine
DE3009739A1 (de) Verfahren und geraet zur entseuchung radioaktiver kleidung
EP0016462A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Mischvorrichtungen
DE6919606U (de) Vorrichtung zum waschen und entkrusten der druckabnahmeglecke in wachmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee