DE3903181A1 - Mitnahmescheibe fuer doppelspuler - Google Patents

Mitnahmescheibe fuer doppelspuler

Info

Publication number
DE3903181A1
DE3903181A1 DE19893903181 DE3903181A DE3903181A1 DE 3903181 A1 DE3903181 A1 DE 3903181A1 DE 19893903181 DE19893903181 DE 19893903181 DE 3903181 A DE3903181 A DE 3903181A DE 3903181 A1 DE3903181 A1 DE 3903181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
take
disc
driving
ring
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893903181
Other languages
English (en)
Other versions
DE3903181C2 (de
Inventor
Erich Dipl Ing Jaskorski
Winfried Dipl Ing Bielau
Detlef Dipl Ing Boettner
Paul-Joachim Dipl Ing Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKET Schwermaschinenbau Magdeburg GmbH
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE3903181A1 publication Critical patent/DE3903181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3903181C2 publication Critical patent/DE3903181C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/553Both-ends supporting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Mitnahmescheibe für in Doppelspulern eingesetzte Wickelspulen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Mitnahmescheiben für Doppelspuler mit den Teillösungen für selbsttätige Fangeinrichtungen sind in der US-PS 23 08 351 und in den DD-PS 1 30 569 und 1 32 484 beschrieben. Die genannten Lösungen sehen vor, daß durch einen radial an der Mitnahmescheibe angeordneten federgespannten Stößel, der in eine am äußeren Umfang einer Spulenauswerferbuchse oder an einem anderen axial beweglichen Teil angeordnete schräg auslaufende Nut eingreift, ein bewegliches Teil der Fangeinrichtung betätigt wird und je nach Betriebszustand den Fangkeil schließt oder öffnet.
Ein wesentlicher Nachteil dieser Lösungen ist die Funktionsunsicherheit durch Verklemmen von Wickelgut im Fangkeil und damit verbundene Probleme bei der Freigabe des festgeklemmten Drahtendes.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Wirkprinzipien von Spulenmitnahme und -spannen sowie das Öffnen bzw. Schließen der Fangeinrichtung zu koppeln und zu vereinfachen, um somit auch eine Reduzierung des Platzbedarfes für die entsprechenden Aggregate und eine Vereinfachung der Bedienbarkeit zu erzielen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mitnahmescheibe für in Doppelspulern eingesetzte Wickelspulen zu entwickeln, die bei geringem Platzbedarf und ohne Verwendung einer Antriebswelle den Antrieb und das elastische Einspannen der Spule sowie das selbsttätige Fangen, Klemmen und Freigeben des Wickelgutes ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Mitnahmescheibe für Doppelspuler, gelagert auf einem Achsstumpf, versehen mit Konturen für die Aufnahme von Antriebselementen und ausgerüstet mit einer Fangeinrichtung, spulenseitig einen in axialer Richtung beweglichen, in einer umlaufenden Nut der Mitnahmescheibe angeordneten federbelasteten Mitnahmering aufweist und antriebsseitig die Fangeinrichtung, bestehend aus Fangmesser und Klemmer, angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß der Klemmer durch eine Öffnung in der Mitnahmescheibe hindurch fest mit dem axial beweglichen Mitnahmering verbunden ist. Im folgenden wird die Funktion der Erfindung beschrieben. Der in einer umlaufenden Nut der Mitnahmescheibe angeordnete Mitnahmering besteht aus einem metallischen Grundkörper, der in der äußeren Stirnseite ebenfalls eine Nut aufweist, in der der Reibbelag für die Spulenmitnahme angeordnet ist. Zwischen Mitnahmering und Mitnahmescheibe sind innerhalb der Nut die Federelemente zum Anstellen des Mitnahmeringes für das elastische Spannen der Spule angebracht.
Am Mitnahmering befestigt und durch eine Öffnung der Mitnahmescheibe hindurchgehend wird der Klemmer der Fangeinrichtung beim Einspannen der Spule mit dem Mitnahmering axial gegen das auf der Rückseite der Mitnahmescheibe fest verschraubte Fangmesser gedrückt und bildet den für den Fang- und Klemmvorgang erforderlichen Fangkeil.
Das Freigeben des geklemmten Wickelgutes erfolgt während des Ausbaus der vollen Spule dadurch, daß der Mitnahmering mit­ tels der Federelemente axial in Richtung der Spule verschoben wird und dabei den Klemmer mitnimmt, so daß der zwischen Klemmer und Fangmesser vorhandene Fangkeil entsprechend des axialen Hubes des Mitnahmeringes vergrößert wird.
Ausführungsbeispiel
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 Schnitt durch die Mitnahmescheibe,
Fig. 2 Schnitt durch die Fangeinrichtung.
Gemäß Fig. 1 ist die Mitnahmescheibe 1 auf dem Achsstumpf des Doppelspulers drehbar gelagert. Im Nabenbereich der Mitnahmescheibe 1 sind auf dem Außenumfang Nuten für den wellenlosen Antrieb über Keilriemen angeordnet.
Wird eine Spule 8 eingebaut, erfolgt ihre axiale Verschiebung auf der Pinole in Richtung Mitnahmescheibe 1; dabei wird die Spule 8 mit dem Flansch gegen den in Vorderstellung befindlichen elastischen Mitnahmering 2, der in axialer Richtung beweglich in einer umlaufenden Nut 3 der Mitnahmescheibe angeordnet ist, gedrückt und entgegen der Kraftwirkung der Federelemente 4 gespannt, so daß auch bei fehlender Maßhaltigkeit der Spulen 8 sowohl spielfreie Aufnahme auf der Pinole als auch eine sichere Mitnahme der Spule 8 durch den Mitnahmering 2 erfolgen kann.
Bei diesem Verschiebevorgang wird gleichzeitig der formschlüssig am Mitnahmering 2 befestigte Klemmer 6 durch eine Öffnung 7 in der Mitnahmescheibe 1 hindurch gegen das fest an der Rückseite der Mitnahmescheibe 1 angeordnete Fangmesser 5 bewegt. Durch die Ausbildung der schrägen Konturen nach Fig. 2 an Klemmer 6 und Fangmesser 5 entsteht zwischen beiden Teilen der für das Fangen und Klemmen erforderliche Fangkeil, in den das Wickelgut durch geeignete Leitelemente des Doppelspulers hineingeführt wird.
Wird die Spule 8 ausgebaut, erfolgt die selbsttätige Freigabe des im Fangkeil geklemmten Wickelgutes dadurch, daß mittels Federelemente 4 der Mitnahmering 2 und der Klemmer 6 in Richtung der herausgezogenen Spule 8 gedrückt werden.
Die Vorteile der Erfindung bestehen in einer unkomplizierten Spulenmitnahme und einem sicheren selbsttätigen Klemmen und Freigeben des Wickelgutes bei platzsparender Bauweise.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 - Mitnahmeschreibe
2 - Mitnahmering
3 - umlaufende Nut
4 - Federelemente
5 - Fangmesser
6 - Klemmer
7 - Öffnung
8 - Spule

Claims (2)

1. Mitnahmescheibe für Doppelspuler, gelagert auf einem Achsstumpf, versehen mit Konturen für die Aufnahme von Antriebselementen, ausgerüstet mit einer Fangeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmescheibe (1) spulenseitig einen in axialer Richtung beweglichen, in einer umlaufenden Nut (3) der Mitnahmescheibe (1) angeordneten federbelasteten Mitnahmering (2) aufweist und antriebsseitig die Fangeinrichtung bestehend aus Fangmesser (5) und Klemmer (6) angeordnet ist.
2. Mitnahmescheibe für Doppelspuler, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmer (6) durch eine Öffnung (7) in der Mitnahmescheibe (1) hindurch fest mit dem axial beweglichen Mitnahmering (2) verbunden ist.
DE19893903181 1988-10-21 1989-02-03 Mitnahmescheibe fuer doppelspuler Granted DE3903181A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32095088A DD276272A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Mitnahmescheibe fuer doppelspuler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3903181A1 true DE3903181A1 (de) 1990-04-26
DE3903181C2 DE3903181C2 (de) 1993-03-18

Family

ID=5603303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893903181 Granted DE3903181A1 (de) 1988-10-21 1989-02-03 Mitnahmescheibe fuer doppelspuler

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD276272A1 (de)
DE (1) DE3903181A1 (de)
HU (1) HU208097B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG105595A1 (en) * 2002-11-29 2004-08-27 Lintec Corp Reel turning apparatus
CN104709771A (zh) * 2015-02-11 2015-06-17 东莞市大忠电子有限公司 一种自动卸料装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109581A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Thaelmann Schwermaschbau Veb Maschinenspule

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312609A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer vollen kreuzspule gegen eine leere huelse
DD130569A1 (de) * 1977-03-15 1978-04-12 Ingeborg Goetze Fangvorrichtung an doppelspulern
DD132484A2 (de) * 1977-03-28 1978-10-04 Ingeborg Goetze Drahtfaenger an doppelspulmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312609A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum auswechseln einer vollen kreuzspule gegen eine leere huelse
DD130569A1 (de) * 1977-03-15 1978-04-12 Ingeborg Goetze Fangvorrichtung an doppelspulern
DD132484A2 (de) * 1977-03-28 1978-10-04 Ingeborg Goetze Drahtfaenger an doppelspulmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG105595A1 (en) * 2002-11-29 2004-08-27 Lintec Corp Reel turning apparatus
CN104709771A (zh) * 2015-02-11 2015-06-17 东莞市大忠电子有限公司 一种自动卸料装置

Also Published As

Publication number Publication date
DD276272A1 (de) 1990-02-21
DE3903181C2 (de) 1993-03-18
HU208097B (en) 1993-08-30
HUT52453A (en) 1990-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7535872U (de) Expansionsdorn
DE2711100B2 (de) Rollbandmaß
DE2225555B2 (de) Spulenhalter
DE2832444B2 (de) Einrichtung zum Festklemmen des Fadenendes eines auf eine Spulenhülse aufzuwickelnden Fadens
DE3903181A1 (de) Mitnahmescheibe fuer doppelspuler
DE202005016007U1 (de) Spule für eine Angelrolle
DE2612019C2 (de) Spanneinrichtung zum selbsttätigen, lösbaren Befestigen von Spulen auf einer drehbaren Nabe
WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
CH190742A (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorführungsgeräten.
DE3201609A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum automatischen einlegen eines films in eine fotografische kamera
DE19917242A1 (de) Spulenteller mit Einrichtungen zum Bilden einer Fadenreservewicklung
DE2609795A1 (de) Spulendorn mit huelsenspannvorrichtung
DE2829824A1 (de) Nabe, insbesondere fuer tonbandspulen
DE4033590A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines klebstoff-, farb- oder korrekturfilms
DE630938C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Umspulens in Filmvorfuehrungsgeraeten
DE1474577B2 (de) Bandaufnahmegeraet
DE2009485C (de) Kassette mit auf eine Spule gewickeltem Aufzeichnungsträger sowie Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät hierfür
DE2000152C (de) Kassette mit einem Spulenkörper
EP0205871A1 (de) Ringkernspulen-Wickelvorrichtung
DE1474577C (de) Bandaufnahmegerät
DE2241783A1 (de) Wickelhuelsenspannvorrichtung
DE8520923U1 (de) Kabelaufwickelvorrichtung
DE1560413A1 (de) Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen
DE2446779C2 (de) Aufwickelspule fuer einmalig verwendbare farbbaender in kraftangetriebenen schreib- und aehnlichen bueromaschinen
CH158214A (de) Einspannvorrichtung für Spulen an Spulmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKET SCHWERMASCHINENBAU MAGDEBURG GMBH, O-3011 MAG

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee