DE389714C - Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen - Google Patents

Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen

Info

Publication number
DE389714C
DE389714C DED43648D DED0043648D DE389714C DE 389714 C DE389714 C DE 389714C DE D43648 D DED43648 D DE D43648D DE D0043648 D DED0043648 D DE D0043648D DE 389714 C DE389714 C DE 389714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
wall
serves
insert
sheave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED43648D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Werke AG
Original Assignee
Deutsche Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED41464D external-priority patent/DE380729C/de
Application filed by Deutsche Werke AG filed Critical Deutsche Werke AG
Priority to DED43648D priority Critical patent/DE389714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389714C publication Critical patent/DE389714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/10Feeders
    • A01F12/16Safety devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 6. FEBRUAR 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 389714 -KLASSE 45 e GRUPPE 10
Deutsche Werke Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf und Felix Kießig in München.
Einheitsschutzhaube für die Einlegeöffnung von Breitdreschmaschinen.
Zusatz zum Patent 380729.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1923 ab. Längste Dauer: 25. März 1940.
Bei der in eine Vollschutzstelluing und· zwei i Gemäß der Zusatzerfindung wird eine Verrin-Arbeitsstellungen umlegbaren Einheitsschutz- ! gerung der Bestandteile der Einlegevorrichtung haube gemäß dem Hauptpatent werden drei j dadurch erzielt, daß die in der einen Arbeits-Arten des Einlegens durch Anwendung von 1 stellung der Haube verwendeten beiden Hilfsdrei Hilfstischen bzw. -wänden ermöglicht. ' tische auch dazu benutzt werden können, als
Garbentisch bzw. -einlauf bei der anderen Arbeitsstellung der Schutzhaube zu dienen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß infolge Anbringung von Aufbauten an den beiden Längsseiten der Einlegeöltnung zur Abstützung der Hilf »ti sehe letztere bei im funlegerstand stehendem bzw. sitzendem Einleger in wagerechter Lage gehalten werden, um l'nfälle vorzubeugen, denen bei schräger ίο Lage der Hilfstische die auf sie fallenden Personen stark ausgesetzt sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt durch eine Breitdreschmaschine dargestellt.
Abb. ι zeigt in vollen Linien die Benutzungsart der Einlegevorrichtung in der Weise, daß der im Einlegerstand O stehende Einleger sich mit seiner Brust gegen die Krümmung b der Schutzhaube A. anlehnt und das Getreide zu sich heran in die Einlegeöffmmg Il der Maschine zieht. Das Getreide wird dem Einleger auf einer großflächigen Wand vorgelegt, welche aus zwei Teilen N, K besteht und mit ihrer dem Einleger zugekehrten Längskante durch einen am Rand der Öffnung £ angeordneten Aufbau Λ abgestützt ist. Dieser Aufbau hat eine derartige Höhe, daß die Wand in ihrer tiefsten Stellung eine wagerechte Lage einnimmt.
Das Getreide kann auch in der Weise der Maschine zugeführt werden, daß sich der Einleger auf der anderen Seite der Einlegeörtnung E auf die Dreschbühne stellt und das Getreide in den Kanal fallen läßt, der von der Haube A und der in die strichpunktiert angedeuteten Stellung aufgerichteten Wand N, K gebildet wird. Abb. 2 zeigt die Vollschutzstellimg der Einlegevorrichtung bei den vorstehend behandelten Benutzungsweisen.
Die beiden Teile der Wand X, K bilden im Sinne der Erfindung bei der Arbeitsstellung rl er Haube gemäß Abb. 3 das gleichzeitig als Hilfsverschlußklappe dienende Einlegebrett N, welches in seiner Arbeitsstellung über den Beinen des Einlegers liegt, und den Hilfstisch K, der den ebenflächigen Fortsatz c der
Haube nach hinten zu verbreitert. Durch Anordnung eines Aufbaues i an der dem Einlegerstand O zugekehrten Längskante der Einlegeöffnung ist das Einlegebrett in eine derartige Hochlage gebracht, daß es sich wagerecht über den Beinen des sitzenden Einlegers befindet. Seine Verbindung mit dem Aufbau / wird in geeigneter Weise mittels Gelenkbänder herbeigeführt, so daß es bei Betriebspausen in die in Abb. 4 dargestellte Hilfsschutzstellung bachgeklappt werden kann, in welcher es selbsttätig durch federnde Riegel festgehalten wird. Während des Betriebes stützt man es durch Laschen k ab, die beweglich an den beiden Stirnseiten des Einlegerstandes angebracht- sind.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Einheitsschutzhaube für die Einlegeöffnung von Breitdreschmaschinen, welche in eine Vollschutzstellung und zwei Arbeitsstellungen umgelegt werden kann nach Patent 380729, mit einem gleichzeitig als Hilfsverschlußklappe dienenden Einlegebrett und einem den Haubenfortsatz verbreiternden Hilfstisch oder einer als Garbentisch bzw. Garbeneinlauf dienenden Wand, dadurch gekennzeichnet, daß das in der einen Arbeitsstellung der Haube (Abb. 3) benötigte Einlegebrett (N) und der Hilfstisch (K) so gestaltet sind, daß sie in der anderen Arbeitsstellung der Haube (Abb. 1) die gegebenenfalls aufrichtbare Wand (N, K) bilden können, die in ihrer Grundstellung als großflächiger Garbentisch für den im Einlegerstand (O) stehenden Einleger, in ihrer Schrägstellung als Wand des Getreideeinlaufkanales dient.
  2. 2. Einheitsschutzhaube nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß durch Anordnung je eines Aufbaues (h, ij an den beiden Längsseiten der Maschineneinlegeöffnung (E) das Einlegebrett (N) wagerecht über den Beinen des im Einlegerstand sitzenden Einlegers hegt und die als Garbentisch dienende Wand (ΛΓ, K) in der Grundstellung eine wagerechte Lage einnimmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED43648D 1922-03-26 1923-05-17 Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen Expired DE389714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43648D DE389714C (de) 1922-03-26 1923-05-17 Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED41464D DE380729C (de) 1922-03-26 1922-03-26 Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen
DED43648D DE389714C (de) 1922-03-26 1923-05-17 Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389714C true DE389714C (de) 1924-02-06

Family

ID=7047754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43648D Expired DE389714C (de) 1922-03-26 1923-05-17 Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389714C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389714C (de) Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen
DE271329C (de)
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
DE585773C (de) Schutzvorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE380729C (de) Einheitsschutzhaube fuer die Einlegeoeffnung von Breitdreschmaschinen
DE544772C (de) Schuetzenfangvorrichtung
DE646617C (de) Anhaenger, insbesondere Einachsanhaenger, mit umklappbaren, als Werkbaenke dienenden Seitenwaenden
DE699635C (de) Ruebenerntemaschine
DE595279C (de) Fussreiniger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE453656C (de) Visiereinrichtung
DE643483C (de) Anhaengerwagen fuer Feuerwehrgeraete
DE651854C (de) Buerste mit Metallborsten zum Reinigen der Metallschutzleisten an Treppenstufen
DE501243C (de) Zweisitzige Schulbank mit aufklappbarem Sitz
DE489526C (de) Zigarrenhalter mit Aufsteckspitzen fuer das Schaufenster
DE164632C (de)
DE704106C (de) Zusammenklappbarer Werktisch
DE370402C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Holz u. dgl.
DE614981C (de) Zeichentisch
DE429942C (de) In der Breite ausziehbare Egge
DE703333C (de) Anschlussstueck zur Verbindung mehrerer elektrischer Leitungen mit einem einzigen Anschluss einer Reihenklemme
DE474845C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Schuettelrutschen mit ihrem Motor
DE721278C (de) Ein- und Feststellvorrichtung fuer die schwenkbare Seitenlehne oder den Kopfteil von Polster- oder Sitzliegemoebeln
DE396187C (de) Schutzkappe fuer den Stellbuegel an Pfluegen
DE439018C (de) Schutzvorrichtung fuer die Einlegeoeffnung von Dreschmaschinen
DE649265C (de) Militaerspaten mit Vorrichtung zum Aufstellen als Schutzschild