DE389683C - Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle - Google Patents

Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle

Info

Publication number
DE389683C
DE389683C DEB105592D DEB0105592D DE389683C DE 389683 C DE389683 C DE 389683C DE B105592 D DEB105592 D DE B105592D DE B0105592 D DEB0105592 D DE B0105592D DE 389683 C DE389683 C DE 389683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
chain
roller
weight
looms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105592D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB105592D priority Critical patent/DE389683C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389683C publication Critical patent/DE389683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Kettenspannvorrichtung für Webstühle. Die Erfindung betrifft eine Kettenspannvorrichtung für Webstühle.
  • Es sind bereits Kettenspannvorrichtungen für Webstühle bekannt geworden, bei denen ein am Ketten'.:aum anliegender Fühler das Verschiel: en des Stützpunktes des Bremshebels veranlaßt. Das Neue besteht darin, daß mit dein Fühlerhe- e1 eine Schnur in Verbindung steht, deren anderes zweiteiliges Ende über zwei Rollen hinweg mit zwei Gelenkstücken in Verbindung steht, die über einen Stift greifen, auf welchem die als Stützpunkt für den Gewichtshebel dienende Rolle drehbar gelabert ist, wobei am anderen Ende der Gelenkstücke durch Vermittlung einer über eine Rolle geführten Schnur ein Gewicht aufgehängt ist. Zwecks Ausschaltens der Bremsvorrichtung ist ein I-Iandhebel vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist Abb. t eine Endansicht im Schnitt eines Teiles des Rahmens eines Webstuhles finit Ketten'aum, der mit der Einrichtung nach der Erfindung versehen ist.
  • Abb.2 ist eine Ansicht .zier Vorrichtung nach AU). r von rechts nach links dieser Abbildung gesehen.
  • Abb. 3 ist eine Draufsicht auf Abb. r. Abb..I ist eine Schnittansicht von verschiedenen neuen Teilen.
  • Abb. 5 ist eine Draufsicht auf Abb. q.. Abb.6 ist eine Endansicht im Schnitt, welche ein Lager für die Hebeltuiterlage für den mit Gewicht versehenen He__el zeigt, der auf die Bremse des Kettenbaumes wirkt.
  • Die Zeichnung stellt die Anordnung der Vorrichtung nur an einem Ende des Kettenbaumes dar; es ist klar, daß die Vorrichtung auch an beiden Enden des Kettenbaumes vorgesehen sein kann.
  • Die Erfindung ist in ihrer Anwendung bei einem gebräuchlichen Webstuhl dargestellt. bei dein der Kettenbaum in der gebräuchlichen Weise in am Gestell 7 des Webstuhles angeordneten Lagern ruht. An der Webkette 3u liegt in L ekannter Weise der Fühlerhebel 8 an. ;leg entsprechend der Abnahme des Durchinessers des Kettenbaumes die Spannung regelt. In Verbindung mit diesem Kettenbaum und anderen Teilen wird eine Kette, Seil oder eine andere Reihung verursachende Einrichtung 2 verwendet, die um glas Ende des Kettenbaumes 3 gelegt ist. Die Bremskette 2 ist an einem Haken 18'° aufgehängt, der am vorderen Ende eines mit Gewicht versehenen Hebels .l. angeordnet ist. Der Hei-el wird durch eine Rolle 5 bei d.« unterstützt, wie dies in Abb..I gezeigt ist.
  • Die Rolle 5 wird vom Lager G getragen, das am Gestell 7 des Webstuhles derart befestigt ist, daß die Rolle auf dem Lager aus der in in Abb.2 in vollen Linien gezeichneten S'elhing in die in Strichlinien gezeichnete Stellen-, läuft, wobei die Abmessungen der Hebelarme des Hebels d. so bemesset: sind, daß die Wirkurig .des Gewichtes .4'@ auf die Bremskette 2 allirählich vermindert wird. Dies wird dadurch erreicht, daß ein am Kettenbaum anliegender Fiihlerhebel 8 vorgesehen ist. der infolge der Verringerung des Durchmessers des Kettenbaumes beim Abwickeln der Kette langsam seine Stellung ändert, und der mit dem beweglichen Stützpunkt (Rolle-) 5 in Verbindung steht. Der Fühlerhebel 8 ist auf einer Welle y drehbar gelagert, die in geeigneten Lagern des Gestelles des Webstuhles so angeordnet ist, claß am anderen Ende der Welle ein anderer HÜe1 ro tefestigt werden kann. Dieser Hebel to ist durch eine biegsame Ver'jindung t t. Schnur o. dgl., mit einem Hebedaumen 12 verbunden, der in auf dem Endgestell des Webstuhles vorgesehenen Lagern drehbar angeordnet ist, wie in Abb. r und 2 gezeigt ist. Die Schnur, die über diesen Hebedaumen hinweggeht, ist mit einem Querstück 13 versehen, an dem Schnüre befestigt sind, die über Führungsrollen 15, 15a gehen und durch Vermittlung der Gelenkstücke 16, 16a an der Achse 51 der Rolle befestigt sind.
  • Die Gelenkstücke 16, 16a sind ferner mit einem Querstück c durch geeignete Verbindungen verbunden, so claß die Verlängerung 14b der biegsamen Verbindung über die Führungsrolle i5U gehen kann, um das Gewicht 14 zu tragen. Dadurch, daß diese verschiedenen Teile in der beschrie'llenen Art angeordnet sind und da die Windungen der Kette 3a auf dem Baum 3 weniger werden und der Hebel 8 sich dem abnehmenden Durchmesser anpassen kann, werden die Bewegungen des Hebels 8 durch das Gewicht 14 verursacht, welches die Rolle 5 auf dem Lager 6 entlangziehen kann.
  • Damit die Rolle 5 den Wirkungen des Gewichtes 14 ungehindert folgen kann, sind auf der Achse 511 der Rolle noch zwei Rollen 17 und 17a an jeder Seite angeordnet, die von kleinerem Durchmesser als die Rolle 5 sind, der Schlitz d im Lager 6 ist dabei so ange-or dnet, daß er die Rolle 5 von größerem Durchinesser aufnehmen kann (Abb. 6), so daß nur die Rollen 17, 17a in Verbindung mit der Oberfläche des Lagers 6 sind. Der Hebel 4 ruht auf der Rolle auf. Wenn nun das Gewicht 14 die Achse 5a auf ihrer wagerechten Bahn entlangzieht, so daß die Rollen 17, 17" ü' er die Oberfläche b des Lagers 6 laufen. wird der Stützpunkt des Hebels 4 verscho'-en. Damit die Rollen 5, 17 und 17a sich frei drehen können, ist die Oberfläche b des Lagers 6 etwas zur wagerechten Ebene geneigt. Dieser Neigungsunterschied ist in Abb. 2 zu ersehen, worin die punktierte Linie A-B die Wagerechte darstellt. Die untere Kante des Hebels 4 ist ebenfalls geneigt, und zwar in entgegengesetzter Richtung wie das Lager 6. In Abb. z bezeichnet die Linie C-D die Wagerechte, und der Neigungsunterschied ist deutlich zu sehen. Durch die Neigungen in verschiedenen Richtungen wird die Bewegung der Rollen wesentlich erleichtert.
  • Uni ferner die Drehungen der Rollen 17, 177 zu erleichtern, können Antifriktionslager in Verbindung mit diesen Rollen verwendet werden, so daß sie sich noch freier um die Achse 5a drehen können.
  • Der Hebel 4 ist an seinem Ende gega'-elt, so daß der Haken 1811 durch den He' e1 hindurchragen kann. Auf dem oberen, mit Gewinde versehenen Teil des Hakens 18a ist eine Mutter 18 aufgeschraubt, wodurch die Stellung des . Hebels .4 niit Bezug auf die mit diesen vertun-lenen Teilen, die von ihm ailgetrieben wer-,len, geregelt werden kann. Das Ende des Lagers 6 ist gegabelt, um die T-förmige Verlängerung 41 des Hebels 4 aufzunehmen, wodurch der Hebel in der Stellung festgehalten wird.
  • Damit der Weber den Baum 3 leicht von dein Eingriff der Bremsvorrichtung befreien kann, ist ein Hebedaumen ähnlicher Handliebel iga auf dem Lager 6 angeordnet, durch dessen Bewegung der We`-er das daumenförmige Ende i9 unter die Rolle 20 schieben kann, die auf dem He'- el 4 sitzt, so daß also dieser Hebel angehoben und die Bremskette 2 von der Wirkung des Hebels befreit werden kann.
  • In der Beschreibung und in den Abbildungen ist die Bremse oder Reibvorrichtung so dargestellt, daß sie aus einer Kette besteht, welche die Nabe auf dein Ende des Kettenbaumes umschließt; es ist aber klar, daß Stangen, Schuhe oder Klemmvorrichtungen heliebiger bekannter Ausführungsform anstatt dieser Kette verwendet werden können, in welchem Fall d:e Ver'-indungsvorrichtung dieser anderen Bremseinrichtung angepaßt werden muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kettenspannvorrichtung für Webstühle, bei welcher ein am Kettenbaum anliegender Fühler das Verschieben des Stützpunktes des Bremshebels veranlaßt, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Fühlerhebel (8) eine Schnur (i i) in Verbindung steht, deren anderes zweiteiliges Ende (14, i4a) über zwei Rollen (15, 15a) hinweg mit zwei Gelenkstücken (16, 16a) in Verbindung steht, die über einen Stift (5a) greifen, auf welchem die als Stützpunkt für den Gewichtshe'- e1 (4) dienende Rolle (5) drehbar gelagert ist, wobei am anderen Ende der Gelenkstücke durch Vermittlung einer über eine Rolle (15b) geführten Schnur (14b) ein Gewicht (14) aufgehängt ist.
  2. 2. Kettenspannvorrichtung für Webstühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d'aß zwecks Ausschaltens der Bremsvorrichtung ein Handhebel (iga) vorgesehen ist, durch dessen Bewegung .das daumenförmige Ende (i9) unter die Rolle (2o) des Gewichtshebels (4) geschoben wird, so daß also dieser Hebel angehoben und die Bremskette (2) von der Wirkung des Hebels befreit werden kann.
DEB105592D Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle Expired DE389683C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105592D DE389683C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105592D DE389683C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389683C true DE389683C (de) 1924-02-05

Family

ID=6991373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105592D Expired DE389683C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389683C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973874C (de) * 1951-05-10 1960-07-07 Sucker G M B H Geb Bremsvorrichtung fuer Wickelkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973874C (de) * 1951-05-10 1960-07-07 Sucker G M B H Geb Bremsvorrichtung fuer Wickelkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389683C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE238720C (de)
DE414835C (de) Kettenbaumbremse fuer Webstuehle
DE678442C (de) Zugvorrichtung fuer Ausziehtische
DE2618516C2 (de) Laufkatze
CH421339A (de) Vorrichtung zum Antreiben einer draht- oder bandförmigen Schweisselektrode
DE610033C (de) Einrichtung zum Abwickeln von Streifenrollen, insbesondere an Einpackmaschinen
DE499564C (de) Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE549808C (de) Aufbaeumwagen
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE2532957A1 (de) Vorrichtung zum drehen von profileisen, insbesondere von schienen um ihre laengsachse
DE568136C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
DE460391C (de) Selbsttaetige Rollvorrichtung fuer Cellulosebahnen o. dgl.
DE917486C (de) Lagergestell fuer Zettelwalzen
DE938414C (de) Gehaenge-Foerderband
DE464854C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE430203C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE599766C (de) In einer Richtung wirksame Seilklemme
DE603151C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE585068C (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Aufheben des beim Zurueckfuehren des Wagens durch die Hemmvorrichtung entstehenden Geraeusches
DE428106C (de) Fangvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE742722C (de) Greifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Armen
DE419089C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Seife u. dgl.
DE351539C (de) Bremseinrichtung fuer elektrische Kipplampen, Wandarme u. dgl.
DE908738C (de) Seitlich verschiebbare Tuer fuer industrielle OEfen