DE389071C - Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze

Info

Publication number
DE389071C
DE389071C DEP42990D DEP0042990D DE389071C DE 389071 C DE389071 C DE 389071C DE P42990 D DEP42990 D DE P42990D DE P0042990 D DEP0042990 D DE P0042990D DE 389071 C DE389071 C DE 389071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kieserite
potash
processing
rock salt
hearth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS PAPPEE
Original Assignee
HANS PAPPEE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS PAPPEE filed Critical HANS PAPPEE
Priority to DEP42990D priority Critical patent/DE389071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389071C publication Critical patent/DE389071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/04Chlorides
    • C01D3/08Preparation by working up natural or industrial salt mixtures or siliceous minerals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze. Bei der Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze, insbesondere auch der Kalihalbprodukte, also tonhaltiger Kalimischsalze, die namentlich K Cl, Na Cl, Mg SO,, und Mg Cl, enthalten, ist es bisher nicht gelungen, eine ausreichende Scheidung der Kalisalze von den schwereren und gröberen Kieserit-, Steinsalz- und Anhydritkörnchen herbeizuführen. Die Nachteile der Kieseritbeirnengung in den Kalischlämmen bestehen bekanntlich darin, daß ein Ablecken. Decken und Trocknen dieser Schlämme bei bestimmter Zusammensetzung nicht mehr wirtschaftlich durchführbar ist.
  • Die bekannten Aufbereitungsverfahren. mittels Durchlauf- bzw. Klärkästen, auch bei Verwendung einer Austragschnecke, lassen das gewünschte Ergebnis nicht erzielen. Auch hat man versucht, die drei Hauptbestandteile des Rohsalzes: des Carnallits, Steinsalzes und Kieserits so zu trennen, wie man Erze vom Nebengestein sondert. Diese Versuche wurden aber schon nach kurzer Zeit wieder aufgegeben, offenbar, weil als Trennvorrichtung eine zylindrische Separiertrommel verwendet wurde.
  • Nach der Erfindung werden demgegenüber die Kalisalze mit der als Spülflüssigkeit dienenden Lauge auf einen Schüttelherd aufgegeben, durch den die schwereren und gröberen Körnchen, insbesondere Kieserit, fast kalifrei getrennt werden. Durch die Entfernung des Kieserites mit-Hilfe des Schüttelherdes ist die weitere Verarbeitung der gewonnenen Produkte auf Fertigprodukte wesentlich günstiger gestaltet, weil dann die abbindenden und -erhärtenden, undurchlässigen Kieseritschichten fehlen. Ferner ist der Kaliprozentgehalt gesteigert, also ein höherwertiges Produkt geschaffen, während ein einwandfreier Kieserit als neues Ausgangsprodukt gewonnen wird, das einmal als Verkaufsware und einmal zur weiteren Verarbeitung auf andere schwefelsaure Salze diene=n kann. Neben der günstigeren Zusammensetzung der Bodenkörper ist erwiesen, daB sich die verwendeten Ausgangslaugen ebenfalls dabei anreichern und beispielsweise sich aus V errührlaugen (herrührend aus der Kaliumsulfatfabrikation) allmählich gute Mutterlaugen ergeben, die zur Durchführung des Endlaugenlösens wieder mit größtem Vorteil weiter verwendet -werden können.
  • Wird der Schüttelherd quer zur Hauptförderrichtung breiter gemacht, als er für die Erzaufbereitung üblich ist, so werden auch die minderwertigen Mischprodukte in höherwertige Kalisalze und handelsübliche Kieserite getrennt, da der Weg der Salze von der Aufgabestelle bis zur Ablaufstelle erheblich länger ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein zur Durchführung des Verfahrens dienender Schüttelherd im Grundriß schematisch dargestellt.
  • Das Verfahren wird in der Weise durchgeführt, daß der Kalischlamm mit der als Spülflüssigkeit dienenden Z.auge evtl. nach Passieren von Strom- und Verteilungsapparat ' an der höchsten Stelle aufgegeben wird und die einzelnen Bestandteile getrennt abgeführt werden.
  • Wird z. B. ein sogenanates Schwemmsalz aus der Carnallitfabrikation der Kaliindustrie mit folgender Zusammensetzung: 55,2o Prozent K Cl, 3,18 Prozent Ca S04, 10,70 Prozent Mg S04, 5,82 Prozent Ma C12, 7,50 Prozent Na Cl, 1,23 Prozent Unlösl., 17,39 Pro-' zent H2 O aufbereitet, so ergibt sich folgende Klassifizierung:
    Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent Prozent
    Nr. K Cl K2 S 04 -Mg S 04 Mg C12 - Ca S 0Ä Na Cl n Hös0
    1. 68,73 402 1,96 4,58 1,8o 7,68 o,64
    2. 56,5o 1,1:1 4,28 4,87 1,85 15,o9 0,69
    3- 55.44 1,o6 4,33 7,16 1,46 1o.74 0,52
    4. 51,2o o,41 4,53 6,5o 1,38 16,41 -0,58
    5- 54,38 o,85 4,82 4,67 1,70 16,85 0,56
    6. 46,87 1,96 5,24 4,1o 1,36 25,39 0,59
    7- 38.95 1,35 12,76 2,67 2,13 12,15 o,96
    8. - 1,13- 55,14 5,o6 0,97 6,45 6,05
    Bei Verwendung des für die Erzaufbereitung üblichen Schüttelherdes, dessen Umrißlinien und Riffelung mit gestrichelten Linien auf der Zeichnung dargestellt sind, Werden die Produkte i bis 7 der Tabelle quer zu der durch den Pfeil angedeuteten Hauptförderrichtung getrennt gewonnen und das Produkt 8 in der Hauptförderrichtung an der Auslaufecke des Schüttelherdes. Die Produkte i bis 5 sind dabei Fertigprodukte, während die Produkte 6 und 7 -noch einmal klassifiziert werden müssen.
  • Vorteilhaft wird jedoch der tnit vollausgezogenen Linien dargestellte Schüttelherd benutzt, der quer zur Hauptförderrichtung breiter und dessen Riffelung verlängert ist. Es trennen sich dann die Produkte 6 und 7 in die Produkte 5 und 8, da der Weg der Salze von der Aufgabestelle bis zur Auslaufstelle erheblich länger ist. Auch die minderwertigeren Mischprodukte werden daher in höherwertige Kalisalze und handelsübliche Kieserite getrennt, ohne daß man die Produkte 6 und 7 noch einmal zu klassifizieren braucht. Mit der Verbreiterung ist evtl. auch eine Verlängerung empfehlenswert. Die gestrichelten Pfeile geben also auf der Zeichnung den Gang der Produkte bei Verwendung eines Herdes m-1, wie er für die Erzaufbereitung üblich ist, die vollausgezogenen Pfeile deuten die ausgebreitete Kieseritzone an, während die ausgezogene Riffelung die Zone der Kalischlämme angibt.

Claims (2)

  1. PATRICT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze, dadurch gekennzeichnet, daß dis Kalisalze mit der als Spülflüssigkeit dienenden Lauge auf einen Schüttelherd aufgegeben werden, durch den die schwereren und größeren Körnchen, insbesondere Kieserit, fast kalifrei getrennt werden.
  2. 2. Schüttelherd zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Herd quer zur Hauptförderrichtung so breit ist, daß auch die minderwertigen Mischprodukte in höherwertige Kalisalze und handelsübliche Kieserite getrennt werden.
DEP42990D 1921-10-11 1921-10-11 Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze Expired DE389071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42990D DE389071C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42990D DE389071C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389071C true DE389071C (de) 1924-01-25

Family

ID=7379078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42990D Expired DE389071C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389071C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082920B (de) * 1958-06-18 1960-06-09 Wintershall Ag Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliduengesalzen aus kieseritischen Kalirohsalzen, insbesondere Hartsalzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082920B (de) * 1958-06-18 1960-06-09 Wintershall Ag Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliduengesalzen aus kieseritischen Kalirohsalzen, insbesondere Hartsalzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389071C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung kieserit- und steinsalzhaltiger Kalisalze
DE1181141B (de) Verfahren zur Schaumflotation von niobhaltigen Mineralien
DE347750C (de) Schwimmverfahren zur Konzentration von Mineralien
DE809111C (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Zinkelektrolyten
DE475108C (de) Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von Erzen
DE931703C (de) Verfahren zur flotativen Aufbereitung von Kalirohsalzen, die durch Schlaemme verunreinigt sind
AT94306B (de) Verfahren zur Trennung von o- und p-Toluolsulfamid.
DE414175C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Haematiterzen, die Eisenoxydhydrate und kieselsaeurehaltige Gangart enthalten
DE1671093C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Betoniten
DE687785C (de)
DE951441C (de) Verfahren zur Verbesserung der Flotation von Kalirohsalzen, insbesondere von Hartsalzen
DE504155C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Natriumsulfat oder Glaserit und Chlorkalium oder deren Loesungen
AT131281B (de) Verfahren zur Gewinnung hochwertiger Stoffe mit sexualhormonartiger Wirkung.
DE689215C (de) Verfahren zum Entarsenieren von Roestgasen mittels Schwefelsaeure und deren Reinigung
DE387835C (de) Verfahren zur Konzentration von sulfidischen Erzen nach dem Schwimmverfahren
US1562125A (en) Process for separating molybdenum from its ore
US1958320A (en) Concentration of phosphate
DE563473C (de) Verfahren zur Gewinnung von therapeutisch verwertbaren, das Ovarialhormon enthaltenden Loesungen aus Follikelsaft
DE1003662B (de) Verfahren zur Flotation von Kainitmineralien
AT124448B (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen oder teilweisen Enthärtung von Wasser durch Fällung.
DE531572C (de) Schaumschwimmverfahren
DE600256C (de) Verfahren zur Verarbeitung sulfidischer bleihaltiger Erze
DE1938973C (de) Verfahren zur Aufbereitung von MgSO tief 4 haltigen Kalirohsalzen
DE1171843B (de) Verfahren zur Flotation von Natriumchlorid aus einem natriumchloridhaltigen Gemisch
AT96288B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.