DE3884441T3 - Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid.Info
- Publication number
- DE3884441T3 DE3884441T3 DE3884441T DE3884441T DE3884441T3 DE 3884441 T3 DE3884441 T3 DE 3884441T3 DE 3884441 T DE3884441 T DE 3884441T DE 3884441 T DE3884441 T DE 3884441T DE 3884441 T3 DE3884441 T3 DE 3884441T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- weight
- catalytically active
- active component
- percent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 28
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 28
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 87
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 64
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 56
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical group CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- FLJPGEWQYJVDPF-UHFFFAOYSA-L caesium sulfate Chemical compound [Cs+].[Cs+].[O-]S([O-])(=O)=O FLJPGEWQYJVDPF-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 26
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 26
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 23
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 16
- -1 cesium compound Chemical class 0.000 claims description 15
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 11
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 11
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 10
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 7
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 6
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 3
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940078552 o-xylene Drugs 0.000 description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052701 rubidium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 5
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N rubidium atom Chemical compound [Rb] IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 3
- UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O azanium;oxido(dioxo)vanadium Chemical compound [NH4+].[O-][V](=O)=O UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N bismuth(iii) oxide Chemical compound O=[Bi]O[Bi]=O WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001664 caesium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFNGKCDDZUSWLR-UHFFFAOYSA-L disulfate(2-) Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OS([O-])(=O)=O VFNGKCDDZUSWLR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- IYVLHQRADFNKAU-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[Ti+4] IYVLHQRADFNKAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N vanadate(3-) Chemical compound [O-][V]([O-])([O-])=O LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003682 vanadium compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical class [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M Formate Chemical compound [O-]C=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930192627 Naphthoquinone Natural products 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006854 SnOx Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Inorganic materials O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRLDUDBQNVFTCA-UHFFFAOYSA-N antimony(3+);trinitrate Chemical compound [Sb+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O JRLDUDBQNVFTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001942 caesium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- RXPAJWPEYBDXOG-UHFFFAOYSA-N hydron;methyl 4-methoxypyridine-2-carboxylate;chloride Chemical compound Cl.COC(=O)C1=CC(OC)=CC=N1 RXPAJWPEYBDXOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 239000005078 molybdenum compound Substances 0.000 description 1
- 150000002752 molybdenum compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002791 naphthoquinones Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- VSAISIQCTGDGPU-UHFFFAOYSA-N phosphorus trioxide Inorganic materials O1P(O2)OP3OP1OP2O3 VSAISIQCTGDGPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940071182 stannate Drugs 0.000 description 1
- 125000005402 stannate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N tetraantimony hexaoxide Chemical compound O1[Sb](O2)O[Sb]3O[Sb]1O[Sb]2O3 YEAUATLBSVJFOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J titanic acid Chemical compound O[Ti](O)(O)O LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VLOPEOIIELCUML-UHFFFAOYSA-L vanadium(2+);sulfate Chemical compound [V+2].[O-]S([O-])(=O)=O VLOPEOIIELCUML-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/54—Preparation of carboxylic acid anhydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/21—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
- C07C51/255—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
- C07C51/265—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/16—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/20—Vanadium, niobium or tantalum
- B01J23/22—Vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/31—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
- C07C51/313—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/063—Titanium; Oxides or hydroxides thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid, in dem Naphthalin oder o-Xylol mit einem molekularen Sauerstoff enthaltenden Gas in der Gasphase einer katalytischen Oxidation unterworfen wird.
- Es ist bekannt, daß Phthalsäureanhydrid kommerziell hergestellt wird, indem man ein Naphthalin oder o-Xylol enthaltendes Mischgas und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas bei erhöhten Temperaturen einen mit einer Katalysatorpackung versehenen Reaktor durchströmen läßt, wodurch das Naphthalin oder o-Xylol katalytisch oxidiert wird. Ein typischer für dieses Verfahren verwendeter Katalysator umfaßt einen nichtporösen inerten Träger und eine katalytisch aktive Substanz, die 1 bis 15 Gewichtsprozent Vanadiumpentoxid und 99 bis 85 Gewichtsprozent Titandioxid enthält und in einer 0,02 bis 2 mm dicken Schicht auf dem Träger abgelagert ist und in einer solchen Menge eingesetzt wird, daß der Vanadiumpentoxidanteil 0,05 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf den Katalysator, ausmacht (US-PS 3 464 930). Weiterhin ist ein Verfahren vorgeschlagen worden, in dem die katalytisch aktive Substanz, die auf dem Träger des obengenannten Katalysators aufgebracht ist, zusätzlich eine Phosphorverbindung enthält (Us-PS 3 684 741).
- Leider haben sich herkömmliche Verfahren, wie die oben beschriebenen, bezüglich Katalysatorlebensdauer, Phthalsäure anhydridausbeute, Unterdrückung von Nebenprodukten usw. als unbefriedigend erwiesen. Diese Probleme werden besonders deutlich, wenn als Rohmaterial Naphühalin eingesetzt wird, und sie verschärfen sich in dem Maße, in dem die Konzentration des Naphthalins oder o-Xylols im Einsatzgas wächst. Wirtschaftlicherseits ist es indes erwünscht, daß die Konzentration des Naphthalins oder o-Xylols so hoch ist, daß die untere Explosionsgrenze überschritten jwird. Währenddessen kann die Bildung von Nebenprodukten verringert werden, indem die Oxidation bei möglichst hoher Temperatur, niedrigem Einsatzgasvolumen und niedriger Naphthalin- oder o-Xylolkonzentration durchgeführt wird. Unter den diese Forderungen erfüllenden Bedingungen herrscht jedoch für Phthalsäureanhydrid nur eine niedrige Produktivität.
- Um die obengenannten Nachteile zu vermeiden, ist ein Verfahren zur Durchführung der Gasphasenoxidation von Naphthalin oder o-Xylol vorgeschlagen worden, bei dem im stromaufwärts liegenden Teil des Rohmaterial-Mischgasstroms ein erster Katalysator, der eine katalytisch aktive Substanz trägt, bestehend aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid, mit einem Gehalt an 0,01 bis 0,3 Gewichtsprozent Rubidium, bezogen auf Titandioxid, und der keinen Phosphor enthält, und im unteren Teil des Stroms ein zweiter Katalysator eingesetzt wird, der eine katalytisch aktive Substanz trägt, die aus Vanadiumpentoxid und Titandioxid mit einem Gehalt an 0,02 bis 0,8 Gewichtsprozent Phosphor, bezogen auf Titandioxid, der kein Rubidium enthält. Ebenso wurde ein Verfahren zur Gasphasenoxidation von Naphthalin vorgeschlagen, das einen ersten Katalysator, der katalytische Substanzen trägt, die 0,1 bis 30 mol Titandioxid und 0,001 bis 0,1 mol Cäsiumsulfat pro mol Vanadiumpentoxid enthalten, und einen Katalysator einsetzt, der katalytische Substanzen trägt, die Vanadiumpentoxid und Titandioxid, aber kein Alkalimetall enthält (Deutsche Offenlegungsschrift P 2 546 268 und Japanische Patentveröffentlichung Nr. sho 49(1974)-34672).
- Auch diese Verfahren haben den Nachteil, das die Gesamtausbeute an Phthalsäureanhydrid ungenügend ist. Dieses Problem wird besonders beim Einsatz von Naphthalin als Rohmaterial deutlich.
- US 4 469 878 der Anmelderin offenbart ein System zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. Das beschriebene System setzt zwei Katalysatoren ein, einen ersten, der Titandioxid, Vanadiumpentoxid und Rubidium, und einen zweiten Katalysator, der Titandioxid, Vanadiumpentoxid und einen geringen Anteil einer Alkylmetallverbindung enthält. Beide Katalysatoren befinden sich auf einem inerten Träger. Obwohl dieses System ausgezeichnete Ergebnisse liefert, gibt es doch noch Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere für die Katalysatorleistung über einen langen Zeitraum.
- DE 2 436 009 offenbart einen einzigen Katalysator für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid, welcher Vanadiumpentoxid, mineralisches Titandioxid, Rubidium und Cäsium enthält.
- In ähnlicher Weise offenbart EP 21325 einen einzigen Katalysator für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid, der in seiner Zusammensetzung Titandioxid, Vanadiumpentoxid, Rubidium und/oder Cäsium und eine Reihe zusätzlicher Komponenten enthält.
- Die japanische Patentanmeldung 49-34672 offenbart auch einen Katalysator für die Herstellung von Phthalsäureanhydrid. Die Katalysatorzusammensetzung enthält 93 bis 4 % TiO&sub2;, 30 bis 8 % V&sub2;O&sub5; und 18 bis 0,01 % einer Cäsiumverbindung. Gleichfalls wird offenbart, daß ein zweiter Katalysator im unteren Teil des Reaktorrohres angeordnet werden kann.
- Es besteht daher ein Bedürfnis nach der Bereitstellung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid und ebenso eines Verfahrens zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid mit hoher Ausbeute und Produktivität.
- Es ist ferner wünschenswert, ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus Naphthalin als Rohmaterial mit hoher Ausbeute und Produktivität bereitzustellen.
- Weiterhin erwies es sich als wünschenswert, ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid bereitzustellen, in welchem die Oxidationsbedingungen wie der Temperaturbereich der Oxidationsreaktion innerhalb eines großen Bereichs ausgewählt werden können.
- Außerdem war es erwünscht, ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus einem Rohmaterialgemisch aus Naphthalin und o-Xylol mit hoher Ausbeute und Produktivität bereitzustellen.
- Ebenfalls ist es nützlich, über ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus Naphthalin oder o-Xylol als Rohmaterial, auch wenn diese gegeneinander ausgetauscht werden, mit hoher Ausbeute und Produktivität zu werfügen.
- Deshalb stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch katalytische Oxidation wenigstens eines Rohmaterials, das aus der aus Naphthalin und o-Xylol bestehenden Gruppe ausgewählt ist, bereit, umfassend das In-Berührung-Bringen eines Naphthalin oder o-Xylol oder beide enthaltenden Mischgases und eines molekularen Sauerstoff enthaltenden Gases mit einer Katalysatorschicht, die einen ersten Katalysator, der im stromaufwärts liegenden Teil eines Mischgasstroms gepackt vorliegt, und einen zweiten Katalysator, der im stromabwärts liegenden Teil dieses Stroms gepackt vorliegt, umfaßt, wobei der erste Katalysator eine katalytisch aktive Komponente aufweist, die 90 bis 67 Gewichtsprozent Titandioxid und 8 bis 30 Gewichtsprozent Vanadiumpentoxid, aufgetragen auf einen ersten nichtporösen inerten Träger, enthält, und der zweite Katalysator eine katalytisch aktive Komponente aufweist, die aus 94 bis 67 Gewichtsprozent Titandioxid, 5 bis 30 Gewichtsprozent Vanadiumpentoxid und höchstens 0,1 Gewichtsprozent einer Alkalimetaliverbindung (berechnet als Sulfat), aufgetragen auf einen zweiten nichtporösen inerten Träger, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Katalysator zusätzlich 2 bis 5 Gewichtsprozent einer Cäsiumverbindung enthält und der molare Anteil der Cäsiumverbindung pro Mol Vanadiumpentoxid (berechnet als Cs&sub2;SO&sub4;) 0,11 bis 0,2 beträgt, daß die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven Komponente des ersten Katalysators 30 bis 150 m²/g und die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven Komponente des zweiten Katalysators 30 bis 100 m²/g beträgt. Vorzugsweise ist die Cäsiumverbindung Cäsiumsulfat. Die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven Komponente beträgt vorzugsweise 30 bis 150 m²/g.
- Der erste und der zweite nichtporöse inerte Träger können gleich oder verschieden sein.
- Der erste Katalysator, der erfindungsgemäß im stromaufwärts liegenden Teil des Rohmaterialien-Mischgasstroms gepackt vorliegt, umfaßt einen nichtporosen inerten Träger, der 20 bis 200 und vorzugsweise 40 bis 150 Gramm einer katalytisch aktiven Komponente pro Liter des Trägers aufweist. Diese katalytisch aktive Komponente besteht aus 90 bis 67 und vorzugsweise 88 bis 77 Gew.% Titandioxid, 8 bis 30 und vorzugsweise 10 bis 20 Gew.% Vanadiumpentoxid und 2 bis 5 und vorzugsweise 2,5 bis 5 Gew.% einer Cäsiumverbindung (berechnet als C525O4) unter der Bedingung, daß die Gesamtmenge der Bestandteile der katalytisch aktiven Komponente des ersten Katalysators (zusammen mit dem/den gegebenenfalls erforderlichen wahlweisen Bestandteil/en> 100 Gew.% ergibt. Es ist erwünscht, daß diese katalytisch aktive Komponente weniger als 0,1 Gew.% einer Zinn-, Phosphor-, Antimon-, Wismut-, Wolfram- und Molybdänverbindung enthält. Wahlweise kann sie in geringen Anteilen eine Verbindung eines Alkalimetalls wie K, Rb usw. enthalten. Die spezifische Oberfläche des ersten Katalysators beträgt 30 bis 150 m²/g oder vorzugsweise 40 bis 150 m²/g und besonders bevorzugt 70 bis 140 m²/g, wobei sich mit der Vergrößerung der spezifischen Oberfläche der katalytisch aktiven Komponente die katalytische Aktivität erhöht. Die spezifische Oberfläche kann durch die Wahl von Titandioxid als Rohmaterial eingestellt werden. Beispielsweise kann die spezifische Oberfläche durch den Einsatz einer Kombination aus handelsüblich erhältlichem Anatas mit einer geringen spezifischen Oberfläche und Titandioxidhydrat, das durch Calcinierung in Anatas mit einer großen spezifischen Oberfläche umgewandelt werden kann, eingestellt werden.
- Desweiteren ist ein Verfahren zur Einstellung der spezifischen Oberfläche in der Deutschen Offenlegungsschrift P 2 106 796 beschrieben.
- Der Katalysator kann durch ein übliches Verfahren hergestellt werden, beispielsweise kann er durch Auflösen oder Suspendieren von Vanadiumpentoxid oder einer anderen Vanadiumverbindung wie Ammoniumvanadat, Vanadiumsulfat, -oxalat, formiat, -acetat und -tartrat, die durch Erhitzen in Vanadiumpentoxid umgewandelt worden ist, in Wasser oder einem Lösungsmittelgemisch aus einem organischen Lösungsmittel wie Alkohol und Wasser, Versetzen der erhaltenen Lösung mit einer geeigneten Cäsiumverbindung und feinverteiltem Titandioxid oder Titanhydroxid, wahlweises Aufsprühen des einer Aufschlämmung ähnlichen Gemischs auf den inerten Träger oder dessen Eintauchen in dieses Gemisch und durch anschließendes Erhitzen des Trägers, der mit dem einer Aufschlämmung ähnlichen Gemisch versehen ist, oder Aufsprühen des einer Aufschlämmung ähnlichen Gemischs auf den Träger, der zuvor auf die erforderliche Temperatur erhitzt worden ist, hergestellt werden.
- Beispiele für die hierbei vorteilhaf terweise verwendete Cäsiumverbindung sind Cäsiumsulfat, -oxid, -carbonat, -acetat und -nitrat. Von diesen Cäsiumverbindungen ist Cäsiumsulfat bevorzugt. Außer Cäsiumsulfat werden diese Cäsiumverbindungen bei relativ hohen Temperaturen in ihre entsprechenden Oxide umgewandelt. Das Cäsium liegt im Katalysator beispielsweise als Cäsiumsulfat, -oxid oder -vanadat vor. Die am meisten erwünschte Form ist die eines Salzes einer Sauerstoffsäure des Schwefels wie Cäsiurnsulfat oder -disulfat.
- Der zweite Katalysator, der erfindungsgemäß im stromabwärts liegenden Teil des Rohmaterialien-Mischgasstroms gepackt vorliegt, umfaßt einen nichtporösen inerten Träger, der darauf 20 bis 200 und vorzugsweise 40 bis 150 Gramm pro Liter des Trägers einer katalytisch aktiven Komponente aufweist, die aus 94 bis 67 und vorzugsweise 85 bis 70 Gew.% Titandioxid und 5 bis 30 und vorzugsweise 15 bis 25 Gew.% Vanadiumpentoxid besteht. Es ist bevorzugt, daß in den katalytisch aktiven Bestandteilen eine Verbindung eines Alkalimetalis wie Cäsium in einem Anteil von nicht mehr als 0,1 Gew.% enthalten ist. Die katalytische Aktivität erhöht sich jedoch, wenn ein Zinn-, Phosphor-, Antimon-, Wismut-, Wolfram- oder Molybdänbestandteil in Form eines Oxids in einem Anteil von 0,1 bis 3 Gew.% enthalten ist. Vorzugsweise ist eine Phosphorverbindung als P&sub2;O&sub5; in einem Anteil von 1 bis 2,5 Gew.% oder eine Zinnverbindung als SnO&sub2; in einem Anteil von 0,2 bis 0,6 Gew.% enthalten. Wahlweise kann sie in geringen Anteilen Verbindungen des Fe, Co usw. enthalten. Die Gesamtmenge der Bestandteile der katalytisch aktiven Komponente des zweiten Katalysators (zusammen mit dem/den gegebenenfalls erforderlichen wahlweisen Bestandteil/en) ergibt 100 Gew.%.
- Die spezifische Oberfläche des zweiten Katalysators beträgt 30 bis 100 m²/g, bevorzugt 30 bis 70 m²/g.
- Dieser Katalysator kann durch ein übliches Verfahren hergestellt werden, beispielsweise kann er durch Auflösen oder Suspendieren von Vanadiumpentoxid oder einer anderen obengenannten Vanadiumverbindung, die durch Erhitzen in Vanadiumpentoxid umgewandelt werden kann, in Wasser oder im obengenannten organischen Lösungsmittel, Versetzen der erhaltenen Lösung mit einer geeigneten Zinn-, Phosphor- usw. verbindung und feinverteiltem Titandioxid, wahlweises Aufsprühen des erhaltenen, einer Aufschlämmung ähnlichen Gemischs auf den inerten Träger oder dessen Eintauchen in dieses Gemisch und durch anschließendes Erhitzen des Trägers, der mit dem einer Aufschlämmung ähnlichen Gemisch getränkt ist, oder Aufsprühen des einer Aufschlämmung ähnlichen Gemischs auf den Träger, der zuvor auf die erforderliche Temperatur erhitzt worden ist, hergestellt werden.
- Wenn eine Metallverbindung wie eine Zinn- oder eine Phosphorverbindung zugegeben wird, kann das in Form eines Metalloxids, -chlorids, -acetats usw. und beispielsweise von Ammoniumphosphat, Phosphorsäure, phosphoriger Säure und Phosphorsäureestern erfolgen.
- Die in dieser Beschreibung zur Kennzeichnung der Bestandteile der katalytisch aktiven Komponenten verwendeten chemischen Bezeichnungen werden nur zur Vereinfachung der Berechnung benutzt. Es ist bekannt, daß tatsächlich beispielsweise Vanadium in Form von VOx (x = 1 bis 5) oder eines Vanadats und Cäsium in Form von Cäsiumsuifat oder -disulfat vorliegen kann. Auch liegt beispielsweise Zinn in Form von SnOx oder eines Stannats und Phosphor in Form von POx oder eines Phosphats vor.
- Als Ausgangsmaterial für das Titanoxid im erfindungsgemäß verwendeten Katalysator ist Titandioxid in Form von Anatas, Titandioxidhydrat, usw. verfügbar.
- Beispiele für den im erfindungsgemäßen Katalysator verwendeten nichtporösen inaktiven Träger sind gesinterte oder geschmolzene Massen aus Silicaten, Steatit, Keramik, Aluminiumoxid und Siliciumcarbid. Für einen wirkungsvollen erfindungsgemäßen Einsatz ist der obengenannte Katalysator wünschenswerterweise beispielsweise kugel-, zylinder- oder ringförmig mit einem Äquivalentdurchmesser von 3 bis 12 und vorzugsweise 6 bis 10 mm. Die Zylinder oder Ringe des Katalysators haben eine Höhe von 3 bis 10, vorzugsweise 4 bis 8 mm und am meisten bevorzugt von 70 bis 80 % des Äquivalentdurchmessers. Von diesen Formen sind die Ringe bervorzugt. Insbesondere erwies sich die Form von Lessing-Ringen als besonders geeignet, die, wie in der japanischen Patentveröffentlichung SHO 61(1986)- 48 980 offenbart, ein Träger in Form von Rohrstücken sind, da an ihnen nur ein geringer Druckverlust stattfindet und sie eine Oxidation bei hoher Konzentration erlauben. Von diesen Rohrstücken ist jedes in zwei im wesentlichen gleiche Abteile durch eine Trennwand geteilt, die im wesentlichen senkrecht zu einer Ebene in Durchmesserrichtung des Rohrstücks steht, wobei jedes Rohrstück einen Außendurchmesser von 6 bis 10 mm, einen Innendurchmesser von 4 bis 8 mm und eine Höhe von 4 bis 10 mm aufweist, das Verhältnis von b/a der Dicke b (in mm) der Trennwand zur Dicke a (in mm) der Außenwand des Rohrstücks im Bereich von 0,4 bis 0,8 liegt (vorausgesetzt, daß b größer als 0,5 ist) und die Dicke C (in mm) des Schweißauf trags auf der Außenwand an der Verbindungsstelle von Außen- und Trennwand und die Länge d (in mm) des Schweißauftrags in Umfangsrichtung vom Schnittpunkt von Außenwand und Trennwand der Formel C = e . 0,1 - 0,3 - d . 0,5 - 1,5 genügen (vorausgesetzt, daß C gleich oder größer als 0 ist und e den Innendurchmesser in mm bedeutet). Falls der Träger ringförmig ist, beträgt der Innendurchmesser jedes Rings 2 bis 10 und vorzugsweise 4 bis 8 mm. Falls der Träger die Form von Lessing-Ringen aufweist, ist es vorteilhaft, daß die Ringe mit einer im wesentlichen mittigen Trennwand versehen werden, die 0,5 bis 2 und vorzugsweise 0,6 bis 1 mm dick ist.
- Nachdem die katalytisch aktive Komponente auf dem Träger abgelagert worden ist, wird der erhaltene Verbundwerkstoff zur Herstellung des Katalysators erhitzt. Das Erhitzen wird bei einer Temperatur von 300 bis 600 ºC, vorzugsweise unter Sauerstoffatmosphäre während eines Zeitraums von 4 bis 10 Stunden zur Erzielung der erforderlichen thermischen Zersetzung durchgeführt.
- Der wie oben beschrieben fertiggestellte Katalysator wird zum Packen eines Reaktors wie beispielsweise eines Röhrenreaktors verwendet. Danach wird ein Naphthalin oder o-Xylol enthaltender Mischgasstrom und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas wie Luft durch den Reaktor geleitet, um das Naphthalin oder o-Xylol katalytisch zu oxidieren. Wenn die zwei Katalysatoren wie oben beschrieben eingesetzt werden, ist das Volumenverhältnis des ersten zum zweiten Katalysator im allgemeinen derart, daß der zweite Katalysator ein Volumen von 30 bis 300 und vorzugsweise 30 bis 150 oder von 60 bis 150 und vorzugsweise 30 bis 95 Teilen, bezogen auf 100 Teile des ersten Katalysators, aufweist. Der zweite Katalysator ist in einer unteren Schicht eines definierten Volumens und der erste Katalysator in einer oberen Schicht eines definierten Volumens des Reaktors gepackt. Das aus Naphthalin oder o-Xylol bestehende Mischgas und ein molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas wie Luft wird absteigend von oben durch den Reaktor geleitet, um das Naphthalin oder o-Xylol katalytisch zu oxidieren. Dabei beträgt die Reaktionstemperatur (Kaliumnitrattemperatur) 300 bis 400 und vorzugsweise 330 bis 380 ºC, die Naphthalin- oder o-Xylolkonzentration 30 bis 130, vorzugsweise 50 bis 100 g/m³ Luft und die Raumgeschwindigkeit der Gasbeschickung 1000 bis 8000 und vorzugsweise 2000 bis 5000 h&supmin;¹. Selbstverständlich kann auch ein aus Naphthalin und o-Xylol gemischtes Rohmaterial eingesetzt werden.
- Erfindungsgemäß katalysiert der erste Katalysator die Oxidation mit einer relativ hohen Selektivität, um die selektive Umwandlung des Naphthalins oder o-Xylols zu Phthalsäureanhydrid zu ermöglichen, während am zweiten Katalysator die Oxidation mit hoher Aktivität durchgeführt und der Anteil an nicht umgesetztem Kohlenwasserstoff so weit wie möglich verringert wird. Insgesamt wird ermöglicht, Phthalsäure anhydrid mit hoher Ausbeute und unter Verringerung der Bildung von Nebenprodukten zu erhalten. Die Wirkung dieser zwei Katalysatoren ist besonders hoch, wenn als Rohmaterial Naphthalin eingesetzt wird.
- Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele erläutert. Darin bedeutet "%" Gewichtsprozent, sofern nicht anders erwähnt.
- Pulverisiertes Titandioxid (das Titandioxid vom Typ des Anatas enthält), Ammoniummetavanadat und Cäsiumsulfat wurden in Wasser gegeben, das erhaltene Gemisch gründlich gerührt und zu einer flüssigen Aufschlämmung suspendiert. Danach wurde ein Keramikträger in Form von Lessing-Ringen mit einem Außendurchmesser von 8 mm, einem Innendurchmesser von 5 mm, einer Höhe von 6 mm und einer Trennwanddicke von 1 mm in einen Drehrohrofen gefüllt und auf eine Temperatur von 200 bis 250 ºC vorerhitzt. Anschließend wurde der vorerhitzte Träger, während sich der Drehrohrofen weiter drehte, derart mit obiger flüssiger Aufschlämmung besprüht, daß der Träger 100 g der katalytisch aktiven Komponente pro Liter Träger aufwies. Zur Herstellung des Katalysators wurde das erhaltene Verbundmaterial unter einem durchgehenden Luftstrom 6 Stunden lang bei 550 ºC calciniert.
- Diese Behandlungen wurden so durchgeführt, daß die katalytisch aktive Komponente des hergestellten Katalysators aus 11 bis 15 % V&sub2;O&sub5;, 1,0 bis 4,0 % Cs&sub2;SO&sub4; und TIO&sub2; bestand, mit dem auf 100 % ergänzt wurde. Die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven Bestandteile wird durch die Veränderung des Verhältnisses der beiden Titanoxidarten mit verschiedenen spezifischen Oberflächen eingestellt. Die Anteile der katalytisch aktiven Bestandteile des ersten Katalysators der. Beispiele 1 bis 28 und seine spezifische Oberfläche sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Ahnlich wie beim ersten Katalysator wurden pulverisiertes Titandioxid, Ammoniummetavanadat oder außerdem Zinnchlorid, Antimonnitrat, Wismutnitrat oder Ammoniumphosphat zu entionisiertem Wasser gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde gerührt und suspendiert, wobei ein Katalysator in Form einer flüssigen Aufschlämmung gebildet wurde. Wie im Verfahren zur Herstellung des ersten Katalysators wurde diese flüssige Katalysatorkomponente auf einen Träger in Form von Lessing-Ringen derart gesprüht, daß der Träger 80 g der katalytisch aktiven Komponente pro Liter Träger aufwies. Zur Herstellung des Katalysators wurde das erhaltene Verbundmaterial unter einem durchgehenden Luftstrom 6 Stunden lang bei 550 ºC calciniert. Diese Behandlungen wurden so kontrolliert, daß die katalytisch aktive Komponente des hergestellten Katalysators aus 20 % V&sub2;O&sub5;, 0,3 bis 2,0 % SnO&sub2;, Bi&sub2;O&sub3; oder P&sub2;O&sub3;, Sb&sub2;O&sub3; und TiO&sub2; bestand, mit dem auf 100 % ergänzt wurde. Die Anteile in Gewichtsprozent der Bestandteile des zweiten Katalysators, außer TiO&sub2; und V&sub2;O&sub5; der Beispiele 1 bis 28 und die spezifische Oberfläche des zweiten Katalysators sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Ein in ein Kaliumnitratbad getauchtes Reaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 25 mm wurde mit einem Bett aus dem ersten und einem Bett aus dem zweiten Katalysator in der oben beschriebenen Reihenfolge von oben nach unten gepackt. Durch dieses Reaktionsrohr wurde ein Mischgas aus Naphthalin und Luft geleitet. Die Naphthalinkonzentration betrug 70 g/Nm³, die Raumgeschwindigkeit 3000 h&supmin;¹ und die Temperatur des Kaliumnitrats 340 bis 360 ºC im optimalen Bereich.
- In den Beispielen 1 bis 26 betrug das Volumenverhältnis des ersten Katalysators zum zweiten Katalysator 110 zu 100 Teile. Im Beispiel 25 wurde an Stelle von Naphthalin o-Xylol und in Beispiel 26 ein Gemisch aus Naphthalin und o-Xylol (Mischungsverhältnis 1 : 1) eingesetzt. Das Verhältnis von ersten zu zweitem Katalysator betrug in den Beispielen 27 und 28 1,5 bzw. 0,8. Die Ausbeuten von Phthalsäureanhydrid und des Nebenprodukts Naphthochinon sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Nach dem Verfahren der Beispiele 1 bis 24 wurde Phthalsäureanhydrid hergestellt, außer daß das erste Katalysatorbett unter Abänderung eines aktiven Bestandteils des Katalysators und der spezifischen Oberfläche, wie in Tabelle 1 gezeigt, hergestellt wurde. Die Ergebnisse sind in Tab. 1 zusammengefaßt.
- Nach dem Verfahren der Beispiele 1 bis 24 wurde Phthalsäureanhydrid hergestellt, außer daß das erste und zweite Katalysatorbett unter Abänderung eines aktiven Bestandteils des Katalysators und der spezifischen Oberfläche, wie in Tabelle 1 gezeigt, hergestellt wurden. Die Ergebnisse sind in Tab. 1 zusammengefaßt.
- Nach dem Verfahren der Beispiele 15 bis 22 wurde Phthalsäureanhydrid hergestellt, außer daß nur das erste Katalysatorbett eingesetzt wurde. Das Ergebnis ist in Tab. 1 gezeigt.
- Erfindungsgemäß kann Phthalsäureanhydrid aus Naphthalin oder o-Xylol mit hoher Ausbeute und geringer Nebenproduktbildung hergestellt werden. Ferner kann Phthalsäureanhydrid auch dann mit hoher Ausbeute bei hoher Produktivität hergestellt werden, wenn die Raumgeschwindigkeit und das Mischungsverhältnis des Rohmaterials hoch sind. Tabelle 1
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch
katalytische Oxidation eines Naphthalin und/oder ortho-Xylol
enthaltenden Rohmaterials, das darin besteht, daß ein das
Rohmaterial enthaltendes Mischgas und ein molekularen
Sauerstoff enthaltendes Gas mit einer Katalysatorschicht in
Berührung gebracht wird, die einen ersten Katalysator, der
auf der Seite stromaufwärts des Mischgasstroms gepackt
vorliegt, und einen zweiten Katalysator, der auf der Seite
stromabwärts des Stroms gepackt vorliegt, enthält, wobei der
erste Katalysator eine katalytisch aktive Komponente, die 90
bis 67 Gewichtsprozent Titandioxid und 8 bis 30
Gewichtsprozent Vanadiumpentoxid, aufgetragen auf einen ersten
nichtporösen inaktiven Träger, aufweist, und der zweite
Katalysator eine katalytisch aktive Komponente, die aus 94 bis 67
Gewichtsprozent Titandioxid, 5 bis 30 Gewichtsprozent
Vanadiumpentoxid und nicht mehr als 0,1 Gewichtsprozent einer
Alkalimetallverbindung (berechnet als Sulfat) besteht,
aufgetragen auf einen zweiten nithtporösen inaktiven Träger,
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Katalysator
zusätzlich 2 bis 5 Gewichtsprozent einer Cäsiumverbindung
enthält und der molare Anteil der Cäsiumverbindung pro Mol
Vanadiumpentoxid (berechnet als Cs&sub2;SO&sub4;) 0,11 bis 0,2 beträgt,
daß die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven
Komponente des ersten Katalysators mindestens 30 bis 150 m²/g
und die spezifische Oberfläche der katalytisch aktiven
Komponente des zweiten Katalysators 30 bis 100 m²/g beträgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger gesonderte Teile,
gegebenenfalls in der Form von Ringen, umfaßt.
3 Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Teile einen Äquivalentdurchmesser von 3 bis 12 mm haben.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Teile Lessing-Ringe sind, die eine
Höhe von 3 bis 10 mm haben, wobei die Höhe 70 bis 80 % des
Äquivalentdurchmessers der Ringe beträgt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Lessing-Ringe Rohre mit einem Innendurchmesser von 2 bis
10 mm sind, die eine Trennwand im wesentlichen im Zentrum des
Rings aufweisen und eine Wanddicke von 0,5 bis 2 mm haben.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden
Patentansprüche&sub1; dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer
Temperatur von 300 bis 400ºC bei einer Konzentration von
Naphthalin oder ortho-Xylol im Bereich von 30 bis 130 g/m³
Luft durchgeführt wird.
7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden
Patentansprüche&sub1; dadurch gekennzeichnet, daß das Volumenverhältnis
des ersten Katalysators zu dem zweiten Katalysator derart
ist, daß der zweite Katalysator ein Volumen von 30 bis 300
Teilen pro 100 Teile des ersten Katalysators hat.
8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden
Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch aktive
Komponente des ersten Katalysators aus 88 bis 77
Gewichtsprozent Titandioxid, 10 bis 20 Gewichtsprozent Vanadiumpentoxid
und 2,5 bis 5 Gewichtsprozent der Cäsiumverbindung (berechnet
als CS&sub2;SO&sub4;) gebildet ist und die katalytisch aktive
Komponente des zweiten Katalysators aus 70 bis 85
Gewichtsprozent Titandioxid, 15 bis 25 Gewichtsprozent
Vanadiumpentoxid und 0,1 bis 3 Gewichtsprozent eines Oxids mindestens
eines Elements, das aus der aus Phosphor, Zinn, Antimon,
Wismut, Wolfram und Molybdän bestehenden Gruppe ausgewählt
ist, besteht.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oxid 1 bis 2,5 Gewichtsprozent einer Phosphorverbindung
(berechnet als P&sub2;O&sub5;) oder 0,2 bis 0,6 Gewichtsprozent einer
Zinnverbindung (berechnet als SnO&sub2;) ist.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden
Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Cäsiumverbindung
Cäsiumsulfat ist.
11. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden
Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zu oxidierende
Rohmaterial Naphthalin ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62087143A JPS63253080A (ja) | 1987-04-10 | 1987-04-10 | 無水フタル酸の製造方法 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3884441D1 DE3884441D1 (de) | 1993-11-04 |
DE3884441T2 DE3884441T2 (de) | 1994-04-14 |
DE3884441T3 true DE3884441T3 (de) | 1997-12-04 |
Family
ID=13906757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3884441T Expired - Lifetime DE3884441T3 (de) | 1987-04-10 | 1988-04-11 | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4879387A (de) |
EP (1) | EP0286448B2 (de) |
JP (1) | JPS63253080A (de) |
KR (1) | KR950003117B1 (de) |
CN (1) | CN1024003C (de) |
CA (1) | CA1311740C (de) |
DE (1) | DE3884441T3 (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5225573A (en) * | 1990-07-06 | 1993-07-06 | Bromine Compounds Limited | Intermediates to tetrabromophthalic anhydride and process therefor |
CZ282750B6 (cs) * | 1991-10-25 | 1997-09-17 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Způsob přípravy ftalanhydridu oxidací směsi ortho-xylenu s naftalenem v plynné fázi |
US5210223A (en) * | 1992-06-17 | 1993-05-11 | Air Products And Chemicals, Inc. | Elevated pressure phthalic anhydride process |
DE4442346A1 (de) | 1994-11-29 | 1996-05-30 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, bestehend aus einem Trägerkörper und einer auf der Oberfläche des Trägerkörpers aufgebrachten katalytisch aktiven Oxidmasse |
TW415939B (en) * | 1996-10-23 | 2000-12-21 | Nippon Steel Chemical Co | Gas-phase oxidization process and process for the preparation of phthalic anhydride |
DE19707943C2 (de) * | 1997-02-27 | 1999-07-08 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid und Katalysator hierfür |
JP4025891B2 (ja) | 1997-02-27 | 2007-12-26 | ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト | 芳香族炭化水素の接触気相酸化用シェル触媒の製造方法 |
DE19823262A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
DE19823275A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch katalytische Gasphasenoxidation von x-Xylol-/-Naphthalin-Gemischen |
DE19839001A1 (de) | 1998-08-27 | 2000-03-02 | Basf Ag | Schalenkatalysatoren für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen |
DE19851786A1 (de) | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Basf Ag | Silber- und Vanadiumoxid enthaltendes Multimetalloxid und dessen Verwendung |
JP4557378B2 (ja) * | 1999-06-24 | 2010-10-06 | 株式会社日本触媒 | 無水フタル酸の製造方法 |
CN1280979A (zh) * | 1999-06-24 | 2001-01-24 | 株式会社日本触媒 | 用于生产邻苯二甲酸酐的方法 |
DE10040827A1 (de) | 2000-08-21 | 2002-03-07 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
DE10206989A1 (de) | 2002-02-19 | 2003-08-21 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
US6649773B2 (en) | 2002-03-22 | 2003-11-18 | General Electric Company | Method for the manufacture of halophthalic acids and anhydrides |
US6657067B2 (en) | 2002-03-22 | 2003-12-02 | General Electric Company | Method for the manufacture of chlorophthalic anhydride |
US6657068B2 (en) | 2002-03-22 | 2003-12-02 | General Electric Company | Liquid phase oxidation of halogenated ortho-xylenes |
ITMI20021358A1 (it) * | 2002-06-19 | 2003-12-19 | Lonza Spa | Catalizzatore per la preparazione di anidride ftalica |
DE10323817A1 (de) | 2003-05-23 | 2004-12-09 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
DE102004026472A1 (de) * | 2004-05-29 | 2005-12-22 | Süd-Chemie AG | Mehrlagen-Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
CN100496740C (zh) * | 2004-05-29 | 2009-06-10 | 苏德-化学股份公司 | 用于制备邻苯二甲酸酐的多层催化剂 |
US8097558B2 (en) | 2004-05-29 | 2012-01-17 | Sud-Chemie Ag | Catalyst and method for producing phthalic anhydride |
US7541489B2 (en) | 2004-06-30 | 2009-06-02 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V. | Method of making halophthalic acids and halophthalic anhydrides |
RU2007122282A (ru) * | 2004-11-18 | 2008-12-27 | БАСФ Акциенгезельшафт (DE) | Применение смесей двуокисей титана для получения катализаторов |
PL1853381T3 (pl) | 2005-03-02 | 2012-08-31 | Clariant Int Ltd | Sposób produkcji wielowarstwowego katalizatora do produkcji bezwodnika kwasu ftalowego |
DE102005009473A1 (de) * | 2005-03-02 | 2006-09-07 | Süd-Chemie AG | Mehrlagen-Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
DE102005010645A1 (de) | 2005-03-08 | 2005-08-04 | Basf Ag | Verfahren zum Befüllen eines Reaktors |
BRPI0520292A2 (pt) | 2005-05-22 | 2009-04-28 | Sued Chemie Ag | catalisador de camadas méltiplas para produÇço de anidrido de Ácido ftÁlico |
KR100671978B1 (ko) * | 2005-07-19 | 2007-01-24 | 한국과학기술연구원 | 탈질환원촉매 |
CN102056886B (zh) | 2008-04-07 | 2013-10-09 | 巴斯夫欧洲公司 | 起动气相氧化反应器的方法 |
DE102008044890B4 (de) | 2008-08-29 | 2023-09-14 | Stesatec Gmbh | Katalysator für die katalytische Gasphasenoxidation von aromatischen Kohlenwasserstoffen zu Aldehyden, Carbonsäuren und/oder Carbonsäureanhydriden, insbesondere zu Phthalsäureanhydrid, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Katalysators |
US8901320B2 (en) | 2010-04-13 | 2014-12-02 | Basf Se | Process for controlling a gas phase oxidation reactor for preparation of phthalic anhydride |
US8859459B2 (en) | 2010-06-30 | 2014-10-14 | Basf Se | Multilayer catalyst for preparing phthalic anhydride and process for preparing phthalic anhydride |
US9212157B2 (en) | 2010-07-30 | 2015-12-15 | Basf Se | Catalyst for the oxidation of o-xylene and/or naphthalene to phthalic anhydride |
CN102626648B (zh) * | 2012-03-20 | 2014-12-31 | 常熟市联邦化工有限公司 | 气相催化氧化法制备均苯四甲酸二酐的多组分氧化物催化剂 |
CN108997123B (zh) * | 2018-09-11 | 2021-04-09 | 山东元利科技股份有限公司 | 一种以邻二甲苯或萘的催化氧化产物合成邻苯二甲酸酯的方法 |
CN110560036A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-12-13 | 黄骅市信诺立兴精细化工股份有限公司 | 用于制备1,8-萘二甲酸酐的催化剂及其制备方法 |
CN112547103B (zh) * | 2019-09-26 | 2023-07-21 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种用于氧化制苯酐的催化剂及其制备方法 |
CN112642454A (zh) * | 2019-10-12 | 2021-04-13 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种邻二甲苯氧化制苯酐的催化剂及其制备方法 |
JP2023043051A (ja) | 2021-09-15 | 2023-03-28 | 富士フイルム株式会社 | 画像処理装置、学習装置、画像処理方法、学習方法、画像処理プログラム、及び学習プログラム |
CN116060062A (zh) * | 2021-11-01 | 2023-05-05 | 中国石油化工股份有限公司 | 用于邻二甲苯制苯酐的复合催化剂床层及其制备方法、邻二甲苯制苯酐的方法 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3215644A (en) * | 1959-12-29 | 1965-11-02 | Dainippon Ink Seizo Kabushiki | Oxidation catalysts of orthoxylene and naphthalene and the preparation thereof |
DE1162348B (de) * | 1961-04-28 | 1964-02-06 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid |
NL134884C (de) * | 1965-05-18 | |||
DE1769998B2 (de) * | 1968-08-20 | 1977-01-27 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von phthalsaeureanhydrid |
JPS4934672A (de) * | 1972-08-07 | 1974-03-30 | ||
DE2436009C3 (de) * | 1974-07-26 | 1982-04-22 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid |
JPS5143732A (en) * | 1974-10-11 | 1976-04-14 | Nippon Catalytic Chem Ind | Musuifutarusanno seizohoho |
DE2510994B2 (de) * | 1975-03-13 | 1977-04-14 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Vanadium- und titanhaltiger traegerkatalysator |
DE2546268C3 (de) * | 1975-10-16 | 1983-11-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid aus o-Xylol oder Naphthalin |
DE2711289A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-09-21 | Wacker Chemie Gmbh | Optimierung der phthalsaeureanhydridherstellung |
DE2925682A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-29 | Basf Ag | Vanadinpentoxid, titandioxid, phosphor, rubidium und/oder caesium und ggf. zirkondioxid enthaltender traegerkatalysator |
US4215056A (en) * | 1979-08-29 | 1980-07-29 | Standard Oil Company (Indiana) | Formation, purification and recovery of phthalic anhydride |
IT1226043B (it) * | 1981-06-16 | 1990-12-10 | Italiana Carbochimica | Procedimento per l'ottenimento di anidride ftalica partendo da ortoxilolo, naftalina e loro miscele per ossidazione in presenza di un catalizzatore specifico e catalizzatore ottenuto con la messa in opera del procedimento |
JPS6037108B2 (ja) * | 1981-09-30 | 1985-08-24 | 新日鐵化学株式会社 | 無水フタル酸の製造方法 |
US4469878A (en) * | 1981-09-30 | 1984-09-04 | Nippon Steel Chemical Co., Ltd. | Method for manufacture of phthalic anhydride |
DE3543822A1 (de) * | 1985-12-12 | 1987-06-19 | Basf Ag | Verfahren zur katalytischen oxidation von 4-tertiaer-butyl-o-xylol |
JPH05251337A (ja) * | 1991-10-30 | 1993-09-28 | Oki Electric Ind Co Ltd | レジストパターンの形成方法 |
-
1987
- 1987-04-10 JP JP62087143A patent/JPS63253080A/ja active Granted
-
1988
- 1988-04-05 US US07/177,990 patent/US4879387A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-07 CA CA000563482A patent/CA1311740C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-09 CN CN88102780A patent/CN1024003C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-09 KR KR1019880004057A patent/KR950003117B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-04-11 EP EP88303200A patent/EP0286448B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-11 DE DE3884441T patent/DE3884441T3/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3884441T2 (de) | 1994-04-14 |
EP0286448B2 (de) | 1997-04-23 |
EP0286448A3 (en) | 1989-07-26 |
CN1024003C (zh) | 1994-03-16 |
KR880012515A (ko) | 1988-11-28 |
EP0286448A2 (de) | 1988-10-12 |
DE3884441D1 (de) | 1993-11-04 |
JPS63253080A (ja) | 1988-10-20 |
KR950003117B1 (ko) | 1995-04-01 |
EP0286448B1 (de) | 1993-09-29 |
US4879387A (en) | 1989-11-07 |
CN1030571A (zh) | 1989-01-25 |
JPH0515711B2 (de) | 1993-03-02 |
CA1311740C (en) | 1992-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3884441T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. | |
DE69201169T2 (de) | Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Phtalsäureanhydrid. | |
EP0964744B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phthalsäureanhydrid und titan-vanadium-cäsium enthaltendem schalenkatalysator hierfür | |
DE69016590T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure. | |
EP1082317B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phthalsäureanhydrid durch katalytische gasphasenoxidation von o-xylol/naphthalin-gemischen | |
DE2948163C3 (de) | Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid | |
DE69102169T2 (de) | Katalysator zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid. | |
EP0951351B1 (de) | Verwendung eines schalenkatalysators zur herstellung von essigsäure durch gasphasenoxidation von ungesättigten c 4-kohlenwasserstoffen | |
DE60018531T2 (de) | Oxydkomplex als Katalysator und Verfahren für die Herstellung von Acrylsäure | |
DE69722261T2 (de) | Gasphasen-oxidationsverfahren und verfahren zur herstellung von phthalsäureanhydrid | |
DE4013051A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phthalsaeureanhydrid aus o-xylol | |
DE69207552T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid durch Oxydation der Gemisch von ortho-Xylol mit Naphthalin | |
DE3410799C2 (de) | ||
DE2608583B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytische Oxidation von Methacrolein | |
WO2010022830A2 (de) | Katalysator für die katalytische gasphasenoxidation von aromatischen kohlenwasserstoffen zu aldehyden, carbonsäuren und/oder carbonsäureanhydriden, insbesondere zu phthalsäurenanhydrid, sowie verfahren zur herstellung eines solchen katalysators | |
DE69521821T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyromellithsäure-Anhydrid | |
DE2304683C3 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung von Anthrachinon durch Dampfphasenoxydation von Anthracen | |
EP0767165B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen oder heteroaromatischen Nitrilen | |
DE2321799A1 (de) | Katalysatormischung zur oxidation von o-xylol oder naphthalin zu phthalsaeureanhydrid | |
US4469878A (en) | Method for manufacture of phthalic anhydride | |
DE2541571C3 (de) | Oxydationskatalysator zur Oxydation von Methacrolein zu Methacrylsäure | |
DE69425467T2 (de) | Katalysator zur Herstellung von Pyromellitsäureanhydrid und Verfahren zur Herstellung von Pyromellitsäureanhydrid | |
DE60115797T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyromellitsäure | |
DE2129790A1 (de) | Katalysatorzusammensetzung fuer die Oxydation von o-Xylol zu Phthalsaeureanhydrid | |
DE1931334C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid oder Pyromellithsäuredianhydrid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |