DE3881046T2 - Thermochrome beschichtung. - Google Patents

Thermochrome beschichtung.

Info

Publication number
DE3881046T2
DE3881046T2 DE88201966T DE3881046T DE3881046T2 DE 3881046 T2 DE3881046 T2 DE 3881046T2 DE 88201966 T DE88201966 T DE 88201966T DE 3881046 T DE3881046 T DE 3881046T DE 3881046 T2 DE3881046 T2 DE 3881046T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermochromic
pigment
binder component
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88201966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3881046D1 (de
Inventor
Karl Heinz Freese
Carl Walter Metzger
Juergen Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Akzo NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo NV filed Critical Akzo NV
Publication of DE3881046D1 publication Critical patent/DE3881046D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3881046T2 publication Critical patent/DE3881046T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/26Thermosensitive paints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249997Encapsulated liquid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein wässrige Beschichtungsmittel, die ausgewählte Kombinationen wässriger Binder, Flop- Effektpigmente und verkapselte thermochrome flüssige Kristallpigmente enthalten.
  • Die sogenannten Flop-Effektpigmente, wie z.B. metallisches Aluminium oder Glimmer, erzeugen in der Beschichtung einen Erscheinungszustand, bei welchem Licht von dem Pigment unterschiedlich reflektiert wird. Dies kann zu einem mit dem Betrachtungswinkel sich verändernden Farbaussehen führen. Bei den meisten Effektpigmenten dieses Typs ist der "Flop" - d.h. das Umkippen des einen Zustands in den anderen - nur eine Angelegenheit von wenigen Graden, d.h. eine bestimmte Farbe schlägt in eine hellere oder dunklere Tönung um. Normalerweise wird keine wesentliche Farbveränderung beobachtet.
  • Thermochrome Flüssigkristalle sind flüssigkristalline Stoffe, die auf Temperaturveränderung mit Farbänderungen reagieren. Solche Flüssigkristalle enthalten im allgemeinen chirale nematische Biphenylzusammensetzungen und Esterderivate von Cholesterin und anderen Sterinen, die nach bekannten Methoden verkapselt sein können, wie dies in den Beschreibungen der U.S. Patentschriften US-A-2 800 457 und US-A-3 341 466 erläutert ist, auf die hier durch Verweis für alle Zwecke Bezug genommen wird. Es wurde jedoch gefunden, dass die Verwendung dieser verkapselten thermochromen Flüssigkristalle häufig zu einer ungleichmässigen Farberscheinung führt.
  • Es wurde nun überraschenderweise entdeckt, dass die kombinierte Verwendung von verkapselten thermochromen Flüssigkristallen und Flop- Effektpigmenten in bestimmten wässrigen Bindersystemen nicht nur zu einer unerwarteten Veränderung des Farbtypeffektes (eine deutliche Farbverschiebung), sondern auch zu einer gleichmässigeren, durch die Flussigkristalle verursachten Farberscheinung führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine thermochrome Effektbeschichtung geboten, die dadurch gekennzeichnet ist, dass diese Beschichtung insgesamt betrachtet eine wässrige Binderkomponente aufweist, die ein Flop-Effektpigment sowie ein verkapseltes thermochromes Flüssigkristallpigment enthält. Diese Pigmente können während der Herstellung der Binderkomponente oder nachträglich in diese eingearbeitet werden.
  • Die so hergestellte thermochrome Effektbeschichtung kann in jeder bekannten Weise auf ein Substrat aufgetragen werden, das vorzugsweise eine dunkle Farbe aufweist, über welche eine klare Deckbeschichtung zum Schutz der Effektbeschichtung und des Flüssigkristallpigmentes aufgetragen werden sollte.
  • Die thermochrome Effektbeschichtung gemäss der Erfindung zeigt daher sowohl eine temperaturabhängige Farbveränderung der verkapselten thermochromen Flüssigkristalle als auch das Umkippen der Flop- Effektpigmente. Wie jedoch vorstehend erwähnt, wird das Farbumkippen überraschenderweise verschoben und die Farberscheinung der Flüssigkristalle zeigt unerwarteterweise in der vorliegenden Kombination eine grössere Gleichmässigkeit.
  • Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden eingehenden Beschreibung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie oben erwähnt, sind die thermochromen Effektbeschichtungen der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass sie eine wässrige Binderkomponente aufweisen, die ein Flop-Effektpigment und ein verkapseltes thermochromes Flüssigkristallpigment enthält.
  • Die wässrige Binderkomponente enthält einen wässrigen Dispersionsbinder. Geeignete wässrige Dispersionsbinder sind unter anderen wässrige Dispersionsharze auf Acrylbasis und/oder Polyurethanbasis, insbesondere diejenigen, die fur Metalleffect Beschichtungen geeignet sind. Siehe z.B. EP-A-38 127, EP-A-228 003 und EP-A-242 731, auf die hier inhaltlich Bezug genommen wird.
  • Besonders bevorzugt wird ein wässriges Dispersionsharz auf Acrylbasis der in EP-A-0 287 144 beschriebenen Art (gemeinsamer Anmelder), auf die hier für alle Zwecke durch Verweis Bezug genommen wird. Darin ist ein wässriges Dispersionsharz auf Basis einer Dispersion eines Additionspolymeren beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Additionspolymer ein Polymer ist, das in zwei oder mehr Schritten durch Emulsionspolymerisation hergestellt ist und erhalten wird durch Copolymerisation in einem ersten Schritt van 60 bis 95 Gewichtsteilen (berechnet auf 100 Gewichtsteile des Additionspolymers) einer Monomermischung A bestehend aus 65 bis 100 Mol% einer Mischung aus 60 bis 100 Mol% eines (Cyclo)alkyl-(meth)acrylates in welchem die (Cyclo)alkylgruppe 4 bis 12 Kohlenstoffatame enthält, und 0 bis 40 Mol% eines Di(cyclo)alkylmaleates und/oder Di(cyclo)alkylfumarates, in welchem die (Cyclo)alkylgruppen 4 bis 12 C-Atome enthalten, und 0 bis 35 Mol% eines unterschiedlichen copolymerisierbaren monoethylenisch ungesättigten Monomers, und durch Copolymerisation in einem nachfolgenden Schritt von 5 bis 40 Gewichtsteile (berechnet auf 100 Gewichtsteile des Additionspolymers) einer Monomermischung B aus 10 bis 60 Mol% (Meth)acrylsäure und 40 bis 90 Mol% eines unterschiedlichen copolymerisierbaren, monoethylenisch ungesättigten Monomers, und wobei die Carbonsäuregruppen der (Meth)acrylsäure mindestens teilweise ionisiert sind.
  • Mit diesen wässrigen Dispersionsharzen auf Acrylbasis wird auch die Verwendung von kleineren Anteilen eines wässrigen Dispersionsharzes auf Polyurethanbasis bevorzugt, um die Pigmentdispersionseigenschaften des Systems zu verbessern. Die wässrigen Dispersionspolyurethanharze machen - wenn sie verwendet werden - im allgemeinen weniger als etwa 10 Gew.% der festen Anteile der wässrigen Binderkomponente aus. Geeignete Dispersionsharze auf Polyurethanbasis sind dem Fachmann bekannt, wie beispielsweise aus deh obigen Literaturstellen, auf die inhaltlich Bezug genommen worden ist.
  • Die Binderkomponente kann gewünschtenfalls auch geringe Anteile anderer wässriger Binder enthalten, wie z.B. wässrige Harzlösungen, wie weiter unten beschrieben.
  • Geeignete Flop-Effektpigmente werden gewählt aus Aluminium- und Glimmerpigmenten, die in wässrigen Systemen im wesentlichen stabil sind oder praktisch stabil gemacht werden können. Derartige Pigmente sind in der Fachwelt bekannt und im allgemeinen im Handel erhältlich. Die Glimmerpigmente sind normalerweise in wässrigen Systemen stabil, während die Aluminiumpigmente nach bekannten Methoden mit verschiedenen Fettsäuren und deren Ester stabilisiert werden können. Die Aluminium- und Glimmerpigmente können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Besonders bevorzugte Aluminiumpigmente umfassen nicht-blätternde säurebeständige flockenförmige Aluminiumteilchen, insbesondere mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mehr als etwa 20 um. Beispiele für technisch erhältliche Aluminiumpigmente dieser Art sind unter anderen Stapa Metallux 212 und Stapa Mobilux 181 der Eckart-Werke, sowie Al-Pate 7430NS von Alcan-Toyo. Bei Verwendung dieser Aluminiumpigmente wird bevorzugt, diese zur wässrigen Binderkomponente in Anteilen von 0,1 bis 5,0, insbesondere 0,2 bis 3,5 und noch bevorzugter von 0,2 bis 1,5 Gewichtsteilen Aluminiumpigment pro 100 Gewichtsteile der wässrigen Binderkomponente, bezogen auf deren Feststoffgehalt, zuzugeben.
  • Besonders bevorzugte Glimmerpigmente sind unter anderen diejenigen, die mit verschiedenen Metalloxiden beschichtet sind, wie z.B. mit Metalloxiden von Chrom, Titan und Eisen, und insbesondere diejenigen Glimmerpigmente, die einen mittleren Teilchendurchmesser von grösser als etwa 20 um aufweisen. Ein Beispiel eines technisch erhältlichen Glimmerpigmentes dieser Art ist unter anderen Iriodin 9103 Sterling Silver WR der Merck GmbH. Bei verwendung dieser Glimmerpigmente wird bevorzugt, diese der wässrigen Binderkomponente in Anteilen von 0,1 bis 20,0, vorzugsweise 0,2 bis 10,0 und insbesondere bevorzugt von 0,2 bis 3,5 Gewichtsteilen Glimmerpigment, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Feststoffanteils der wässrigen Binderkomponente, zuzugeben.
  • Geeignete verkapselte thermochrome Flüssigkristalle umfassen eine grosse Vielzahl von microverkapselten chiralen nematischen Flüssigkristallen auf Cholesterin- oder Biphenylbasis oder ähnlichen Substanzen, im allgemeinen mit einem Teilchendurchmesser von etwa 5 bis etwa 50 um. Derartige microverkapselte Flüssigkristalle sind ebenfalls bekannt und allgemein technisch erhältlich. Ein Beispiel für ein besonders geeignetes technisch erhältliches Pigment ist Thermochromics TC 558 von BDH Ltd. Vorzugsweise werden diese Flüssigkristalle der wässrigen Binderkomponente in Anteilen von 5 bis 150, insbesondere 25 bis 125 und am meisten bevorzugt von 60 bis 90, Gewichtsteilen verkapselte Flüssigkristalle, bezogen auf 100 Gewichtsteile der festen Anteile der wässrigen Binderkomponente, zugegeben.
  • Das Flop-Effektpigment und das verkapselte thermochrome Flüssigkristallpigment, wie oben beschrieben, können der Binderkomponente nach allen bekannten Verfahren zugesetzt werden, beispielsweise durch Zugabe während der Bildung der Binderkomponente oder durch einfaches Einmischen in vorgängig hergestellte Komponenten.
  • Geringere Anteile anderer, üblicherweise in der Anstrichtechnik verwendeten Addititve, z.B. Lösungsmittel, wie sie in Systemen auf Wasserbasis eingesetzt werden, andere Pigmente, Füllstoffe, Ausgleichsmittel, Schaumunterdrückungsmittel, Mittel zur Regelung der Fliessfähigkeit, Antioxidationsmittel und UV-Stabilisatoren, können in den thermochromen Effektbeschichtungen der vorliegenden Erfindung ohne wesentliche Nachteile für deren Eigenschaften verwendet werden.
  • Beispielsweise wird bevorzugt, geringe Anteile eines wässrigen Lösungsbinders als Teil der wässrigen Binderkomponente zu verwenden, um die Filmbildungseigenschaften des wässrigen Dispersionsbinders zu verbessern. Wenn der wässrige Lösungsbinder verwendet wird, macht er im allgemeinen weniger als etwa 10 Gew.% des Feststoffgehalts der wässrigen Binderkomponente aus. Geeignete wässrige Lösungsbinder sind unter anderen die bekannten Lösungsharze auf Acryl-, Polyester- und/oder Polyurethanbasis.
  • Die thermochromen Effektbeschichtungen gemäss der vorliegenden Erfindung können in jeder gewünschten Weise auf ein Substrat aufgetragen werden, z.B. durch Walzbeschichtung, Sprühen, Streichen, Aufstreuen, Fliessbeschichtung, Tauchen usw. Geeignete Substrate können beispielsweise aus Holz, Metall oder Kunststoffen hergestellt sein.
  • Die Vernetzung der thermochromen Effektbeschichtung kann bei Raumtemperatur oder gewünschtenfalls bei erhöhten Temperaturen zur Verminderung der Vernetzungsdauer durchgeführt werden. Beispielsweise kann ein beschichtetes Substrat bei höheren Temperaturen im Bereich von 60 bis 160ºC in einem Einbrennofen während einer Zeitspanne von 10 bis 60 Minuten eingebrannt werden.
  • Besonders wird bevorzugt, dass die Thermoeffekt-Beschichtung auf ein Substrat aufgetragen wird, das dunkel oder dunkel gefärbt und vorzugsweise schwarz ist, um den maximalen visuellen Effekt der Flop - und thermochromen Flüssigkristallpigmente zu erreichen. Das Substrat kann dunkel gefärbt sein, beispielsweise durch Auftragen einer geeigneten dunkelgefärbten Grundierung auf das Substrat.
  • Eine klare Deckschicht, insbesondere eine solche, die einen UV- Absorber enthält, sollte über die thermochrome Effektbeschichtung aufgetragen werden, um die Beschichtung vor physikalischer Beschädigung und die Flüssigkristalle gegen Abbau dur Licht zu schützen, und um ein besseres Aussehen (höheren Glanz und dergleichen) zu erzielen. Obwohl eine grosse Anzahl bekannter Beschichtungen, die normalerweise für klare Deckschichtanwendungen verwendet werden, geeignet sind, wird die Verwendung einer normalen Zweikomponenten- Deckschicht auf Lösungsmittelbasis bevorzugt, welche die besten Ergebnisse zu ergeben scheinen.
  • Die vorstehende allgemeine Erläuterung der Erfindung wird weiter durch die folgenden speziellen Beispiele und Vergleichsbeispiele fortgesetzt, die zum Zwecke der Illustration gegeben werden und die oben beschriebene Erfindung nicht einschränken sollen.
  • BEISPIELE Herstellung der wässrigen Binderkomponente fur die Beispiele 1-2 und die Vergleichsbeispiele 1-2.
  • Ein wässriges Dispersionsharz wird zunächst gemäss dem Dreischrittverfahren hergestellt, das ausführlich in Beispiel 11 der EP-A-0 287 144 beschrieben ist, auf die vorstehend inhaltlich Bezug genommen wurde, abgesehen davon, dass die Monomermischung für Schritt 1 7,2 Mol% 2-Hydroxyethylmethacrylat, 24,5 Mol% n-Butylacrylat und 68,3 Mol% Butylmethacrylat und die Monomermischung für Schritt 2 8,6 Mol% Acrylamid, 6,4 Mol% 2-Hydroxyethylmethacrylat, 22,5 Mol% n- Butylacrylat und 62,5 Mol% Butylmethacrylat enthält. Die Monomermischung für Schritt 3 enthält 23,0 Mol% Methacrylsäure, 24,0 Mol% 2- Hydroxyethalacrylat, 33,0 Mol% n-Butylacrylat und 20,0 Mol% Methylmethacrylat. Das resultierende wässrige Dispersionsharz hatte einen Feststoffgehalt von 23,4 %.
  • Zu 52,5 Gew.% (Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Binderkomponente) dieses wässrigen Dispersionsharzes wurden in der folgenden Reihenfolge zugesetzt: 13,0 Gew.% entmineralisiertes Wasser, 0,1 Gew.% Dimethylethanolamin, 3,5 Gew.% Butylcellosolve, 7,6 Gew.% Neorez R974 (ein technisches Polyurethan-Dispersionsharz, 40,0 % Feststoffgehalt, erhältlich von Polyvinylchemie), 13,0 Gew.% weiteres entmineralisiertes Wasser, 0,9 Gew.% Alkyldal F30W (ein technisches lösliches Polyesterharz, das von Bayer AG erhältlich ist), 5,9 Gew.% weitere Butylcellosolve, 2,7 Gew.% weiteres entmineralisiertes Wasser und 0,8 Gew.% einer 8%igen Lösung von Latekoll D (ein technischer Dispersionsstabilisator, erhältlich von BASF) in Wasser. Die erhaltene wässrige Binderkomponente hatte einen Feststoffgehalt von etwa 16,0 %.
  • Vergleichsbeispiel 1 - Thermochrome Beschichtung (TC1)
  • Es wurde eine thermochrome Beschichtung verwendet, die enthielt (a) 76,0 Gew.% der obigen wässrigen Binderkomponente und (b) 25,0 Gew.% Thermochromics TC 558 (ein technischer microverkapselter thermochromer Flüssigkristall, 33 % Feststoffgehalt, erhältlich von BDH Ltd.) (etwa 70 Gewichtsteile Flüssigkristall pro 100 Gewichtsteile Binderfeststoffgehalt). Die thermochrome Beschichtung wurde auf eine Bonder 132-Stahlplatte durch Aufsprühen in einer Schichtdicke von etwa 10 um aufgetragen. Die Bonder 132-Stahlplatte war mit Schwarzgrundierung Primer Black 03-59622 , einer technischen schwarzen Grundierung erhältlich von Akzo Coatings GmbH, beschichtet. Die thermochrome Beschichtung wurde 10 Minuten bei 60ºC vorgetrocknet, dann wurde eine Klarschicht (Autocryl MS , eine technische Zweikomponenten-Klarbeschichtung auf Lösungsmittelbasis, erhältlich von Akzo Coatings GmbH) auf die thermochrome Beschichtung durch Aufsprühen in einer Schichtdicke von etwa 40 um aufgetragen, 30 Minuten bei 60ºC vorgetrocknet und dann 7 Tage bei Raumtemperatur getrocknet.
  • Vergleichsbeispiel 2 - Metallische Beschichtung (MC1)
  • Es wurde eine metallische Beschichtung verwendet, die enthielt (a) 60,0 Gew.% der wässrigen Binderkomponente, (b) 0,8 Gew.% Paliogenrot L3880 (ein technisches rotes Pigment, erhältlich von BASF AG), (c) 2,0 Gew.% Metallux 212 (ein technisches metallisches Aluminiumpigment, 65 % Feststoffgehalt, erhältlich von Eckart-Werke) (etwa 14 Gewichtsteile Aluminiumpigment pro 100 Teile Binderfeststoff), (d) 5,2 Gew.% Butylcellosolve und (e) 32,0 Gew.% entmineralisiertes Wasser. Die Beschichtung wurde auf eine Bonder 132-Stahlplatte durch Aufsprühen in einer Schichtdicke von etwa 25 bis 30 um aufgetragen. Die Bonder 132-Stahlplatte war mit einer schwarzen Grundierung wie im Vergleichsbeispiel 1 vorbeschichtet. Die metallische Beschichtung wurde 10 Minuten bei 60ºC vorgetrocknet, worauf eine Klarbeschichtung wie im Vergleichsbeispiel 1 aufgetragen wurde.
  • Beispiel 1 - Thermochrome Effektbeschichtung (TEC1)
  • Es wurde eine thermochrome Effektbeschichtung verwendet, die folgende Komponenten enthielt: (a) 68,7 Gew.% der wässrigen Binderkomponente, (b) 25,0 Gew.% Thermochromics TC558 (etwa 75 Gew.% Flüssigkristall pro 100 Teile Binderfeststoffe, (c) 0,3 Gew.% Metallux 212 (etwa 1,8 Gewichtsteile Aluminiumpigment auf 100 Gewichtsteile Binderfeststoffe), (d) 1,0 Gew.% Butylcellosolve und (e) 5,0 Gew.% entmineralisiertes Wasser. Die Beschichtung wurde auf eine Bonder 132-Stahlplatte durch Aufsprühen in einer Schichtdicke von etwa 10 bis 15 um aufgetragen. Die Bonder 132-Stahlplatte war mit einer schwarzen Grundierung wie im Vergleichsbeispiel 1 vorbeschichtet. Die thermochrome Effektbeschichtung wurde 10 Minuten bei 60ºC vorgetrocknet, worauf eine Klarschicht wie im Vergleichsbeispiel 1 aufgetragen wurde.
  • Beispiel 2 - Thermochrome Effektbeschichtung (TEC2)
  • Es wurde eine thermochrome Effektbeschichtung verwendet, die enthielt: (a) 68,5 Gew.% der wässrigen Binderkompnente, (b) 25,0 Gew.% Thermochromics TC558 (etwa 75 Gewichtsteile Flüssigkristall auf 100 Teile Binderfeststoffe), (c) 0,5 Gew.% Metallux 212 (etwa 3,0 Gewichtsteile Aluminiumpigment auf 100 Gewichtsteile Binderfeststoffe), (d) 1,0 Gew.% Butylcellosolve und (e) 5,0 Gew.% entmineralisiertes Wasser. Die Beschichtung wurde auf eine Bonder 132-Stahlplatte durch Aufsprühen in einer Schichtdicke von etwa 10 bis 15 um aufgetragen. Die Bonder 132-Stahlplatte war mit einer schwarzen Grundierung wie im Vergleichsbeispiel 1 vorbeschichtet. Die thermochrome Effektbeschichtung wurde 10 Minuten bei 60ºC vorgetrocknet, worauf eine Klarschicht wie im Vergleichsbeispiel aufgetragen wurde.
  • Visuelle Inspektionsmethode der beschichteten Platten und Ergebnisse
  • Die wie oben beschichteten Platten wurden dann visuell auf ihr Aussehen, ihre Farbe und auf den Effekt betrachtet. Die Betrachtung wurde bei einer konstanten Plattentemperatur von etwa 35ºC durchgeführt.
  • Die Platten wurden zunächst in diffusem Tageslicht betrachtet, vorderseitig vom Betrachter beleuchtet und auf Vorderseitentönung (Farberscheinung der senkrecht vor dem Gesicht des Betrachters gehaltenen Platte), Flop-Tönung (Farberscheinung der ungefähr in gleicher Höhe gehaltenen Platte, jedoch bei Rotierung bis nahezu zur Waagerechten) und Farbänderungsverhalten während der Verlagerung (Drehung) von der Vorderansichtstönung zur Flop-Tönung. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengestellt. TABELLE 1 Beispiel Farbton in Vorderansicht Flop-Ton Aenderung rot silberrot silberrotgrün grün silberblaugrün momentan graduell
  • Ausserdem wurde eine weitere Bewertung der Wirkung auf den Flop-Ton, verursacht durch Veränderung der Beleuchtungsrichtung, durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 2 wiedergegeben. TABELLE 2 Beispiel Beleuchtung von hinten Beleuchtung von vorne rot rotgrün grün blaugrün blau
  • Die in Tabelle 1 dargestellten Ergebnisse erläutern das umschlagen der Farbe, d.h. den Farbflop der Systeme. Sowohl TC1 als auch MC1 verhalten sich in der erwarteten Weise - es erfolgt ein sehr rascher Farbwechsel innerhalb weniger Grade bei radialer Bewegung (momentan). Ueberraschenderweise ergibt die Kombination der Flop- und thermochromen Pigmente gemäss der vorliegenden Erfindung (TEC1 und TEC2) über einen weiten Bereich der radialen Bewegung eine graduelle Farbveränderung.
  • Aus Tabelle 2 ist zu ersehen, dass die Kombination des Flop-Pigmentes und des thermochromen Pigmentes gemäss der vorliegenden Erfindung (TEC1 und TEC2) überraschenderweise die optischen Eigenschaften des Systems verändert, indem das usprüngliche Rotf von TC1 (Vorderseitenbeleuchtung) und Grün (Beleuchtung von hinten) nach Grün (Vorderseitenbeleuchtung) und Blau (Rückseitenbeleuchtung) verschoben wird. Die normale Kombination von rotem Pigment mit Flop-Effektpigment (MC1) ergibt keinen derartigen Effekt, indem das Ergebnis lediglich ein rotes metallisches Aussehen ist.
  • Es ist zu bemerken, dass bei Betrachtung der mit TC1 beschichteten Platten der Farbeffekt des thermochromen Pigmentes nicht gleichmässig war. Der Farbeffekt des thermochromen Pigmentes auf den mit TEC1 und TEC2 beschichteten Platten war jedoch überraschenderweise ganz gleichmässig.

Claims (11)

1. Thermochrome Effektbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine wässrige Binderkomponente umfasst, die ein Flop- Effektpigment und ein verkapseltes thermochromes Flüssigkristallpigment enthält, wobei die wässrige Binderkomponente einen wässrigen Dispersionsbinder umfasst.
2. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wässrige Dispersionsbinder ein wässriges Dispersionsharz auf Acrylbasis und/oder Polyurethanbasis enthält.
3. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flop-Effektpigment gewählt ist aus Aluminium - und Glimmerpigmenten.
4. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Binderkomponente 0,1 bis 5,0 Gewichtsteile Aluminiumpigment pro 100 Gewichtsteile Feststoffgehalt der wässrigen Binderkomponente enthält.
5. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Binderkomponente 0,1 bis 20,0 Gewichtsteile Glimmerpigment pro 100 Gewichtsteile Feststoffgehalt der wässrigen Binderkomponente enthält.
6. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Binderkomponente 5 bis 150 Gewichtsteile verkapselten thermochromen Flüssigkristall pro 100 Gewichtsteile Feststoffgehalt der wässrigen Binderkomponente enthält.
7. Thermochrome Effektbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verkapselte thermochrome Flüssigkristallpigment einen microverkapselten chiralen nematischen Flüssigkristall enthält.
8. Substrat, das mit der thermochromen Effektbeschichtung gemäss einem der Ansprüche 1-7 beschichtet ist.
9. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat dunkelfarbig ist.
10. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ausserdem mit einer klaren Deckschicht versehen ist, die auf die thermochrome Effektbeschichtung aufgetragen ist.
11. Beschichtetes Substrat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die klare Deckschicht eine Zweikomponenten-Klardeckschicht auf Lösungsmittelbasis ist.
DE88201966T 1988-09-09 1988-09-09 Thermochrome beschichtung. Expired - Fee Related DE3881046T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88201966A EP0357844B1 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Thermochrome Beschichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3881046D1 DE3881046D1 (de) 1993-06-17
DE3881046T2 true DE3881046T2 (de) 1993-11-04

Family

ID=8199856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88201966T Expired - Fee Related DE3881046T2 (de) 1988-09-09 1988-09-09 Thermochrome beschichtung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5194183A (de)
EP (1) EP0357844B1 (de)
JP (1) JPH02117971A (de)
KR (1) KR970011097B1 (de)
AT (1) ATE89306T1 (de)
CA (1) CA1336731C (de)
DE (1) DE3881046T2 (de)
ES (1) ES2040832T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253680A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Benecke-Kaliko Ag Verbundgebilde mit einem Gehalt an Effekt-Pigmenten, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
WO2010130308A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Basf Coatings Ag Effektwasserbasislacke mit verbesserten optischen eigenschaften

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE112586T1 (de) * 1989-02-13 1994-10-15 Akzo Nobel Nv Flüssigkristallpigment, methode zur herstellung und verwendung in bekleidungen.
JPH04202898A (ja) * 1990-11-22 1992-07-23 Fukui Pref Gov クロミック模様紙、及びその製造方法
KR100235273B1 (ko) * 1991-12-09 1999-12-15 플레믹 크리스티안 열변색성 효과를 갖는 안료 및 이의 제조방법
JP2908654B2 (ja) * 1991-12-27 1999-06-21 オー・ジー 株式会社 感温性繊維構造物の製法
GB9207646D0 (en) * 1992-04-08 1992-05-27 Merck Patent Gmbh Surface coating medium
GB2276883A (en) * 1993-04-05 1994-10-12 Central Research Lab Ltd Optical material containing a liquid crystal
ES2113202T3 (es) * 1994-04-30 1998-04-16 Wacker Chemie Gmbh Composiciones de revestimiento con sensacion de color que depende del angulo de observacion, y su utilizacion en barnices base para barnizados multicapa.
EP0758363B1 (de) * 1994-04-30 1997-12-03 Wacker-Chemie GmbH Wässriges überzugsmittel und verfahren zur herstellung von mehrschichtlackierungen mit vom betrachtungswinkel abhängigem farbeindruck
DE4418490C2 (de) * 1994-05-27 1997-05-28 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Effektmehrschichtlackierungen
JPH08254688A (ja) * 1995-03-16 1996-10-01 Toshiba Corp 液晶表示素子
US5723178A (en) * 1995-06-30 1998-03-03 J.R. Moon Pencil Co., Inc. Method for making thermochromic writing instruments using topically applied thermochromic pigments
US5786838A (en) * 1996-04-01 1998-07-28 Watlow Electric Manufacturing Company Self-erasing thermochromic writing board and system
US5618581A (en) * 1996-07-01 1997-04-08 Calladium Corporation Method for making thermochromic writing instruments having a reptilian texture
US5695834A (en) * 1996-07-01 1997-12-09 J.R. Moon Pencil Co., Inc. Method for making liquid crystal-coated thermochromic writing instruments
FR2802488B1 (fr) 1999-12-20 2002-03-08 Valeo Climatisation Preconditionnement de l'habitacle d'un vehicule a l'arret
DE10020680A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-08 Basf Coatings Ag Farbgebende Mehrschichtlackierung
KR20030044479A (ko) * 2001-11-30 2003-06-09 주식회사 피앤에스테크놀로지 도장용 써모크로믹 조성물 및 이를 이용한 도장방법
DE10312464A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zusammensetzung zur Herstellung eines Duroplasten mit thermochromen Eigenschaften
GB2419306B (en) * 2004-10-22 2006-12-13 Ram Sharma Decorating ceramic articles
US7815751B2 (en) * 2005-09-28 2010-10-19 Coral Chemical Company Zirconium-vanadium conversion coating compositions for ferrous metals and a method for providing conversion coatings
GB2431159B (en) * 2005-10-12 2010-09-15 Fikri Mehmet A thermochromic and/or photochromic composition
US20080144699A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Honeywell International, Inc. Method of sensing high surface temperatures in an aircraft
DE102010006173A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Giesecke & Devrient GmbH, 81677 Sicherheitselement mit erweitertem Farbkippeffekt und thermochromer Zusatzfunktion
WO2012112729A1 (en) * 2011-02-15 2012-08-23 Chromatic Technologies, Inc. Thermochromic coatings with resin vehicle
WO2012118980A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-07 Crocs, Inc. Color changing thermoplastic polyurethane for shoes
US8664156B2 (en) 2011-12-31 2014-03-04 Sanford, L.P. Irreversible thermochromic ink compositions
US8709973B2 (en) 2011-12-31 2014-04-29 Sanford, L.P. Irreversible thermochromic ink compositions
US8652996B2 (en) 2011-12-31 2014-02-18 Sanford, L.P. Irreversible thermochromic pigment capsules
US20130177703A1 (en) 2012-01-09 2013-07-11 Chromatic Technologies Inc. Reversible thermochromic and photochromic ink pens and markers
MX359030B (es) 2012-08-01 2018-09-12 Chromatic Tech Inc Revestimiento interactivo para impresion de acabado.
US8865621B2 (en) 2012-08-06 2014-10-21 Sanford, L.P. Irreversible color changing ink compositions
US10821343B1 (en) * 2018-11-15 2020-11-03 Callaway Golf Company Thermochromic golf club grip
GB201819323D0 (en) * 2018-11-27 2019-01-09 Theunseen Coating compositions

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800457A (en) * 1953-06-30 1957-07-23 Ncr Co Oil-containing microscopic capsules and method of making them
GB1138590A (en) * 1966-06-17 1969-01-01 Ncr Co Visual display device
US3341466A (en) * 1966-10-31 1967-09-12 Brynko Carl Process for making capsules
US3620889A (en) * 1968-06-11 1971-11-16 Vari Light Corp Liquid crystal systems
US3585381A (en) * 1969-04-14 1971-06-15 Ncr Co Encapsulated cholesteric liquid crystal display device
IL34620A (en) * 1969-06-30 1973-04-30 Sparamedica Ag Creams containing liquid crystals and their use in thermography and thermometry
US3697297A (en) * 1970-10-22 1972-10-10 Ncr Co Gelatin-gum arabic capsules containing cholesteric liquid crystal material and dispersions of the capsules
DE2201121A1 (de) * 1972-01-11 1973-07-19 Merck Patent Gmbh Mittel und verfahren zur herstellung haltbarer beschichtungen mit fluessigen kristallen
JPS4935427A (de) * 1972-08-07 1974-04-02
JPS5387986A (en) * 1977-01-12 1978-08-02 Seiko Epson Corp Display element
DE2746228A1 (de) * 1977-10-14 1979-04-19 Ips Int Prod Services Verfahren zum erzeugen von besonderen sichtwirkungen mittels mikroverkapselter fluessigkristalle
JPS5480763A (en) * 1977-12-12 1979-06-27 Shibanai Ichiro Method of making cholesteric liquid crystal to powder
US4301054A (en) * 1979-06-04 1981-11-17 Thermal Imagery, Inc. Thermographic cholesteric coating compositions
FR2461008A1 (fr) * 1979-07-10 1981-01-30 Quinn Peyrache Sa Cuir a couleur variable en fonction de la temperature et procede de traitement pour obtenir un tel cuir
EP0038127B1 (de) * 1980-04-14 1984-10-17 Imperial Chemical Industries Plc Mehrschichtiges Überzugsverfahren unter Verwendung eines wässerigen thixotropen Grundschichtgemisches, das vernetzte Polymerpartikeln aufweist
JPS57167380A (en) * 1981-04-08 1982-10-15 Pilot Ink Co Ltd Thermochromic material
US4605284A (en) * 1981-09-16 1986-08-12 Manchester R & D Partnership Encapsulated liquid crystal and method
GB8318863D0 (en) * 1983-07-12 1983-08-10 Secr Defence Thermochromic liquid crystal displays
US4717710A (en) * 1985-01-17 1988-01-05 Matsui Shikiso Chemical Co. Ltd. Thermochromic composition
JPS61211395A (ja) * 1985-03-15 1986-09-19 Mitsubishi Chem Ind Ltd カラ−液晶の製造法
DE3545618A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Basf Lacke & Farben Wasserverduennbares ueberzugsmittel zur herstellung der basisschicht eines mehrschichtueberzuges
JPS62206082A (ja) * 1986-03-01 1987-09-10 株式会社 松井色素化学工業所 線状体の製造方法
DE3613492A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen von polyurethan-polyharnstoffen, die nach diesem verfahren erhaeltlichen dispersionen und ihre verwendung als oder zur herstellung von beschichtungsmitteln
US4973621A (en) * 1987-04-07 1990-11-27 Akzo N.V. Aqueous coating composition based on a dispersion of an addition polymer, especially suited to be used in an aqueous base coat
US4952033A (en) * 1987-07-13 1990-08-28 James L. Fergason Liquid crystal medical device
GB9004161D0 (en) * 1990-02-23 1990-04-18 Merck Patent Gmbh Colourant
JP2725076B2 (ja) * 1990-04-18 1998-03-09 株式会社リコー 現像装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253680A1 (de) * 2002-11-18 2004-06-03 Benecke-Kaliko Ag Verbundgebilde mit einem Gehalt an Effekt-Pigmenten, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE10253680B4 (de) * 2002-11-18 2004-08-26 Benecke-Kaliko Ag Verbundgebilde mit einem Gehalt an Effekt-Pigmenten, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
WO2010130308A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Basf Coatings Ag Effektwasserbasislacke mit verbesserten optischen eigenschaften
US9493706B2 (en) 2009-05-13 2016-11-15 Basf Coatings Gmbh Waterborne effect base coats having improved optical properties

Also Published As

Publication number Publication date
EP0357844A1 (de) 1990-03-14
JPH02117971A (ja) 1990-05-02
CA1336731C (en) 1995-08-15
KR900004886A (ko) 1990-04-13
DE3881046D1 (de) 1993-06-17
KR970011097B1 (ko) 1997-07-07
EP0357844B1 (de) 1993-05-12
US5194183A (en) 1993-03-16
ATE89306T1 (de) 1993-05-15
ES2040832T3 (es) 1993-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881046T2 (de) Thermochrome beschichtung.
DE3630356C2 (de)
DE3874836T2 (de) Waermehaertende pulvrige beschichtungszusammensetzung.
EP0088269B1 (de) Lackierungsverfahren unter Verwendung von Perlglanzpigmenten
DE19540682A1 (de) Beschichtungsmittel zur Herstellung von Wärmestrahlen reflektierenden Überzügen
DE2215191A1 (de) Verbesserte Pigmente
DE3803522A1 (de) Waessrige beschichtungszusammensetzung und beschichtungsverfahren unter verwendung derselben
DE2214650B2 (de) Härtbare Acrylpulver-Beschlchtungsmasse
DE19502413B4 (de) Pigment mit vom Betrachtungswinkel abhängiger Farbigkeit, dessen Herstellung sowie Verwendung in einem Lack, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3239459A1 (de) Strassenmarkierungsfarbe
DE3878698T2 (de) Einschichtschutzueberzuege auf basis eines fluorkohlenwasserstoffpolymers, welche das aussehen von anodisiertem aluminium ergeben.
EP0381029A2 (de) Wässrige Polyacrylat-Systeme für Lackierung von Kunststoffoberflächen
DE3200730C2 (de)
DE2709239A1 (de) Verfahren zur herstellung einer selektivbeschichtung
EP0403432A2 (de) Perlglänzende Ueberzugszusammensetzungen
DE3305353A1 (de) Beschichtungspulver auf der basis von verseiften ethylen-vinylacetat-copolymeren und deren verwendung
DE1519262A1 (de) Fluessige UEberzugsmasse
DE4335364A1 (de) Leitfähige Lackformulierung
DE2637237A1 (de) Niedrigtemperaturglasurmasse
DE19743841C2 (de) Neue Dispergiermittelmischung, ein Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE60028049T2 (de) MISCHUNGEN VON beta-HYDROXYALKYLAMIDEN UND IHRE VERWENDUNG ALS VERNETZUNGSMITTEL BEI DER HERSTELLUNG VON PULVERLACKEN
EP0235646A2 (de) Lackierungsverfahren unter Verwendung von Perlglanzpigmenten
DE3878538T2 (de) Methode zum auftragen eines metallischen ueberzuges.
DE2205171A1 (de)
DE3882399T2 (de) Einbrennlackierung und ihre Anwendung.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKZO NOBEL N.V., ARNHEIM/ARNHEM, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee