DE387937C - Foerderwagenkipper - Google Patents

Foerderwagenkipper

Info

Publication number
DE387937C
DE387937C DEM81515D DEM0081515D DE387937C DE 387937 C DE387937 C DE 387937C DE M81515 D DEM81515 D DE M81515D DE M0081515 D DEM0081515 D DE M0081515D DE 387937 C DE387937 C DE 387937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
trolley
tipper
roller
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81515D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN MICHELS
Original Assignee
JOHANN MICHELS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN MICHELS filed Critical JOHANN MICHELS
Priority to DEM81515D priority Critical patent/DE387937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387937C publication Critical patent/DE387937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0379Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure
    • B65G2814/0385Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure the platform tipping around a single axis
    • B65G2814/0391Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure the platform tipping around a single axis the axis being moved parallel with itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Förderwagenkipper. Es sind Vorrichtungen zum Kippen von Förderwagen bekannt, die einen den Wagen aufnehmenden Rahmen besitzen, der beispielsweise zum Kippen mittels eines Preßluftkolbens um eine neben dem Geleis liegende Achse ausgeschwenkt wird. Man hat dabei auf einer quer zum Geleise liegenden Laufbahn eine Rolle angeordnet, welche dem Wagen beim Kippen trägt und eine Querverschiebung während des Kippens ermöglicht. Nach der Erfindung wird eine derartige Kippvorrichtung so ausgebildet, daß der Förderwagen nicht nur gekippt und seitlich verschoben, sondern dabei gleichzeitig noch angehoben wird. Die Vorrichtung wird dadurch insbesondere für das Entladen von Bergewagen in Seitenstrecken wesentlich brauchbarer.
  • Die quer zum Geleise liegende Laufbahn der Rolle wird mit einer Verzahnung versehen und die Rollen selbst als Zahnräder ausgebildet, deren Achse durch einen Arm mit dem den Wagen aufnehmenden Rahmen verbunden ist. Wird bei dieser Vorrichtung der Rahmen angehoben, so wird er um die Zahnräderachse ausgeschwenkt, während die Zahnräder über die Laufbahn hinwegrollen. Zum Anheben benutzt man dabei zweckmäßig ein Seil, welches von der Rollenachse unter dem Kipprahmen hinweg und über eine hochgelegene Umführungsrolle zu einer Hebevorrichtung, beispielsweise einem Preßluftkolben, führt. Die Laufbahn der Zahnräder kann, wie die bekannte Rollenbahn, schräg ansteigend angeordnet werden, um die- Hubhöhe des Wagens zu vergrößern.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Der -den Förderwagen a aufnehmende Rahmen b ist durch Arme c mit der Achse d zweier Zahnräder e verbunden, die auf den schräg ansteigenden Zahnstangen g angeordnet sind. Von der Achse d aus führt das Seil h unter dem Rahmen b hindurch aufwärts zu einer Umführungsrolle i und dann zu einem Preßluftkolben k. Beim Niedergehen des Preßluftkolbens hebt das Seil den Rahmen b mit dem Förderwagen a an und schwenkt ihn um die Achse d aus, während die Zahnräder e auf den Zahnstangen sich abrollen. Der Förderwagen wird dabei so umgekippt, seitlich verschoben, und so weit gehoben, daB er in die höher gelegene Seitenstrecke sich entladet.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Förderwagenkipper, bei welchem auf seitlicher Laufbahn den Wagen beim Kippen tragende Rollen angebracht sind', dadurch gekennzeichnet, daB die als Zahn- . räder ausgebildeten Rollen (e) auf gezahnter Laufbahn angeordnet sind, und ihre Achse (d) durch Arme (c) mit dem den Förderwagen aufnehmenden Rahmen (b) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB ein Seil (h), von der Rollenachse (d) ausgehend, unter dem Arm (b) hindurch und über eine am Hangenden angebrachte Rolle zu einer Hebevorrichtung (k) führt.
DEM81515D 1923-05-23 1923-05-23 Foerderwagenkipper Expired DE387937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81515D DE387937C (de) 1923-05-23 1923-05-23 Foerderwagenkipper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81515D DE387937C (de) 1923-05-23 1923-05-23 Foerderwagenkipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387937C true DE387937C (de) 1924-01-09

Family

ID=7319058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81515D Expired DE387937C (de) 1923-05-23 1923-05-23 Foerderwagenkipper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387937C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008205B (de) * 1954-02-22 1957-05-09 Moenninghoff Maschf Hochkipper fuer Foerderwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008205B (de) * 1954-02-22 1957-05-09 Moenninghoff Maschf Hochkipper fuer Foerderwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387937C (de) Foerderwagenkipper
DE818771C (de) Hubfahrzeug, z. B. Gabelstapler
DE949599C (de) Wendegehaenge
DE411091C (de) Fahrbare Kippvorrichtung zum Foerdern und Stuerzen von Stahlflaschen
DE475962C (de) Fahrbarer Wagenheber
DE474831C (de) Heb- und kippbarer Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE329287C (de) Aufzugkipper zum Entladen von Eisenbahnwagen
DE473937C (de) Schachtfoerderanlage fuer mehrstoeckige Foerderkoerbe
DE535822C (de) Fahrbarer Wagenkipper
DE328869C (de) Plattform zum Heben und Kippen von Wagen
AT93569B (de) Neben dem Förderwagengleis laufende Kippvorrichtung für Förderwagen.
DE437838C (de) Verladekran
DE588735C (de) Abraumabsetzer
DE453314C (de) Aufzug mit selbsttaetig kippendem Foerdergefaess
DE551576C (de) Kipper fuer Eisenbahnwagen mit einer Plattform fuer den Bedienungsmann oberhalb des Wagens, von der aus das im Wagen haftende Schuettgut geloest wird
DE812878C (de) Seitenkippvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE355929C (de) Kippwagen
DE432266C (de) Seiltraegerrolle fuer Seilbahnen mit Trossenwagen
DE374077C (de) Hebezeug zum Kippen von Foerderwagen in Bergwerken
DE339135C (de) Seitenkipper fuer Grubenwagen
DE354619C (de) Wagenkipper
DE2105081C3 (de) Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpritsche
DE323083C (de) Wagenkipper
DE394836C (de) Fahrbare Kippvorrichtung mit Kippbalken
DE414008C (de) Hub- und Kippvorrichtung fuer Foerderwagen