DE387800C - Foerderwagenkupplung - Google Patents

Foerderwagenkupplung

Info

Publication number
DE387800C
DE387800C DEK82768D DEK0082768D DE387800C DE 387800 C DE387800 C DE 387800C DE K82768 D DEK82768 D DE K82768D DE K0082768 D DEK0082768 D DE K0082768D DE 387800 C DE387800 C DE 387800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hook
eyelet
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK82768D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlus & Co W GmbH
Original Assignee
Kohlus & Co W GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kohlus & Co W GmbH filed Critical Kohlus & Co W GmbH
Priority to DEK82768D priority Critical patent/DE387800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387800C publication Critical patent/DE387800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/36Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means with shackles and hooks, e.g. specially adapted for mine cars

Description

Bekannt sind Förderwagenkupplungen mit bajonettverschlußartiger Verriegelung, deren mit vorn verengter Maulöffnung versehener schwenkbarer Haken zwecks Kuppeins von S unten her über einen gegenüberliegenden, am Zugeisen gelagerten, unrunden Bolzen geführt und dadurch verriegelt wird, daß der Bolzen mit seiner stärkeren Abmessung in die quer zur Maulöffnung des - Hakens ίο liegende Stellung gebracht wird. Bekannt sind ferner Förderwagenkupplungen, deren Haken eine verengte Maulöffnung und deren ringartig ausgebildete, in ihrer eigenen Ebene drehbare Öse wechselnde Querschnitte hat, wobei die KuppelgMeder durch Drehung der öse in ihrer eigenen Ebene verriegelt werden. Von diesen bekannten Kupplungen unterscheidet sich die vorliegende dadurch, daß die nur in senkrechter Ebene schwenkte bare, n'icht in ihrer eigenen Ebene drehbare Kuppelöse- an ihrer in der Lösestellung tiefsten Stelle einen unrunden Querschnitt hat, der nur in bestimmter, die Kupplung vorbereitender gegenseitiger Stellung der as Kuppelglieder in die Öffnung des gegenüberliegenden Hakens eingeschoben werden kann. Die Kupplung bietet gegenüber den eingangs erwähnten älteren Anordnungen mit bajonettverschlußartiger Verriegelung den Vorteil, daß das Kuppeln und Lösen nicht durch einen vorbereitenden Griff eingeleitet und durch einen zweiten Griff beendet zu werden braucht, sondern daß sie in der üblichen Weise durch bloßes Gegeneinanderheben und Einlegen von öse und Haken gekuppelt und entsprechend gelöst werden kann. Mit der zu zweit erwähnten Kupplung teilt sie den Vorzug, daß sie das ungewollte Lösen unbedingt verhindert. Dies kann bei anderen Kupplungen eintreten, wenn die gekoppelten Wagen plötzlich gegeneinander fahren und die Kupplungen heruntersinken, während gleichzeitig .der eine Kupplungsteil gegen den anderen bin gedrängt wind. Da bei diesem Vorgang die Lösung der öse vom Haken erst erfolgt, nachdem beide ein Stück heruntergesunken sind, gerade in dieser Stellung aber ein Lösen der vorliegenden Kupplung ausgeschlossen ist, so ist die Gefahr des unbeabsichtigten Lösens bei dem Gegenstande vorliegender Erfindung auf alle Fälle beseitigt.
Jede Kupplung mit Haken und öse läßt sich gemäß der Erfindung ausbilden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Kupplung. Abb. 1 zeigt 'die Stellung von Haken und öse im Augenblick des Kuppeins, Abb. 2 eine Stellung des Hakens und der öse, bei der .beide aus der Kuppelstellung etwas heruntergesunken sind. Abb. 3 und 4 sind verkleinerte Vorder- bzw. Seitenansicht einer vollständigen Kupplung.
Die in Abb. 3 dargestellte Kupplung besteht aus einem in 'dem Zugbandauge gelagerten Äufhängebolzen 7, zwei Hänge-• gliedern 8 und einem gekröpften Bolzen 9, in dessen Kröpfung der Kuppelhaken 1 und an dessen beiden Seiten die nur in senkrechter Ebene schwenkbare öse 10 hängt.
Der Haken 1 hat ein in bekannter Weise
der Spitze 2 gegenüber durch einen Knaggen 3 verengtes Maul 4. Die öse 5 hat an ihrer in der Lösestellung tiefsten Stelle einen unrunden, in der Längsrichtung der öse längeren als breiteren Querschnitt 6. Als Querschnitt ist der bekannte dreieckähnliche Ösenquerschnitt beispielsweise verwendet. Die öse läßt sich in der nach oben ausgeschwenkten, die Kupplung vorbereitenden Stellung gemäß Abb. 1 ohne weiteres in den Haken einführen und schmiegt sich dem Grunde des Hakenmaules mit ihrem Querschnitt gut an. Sobald aber Haken und öse aus dieser Stellung ein wenig herausgebracht werden, so daß sich der Querschnitt der öse gegenüber dem Haken dreht, ist der Querschnitt 6 nicht mehr durch die verengte Stelle des Hakenmaules hindurchzuschieben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ao
    Förderwagenkupplung mit bajonettverschlußartiger Verriegelung von Haken und öse, dadurch gekennzeichnet, daß die nur in senkrechter Ebene schwenkbare Kuppelöse an ihrer in der Lösestellung tiefsten Stelle einen unrunden Querschnitt aufweist, der nur in bestimmter, die Kupplung vorbereitender gegenseitiger Stellung der Kuppelglieder in die öffnung des gegenüberliegenden Hakens eingeschoben werden kann.
    Abb. i.
    Abb. 2.
    Abb. 4.
DEK82768D 1922-07-21 1922-07-21 Foerderwagenkupplung Expired DE387800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82768D DE387800C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Foerderwagenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK82768D DE387800C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Foerderwagenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387800C true DE387800C (de) 1924-01-07

Family

ID=7234585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK82768D Expired DE387800C (de) 1922-07-21 1922-07-21 Foerderwagenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387800C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759492C (de) * 1941-08-14 1954-03-22 Martin Dilchert Haken-Schaekel-Kupplung fuer Foerderwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759492C (de) * 1941-08-14 1954-03-22 Martin Dilchert Haken-Schaekel-Kupplung fuer Foerderwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048863A1 (de) Aufhaengeglied fuer anschlagketten im baukastensystem
DE6929889U (de) Frucht-gemuesepresse.
DE387800C (de) Foerderwagenkupplung
DE1603196A1 (de) Spielzeugkran
DE2533565C2 (de) Verschluß
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
DE202015101671U1 (de) Gurtspanner
EP1300360A1 (de) Lasthaken mit Verkürzungsklaue
DE478391C (de) UEbergangsverriegelungseinrichtung
DE2932132A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein seitenelement einer gleitschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2065115C3 (de) Kettenverbindungsschloß
DE563527C (de) Sperrvorrichtung fuer eine Anhaengerkupplung an Kraftfahrzeugen
DE392124C (de) Kuppelglied fuer Foerderwagenkupplungen
DE436323C (de) Reise-Kleiderhalter aus um wagerechte Achsen drehbar miteinander bzw. mit dem Aufhaengehaken verbundenen Buegelteilen
DE590453C (de) Sperrvorrichtung fuer eine selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE647780C (de) Kupplung fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Foerderwagen
DE195333C (de)
DE455997C (de) Zughakenkupplung fuer Fahrzeuge
DE192159C (de)
DE627911C (de) Kettenschloss
DE515119C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE431590C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE461642C (de) Sicherheits-Kupplungshaken fuer Bergwerks-, Steinbruch- und aehnliche Rollwagen
DE657407C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Feldbahnwagen
DE1929820U (de) Verkuerzungsklaue.