EP1300360A1 - Lasthaken mit Verkürzungsklaue - Google Patents

Lasthaken mit Verkürzungsklaue Download PDF

Info

Publication number
EP1300360A1
EP1300360A1 EP02022174A EP02022174A EP1300360A1 EP 1300360 A1 EP1300360 A1 EP 1300360A1 EP 02022174 A EP02022174 A EP 02022174A EP 02022174 A EP02022174 A EP 02022174A EP 1300360 A1 EP1300360 A1 EP 1300360A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
load
hook
stop device
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02022174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1300360B1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Schöbel Uwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Original Assignee
Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG filed Critical Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Priority to DE10314291A priority Critical patent/DE10314291A1/de
Publication of EP1300360A1 publication Critical patent/EP1300360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1300360B1 publication Critical patent/EP1300360B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/125Chain-type slings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/14Slings with hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Definitions

  • the invention relates to a stop device, in particular Shortening hook, for chains, preferably round link chains, with a hook and a hook attached Shortening claw making the chain in one Laststrang and a vacancy each variable length subdivided, wherein the shortening claw one the claw side End of the load chain of the chain receiving mounting head with at least two cheeks with intervening Longitudinal slot has.
  • a stop device of the structure described above is presented in the context of WO 97/23406 A1.
  • Here forms the empty track obligatory a chain bag, whose end secured with the help of a cross pin, the two Baking connects with each other. This is expensive. in addition comes that the load strand as it were across the stopper passed and fixed at this becomes. Consequently, there is a risk that the stop device an inclination takes or tilting moments is subjected.
  • the invention is based on the technical problem, a Stop device of the structure described above so to further develop that with simplified construction and reduced Weight an easy length adjustment of a associated chain succeeds.
  • the load chain is essentially in by the Fixing head and possibly the hook clamped Plane arranged. Furthermore, the invention recommends the load-transmitting last chain link of the load rope in one of the two jaws formed recording and / or anchored non-positively.
  • the invention is initially based on the knowledge from, that advantageously a known hook with an abovedescribed shortening claw to a common aggregate, namely the stop device combine leaves. This is already a clear Weight reduction and ease of operation achieved. In particular, now additional fasteners like coupling elements, short chain strands for the shortening claw etc. omitted. In addition, the invention is found Shortening claw always in the working area of the Operator because they have a combined aggregate with the hook represents, which for the length variation of the chain anyway in the access area of the operator must be moved.
  • the theory of the invention dispenses with the definition the empty strand directly on the stop device, although this option is of course possible and possible is conceivable, but not in the power line side open longitudinal slot. Rather, the end of the empty line, for example on the idle strand itself and / or on the stop device be fixed, and thus one Shape the chain bag.
  • the chain has in the Usually at the empty line over a securing member or a Connecting device. Depending on the length of the empty strand can such a determination, however, also completely omitted.
  • hook and shortening claw a one-piece component, in particular forging, to shape.
  • the production is particularly simple and cost-effective possible.
  • hook and shortening claw but also connected to each other via at least one hinge his.
  • Such a configuration is particularly recommended in the event that the stop device described with Chains of different design should be combined.
  • the rotary joint with a to equip fixed bolts as a fixed axle.
  • the bolt in question can also be designed interchangeable be or be removed. This is recommended especially in the event that the stop device at existing or changing chains are used should, so to speak must be looped.
  • the stop device is advantageously secured to the chain, if additionally one the load strand at the shortening claw determining securing device realized is.
  • This safety device may be considered the penultimate one and / or the last chain link against falling out of the Shortening claw or locking pin blocking the longitudinal slot be educated. This is not mandatory.
  • a connection device or the already mentioned securing member are provided which (s) the free end of the chain bag or the chain on Empty line fixed.
  • the stop device according to the invention impresses by a strikingly simple construction with few and simple means. This keeps the manufacturing costs low and facilitates its operation. At the same time, the Combination of hook and shortening claw for that both components reliable in the grip area of an operator lie and thus can be easily manipulated. It should be emphasized that the described stop device not only suitable for lifting loads, but just as well for the load securing or the Setting the charge can be used.
  • both the securing device and the locking pin as well as the connecting device can be found expressly not in the power line side open longitudinal slot, so that after loosening the appropriate devices the penultimate chain link together with the load-transmitting Last chain link easily from the relevant Longitudinal slot can be removed and one another mating of two chain links undergoes a commitment.
  • This advantage is particularly noticeable if as backup device a penultimate chain link and / or the last chain link against falling out provided from the shortening claw blocking locking pin is.
  • this locking pin can be easily Press into a receptacle in a chain releasing Transfer position so that length adjustments without Tool and be done with two hands can.
  • the one hand moves the locking pin in the chain releasing position while with the other Hand the desired length of the load string or empty strand by positioning the last and penultimate desired chain link made against the two jaws becomes.
  • a stop device according to the embodiment a shortening hook for chains 1 shown.
  • the relevant chain 1 is a round link chain with chain links or longitudinal links 1a and chain links or cross members 1b.
  • the illustrated Foreshortening hook settles in its basic Construction of a hook 2 and additionally one connected to the hook 2 shortening claw 3 together.
  • the hook 2 is within the scope of the embodiment Of course, the Hook 2 basically designed as a clevis hook his. In any case, the hook in question takes 2 or hooks 2 loads, and those most of which with the Chain 1 should be brought in Libra.
  • the eye hook 2 is with a spring-loaded locking plate 4 equipped, which after its hanging in For example, a (oval) hanging head a slide out prevented.
  • the shortening claw 3 divides the chain 1 in a load line 5 and an empty strand 6.
  • In the frame of the embodiment forms the empty strand 6 at least partially a chain bag 6, because its end is fixed and thereby forms a loop or a bag.
  • Last train 5 and empty strand or chain bag 6 have depending on Attachment of the shortening claw 3 or the stop device as a whole on the chain 1 a variable length.
  • FIGS. 1 and 2 acts it is the eyelet hook 2 and the shortening claw 3 to a one-piece component, according to the embodiment a Forging. But it is also possible that eye hooks 2 and shortening claw 3 via at least one rotary joint 7, 8, 9, 10 are interconnected, as shown in Figs. 3a to 3c is shown.
  • This hinge 7, 8, 9, 10 is in the context of the embodiment in the core by a (Screw) bolt 7 shaped, which two on the underside the shortening claw 3 following cheeks 8 penetrates. Between these two cheeks 8 of the eyelet hook 2 is with his extension web 9 was added, also from the (Screw) bolt 7 is penetrated.
  • the extension web 9 is equipped with a slot 10, in which a longitudinal member 1c of the chain 1, and that the last link or link 1c of the free end of the Chain bag 6 dips. In this way, the penetrates (Screw) bolt 7 not only the two cheeks 8 and the Extension web 9, but also the relevant link or chain link lc.
  • the bolt 7 acts with the other components 8, 9, 10 as connecting means 7, 8, 9, 10, which the Chain 1 at the stop device determines or the free Fixed the end of the chain bag 6.
  • the Connecting device 7, 8, 9, 10 or a part thereof, namely the cheeks 8, the extension web 9 and the (Screw) bolt 7 the function of the rotary joint 7, 8, 9, 10 between eyelet hook 2 and shortening claw.
  • the shortening claw 3 has the variable definition of Chain 1 via a mounting head 11, which the claw-side End of the load chain 5 of the chain 1 receives.
  • This Mounting head 11 is within the scope of the embodiment with two jaws 12 with intermediate longitudinal slot 13 equipped. In this way, the penultimate Longitudinal member 1a of the load line 5 of the chain 1 in the relevant Longitudinal slot 13 received while the load-transmitted last cross member 1b of the load line 5 against the two jaws 12 is present.
  • the longitudinal slot 13 on the load side is open, d. H. in the direction of the load line 5 of the chain 1 has no crossbars, bolts, etc., such as this is the case with WO 97/23406 A1.
  • the load-transmitting last chain link 1b of the Laststranges 5 in one of the two jaws 12 formed Recording 17 is recorded positively and / or non-positively.
  • the receptacle 17 is made up of two opposite ones Longitudinal grooves or longitudinal slots 17a and 17b in the Baking 12 together, which have a predetermined length 1. This length 1 corresponds within the scope of the embodiment according to FIGS.
  • the load line. 5 essentially in the through the mounting head 11 and the eyelet hook 2 spanned level Q is arranged as this particular Figs. 4a to 4c show. Because on this Way, plants on the load line 5 attacking forces in the plane Q and attack with the help of the load-transferring last chain link 1b on the mounting head 11 and consequently the stop device as a whole and thus the Hook 2 on, all in this plane Q (and beyond practically still on a straight line). That's special favorable for the introduction of force, also for any tilting moments to avoid the otherwise on the stop device be transmitted.
  • the securing device 14 aims in the same direction in the context of Fig. 4, in which it is a penultimate Chain link 1a against falling out of the longitudinal slot 13 blocking locking pin 14 is.
  • This Locking pin 14 is equipped with a notch 18 and takes spring-assisted as shown in Fig. 4a Position. Then the penultimate chain link 1a of Laststranges 5 blocked, so logically the last Chain link 1b, the receptacle 17 from the two opposite Longitudinal grooves or longitudinal slots 17a and 17b not can leave.

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Anschlagvorrichtung, insbesondere Verkürzungslasthaken, für Ketten (1), vorzugsi weise Rundgliederketten (1). Diese verfügt in ihrem grundsätzlichen Aufbau über einen Haken (2) und eine an den Haken (2) angeschlossene Verkürzungsklaue (3), welche die Kette (1) in einen Laststrang (5) sowie einen Leerstrang (6) jeweils variabler Länge unterteilt. Die Verkürzungsklaue (3) besitzt einen das klauenseitige Ende des Laststranges (5) der Kette (1) aufnehmenden Befestigungskopf (11) mit wenigstens zwei Backen (12) mit dazwischen liegendem Längsschlitz (13). Erfindungsgemäß wird das vorletzte Kettenglied (1a) des Laststranges (5) im laststrangseitig offenen Längsschlitz (13) aufgenommen, während das lastübertragende letzte Kettenglied (1b) des Laststranges (5) gegen die beiden Backen (12) anliegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung, insbesondere Verkürzungslasthaken, für Ketten, vorzugsweise Rundgliederketten, mit einem Haken und einer an den Haken angeschlossenen Verkürzungsklaue, welche die Kette in einen Laststrang sowie einen Leerstrang jeweils variabler Länge unterteilt, wobei die Verkürzungsklaue einen das klauenseitige Ende des Laststranges der Kette aufnehmenden Befestigungskopf mit wenigstens zwei Backen mit dazwischen liegendem Längsschlitz aufweist.
Eine Anschlagvorrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus wird im Rahmen der WO 97/23406 A1 vorgestellt. Hier formt der Leerstrang obligatorisch einen Kettensack, dessen Ende mit Hilfe eines Querstiftes gesichert wird, der die beiden Backen miteinander verbindet. Das ist aufwendig. Hinzu kommt, dass der Laststrang gleichsam quer durch die Anschlagvorrichtung hindurchgeführt und an dieser festgelegt wird. Folgerichtig besteht die Gefahr, dass die Anschlagvorrichtung eine Schrägstellung einnimmt bzw. Kippmomenten unterworfen wird.
Sofern man in der Praxis mit Anschlagvorrichtungen ohne angeschlossene Verkürzungsklaue arbeitet, die mit einer Kette oder einem Kettengehänge kombiniert werden, lassen sich hieran befestigte Lasten dadurch in Waage bringen, dass beispielsweise bei einem quaderförmigen Körper die Ketten von ihrer jeweiligen Länge her angepasst werden. Zu diesem Zweck kennt man unabhängig von Anschlagvorrichtungen bzw. Anschlaghaken ohne angeschlossene Verkürzungsklaue, wie sie beispielhaft in der DE 44 45 373 A1 beschrieben werden, sogenannte Verkürzungsklauen, wie sie Gegenstand der DE 195 43 855 A1 sind. Dabei erfolgt die Längeneinstellung zumeist Glied für Glied der Kette, so dass außermittige Schwerpunktlagen beherrscht werden.
Zur Ausrichtung der jeweiligen Last muss die Längeneinstellung der sie jeweils tragenden Ketten oft wiederholt werden, bis die Last schließlich in Waage hängt. Das setzt voraus, dass das zugehörige Anschlagmittel, zumeist ein Aufhängekopf, immer soweit zu einem Bediener heruntergefahren wird, bis dieser die Kette mit dem endseitigen Anschlaghaken aushängen kann und die Verkürzungsklaue entsprechend neu einstellt. Auch das ist aufwendig.
Hinzu kommt, dass zur Befestigung der Verkürzungsklaue entweder an der Kette oder auch direkt am Aufhängepunkt diverse Verbindungselemente wie Kuppelglieder, Kettenstücke etc. eingesetzt werden müssen. Dieser Umstand erschwert nicht nur die Längeneinstellung mit der jeweiligen Verkürzungsklaue, sondern macht diese darüber hinaus recht teuer. Außerdem erhöht sich das Gewicht der Verkürzungsklaue nicht unbeträchtlich, was wiederum die Handhabung behindert. - Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Anschlagvorrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiterzuentwickeln, dass bei vereinfachtem Aufbau und verringertem Gewicht eine problemlose Längenanpassung einer zugehörigen Kette gelingt.
Zur Lösung dieses technischen Problems ist eine gattungsgemäße Anschlagvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das vorletzte Kettenglied des Laststranges im laststrangseitig offenen Längsschlitz aufgenommen wird, während das lastübertragende letzte Kettenglied des Laststranges gegen die beiden Backen - in der Regel kippmomentfrei - anliegt.
Dabei ist der Laststrang im Wesentlichen in der durch den Befestigungskopf sowie gegebenenfalls den Haken aufgespannten Ebene angeordnet. Ferner empfiehlt die Erfindung, das lastübertragende letzte Kettenglied des Laststranges in einer von den beiden Backen gebildeten Aufnahme form- und/oder kraftschlüssig zu verankern.
Die Erfindung geht also zunächst einmal von der Erkenntnis aus, dass sich vorteilhaft ein an sich bekannter Haken mit einer ebenfalls vorbeschriebenen Verkürzungsklaue zu einem gemeinsamen Aggregat, nämlich der Anschlagvorrichtung, kombinieren lässt. Auf diese Weise wird bereits eine deutliche Gewichtsreduzierung und Bedienungserleichterung erreicht. Insbesondere können nunmehr zusätzliche Verbindungselemente wie Kuppelglieder, kurze Kettenstränge für die Verkürzungsklaue usw. entfallen. Darüber hinaus findet sich die erfindungsgemäße Verkürzungsklaue immer im Arbeitsbereich des Bedieners, weil sie ein kombiniertes Aggregat mit dem Haken darstellt, welcher zur Längenvariation der Kette ohnehin in den Zugriffsbereich des Bedieners bewegt werden muss.
Von besonderer Bedeutung ist ferner, dass im Vergleich zu der WO 97/23406 A1 der Längsschlitz zwischen den beiden Backen im Befestigungskopf laststrangseitig offen ausgeführt ist. Dadurch kann sich der Laststrang in der Ebene des Befestigungskopfes bzw. des Hakens erstrecken, so dass etwaige Kippmomente auf die Anschlagvorrichtung nicht übertragen werden. Denn die vom Laststrang über das lastübertragende letzte Kettenglied des Laststranges auf die Anschlagvorrichtung übertragenen Kräfte sind in eben dieser Ebene und - wenn man so will - auf einer Geraden angeordnet.
Außerdem verzichtet die Erfindungslehre auf die Festlegung des Leerstranges unmittelbar an der Anschlagvorrichtung, wenngleich diese Option natürlich grundsätzlich möglich und denkbar ist, aber nicht im laststrangseitig offenen Längsschlitz. Vielmehr kann das Ende des Leerstranges beispielsweise am Leerstrang selbst und/oder an der Anschlagvorrichtung festgelegt werden, und auf diese Weise einen Kettensack formen. Zu diesem Zweck verfügt die Kette in der Regel am Leerstrangende über ein Sicherungsglied bzw. eine Verbindungseinrichtung. Je nach Länge des Leerstranges kann eine solche Festlegung aber auch gänzlich unterbleiben.
Nach bevorzugter Ausführungsform können Haken und Verkürzungsklaue ein einstückiges Bauteil, insbesondere Schmiedeteil, formen. Hierdurch ist die Herstellung besonders einfach und kostengünstig möglich.
Alternativ hierzu können Haken und Verkürzungsklaue aber auch über zumindest ein Drehgelenk miteinander verbunden sein. Eine solche Ausgestaltung empfiehlt sich insbesondere für den Fall, dass die beschriebene Anschlagvorrichtung mit Ketten unterschiedlicher Gestaltung kombiniert werden soll.
Dabei ist es zum einen denkbar, das Drehgelenk mit einem feststehenden Bolzen als fixe Achse auszurüsten. Genauso kann der betreffende Bolzen jedoch auch austauschbar gestaltet sein bzw. entfernt werden. Das empfiehlt sich besonders für den Fall, dass die Anschlagvorrichtung bei bestehenden oder wechselnden Ketten zum Einsatz kommen soll, also gleichsam eingeschleift werden muss.
Die Anschlagvorrichtung wird vorteilhaft an der Kette gesichert, wenn zusätzlich noch eine den Laststrang an der Verkürzungsklaue festlegende Sicherungsvorrichtung realisiert ist. Diese Sicherungsvorrichtung mag als das vorletzte und/oder das letzte Kettenglied gegen Herausfallen aus der Verkürzungsklaue bzw. dem Längsschlitz blockierender Sicherungsstift ausgebildet sein. Das ist jedoch nicht zwingend. Ebenso optional kann eine Verbindungseinrichtung bzw. das bereits angesprochene Sicherungsglied vorgesehen werden, welche(s) das freie Ende des Kettensackes bzw. die Kette am Leerstrangende fixiert.
Dabei hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Verbindungseinrichtung einen das letzte Kettenglied des freien Endes des Kettensackes durchdringenden Bolzen aufweist, der - wie bereits beschrieben - entfernt werden kann. Dieser Bolzen wirkt gleichzeitig als Drehachse des Drehgelenkes zwischen dem Haken und der Verkürzungsklaue. Das heißt, der Bolzen bzw. die Verbindungseinrichtung im Ganzen übernimmt also eine Doppelfunktion, indem hiermit nicht nur der Kettensack festgelegt, sondern gleichzeitig das Drehgelenk dargestellt werden kann. Das führt zu einer weiteren Vereinfachung und Gewichtseinsparung.
Im Ergebnis besticht die erfindungsgemäße Anschlagvorrichtung durch einen frappierend simplen Aufbau mit wenigen und einfachen Mitteln. Das hält die Herstellungskosten niedrig und erleichtert seine Bedienung. Gleichzeitig sorgt die Kombination von Haken und Verkürzungsklaue dafür, dass beide Bestandteile zuverlässig im Griffbereich eines Bedieners liegen und somit problemlos manipuliert werden können. Dabei sollte betont werden, dass sich die beschriebene Anschlagvorrichtung nicht nur zum Heben von Lasten eignet, sondern genauso gut auch für die Ladungssicherung bzw. das Festsetzen der Ladung eingesetzt werden kann.
Dadurch, dass das vorletzte Kettenglied des Laststranges im laststrangseitig offenen Längsschlitz aufgenommen wird, während das lastübertragende letzte Kettenglied des Laststranges gegen die beiden Backen anliegt, kann der Leerstrang von seiner Länge her problemlos an unterschiedliche Gegebenheiten angepasst werden. Das gilt selbst dann, wenn das Ende des Leerstranges mit Hilfe der Verbindungseinrichtung festgelegt ist und/oder zur Sicherung der Kette eine Sicherungsvorrichtung bzw. ein Sicherungsstift vorgesehen sind.
Denn sowohl die Sicherungsvorrichtung bzw. der Sicherungsstift als auch die Verbindungseinrichtung finden sich ausdrücklich nicht im laststrangseitig offenen Längsschlitz, so dass nach Lösen der entsprechenden Vorrichtungen das vorletzte Kettenglied zusammen mit dem lastübertragenden letzten Kettenglied problemlos aus dem betreffenden Längsschlitz entfernt werden kann und eine andere Paarung aus zwei Kettengliedern eine Festlegung erfährt. Dieser Vorteil macht sich besonders dann bemerkbar, wenn als Sicherungsvorrichtung ein das vorletzte Kettenglied und/oder das letzte Kettenglied gegen Herausfallen aus der Verkürzungsklaue blockierender Sicherungsstift vorgesehen ist.
Denn dieser Sicherungsstift lässt sich durch simples Eindrücken in eine Aufnahme in eine die Kette freigebende Position überführen, so dass Längenanpassungen ohne Werkzeug und gleichsam mit zwei Händen vorgenommen werden können. Dabei bewegt die eine Hand den Sicherungsstift in die die Kette freigebende Position, während mit der anderen Hand die gewünschte Länge des Laststranges bzw. Leerstranges durch Positionierung des letzten und vorletzten gewünschten Kettengliedes gegenüber den beiden Backen vorgenommen wird. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1a, 1b und 1c
eine erste Ausgestaltung der Anschlagvorrichtung in verschiedenen Perspektiven,
Fig. 2
eine abgewandelte Ausführungsform nach Fig. 1 mit zusätzlicher Sicherungsvorrichtung,
Fig. 3a, 3b und 3c
eine weitere Variante in verschiedenen Ansichten und
Fig. 4a, 4b und 4c
eine zusätzliche Abwandlungsform.
In den Figuren ist eine Anschlagvorrichtung, nach dem Ausführungsbeispiel ein Verkürzungslasthaken für Ketten 1 dargestellt. Bei der betreffenden Kette 1 handelt es sich um eine Rundgliederkette mit Kettengliedern bzw. Längsgliedern 1a und Kettengliedern bzw. Quergliedern 1b. Der dargestellte Verkürzungslasthaken setzt sich in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Haken 2 sowie zusätzlich einer an den Haken 2 angeschlossenen Verkürzungsklaue 3 zusammen.
Bei dem Haken 2 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um einen Ösenhaken 2. Selbstverständlich kann der Haken 2 grundsätzlich auch als Gabelkopfhaken ausgeführt sein. Jedenfalls nimmt der betreffende Haken 2 bzw. Lasthaken 2 Lasten auf, und zwar solche, die zumeist mit der Kette 1 in Waage gebracht werden sollen.
Der Ösenhaken 2 ist mit einem federunterstützten Sicherungsblech 4 ausgerüstet, welches nach seinem Einhängen in beispielsweise einen (ovalen) Aufhängkopf ein Herausgleiten verhindert. Die Verkürzungsklaue 3 unterteilt die Kette 1 in einen Laststrang 5 sowie einen Leerstrang 6. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels formt der Leerstrang 6 zumindest teilweise einen Kettensack 6, weil sein Ende festgelegt ist und dadurch eine Schlaufe bzw. einen Sack bildet. Laststrang 5 und Leerstrang bzw. Kettensack 6 weisen je nach Anbringung der Verkürzungsklaue 3 bzw. der Anschlagvorrichtung im Ganzen an der Kette 1 eine variable Länge auf.
Im Rahmen der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 handelt es sich bei dem Ösenhaken 2 und der Verkürzungsklaue 3 um ein einstückiges Bauteil, nach dem Ausführungsbeispiel ein Schmiedeteil. Es ist aber auch möglich, dass Ösenhaken 2 und Verkürzungsklaue 3 über zumindest ein Drehgelenk 7, 8, 9, 10 miteinander verbunden sind, wie dies in den Fig. 3a bis 3c dargestellt ist. Dieses Drehgelenk 7, 8, 9, 10 wird im Rahmen des Ausführungsbeispiels im Kern durch einen (Schrauben-)Bolzen 7 geformt, welcher zwei unterseitig an die Verkürzungsklaue 3 anschließende Wangen 8 durchdringt. Zwischen diesen beiden Wangen 8 wird der Ösenhaken 2 mit seinem Verlängerungssteg 9 aufgenommen, der ebenfalls vom (Schrauben-)Bolzen 7 durchdrungen wird.
Der Verlängerungssteg 9 ist mit einem Schlitz 10 ausgerüstet, in welchen ein Längsglied 1c der Kette 1, und zwar das letzte Glied bzw. Kettenglied 1c des freien Endes des Kettensackes 6 eintaucht. Auf diese Weise durchdringt der (Schrauben-)Bolzen 7 nicht nur die beiden Wangen 8 und den Verlängerungssteg 9, sondern auch das betreffende Glied bzw. Kettenglied lc.
Hierdurch fungiert der Bolzen 7 mit den übrigen Bauteilen 8, 9, 10 als Verbindungseinrichtung 7, 8, 9, 10, welche die Kette 1 an der Anschlagvorrichtung festlegt bzw. das freie Ende des Kettensackes 6 fixiert. Gleichzeitig übernimmt die Verbindungseinrichtung 7, 8, 9, 10 bzw. ein Teil hiervon, nämlich die Wangen 8, der Verlängerungssteg 9 und der (Schrauben-)Bolzen 7 die Funktion des Drehgelenkes 7, 8, 9, 10 zwischen Ösenhaken 2 und Verkürzungsklaue 3.
Die Verkürzungsklaue 3 verfügt zur variablen Festlegung der Kette 1 über einen Befestigungskopf 11, welcher das klauenseitige Ende des Laststranges 5 der Kette 1 aufnimmt. Dieser Befestigungskopf 11 ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels mit zwei Backen 12 mit dazwischen liegendem Längsschlitz 13 ausgerüstet. Auf diese Weise wird das vorletzte Längsglied 1a des Laststranges 5 der Kette 1 in dem betreffenden Längsschlitz 13 aufgenommen, während das lastübertragene letzte Querglied 1b des Laststranges 5 gegen die beiden Backen 12 anliegt.
Man erkennt, dass der Längsschlitz 13 laststrangseitig offen ausgebildet ist, d. h. in Richtung auf den Laststrang 5 der Kette 1 keine Querstege, Bolzen etc. aufweist, wie dies bei der WO 97/23406 A1 der Fall ist. Darüber hinaus macht das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4a bis 4c deutlich, dass das lastübertragende letzte Kettenglied 1b des Laststranges 5 in einer von den beiden Backen 12 gebildeten Aufnahme 17 form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen wird. Tatsächlich setzt sich die Aufnahme 17 aus zwei gegenüberliegenden Längsnuten bzw. Längsschlitzen 17a und 17b in den Backen 12 zusammen, die über eine vorgegebene Länge 1 verfügen. Diese Länge 1 entspricht im Rahmen des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 4a bis 4c im Wesentlichen der Hälfte der Länge des lastübertragenden letzten Kettengliedes 1b. Das ergibt sich insbesondere anhand der Schnittdarstellung in Fig. 4c im Bereich des Längsschlitzes 13, während die Fig. 4a und 4b jeweils Frontansichten zum Gegenstand haben.
Um nun die Länge des Laststranges 5 und folglich des Leerstranges 6 bzw. des daraus gebildeten Kettensackes 6 zu verändern, muss lediglich das Längsglied 1a von den Backen 12 entfernt und die Kette 1 um eine Teilungslänge weiter oder zurück bis zur nächsten Paarung Längsglied 1a/Querglied 1b bewegt und festgelegt werden. Das gelingt mit einer Hand, während die andere Hand in diesem Zusammenhang eine nachfolgend noch näher zu beschreibende Sicherungsvorrichtung 14 betätigt.
Im Rahmen der beschriebenen Konstellation legen der Längsschlitz 13 und die beiden Backen 12 sowie die Längsglieder 1a eine Längsebene L fest, gegenüber welcher eine durch den Ösenhaken 2 beschriebene Ebene in Querrichtung Q, d. h. im Wesentlichen um 90° versetzt, verläuft. Das ist jedoch nicht zwingend.
Von besonderer Bedeutung ist jedoch, dass der Laststrang 5 im Wesentlichen in der durch den Befestigungskopf 11 bzw. den Ösenhaken 2 aufgespannten Ebene Q angeordnet ist, wie dies insbesondere die Fig. 4a bis 4c zeigen. Denn auf diese Weise pflanzen sich an dem Laststrang 5 angreifende Kräfte in der Ebene Q fort und greifen mit Hilfe des lastübertragenden letzten Kettengliedes 1b am Befestigungskopf 11 und folglich der Anschlagvorrichtung im Ganzen und damit dem Haken 2 an, die alle in dieser Ebene Q (und darüber hinaus praktisch noch auf einer Geraden) liegen. Das ist besonders günstig für die Krafteinleitung, auch um etwaige Kippmomente zu vermeiden, die ansonsten auf die Anschlagvorrichtung übertragen werden.
Zur Sicherung der Kette 1 an der Anschlagvorrichtung ist die bereits angesprochene separate optionale Sicherungsvorrichtung 14 vorgesehen (vgl. Fig. 2 und 4). Hierbei handelt es sich im Rahmen der Darstellung nach der Fig. 2 um einen in das lastübertragene letzte Querglied 1b des Laststranges 5 eintauchenden federunterstützten Sicherungssteg 14. Dieser gewährleistet, dass sich die an den Backen 12 anlegende Kette 1 nicht unbeabsichtigt von der Verkürzungsklaue 3 und damit der Anschlagvorrichtung insgesamt lösen kann.
In die gleiche Richtung zielt die Sicherungsvorrichtung 14 im Rahmen der Fig. 4, bei welcher es sich um einen das vorletzte Kettenglied 1a gegen Herausfallen aus dem Längsschlitz 13 blockierenden Sicherungsstift 14 handelt. Dieser Sicherungsstift 14 ist mit einer Einkerbung 18 ausgerüstet und nimmt federunterstützt die in der Fig. 4a gezeigte Stellung ein. Dann ist das vorletzte Kettenglied 1a des Laststranges 5 blockiert, so dass folgerichtig das letzte Kettenglied 1b die Aufnahme 17 aus den beiden gegenüberliegenden Längsnuten bzw. Längsschlitzen 17a und 17b nicht verlassen kann.
Wird dagegen der Sicherungsstift 14 gegen die Federkraft bewegt, und zwar in die Position nach Fig. 4b, so wird die Einkerbung 18 mit dem Kettenglied 1a in Deckung gebracht, so dass das letzte Kettenglied 1a nun nicht mehr im Längsschlitz 13 blockiert wird, sondern vielmehr freikommt. Auf diese Weise kann durch simples Eindrücken des Sicherungsstiftes 14 in eine Aufnahme 19 mit Hilfe einer Hand die gewünschte Länge des Laststranges 5 und des Leerstranges 6 mit der anderen Hand hergestellt werden. Das erleichtert die Bedienung enorm.
Anstelle des Sicherungssteges 14 bzw. des Sicherungsstiftes 14 ist es natürlich auch denkbar, bei der Sicherungsvorrichtung 14 auf einen die beiden Backen 12 endseitig mit dem Körper 15 der Verkürzungsklaue 3 verbindenden Stift oder Bolzen 16 zurückgreifen, wie er strichpunktiert in der Fig. 3b angedeutet ist. Der Längsschlitz 13 bleibt in diesem Fall selbstverständlich unverändert laststrangseitig offen.

Claims (10)

  1. Anschlagvorrichtung, insbesondere Verkürzungslasthaken, für Ketten (1), vorzugsweise Rundgliederketten (1), mit einem Haken (2) und einer an den Haken (2) angeschlossenen Verkürzungsklaue (3), welche die Kette (1) in einen Laststrang (5) sowie einen Leerstrang (6) jeweils variabler Länge unterteilt, wobei
    die Verkürzungsklaue (3) einen das klauenseitige Ende des Laststranges (5) der Kette (1) aufnehmenden Befestigungskopf (11) mit wenigstens zwei Backen (12) mit dazwischen liegendem Längsschlitz (13) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das vorletzte Kettenglied (1a) des Laststranges (5) im laststrangseitig offenen Längsschlitz (13) aufgenommen wird, während das lastübertragende letzte Kettenglied (1b) des Laststranges (5) gegen die beiden Backen (12) anliegt.
  2. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laststrang (5) im Wesentlichen in der durch den Befestigungskopf (11) sowie gegebenenfalls den Haken (2) aufgespannten Ebene (Q) angeordnet ist.
  3. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das lastübertragende letzte Kettenglied (1b) des Laststranges (5) in einer von den beiden Backen (12) gebildeten Aufnahme (17) form- und/oder kraftschlüssig aufgenommen wird.
  4. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (17) aus zwei gegenüberliegenden Längsschlitzen (17a, 17b) vorgegebener Länge (1) zusammengesetzt ist.
  5. Anschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (2) und die Verkürzungsklaue (3) ein einstückiges Bauteil, insbesondere Schmiedeteil, formen.
  6. Anschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (2) und die Verkürzungsklaue (3) über zumindest ein Drehgelenk (7, 8, 9, 10) miteinander verbunden sind.
  7. Anschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Sicherung der Kette (1) eine den Laststrang (5) an der Verkürzungsklaue (3) festlegende Sicherungsvorrichtung (14) realisiert ist.
  8. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (14) als das vorletzte Kettenglied (1a) und/oder das letzte Kettenglied (1b) gegen Herausfallen aus der Verkürzungsklaue (3) blockierender Sicherungsstift (14) ausgebildet ist.
  9. Anschlagvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungseinrichtung (7, 8, 9, 10) vorgesehen ist, welche das freie Ende des Leerstranges (6) fixiert.
  10. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7, 8, 9, 10) einen das letzte Kettenglied (1c) des freien Endes des Leerstranges (6) durchdringenden Bolzen (7) aufweist, welcher gleichzeitig als Drehachse des Drehgelenkes (7, 8, 9, 10) zwischen Haken (2) und Verkürzungsklaue (3) fungiert.
EP02022174A 2001-10-06 2002-10-04 Lasthaken mit Verkürzungsklaue Expired - Lifetime EP1300360B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314291A DE10314291A1 (de) 2002-10-04 2003-03-29 Anschlagmittel mit Sicherungseinrichtung für eine Kette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149340A DE10149340A1 (de) 2001-10-06 2001-10-06 Anschlagvorrichtung
DE10149340 2001-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1300360A1 true EP1300360A1 (de) 2003-04-09
EP1300360B1 EP1300360B1 (de) 2004-12-29

Family

ID=7701631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02022174A Expired - Lifetime EP1300360B1 (de) 2001-10-06 2002-10-04 Lasthaken mit Verkürzungsklaue

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1300360B1 (de)
AT (1) ATE285978T1 (de)
DE (2) DE10149340A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004087554A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Frenolink Förvaltnings AB A chain coupling component
WO2012027782A1 (en) * 2010-09-01 2012-03-08 Turbo Hook Pty Ltd Chain hook
US10450090B1 (en) * 2017-05-02 2019-10-22 Jbt Lektro, Inc. Plural function airplane nose gear tow hook

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019641B4 (de) 2005-04-26 2016-02-04 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Bauteil zum Verkürzen von Gliederketten
EP4046953A1 (de) 2021-02-17 2022-08-24 Jörg Sembritzky Modulares system zur aufhängung an einem kranhaken oder einem anschlagpunkt oder einem zurrpunkt, sowie koppelhaken zur anwendung in einer solchen anordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1179951A (en) * 1913-05-22 1916-04-18 Edward Young Moore Chain-gripping device.
US2630610A (en) * 1949-10-18 1953-03-10 Yale & Towne Mfg Co Chain-block connection
DE6903899U (de) * 1969-01-31 1969-05-22 Eisen Und Drahtwerk Erlau Ab Verkuerzungslasche fuer gliederketten
US4273371A (en) * 1979-06-20 1981-06-16 Columbus Mckinnon Corporation Claw hook assembly
US5765891A (en) * 1995-12-22 1998-06-16 Frenolink Aktiebolag Lifting hook

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1179951A (en) * 1913-05-22 1916-04-18 Edward Young Moore Chain-gripping device.
US2630610A (en) * 1949-10-18 1953-03-10 Yale & Towne Mfg Co Chain-block connection
DE6903899U (de) * 1969-01-31 1969-05-22 Eisen Und Drahtwerk Erlau Ab Verkuerzungslasche fuer gliederketten
US4273371A (en) * 1979-06-20 1981-06-16 Columbus Mckinnon Corporation Claw hook assembly
US5765891A (en) * 1995-12-22 1998-06-16 Frenolink Aktiebolag Lifting hook

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004087554A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Frenolink Förvaltnings AB A chain coupling component
WO2012027782A1 (en) * 2010-09-01 2012-03-08 Turbo Hook Pty Ltd Chain hook
CN103153835A (zh) * 2010-09-01 2013-06-12 涡轮钩有限公司 链钩
JP2013538765A (ja) * 2010-09-01 2013-10-17 ターボ フック プロプライエタリー リミテッド チェーンフック
US8789248B2 (en) 2010-09-01 2014-07-29 Turbo Hook Pty Ltd Chain hook
CN103153835B (zh) * 2010-09-01 2016-01-13 涡轮钩有限公司 链钩
RU2582436C2 (ru) * 2010-09-01 2016-04-27 Турбо Хук Пти Лтд Цепной крюк
US10450090B1 (en) * 2017-05-02 2019-10-22 Jbt Lektro, Inc. Plural function airplane nose gear tow hook

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285978T1 (de) 2005-01-15
EP1300360B1 (de) 2004-12-29
DE50201874D1 (de) 2005-02-03
DE10149340A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910164C2 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2614961C3 (de) Karabinerhaken, insbesondere zum Transport von schweren Außenlasten an Hubschraubern
EP0064571B1 (de) Vorrichtung zum Einklemmen und/oder Längsbewegen eines langgestreckten Zugmittels
EP1300360B1 (de) Lasthaken mit Verkürzungsklaue
EP0462629B1 (de) Behälter
DE2201812C3 (de) Anhängevorrichtung des Schaftzuges am Webschaftrahmen
DE1755529C3 (de) Verbindungsglied für Reifenketten
EP1939132A2 (de) Fernbetätigbarer Lastbügel oder -haken
EP0130138A1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE2529467C3 (de) Flexibles Hebeband mit Endschlaufen
EP3395743A1 (de) Verkürzungsvorrichtung für eine gliederkette
EP0105022B1 (de) Baukasten zum Zusammenstellen von Lasthebe- und/oder Verzurranordnungen
DE1481800B1 (de) Hebeklaue
DD153142A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur ringlauferentfernung bei ringspinn-oder ringzwirnmaschinen
DE102020128984A1 (de) Abseilgerät
DE3705269A1 (de) Verstellbare klemmeinrichtung und deren zubehoerteile
DE2262975C3 (de) Kontrollorgan zur Überlastkontrolle von Ketten
DE19900777B4 (de) Kleiderbügel
EP0104135B1 (de) Anordnung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtung von Hebe- und/oder Verzurranordnungen mit Gurten
AT391006B (de) Verbindungsstueck fuer kettengehaenge
DE10314291A1 (de) Anschlagmittel mit Sicherungseinrichtung für eine Kette
AT523664B1 (de) Transporthaken
EP3742021B1 (de) Verkürzungsklaue zum spannen einer zurrkette
EP3246202B1 (de) Zurranker
DE2744736A1 (de) Kettenverbinder und einkuerzungsglied, insbesondere fuer rundstahlketten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030409

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030528

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201874

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050203

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050329

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050329

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050409

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051004

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050930

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *WESTDEUTSCHER DRAHTSEIL-VERKAUF DOLEZYCH G.M.B.H.

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201874

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503