DE3877733T2 - Verfahren zur herstellung eines molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen nahrungsmittels. - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen nahrungsmittels.Info
- Publication number
- DE3877733T2 DE3877733T2 DE8888120032T DE3877733T DE3877733T2 DE 3877733 T2 DE3877733 T2 DE 3877733T2 DE 8888120032 T DE8888120032 T DE 8888120032T DE 3877733 T DE3877733 T DE 3877733T DE 3877733 T2 DE3877733 T2 DE 3877733T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrolysate
- hydrolysis
- minutes
- enzyme
- process according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 title claims description 11
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 9
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 title claims description 6
- 230000000774 hypoallergenic effect Effects 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 61
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 61
- 239000000413 hydrolysate Substances 0.000 claims description 51
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 28
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 28
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 25
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 25
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 claims description 25
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 19
- 108090000631 Trypsin Proteins 0.000 claims description 18
- 102000004142 Trypsin Human genes 0.000 claims description 18
- 239000012588 trypsin Substances 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 229960001322 trypsin Drugs 0.000 claims description 17
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 claims description 14
- 239000005862 Whey Substances 0.000 claims description 13
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 claims description 13
- 239000013566 allergen Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 10
- 108090000317 Chymotrypsin Proteins 0.000 claims description 8
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 8
- 229960002376 chymotrypsin Drugs 0.000 claims description 8
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 8
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 8
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 8
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 8
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 8
- 108010019160 Pancreatin Proteins 0.000 claims description 5
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 claims description 5
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011707 mineral Chemical class 0.000 claims description 5
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 claims description 5
- 229940055695 pancreatin Drugs 0.000 claims description 5
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 claims description 5
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 claims description 5
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 4
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 4
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 4
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 4
- 235000020244 animal milk Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 3
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 24
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 17
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 15
- 230000000951 immunodiffusion Effects 0.000 description 13
- 229940027941 immunoglobulin g Drugs 0.000 description 13
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 11
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 11
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 11
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 10
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 102000008192 Lactoglobulins Human genes 0.000 description 9
- 108010060630 Lactoglobulins Proteins 0.000 description 9
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 9
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 9
- 102000004407 Lactalbumin Human genes 0.000 description 8
- 108090000942 Lactalbumin Proteins 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 8
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 8
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 8
- 235000021241 α-lactalbumin Nutrition 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 6
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 6
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 6
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 6
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 5
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 5
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 5
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 4
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 4
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 3
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 3
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 3
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 3
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 3
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 3
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 3
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 3
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 3
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005905 Hydrolysed protein Substances 0.000 description 2
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 2
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 2
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 2
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 2
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 2
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 2
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- NKLPQNGYXWVELD-UHFFFAOYSA-M coomassie brilliant blue Chemical compound [Na+].C1=CC(OCC)=CC=C1NC1=CC=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C=CC(=CC=2)N(CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=C1 NKLPQNGYXWVELD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000020247 cow milk Nutrition 0.000 description 2
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 2
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 2
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 2
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 229940072221 immunoglobulins Drugs 0.000 description 2
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 229940108461 rennet Drugs 0.000 description 2
- 108010058314 rennet Proteins 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- XOAAWQZATWQOTB-UHFFFAOYSA-N taurine Chemical compound NCCS(O)(=O)=O XOAAWQZATWQOTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 201000010859 Milk allergy Diseases 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 description 1
- 108090000526 Papain Proteins 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101710162629 Trypsin inhibitor Proteins 0.000 description 1
- 229940122618 Trypsin inhibitor Drugs 0.000 description 1
- YVNQAIFQFWTPLQ-UHFFFAOYSA-O [4-[[4-(4-ethoxyanilino)phenyl]-[4-[ethyl-[(3-sulfophenyl)methyl]amino]-2-methylphenyl]methylidene]-3-methylcyclohexa-2,5-dien-1-ylidene]-ethyl-[(3-sulfophenyl)methyl]azanium Chemical compound C1=CC(OCC)=CC=C1NC1=CC=C(C(=C2C(=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S(O)(=O)=O)C)C=2C(=CC(=CC=2)N(CC)CC=2C=C(C=CC=2)S(O)(=O)=O)C)C=C1 YVNQAIFQFWTPLQ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 239000012062 aqueous buffer Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001354 calcium citrate Substances 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 210000003022 colostrum Anatomy 0.000 description 1
- 235000021277 colostrum Nutrition 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 description 1
- 230000007515 enzymatic degradation Effects 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007071 enzymatic hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006047 enzymatic hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 235000020256 human milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004251 human milk Anatomy 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N iodoacetamide Chemical compound NC(=O)CI PGLTVOMIXTUURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000004337 magnesium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960005336 magnesium citrate Drugs 0.000 description 1
- 235000002538 magnesium citrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 229940055729 papain Drugs 0.000 description 1
- 235000019834 papain Nutrition 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 238000002264 polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 235000019419 proteases Nutrition 0.000 description 1
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000012465 retentate Substances 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229960003080 taurine Drugs 0.000 description 1
- 235000013337 tricalcium citrate Nutrition 0.000 description 1
- PLSARIKBYIPYPF-UHFFFAOYSA-H trimagnesium dicitrate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O PLSARIKBYIPYPF-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N triolein Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N 0.000 description 1
- 239000002753 trypsin inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000013026 undiluted sample Substances 0.000 description 1
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/30—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
- A23J3/32—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents
- A23J3/34—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes
- A23J3/341—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes of animal proteins
- A23J3/343—Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents using enzymes of animal proteins of dairy proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L33/00—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
- A23L33/10—Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
- A23L33/17—Amino acids, peptides or proteins
- A23L33/18—Peptides; Protein hydrolysates
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Zoology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Mycology (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Nahrungsmitteln mit reduzierter Allergenität.
- Es ist bekannt, daß die Phänomene von Allergien gegen Kuhmilch und gegen Milchprodukte, die an die Bedürfnisse eines Kleinkindes angepaßt sind, und welche Milchprodukte Kuhmilch enthalten, darauf zurückzuführen sind, daß die aus dem Milchserum (der Molke) stammenden Eiweißstoffe der Kuhmilch sich von den Muttermilchproteinen unterscheiden und Allergene darstellen können. Unter diesen sind die erkannten Hauptallergene vorwiegend alpha-Laktalbumin (aLA) und beta-Laktoglobulin (bLG), und zu einem geringern Teil die Immunglo -buline (insbesondere das IgG) sowie das Serumalbumin (BSA).
- Man hat versucht, deren Allergenität dadurch zu eliminieren, daß man sie durch Hydrolyse in Peptide umgewandelt hat.
- Gemäß der US-PS Nr. 4 293 571 stellt man ein Proteinhydrolysat durch Hydrolyse mit Pankreas-Enzymen her, man koaguliert die nicht hydrolysierten Eiweißstoffe durch eine Wärmebehandlung, und dann unterwirft man das Hydrolysat einer Ultrafiltration, um die restlichen koagulierten Eiweißstoffe und die Makropeptide, welche Allergene darstellen können, zu eliminieren.
- Es ist auch, z. B. gemäß Blatt und Kollegen, Anal. Biochem. 22: 161-165, oder gemäß der EP-A- Nr. 22 019 vorgeschlagen worden, die Hydrolyse der Molke- Eiweißstoffe direkt in einer Ultrafiltrationsanlage durchzuführen und die Peptide nach Maßgabe ihrer Bildung zu sammeln. In einem solchen mit einer Membran ausgestatteten Reaktor verbleiben die nicht-hydrolysierten Eiweißstoffe in dem Retentat, welches im Kreislauf zum Hydrolysenabteil rückgeführt wird, um erneut hydrolysiert zu werden. Es zeigt sich, daß es in der Praxis selbst unter diesen Bedingungen nicht möglich ist, alle Milchserumsproteine vollständig zu hydrolysieren. So sammelt sich z. B. das Serumalbumin in dem Hydrolysenreaktor an. Die verschieden Arten von Immunoglobulinen widerstehen ebenfalls einer Hydrolyse durch die Pankreas-Enzyme, und sie spalten sich nur teilweise. Die großen Fragmente oder Makropeptide, die durch Hydrolyse des Rinder-Kolostrum-Immunglobulins (IgG) durch Trypsin oder Papain erhalten werden, behalten die IgG-Allergenität im wesentlichen bei.
- Zusammenfassend läßt sich sagen, daß es bekannt ist, daß es nicht ausreicht, das aLA und das bLG abzubauen, weil das BSA und das IgG für den Menschen Allergene darstellen und als solche beschrieben worden sind. Mit den bekannten physikalischen Trennmethoden gehen die kleinen Eiweißstoffe von hohem Nährwert verloren.
- Die EP-A-87247 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Proteinhydrolysats von annehmbarer organoleptischer Qualität, ohne bitteres Peptid, für die Verpflegung im Krankenhaus, unter Verwendung eines kombinierten Enzym- Systems auf der Basis eines Gemisches einer aus Pilzen stammenden Protease und von Pankreatin, welches System zu einer raschen Hydrolyse von Eialbumin oder von Soja-Protein führt. Findet die Hydrolyse in zwei Stufen statt, dann ist eine Zwischenwärmebehandlung vorgesehen, deren Ziel die Inaktivierung des ersten Enzyms ist, damit dasselbe nicht das zweite Enzym verdaut. Am Ende der Behandlung bleiben beträchtliche Mengen nicht-hydrolysierter Proteine zurück, welche Allergene sein können.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Eiweißhydrolysates aus tierischer Milch, welches praktisch frei von Allergenen ist, die aus Eiweißstoffen stammen, und bei welchem Verfahren ein Molkeprodukt enzymatisch hydrolysiert wird.
- Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines Eiweißhydrolysates aus tierischer Milch, bei welchem ein Molkeprodukt in zwei getrennten Hydrolyseschritten enzymatisch hydrolysiert wird und das Enzym thermisch inaktiviert wird.
- Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hydrolyseschritte mit einem unter Trypsin, Chymotrypsin, einem Gemisch aus Trypsin und Chymotrypsin, und Pankreatin ausgewählten proteolytischen Enzym erfolgen und daß das Hydrolysat der ersten Hydrolyse in wäßringer Lösung bei 80 bis 100º C während 3 bis 10 Minuten bei einem pH-Wert von 6 bis 8 thermisch behandelt wird, um die nach der ersten Hydrolyse intakt gebliebenen Eiweißstoffe zu denaturieren und sie so für die zweite Hydrolyse empfindlich zu machen, sodaß nach der zweiten Hydrolyse das Hydrolysat von Allergenen wie Eiweißstoffen, Eiweißstoffragmenten oder von Makropeptiden mit Molekulargewichten über ungefähr 10.000 praktisch frei ist.
- Ein entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß es nicht notwendig ist, auf eine Entfernung der resentlichen Eiweißstoffe von hohem Nährwert durch physikalische Abtrennung zurückzugreifen.
- Das erhaltene Hydrolysat ist besonders für die Ernährung von Kleinkindern bestimmt, bei denen die Risken einer Allergie oder einer erworbenen Allergie bestehen.
- Im Rahmen der vorliegenden Unterlagen ist unter dem Ausdruck "Allergen" ein "Eiweißstoff (Protein) oder Makropeptid zu verstehen, welcher bzw. welches befähigt ist, bei Subjekten, insbesondere bei empfindlichen Kleinkindern oder Säuglingen, allergisch Reaktionen auszulösen." Es wird angenommen, daß ein Hydrolysat oder ein Nahrungsmittel, welches ein solches Hydrolysat enthält, dann hypoallergen ist, wenn man mit den üblichen Analysenmethoden, wie z. B. durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), durch Polyacrylamid- Gel-Elektrophorese (SDS- PAGE) oder - falls es mit diesen Methoden nicht mehr möglich ist, Protein- oder Makropeptid-Antigene nachzuweisen - durch immunologische Verfahren, z. B. durch Doppelimmundiffusion (ID), dar Vorliegen von Proteinen oder von großen Fragmenten oder Makropeptiden eines Molekulargewichtes von mehr als etwa 10.000 nicht mehr nachweisen kann.
- Zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens kann man von irgendeinem enzymatischen Hydrolysat aus einem Molke-Ausgangsmaterial, welches Milchserum-Proteine enthält, ausgehen. Dieses Ausgangsmaterial kann ein aus der Käserei stammendes Milchserum, insbesondere ein süßes Milchserum, wie z. B. jenes sein, welches durch Koagulieren des Caseins mit Labferment gewonnen wird, es kann ein saures Milchserum sein, welches durch Koagulieren des Caseins mit einer Säure oder mit säurebildenden Gärungserregern gewonnen worden ist, oder es kann auch ein gemischtes Milchserum sein, welches durch eine Koagulation mit Säure und mit Labferment gewonnen worden ist.
- Dieses Ausgangsmaterial kann ein Milchserum sein, welches durch Ionenaustausch und/oder durch Elektrodialyse entmineralisiert worden ist. Es kann ein Konzentrat aus Milchserumproteinen sein, aus denen die Laktose mehr oder weniger entfernt worden ist, und welches z. B. durch Ultrafiltration mit gegebenenfalls anschließender Dialyse erhalten worden ist. Das Ausgangsmaterial kann auch noch eine Kombination der vorstehenden Ausgangsmaterialien und von Laktose sein. Es kann in der Form einer echten oder kolloidalen, wässerigen Lösung oder eines Pulvers vorliegen. Im letztgenannten Fall löst man das Pulver unter Bildung einer wässerigen Lösung in vorzugsweise entmineralisiertem Wasser auf. Das Ausgangsmaterial wird einer enzymatischen Hydrolyse unterworfen, und zwar mit proteolytischen Enzymen, welche im Gemisch vorliegen oder gereinigt sind, und welche im basischen und neutralen Bereich aktiv sind, wie z. B. in an sich bekannter Weise mit Trypsin, Chymotrypsin oder Pankreatin.
- Die vorhergehende Hydrolyse kann während einer relativ kurzen Zeit von vorzugsweise 5 bis 35 min, z. B. 10 min, und mit einer geringen Enzymmenge, z. B. mit 10 % der für die Hydrolysen eingesetzten Gesamtmenge, durchgeführt werden, wodurch man Enzym sparen kann. Die Hydrolyse ist dann eine teilweise. Diese Hydrolyse kann in einem Reaktor, oder als Variante hievon in einem Rohr, stattfinden.
- Für den Fall, daß das für die Hydrolyse bestimmte Substrat dazu neigt, während der Wärmebehandlung zu koagulieren, kann man vorsehen, zu dem Substrat einen Komplexbildner, wie z. B. Calcium- oder Magnesiumcitrat, zuzugeben, wie dies z. B. in der US-PS Nr. 4 748 034 angegeben ist.
- Erfindungsgemäß wird das Hydrolysat einer Wärmebehandlung bei 80 bis 100º C während 3 bis 10 min und bei einem pH-Wert von 6 bis 6 unterworfen. Es versteht sich von selbst, daß die Dauer und die Temperatur miteinander verknüpft sind, wobei die untere Grenze für die Temperatur der Obergrenze für die Dauer entspricht, und umgekehrt. Es hat sich erwiesen, daß in industriellen Wärmeaustauschern eine Temperatur von etwa 90º C und eine Verweildauer von etwa 5 min ausreichen, um die Denaturierung der untergeordneten Proteine zu bewirken. Es hat sich in der Tat gezeigt, daß eine solche Denaturierung diese Proteine für den späteren enzymatischen Abbau zugänglich macht. Man sollte erhwähnen, daß das Enzym durch die Wärmebehandlung inaktiviert wird.
- Anschließend kühlt man das Hydrolysat auf 40 bis 60º C, vorzugsweise auf etwa 55º C, ab, was die optimale Temperatur für die hydrolytische Aktivität ist, und man stellt den pH-Wert vorzugsweise durch Zugabe einer wässerigen Lösung einer Base auf etwa 7,5 ein.
- Die Bedingungen der zweiten Hydrolyse können variieren. Gemäß einer ersten Ausführungsform führt man die zweite Hydrolyse diskontinuierlich, nämlich chargenweise in einem mit einem Thermostaten versehenen Reaktionsbehälter durch. Nachdem man das proteolytische Enzym, welches aus Trypsin, Chymotrypsin, Pankreatin und einem Gemisch von Trypsin und Chymotrypsin ausgewählt ist, in wässeriger Lösung zugesetzt hat, führt man die Hydrolyse während 60 bis 180 min durch.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform, welche bevorzugt wird, findet die zweite Hydrolyse kontinuierlich, während 1 bis 60 min, und vorzugsweise während 2 bis 20 min, in einem den Reaktor darstellenden Rohr unter turbulenten Bedingungen statt. Bei dieser Variante richtet sich die unter Berücksichtigung der Durchsatzmenge an dem zu hydrolysierenden Produkt erforderliche Reaktionszeit nach der Länge des Rohres. Demzufolge muß das Enzym am Einlaß in die Verweilstrecke durch Pumpen kontinuierlich zugeführt werden. Die sich daraus ergebenden Bedingungen einer starken Verwirbelung bewirken einen raschen und intensiven Kontakt zwischen dem Enzym und dem Substrat.
- Egal, welche Ausführungsform für die zweite Hydrolyse gewählt wird, stets wird das Hydrolyseprodukt einer Wärmebehandlung unterworfen, welche die Inaktivierung des Enzyms bewirkt. Diese Wärmebehandlung besteht in einem Vorerwärmen des Hydrolysates auf eine Temperatur von höher als oder gleich 75º C und dem Halten des Hydrolysates auf dieser Temperatur von vorzugsweise 75 bis 85º C während etwa 5 min, um eine Selbstverdauung des Enzyms zu begünstigen; und vorteilhafterweise folgt auf diese Behandlung eines Sterilisierung, welche vorzugsweise bei einer ultrahohen Temperatur, z. B. von 125 bis 135º C, während 2 bis 3 min vorgenommen wird, und zwar durch Einführen von Dampf oder in einem Wärmeaustauscher.
- Das Hydrolysat kann anschließend im Hinblick auf eine Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt getrocknet werden, z. B. durch Zerstäuben oder durch Gefriertrocknen, oder es kann das Hydrolysat auch später behandelt werden. In diesem letztgenannten Fall kann die Inaktivierung des Enzyms während der späteren Behandlung durchgeführt werden.
- Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Hydrolysat kann zahlreichen Nahrungsmittelpräparationen für den Diätgebrauch, insbesondere für die Diät von Kleinkindern oder von Rekonvaleszenten, oder licht resorbierbaren Nahrungsmitteln für den Gebrauch durch Personen, die an Allergien leiden, einverleibt werden.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines hypoallergenen Nahrungsmittels, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß zu dem Hydrolysat Kohlehydrate, Mineralsalze und Fette in flüssigem Zustand, welche gegebenenfalls fettlösliche Vitamine enthalten, zugefügt werden, und daß man zu dem Hydrolysat gegebenenfalls eine wäßrige Lösung zusetzt, die wasserlösliche Vitamine und Spurenelemente enthält, und daß das Hydrolysat anschließend getrocknet wird.
- Man kann durch Gefriertrocknen, oder vorzugsweise durch Zerstäuben trocknen.
- Als Variante kann man das Enzym durch Sterilisieren bei ultrahoher Temperatur inaktivieren, wonach man das Produkt in flüssigem Zustand verpackt, statt es zu trocknen.
- Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich die Teile und Prozentsätze in diesen Beispielen auf das Gewicht.
- In diesen Beispielen sind die nachstehenden Analysenverfahren ausersehen, um damit das Fehlen von restlichen Proteinen oder Makropeptiden nach der zweiten Hydrolyse nachzuweisen.
- I/SDS-PAGE, gemäß Laemmli, U.K. 1970, Nature 227:680 ff., unter den nachstehend angeführten besonderen Bedingungen: Parameter Sammelgelschicht Trenngel gesamtes Acrylamid (%), Vernetzungsmittel (%), Natriumdodecylsulfat (SDS,%) ergänzt auf 100 % durch Zugabe von destilliertem Wasser Abmessungen der Gelschichten auf den Platten (mm) Probe (ug, berechnet als Gesamtstickstoff, NT) Stromstärke (mA/Platte) Elektrophorese-Farbmarker: Coomassie-Brilliant Blau G-250 Elektrophorese-Pufferlösung: 0,025 M Tris, 0,19 M Glycin, 0,1 % SDS;
- Herstellung der Proben: Man dispergiert die Proben in einer wässerigen Pufferlösung, welche 1 % SDS und Dithiothreit als Reduktionsmittel enthält. Man erhitzt rasch bis auf 100º C. Anschließend führt man die Alkylierung durch Iodacetamid in einer wässerigen 2M-Tris-Pufferlösung vom pH 8 durch (18 mg in 0,1 ml Pufferlösung). In gewissen Fällen läßt man absichtlich die Reduktion und die Alkylierung weg, umd die Proteine im nicht-reduzierten Zustand nachzuweisen.
- Empfindlichkeit: Nach diesem Verfahren lassen sich etwa 0,1 ug der Proteine BSA, aLA und bLG nachweisen. Wegen des diffusen Charakters der Banden ist die Nachweisgrenze für die H- und L-Ketten der IgG und der intakten (nicht-reduzierten) IgG höher.
- II/ID, gemäß Ouchterlony, o, Acta. Pathol. Microbiol. Scand. 26:507, unter den nachstehend angeführten, spezifischen Versuchsbedingungen:
- Parameter Bedingungen
- Wässerige Agarlösung 1,5 %ig (Gew./Vol.), Ager des Typus I von Calbiochem, in einer Kochsalzlösung eines Phosphatpuffers vom pH 7,2
- Agargele Auf Fixierfilm (Produkt LKB Nr. 1850-102)
- Durchmesser der Öffnungen (mm) 3
- Anfärben der gewaschenen Gele Coomassie-Brilliant Blau R-250 in einer Lösung aus Ethanol/Wasser/Essigsäure (45/45/10, %:Vol./Vol.)
- Entfärben Coomassie-Brilliant Blau R-250 in einer Lösung aus Ethanol/Wasser/Essigsäure (45/45/10, %:Vol./Vol.)
- Verfahren: Die unverdünnte Probe besteht aus einer physiologischen Kochsalzlösung von 100 mg/ml. Man bildet aufeinanderfolgende Verdünnungen im Verhältnis von 2:1 aus, und man füllt die aufeinanderfolgenden Öffnungen, einerseits mit der Probe und andererseits mit spezifischen Kaninchenseren, welche jeweils Anti-bLG-, Anti-aLA-, Anti-BSA- bzw. Anti-IgG-Antikörper in einer Konzentration von 1/16 der Anfangskonzentration der Probe enthalten. Der Nachweis des Proteins entspricht der Antigen-Antikörper-Präzipitationsreaktion. Bemerkt sei, daß der erste Titer (ausgedrückt als Bruch der Anfangskonzentration) einem Fehlen der Reaktion entspricht.
- Empfindlichkeit des Verfahrens: Die Grenzkonzentration für den Nachweis von ALA und bLG liegt bei 20 ug/ml (Volumen der Probe 10 ul), und jene von BSA und IgG liegt bei 40 ug/ml.
- III/HPLC: Gemäß Diosady, L.L. et al., 1980, Milchwissenschaft 35: 671; und Bican, P. et al., 1982, Milchwissenschaft 37:592.
- Durch eine Analyse auf einer TSK 3000-SW-Säule wird das Fehlen eines Peaks für das BSA und das IgG nach der zweiten Hydrolyse durch Vergleichmit den intakten Proteinen unter den nachstehenden Bedingungen bestätigt.
- Lösungsmittel: Pufferlösung, 0,05 M Tris-HCl, 4 M Guanidin, pH, 6,8
- Probe: 1 mg des Hydrolysates oder Proteins (Kontrolle)
- Detektion: 280 nm, Durchsatz 1 ml/min
- Temperatur der Säule: 20º C
- Bedingung eines isokratischen Gradienten.
- Man dispergiert 24 g eines Pulvers aus saurer, entmineralisierter Molke (DWP) unter Rühren in entmineralisiertem Wasser, und man erhitzt langsam bis zum Auflösen. Die so erhaltene Lösung hat ein Volumen von 80 ml und einen Gehalt an Trockensubstanz von 30 %.
- Das eingesetzte Pulver aus entmineralisierter Molke hat die folgende Zusammensetzung: Proteine(N x 6,38) Fette Laktose Asche Feuchtigkeit
- Man bringt die Lösung in einen mit einem Thermostaten auf 55º C gehaltenen Doppelwandreaktor ein. Man erhöht den pH-Wert der Lösung durch Zugabe einer 20 %igen (Gew./Vol.) wässerigen Dispersion von Ca(OH)&sub2; auf 8.
- Dann fügt man 30 mg Schweine-Trypsin der Stärke von 1500 Einheiten/mb (Pharmakopöe der USA, USP) hinzu. Man beobachtet eine rasche Abnahme des pH-Wertes (wegen des Beginns der Hydrolyse), welche Abnahme man bei einem pH-Wert von 7,5 unter Verwendung einer wässerigen 1N KOH-Lösung stoppt, und man hält den pH-Wert auf diesem Wert mit einem pH-Staten durch automatischen Ausgleich mit Hilfe einer wässerigen 1N KOH-Lösung. Die Reaktion schreitet während 4h bei 55º C fort, wonach man keine durch Titration nachweisbare Reaktion mehr beobachtet.
- Man trennt das Hydrolysat in vier gleich Portionen auf:
- 1a: Man fügt zu 20 ml des Hydrolysates eine wässerige Lösung hinzu, welche 6 mg Soja-Trypsin-Inhibitor (STI) enthält, um die Wirkung des Trypsins zu blockieren, wonach man die Lösung durch Gefriertrocknung trocknet.
- 1b: Man erhitzt 20 ml des Hydrolysates während 1 min auf 70º C, und man hält das Hydrolysat während 5 min auf dieser Temperatur.
- 1c: Man erhitzt 20 ml des Hydrolysates während 2,5 min auf 80º C, und man hält das Hydrolysat während 5 min auf dieser Temperatur.
- 1d: Man erhitzt den Rest des Hydrolysates während 4 min auf 90º C, und man hält das Hydrolysat während 5 min auf dieser Temperatur.
- Man kühlt die Hydrolysate 1b, 1c und 1d rasch auf 55º C ab, und dann führt man sie getrennt in die Reaktoren ein. In jeden Reaktor bringt man 30 mg des vorstehenden Trypsins ein, und dann läßt man die Reaktion während 1 h bei 55º C und bei einem pH-Wert von 7,5 fortschreiten, wonach man keine durch Titration nachweisbare Reaktion mehr beobachtet. Dann gibt man zu jedem der Hydrolysate 6 mg STI zu, und man trocknet dieselben getrennt durch Gefriertrocknen. Die so erhaltenen Hydrolysate werden mit 1e, 1f bzw. 1g bezeichnet.
- Die Ergebnisse der Analyse durch Elektrophorese (SDS-PAGE) und durch Doppelimmundiffusion (ID) hinsichtlich der Titer an Rinderserumalbumin (BSA) und Immunglobulin G (IgG) sind in der nachstehenden tabelle 1 angeführt. Tabelle 1 Proben durch SDS-PAGE durch ID Legende: +++ ≥1 ug in 10 ug Nt + ≥0,1 ug in 10 ug Nt 0 nicht nachweisbar, < 0,1 ug in 10 ug Nt
- Während die Titer durch ID für eine wässerige Lösung von 100 mg/ml des eingesetzten, entmineralisierten Molkepulvers die folgenden sind:
- aLA: 1/256 - 1/512
- bLG: 1/512 - 1/1024
- BSA: 1/8 - 1/32 und
- IgG: 1/8 - 1/64
- läßt sich das Vorliegen von alpha-Laktalbumin (aLA) und von beta-Laktoglobulin (bLG) mit SDS-PAGE und ID in keiner der Proben nachweisen.
- Die Hydrolyse reicht nicht aus, um die aus den Proteinen BSA und IgG (1a) bestehenden Allergene zum Verschwinden zu bringen.
- Selbst wenn das Hydrolysat wärmebehandelt wird, genügt dies nicht, um das BSA zu eliminieren (1b, 1c, 1d).
- Um ein Hydrolysat von reduzierter Allergenität zu erhalten, bedarf es einer entsprechenden Wärmebehandlung, auf welche eine zweite Hydrolyse folgt (1f, 1g).
- Man dispergiert 150 g eines Konzentrates aus Milchserumproteinen, welche durch Ultrafiltration von süßer Molke (WPC) erhalten worden sind, in 1 Liter entmineralisiertem Wasser von 50º C in einem mit einem Thermostaten auf 50º C gehaltenen Doppelwandreaktor.
- Das eingesetzte Konzentrat von Milchserumproteinen hat die folgende Zusammensetzung: Proteine (N x 6.38) Fette Laktose Asche Feuchtigkeit
- Man erhöht den Anfangs-pH-Wert durch Zugabe einer 20 %igen (Gew./Vol.) wässerigen Dispersion von Ca(OH)&sub2; von 6,6 auf 7,9. Man regelt den pH-Staten derart, daß der pH-Wert durch automatischen Ausgleich mit einer wässerigen Lösung von 2N KOH auf 7,3 gehalten wird.
- Man fügt 7,5 g von aus dem Pankreas stammendem Trypsin einer Stärke von 3 Anson-Einheiten (AU)/g hinzu, um die Hydrolyse einzuleiten, und man fährt mit der Reaktion während 4 h bei 50º C fort. Anschließend erhitzt man das Hydrolysat auf 90º C durch Einführen von Dampf, und man hält das Hydrolysat während 5 min auf dieser Temperatur. Nach dem Abkühlen auf 55º C stellt man den pH-Wert durch automatischen Ausgleich mit einer wässerigen 2N KOH-Lösung wieder auf 7,3 ein. Dann führt man 2 g Schweine-Trypsin (Stärke 6 AU/g) ein, um die zweite Hydrolyse einzuleiten, welche man während 2 h mit automatischem Ausgleich des pH-Wertes durchführt. Anschließend wird das Hydrolysat während 10 min bei 90º C wärmebehandelt, wonach es rasch abgekühlt und durch Lyophilisieren getrocknet wird.
- Um die Hydrolyse zu verfolgen, entnimmt man in den verschiedenen Stadien der Hydrolyse Proben von 1 ml, zu welchen man jedesmal 6 mg STI hinzufügt, und welche man rasch einfriert und durch Lyophilisieren trocknet.
- Die Ergebnisse aufgrund einer ID-Analyse sind in der nachstehenden Tabelle 2 angeführt. Tabelle 2 Probe Stadium der Hydrolyse/Dauer (min) Wärmebehandlung nach dem 1.Stadium, Temperatur (ºC)/Dauer (min) Wärmebehandlung nach dem 2.Stadium, Temperatur (ºC)/ Dauer (min) Fortsetzung der Tabelle 2 Probe ID1)-Titer von: Kontrolle = Ausgangs-WPC Legende: - Fehlen einer Wärmebehandlung;1) Anfangskonzentration vor der Verdünnung: 25 mg an Trockensubstanz/ml;
- Man bringt die vorstehende Dispersion in einem mit einem Thermostaten auf 55ºC gehaltenen Doppelwandreaktor ein. Die Dispersion weist einen Gehalt an Trockensubstanz von 30,1 % und einen pH-Wert von 6,4 auf. Man erhöht den pH-Wert durch Zugabe einer wässerigen 20 %igen Ca(OH)&sub2;-Dispersion auf 7,8. Dann fügt man 1 kg Schweine-Trypsin (Stärke 6 AU/g, Verhältnis zwischen der Aktivität des Trypsins und jener des Chymotrypsins ist gleich 15:1 bis 20:1, gemäß USP) hinzu, welches in einer wässerigen Lösung von 0,01 M HCl von 5-10ºC dispergiert ist, um die Hydrolyse einzuleiten. Man stoppt anschließend den raschen anfänglichen Abfall des pH-Wertes, und man hält denselben mit einem pH-Staten durch automatischen Ausgleich mit Hilfe einer wässerigen 2N KOH- Lösung auf 7,3.
- Die Hydrolyse wird bei 55º C und bei einem pH-Wert von 7,3 während 3 h durchgeführt, wonach man den pH-Wert durch Einstellen des pH-Staten auf den neuen Wert auf 7,6 erhöht. Anschließend führt man das Hydrolysat durch einen Platten-Wärmeaustauscher, um dasselbe rasch auf 90º C zu erhitzen, und von dort in eine Verweilstrecke (Durchsatz 7,5 l/min, Volumen der Strecke 40 l, Verweilzeit 5 min), und dann in einen zweiten Platten-Wärmeaustauscher, wo das Hydrolysat auf 55º C abgekühlt wird.
- Dann pumpt man das Hydrolysat mit einem Durchsatz von 7,5 l/min mit Hilfe eines T-Ventils in eine Verweilstrecke mit einem Durchmesser von 0,025 m und einem Volumen von 150 l, was einer Verweilzeit von 20 min über die gesamte Länge entspricht. Man pumpt auch 1 kg Trypsin (die gleich Dispersion wie oben) in den Strom des Hydrolysates, und zwar mit einem Durchsatz von 6 l/h und mit Hilfe des T-Ventils am Einlaß der Verweilstrecke. Die Verweilstrecke ist in Abschnitte unterteilt, welche fortschreitende Verweilzeiten von 40 s bis 20 min ermöglichen. Man entnimmt eine Hydrolysatprobe von einigen ml am Beginn der Strecke (ohne Verweilzeit), wonach man diese Proben, für jede Verweilzeit, sofort mit der entsprechenden Menge an STI behandelt und einfriert. Nach einem Vorerwärmen auf 80º C, mit einer Verweilzeit von 5 min, pumpt man den Rest des Hydrolysates (welches einer Verweilzeit von 20 min unterworfen worden ist) in einen bei Ultrahochtemperatur arbeitenden Sterilisator, wo das Hydrolysat während 2 min auf 125º C erhitzt wird, um das Enzym zu inaktivieren und das Hydrolysat zu sterilisieren. Nachdem man das Hydrolysat abgekühlt hat, trocknet man dasselbe durch Zerstäuben.
- Das erhaltene Pulver hat die folgende Zusammensetzung: Peptide Laktose Asche Fette Feuchtigkeit
- Der Hydrolysengrad, nämlich Stickstoff x 100/Gesamtstickstoff (Nt), beträgt 18 %, und der Nt beträgt 3,56 %.
- Durch SDS-PAGE-Analyse wird das Fehlen von Proteinbanden in Produktchargen von 139 ug (5 ug Nt) und von 500 ug (18 ug Nt) bestätigt. Insbesondere beobachtet man keine Bande, welche dem BSA, den H- und L-Ketten der IgG, dem aLA oder dem bLG entspricht. Man sieht eine gefärbte, diffuse Bande, welche auf große Peptide zurückzuführen ist, und welche nahe beim Anodenende des Gels angeordnet ist.
- Bei der ID-Analyse sieht man mit Anti-BSA-, Anti-IgG-, Anti-bLG- und Anti-aLA- Seren und ausgehend von einer Probe mit einem Gehalt an Trockensubstanz von 100 mg/ml vor dem Verdünnen keine Präzipitationslinie.
- Die nachstehende Tabelle 3 zeigt den Einfluß der Verweilzeit anläßlich der zweiten Hydrolyse, auf das BSA im speziellen. Tabelle 3 ID1)-Titer Probe Dauer der Verweilzeit (s) durch SDS-PAGE (Charge von 500 ug) (Kontrolle ohne Hydrolyse) (mit abschließender Wärmebehandlung von 125ºC/2 min) Legende: 1) Die Anfangskonzentration vor dem Verdünnen beträge 100 mg an Trockensubstanz/ml.
- SDS-PAGE: Man beobachtet eine rasche Abnahme in der Stärke der BSA-Bande nach bereits 40 s. Nach 2 min ist die Bande praktisch nicht mehr nachweisbar. Im Vergleich zu aufeinanderfolgenden Verdünnungen von reinem BSA ist die Grenze der Empfindlichkeit des Verfahrens für Chargen von 50 ng erreicht. Es läßt sich beweisen, daß die Endkonzentration an dem BSA in dem Hydrolysat nach 20 min Verweilzeit kleiner als 0,01 %, ausgedrückt als Trockensubstanz, im Vergleich zu einer geschätzten Anfangskonzentration von 1,8 bis 2,2% ist.
- ID: Ein Titer von Null oder 1 wird nach 6 min Verweilzeit erreicht. man sieht, daß die Hydrolyse der nach der ersten Hydrolyse intakt gebliebenen Proteine relativ rasch vor sich geht.
- Man verfährt wie im Beispiel 3, jedoch mit der Ausnahme, daß die für die zweite Hydrolyse zugesetzte Enzymmenge nur halb so groß ist (was 75 % der im Beispiel 3 verwendeten Gesamtenzymmenge für die 1. und 2. Hydrolyse darstellt). Die Analyse auf BSA gemäß ID zeigt einen Titer von 0 bis 1 nach einer Verweilzeit von 10 min. Demzufolge kann die eingesetzte Enzymmenge verringert werden, wenn die Verweilzeit bei der zweiten Hydrolyse zunimmt.
- Man verfährt wie im Beispiel 3, jedoch mit der Ausnahme, daß die Dauer der ersten Hydrolyse 2 h beträgt, und daß die zweite Hydrolyse während 2 h bei einem konstanten pH-Wert von 7,3 in einem Reaktor durchgeführt wird. Die Analysen auf BSA gemäß SDS-PAGE und ID zeigen das Verschwinden des Proteins in dem Hydrolysat.
- Man setzt das gleich Ausgangsmaterial wie im Beispiel 3, und in der gleichen Menge, betreffend die DWP, die WCP und das Wasser ein, und man bringt die Dispersion in einen mit einem Thermostaten auf 55º C eingestellten Doppelwandreaktor ein, wonach man zu der Dispersion 200 g Trypsin zugibt. Man führt die Hydrolyse während 10 min durch, wobei man den Abfall des pH-Wertes durch Zugabe von 2N KOH ausgleicht.
- Man führt das Hydrolysat anschließend in einen Plattenwärmeaustauscher ein, in welchem das Hydrolysat während 5 min auf 90º C erhitzt wird; wonach man das Hydrolysat auf 55º C abkühlt.
- Anschließend bringt man das teilweise hydrolysierte und wärmebehandelte Produkt in den mit einem Thermostaten auf 55º C eingestellten Reaktor ein, und man gibt 1,8 kg Trypsin zu, welches in einer wässerigen 0,01 M HCl-Lösung dispergiert ist. Man gleicht den Abfall des pH-Wertes durch Zugabe von 2N KOH aus.
- Nach einer 3-Stündigen Hydrolyse führt man die Inaktivierung und die Selbstverdauung des Enzyms durch, indem man das Hydrolysat während 5 min auf 80º C erhitzt. Anschließend sterilisiert man das Hydrolysat bei 125º C während 2 min.
- Man verfährt wie im Beispiel 6, jedoch mit der Ausnahme, daß man die erste Hydrolyse in einer Verweilstrecke während 10 min durchführt. Die Wärmebehandlung findet anschließend in dem Wärmeaustauscher bei 90º C während 5 min statt. Die zweite Hydrolyse findet wie im Beispiel 6 in dem Reaktor statt, und die nachfolgenden Arbeitsgänge laufen wie im Beispiel 6 ab.
- Man verfährt wie im Beispiel 3 bis zur Vollendung der zweiten Hydrolyse. Dann fügt man zu dem Hydrolysat eine äquivalente Menge einer Lösung von Maltose- Dextrin und von Stärke mit einem Gehalt an Trockensubstanz von 50 % hinzu, zu welcher man zuvor Mineralsalze hinzugefügt hat, welche in entmineralisiertem Wasser von 60º C in einem mit einem Thermostaten versehenen Behälter aufgelöst sind. Anschließend erhitzt man das Gemisch mit einem Platten-Wärmeaustauscher auf 75º C, wonach man in das Gemisch Fette einbringt, welche aus Palm-Olein, Kokosnußöl, Safloröl, Lecithin und fettlöslichen Vitaminen zusammengesetzt sind, wobei die Fette zuvor bei 65 ºC geschmolzen worden sind und 10 % des vorstehenden Gemisches ausmachen. Nach einem Vorerhitzen auf 80º C mit einer Verweilzeit von 5 min sterilisiert man anschließend die erhaltene Flüssigkeit bei 125º C während 2 min durch direktes Einführen von Dampf, man kühlt die Flüssigkeit auf 70º C durch Entspannung in einem Expansionsgefäß ab, man homogenisiert die Flüssigkeit in zwei Stufen, nämlich zunächst bei 200 bar und dann bei 50 bar, man kühlt dieselbe mit Hilfe eines Platten-Wärmeaustauschers auf 10º C ab, dann brings man die Flüssigkeit in einem Behälter für die Zwischenlagerung ein, und man fügt zu derselben eine 10 %ige Zitronensäurelösung in entmineralisiertem Wasser, wasserlösliche Vitamine, Spurenelemente und Taurin hinzu. Schließlich erhitzt man das Gemisch auf 75º C, man homogenisiert dasselbe durch einen Durchgang bei 165 bis 170 bar, und man trocknet das Gemisch durch Zerstäubung.
- Das Pulver hat die folgende Zusammensetzung: Peptide Fette Kohlenhydrate davon Laktose Maltose-Dextrin Stärke Mineralstoffe Vitamine und Spurenelemente Feuchtigkeit Spuren
- Man verfährt wie im Beispiel 8, jedoch mit der Ausnahme, daß man die Flüssigkeit nach der zweiten Homogenisierung bei 125º C während 2 min sterilisiert, daß man dieselbe auf 10º C abkühlt, und daß man sie aseptisch in Behälter abfüllt.
- Die Flüssigkeit hat die folgende Zusammensetzung: Peptide Fette Kohlenhydrate davon Laktose Maltose-Dextrin Stärke Mineralstoffe Vitamine und Spurenelemente Wasser Spuren
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung eines Eiweißhydrolysates aus tierischer Milch,
worin ein Molkeprodukt in zwei getrennten Hydrolyseschritten enzymatisch
hydrolysiert wird und das Enzym thermisch inaktiviert wird, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Hydrolyseschritte mit einem unter Trypsin,
Chymotrypsin, einem Gemisch aus Trypsin und Chymotrypsin, und Pankreatin
ausgewählten proteolytischen Enzym erfolgen und daß das Hydrolysat der
ersten Hydrolyse in wäßriger Lösung bei 80 bis 100ºC während 3 bis 10
Minuten bei einem pH-Wert von 6 bis 8 thermisch behandelt wird, um die nach
der ersten Hydrolyse intakt gebliebenen Eiweißstoffe zu denaturieren und
sie so für die zweite Hydrolyse empfindlich zu machen, sodaß nach der
zweiten Hydrolyse das Hydrolysat von Allergenen wie Eiweißstoffen,
Eiweißstofffragmenten oder von Makropeptiden mit Molekulargewichten über ungefähr
10.000 befreit ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das verwendete Molkeprodukt unter Molke,
demineralisierter Molke, den Konzentraten von demineralisierter Molke und
von deren Gemischen, gegebenenfalls mit Laktose, ausgewählt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hydrolyse
diskontinuierlich in einem Reaktor während 60 bis 180 Minuten stattfindet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hydrolyse
kontinuierlich in einem Rohr unter turbulenten Bedingungen während 1 bis 60
Minuten, vorzugsweise während 2 bis 20 Minuten, stattfindet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym durch
vorhergehendes Erhitzen des Hydrolysates auf eine Temperatur von 75 bis 85ºC
und Halten des Hydrolysates bei dieser Temperatur während ungefähr 5
Minuten und anschließendes Sterilisieren inaktiviert wird.
6. Hydrolysat, erhalten durch Ausführen des Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 bis 5.
7. Verfahren zur Herstellung eines hypoallergenen Nahrungsmittels, dadurch
gekennzeichnet, daß zu dem nach Anspruch 1 erhaltenen Hydrolysat
Kohlehydrate, Mineralsalze und Fettmaterialien im flüssigen Zustand, welche
gegebenenfalls fettlösliche Vitamine beinhalten, zugefügt werden, dazu
gegebenenfalls eine wäßrige Lösung,die wasserlösliche Vitamine und
Spurenelemente enthält, zugegeben und anschließend getrocknet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, worin das verwendete Hydrolysat ein Enzym
enthält, welches nicht inaktiviert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym
bei der Herstellung des Nahrungsmittels thermisch inaktiviert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym durch
vorhergehendes Erhitzen auf 75 bis 85ºC während ungefähr 5 Minuten,
anschließend durch Sterilisation bei sehr hoher Temperatur inaktiviert wird
und daß das Produkt im flüssigen Zustand keimfrei konditioniert wird,
anstelle es zu trocknen.
10. Hypoallergenes Nahrungsmittel, erhalten durch Ausführen des Verfahrens
nach einem der Ansprüche 7 bis 9.
11. Verwendung eines Hydrolysates nach Anspruch 6 zur Herstellung von für
Diätzwecke vorgesehenen Nahrungsmittelzubereitungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP87119104A EP0321603A1 (de) | 1987-12-23 | 1987-12-23 | Verfahren zur Herstellung eines Molke-Eiweisshydrolysates und eines hypoallergenen Nahrungsmittels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3877733D1 DE3877733D1 (de) | 1993-03-04 |
DE3877733T2 true DE3877733T2 (de) | 1993-06-09 |
Family
ID=8197538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888120032T Expired - Lifetime DE3877733T2 (de) | 1987-12-23 | 1988-12-01 | Verfahren zur herstellung eines molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen nahrungsmittels. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5039532A (de) |
EP (1) | EP0321603A1 (de) |
JP (1) | JPH0677504B2 (de) |
AU (1) | AU613684B2 (de) |
CA (1) | CA1334064C (de) |
DE (1) | DE3877733T2 (de) |
ES (1) | ES2053690T3 (de) |
MX (1) | MX169602B (de) |
PH (1) | PH26140A (de) |
PT (1) | PT89325B (de) |
ZA (1) | ZA889280B (de) |
Families Citing this family (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3683583D1 (de) * | 1985-09-10 | 1992-03-05 | Res Corp Technologies Inc | Osmotische mittel fuer peritonealdialyse. |
EP0322589B1 (de) * | 1987-12-23 | 1993-01-20 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Verfahren zur Herstellung eines Molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen Nahrungsmittels |
JP2794305B2 (ja) * | 1988-07-20 | 1998-09-03 | 明治乳業株式会社 | 牛乳乳清蛋白質中のβ―ラクトログロブリンの選択的酵素分解方法 |
IE61827B1 (en) * | 1988-07-20 | 1994-11-30 | Meiji Milk Prod Co Ltd | Selective enzymatic degradation of beta-lactoglobulin contained in cow's milk-serum protein |
NZ234810A (en) * | 1989-08-08 | 1992-07-28 | Swordfish International Ltd | Making a hypoallergenic nutritional formula based on meat |
JPH0683653B2 (ja) * | 1989-09-14 | 1994-10-26 | 大塚製薬株式会社 | 栄養液剤組成物 |
ATE113441T1 (de) * | 1989-10-02 | 1994-11-15 | Sandoz Nutrition Ltd | Proteinhydrolysaten. |
US5266473A (en) * | 1992-01-28 | 1993-11-30 | Kellogg Company | Method for decreasing the allergenicity of psyllium seed husk by enzyme treatment |
US5902617A (en) * | 1992-05-19 | 1999-05-11 | Pabst; Patrea L. | Enzyme supplemented baby formula |
US5486368A (en) * | 1992-05-28 | 1996-01-23 | Dmv Usa, Inc. | Production of a cultured yeast product from whey permeate, yeast cream and yeast centrate |
US5378488A (en) * | 1993-06-10 | 1995-01-03 | Abbott Laboratories | Aseptic processing of infant formula |
JPH078691A (ja) * | 1993-06-24 | 1995-01-13 | Toshiba Corp | 衣類乾燥機 |
US5405637A (en) * | 1993-06-30 | 1995-04-11 | Bristol-Myers Squibb Company | Milk protein partial hydrolysate and infant formula containing same |
JP2683492B2 (ja) * | 1993-09-07 | 1997-11-26 | 雪印乳業株式会社 | ミセル状ホエー蛋白質、その溶液、その粉末およびミセル状ホエー蛋白質の製造法 |
US6348346B1 (en) * | 1994-05-27 | 2002-02-19 | University Of Kentucky Research Foundation | Method of inhibiting binding activity of immunoglobulins |
US6274141B1 (en) * | 1995-02-28 | 2001-08-14 | Doyle W. Boatwright | Enzymatic dietary treatment for hydrolyzing BSA |
US5618689A (en) * | 1995-05-25 | 1997-04-08 | Nestec S.A. | Enhanced procedures for preparing food hydrolysates |
US6495194B2 (en) * | 1995-08-08 | 2002-12-17 | Snow Brand Milk Products Co., Ltd. | Processed whey protein and process for manufacturing the same |
ES2176399T3 (es) * | 1996-09-06 | 2002-12-01 | Nestle Sa | Induccion de la tolerancia a la leche de vaca. |
EP0832565B1 (de) * | 1996-09-24 | 2000-06-07 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Milchaustauschprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung |
SI0857427T1 (en) * | 1997-02-10 | 2002-08-31 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Powdered product which can be used to prepare an hypoallergenic porridge |
DE69720227T2 (de) | 1997-12-12 | 2003-09-25 | Societe Des Produits Nestle S.A., Vevey | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auf der Basis von Eiweisshydrolysat |
AU761477B2 (en) * | 1998-06-17 | 2003-06-05 | New Zealand Dairy Board | Bioactive whey protein hydrolysate |
US6403142B1 (en) * | 1998-12-11 | 2002-06-11 | Ralston Purina Company | Hypoallergenic pet food |
MY129566A (en) * | 1999-01-19 | 2007-04-30 | Nestle Sa | A hypoallergenic composition containing tolerogenic peptides inducing oral tolerance |
US6998259B1 (en) | 1999-05-20 | 2006-02-14 | Davisco Foods International | Enzymatic treatment of whey proteins for the production of antihypertensive peptides and the resulting products |
US6261624B1 (en) | 1999-07-14 | 2001-07-17 | North Carolina State University | Thermal and PH stable protein thickening agent and method of making the same |
US6630320B1 (en) | 2000-05-08 | 2003-10-07 | Devisco Foods International, Inc. | Treatment of hypertension in mammals with hydrolyzed whey proteins |
AU2001254730A1 (en) * | 2000-03-24 | 2001-10-03 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Nutritional composition comprising hydrolysed protein |
WO2002036802A1 (fr) * | 2000-10-30 | 2002-05-10 | Ajinomoto Co., Inc. | Procede permettant de produire un hydrolysat de proteines |
BR0115998B1 (pt) | 2000-12-07 | 2015-02-18 | Dsm Ip Assets Bv | Método para a prevenção ou redução de turvação em uma bebida, bem como bebidas obteníveis a partir de dito método. |
DK1339837T3 (da) | 2000-12-07 | 2008-06-09 | Dsm Ip Assets Bv | Prolyl-endoprotease fra Aspergillus Niger |
FR2827480B1 (fr) * | 2001-07-17 | 2003-09-19 | Cie Laitiere Europeenne | Lactoserum modifie, procede de preparation, utilisation et produit de panification comprenant le lactoserum modifie |
EP1281325A1 (de) * | 2001-07-30 | 2003-02-05 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Ernährungszusammensetzung zur Unterdrückung von bakteriellem Wachstum |
JP2003137804A (ja) * | 2001-10-31 | 2003-05-14 | Morinaga Milk Ind Co Ltd | インターロイキン−18誘導剤 |
US20040009261A1 (en) * | 2002-02-21 | 2004-01-15 | Brody Ernest P. | Method of preparing a milk polar lipid enriched concentrate and a sphingolipid enriched concentrate |
US20050256057A1 (en) | 2002-06-04 | 2005-11-17 | Luppo Edens | Protein hydrolysate rich in tripeptides |
EP1511835B9 (de) | 2002-06-07 | 2015-02-25 | DSM IP Assets B.V. | Verbessertes verfahren zur verhinderung oder verminderung von trübungen in getränken |
JP2005538704A (ja) * | 2002-07-01 | 2005-12-22 | ユニリーバー・ナームローゼ・ベンノートシヤープ | 満腹誘導組成物 |
EP1571925A1 (de) * | 2002-12-20 | 2005-09-14 | Unilever N.V. | Zusammensetzungen zur regelung des blutglukosespiegels |
JP2005095112A (ja) * | 2003-08-19 | 2005-04-14 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ウイルス不活化剤およびウイルス不活化方法、該不活化剤を備えたフィルター、並びに該フィルターを具備する空気調和機 |
US8252314B2 (en) * | 2004-09-24 | 2012-08-28 | Hill's Pet Nutrition, Inc. | Hypoallergenic composition |
US7618669B2 (en) * | 2005-06-01 | 2009-11-17 | Mead Johnson Nutrition Company | Low-lactose partially hydrolyzed infant formula |
US20060286208A1 (en) * | 2005-06-01 | 2006-12-21 | Nagendra Rangavajla | Methods for producing protein partial hydrolysates and infant formulas containing the same |
BRPI0610965A2 (pt) | 2005-06-01 | 2011-02-22 | Hills Pet Nutrition Inc | composição para consumo por um animal, métodos para melhorar a palatabilidade de uma composição para consumo por um animal, para aumentar a frequência de ingestão ou a taxa de ingestão de uma composição para consumo por um animal, e para fabricar uma composição para consumo animal, produto, kit, e, meios para comunicar informação sobre ou instruções para misturar e administrar uma composição para consumo animal tendo melhorada palatabilidade a um animal |
CN101237783B (zh) | 2005-06-09 | 2012-09-26 | 希尔氏宠物营养品公司 | 提供谷氨酰胺的组合物和方法 |
US7875303B2 (en) * | 2006-03-31 | 2011-01-25 | Kraft Foods Global Brands Llc | Protein system and food products including same |
EP1867237A1 (de) * | 2006-06-15 | 2007-12-19 | Nestec S.A. | Hypoallergenes Ei |
EP1969952A1 (de) * | 2007-03-07 | 2008-09-17 | Friesland Brands B.V. | Allergenfreie oder milchfreie LCPUFA-Pulverzusammensetzungen und ihre Verwendung in Lebensmitteln und speziell in Kindernahrung |
JP5274814B2 (ja) | 2007-03-13 | 2013-08-28 | 雪印メグミルク株式会社 | 美白剤 |
US20100080870A1 (en) * | 2007-06-06 | 2010-04-01 | Mohamed Ahmedna | Process for preparing hypoallergenic and/or non-allergenic peanut butter and associated products |
US8211485B2 (en) * | 2007-06-06 | 2012-07-03 | North Carolina A&T State University | Process for preparing hypoallergenic and non-allergenic peanuts (Arachis hypogaea) utilizing an endopeptidase |
US9131721B2 (en) * | 2007-12-04 | 2015-09-15 | Nestec S.A. | Gut microbiota in infants |
US8498729B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-07-30 | Smp Logic Systems Llc | Manufacturing execution system for use in manufacturing baby formula |
JP5749419B2 (ja) | 2008-12-24 | 2015-07-15 | 雪印メグミルク株式会社 | 筋肉増強剤 |
US9724664B2 (en) | 2009-03-27 | 2017-08-08 | Bend Research, Inc. | Spray-drying process |
NZ595062A (en) * | 2009-04-02 | 2012-10-26 | Novozymes As | Process for making a milk-based protein hydrolysate |
CN102665430A (zh) * | 2009-04-15 | 2012-09-12 | 方塔拉合作集团有限公司 | 乳制品及方法 |
PT2611529T (pt) | 2010-09-03 | 2019-05-09 | Bend Res Inc | Método de secagem por pulverização |
WO2012031133A2 (en) | 2010-09-03 | 2012-03-08 | Bench Research, Inc. | Spray-drying apparatus and methods of using the same |
EP2618924A1 (de) | 2010-09-24 | 2013-07-31 | Bend Research, Inc. | Hochtemperatur-sprühtrocknungsverfahren und verfahren |
EP2436389A1 (de) | 2010-10-01 | 2012-04-04 | Nestec S.A. | Proteinhydrolysate auf Milchbasis und Babynahrungsformeln und Nährstoffzusammensetzungen daraus |
DK2622071T3 (en) | 2010-10-01 | 2016-03-07 | Novozymes As | Polypeptides having endopeptidase activity and polynucleotides encoding them |
JP2012188384A (ja) | 2011-03-10 | 2012-10-04 | Snow Brand Milk Products Co Ltd | 美肌剤 |
EP2508193A1 (de) | 2011-04-05 | 2012-10-10 | Nestec S.A. | Verwendung einer hypoallergenen Getreidezusammensetzung zur Induzierung spezifischer oraler Toleranz |
AU2012269031B2 (en) * | 2011-06-15 | 2016-10-06 | Biotech Tools S.A. | A method for the production of hydrolyzed allergens |
EP2911530B1 (de) | 2012-10-25 | 2017-02-01 | Nestec S.A. | Eingekapselte bittere peptide, verfahren zum einkapseln bittere peptide und nahrungszusammensetzungen mit verkapselten bitteren peptiden |
DK2730170T3 (en) * | 2012-11-13 | 2016-05-30 | Dmk Deutsches Milchkontor Gmbh | Allergen-free food compositions |
US20160150805A1 (en) * | 2013-06-27 | 2016-06-02 | Nestec S.A. | Compositions and nutritional products with improved emulsion stability |
US9167833B2 (en) * | 2013-07-03 | 2015-10-27 | Decken Biotech., Inc. | Method for removing protein from a food |
ES2918577T3 (es) | 2013-12-16 | 2022-07-19 | Nestle Sa | Péptidos recientemente identificados para uso en la inducción de tolerancia oral |
CN104054828B (zh) * | 2014-06-23 | 2016-05-25 | 中恩(天津)营养科技有限公司 | 一种抗蛋白过敏的婴儿配方粉及其制备方法 |
PT3212169T (pt) | 2014-10-31 | 2021-05-06 | Bend Res Inc | Processo para formar domínios ativos dispersos numa matriz |
WO2016156077A1 (en) | 2015-03-30 | 2016-10-06 | Nestec S.A. | Milk-based protein hydrolysates and compositions made thereof |
NO339988B1 (en) | 2015-05-29 | 2017-02-27 | Calanus As | Novel marine protein hydrolysates and uses thereof |
WO2016198630A1 (en) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Nestec S.A. | Combination of tolerogenic peptides and tfg-b for use in the induction and maintenance of oral tolerance in young mammals |
WO2018149907A1 (en) | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Nestec S.A. | Nutritional compositions with partially hydrolysed proteins for use in inducing glucose and/or insulin response(s) close to the ones observed with human milk |
EP3645011B1 (de) | 2017-06-28 | 2023-10-04 | FrieslandCampina Nederland B.V. | Verfahren zur herstellung von gos mit reduzierter allergenität |
US11197917B2 (en) | 2017-12-01 | 2021-12-14 | ByHeart, Inc. | Formulations for nutritional support in subjects in need thereof |
CN112638181B (zh) | 2018-09-06 | 2024-06-14 | 菲仕兰坎皮纳荷兰公司 | 双歧杆菌低变应原GOS组合物及涉及来自德氏乳酸杆菌保加利亚亚种菌株的β-半乳糖苷酶的其提供方法 |
WO2020141032A1 (en) | 2019-01-02 | 2020-07-09 | Frieslandcampina Nederland B.V. | Method for preparing gos-preparation with beta-galactosidase from cryptococcus terrestris, gos preparations obtainable thereby and uses thereof |
US20240150418A1 (en) * | 2021-03-02 | 2024-05-09 | Arla Foods Amba | Immunogenic protein hydrolysate with reduced allergenicity |
WO2023069411A1 (en) | 2021-10-22 | 2023-04-27 | Mars, Incorporated | Nucleotides and oligosaccharides for use as food composition |
TW202423299A (zh) | 2022-10-07 | 2024-06-16 | 美商瑪斯公司 | 小型犬食物組合物 |
WO2024211332A1 (en) | 2023-04-06 | 2024-10-10 | Mars, Incorporated | Low fat hypoallergenic food composition for companion animals |
EP4449875A1 (de) | 2023-04-18 | 2024-10-23 | Mars, Incorporated | Zusammensetzung zur verwendung zur verbesserung oder erhaltung der mentalen gesundheit bei hunden |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3857966A (en) * | 1973-08-16 | 1974-12-31 | Gen Foods Corp | Process for bland, soluble protein |
CH636248A5 (fr) * | 1979-03-09 | 1983-05-31 | Nestle Sa | Procede de preparation d'un hydrolysat de proteines purifie. |
FR2459620B1 (fr) * | 1979-06-26 | 1983-08-05 | Agronomique Inst Nat Rech | Hydrolisat enzymatique total de proteines de lactoserum, obtention et application |
FR2474829B1 (fr) * | 1980-02-01 | 1983-09-09 | Agronomique Inst Nat Rech | Procede de traitement d'une matiere a base de caseine contenant des phosphocaseinates de cations monovalents ou leurs derives, produits obtenus et applications |
FR2496408A1 (fr) * | 1980-12-18 | 1982-06-25 | Distrival Sa | Procede de stabilisation de produits nutritionnels liposolubles degradables, produits obtenus et application dietetique et therapeutique |
CA1198072A (en) * | 1982-02-22 | 1985-12-17 | Nicholas Melachouris | Process for the preparation of protein hydrolysates |
CA1197485A (en) * | 1982-02-22 | 1985-12-03 | Stauffer Chemical Company | Process for the preparation of protein for hydrolysis |
DK589785A (da) * | 1985-12-18 | 1987-06-19 | Samuelsson Ernst Gunnar | Peptidpraeparat, fremgangsmaade til fremstilling deraf samt anvendelse af peptidpraeparatet |
-
1987
- 1987-12-23 EP EP87119104A patent/EP0321603A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-11-18 US US07/273,430 patent/US5039532A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-01 DE DE8888120032T patent/DE3877733T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-01 ES ES88120032T patent/ES2053690T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-06 AU AU26596/88A patent/AU613684B2/en not_active Expired
- 1988-12-07 CA CA000585202A patent/CA1334064C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-12 ZA ZA889280A patent/ZA889280B/xx unknown
- 1988-12-15 PH PH37927A patent/PH26140A/en unknown
- 1988-12-21 MX MX014284A patent/MX169602B/es unknown
- 1988-12-22 PT PT89325A patent/PT89325B/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-12-23 JP JP63325716A patent/JPH0677504B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2053690T3 (es) | 1994-08-01 |
JPH022319A (ja) | 1990-01-08 |
EP0321603A1 (de) | 1989-06-28 |
PT89325A (pt) | 1989-12-29 |
PT89325B (pt) | 1993-08-31 |
AU613684B2 (en) | 1991-08-08 |
CA1334064C (en) | 1995-01-24 |
MX169602B (es) | 1993-07-14 |
ZA889280B (en) | 1989-09-27 |
JPH0677504B2 (ja) | 1994-10-05 |
US5039532A (en) | 1991-08-13 |
AU2659688A (en) | 1989-06-29 |
PH26140A (en) | 1992-03-18 |
DE3877733D1 (de) | 1993-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3877733T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen nahrungsmittels. | |
DE69025758T2 (de) | Hypoallergene Milchprodukte und Verfahren zur Herstellung | |
DE69428165T2 (de) | Teilhydrolysat aus Milcheiweiss und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69013843T3 (de) | Proteinhydrolysaten. | |
DE60004325T2 (de) | Hypoallergene zubereitung enthaltend tolerogene petide, zur induzierung oraler toleranz | |
DE60222420T2 (de) | Verfahren zur hydrolyse von milcheiweissen | |
DE69523791T2 (de) | Peptid-mischung und produkte davon | |
EP0322589B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Molkeeiweisshydrolysates und eines hypoallergenen Nahrungsmittels | |
DE3008900C2 (de) | ||
EP0531142B1 (de) | Hypoallergenische Milchprodukte aus natürlichen und/oder synthetischen Komponenten und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69920219T2 (de) | Bioaktive molke-eiweisshydrolysate | |
DE2813984A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines proteinkonzentrats, welches immunologische faktoren der milch enthaelt | |
US4879131A (en) | Preparation of whey products having reduced allergericity | |
PT92697A (pt) | Processo para a preparacao de composicoes de concentrados de proteina de soro do leite e de produtos dieteticos e composicoes farmaceuticas que as contem | |
US4954361A (en) | Hypoallergenic milk products and process of making | |
DE69532414T2 (de) | Verfahren für die herstellung eines milch-protein-hydrolysates | |
DE60120903T2 (de) | Hypoallergene Nahrungsmittel zur Induzierung oraler Toleranz gegenüber Sojaproteinen | |
DE60200256T3 (de) | Basische Proteinfraktion aus Milch als Wirkstoff zur Reduktion von Bluthochd ruck | |
DE60112465T2 (de) | Transglutaminasehemmer in lebensmittelqualität und seine verwendung | |
EP0349666A1 (de) | Verfahren zur enzymatischen Herstellung von bifidogener Säuglings- und Diätnahrung | |
DE69621800T2 (de) | Induktion von Toleranz gegen Kuhmilch | |
DE69720227T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auf der Basis von Eiweisshydrolysat | |
US5186971A (en) | Hypoallergenic milk products and process of making | |
AU621912B2 (en) | Selective enzymatic degradation of beta-lactoglobulin contained in cow's milk-serum protein | |
DE69110151T2 (de) | Formulierte Milch für Kleinkinder analog der Muttermilch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |