DE387744C - Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung - Google Patents

Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung

Info

Publication number
DE387744C
DE387744C DER57142D DER0057142D DE387744C DE 387744 C DE387744 C DE 387744C DE R57142 D DER57142 D DE R57142D DE R0057142 D DER0057142 D DE R0057142D DE 387744 C DE387744 C DE 387744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torpedo
toy ship
engine
firing pin
firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER57142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER57142D priority Critical patent/DE387744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387744C publication Critical patent/DE387744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H23/00Toy boats; Floating toys; Other aquatic toy devices
    • A63H23/10Other water toys, floating toys, or like buoyant toys
    • A63H23/12Waterborne toy projectiles; Knock-apart toys; Exploding ship toys

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeugschiff mit Torpedoabschießvorrichtung. Die Erfindung betrifft ein mechanisch betriebenes Spielzeugschiff mit Torpedoauswurfvorrichtung.und besteht in der im Anspruch gekennzeichneten und nachstehend beschriebenen Einrichtung zum Auslösen der Schießvorrichtung.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt und Abb. 2 eine Draufsicht. Wie aus den Abbildungen hervorgeht, ist in dem Schiffsrumpf a das Uhrwerk b eingebaut, das durch die Achse c mittels eines Schlüssels aufgezogen wird. Das Uhrwerk b trägt an der Oberseite eine Platte d,- an der ein Winkelhebel f drehbar angeordnet ist, der mit seiner nach abwärts ragenden Nase g zwischen zwei Windungen der Uhrwerksfeder eingreift und mit dieser die Bewegung beim Aufzug oder Ablauf mitmacht. Im hinteren Teil des Schiffes ist die Torpedoabschießvorrichtung untergebracht. In der Bohrung ii ist der Blechkörper i schräg nach oben. liegend eingesetzt, der sich nach vorn zu verjüngt. In den hinteren weiteren Teil des. Blechkörpers i wird der Torpedo k, der hohl ist und demzufolge nach dein Abschießen im Wasser schwimmt, geschoben. Im vorderen Teil ist der Schlagbolzen t geführt, der an einer nach außen ragenden winklig abgebogenen Mange in befestigt ist. Zwischen Schlagbolzen l und Steg -n ist eine Feder u eingesetzt.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Sobald das Uhrwerk aufgezogen ist, steht der Hebel f in der in Abb. a durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Stellung. Es wird nun die Schlagbolzenfeder durch Vorziehen der Stange in gespannt, wobei das winklig abgebogene Ende dieser Stange hinter das Winkelende des Schwinghebels f zu liegen kommt, so daß -der Schlagbolzen festgehalten wird. Hierauf kann der Torpedo in die Büchse i eingeschoben werden. Wird dann das Uhrwerk in Bewegung gesetzt. so wird der Hebel f mittels der zwischen den Windungen der Uhrwerksfeder geführten Nase g beim Entspannen der Feder nach außen v erschwen'_Kt. Dabei gleitet das Winkelende der Stange .n vom Hebel f nach einiger Zeit ab, so daß der Schlagbolzen freigegeben wird und den Torpedo auswirft.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUGII: Mechanisches Spielzeugschiff mit Torpedoschießvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der gespannte Schlagbolzen der Schießvorrichtung beim Anlaufen des Triebwerkes durch Hinterfassen einer Svinkligen Abbiegung der Schlagbolzenstange (m) hinter einen in an sich bekannter Weise in die Windungen der Triebwerkf.,2(ier (b) einfassenden Scli@z-;nghebel festgehalten und erst nach Ablaufen des Triebwerkes infolge des dabei eintretenden Verschwenkens des Schwinghebels freigegeben wird.
DER57142D 1922-11-08 1922-11-08 Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung Expired DE387744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57142D DE387744C (de) 1922-11-08 1922-11-08 Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER57142D DE387744C (de) 1922-11-08 1922-11-08 Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387744C true DE387744C (de) 1924-01-04

Family

ID=7410445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER57142D Expired DE387744C (de) 1922-11-08 1922-11-08 Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387744C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387744C (de) Spielzeugschiff mit Torpedoabschiessvorrichtung
DE2648523A1 (de) Gleitgeschoss mit abwerfbarer kielflosse
DE727060C (de) Startvorrichtung fuer Raketen
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE347659C (de) Objektivverschluss
DE631777C (de) Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug
DE347179C (de) Feuerwaffe, bei der das Spannen des Hahnes vom Druecker aus erfolgt
AT96324B (de) Spann- und Abfeuerungsvorrichtung für Bombenwerfer od. dgl.
DE615986C (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Minenzuendmaschinen fuer sehr kurze, von der Handbedienung unabhaengige Stromeinschaltdauer
DE29895C (de) Figurenuhr mit vertikaler Bewegung des Objektes
DE370046C (de) Fliegenklatsche
AT16384B (de) Vorrichtung zum Anlassen von Explosionskraftmaschinen und zum Verstellen des Zündzeitpunktes bei denselben.
AT150652B (de) Kugelspiel.
AT60677B (de) Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE380740C (de) Abzugvorrichtung fuer Selbstlader
DE520591C (de) Einrichtung zum mechanischen Zuenden von Seeminen
DE474227C (de) Weichenstellvorrichtung fuer elektrische Bahnen
AT256616B (de) Photographischer Selbstspannverschluß
DE242134C (de)
DE958965C (de) Durch ein Geschuetz zu katapultierende Harpune
DE505554C (de) Spielzeugkanone mit Cereisenfeuerzeug
DE590080C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spielzeit bei selbstkassierenden Billards mit Uhrwerksantrieb
DE608655C (de) Sternschlagwerk fuer Uhren
DE349517C (de) Abfeuerungsvorrichtung fuer Selbstladepistolen mit an den Hahn angelenktem Abzugsstollen
DE347305C (de) Klavier mit Repetitionsmechanik