DE387729C - Grindel - Google Patents

Grindel

Info

Publication number
DE387729C
DE387729C DEH91029D DEH0091029D DE387729C DE 387729 C DE387729 C DE 387729C DE H91029 D DEH91029 D DE H91029D DE H0091029 D DEH0091029 D DE H0091029D DE 387729 C DE387729 C DE 387729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal sheets
sheet metal
leg
iron
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOMBOKER und MARIENTHALER EISE
Original Assignee
HOMBOKER und MARIENTHALER EISE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOMBOKER und MARIENTHALER EISE filed Critical HOMBOKER und MARIENTHALER EISE
Priority to DEH91029D priority Critical patent/DE387729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387729C publication Critical patent/DE387729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/12Beams; Handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AI 7. JANUAR 1924
REJCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 a GRUPPE 6
(H91029 ini4sa*)
Homboker und Marienthaler Eisenwaren-Industrie und Handels-Akt-Ges. „Moravia"
in Marienthal b. Olmütz.
Grindel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. August 1922 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Grindel und besteht im wesentlichen darin, daß der Grindel aus einem inneren Holzkern und aus mit diesem verbundenen, das Außenprofil des Grindels bestimmenden, aus Blech gepreßten Mantelstücken gebildet wird. Dadurch erlangt der Grindel eine ganz erhebliche Festigkeit bei verhältnismäßig geringerem Gewichte gegenüber den bisherigen Konstruktionen. Überdies bezieht sich die Erfindung auf die
Anordnung einer besonderen Stellrippe für die Anbringung des Verbindungsdornes mit der Selbstführungseinrichtung, um eine besondere Bearbeitung des Grindels, so wie diese bisher durch Anbringung von Stellöchern oder Ausarbeitung von Verzahnungen notwendig war, zu beheben.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform
des Grindels dargestellt, und zwar ist Abb. ι
ίο eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt), Abb. 2 ein Längsschnitt; die Abb. 3 und 4 sind Querschnitte nach x-x bzw. y-y der Abb. 1 und Abb. 5 ein Grundriß der Stellrippe nach
■ Abb. i.
Eine mit seitlicher Eisenarmierung 1 ver-■ sehene Holzleiste 2 ist mittels sie durchquerender Bolzen 3, die Abstandhülsen 4 durchsetzen, mit D-förmig gepreßten Blechen 5 verbunden. Dadurch wird nahezu ein Kreisprofil gebildet, an welches die Stellrippe und die Endhaken leicht angeschlossen werden können.
Die Stellrippe besteht aus einer U-förmig gepreßten Schiene 6, deren Schenkel mit den Stellöffnungen 7 versehen sind. Die Schiene 6 besitzt vorstehende Lappen 8, die durch Schrauben an der die Schmalseite der Leiste 2 abdeckenden Eisenschiene 9 befestigt sind. Letztere wird mit der Leiste 2 durch Schrauben 10 und 11 verbunden.
Die Endhaken 12 sind an dem Querstück
eines U-förmig gebogenen Einsatzstückes 13 angelenkt. Die Schenkel dieses Einsatzstückes liegen an den Innenwänden der D-förmig gepreßten Blechstücke 5 an und sind gegenüber den Außenwänden durch Holzklötze 14 abgespreizt. Die Querschrauben 3 halten hier Blechstücke 5, Einsatzstück 13, Leiste 2 und Holzklötze 14 zusammen.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Grindel, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem inneren Holzkern und aus mit diesem verbundenen das Außenprofil des Grindels bestimmenden, aus Blech gepreßten Manteistücken besteht.
2. Grindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern desselben aus einer eisenarmierten Holzleiste (2) besteht, an welcher D-förmig hohlgepreßte Bleche (5) durch Schrauben (3) befestigt sind, welche die Leiste (2) und diese von der Außenwand der Bleche (5) abspreizende Abstandhülsen (4) durchsetzen.
3. Grindel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer den Abstand zwischen den Blechen (5) abdeckenden Eisenleiste (9) eine aus U-förmig gepreßtem Blech bestehende Stellrippe (6) verbunden ist, deren gegenüberstehende Wände mit Stellöfrnungen versehen sind, δο
Abb.
Abb.
Abb. 3.
JO
TTETTHR!
DEH91029D 1922-08-27 1922-08-27 Grindel Expired DE387729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91029D DE387729C (de) 1922-08-27 1922-08-27 Grindel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91029D DE387729C (de) 1922-08-27 1922-08-27 Grindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387729C true DE387729C (de) 1924-01-07

Family

ID=7166054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91029D Expired DE387729C (de) 1922-08-27 1922-08-27 Grindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725108A1 (fr) * 1994-09-30 1996-04-05 Huard Sa Charrue a poutre(s) entretoisee(s)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725108A1 (fr) * 1994-09-30 1996-04-05 Huard Sa Charrue a poutre(s) entretoisee(s)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387729C (de) Grindel
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
DE373689C (de) Rohrschelle
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE389220C (de) Bauspielzeug mit gelochten Streben
DE2932132A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein seitenelement einer gleitschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE644703C (de) Vieleckausbauschuh
DE407464C (de) Schubriegel
DE587517C (de) Eiserne gewalzte Querschwelle in Trogform
DE405877C (de) Netzmatratze
DE352744C (de) Bohrknarre
DE554438C (de) Auswechselbarer Lauffleck
DE831203C (de) Spannschloss fuer Ketten, insbesondere fuer Gleitschutzketten von Kraftfahrzeugen
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE427369C (de) Stahlrahmen fuer Saegegatter
DE508273C (de) Spaltkeil aus Metall
DE434020C (de) Eiserner Schemel
CH94812A (de) Schalelement für Betonarbeiten.
DE202020002233U1 (de) Einsteighilfe
DE1929820U (de) Verkuerzungsklaue.
DE415135C (de) Gegliederter Laden
AT217747B (de) Handgriff für Grabwerkzeuge
DE428053C (de) Brennschere mit zwischen die freien Enden der Griffschenkel eingeschalteter Blattfeder
DE419232C (de) Metallene Schlussoese oder Schlaufe fuer die Seile von Viehhalsungen
DE3120285A1 (de) "betaetigungshebel fuer ein anlassergetriebe einer brennkraftmaschine"