DE3873409T2 - Verfahren zum korrosionsschutz von kupfer. - Google Patents
Verfahren zum korrosionsschutz von kupfer.Info
- Publication number
- DE3873409T2 DE3873409T2 DE8888106835T DE3873409T DE3873409T2 DE 3873409 T2 DE3873409 T2 DE 3873409T2 DE 8888106835 T DE8888106835 T DE 8888106835T DE 3873409 T DE3873409 T DE 3873409T DE 3873409 T2 DE3873409 T2 DE 3873409T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pyrrole
- copper
- azole
- treatment
- aqueous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 title claims description 23
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 title claims description 23
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 118
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 37
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 37
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 37
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 36
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 18
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 14
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 claims description 13
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 9
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 7
- LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-difluorophenoxy)pyridin-3-amine Chemical compound NC1=CC=CN=C1OC1=CC=C(F)C=C1F LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L sodium persulfate Substances [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000003354 benzotriazolyl group Chemical group N1N=NC2=C1C=CC=C2* 0.000 claims description 2
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003233 pyrroles Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003851 azoles Chemical class 0.000 description 14
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical class C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- XLSZMDLNRCVEIJ-UHFFFAOYSA-N 4-methylimidazole Chemical compound CC1=CNC=N1 XLSZMDLNRCVEIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 7H-purine Chemical compound N1=CNC2=NC=NC2=C1 KDCGOANMDULRCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- CSNIZNHTOVFARY-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2C=NSC2=C1 CSNIZNHTOVFARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YJJMBWKVCPBJDJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzothiazole-3-thione Chemical compound C1=CC=C2C(=S)NSC2=C1 YJJMBWKVCPBJDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTZQTRPPVKQPFO-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2C=NOC2=C1 KTZQTRPPVKQPFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZDBJMCLRLLCTG-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzoxazole-3-thione Chemical compound C1=CC=C2C(=S)NOC2=C1 VZDBJMCLRLLCTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YDVARACJVYZWSP-UHFFFAOYSA-N 1,2-oxazole-3-thione Chemical compound SC=1C=CON=1 YDVARACJVYZWSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNXMKFQFURUZQB-UHFFFAOYSA-N 1,2-thiazole-3-thione Chemical compound SC=1C=CSN=1 NNXMKFQFURUZQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFNRMRFWCAJQGP-UHFFFAOYSA-N 2,5,6-trimethyl-1h-benzimidazole Chemical compound CC1=C(C)C=C2NC(C)=NC2=C1 AFNRMRFWCAJQGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEEACTTWORLLPM-UHFFFAOYSA-N 2-(1h-imidazol-5-yl)ethanol Chemical compound OCCC1=CNC=N1 HEEACTTWORLLPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLFWJIBUZQARMD-UHFFFAOYSA-N 2-mercapto-1,3-benzoxazole Chemical compound C1=CC=C2OC(S)=NC2=C1 FLFWJIBUZQARMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDZYRENCLPUXAX-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC(C)=NC2=C1 LDZYRENCLPUXAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1h-imidazole Chemical compound CC1=NC=CN1 LXBGSDVWAMZHDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWYHDSLIWMUSOO-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1h-benzimidazole Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=NC2=CC=CC=C2N1 DWYHDSLIWMUSOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1h-imidazole Chemical compound C1=CNC(C=2C=CC=CC=2)=N1 ZCUJYXPAKHMBAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTVFIMEENGCJA-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethyl-1H-pyrazole Chemical compound CC=1C=NNC=1C VQTVFIMEENGCJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDXAWLJRERMRKF-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethyl-1h-pyrazole Chemical compound CC=1C=C(C)NN=1 SDXAWLJRERMRKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CLEJZSNZYFJMKD-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-oxazole-2-thione Chemical compound SC1=NC=CO1 CLEJZSNZYFJMKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-thiazole-2-thione Chemical compound SC1=NC=CS1 OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DLHAWERXBUJHNY-UHFFFAOYSA-N 4-benzyl-1h-pyrazole Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC=1C=NNC=1 DLHAWERXBUJHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJUQGASMPRMWIW-UHFFFAOYSA-N 5,6-dimethylbenzimidazole Chemical compound C1=C(C)C(C)=CC2=C1NC=N2 LJUQGASMPRMWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWXZXCZBMQPOBF-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1H-benzimidazole Chemical compound CC1=CC=C2N=CNC2=C1 RWXZXCZBMQPOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PJCTVLGNVGGVJR-UHFFFAOYSA-N 5-prop-2-enyl-1h-imidazole Chemical compound C=CCC1=CN=CN1 PJCTVLGNVGGVJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORZRMRUXSPNQQL-UHFFFAOYSA-N 6-nitro-1h-indazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2C=NNC2=C1 ORZRMRUXSPNQQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N Adenine Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2 GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930024421 Adenine Natural products 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N Oxazole Chemical compound C1=COC=N1 ZCQWOFVYLHDMMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N Pyrazole Chemical compound C=1C=NNC=1 WTKZEGDFNFYCGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N Thiazole Chemical compound C1=CSC=N1 FZWLAAWBMGSTSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000643 adenine Drugs 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N benzamidine Chemical compound NC(=N)C1=CC=CC=C1 PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013000 chemical inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 1
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLTPDFXIESTBQG-UHFFFAOYSA-N isothiazole Chemical compound C=1C=NSC=1 ZLTPDFXIESTBQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003854 isothiazoles Chemical class 0.000 description 1
- CTAPFRYPJLPFDF-UHFFFAOYSA-N isoxazole Chemical compound C=1C=NOC=1 CTAPFRYPJLPFDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002545 isoxazoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- YTCQFLFGFXZUSN-BAQGIRSFSA-N microline Chemical compound OC12OC3(C)COC2(O)C(C(/Cl)=C/C)=CC(=O)C21C3C2 YTCQFLFGFXZUSN-BAQGIRSFSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002916 oxazoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003217 pyrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 150000004867 thiadiazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- 229940075420 xanthine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/08—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
- C23F11/10—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
- C23F11/14—Nitrogen-containing compounds
- C23F11/149—Heterocyclic compounds containing nitrogen as hetero atom
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/22—Secondary treatment of printed circuits
- H05K3/28—Applying non-metallic protective coatings
- H05K3/282—Applying non-metallic protective coatings for inhibiting the corrosion of the circuit, e.g. for preserving the solderability
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/05—Patterning and lithography; Masks; Details of resist
- H05K2203/0562—Details of resist
- H05K2203/0591—Organic non-polymeric coating, e.g. for inhibiting corrosion thereby preserving solderability
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/12—Using specific substances
- H05K2203/122—Organic non-polymeric compounds, e.g. oil, wax or thiol
- H05K2203/124—Heterocyclic organic compounds, e.g. azole, furan
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/14—Related to the order of processing steps
- H05K2203/1476—Same or similar kind of process performed in phases, e.g. coarse patterning followed by fine patterning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Korrosionsschutz von Kupfer enthaltenden Oberflächen.
- Kupfer und seine Legierungen sind die am häufigsten verwendeten Metalle für elektronische Anwendungen und vor allem zur Herstellung von Leiterbahnen für gedruckte Leiterplatten und gedruckte Leiterkarten.
- Sehr oft ist es notwendig, gedruckte Leiterplatten und -karten nach ihrer Herstellung für einen beträchtlichen Zeitraum, wie z. B. ein Jahr oder länger zu lagern, bevor es zur anschließenden Bearbeitung, wie z. B. Einbau von Schaltelementen und Vorrichtungen und deren Verlöten auf die Leiterplatte oder -karte kommt. Leider haben Kupfer und Kupferlegierungen die Neigung, mit verschiedenen in der Luft vorhandenen Agenzien, wie z. B. Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlendioxid, Chlor und Schwefel, zu reagieren. Dies wiederum führt nach einem Zeitraum zur Verminderung der Lötbarkeit des kupferhaltigen Materials. Um Korrosion dieser Oberflächen, die Kupfer enthalten, zu vermeiden und seine Lötbarkeit aufrechtzuerhalten, sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden.
- Zum Beispiel wurde vorgeschlagen, das Lötmittel innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne, nachdem die bloße Leiterplatte oder -karte fertiggestellt worden ist, auf die kupferhaltige Oberfläche zu plattieren. Obwohl dieses Verfahren als effektiv für die Aufrechterhaltung der Lötbarkeit der Leiterplatten und Leiterkarten herausgefunden wurde, ist derartiges zeitaufwendig, kostspielig und leidet an dem schädlichen Effekt, zum Kurzschluß in hochintegrierten gedruckten Schaltungen mit Mikrolinienstruktur beizutragen.
- Eine andere übliche Methode, die verwendet wird, ist die Anwendung des Zinntauchens, um das Kupfer zu schützen. Jedoch ist diese Technik relativ teuer, und das Zinn ist für Korrosion durch Wasserdampf unter relativ hohen Feuchtigkeitsbedingungen anfällig.
- Außerdem gibt es eine Anzahl von Vorschlägen für die Verwendung verschiedener Azol-Materialien, um die Korrosion von Kupfer zu verhindern. Zum Beispiel schlagen die US-Patentschriften 3 933 531, 4 134 959, 4 123 562, 4 373 656, 4 395 294 und 4 402 847 verschiedene Verfahren vor, die Azole für die Kupferbehandlung verwenden. Jedoch sind die Behandlungen mit den Azolen nicht gänzlich zufriedenstellend gewesen, da das Ausmaß des Schutzes, das hervorgebracht wurde, nicht so gut gewesen ist wie bei den teureren Techniken, wie z. B. bei dem Zinntauchverfahren.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Korrosionsschutz für Kupfer zu liefern.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Kupfersubstraten zu liefern, die in gedruckten Schaltungen verwendet werden, welche über eine beträchtliche Zeitspanne gelagert werden müssen.
- Diese Ziele werden durch ein Verfahren, wie in Anspruch 1 definiert, verwirklicht.
- Bei Einhaltung der Reihenfolge der Behandlung mit den verschiedenen Azolen - wie es durch die vorliegende Erfindung verlangt wird - wird ein erhöhter Schutz gegenüber Korrosion erreicht. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung bewirkt eine Verzögerung der Korrosion, die größer ist als die bei der separaten Anwendung von einem der beiden Azole. Zudem wurde der verbesserte Korrosionsschutz, der durch die vorliegende Erfindung erreicht wird, nicht erhalten, wenn die Reihenfolge der Behandlung nach der vorliegenden Erfindung umgekehrt wurde. Mit anderen Worten, wenn das kupferhaltige Substrat zuerst mit dem Azol behandelt wird, das den größeren Adsorptionsgrad besitzt, gefolgt durch Behandlung mit dem Azol, das die größere chemische Reaktivität besitzt, wird der verbesserte Korrosionsschutz, der durch die vorliegende Erfindung erreicht wird, nicht erzielt. Zusätzlich sorgt das Verfahren der vorliegenden Erfindung im Vergleich zur separaten Anwendung von jedem der beiden Azole und im Vergleich zur Anwendung der umgekehrten Reihenfolge der Schritte, die durch die vorliegende Erfindung gefordert wird, für verbesserte Lötbarkeit der kupferhaltigen Oberfläche.
- Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Methode werden in den Unteransprüchen offenbart.
- Die Erfindung wird durch die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlicher werden.
- Fig. 1 ist ein Diagramm, das den Effekt der vorliegenden Erfindung auf die Korrosion im Vergleich zu einer Azol- Behandlung außerhalb der Reichweite der vorliegenden Erfindung illustriert.
- Fig. 2 und 3 sind Diagramme, die den Effekt der Azol-Behandlungen auf die Korrosion außerhalb der Reichweite der vorliegenden Erfindung illustrieren.
- Die Oberflächen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung vor Korrosion geschützt werden, sind Kupfer- und Kupferlegierungsoberflächen. Diese werden üblicherweise bei der Herstellung von elektronischen Komponenten angewendet.
- Die entsprechend der vorliegenden Erfindung angewendeten Azole umfassen Imidazole, Triazole, Pyrazole, Thiazole, Isothiazole, Oxazole, Isoxazole, Amidine und Thiadiazole. Beispiele einiger spezifischer Azole sind Imidazol; Benzotriazol; Indol; Benzimidazol; Benzamidin; 2-Methylbenzimidazol; 5-Methylbenzimidazol; 5,6-Dimethylbenzimidazol; 2,5,6-Trimethylbenzimidazol; 2-Phenylbenzimidazol; Merkaptobenzothiazole; Tolyltriazole; 2-Phenylimidazol; 2-Benzylamidazol; 4-Allylimidazol; 4-(Betahydroxyethyl)-Imidazol; Purin; 4-Methylimidazol; Xanthin; Hypoxanthen; 2-Methylimidazol; Adenin; Pyrazol; 3,5-Dimethylpyrazol; 6-Nitroindazol; 4-Benzylpyrazol; 4,5-Dimethylpyrazol; 3-Allylpyrazol; Isothiazol; 3-Merkaptoisothiazol; 3-Merkaptobenzisothiazol; Benzisothiazol; Thiazol; 2-Merkaptothiazol; 2-Merkaptobenzothiazol; Benzothiazol; Isoxazol; 3-Merkaptoisoxazol; 3-Merkaptobenzisoxazol; Benzisoxazol; Oxazol; 2-Merkaptooxazol und 2-Merkaptobenzoxazol.
- Die Auswahl eines bestimmten Azols zur Anwendung für den ersten Azol-Behandlungsschritt und des Azols für den zweiten Azol-Behandlungsschritt wird sowohl von der relativen chemischen Reaktivität der ausgewählten Azole in bezug auf Kupfer als auch von dem relativen Adsorptionsgrad der Azole an Kupfer abhängen.
- Insbesondere ist es für den Erfolg der vorliegenden Erfindung notwendig, daß die erste Azol-Behandlung mit einem Azol durchgeführt wird, das gegenüber Kupfer chemisch reaktiver ist als das Azol der zweiten Azol-Behandlung, aber in geringerem Maße auf Kupfer schwächer adsorbiert wird als das Azol der zweiten Behandlung.
- Weiterhin wird festgestellt, daß die Azolagenzien entsprechend der vorliegenden Erfindung bei einem oder bei beiden Azolbehandlungsschritten Mischungen von Azolen enthalten können, vorausgesetzt, daß die Kombination von chemischer Reaktivität und Adsorptionsgrad solcher Mischungen den oben genannten Erfordernissen der relativen Reaktivität und des relativen Adsorptionsgrades entsprechen. Würde also, mit anderen Worten, eine Mischung von Azolen als erstes Azol angewendet, dann müßte eine solche Mischung eine größere Reaktivität gegenüber Kupfer zeigen, als das Azol oder die Mischung von Azolen, die als zweites und unterschiedliches Azol angewendet wird, aber einen geringeren Adsorptionsgrad aufweisen als das (die) Azol(e), das (die) als zweite Azol-Behandlung eingesetzt wird (werden).
- Die Wahl einer besonderen Kombination eines Azols (von Azolen), um als erstes Azol und als Azol(e) für die zweite und unterschiedliche Azol-Behandlung verwendet zu werden, kann durch den Fachmann gleich ohne übertriebenes Experimentieren entschieden werden, wenn er sich der vorliegenden Beschreibung bewußt ist.
- Zum Beispiel ist eine bestimmte Reihenfolge der Azol-Behandlung, die als besonders effektiv herausgefunden wurde, eine Behandlung, bei der das erste Azol Imidazol und das zweite Azol Benzotriazol ist. Dementsprechend ist es bekannt, daß Imidazolchemisch stärker mit Kupfer reagiert als Benzotriazol, daß es aber auf Kupfer in geringerem Maße adsorbiert wird als Benzotriazol. Siehe z. B. den Vortrag von M. Baksyt "Providing Solderability Retention by Means of Chemical Inhibitors", gehalten 1984 beim "Printed Circuit World Convention III".
- Ohne sich an irgendeine Theorie zu binden, kann man überzeugt sein, daß solche Azole, die wäßrige Lösungen bilden, die einen basischen pH-Wert und vorzugsweise einen pH-Wert von etwa 7,5 bis ungefähr 9 haben, chemisch stärker mit dem kupferhaltigen Substrat reagieren als ein Azol, dessen wäßrige Lösung einen sauren pH-Wert besitzt.
- Gemäß den bevorzugten Aspekten der vorliegenden Erfindung werden die Azole als wäßrige Lösungen verwendet und enthalten im allgemeinen zwischen 0,5 g/l bis etwa 5 g/l an Azol. Vorzugsweise enthalten die wäßrigen Zusammensetzungen des ersten Azols üblicherweise etwa 1,5 g/l bis etwa 3 g/l. Ebenfalls bevorzugt enthalten die wäßrigen Zusammensetzungen des zweiten Azols gewöhnlich etwa 0,5 g/l bis etwa 3 g/l an Azol.
- Die Behandlung mit den Azolzusammensetzungen wird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa normaler Raumtemperatur bis etwa 100 ºC und vorzugsweise bei ungefähr 58 ºC bis etwa 62 ºC durchgeführt.
- Zusätzlich kann die Behandlung mit dem Azol etwa 0,5 bis etwa 10 Minuten lang, vorzugsweise etwa 1,5 bis etwa 3 Minuten lang mit dem ersten Azol und 0,5 bis etwa 5 Minuten lang mit dem zweiten Azol durchgeführt werden. Die Behandlung kann jedoch über viel längere Zeiträume durchgeführt werden, wenn es gewünscht wird, aber es wird darin kein spezieller Vorteil gesehen.
- Außerdem können die kupferhaltigen Oberflächen, obwohl es nicht nötig ist, vorgereinigt werden, bevor sie der Behandlung nach der vorliegenden Erfindung unterzogen werden. Beispiele einiger Vorreinigungslösungen beinhalten Natriumpersulfat-Lösungen, Zusammensetzungen anorganischer Säuren wie z. B. Salzsäure und basische Vorbehandlungen wie z. B. Natriumbikarbonat und Natriumkarbonat. Beispiele einiger spezifischer Vorreinigungslösungen sind wäßrige Lösungen, die etwa 120 g/l an Natriumpersulfat mit etwa 2 Volumen-% Schwefelsäure bzw. etwa 25 Volumen-% Salzsäure bzw. 35 g/l Natriumkarbonat bzw. etwa 30 g/l Natriumbikarbonat enthalten. Die Vorreinigung ist, wenn sie durchgeführt wird, gewöhnlich zwischen etwa 0,5 und etwa 5 Minuten und vorzugsweise zwischen etwa 1 und etwa 2 Minuten lang. Die bevorzugte Vorreinigungsbehandlung ist eine Folge von 1 Minute mit der Natriumpersulfat-Lösung, dann etwa 1 Minute mit der Salzsäure und dann etwa 2 Minuten mit dem Natriumkarbonat. Derartige Vorbehandlungen werden üblicherweise etwa bei normalen Raumtemperaturen durchgeführt.
- Die folgenden Beispiele werden vorgestellt, um die vorliegende Erfindung weiter zu erläutern, ohne sie zu einzuschränken:
- Eine abgezogene 5,08 um (0,2 mil) dicke Kupferfolie wird etwa 1 Minute lang in eine Vorreinigungslösung mit etwa 120 g/l Natriumpersulfat und 2 Volumen-% Schwefelsäure getaucht, das Kupfer wird dann aus der wäßrigen Natriumpersulfat-Lösung herausgenommen, etwa 1 Minute lang in deionisiertem Wasser gewaschen und etwa 1 Minute lang in eine wäßrige Lösung mit 25 Volumen-% Salzsäure getaucht. Das Kupfer wird dann aus der wäßrigen Salzsäure- Lösung herausgenommen, ungefähr 1 Minute lang in deionisiertem Wasser gewaschen und etwa 2 Minuten lang in eine wäßrige Natriumkarbonat-Lösung getaucht, die etwa 35 g/l Natriumkarbonat enthält. Das Kupfer wird dann aus der wäßrigen Natriumkarbonat-Lösung entfernt und etwa 1 Minute lang in deionisiertem Wasser gewaschen.
- Nach der Vorreinigung wird das Kupfer dann für etwa 2 Minuten, bei den in Fig. 1 angegebenen Temperaturen in eine wäßrige Imidazol-Lösung getaucht, die etwa 2 g/l Imidazol enthält, und dann für etwa 2 Minuten bei verschiedenen Temperaturen von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 71,1 ºC, wie in der graphischen Darstellung gezeigt wird, mit einer etwa 3 g/l Benzotriazol enthaltenden wäßrigen Lösung in Kontakt gebracht. Nach der Behandlung werden 1 Quadratzentimeter große Proben in einem korrodierenden Medium mit etwa 0,3 Gewichts-% wäßriger Natriumchlorid- Lösung unter Anwendung eines Korrosionstestgerätes EG & G von "Princeton Applied Research" auf Korrosion geprüft. Die in der Grafik 1 mit 1 gekennzeichnete Kurve stellt die Korrosionsbeständigkeit bei den in der Vorbehandlung angewendeten verschiedenen Temperaturen als eine graphische Darstellung der berechneten Kupferkorrosion in Mikrometern pro Jahr als Funktion der Temperatur dar.
- Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei das Kupfer nicht mit der wäßrigen Imidazol-Lösung, sondern mit der wäßrigen Benzotriazol- Lösung behandelt wird. Die erreichten Ergebnisse werden mit Kurve 2 in der Fig. 1 dargestellt.
- Wie aus dem Vergleich der Kurven 1 und 2 in Fig. 1 deutlich wird, führt die Folge der Azol-Behandlung gemäß der vorliegenden Erfindung zu einer bedeutend verringerten Kupferkorrosion.
- Zusätzlich zeigt die Behandlung gemäß Beispiel 1 im Vergleich zur Behandlung mit dem Benzotriazol und ohne das Imidazol bedeutend bessere "Meniskograph"-Lötbarkeit nach "Dampf-Alterung" über 24, 32 und 40 Stunden.
- Zum Beispiel zeigt die Behandlung mit dem Benzotriazol und ohne das Imidazol, wenn es den oben erwähnten Bedingungen der "Dampf Alterung" ausgesetzt wird, bei Benutzung eines leicht aktivierten Kolophoniumflußmittels massive Unbenetzbarkeit des. Lötmittels, wohingegen die Behandlung nach der vorliegenden Erfindung wie im Beispiel 1 eine solche Unbenetzbarkeit nicht zeigt.
- Außerdem zeigt eine zusätzliche Prüfung der "Dampf-Alterung" über 4, 8, 12, 16 und 20 Stunden, daß die Behandlung mit Benzotriazol allein ab etwa 8 Std. zur Unbenetzbarkeit des Lötmittels führt, während die Behandlung entsprechend der vorliegenden Erfindung eine gute Benetzbarkeit - sogar bis zu 40 Stunden - hervorbringt.
- Beispiel 1 wird wiederholt, wobei lediglich die Behandlung mit dem Benzotriazol der Behandlung mit dem Imidazol vorausgeht.
- Fig. 2 zeigt die Korrosionsergebnisse, die durch die im Vergleich zu der laut vorliegender Erfindung geforderten umgekehrten Behandlung erhalten wurden.
- Wie aus Fig. 2 und einem Vergleich der darin enthaltenen Kurve mit den in Kurve 1, Fig. 1 dargestellten Ergebnissen zu erkennen ist, bewirkt die Umkehrung der Behandlung entsprechend der vorliegenden Erfindung nicht denselben Grad an Korrosionsschutz, der durch die vorliegende Erfindung erreicht wird.
- Beispiel 1 wird wiederholt, wobei lediglich das Kupfer nicht mit der wäßrigen Benzotriazol-Lösung, sondern mit der Imidazol-Lösung behandelt wird. Die erreichten Ergebnisse sind in Fig. 3 dargestellt. Wie aus Fig. 3 und einem Vergleich der obigen Kurve mit den in der Kurve 1 der Fig. 1 gezeigten Ergebnissen zu sehen ist, führt die alleinige Anwendung von Imidazol nicht zum gleichen Grad an Korrosionsschutz, wie er durch die vorliegende Erfindung erreicht wird.
- Zusätzlich beträgt die Schichtdicke, die im Beispiel 1 erreicht wird, etwa 24 nm im Vergleich zu nur etwa 6 nm, wenn das Benzotriazol oder das Imidazol getrennt angewendet werden.
Claims (10)
1. Verfahren zum Korrosionsschutz von Kupfer
enthaltenden Oberflächen sowie Kupferoberflächen,
das folgende Verfahrensschritte aufweist:
a) Aufbringen eines ersten Pyrrols auf eine
Kupfer enthaltende Oberfläche, um darauf
eine erste Schicht zu bilden
b) Aufbringen eines zweiten, unterschiedlichen
Pyrrols auf das Kupfer aus Schritt a)
wobei das erste Pyrrol chemisch stärker mit dem
Kupfer reagiert als das zweite, unterschiedliche
Pyrrol; und wobei der Adsorptionsgrad des zweiten,
unterschiedlichen Pyrrols größer als der
Adsorptionsgrad des ersten Pyrrols ist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei wäßrige
Lösungen des ersten und des zweiten Pyrrols
verwendet werden.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das
erste Pyrrol als wäßrige Lösung, die etwa
0.5 g/l bis etwa 1 g/l und vorzugsweise etwa
1.5 g/l bis etwa 3 g/l des ersten Pyrrols
enthält, verwendet wird und das zweite Pyrrol als
wäßrige Lösung, die etwa 0.5 g/l bis etwa 5 g/l
und vorzugsweise etwa 0.5 g/l bis etwa 3 g/l
Pyrrol enthält, verwendet wird.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei das erste Pyrrol etwa 0.5 bis etwa 10
Minuten lang und vorzugsweise etwa 1.5 bis 3
Minuten lang aufgebracht wird und das zweite
Pyrrol etwa 0.5 bis etwa 10 Minuten lang und
vorzugsweise etwa 0.5 bis etwa 5 Minuten lang
aufgebracht wird.
5. Verfahren gemäß ein der Ansprüche 1 bis 4,
wobei die Behandlung mit dem ersten Pyrrol und
dem zweiten Pyrrol bei einer Temperatur zwischen
Raumtemperatur bis etwa 100ºC und vorzugsweise
zwischen etwa 58ºC und etwa 62ºC durchgeführt
wird.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei das erste Pyrrol einen basischen pH-Wert
und das zweite, unterschiedliche Pyrrol einen
sauren pH-Wert aufweist.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei das erste Pyrrol Imidazol und das zweite
Pyrrol Benztriazol ist.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
wobei eine Mischung von Pyrrolen in einem oder
beiden Pyrrolbehandlungsschritten verwendet wird.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 8, wobei vor dem
Aufbringen des ersten Pyrrols das Kupfer gereinigt
wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die
Vorbehandlung in dein Aufbringen einer wäßrigen
Natriumpersulfatlösung, dann einer wäßrigen
Salzsäurelösung und schließlich einer wäßrigen
Natriumcarbonatlösung besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/052,337 US4731128A (en) | 1987-05-21 | 1987-05-21 | Protection of copper from corrosion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3873409D1 DE3873409D1 (de) | 1992-09-10 |
DE3873409T2 true DE3873409T2 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=21976965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888106835T Expired - Fee Related DE3873409T2 (de) | 1987-05-21 | 1988-04-28 | Verfahren zum korrosionsschutz von kupfer. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4731128A (de) |
EP (1) | EP0291743B1 (de) |
JP (1) | JPS63293179A (de) |
DE (1) | DE3873409T2 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4873139A (en) * | 1988-03-29 | 1989-10-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Corrosion resistant silver and copper surfaces |
DE68923904T2 (de) * | 1988-05-20 | 1996-03-14 | Mitsubishi Gas Chemical Co | Verfahren zur Herstellung eines mit einer dünnen Kupferfolie kaschierten Substrats für Schaltungsplatten. |
EP0364132A1 (de) * | 1988-09-29 | 1990-04-18 | Shikoku Chemicals Corporation | Verfahren zur Herstellung eines Konversionsüberzuges auf Oberflächen aus Kupfer oder Kupferlegierungen |
KR960008153B1 (ko) * | 1989-10-03 | 1996-06-20 | 다찌바나 다이끼찌 | 금속 공작용 표면 처리제 |
JPH03124395A (ja) * | 1989-10-03 | 1991-05-27 | Hideyuki Kawai | はんだ付け用プレフラックス |
EP0428383A1 (de) * | 1989-11-13 | 1991-05-22 | Shikoku Chemicals Corporation | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kupfer und Kupferlegierungen |
US5075965A (en) * | 1990-11-05 | 1991-12-31 | International Business Machines | Low temperature controlled collapse chip attach process |
JPH04206681A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-28 | Hitachi Ltd | 印刷配線板の表面処理方法及び印刷配線板 |
DE4039271A1 (de) * | 1990-12-08 | 1992-06-11 | Basf Ag | Verfahren zum schutz von kupfer- und kupferlegierungsoberlfaechen vor korrosion |
US5478607A (en) * | 1991-05-17 | 1995-12-26 | Hitachi Telecon Technologies Ltd. | Method for use of preflux, printed wiring board, and method for production thereof |
DE4311807C2 (de) * | 1993-04-03 | 1998-03-19 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zur Beschichtung von Metallen und Anwendung des Verfahrens in der Leiterplattentechnik |
DE4339019A1 (de) * | 1993-11-10 | 1995-05-11 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten |
WO1997039610A1 (en) * | 1996-04-18 | 1997-10-23 | International Business Machines Corporation | Organic-metallic composite coating for copper surface protection |
US5686676A (en) * | 1996-05-07 | 1997-11-11 | Brush Wellman Inc. | Process for making improved copper/tungsten composites |
US6322904B1 (en) * | 1996-06-17 | 2001-11-27 | Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. | Copper foil for printed circuit boards |
US6117250A (en) * | 1999-02-25 | 2000-09-12 | Morton International Inc. | Thiazole and thiocarbamide based chemicals for use with oxidative etchant solutions |
US6524644B1 (en) * | 1999-08-26 | 2003-02-25 | Enthone Inc. | Process for selective deposition of OSP coating on copper, excluding deposition on gold |
CN1229001C (zh) * | 2001-08-10 | 2005-11-23 | 日矿金属加工株式会社 | 层叠板用铜合金箔 |
US7456105B1 (en) * | 2002-12-17 | 2008-11-25 | Amd, Inc. | CMP metal polishing slurry and process with reduced solids concentration |
KR101138538B1 (ko) | 2004-12-22 | 2012-04-25 | 재단법인 포항산업과학연구원 | 고로 노체 냉각반 모재의 부식 억제방법 |
US20070221503A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Brian Larson | Precoat composition for organic solderability preservative |
US7794531B2 (en) * | 2007-01-08 | 2010-09-14 | Enthone Inc. | Organic solderability preservative comprising high boiling temperature alcohol |
US20170183783A1 (en) | 2015-12-29 | 2017-06-29 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Method for forming organic coating on copper surface |
KR20200108439A (ko) * | 2018-01-17 | 2020-09-18 | 히타치가세이가부시끼가이샤 | 접착제 조성물, 접속 구조체 및 그의 제조 방법 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB933979A (en) * | 1961-04-27 | 1963-08-14 | Ici Ltd | Improvements in or relating to inhibiting corrosion of copper and copper-base alloys |
GB1065997A (en) * | 1964-01-24 | 1967-04-19 | Geigy Uk Ltd | Corrosion preventing treatment |
GB1081282A (en) * | 1964-08-14 | 1967-08-31 | Geigy Uk Ltd | Bis-benzotriazoles and compositions containing same |
DE2116012C3 (de) * | 1970-04-02 | 1973-11-15 | Shikoku Kasei Kogyo Co. Ltd., Marugame, Kagawa (Japan) | Verwendung von Imidazoldenvaten als Auftragmittel zur Oberflachenbehandlung eines ohne Flußmittel zu lotenden Metalles |
US3716421A (en) * | 1971-03-19 | 1973-02-13 | Gte Sylvania Inc | Compositions for improved solderability of copper |
US3998993A (en) * | 1975-06-09 | 1976-12-21 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Electrical device having a metal surface bearing a corrosion inhibitor |
US4373656A (en) * | 1981-07-17 | 1983-02-15 | Western Electric Company, Inc. | Method of preserving the solderability of copper |
GB2104017B (en) * | 1981-08-12 | 1984-09-26 | Brylite Batteries Limited | Motorised golf trolley |
US4395294A (en) * | 1981-08-17 | 1983-07-26 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Copper corrosion inhibitor |
-
1987
- 1987-05-21 US US07/052,337 patent/US4731128A/en not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-04-14 JP JP63090476A patent/JPS63293179A/ja active Granted
- 1988-04-28 DE DE8888106835T patent/DE3873409T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-28 EP EP88106835A patent/EP0291743B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0143837B2 (de) | 1989-09-22 |
DE3873409D1 (de) | 1992-09-10 |
EP0291743B1 (de) | 1992-08-05 |
US4731128A (en) | 1988-03-15 |
EP0291743A1 (de) | 1988-11-23 |
JPS63293179A (ja) | 1988-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3873409T2 (de) | Verfahren zum korrosionsschutz von kupfer. | |
DE68926622T2 (de) | Inhibierte zusammensetzung und ein verfahren zum abziehen von zinn, blei oder zinn-blei legierung von kupferflachen | |
DE69404384T2 (de) | Mittel zur Oberflächenbehandlung von Kupfer und Kupferlegierungen | |
DE69511434T2 (de) | Herstellung von gedruckten schaltungen | |
DE3212410C2 (de) | ||
DE60038563T2 (de) | Selektive Ablagerung vom organischen Schutzmittel auf Kupfer | |
DE69401453T2 (de) | Zusammensetzung für die Behandlung von Kupfer oder Kupferlegierungen | |
DE60105305T2 (de) | Bad und verfahren zur stromlosen plattierung von silber auf metallischen oberflächen | |
DE69728812T2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Lötbarkeit einer Oberfläche | |
DE19926117A1 (de) | Flüssiges Ätzmittel und Verfahren zum Aufrauhen von Kupferoberflächen | |
DE2616409A1 (de) | Verfahren und bad zum tauchplattieren eines metallsubstrats mit einer zinn-blei-legierung | |
DE68908704T2 (de) | Aktivierungslösung zur stromlosen metallisierung. | |
DE69014789T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur entfernung von zinn oder zinn-bleilegierungen von kupferflächen. | |
DE2143785A1 (de) | Verfahren zum selektiven Abbeizen von Zinn und/oder Blei von Kupfersubstraten | |
EP1051888B1 (de) | Lösung und verfahren zum vorbehandeln von kupferoberflächen | |
DE69423904T2 (de) | ZUSÄTZE FÜR KUPFERÄTZFLüSSIGKEIT | |
CH624995A5 (de) | ||
EP0083631A1 (de) | Verfahren zum erhalten der loetbarkeit von kupfer. | |
DE2528551C2 (de) | Mittel zur Verhinderung der Korrosion von Metallen und seine Verwendung | |
EP0315891B1 (de) | Badlösungen und Verfahren zum Entfernen von Blei/Zinn-, Blei- bzw. Zinnschichten von Kupfer- oder Nickeloberflächen | |
EP1055355B1 (de) | Verfahren zum vorbehandeln von kupferoberflächen | |
DE1160271B (de) | Verfahren zum Aufloesen von Kupfer | |
DE2447670B2 (de) | Verfahren zum selektiven aetzen einer auf einem substrat befindlichen siliciumoxidschicht | |
DE69314070T2 (de) | Verfahren zur Entfernung Zinn oder Zinn-Bleilegierungen von Kupferoberflächen | |
DE102008033348A1 (de) | Oberflächenbehandlungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |