DE3872513T2 - Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents

Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung.

Info

Publication number
DE3872513T2
DE3872513T2 DE8888909560T DE3872513T DE3872513T2 DE 3872513 T2 DE3872513 T2 DE 3872513T2 DE 8888909560 T DE8888909560 T DE 8888909560T DE 3872513 T DE3872513 T DE 3872513T DE 3872513 T2 DE3872513 T2 DE 3872513T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
magnetic material
head
poles
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888909560T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3872513D1 (de
Inventor
Juergen Machui
Paul-Louis Meunier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Application granted granted Critical
Publication of DE3872513D1 publication Critical patent/DE3872513D1/de
Publication of DE3872513T2 publication Critical patent/DE3872513T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/21Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features the pole pieces being of ferrous sheet metal or other magnetic layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/1871Shaping or contouring of the transducing or guiding surface
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/31Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
    • G11B5/3103Structure or manufacture of integrated heads or heads mechanically assembled and electrically connected to a support or housing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/31Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
    • G11B5/3163Fabrication methods or processes specially adapted for a particular head structure, e.g. using base layers for electroplating, using functional layers for masking, using energy or particle beams for shaping the structure or modifying the properties of the basic layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/31Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
    • G11B5/3176Structure of heads comprising at least in the transducing gap regions two magnetic thin films disposed respectively at both sides of the gaps
    • G11B5/3179Structure of heads comprising at least in the transducing gap regions two magnetic thin films disposed respectively at both sides of the gaps the films being mainly disposed in parallel planes
    • G11B5/3183Structure of heads comprising at least in the transducing gap regions two magnetic thin films disposed respectively at both sides of the gaps the films being mainly disposed in parallel planes intersecting the gap plane, e.g. "horizontal head structure"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetische Aufzeichnungs-/Lese-Technik und insbesondere einen ebenen Kopf, d.h. einen Magnetkopf, bei dem die Magnetpole in derselben Ebene angeordnet sind. Ein derartiger Magnetkopf ist insbesondere in den Aufzeichnungs-/Lese-Techniken auf Magnetbänder bzw. von Magnetbändern verwendbar. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Magnetkopfes.
  • Es ist bekannt, ebene Magnetköpfe mit der in Fig. 1 gezeigten Form herzustellen. In EP-A-0.185.406 und JP-A-59.8115 sind zwei derartige Beispiele angegeben.
  • Diese Köpfe besitzen einen magnetischen Kreis M, der eine ebene Fläche P aufweist. Die Magnetpole des Aufzeichnungskopfes und der sie trennende Luftspalt E befinden sich in dieser Ebene P. Das Aufzeichnungsmedium wie etwa ein Magnetband ist in der Nähe der Magnetköpfe und des Luftspalts E parallel zur Ebene P angeordnet. Eine Magnetfeldinduktionswicklung, die über Anschlüsse 70 und 71 mit Strom versorgt wird, umgibt einen Schenkel des magnetischen Kreises M. Wie in Fig. 1 ersichtlich ist, weist ein derartiger Kopf auf Höhe des Luftspaltes E einen verengten Teil auf. Dieser verengte Teil ist zerbrechlich und schwierig herzustellen.
  • Die Erfindung betrifft einen Kopf dieses Typs, der weniger zerbrechlich und leichter herzustellen ist.
  • Darüber hinaus erfordert bei den bekannten ebenen Köpfen die Größe des Luftspaltes (0,2 Mikrometer Dicke bei einer Höhe von 1 Mikrometer) die Verwirklichung von nicht ebenem Aufwachsen von Werkstoffen, wie dies beispielsweise in der französischen Patentanmeldung FR-A-2.605.783, eingereicht am 28. Oktober 1986, beschrieben ist. Hierzu wird, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, ein Magnetpol P1 auf einem Substrat S verwirklicht, wobei an einer Seitenfläche des Pols P1 eine Schicht aus einem nichtmagnetischen Material E abgelagert wird. Auf der Gesamtheit wird eine weitere Schicht aus magnetischem Material (P2) abgelagert. Anschließend wird die Oberseite des Kopfes abgetragen, um einen ebenen Magnetkopf zu erhalten, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, wobei die Magnetpole P1 und P2 durch einen Luftspalt E getrennt sind.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, muß sich die den Magnetpol P2 bildende Schicht aus magnetischem Material an den Luftspalt E anschmiegen, wodurch die magnetischen Eigenschaften am Rand des Luftspaltes E gestört werden. Daher werden die Begrenzung des Luftspaltes und die Diskontinuität, die er in der Stärke des Magnetfeldes erzeugt, verschlechtert, und dies in einer Zone, die sich über einen Abstand erstreckt, der, gemessen ab dem Luftspalt, ein Vielfaches der Höhe des Luftspaltes ist.
  • Es ist indessen von grundlegender Bedeutung, für die ebenen Magnetköpfe dünne Schichten mit einer Dicke von 2 bis 3 Mikrometern zu verwirklichen. Bei dieser Technik hängt daher der Magnetpol P2 von der Höhe des Luftspaltes ab.
  • Mit der Erfindung ist in einer abgewandelten Ausführungsform beabsichtigt, diese Schwierigkeit zu lösen.
  • Die Erfindung betrifft daher einen Magnetkopf mit einem magnetischen Kreis von massiver Form, der eine zur Aufzeichnungsfläche des Kopfes parallele Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem umfaßt:
  • - ein nichtmagnetisches Element, das den magnetischen Kreis unterbricht und mit der erwähnten Fläche bündig abschließt;
  • - zwei die Magnetpole des Kopfes bildende planare Schichten aus einem magnetischen Material, die auf der erwähnten, durch das nichtmagnetische Element und den magnetischen Kreis definierten Fläche aufgebracht sind, die das auf den zwei Seitenflächen des nichtmagnetischen Elementes befindliche magnetische Material wenigstens teilweise abdecken und so den magnetischen Kreis des Kopfes vervollständigen und die durch einen Luftspalt, der sich am Ort des nichtmagnetischen Materials befindet, getrennt sind.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Magnetkopf, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der magnetische Kreis zwei U-förmige Teile aufweist, die an den Enden miteinander verklebt sind, wobei eines der Enden wenigstens eines dieser zwei Teile ein Teil aus einem nichtmagnetischen Material aufweist, das mit der erwähnten ebenen Fläche bündig abschließt, wobei die zwei Schichten aus magnetischem Material auf der erwähnten ebenen Fläche verwirklicht sind und der Luftspalt sich am Ort des Teils aus nichtmagnetischem Material befindet.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
  • - einen ersten Schritt zur Herstellung eines Teils aus magnetischem Material, das wenigstens eine ebene Fläche besitzt und ein in diesem Teil enthaltenes Element aus nichtmagnetischem Material aufweist, das mit der ebenen Fläche auf einer bestimmten Fläche bündig abschließt;
  • - einen zweiten Schritt zur Herstellung einer Öffnung in dem Teil aus magnetischem Material, die bis zu dem Element aus nichtmagnetischem Material reicht, derart, daß dieses Element eine Unterbrechung des vom erwähnten Teil gebildeten magnetischen Kreises bildet;
  • - einen dritten Schritt zur Herstellung von Magnetpolen, die sich auf der ebenen Fläche befinden und sich in Richtung der Längsachse des Kopfes so weit erstrecken, daß sie das auf jeder Seite des nichtmagnetischen Elementes befindliche magnetische Material abdecken, und die zwei Ränder besitzen, die durch einen Luftspalt getrennt sind, der sich in der bestimmten, vom Element aus nichtmagnetischem Material belegten Fläche befindet, wobei diese Magnetpole mit Hilfe einer dünnen Schicht aus magnetischem Material hergestellt sind;
  • - einen vierten Schritt zur Herstellung von wenigstens einer Magnetinduktionswicklung, die durch die Öffnung verläuft und den magnetischen Kreis des Teils aus magnetischem Material umgibt.
  • Die verschiedenen Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden deutlicher anhand der folgenden Beschreibung, die sich auf die beigefügten Figuren bezieht, von denen:
  • - die Fig. 1 einen in der Technik bekannten und oben beschriebenen ebenen Magnetkopf zeigt;
  • - die Fig. 2 und 3 eine Ausführungsform der durch einen Luftspalt getrennten Magnetpole für einen ebenen Magnetkopf zeigen, wie er in der Technik bekannt und oben beschrieben worden ist;
  • - die Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Magnetkopfes zeigt;
  • - die Fig. 5 einen Aufriß des Magnetkopfes von Fig. 4 zeigt;
  • - die Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Magnetkopfes zeigt;
  • - die Fig. 7 einen Aufriß des Magnetkopfes von Fig. 6 zeigt;
  • - die Fig. 8 bis 11 Schritte eines beispielhaften Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Magnetkopfes zeigen.
  • Zunächst wird mit Bezug auf die Fig. 4 und 5 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Magnetkopfes beschrieben:
  • Dieser Kopf umfaßt einen in massiver Form hergestellten magnetischen Kreis. Dieser magnetische Kreis hat eine ebene Fläche 10. Im wesentlichen in der Mitte dieser ebenen Fläche ist der magnetische Kreis auf einer Breite 11 unterbrochen und umfaßt in dieser Unterbrechung ein Element aus einem nichtmagnetischen Material 6. Auf der Fläche 10, die das nichtmagnetische Material 6 aufweist, auf dessen beiden Seiten sich das magnetische Material 1 befindet, sind zwei Magnetpole 3 und 3' verwirklicht, die durch einen im wesentlichen in der Mitte des Elementes 6 befindlichen Luftspalt 5 getrennt sind. Diese Magnetpole sind mit Hilfe eines magnetischen Materials als dünne Schichten hergestellt. Jeder Pol deckt das auf einer Seite des Elementes 6 befindliche magnetische Material ab und verjüngt sich auf dem Teil 6 aus nichtmagnetischem Material bis zum Luftspalt 5. Somit ist der magnetische Kreis 1 über die Magnetpole 3 und 3' und den Luftspalt 5 geschlossen. Die Breite 11 des Elementes aus nichtmagnetischem Material ist deutlich größer als die Breite des Luftspalts 5, derart, daß die Magnetfeldlinien durch den Luftspalt 5 geschlossen werden.
  • Der magnetische Kreis besitzt eine Öffnung 12, die, wie in Fig. 5 gezeigt ist, die Umwicklung mit einer Magnetfeld-Induktionsspule 7 ermöglicht, welche über Anschlüsse 70 und 71 mit Strom versorgt werden kann. Diese Spule erlaubt daher die Induktion eines Magnetfeldes im magnetischen Kreis. In Fig. 5 ist nur eine einzige Spule 7 gezeigt, selbstverständlich können jedoch mehrere vorgesehen werden.
  • Die Magnetpole 3, 3' können so verwirklicht sein, daß der Luftspalt 5 in bezug auf die Achse XX' der Bewegung des Aufzeichnungsträgers senkrecht orientiert ist, sie können jedoch auch so ausgebildet sein, daß der Luftspalt 5 einen von 90 Grad verschiedenen Winkel bildet.
  • Gemäß der Erfindung wird somit ein Aufzeichnungs-/Lesekopf von planarer Form verwirklicht, der die Aufzeichnung auf einem Magnetband oder das Lesen von diesem erlaubt.
  • Die Fig. 6 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen planaren Magnetkopfes.
  • Dieser Magnetkopf umfaßt zwei magnetische Kreise 1 und 1', die in Fig. 6 getrennt worden sind, damit sich eine deutlichere Darstellung ergibt.
  • Jeder magnetische Kreis umfaßt ein Teil aus nichtmagnetischem Material 6, 6'. Jedes Teil 6, 6' hat eine Fläche 14,14', die in derselben Ebene wie eine Fläche 13, 13' des magnetischen Kreises 1, 1' liegt. Die zwei magnetischen Kreise 1, 1' werden in Richtung des Pfeils F an den Flächen 13, 13' und 14, 14' aneinandergefügt.
  • Die oberen Teile der magnetischen Kreise 1, 1' und der Teile aus nichtmagnetischem Material 6, 6' haben ebene Flächen 10, 10'. Auf diesen ebenen Flächen 10, 10' befinden sich Magnetpole 3, 3', die von einer dünnen Schicht eines magnetischen Materials gebildet sind.
  • Jeder Magnetpol 3, 3' schließt mit der Fläche 14, 14' des Teils aus nichtmagnetischem Material 6, 6' bündig ab. Jeder Pol endet somit mit einer Fläche (30, 30'), die in derselben Ebene wie die Flächen 14, 14' der Teile 6, 6' liegen.
  • Darüber hinaus besitzt jeder Magnetpol 3, 3' an den vorderen Rändern 30, 30' seiner Fläche eine Verengung 31, 31', deren Form die Konzentration des magnetischen Flusses erlaubt.
  • Wenn die zwei magnetischen Kreise in Richtung des Pfeils F aneinandergefügt sind, befinden sich die Flächen 13 und 13' einander gegenüber, außerdem befinden sich die Flächen 30 und 30' der Pole ebenfalls einander gegenüber. Wie in Fig. 7 gezeigt, werden die zwei magnetischen Kreise durch eine jeweils zwischen den Flächen 13, 13' und 14, 14' angebrachte Klebstoffschicht miteinander verbunden. Die Flächen 13 und 13' werden durch eine Schicht 8 verklebt. Die Flächen 14, 14' und 30, 30' werden durch eine Schicht 5 verklebt. Der Klebstoff kann ein Material auf Glasbasis sein.
  • Die Schicht 5 dient zwischen den Flächen 30 und 30' der Magnetpole als Luftspalt. Der Klebstoff kann ein Material auf Glasbasis sein. Eine Wicklung 7, die über die Anschlüsse 70, 71 mit Strom versorgt wird und einen Schenkel eines magnetischen Kreises umgibt, vervollständigt den Aufzeichnungs-/Lesekopf.
  • Es ist festzustellen, daß die Flächen 30, 13, 14 und 30', 13', 14' zur Achse XX' der Bewegung eines (nicht gezeigten) Aufzeichnungsträgers senkrecht sein können. Sie können gleichermaßen unter Aufrechterhaltung ihrer gegenseitigen Parallelität mit dieser Achse XX' einen von 90 Grad verschiedenen Winkel bilden.
  • Nun wird mit Bezug auf die Fig. 8 bis 11 ein erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren für den planaren Magnetkopf der Fig. 6 und 7 beschrieben.
  • In einem ersten Schritt (Fig. 8) dieses Verfahrens werden zwei Teile 1 aus magnetischem Material hergestellt, die in einer Ecke ein Element 6 aus nichtmagnetischem Material enthalten. Dieses Element 6 schließt mit einer Fläche 10 und einer Fläche 15 des Teils 1 bündig ab. Die Dicke e des Teils 6 in der Fläche 10 beträgt beispielsweise etwa 100 Mikrometer.
  • In einem zweiten Schritt (Fig. 9) wird auf der Fläche 10 eines jeden Teils 1 ein Magnetpol 3 aus einer dünnen Schicht hergestellt. Der Pol deckt auf der Fläche 10 das magnetische Material des Teils 1 so ab, daß er das gesamte im magnetischen Kreis des Magnetkopfes umlaufende Magnetfeld aufnimmt. Auf der Zone aus nichtmagnetischem Material der Fläche 10 ist der Pol 3 mit einer Verengung 31 ausgebildet. Die Dicke h der dünnen Schicht aus magnetischem Material liegt beispielsweise zwischen 1 und 3 Mikrometern.
  • Die Herstellung des Magnetpols geschieht durch ein beliebiges Abscheidungsverfahren wie etwa ein Epitaxie-Verfahren, gefolgt von einem Ätzvorgang, um die Verengung 30 herzustellen.
  • In einem dritten Schritt wird in der Fläche 15 des Teils 1 eine Aussparung 12 ausgebildet. Diese Aussparung erreicht das Element 6 und beseitigt sogar einen Teil des Elementes 6, wie in den Fig. 9 und 10 gezeigt ist. Die Höhe H dieser Ausparung beträgt beispielsweise 200 bis 300 Mikrometer, während ihre Tiefe ebenfalls 200 bis 300 Mikrometer beträgt.
  • In einem vierten Schritt, der in Fig. 11 gezeigt ist, werden zwei Teile, von denen eines in Fig. 10 gezeigt ist, miteinander verklebt. Die Flächen 13 und 13' der zwei Teile werden mittels einer Klebeschicht 8 miteinander verklebt. Die Flächen 30 und 30' sowie 14 und 14' werden mittels einer Klebeschicht 5 miteinander verklebt. Die Klebeschicht 5 bildet den Aufzeichnungsspalt des Magnetkopfes. Die Dicke der Schicht 5 beträgt daher ungefähr 0,2 Mikrometer.
  • Die Verklebung wird beispielsweise durch Verschweißen mit Hilfe eines nichtmagnetischen Materials auf Glasbasis ausgeführt. Die verwendete Technik kann ein Glas-Sputtern (Zerstäuben) sein.
  • In einem in den Figuren nicht gezeigten fünften Schritt werden eine oder mehrere Magneffeld-Induktionswicklungen ausgebildet, die wenigstens ein Teil 1 des magnetischen Kreises umgeben.
  • Gemäß einer ersten Abwandlung des somit beschriebenen Verfahrens wird der Schritt zur Herstellung einer Aussparung 12 in jedem Teil 1 vor dem zweiten Schritt zur Herstellung des Magnetpols 3 ausgeführt.
  • Gemäß einer zweiten Abwandlung des Verfahrens der Erfindung ist der fünfte Schritt zur Herstellung der Wicklung nach dem Schritt zur Ausbildung einer Aussparung 12 und vor dem Schritt des VerkIebens der zwei Teile 1, 1' miteinander vorgesehen.
  • Gemäß einer dritten Ausführungsvariante des Verfahrens der Erfindung ist der Schritt zur Herstellung der Magnetpole (3, 3') nach dem Verkleben der zwei Teile 1, 1' miteinander vorgesehen. Die Magnetpole 3, 3', die durch einen Luftspalt 5 getrennt sind, werden daher auf den Flächen 10, 10' durch eine bekannte Technik wie etwa der in der französischen Patentanmeldung Nr. 86 14974 beschriebenen hergestellt.
  • Das Verfahren der Erfindung und sämtliche bisher beschriebenen Abwandlungen sehen vor dem Verkleben der zwei Teile 1, 1' ein Polieren der Flächen 30, 13, 14 und 30', 13', 14' vor.
  • Darüber hinaus können diese Flächen erfindungsgemäß in bezug auf eine Achse XX' der Bewegung eines magnetischen Trägers gegenüber dem Kopf senkrecht orientiert sein, gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des Verfahrens der Erfindung ist jedoch für ein Teil 1 eine Formgebungsphase, gefolgt von einer Polierphase der Flächen 13, 14 und 30 in einem bestimmten Winkel in bezug auf die Achse XX' vorgesehen. Das mit dem Teil 1 zu verklebende Teil 1' wird während dieser Phasen einer Formgebung und einem Polieren der Flächen 13', 14', 30' in einem Ergänzungswinkel (auf 180 Grad) zum obenerwähnten Winkel in bezug auf die Achse XX' unterworfen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante wird nach der Ausbildung der Magnetpole und dem Verkleben der zwei Teile 1, 1' der Magnetkopf auf diesen Polen 3, 3' und auf seiner Fläche 10, 10' mit einer Schicht aus einem nichtmagnetischen Material wie etwa einem Material auf Siliziumoxidbasis beschichtet. Anschließend wird diese Schicht einer Formgebung unterworfen und poliert, bis die Magnetpole 3, 3' erreicht sind. Diese Formgebung und dieses Polieren können so ausgeführt werden, daß der Magnetkopf eine konvexe Krümmung erhält. Schließlich ist festzustellen, daß die Flächen 10, 10' selbst einer Formgebung unterworfen werden können, derart, daß der Magnetkopf eine Krümmung aufweist.
  • Das obenbeschriebene Herstellungsverfahren und seine Abwandlungen erlauben die Gewinnung eines Magnetkopfes gemäß den Fig. 6 und 7. Zur Gewinnung eines Magnetkopfes gemäß den Fig. 4 und 5 sieht die Erfindung ein Verfahren vor, bei dem in einem Teil 1, das eine Fläche 10 und ein im Teil 1 integriertes und mit der Fläche 10 bündig abschließendes Element aus nichtmagnetischem Material 6 umfaßt, eine Öffnung 12 ausgebildet wird. Diese Öffnung 12 ist derart, daß das Element aus nichtmagnetischem Material 6 eine Unterbrechung des magnetischen Kreises 1 festlegt.
  • Anschließend werden die Magnetpole 3 und 3' auf der Fläche 10 gemäß einer Technik, wie sie etwa in der französischen Patentanmeldung FR-A-2.605.783 beschrieben ist, hergestellt, wobei der Luftspalt in bezug auf die Achse XX' senkrecht oder schräg orientiert ist.
  • Schließlich werden um den magnetischen Kreis die Wicklung oder die Wicklungen verwirklicht.
  • Selbstverständlich ist die vorangehende Beschreibung nur anhand eines nicht beschränkenden Beispiels gegeben worden. Es können andere Varianten in Betracht gezogen werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Die Zahlenbeispiele sind nur zur Erläuterung der Beschreibung gegeben worden.

Claims (19)

1. Magnetkopf mit einem magnetischen Kreis (1) von massiver Form, der eine zur Aufzeichnungsseite des Kopfes parallele Fläche (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopf außerdem umfaßt:
- ein nichtmagnetisches Element (6), das den magnetischen Kreis unterbricht und mit der erwähnten Fläche (10) bündig abschließt;
- zwei die Magnetpole des Kopfes bildende planare Schichten aus einem magnetischen Material (3, 3'), die auf der erwähnten, durch das nichtmagnetische Element (6) und den magnetischen Kreis definierten Fläche aufgebracht sind, die das auf den zwei seitenflächen des nichtmagnetischen Elementes (6) befindliche magnetische Material wenigstens teilweise abdecken und so den magnetischen Kreis des Kopfes vervollständigen und die durch einen Luftspalt (5), der sich am ort des nichtmagnetischen Materials (6) befindet, getrennt sind.
2. Magnetkopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Kreis zwei U-förmige Teile (1, 1') aufweist, deren Enden (13, 13' und 14, 14') mittels einer Klebeschicht miteinander verklebt sind, wobei eines der Enden (14, 14') wenigstens eines dieser zwei Teile (1, 1') ein Teil aus einem nichtmagnetischen Material (6) aufweist, das mit der erwähnten ebenen Fläche (10) bündig abschließt.
3. Magnetkopf gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (30, 30') der Magnetpole (3, 3') mittels der Klebeschicht miteinander verklebt sind, welche dann den Luftspalt bildet, der zwischen den beiden Polen vorhanden sein muß.
4. Magnetkopf gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-förmigen Teile ähnliche Formen besitzen, die in bezug auf eine den Luftspalt enthaltende und zu der ebenen Fläche (10) senkrechte Ebene symmetrisch sind.
5. Magnetkopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetpole (3, 3') an den Rändern des Luftspalts (5) verjüngte Formen haben.
6. Magnetkopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (30 und 30') der Magnetpole (3, 3'), die sich einander gegenüberliegen und den Luftspalt (5) definieren, in bezug auf die Längsachse (XX') des Kopfes einen Winkel von 90º bilden.
7. Magnetkopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Magnetpole (30, 30'), die sich einander gegenüberliegen und den Luftspalt (5) definieren, in bezug auf die Längsachse (XX') des Kopfes einen Winkel bilden, der von 90º verschieden ist.
8. Magnetkopf gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der verklebten Enden (13, 13', 14, 14') jedes U-förmigen Teils (1, 1') mit der Längsachse (XX') des Kopfes einen Winkel bildet.
9. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
- einen ersten Schritt zur Herstellung eines Teils (1) aus magnetischem Material, das wenigstens eine ebene Fläche (10) hat und ein in diesem Teil (1) enthaltenes Element (6) aus flichtmagnetischem Material aufweist, das mit der ebenen Fläche (10) auf einer bestimmten Fläche bündig abschließt;
- einen zweiten Schritt zur Herstellung einer Öffnung (12) in dem Teil (1) aus magnetischem Material, die bis zu dem Element (6) aus nichtmagnetischem Material reicht, derart, daß dieses Element (6) eine Unterbrechung des vom Teil (1) gebildeten magnetischen Kreises bildet;
- einen dritten Schritt zur Herstellung von Magnetpolen (3, 3'), die sich auf der ebenen Fläche (10) befinden und sich bezüglich der Längsachse des Kopfes so weit erstrecken, daß sie das auf jeder Seite des nichtmagnetischen Elementes (6) befindliche magnetische Material abdecken, und die zwei Kanten (30, 30') besitzen, die durch einen Luftspalt (5) getrennt sind, der sich in der bestimmten, vom Element (6) aus nichtmagnetischem Material belegten Fläche befindet, wobei diese Magnetpole mit Hilfe einer dünnen Schicht aus magnetischem Material hergestellt sind;
- einen vierten Schritt zur Herstellung von wenigstens einer magnetinduktionswicklung (7), die durch die Öffnung (12) geht und den magnetischen Kreis des Teils (1) aus magnetischem Material umgibt.
10. Verfahren für die Herstellung eines Magnetkopfes gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
- einen ersten Schritt zur Herstellung von wenigstens zwei Teilen (1,1') aus magnetischem Material, die jeweils eine erste ebene Fläche (10, 10'), eine zweite ebene Fläche (15, 15') und ein in jedem dieser Teile enthaltenes Element (6, 6') aus nichtmagnetischem Material aufweisen, das mit der ersten ebenen Fläche (10, 10') und mit der zweiten ebenen Fläche (15, 15') bündig abschließt;
- einen zweiten Schritt, durch den in jedem Teil (1,1') eine Aussparung (12, 12') in der zweiten ebenen Fläche (15, 15') derart gebildet wird, daß auf einer Seite der Aussparung eine Fläche (14, 14') des Elementes (6,6') aus nichtmagnetischem Material und auf der anderen Seite der Aussparung eine Fläche (13, 13') des magnetischen Materials des Teils (1, 1') erhalten wird;
- einen dritten Schritt zum Verkleben der zwei Teile aus magnetischem Material (1, 1') durch Verkleben der Flächen (14, 14') aus nichtmagnetischem Material miteinander und der Flächen (13, 13') aus magnetischem Material miteinander;
- einen vierten Schritt durch den auf den ersten Flächen (10, 10') der zwei Teile (1, 1') eine dünne Schicht aus magnetischem Material gebildet wird, die sich in bezug auf die Längsachse des Kopfes soweit erstreckt, daß sie das auf jeder Seite des nichtmagnetischen Elementes (6, 6') befindliche magnetische Material (1, 1') bedeckt, und durch den in dieser Schicht zwei Magnetpole (3, 3') gebildet werden, die durch einen Luftspalt (5) getrennt sind, der sich oberhalb der Elemente aus nichtmagnetischem Material (6, 6') befindet;
- einen fünften Schritt zur Herstellung wenigstens einer Magnetinduktionswicklung (7), die durch die Aussparungen (12, 12') geht und einen Teil des Magnetkreises eines Teils (1, 1') aus magnetischem Material umgibt.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Schritt zur Herstellung der Magnetpole (3, 3') auf den ersten Flächen (10, 10') vor dem dritten Schritt des Verklebens durchgeführt wird.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem dritten Schritt des Verklebens eine Phase des Polierens der zu verklebenden Flächen (13, 13', 14, 14') vorhergeht.
13. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schritt des Verklebens durch Verschweißen mit einem Material auf Glasbasis ausgeführt wird.
14. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der fünfte Schritt zur Herstellung von wenigstens einer Wicklung nach dem zweiten Schritt zur Herstellung von Aussparungen und vor dem dritten Schritt des Verklebens durchgeführt wird und durch die Herstellung wenigstens einer ein Teil (1,1') aus magnetischem Material umgebenden und durch die Aussparung (12, 12') dieses Teils gehenden Wicklung ausgeführt wird.
15. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Schritt zur Herstellung der Magnetpole (3, 3') die Ausbildung einer Einschnürung (31, 31') der Pole an den Rändern des Luftspalts vorsieht.
16. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schritt zur Herstellung der Teile (1,1') aus magnetischem Material eine Formgebung der zweiten Flächen (15, 15') in einem von 90º verschiedenen Winkel in bezug auf die Längsachse (XX') des zu erhaltenden Magnetkopfes umfaßt.
17. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem dritten Schritt zur Herstellung der Magnetpole ein Schritt des Ablagerns einer Schicht aus nichtmagnetischem Material auf den ersten Flächen (10, 10') und auf den Magnetpolen (3, 3') und dann ein Schritt der Formgebung und des Polierens dieser Schicht bis zum Erreichen der Magnetpole (3, 3') folgt.
18. Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus nichtmagnetischem Material ein Material auf der Basis von Siliciumoxid ist.
19. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Schritt umfaßt, in dem dem Magnetkopf die Form einer Trommel gegeben wird.
DE8888909560T 1987-10-27 1988-10-21 Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung. Expired - Fee Related DE3872513T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8714818A FR2622335B1 (fr) 1987-10-27 1987-10-27 Tete magnetique d'enregistrement lecture et procede de realisation
PCT/FR1988/000517 WO1989004037A1 (fr) 1987-10-27 1988-10-21 Tete magnetique d'enregistrement lecture et procede de realisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3872513D1 DE3872513D1 (de) 1992-08-06
DE3872513T2 true DE3872513T2 (de) 1993-01-28

Family

ID=9356189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888909560T Expired - Fee Related DE3872513T2 (de) 1987-10-27 1988-10-21 Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5404260A (de)
EP (1) EP0338063B1 (de)
JP (1) JPH02501962A (de)
KR (1) KR0137367B1 (de)
CA (1) CA1321021C (de)
DE (1) DE3872513T2 (de)
FR (1) FR2622335B1 (de)
HK (1) HK71294A (de)
WO (1) WO1989004037A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69117323T2 (de) 1990-04-16 1996-07-11 Hitachi Ltd Dünnfilm-Magnetkopf mit schmaler Spurbreite und dessen Herstellungsverfahren
US5905613A (en) * 1997-07-18 1999-05-18 International Business Machines Corporation Bidirectional flat contour linear tape recording head and drive
US6055138A (en) * 1998-05-06 2000-04-25 Read-Rite Corporation Thin film pedestal pole tips write head having narrower lower pedestal pole tip
FR2797514B3 (fr) 1999-08-10 2001-10-12 Thomson Csf Dispositif de lecture magneto-optique pour bandes magnetiques multipistes
US7248438B2 (en) * 2003-12-15 2007-07-24 International Business Machines Corporation Compression zone recording head

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1272521A (fr) * 1960-06-23 1961-09-29 Elliott Brothers London Ltd Perfectionnements apportés aux têtes magnétiques pour enregistreurs, et à leurs procédés de fabrication
GB1411629A (en) * 1971-12-14 1975-10-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic recording head and manufacture thereof
US3893187A (en) * 1973-03-20 1975-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Scanning magnetic head
US4100584A (en) * 1975-12-11 1978-07-11 Burroughs Corporation Transducer head with narrow core structure
JPS5564626A (en) * 1978-11-06 1980-05-15 Nec Corp Compound magnetic head
JPS5665325A (en) * 1979-10-31 1981-06-03 Nippon Gakki Seizo Kk Manufacture of magnetic head
JPS5726412A (en) * 1980-07-23 1982-02-12 Canon Inc Magnetic core
JPS5758730A (en) * 1980-09-25 1982-04-08 Kinji Tateno Construction of foundation beam
JPS58224420A (ja) * 1982-06-23 1983-12-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気ヘツドおよびその製造方法
JPS598115A (ja) * 1982-07-07 1984-01-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気ヘッドの製造方法
JPS5930227A (ja) * 1982-08-10 1984-02-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気ヘツドの製造方法
JPS60214406A (ja) * 1984-04-11 1985-10-26 Canon Electronics Inc 磁気ヘツド
JPS6151604A (ja) * 1984-08-21 1986-03-14 Toshiba Corp 磁気ヘツドとその製造方法
NL8403595A (nl) * 1984-11-27 1986-06-16 Philips Nv Magneetkop met kerndelen van amorf ferromagnetisch metaal.
JPS61151818A (ja) * 1984-12-26 1986-07-10 Hitachi Ltd 薄膜磁気ヘツド
JPS61196410A (ja) * 1985-02-25 1986-08-30 Nec Kansai Ltd 磁気ヘツド製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02501962A (ja) 1990-06-28
US5404260A (en) 1995-04-04
EP0338063A1 (de) 1989-10-25
KR890702181A (ko) 1989-12-23
WO1989004037A1 (fr) 1989-05-05
HK71294A (en) 1994-07-29
KR0137367B1 (ko) 1998-05-15
EP0338063B1 (de) 1992-07-01
FR2622335B1 (fr) 1990-01-26
DE3872513D1 (de) 1992-08-06
CA1321021C (fr) 1993-08-03
FR2622335A1 (fr) 1989-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012005T2 (de) Herstellungsverfahren von planaren Magnetköpfen durch Wabenstrukturierung von nicht-magnetischen Platten und nach diesem Verfahren erhaltene Magnetköpfe.
DE3750607T2 (de) Anordnung magnetischer Pole, Anwendung in einem Schreib/Lese-Magnetkopf und Herstellungsverfahren.
DE69025655T2 (de) Herstellungsverfahren eines Mehrspur-Magnetkopfes und Mehrspur-Magnetkopf
DE69019282T2 (de) Herstellungsverfahren eines Magnetaufzeichnungskopfes und nach diesem Verfahren erhaltener Kopf.
DE68915601T2 (de) Gleitvorrichtung für den Abtastkopf bei einem Plattengerät mit starrer Platte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3007175A1 (de) Magnetwandlerkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE2950943A1 (de) Mehrkanal-magnetwandlerkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE68923083T2 (de) Herstellungsverfahren eines aufnahme-/wiedergabekopfes und nach diesem verfahren erhaltener kopf.
DE2600630B2 (de) Integrierter Dünnschicht-Magnetkopf
DE3032391A1 (de) Duennfilmmagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE2231191A1 (de) Einkristall-ferritmagnetkopf
DE3731283C2 (de)
DE2900916C2 (de) Elektromagnetischer Aufzeichnungs- und Wiedergabekopf für Bandaufzeichnungen
DE3852031T2 (de) Dünnfilmmagnetischer kopf und verfahren zur herstellung.
DE69022465T2 (de) Statischer Lese-Magnetkopf.
DE1774321A1 (de) Magnetkopf
DE3883750T2 (de) Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf mit antiverschleissschicht und verfahren zu seiner herstellung.
DE3331254A1 (de) Magnetkopf
DE3872513T2 (de) Aufzeichnungs-wiedergabemagnetkopf und verfahren zu seiner herstellung.
DE3302695C2 (de)
DE2260972A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE69102160T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes.
DE2931825A1 (de) Magnetblasen-speichervorrichtung
DE1499819C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrfach-Magnetkopfeinheit und danach hergestellte Mehrfach-Magnetkopfeinheit
DE69523232T2 (de) Magnetkopf mit sättigbarem Element und Matrixanordnung bestehend aus einem Satz von Magnetköpfen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee