DE386827C - Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk - Google Patents

Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk

Info

Publication number
DE386827C
DE386827C DESCH66145D DESC066145D DE386827C DE 386827 C DE386827 C DE 386827C DE SCH66145 D DESCH66145 D DE SCH66145D DE SC066145 D DESC066145 D DE SC066145D DE 386827 C DE386827 C DE 386827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
block
movement
case
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66145D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SCHLEGELMILCH
Original Assignee
OTTO SCHLEGELMILCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SCHLEGELMILCH filed Critical OTTO SCHLEGELMILCH
Priority to DESCH66145D priority Critical patent/DE386827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386827C publication Critical patent/DE386827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/604Joints for artificial legs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Künstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk. Die Erfindung bezieht sich auf ein Kunstbein, bei welchem im Gegensatz zu den bekannten Kunstgliedern die Fußbewegung sich aus der Funktion des Knies derartig entwickelt, daß sie den physiologi.sChen Vorgängen beim Schreiten weitestgehend entspricht und zugleich zur Anpassung an die individuellen Verhältnisse des Trägers des künstlichen Beines eine jederzeit von außen zu betätigende Nachstellbarkeit besitzt. Die Erfindung kommt in Form eines flaschenzugähnlichen Rollensysterns zur \-erweildung, das im Unterschenkel eingebaut und von einer mit dem Oberschenkelteil verbundenen Steuerrolle in Tätigkeit gesetzt wird.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß der Träger des künstlichen Beines instand gesetzt wird, beim Schreiten das Bein sowohl bedeutend leichter durchzuziehen, als auch sodann, statt nur mit dein Hacken, mit dein ganzen Fuß aufzutreten und somit eine beträchtlich gr#*#ßere Sicherheit gegen das Ausgleiten zu erhalten, wobei immerhin noch eine gewisse notwendige freie Federung des Fußes beibehalten bleibt. Durch Abhängigkeit der Fußspitzenhebung von der Kniebeugung wird außerdem der Träger zu einer der natürlichen Beinfunktion entsprechenden Betätigung des Kunstbeines und somit zu einem elastischen Gehen veranlaßt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei je nach den vorliegenden Stumpfverhältnissen zu verwendenden Anordnungen dargestellt, und zwar zeigen die Abb. i und 2 die Ausführungsforrn, bei welcher der bei der Fußsteuerung entstehende Gegendruck gegen die StreckbeweIgung des Beines gerichtet ist und zur Dämpfung derselben benutzt wird, während die Abb. 3 und 4 die Ausführungsform darstellen, bei welcher der erwähnte Gegendruck zur Breiiisung der Kniebeugung und Erhöhung der Zwangschlüssigkeit in der Streckstellung herangezogen wird.
  • In der Oberschenkelhülse i ist der Steuerrollenträger :2, welcher in seinem mittleren Teil zu eineni Gelenkauge 3 für die Knieachse 4 ausgebildet ist, bef estigt und trägt die Steuerrolle 5. An der inneren Wadenseite des hohlen Unterschenkels 6 ist der Halterahmen 7 befestigt, der oben in zwei den Unterschenkelteil des Kniegelenkes bildenden Augen 8 endet und die Führungsrolle 9 für das Steuerseil io trägt. Das Steuerseil io ist an seinem einen En-de von dem festen Seilhalter i i gehalten, läuft dann über die lose Zugrolle 12, über Führungsrolle 9 sowie Steuerrolle 5 und durch eine Bohrung 13 nach außen zu der Seileinstellungsvorrichtung 14. Die lose Rolle 12 ist durch das Zugseil 15 mit der Zugstange 16 verbunden, welche durch die Mutter 17 in dein um das Fußgelenk 18 schwingenden Fuß ig verankert und von einer Druckfeder2o zwischen Unterschenkel und Fußseil derart umgeben ist, daß diese Feder der Hebung des Blockesi2, nämlich der Zugrolle, durch das Steuerseil elastisch hemmend entgegenwirkt und gleichzeitig je nach der Lagerung der Verankerung vor oder hinter dem Knöchelgelenk ein Anheben der Ferse oder der Fußspitze anstrebt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i.
  2. Künstliches Bein mit Oberschenkel und Kniegelenk und mit einer vermöge der Kniebewegung die Fußbewegung zwangläufig und einstellbalr steuernden Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Unterschenkel sitzende Steuerrolle (5) derart gegen ein flaschenzugähnlich im Unterschenkel geführtes und über einen mit dem Fuß verankerten Block (12,) geleitetes, an dem inneren Unterschenkel festgelegtes Seil (ro) anliegt, daß je nach der Lagerung dieses Seiles (io) vor oder hinter der Steuerrolle (5) und je nach der Verankerung des Blockes (12) vor oder hinter dem Knöchelgelenk im Falle der Beugung oder ini Falle der Streckung ein Zug auf das Steuerseil (io) ausgeübt wird, infolgedessen im ersteren Falle die Beugungsbewegung gedämpft und die Fußspitze angehoben und im zweiten Falle die Streckungsbewegung gedämpft und die Ferse angehoben wird. :2.
  3. Künstliches Bein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verankerung des Rollenblockes (12.) im Fuß eine Druckferler (2o) zwischen Unterschenkel und Fußteil derart eingeschaltet ist, daß diese Feder der Hebung des Blockes (12) durch das Steuerseil elastisch hemmend entgegenwirkt und gleichzeitig je nach der Lagerung der #'erankerung vor oder hinter dem Knöchelgelenk ein Anheben der Ferse oder der Fußspitze anstrebt. 3. Künstliches Bein nach Anspruch i und :2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Steuerseiles (io) durch eine Bohrung (13) durch die Beinwandung nach außen geleitet und mittels einer Einstellungsvorrichtung (14), zweckmäßig Haken und Osen, hinsichtlich der Länge und Spannung einstellbar ist.
DESCH66145D 1922-10-17 1922-10-17 Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk Expired DE386827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66145D DE386827C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66145D DE386827C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386827C true DE386827C (de) 1923-12-17

Family

ID=7438774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66145D Expired DE386827C (de) 1922-10-17 1922-10-17 Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386827C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749004C (de) * 1942-04-28 1952-04-17 Ad Krauth Inh Th Widensohler Kniegelenk fuer kuenstliche Beine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749004C (de) * 1942-04-28 1952-04-17 Ad Krauth Inh Th Widensohler Kniegelenk fuer kuenstliche Beine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745981C (de) Kuenstliches Bein mit einer durch Saugwirkung auf dem Beinstumpf zu befestigenden Huelse
DE1223992B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blutkreislaufstoerungen und verschiedener Formen rheumatischer Erkrankungen der oberen und unteren Extremitaeten des menschlichen Koerpers
DE386827C (de) Kuenstliches Bein mit Oberschenkel und mit Kniegelenk
DE835637C (de) Massageapparat zur Behebung akuter nervoes-Muskulaerer Schwaecheerscheinungen
EP1707175A1 (de) Gehhilfe
DE4136313A1 (de) Aeussere axiale fixiervorrichtung
DE2524012A1 (de) Vorrichtung zur verhuetung von sturzverletzungen bei angeseilten personen
DE841190C (de) Unterschenkelkunstbein
EP0299090A1 (de) Anordnung zur heilung der männlichen impotenz
DE724959C (de) Kniegelenk fuer Beinprothesen mit im Unterschenkel eingebautem OElpumpenzylinder zur Regelung der Gelenkbewegung
DE696697C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Spreiz-, Senk- und Knickfuessen und zur Wiederherstellung der normalen Fussform
DE369381C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Grosszehe
DE316515C (de)
DE327422C (de) Zur Erleichterung des Gehens und Steigens dienende Hilfsvorrichtung fuer kuenstlicheBeine, Stuetzapparate o. dgl.
DE828290C (de) Physiologisches Kniegelenk
DE742947C (de) Oberschenkel-Kunstbein
DE702961C (de) Vorrichtung fuer Unterschenkelamputierte mit einer Knieauflage fuer den Beinstumpf
DE277336C (de)
DE212213C (de)
DE860686C (de) Kastrier- und Kupiergeraet
DE308021C (de)
DE349372C (de) Prothetische Gehvorrichtung mit seitlich des Beines angeordneten federbeeinflussten Laengsschienen
DE486785C (de) Stockende mit Zwinge
DE365908C (de) Kuenstliches Bein
DE358817C (de) Bandage fuer kuenstliche Beine