AT165751B - Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte - Google Patents

Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte

Info

Publication number
AT165751B
AT165751B AT165751DA AT165751B AT 165751 B AT165751 B AT 165751B AT 165751D A AT165751D A AT 165751DA AT 165751 B AT165751 B AT 165751B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crutch
walking
spring
disabled
auxiliary device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Riesinger
Original Assignee
Josef Riesinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Riesinger filed Critical Josef Riesinger
Application granted granted Critical
Publication of AT165751B publication Critical patent/AT165751B/de

Links

Landscapes

  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte 
Es ist bekannt, Krückstöcke od. dgl. zwecks Abpufferung der beim Gehen auftretenden Stösse nahe ihrem unteren Ende mit elastischen Organen, zweckmässig mit zwischen gegeneinander verschiebbaren Teilen des Stockes angeordneten Schraubenfedern zu versehen, wobei zur Erhöhung der Pufferwirkung als auch der Bodenreibung eine zusätzliche Gummiauflage oder-kappe am Stockende vorgesehen sein kann. 



   Nach einer anderen bekannten   Krücken-   konstruktion ist zwischen der Achselstütze und dem eigentlichen Krückstock eine Art Flüssigkeitspumpe vorgesehen. Unter der Belastung durch den Krückenbenützer wird Flüssigkeit mittels eines niedergehenden Kolbens aus einem Zylinder verdrängt und nach Aufhören der Belastung durch die Wirkung einer schwachen Feder wieder in den Zylinderraum zurückgeführt. 



   Diese Einrichtungen entsprechen nur mangel- haft den Anforderungen, die hinsichtlich An- nehmlichkeit für den Kranken und   Betriebseigen-   schaften an eine neuzeitliche Krücke gestellt werden müssen. Die erstgenannte Krücke be- wirkt zwar normalerweise eine elastische und weiche Abfederung der beim Gehen auftretenden
Stösse. Treten diese plötzlich auf oder ist die Last gross, kann es, insbesondere wenn die Feder ermüdet oder weich ist, zu übermässiger Kom- pression letzterer kommen, was schon allein wegen des damit verbundenen relativ starken Niedersinkens des Oberkörpers des Benützers letzterem eine gewisse Unsicherheit beim Gehen verleiht.

   Zur Qual wird eine solche Krücke ihrem Träger aber werden, wenn bei völligem Zusammendrücken der Feder zusätzlich harte Schläge auftreten, wobei überdies die Gefahr eines Federbruches oder einer anderen Beschädigung der Krücke   nahegerückt   ist. 



   Zum Unterschied dagegen zeigt eine Pumpe gemäss der zweitgenannten Vorrichtung eine verhältnismässig starre Charakteristik, so dass von einer elastischen Federung kaum die Rede sein kann. Jeder, der selbst bei normaler Benützung auftretende Stösse kommt als harter Druck oder Schlag auf die Achsel des Benützers zur Wirkung, so dass sich bei dauerndem Gebrauch dieser Krücke sehr bald erhebliche Schmerzen in der Achselpartie einstellen. 



   Die Erfindung sieht nun eine Krücke vor, bei welcher durch zweckmässige Kombination einer Feder mit einer Flüssigkeitsbremse die genannten Mängel vermieden sind. Sie betrifft eine Hillsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte, insbesondere einen Krückstock mit Handgriff und einer den Körper des Benützers abstützenden Federung, wobei zur Dämpfung der von der Federung zugelassenen Bewegung der Krückenteile gegeneinander eine an sich bekannte Flüssigkeitsbremse vorgesehen ist. 



   Die erfindungsgemässe Krücke weist den Vorzug auf, das Gewicht des Benützers durch die Federung elastisch abzupuffern bei gleichzeitiger Verhinderung eines sehr raschen Zusammendrückens bzw. Aufgrundgehens der Feder unter der Ein-   wirkung plötzlicher   Stösse oder sehr hoher Belastung. Wird gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Flüssigkeitbremse nächst der Stockspitze angeordnet, ist eine Demontage der Bremse sowie das Füllen und
Entleeren der Bremsflüssigkeit erleichtert sowie gleichzeitig ein Benässen bzw. Beschmutzen von
Kleidungsstücken und Schuhen praktisch aus- geschlossen. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der zum Anheben und zur Führung des
Krückstockes dienende und damit das   Rückführen   der Feder-Bremseinrichtung in ihre Bereitschaft- stellung bewirkende bolzen-oder keulförmige
Handgriff vom Krückstock weg in seinem Quer- schnitt zunimmt und gleichzeitig nach abwärts etwa unter einem Winkel von   300 gegen   die
Horizontale gekrümmt ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung zur Darstellung gebracht. Fig.   l   zeigt das untere Ende eines Krückenstockes ohne Krückenkapsel, Fig. 2 den die gegeneinander beweglichen Teile verbindenden Stift oder Splint und Fig. 3 die   Arrnstützkrücke   mit Gummikapsel und mit einem erfindungsgemässen Handgriff in verkleinertem   Massstabe.   



   In den Figuren der Zeichnung ist 1 der eine Teil des   Krückstockes,   der als zylindrische Hülse ausgebildet ist, in der das Ende des anderen Krückstockteiles 2 teleskopartig verschiebbar gelagert ist, 3 eine Schraubenfeder, die sich einerseits gegen den Boden der zylindrischen Hülse   1   und anderseits gegen das Ende des Teiles 2 abstützt, 4 ein Langloch in der Hülse   1,   in welchem ein mit dem   Teil   verbundener Stift oder Splint   5   gleiten kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Stärke der verwendeten Feder wird dem
Körpergewicht angepasst sein und die Feder kann, wenn sie ermüdet oder gebrochen ist, leicht aus- getauscht werden. Die Längsabmessung des
Loches 4 ist ein Mass für die axiale Bewegung der
Teile   1   und 2 gegeneinander und für die grösste
Zusammendrückbarkeit der Feder. 



   Die zur Dämpfung der von der Feder zuge- lassenen Bewegung vorgesehene Flüssigkeits- bremse besteht lediglich aus der Hülse   1   und dem
Unterteil des Stockes 2, in dessen Bodenplatte 7 eine Durchtrittsöffnung 8 für die Bremsflüssigkeit, wie Wasser, Öl od. dgl. angebracht ist. 



   In Fig. 3 der Zeichnung ist der erfindung- gemässe Handgriff mit 6 bezeichnet. Dieser ist zum Unterschied gegen bekannte Ausführung- formen, wobei die Griffe vom Krückenstock weg senkrecht oder nach aufwärts geneigt abstehen, leicht nach abwärts gekrümmt, so dass das Handgelenk keine Zwangstellung, sondern eine natür- liche Lage einnimmt, wodurch vorzeitig Er- müdung vermieden wird. Der Handgriff erweitert sich überdies vom Krückenstock weg nach aussen hin-etwa in Form einer Keule oder eines   Pìstolengriffes - und passt   sich der Form der ihn umspannenden Hand an. Dadurch wird ein Abrutschen der Hand vom Griff hintangehalten. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte, insbesonders Krückstock mit Handgriff und einer den Körper des Benützers abstützenden Federung, dadurch gekennzeichnet, dass zur   Dämpfung   der von der Federung   (3)   zugelassenen Bewegung der   Krückenteile   (1,   2)   gegeneinander eine an sich bekannte Flüssigkeitsbremse, vorzugsweise nächst der Stockspitze, vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Anheben und zur Führung des Krückstockes dienende und damit das Rückführen der Feder-Bremseinrichtung in ihre Bereitschaftsstellung bewirkende bolzenoder keulenförmige Handgriff (6) vom Krückstock weg in seinem Querschnitt zunimmt und gleichzeitig etwas nach abwärts gekrümmt ist, wodurch er der Stellung der Hand und ihrer Hohlfläche angepasst ist.
AT165751D 1948-08-26 1948-08-26 Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte AT165751B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165751T 1948-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165751B true AT165751B (de) 1950-04-25

Family

ID=34199988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165751D AT165751B (de) 1948-08-26 1948-08-26 Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6286529B1 (en) * 1997-04-15 2001-09-11 Jorge Rehberger Olivera Shock absorber for crutches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6286529B1 (en) * 1997-04-15 2001-09-11 Jorge Rehberger Olivera Shock absorber for crutches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE341874C (de) Fussstueck fuer Kruecken, Spazierstoecke, Leitern, Staender u. dgl.
DE1906284A1 (de) Endoprothese,insbesondere fuer Hueftgelenke
DE2124564A1 (de) Unterschenkelprothese
AT165751B (de) Hilfsvorrichtung zum Gehen für Beinversehrte
DE102004020368B4 (de) Künstlicher gelenkloser Fuß
DE379849C (de) Kuenstlicher Fuss
DE3039324A1 (de) Fussteil fuer sicherheitsgeh- bzw. krueckstock
DE1157982B (de) Federnder Skistockgriff
DE724959C (de) Kniegelenk fuer Beinprothesen mit im Unterschenkel eingebautem OElpumpenzylinder zur Regelung der Gelenkbewegung
DE3802416C2 (de) Aufblasbares Laufkissen
DE841193C (de) Kniegelenkverbindung fuer ein Kunstbein
DE10317829B4 (de) Orthopädische Gehhilfe
DE102005028914A1 (de) Sportstock
DE1758258U (de) Handgriff fuer arbeitsgeraete, krueckstoecke u. dgl.
DE830991C (de) Oberschenkelprothese mit mechanisch gekuppeltem Knie- und Fussteil
DE740930C (de) Zeltpflock
AT165570B (de) Künstlicher Fuß
AT156416B (de) Nachgiebige Stabvorrichtung.
DE702961C (de) Vorrichtung fuer Unterschenkelamputierte mit einer Knieauflage fuer den Beinstumpf
CH118664A (de) Gerät zum Ölen oder Reinigen von Fussböden.
CH216977A (de) Skistock.
DE600083C (de) Vorrichtung zum Stuetzen des Metatarsalgelenks in der Fussbekleidung
DE455641C (de) Kuenstliches Fussgelenk
EP0123930A1 (de) Stützstock
DE202010005880U1 (de) Wander- oder Sportstock, insbesondere Nordic-Walking-Stock