DE386507C - Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen

Info

Publication number
DE386507C
DE386507C DEL53431D DEL0053431D DE386507C DE 386507 C DE386507 C DE 386507C DE L53431 D DEL53431 D DE L53431D DE L0053431 D DEL0053431 D DE L0053431D DE 386507 C DE386507 C DE 386507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
generating images
illustrate shape
movements
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL53431D priority Critical patent/DE386507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386507C publication Critical patent/DE386507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J15/00Peep-shows, e.g. raree-shows; Kaleidoscopic or other opalescence exhibitions

Landscapes

  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung von Bildern, die Färb- und Formbewegungen derart veranschaulichen, daß die Bildfläche mosaikartig in einzelne kleinere Teile zerlegt wird, die für sich hinsichtlich Färbung und Form verändert werden können. Dadurch lassen sich Wirkungen erzeugen, die mit denjenigen der Musik vergleichbar sind.
Nach der Erfindung wird für einzelne
ίο Bildteile je ein besonderer Projektionsapparat und ein mit regelbarer Geschwindigkeit bewegtes durchscheinendes Band (Film) mit Farbflecken vorgesehen. -Mit diesen Hilfsmitteln lassen sich die angestrebten Wirkungen mit großer Sicherheit und dabei in einfachster Weise erzielen.
Die Abb. 1, 2, 3 und 4 zeigen in Vorderansicht zwei Schnitten und in einer Einzelheit eine Ausführungsform eines solchen Apparates.
In einem Gestell 20 sind übereinander eine Anzahl von Halbzylindern 21 (AbLi. 3) angebracht, über die Bahnen 22 aus Papier, Zelluloid o. dgl. gezogen werden können, die sich von Rollen 23 ab- und auf Rollen 24 aufwickeln. Die Rollen 23 kann man mit beliebiger Geschwindigkeit antreiben, beispielsweise von einer Welle 25 aus, die mit Winkelradgetriebe 26, 27 auf die Rollen wirkt. Die Welle 25 wird mit beliebiger Geschwindigkeit gedreht, beispielsweise von einer Welle 28 aus, die durch ein Winkelradgetriebe 29, 30 mit der Welle 25 gekuppelt ist und ihren Antrieb von einem Schnurrad 31 erhält, das mittels eines Winkelradgetriebes 32,33 einer Welle 34 und eines Winkelradgetriebes 35, 36 auf die Welle 28 wirkt. Die Schnurscheibe 31 wieder erhält ihren Antrieb aus beliebiger Entfernung durch eine Schnur 37. In die Halbzylinder 21 sind nebeneinander eine Anzahl von Linsen 38 eingesetzt, durch die mittels Lichtquelle 39 und Zwischenlinse 40 ein etwa bei den Linsen 38 vorübergehendes Bild vergrößert auf eine Bildfläche geworfen wird. Eine solche wird durch eine Leinwandtafel 41 dargestellt, die, von Gegengewichten 42 getragen, mittels eines Griffes 43 vor die Halbzylinder 21 gezogen werden kann.
Auf die Papier-, Stoff- oder noch besser Zelluloidbahnen 22 malt der Küntler verschiedenfarbige Punkte auf. Bei einer Drehung der Walze ändert sich dann das Bild ähnlich so, als wenn man bei einem aus farbigen Klötzchen zusammengesetzten Bild sämtliche Klötzchen umdreht und so eine anders gefärbte Fläche, wie die bisher sichtbare, in das Gesichtsfeld rückt. Das Linsensystem vergrößert dabei die Farbflecke in dem !Maße, daß die einzelnen Farbenflächen sich berühren, und nun kann man die Drehgeschwindigkeit so wählen, daß der gewünschte Bildwandel erreicht wird. Die Farbflecke lassen sich von den Zelluloidbahnen ohne weiteres abwaschen und durch andere ersetzen, und so ist der Künstler leicht in der Lage, vor Anfertigung einer Bilderfolge die zu erzielende Wirkung genau abzuschätzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zur Erzeugung eines mosaikartig aus einzelnen je für sich veränderlichen Teilen zusammengesetzten Bildes, dadurch gekennzeichnet, daß für einzelne Bildteile je ein besonderer Projektionsapparat und ein mit regelbarer Geschwindigkeit bewegtes durchscheinendes Band (Film) mit Farbflecken vorgesehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEL53431D Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen Expired DE386507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53431D DE386507C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53431D DE386507C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386507C true DE386507C (de) 1923-12-10

Family

ID=7275382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53431D Expired DE386507C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386507C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386507C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern, die Form- und Farbbewegungen veranschaulichen
DE457649C (de) Verfahren zur Erzielung von plastisch und raeumlich freischwebend erscheinenden, ein bewegliches Bild enthaltenden Darstellungen fuer Reklame- und Unterhaltungszwecke
DE356807C (de) Vorrichtung zur Erzeugung optischer Illusionen
DE340145C (de) Projektionsschirm
DE404131C (de) Verfahren und Einrichtung zur flimmerfreien Projektion von Reihenbildern
DE510162C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Vorfuehrung von Lichtreklame mittels Flugzeuge, nach dem waehrend des Fluges die Unterflaechen des Flugzeuges in verschiedenen wechselnden Farben crstrahlen
DE690090C (de) Verfahren zum Aufbringen von farbigen und flaechenhaften Tarnungsmustern auf Webstoffe
DE334495C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Modeschaustuecken
AT155844B (de) Steh- und Laufbildwerfer.
DE581191C (de) Kinotrickvorlage
DE406798C (de) Kaleidoskop
DE491653C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Flammenerscheinungen auf einer Schauflaeche
DE474903C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsbildern
DE463044C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Verwandlungsbildern
DE647650C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtfiguren, insbesondere zu Reklamezwecken
DE518983C (de) Vorrichtung zur Erzeugung in Farbe und Gestalt wechselnder, bewegter Bilder mittels kreisender Lichtquellen und durchscheinender Scheiben
US1385764A (en) Illuminated sign, facies, and the like
DE484302C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reihen lebender Bilder fuer Reklamezwecke
DE455088C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Wandelbildern, insbesondere zur Reklame
DE830610C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von additivfarbigen Laufbildern mittels Linsenrastern
DE443596C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und unmittelbaren Betrachtung lebender Bilder
DE487920C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsbildern
DE146647C (de)
AT150682B (de) Reklameschild.
DE647123C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bewegungserscheinungen auf Reklametraegern