DE146647C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE146647C DE146647C DENDAT146647D DE146647DA DE146647C DE 146647 C DE146647 C DE 146647C DE NDAT146647 D DENDAT146647 D DE NDAT146647D DE 146647D A DE146647D A DE 146647DA DE 146647 C DE146647 C DE 146647C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disk
- opening
- interrupter
- toy
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 3
- 240000002631 Ficus religiosa Species 0.000 claims 1
- 230000000763 evoked Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/02—Viewing or reading apparatus
- G02B27/08—Kaleidoscopes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Spielzeug, das dazu bestimmt ist, dem Auge
eine momentane, im Aussehen stets wechselnde Ansicht der mit Zeichen und Bildern versehenen
Oberfläche schnell sich drehender Körper zu geben, wie auch bei geeigneter
Anordnung der Farben an diesen Körpern verschiedenartige kaleidoskopähnliche Wirkungen
und Erscheinungen hervorzurufen.
ίο Bei den bisher bekannt gewordenen ähnlichen
Spielzeugen können nur die auf der zu beobachtenden Scheibe oder Walze aufgezeichneten
Bilder in ganz bestimmter Aufeinanderfolge am Auge vorüber geführt werden, so daß zwar ein Wechsel der Bilder
eintritt, aber andere neue Erscheinungen als die bereits aufgezeichneten nicht wahrnehmbar
sind.
Gemäß vorliegender Erfindung wird dagegen ein ständiger Wechsel der Figurenbildung
hervorgerufen, derart, daß aus ein und derselben Darstellung die verschieden-■
artigsten Erscheinungen entstehen, die bei Beobachtung des gleichen Rotationskörpers
unaufhörlich wechseln.
Dieser ständige Wechsel der in die Erscheinung tretenden Bilder bei Beobachtung
der gleichen Bilder oder Bildzeichen wird in der Hauptsache dadurch hervorgerufen, daß
die gesamte Oberfläche einer als Bildträger dienenden, lebhaft kreisenden Scheibe durch
eine gleichfalls rasch umlaufende, mit Durchblick versehene Scheibe beobachtet wird, sodaß
nun je nach der Stellung, welche das aufgezeichnete Bild oder dergl. bei jedesmaligem
Freiwerden des Durchblickes einnimmt, eine Figur entsteht, die sich sofort verändert, sobald eine Änderung in der gegenseitigen
Drehgeschwindigkeit eintritt.
Im folgenden ist die Erfindung mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen veranschaulichen:
Fig. ι und 2 Vorder- und Seitenansicht einer einfachen Ausführung des Spielzeugs,
Fig. 3 und 4 Seiten- und Vorderansicht einer mittels Rädergetriebes bewegten Unterbrecherscheibe.
Fig. 5 und 6 zeigen das Spielzeug festliegend, in Verbindung mit einem Rotationskörper
während der Benutzung.
Die Vorrichtung besteht in der Hauptsache aus dem an sich bekannten, scheibenförmigen
Unterbrecher a, welcher in geeigneter Weise in Drehung versetzt wird, und auf der Oberfläche
mit einem Ausschnitt oder Durchblick b versehen ist.
Bei der Ausführung nach der Fig. 1 und 2
ist der Unterbrecher b auf eine Schnurrolle d gesetzt, welche in den Spitzen f läuft.
Der die ganze Vorrichtung tragende Rahmen g' ist am unteren Teil mit einem Handgriff
h und seitlich mit einem Schirme i versehen, in. dessen senkrechter Wand i' eine
genau auf den Ausschnitt b passende Öffnung k angebracht ist.
Die Ausführung nach Fig. 3 und 4 unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von der
vorhergehenden, daß anstatt der Schnurrolle ein Zahnräderpaar m m' verwendet ist, welches
durch Drehen des Knopfes η in Bewegung gesetzt wird, so daß die Geschwindigkeit
der Unterbrechungen nach Wunsch, d. h.
entsprechend den verschiedenen Umdrehungszahlen des zu betrachtenden Drehkörpers erhöht
und erniedrigt werden kann.
Die übrigen Erläuterungsbuchstaben in Fig. 3 und 4 bezeichnen dieselben Teile wie
" in Fig. ι und 2.
Die Fig. 5 und 6 zeigen insofern eine vorteilhafte Ausbildung des Spielzeuges, als der
Unterbrecher unverrückbar über dem Drehkörper 0 festgehalten wird, und dadurch die
optischen Vorgänge bequem zn beobachten gestattet.
Anstatt des Schirmes ist hier ein abnehmbares Gehäuse ρ benutzt, welches die überflüssigen
Lichtstrahlen vom Kreisel 0 fernhält. Das Gehäuse ist mit einer Öffnung p' versehen,
durch welche der Kreisel 0 beobachtet wird, während durch eine zweite Öffnung p"
in kurzen Zeiträumen Lichtstrahlen darauf fallen.
Der mit seiner Öffnung a' über dem Ausschnitt p" sich bewegende Unterbrecher a
kann entweder als Metallscheibe, oder, wie in der Zeichnung, als ein zweiter Kreisel ausgeführt
werden, welcher gleich dem Kreisel 0 in einer ausgehöhlten Grundplatte q tanzt.
Beim Gebrauch wird erst der Kreisel ο aufgezogen und in die Grundplatte q' gesetzt,
hierauf das Gehäuse ρ darübergedeckt und der Unterbrecher a in Umdrehung versetzt,
so daß durch die verschiedenen Geschwindigkeiten beider Kreisel und die durch die Öffnungen
a' p" in kurzen Unterbrechungen einfallenden -Lichtblitze scheinbar stetig wechselnde
Bilder auf dem Kreisel 0 hervorgerufen werden.
Auch für gewerbliche Zwecke ist das Gerät zu benutzen, indem auf dem Kreisel 0 verschiedenartige,
mit allerhand Zeichen oder Farben versehene Platten aufgelegt werden, so daß die so entstehenden, mannigfaltigen
Bilder und Figuren die Phantasie des Beschauers anregen, und besonders für Musterzeichner
zur Gewinnung neuer Motive ein bequemes Hilfsmittel sind.
In allen Fällen ist der Unterbrecher a so zur Bildtragscheibe zu halten oder einzustellen,
daß durch den Durchblick die. ganze Oberfläche der Biklscheibe beobachtet werden
kann, denn nur so ist ein Wechsel der Figurenbildung denkbar.
Wird dagegen der Unterbrecher, wie bei den bekannten ähnlichen Spielzeugen, so zur
Bildscheibe gerichtet, daß nur ein kleiner Teil von deren Oberfläche zu beobachten ist,
so ziehen die aufgezeichneten Bilder oder Figuren immer in der gleichen Stellung am
Auge vorüber, so daß eine Veränderung der-' selben nicht wahrgenommen werden kann,
wohingegen bei Beobachtung der gesamten Scheibenoberfläche sich die Stellung der Figuren
zum Auge ständig verändert, und dadurch die Veränderung des beobachteten Bildes verursacht wird.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι . Spielzeug zur Hervorruf ung kaleido- · skopischer Farbenspiele, bestehend aus einer rasch · umlaufenden Unterbrecherscheibe α, durch deren eine Öffnung k oder p" des Gestelles in schneller Folge freigebende und deckende Öffnung b oder a! die gesamte Oberfläche einer sich schnell drehenden Bildscheibe 0 beob-• achtet oder belichtet wird, so daß durch das Maß der wechselnden Geschwindigkeiten der Scheiben und die hieraus folgenden Lageveränderungen des Bildes wechselnde Bildmustererscheinungen hervorgerufen werden.
- 2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildscheibe ο in ein Gehäuse ρ eingeschlossen ist, welches mit einem Schauloch p' und einer von der Unterbrechersclieibe a in kurzen Unterbrechungen geöffneten Lichteinfallöffnung p'' versehen ist (s. Fig. 5 und 6).
- 3. Spielzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildscheibe 0, oder die Unterbrecherscheibe a, oder beide zugleich als Kreisel ausgebildet sind, wobei dann das die Bildscheibe ο umschließende Gehäuse ρ abnehmbar eingerichtet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE146647C true DE146647C (de) |
Family
ID=413898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT146647D Active DE146647C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE146647C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3012461A (en) * | 1956-11-08 | 1961-12-12 | Martin T Mccall | Apparatus for producing visual effects |
-
0
- DE DENDAT146647D patent/DE146647C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3012461A (en) * | 1956-11-08 | 1961-12-12 | Martin T Mccall | Apparatus for producing visual effects |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE146647C (de) | ||
DE457649C (de) | Verfahren zur Erzielung von plastisch und raeumlich freischwebend erscheinenden, ein bewegliches Bild enthaltenden Darstellungen fuer Reklame- und Unterhaltungszwecke | |
DE807171C (de) | Vorrichtung zum Vorfuehren von Bekleidungsstuecken | |
DE647650C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtfiguren, insbesondere zu Reklamezwecken | |
DE4006868A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von dreidimensional wirkenden darstellungen | |
DE484302C (de) | Vorrichtung zum Vorfuehren von Reihen lebender Bilder fuer Reklamezwecke | |
DE804302C (de) | Schaukasten, insbesondere als Spielzeug | |
DE820216C (de) | Lehrmittel fuer den Rechenunterricht oder Anzeigemittel fuer geschaeftliche Angaben | |
DE843202C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von bewegten Schattenbildern, insbesondere Reklamegeraet | |
DE219788C (de) | ||
DE300407C (de) | ||
DE2854300A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe von zustandsaenderungen | |
DE581191C (de) | Kinotrickvorlage | |
DE2441578C3 (de) | Perimeter | |
DE865252C (de) | Reklameapparat | |
DE474531C (de) | Reklamevorrichtung | |
DE102004041566B3 (de) | Vorrichtung zur Anzeige von Zahlen und/oder Texten und/oder Figuren mit mindestens einem Anzeigepunkt | |
DE381635C (de) | Taschenkinematograph | |
DE2403564B2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung sich ändernder Lichtfiguren | |
DE647123C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Bewegungserscheinungen auf Reklametraegern | |
DE862087C (de) | Beweglicher Lichteffekt | |
DE187570C (de) | ||
DE4403283A1 (de) | Vorrichtung für die sukzessive Darstellung verschiedener optischer Erscheinungen | |
DE491653C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Flammenerscheinungen auf einer Schauflaeche | |
DE434965C (de) | Vorrichtung zum AEndern der Laufgeschwindigkeit eines kinematographischen Films und eines synchron mit diesem laufenden Anzeigestreifens fuer Musik o. dgl. |