DE3854547T2 - Verfahren zur Herstellung von Teilen aus pulverförmigem Material. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Teilen aus pulverförmigem Material.

Info

Publication number
DE3854547T2
DE3854547T2 DE3854547T DE3854547T DE3854547T2 DE 3854547 T2 DE3854547 T2 DE 3854547T2 DE 3854547 T DE3854547 T DE 3854547T DE 3854547 T DE3854547 T DE 3854547T DE 3854547 T2 DE3854547 T2 DE 3854547T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting point
binder
component
temperature
point component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3854547T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3854547D1 (de
Inventor
Kenneth P Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Injectamax Corp Santa Ana Calif Us
Original Assignee
Risi Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Risi Industries Inc filed Critical Risi Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3854547D1 publication Critical patent/DE3854547D1/de
Publication of DE3854547T2 publication Critical patent/DE3854547T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/638Removal thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/10Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/10Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
    • B22F1/103Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material containing an organic binding agent comprising a mixture of, or obtained by reaction of, two or more components other than a solvent or a lubricating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1017Multiple heating or additional steps
    • B22F3/1021Removal of binder or filler
    • B22F3/1025Removal of binder or filler not by heating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63404Polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63408Polyalkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63492Natural resins, e.g. rosin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • C22C33/0285Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5% with Cr, Co, or Ni having a minimum content higher than 5%
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)

Description

    Allgemeiner Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Mischung aus zwei oder mehr Bindemitteln und auf die Herstellung von Grünlingen aus diesen, wobei diese Grünlinge aus der Mischung von derartigen Bindemitteln und einem teilchenförmigen Material gebildet werden, z.B. pulverförmigen Metallen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Bindemittelmischung von Komponenten, welche bei unterschiedlichen Temperaturen fest werden, um so den gebildeten Grünling oder Kompaktkörper dazu zu befähigen, daß eine oder mehrere der Bindemittelkomponenten durch chemisches Extrahieren entfernt wird oder werden, wodurch das Teil porös, jedoch noch körperlich stabil wird. Die verbleibende Komponente des Bindemittelsystems kann bei einer Temperatur entfernt werden, die unterhalb der zum Fertigsintern dienenden Temperatur liegt, wobei das Teil seine Gestalt beibehält, nachdem alle Bindemittelelemente entfernt worden sind, wodurch lediglich das teilchenförmige Material übriggelassen wird, so daß das Sintern ausgeführt werden kann. Darüberhinaus werden die im vorangehenden erwähnten Schritte unter Bedingungen ausgeführt, welche die Bildung von Oxiden beseitigen oder verhindern, wodurch die Zeit, die für die Bindemittelentfernung, für die Entfernung des verbleibenden thermoplastischen Anteils des Bindemittels unter Vorsinter-Bedingungen und aufgrund des Fehlens von Oxidbildung zur Ausführung des abschließenden Sinterzyklus erforderlich ist, wesentlich reduziert wird. Dieses Verfahren beseitigt ebenfalls die Rißbildung in dem Teil.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Verfahren gemäß dem Stand der Technik zur Herstellung von Teilen aus telichenförmigem Material führten größtenteils zur Erzeugung von zufriedenstellenden Produkten, jedoch sind diese Verfahren durch niedrige Produktionsgeschwindigkeiten gekennzeichnet. Sie haben ferner den Nachteil, in ihrer Auswahl z.B. auf Metall-Legierungen beschränkt zu sein, die bei dem Verfahren wegen der Oxidation des hergestellten Teils während des Verlaufs des Verfahrens geeignet sind. Diese Oxidation findet während des Schrittes des Entfernens des Bindemittels im Rahmen einer weitestgehend praktizierten Technik statt oder sie kann während des Schrittes des Mischens des Vormaterials im Rahmen einer anderen Verfahrenstechnik ausgeführt werden, welche gegenwärtig praktiziert wird. Darüberhinaus sind die bekannten Verfahren nach dem Stand der Technik langsam und/oder sie erfordern teure Spezial- Ausrüstungen.
  • Bei der herkömmlichen Praxis des Metall-Druckgießens dienen die Bindemittel in dem Vormaterial zu zwei grundlegenden Funktionen, d.h.: (1) das Bindemittel in flüssiger Form wirkt als der Träger in der Metallpulver/Bindemittel-Aufschlämmung, wodurch es ermöglicht wird, die Formhöhlung gleichförmig bei angemessenem Druck zu füllen, und (2) das Bindemittel in fester Form hält die Metallpulver zusammen in der gewünschten Gestalt nach dem Formen und vor dem Sintern. Um das Sintern zu erleichtern, wird der Kompaktkörper dadurch porös gemacht, daß ein Teil des Bindemittels vor dem Sintern entfernt wird. Dies erfordert, daß das Bindemittel aus wenigstens zwei Komponenten gebildet wird. Die erste Komponente des Bindemittels bleibt in dem Kompaktkörper, um den Kompaktkörper zusammenzuhalten, wenn er in den Sinterofen eingeführt wird, und die zweite Hauptkomponente des Bindemittels wird aus dem Teil entfernt, um es durch thermische oder selektive Extrahierungsmittel vor dem Sintern porös zu machen. Die erste Komponente des Bindemittels, die in dem Teil verbleibt, muß eine hohe Schmelztemperatur oder eine hohe Verkohlungstemperatur aufweisen, um die Metallpulver in einen Vorsinter-Zustand zu bringen, da diese Komponente des Bindemittels das Teil in dem Sinterofen verläßt.
  • Unter den zweikomponentigen Vormaterial-Bindemittel-Systemen, die bekannt sind, vgl. zum Beispiel Adee et al, U.S.-Patent No. 4 225 345, ist eines ein System, das eine Kombination von (i) Kunststoffen, z.B. Polypropylen, Polyethylen und Mischungen hiervon, kombiniert mit (ii) Wachsen, wie Paraffin, Bienenwachs, Karnauba und Mischungen hiervon, verwendet. Die Wachse bilden die entfernbare Komponente des Bindemittels und die Kunststoffe bilden die letzte Komponente, um den Kompaktkörper in dem Sinterofen zu verlassen. Die Kunststoffe weisen im allgemeinen einen Schmelzpunkt auf, der oberhalb 300ºF rangiert, und die Wachse haben Schmelzpunkte, die im Bereich von 125º bis 200ºF rangieren.
  • Wenn ein Grünling in der Form gebildet wird, wird der Grünling gekühlt, und die erste Bindemittelkomponente, die unter Bildung einer Matrix zu verfestigen ist, ist der Kunststoff, während die zweite Komponente, die zu verfestigen ist, das Wachs ist. Im Falle von Paraffinwachs erfolgt, wenn es seine Phase von flüssig zu fest ändert, eine volumetrische Schrumpfung, die im Bereich von 17 bis 20% rangiert. Dieses abrupte Schrumpfen der Wachskomponente in der bereits gebildeten Kunststoffmatrix des Bindemittels führt zur Rißbildung in dem Grünling. Diese ist insbesondere bei Teilen von nicht gleichförmigen Querschnitten evident, bei denen die Abkühlgeschwindigkeit durch das Teil von Natur aus ungleichförmig ist.
  • Hermi et al, U.S. Patent No. 4 283 360, offenbart ein Verfahren zum Herstellen von geformten Keramik- oder Metallteilen, bei welchem das Bindemittelsystem eine Mischung von Harzen ist. Ein Harz ist ein in Lösungsmittel lösliches Harz, das durch Lösung in einem Lösungsmittel entfernt wird, und das andere Harz ist ein nichtlösliches Harz, das durch einen Erhitzungsprozeß entfernt wird. Beide Komponenten des Bindemittels sind daher fest. Eine der Schwierigkeiten des Verfahrens besteht jedoch darin, daß der Prozeß der Bindemittelentfernung insofern außerordentlich lang ist, als der Schritt der Lösung in der Größenordnung von 50 bis etwa 100 Stunden sein kann. Kürzere Bearbeitungszeiten würden daher außerordentlich wünschenswert sein.
  • Drei zusätzliche Patente im Stand der Technik, die im Hinblick auf die Bindemittelentfernung von besonderem Interesse sind, sind die US- Patente Nos. 4 197 118 und 4 404 166, jedes für Weitch, sowie 4 113 480 für Rivers.
  • Das Weitch-'118-Patent bezieht sich auf ein Verfahren zur Entfernung von Bindemitteln, um den Kompaktkörper porös zu machen, und es schlägt vor, daß dies durch thermische Verdampfung oder Lösungsmittel-Extrahierung bewerkstelligt wird. Jedoch sind beide der Weitch-Methoden zur Bindemittelentfernung bei Grünlingen langsam und unangemessen teuer.
  • Eine thermische Verdampfung erzeugt, wenn sie in einem Heißluft- Strom ausgeführt wird, einen spröden, stark oxidierten Kompaktkörper. Dies stellt die am meisten gebräuchliche Methode gemäß dem Stand der Technik dar, die gegenwärtig verwendet wird. Wenn beispielsweise Nickel/Eisen-Legierungen verarbeitet werden, nimmt die Bindemittelentfernung in Luft mehr als zwei (2) Tage ein. Ein großes Volumen von vorerhitzter Luft ist bei dem Verfahren der thermischen Verdampfung ebenfalls erforderlich, was eine kostspielige und unwirtschaftliche Verwendung von Energie darstellt. Die stark oxidierten Kompaktkörper, die durch thermische Verdampfung erzeugt werden, erfordern ebenfalls einen langen Schritt der Oxidations-Reduktion in einer reduzierenden Atmosphäre, bevor der Zyklus des Sinterns in dem Ofen eingeleitet werden kann, was eine Gesamtzykluszeit von zwei bis drei Tagen erfordert. Darüber hinaus können Metalle oder Legierungen, welche stabile Oxide bilden, durch diese Technik nicht verarbeitet werden.
  • Die Technik der Lösungsmittelextrahierung, die von Weitch offenbart ist, erfordert, daß der grüne Kompaktkörper in Abwesenheit von Lösungsmittel vorerhitzt wird, bevor das Lösungsmittel in Dampfform eingeleitet wird. Es ist in der industriellen Praxis wohl bekannt, daß ein Entfetten mit Dampf am wirksamsten ist, wenn kühle Teile in den Dampf eines Lösungsmittels eingeführt werden, weil sich das reine Lösungsmittel sodann auf der Oberfläche des kühlen Teils kondensiert, wobei die Reinigungswirkung heftig ist. Die Kondensationsgeschwindigkeit wird verringert und, im Anschluß daran, der Reinigungs- Vorgang verkürzt, wenn sich das Teil bis zur Temperatur des sich kondensierenden Lösungsmittels erwärmt. Weitch hat dieses wohlbekannte Prinzip angewendet, um eine Beschädigung an grünen Kompaktkörpem durch Vorerhitzen des Kompaktkörpers zu vermeiden, wodurch die Reinigungsgeschwindigkeit verlangsamt wird. Das Ergebnis besteht in einer ausgedehnten Zeit zur Bindemittelentfernung und in einem Verfahren, das eine Spezialausrüstung erfordert. Die Menge an Lösungsmittel und Zeit, die zur Lösungsmittelextrahierung erforderlich ist, wie in dem Weitch-Patent beschrieben, ist nicht zweckmäßig. Dies ist aufgrund der gegenwärtig vorherrschenden Verwendung der thermischen Verdampfung durch die Industrie offensichtlich.
  • Das Verfahren von Rivers verwendet eine Fluidmischung aus Wasser, Methylzellulose, Glyzerin und Borsäure als der Träger, der mit Metallpulvern bei Raumtemperatur gemischt wird, um eine formbare Aufschlämmung zu bilden. Der grüne Kompaktkörper wird in einer Form dadurch gebildet, daß die Temperatur der Aufschlämmung in der Form angehoben wird, was verursacht, daß die Methylzellulose Wasser abweist und ein Gel bildet Es ist festgestellt worden, daß aktive Pulver wie reduziertes Eisen, mit dem Sauerstoff in dem Wasser reagieren werden, um Eisenoxid zu bilden und um eine exotherme Reaktion zu erzeugen. Dies verursacht, daß sich die Mischung erwärmt und vor dem Formen aushärtet, und dies beschränkt dieses Verfahren auf weniger aktive oder vorlegierte Metallpulver.
  • Demgemäß besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein neues Verfahren zum Herstellen von Teilen aus teilchenförmigem Material zu schaffen, wobei dieses Verfahren die oben erläuterten Mängel gemäß dem Stand der Technik überwindet und insbesondere eine Rißbildung in dem Teil beseitigt.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein solches Verfahren zu schaffen, welches ferner die Bildung von Oxiden beseitigt oder verhindert.
  • Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein solches Verfahren zu schaffen, das die zur Bindemittelentfernung erforderliche Zeit wesentlich herabsetzt.
  • Sowohl diese und weitere Aufgaben als auch der Schutzumfang, die Art und die Verwendung der Erfindung werden für den Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen offensichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Allgemein schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von gesinterten Teilen aus teilchenförmigem Material, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • (i) Miteinandervermischen von vorgegebenen Mengen an pulverförmigem teilchenförmigem Material und eines Bindemittels, um eine fließfähige Aufschlämmungs-Mischung herzustellen, wobei das Bindemittel aus wenigstens zwei Komponenten besteht, welche unterschiedliche Schmelzpunkte aufweisen, und zwar zumindest aus einer Komponente mit einem niedrigeren Schmelzpunkt und einer Komponente mit einem höheren Schmelzpunkt, wobei die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt in einem flüssigen Aggregatzustand verbleibt, nach Abkühlung auf Umgebungstemperaturen halbfest oder verhältnismäßig weich wird;
  • (ii) Formen der Mischung aus teilchenförmigem Material und Bindemittel zu einem Teil von gewünschter Gestalt durch Injizieren der genannten Mischung unter Wärme und Druck in eine Form und Festwerdenlassen der genannten Mischung;
  • (iii) Entfernen der einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels durch Verwendung eines flüssigen Lösungsmittels, welches selektiv die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt auflöst und welches zumindest die Komponente mit dem höheren Schmelzpunkt des Bindemittels unaufgelöst läßt, was das genannte Teil dadurch porös und rißfrei ergibt;
  • (iv) Entfernen der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels durch Erwärmen auf eine Temperatur unterhalb der zum Fertigsintern dienenden Temperatur, um hierdurch ein Teil zu ergeben, das im wesentlichen frei von Bindemitteln ist; und
  • (v) Aussetzen des von Bindemittel freien Teils einer Temperatur zum Fertigsintern, um die Sinterung des Teils zu vervollständigen;
  • dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schritt (iii) die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt durch Extrahieren mittels eines Lösungsmittels im wesentlichen entfernt wird, welches in einer flüssigen Phase bei einer Temperatur unterhalb seines Siedepunktes gehalten wird; und in dem Schritt (iv) die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels durch Erhöhen der Temperatur in wenigstens zwei Stufen auf eine Temperatur wesentlich unterhalb der zum Fertigsintern dienenden Temperatur entfernt wird, wobei die Temperatur im wesentlichen konstant zwischen den genannten zwei Stufen gehalten wird, um hierdurch ein Teil zu ergeben, das im wesentlichen vor dem Schritt (v) frei von Bindemittel ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das teilchenförmige Material ein pulverförmiges Metall, z.B. eine Nickel/Eisen-Legierung. Darüberhinaus wird es bevorzugt, daß die den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels ein Öl, z.B. ein pflanzliches Öl, aufweist.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Allgemein ausgedrückt, bei der Herstellung von Teilen aus pulverförmigem teilchenförmigem Material durch ein Spritzverfahren in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden Metall- oder Keramik-Pulver mit einer Mischung aus flüssigen thermoplastischen Trägern oder Bindemitteln bei einer erhöhten Temperatur zur Bildung einer Aufsehlämmung gemischt, wobei es der Mischung erlaubt wird, durch Herabsetzen ihrer Temperatur auf Umgebungsbedingungen auszuhärten. Die Mischung wird sodann granuliert, um ein Vormaterial zu erzeugen. Das Vormaterial wird sodann in der Schußbüchse einer Spritzgußmaschine wieder geschmolzen und in eine gekühlte Form unter angemessenem Druck eingespritzt, um einen grünen Kompaktkörper von erwünschter Gestalt zu bilden. Der grüne Kompaktkörper härtet in der gekühlten Form durch Kühlen des thermoplastischen Bindemittels oder von Bereichen hiervon bis unterhalb seines Schmelzpunktes aus. Ein Hauptanteil des Bindemittels wird sodann in einer Art und Weise entfernt, um den grünen Kompaktkörper porös zu machen, ohne dessen Gestalt zu beeinträchtigen. Der poröse, grüne Kompaktkörper wird sodann gesintert, um ein Metallteil zu erzeugen. Während des gesamten Sinterungsprozesses wird der grüne Kompaktkörper auf einer Zwischentemperatur gehalten, um restliches Bindemittel durch Verdampfung zu entfernen oder herauszubrennen, bevor die Ofentemperatur auf die zum Fertigsintern dienende Temperatur angehoben wird.
  • Ein hauptsächliches Problem, dem man bei der Herstellung von Metallteilen durch das Metall-Druckgießverfahren gemäß dem Stand der Technik begegnet, besteht darin, daß Risse oftmals in den geformten grünen Kompaktkörpern auftreten, wobei diese Risse auf die Fertigteile übertragen werden, selbst wenn sie im allgemeinen in dem Schritt des Formens ihren Ursprung haben und sich aufgrund der Aushärtungscharakteristika der Mischungen bzw. des Vormaterials ergeben, die bzw. das zum Formen der Grünlinge verwendet werden bzw. wird. Ein bedeutender Vorteil des Verfahrens gemaß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß derartige Nachteile beseitigt werden können. Dieser Vorteil wird durch die Verwendung des Bindemittelsystems gemäß der vorliegenden Erfindung realisiert.
  • Das Bindemittelsystem gemäß der vorliegenden Erfindung weist wenigstens eine Komponente mit einem niedrigeren Schmelzpunkt und eine Komponente mit einem höheren Schmelzpunkt auf, wobei die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt in einem flüssigen Aggregatzustand verbleibt oder nach Abkühlung auf Umgebungstemperaturen halbfest oder verhältnismäßig weich wird. Die einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente wird durch Verwendung eines flüssigen Lösungsmittels entfernt und die einen höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente wird nach Erwärmen auf Temperaturen unterhalb der zum Fertigsintern dienenden Temperatur des Sinterungszyklus entfernt. Es wird bevorzugt, daß die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels einen Schmelzpunkt aufweist, der etwa um 65,6ºC (150ºF) größer ist als derjenige der Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt, wobei die Komponente mit dem höheren Schmelzpunkt einen Schmelzpunkt in dem Bereich von etwa 149ºC (300ºF) bis etwa 204,4ºC (400ºF) aufweist und wobei die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt einen Schmelzpunkt in dem Bereich von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 79,4ºC (175ºF) aufweist. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß, während die vorgenannten Temperaturbereiche als die am praktischsten befunden worden sind, die Erfindung nicht hierauf einzuschränken ist, weil es die Eigenschaft der Bindemittelkomponenten und ihre Beziehung zueinander sind, wie im nachfolgenden beschrieben, welche beim Auswählen von geeigneten Bindemittelkomponenten am wichtigsten sind. Diese zwei Hauptkomponenten des Bindemittels müssen chemisch kompatibel sein, in flüssigen Zuständen mischbar sein und sie müssen, um eine Rißbildung in dem Schritt des Formens zu minmieren, Schrumpfungseigenschaften aufweisen, die kompatibel sind.
  • Es ist festgestellt worden, daß, um die Schrumpfung der den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels mit der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente verträglich zu machen, Komponenten mit niedrigerem Schmelzpunkt ausgewählt werden, welche der Matrix der für die höhere Temperatur vorgesehenen Komponente keine Beanspruchung auferlegen. Dies wird durch Verwendung von Materialien erreicht, die entweder durch Verbleiben in einem flüssigen Aggregatzustand fließen, halbfest werden oder verhältnismäßig weich sind, nachdem sie auf Umgebungstemperatur abgekühlt worden sind. Derartige Materialien weisen eine minimale volumetrische Änderung auf und sie weisen daher Schrumpfungseigenschaften auf, die mit der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels verträglich sind.
  • Ein geeignetes Material für die Zwecke der vorliegenden Erfindung, welches flüssig bleibt, wenn es sich auf Umgebungstemperatur abkühlt, ist pflanzliches Öl, das flüssig bleibt, wenn es sich aufgrund von Abkühlung zusammenzieht, und welches somit in die Kunststoffmatrix des Bindemittels fließt.
  • Ein Material, welches sich abkühlt, um bei Umgebungstemperatur halbfest zu werden, ist eine Mischung aus pflanzlichem Öl und Wachs, wobei diese Kombination als eine einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels effektiv ist. Unter den geeigneten Wachsen sind Paraffinwachs und Karnaubawachs brauchbar. Wann immer eine Mischung aus Öl und Wachs als die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt verwendet wird, so wird es bevorzugt, daß die Mischung ein Gewichtsverhältnis von Öl zu Wachs im Bereich von ungefähr 99/1 bis ungefähr 50/50 aufweist.
  • Hydriertes pflanzliches Öl, das verhältnismäßig weich ist, nachdem es sich auf Umgebungstemperatur abgekühlt hat, stellt ein weiteres brauchbares Material als die einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels dar, wenn dieses Material allein oder in Kombination mit einem Wachs, wie Paraffinwachs, verwendet wird. Dieses Material weist eine minimale Schrumpfung während seines Überganges von dem flüssigen zu dem festen Aggregatzustand auf.
  • Es wird bevorzugt, daß das den höheren Schmelzpunkt aufweisende Material ein Kunststoffmaterial ist, wobei solche Materialien wie Polyethylen und Polypropylen die am meisten bevorzugten sind. Jedoch können bei der vorliegenden Erfindung andere geeignete Kunststoffmaterialien verwendet werden.
  • Es ist gezeigt worden, daß die Anwendung dieser Prinzipien unter Verwendung der oben genannten Materialien oder anderer Materialien von ähnlichen Eigenschaften die Erscheinung der Rißbildung wesentlich reduzieren oder beseitigen wird, die bei den Formungsverfahren gemäß dem Stand der Technik allgemein beobachtet wird.
  • Das Verfahren gemäß dieser Erfindung involviert zusätzlich zur Verwendung einer speziellen Mischung von Bindemitteln eine besondere Art und Weise der Entfernung eines hauptsächlichen Teiles des Bindemittels durch chemisches Extrahieren, um einen porösen Kompatikörper zu bilden, ferner involviert das Verfahren gemäß dieser Erfindung eine Prozedur zum Vorsintern des Kompaktkörpers, um das restliche thermoplastische Bindemittel zu entfernen, bevor die Temperatur des Kompaktkörpers angehoben wird, sodaß dessen Sinterung vervollständigt wird, um ein netzförmiges Metallteil zu erzeugen, wobei dies alles unter Bedingungen stattfindet, welche die Bildung von Oxiden verhindern.
  • Somit ergibt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum raschen Bindemittelentfernen bei geformten, grünen Kompaktkörpern, ohne hieraus resultierende Beschädigung oder Oxidation des grünen Kompaktkörpers, während die Sinterung derartiger Kompaktkörper in herkömmlichen Öfen erlaubt wird. Ein derartiges Verfahren erweitert somit die Auswahl von Metallen und Legierungen, die zur Fabrikation von Teilen verwendet werden können. Ferner ermöglicht es die Erfindung, daß die Zeit zur Bindemittelentfernung bei dem Verfahren von zwei Tagen bis auf 1 bis 6 Stunden reduziert wird, und sie reduziert die Sinterungszeit von drei Tagen bis auf 8 Stunden oder weniger.
  • Es ist beobachtet worden, daß grüne, geformte Kompaktkörper, wenn sie selektiv in siedenden Lösungsmitteln oder herkömmlichen, industriellen Dampf-Entfettern ausgelaugt werden, durch die heftige Wirkung des Lösungsmittels eine Beschädigung aufweisen. Eine Beschädigung an dem grünen Kompaktkörper wird jedoch dann beseitigt, wenn es dem Teil erlaubt wird, flüssiges Lösungsmittel bei einer Temperatur aufzunehmen, die um 5,6ºC (10ºF) bis 11,2ºC (20ºF) unterhalb des Siedepunkts des Lösungsmittels liegt, wobei dies bei Umgebungstemperaturen ausgeführt werden kann. Als ein Lösungsmittel in dieser Hinsicht ist Methylenchlorid brauchbar, das eine Siedepunkttemperatur von 40,6ºC (105ºF) aufweist. Methylenchlorid ist daher ein bevorzugtes Lösungsmittel in Übereinstimmung mit dieser Erfindung. Andere Lösungsmittel mit niedrigen Siedepunkten, die ebenfalls bei dem Verfahren verwendet werden können, sind Aceton und Naphtha.
  • Das Bindemittel in grünen, geformten Kompaktkörpern gemäß der vorliegenden Erfindung kann selektiv durch Lösungsmittelextraktion extrahiert werden, z.B. durch Tauchen, und zwar in den meisten herkömmlichen, flüssigen Lösungsmitteln, die unterhalb ihrer Siedepunkte gehalten werden. Um diesen Schritt des Extrahierens zu beschleunigen, weist die den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels am meisten bevorzugt einen Schmelzpunkt oberhalb des Siedepunkts des Lösungsmittels und nahe bei dem Siedepunkt des Lösungsmittels auf. Mit anderen Worten, es wird bevorzugt, daß das flüssige Lösungsmittel bei einer Temperatur unterhalb der Schmelzpunkte der Bindemittelkomponenten gehalten wird. In bevorzugter Weise wird jedoch das flüssige Lösungsmittel bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels gehalten, jedoch oberhalb des Schmelzpunktes der den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels.
  • Die erforderliche Ausrüstung zur Bindemittelentfernung durch Lösungsmittel ist hinsichtlich allem, was im allgemeinen hierzu erforderlich ist, sehr einfach und nicht sehr hochentwickelt oder teuer, z.B. besteht sie in einem geeigneten Tauchbehälter oder wahlweise in einem Destillationsapparat zum Wiederherstellen oder Wiedergewinhen des Lösungsmittels.
  • Viele grüne Kompaktkörper von unterschiedlichen Ausgestaltungen und unterschiedlichen Wandstärken, z.B. im Bereich von 0,51 mm bis 12,7 mm (0,020 inch bis 0,5 inch) sind selektiv durch diese Technik ausgelaugt und anschließend gesintert worden. Die Zeit zum Auslaugen bzw. Extrahieren, welche eine Funktion der Dicke des Teils ist, lag im Bereich von einer halben Stunde bis zu sechs Stunden, verglichen mit den Methoden nach dem Stand der Technik, welche von zwei Tagen bis zu mehreren Tagen benötigen.
  • Der oben beschriebene Schritt des selektiven Extrahierens bzw. Auslaugens fügt dem Teil keinen Sauerstoff hinzu und infolgedessen sind die ausgelaugten Kompaktkörper frei von unerwünschten Oxiden.
  • Der Sinterungszyklus des vorliegenden Verfahrens kann in herkömmlichen Vakuumsinteröfen über eine Zeitperiode in dem Ofen ausgeführt werden, die im Bereich von 6 bis 8 Stunden liegt, wobei keine Notwendigkeit für eine Atmosphäre zur Oxidations-Reduktion besteht. Die Beseitigung des Erfordernisses einer Oxidations-Reduktion ermöglicht somit die Verwendung einer Vielzahl von Sinterverfahren, einschließlich Vakuumsintern, und die Verarbeitung einer größeren Auswahl an Metall-Legierungen. Beispielsweise hat der Kohlenstoffpegel in Nickel/Eisen-Legierungen, die bis auf den heutigen Tag unter Verwendung von Vakuumsintern erzeugt wurden, 0,45 % betragen, was in einem Stahl akzeptabel ist. Jedoch können im Falle von oxidfreien Kompaktkörpern die Kohlenstoffpegel, falls erwünscht, mittels gut eingeführter Sinterverfahren durch Verwendung von endothermen oder exothermen Atmosphären in den Sinteröfen geregelt werden, was daher eine große Auswahl von Metall-Legierungen und Sinterverfahren erlaubt.
  • Im einzelnen involviert ein exemplarischer Sinterzyklus gemäß der vorliegenden Erfindung das Anheben der Temperatur in dem Ofen bis auf etwa 399ºC (750ºF) und sodann das Halten der Temperatur, während ein Entgasen stattfindet. Die Temperatur wird sodann um einige Hundert Grad angehoben, z.B. bis auf etwa 510ºC (950ºF), und für das Entgasen gehalten. Die Temperatur des Ofens wird sodann erneut um einige Hundert Grad angehoben, z.B. bis auf etwa 676,7ºC (1250ºF), und für das Entgasen gehalten. Die Erzielung der zum Fertigsintern dienenden Temperatur wird sodann vervollständigt, z.B. einer Temperatur von etwa 1260ºC (2300ºF), wobei eine Vervollständigung der Sinterung stattfindet, um das Endprodukt zu bilden. Bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels und das, was auch immer an restlicher Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt nach dem Schritt des chemischen Extrahierens bzw. Auslaugens verbleibt, vollständig entfernt, bevor die zum Fertigsintern dienende Temperatur erzielt wird. Infolgedessen ist das Teil, das der zum Fertigsintern dienenden Temperatur ausgesetzt wird, im wesentlichen bindemittelfrei. Selbstverständlich kann durch den Fachmann eine Änderung der speziellen, im vorangehenden beschriebenen Temperaturen und Zeitperioden bewerkstelligt werden, wobei derartige Temperaturen und Zeitperioden als innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung liegend betrachtet werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden im nachfolgenden entsprechende Beispiele beschrieben, welche die Prinzipien einer Schnellentfernung einer oder mehrerer Komponenten der Bindemittelmischung mittels Lösungsmittel ohne die Bildung von Metalloxiden sowie die Kontrolle von Rißbildung in geformten Teilen durch sorgfältige Auswahl der Eigenschaften der Bindemittelmischungskomponenten demonstrieren.
  • Vergleichsbeispiel
  • Die Kombination von Metallpulvern und Bindemitteln, wie in Tabelle 1 gezeigt, wurde durchgehend in einem Mischer mit großer Scherwirkung bei einer Temperatur von 176,7ºC (350ºF) für dreißig Minuten gemischt. Tabelle 1 Gew.-% 8% Nickel/Eisen (-325 Mesh) Parafin-Wachs [52,2ºC(126ºF) Schmelzpunkt] Polyethylen Polypropylen
  • Es wurden Probestücke mit einem Durchmesser von 9,55 mm (0,376 inch) und einer Länge von 76,2 mm (3,0 inch) geformt. Diese Probestücke wurden in Methylenchlorid für vier Stunden selektiv ausgelaugt und bei einer Temperatur von 1260ºC (2300ºF) gesintert. Die Gesamtzeit in dem Vakuumofen betrug acht Stunden, einschließlich einer Stunde bei 1260ºC (2300ºF).
  • Im einzelnen wurde die Temperatur des Ofens anfänglich bis auf 399ºC (750ºF) über eine Zeitperiode von etwa 30 Minuten angehoben und bei dieser Temperatur für etwa 30 Minuten gehalten, um ein Entgasen zu erlauben. Über die nächsten 20 Minuten wurde die Temperatur des Ofens bis auf etwa 510ºC (950ºF) angehoben und für etwa 20 Minuten gehalten, während ein Entgasen stattfand. Über die nächsten fünf Minuten wurde die Temperatur bis etwa 676,7ºC (1250ºF) angehoben und für etwa 15 Minuten gehalten, um ein Entgasen zu erlauben. Schließlich wurde die Temperatur des Ofens bis etwa 1260ºC (2300ºF) über eine Zeitperiode von etwa 20 Minuten angehoben und hier für eine Stunde zur Vervollständigung der Sinterung gehalten. Es wurde sodann dem gesinterten Teil erlaubt, sich abzukühlen, um das endgültige geformte Teil zu erhalten.
  • Der Gewichtsverlust nach der selektiven Extrahierung war etwa 5,28 %, was bedeutet, daß 92 % des Wachses in dem Schritt des Entfernens des Bindemittels entfernt wurden. Die Dichte des Teils nach dem Sintern war in typischer Weise 7,56 g/cm³, was für diese Legierung 96% der Schmiededichte ist.
  • Es wurde in diesem Vergleichsbeispiel festgestellt, daß die Probestücke Risse aufwiesen, nachdem sie geformt worden sind. Diese Rißbildung wird durch die starke Schrumpfung der nicht modifizierten Wachskomponente des Bindemittels verursacht. Gemäß den nachfolgenden Beispielen wurde jedoch diese Rißbildung durch Verwendung von Bindemittelkomponenten mit niedrigerem Schmelzpunkt beseitigt, welche in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung entweder in flüssigem Zustand bleiben oder halbfest werden, wenn sie sich abkühlen.
  • Beispiel Eins
  • Die Kombination von Metallpulvern und Bindemitteln, wie in Tabelle 2 gezeigt, wurde gemischt und in derselben Art und Weise wie in dem Vergleichsbeispiel verarbeitet. Tabelle 2 Gew.- % 8% Nickel/Eisen (-325 Mesh) Polypropylen Erdnußöl
  • Der Gewichtsverlust nach dem selektiven Extrahieren war in typischer Weise 6,5 %, was bedeutet, daß 98 % des Öls in dem Schritt der Entfernung des Bindemittels mittels Lösungsmittel entfernt worden sind. Die Dichte des Teils nach dem Sintern betrug 7,52 g/cm³ (gr/cc). Diese Proben waren sämtlich nach dem Formen frei von Rissen.
  • Beispiel Zwei
  • Die Kombination von Metallpulvern und Bindemitteln, wie in Tabelle 3 gezeigt, wurde gemischt und in derselben Art und Weise wie in dem Vergleichsbeispiel verarbeitet. Tabelle 3 Gew.-% 8 % Nickel/Eisen (325 Mesh) Polypropylen Parafin-Wachs [52,2ºC(126ºF) Schmelzpunkt] Erdnußöl
  • Der Gewichtsverlust nach dem selektiven Extrahieren war 6,04 %, was bedeutet, daß 96 % des Öles und des Wachses entfernt worden sind. Die Dichte des Teils nach dem Sintern betrug in typischer Weise 7,52 g/cm³ (gr/cc). Diese Proben waren sämtlich nach dem Formen frei von Rissen.
  • Beispiel Drei
  • Die Kombination von Metallpulvern und Bindemitteln, wie in Tabelle 4 gezeigt, wurde gemischt und in derselben Art und Weise wie in dem Vergleichsbeispiel verarbeitet. 3 Tabelle 4 Gew.-% 8% Nickel/Eisen (-325 Mesh) Polypropylen Hydriertes pflanzliches Öl
  • Der Gewichtsverlust nach dem selektiven Extrahieren betrug in typischer Weise 6,45, was bedeutet, daß 97,4 % des hydrierten Öls in dem Schritt der Entfernung des Bindemittels entfernt worden sind. Die Dichte des Teils nach dem Sintern betrug 7,54 g/cm3 (gr/cc). Diese Proben waren ebenfalls alle nach dem Formen frei von Rissen.
  • Somit beweisen die vorangehenden Beispiele eindeutig, daß durch die Anwendung der vorliegenden Erfindung ein einzigartiges und vorteilhaftes Verfahren praktiziert werden kann, das zu einem Teil führt, das im wesentlichen frei von Rissen ist.
  • Obwohl die Erfindung durch die Angabe bevorzugter Ausführungsformen erläutert worden ist, so versteht es sich, daß von Änderungen und Abwandlungen Gebrauch gemacht werden kann, wie dies für den Fachmann offensichtlich ist. Derartige Änderungen und Abwandlungen werden als innerhalb des Bereichs und des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche liegend betrachtet.

Claims (16)

1. Verfahren zum Herstellen von gesinterten Teilen aus teilchenförmigem Material, im wesentlichen mit folgenden Verfahrensschritten:
(i) Miteinandervermischen von vorgegebenen Mengen an pulverförmigem teilchenförmigem Material und eines Bindemittels, um eine fließfähige Aufschlämmungs-Mischung herzustellen, wobei das Bindemittel aus wenigstens zwei Komponenten besteht, welche unterschiedliche Schmelzpunkte aufweisen, und zwar zumindest aus einer Komponente mit einem niedrigeren Schmelzpunkt und einer Komponente mit einem höheren Schmelzpunkt, wobei die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt in einem flüssigen Aggregatzustand verbleibt, nach Abkühlung auf Umgebungstemperatur halbfest oder verhältnismäßig weich wird;
(ii) Formen der Mischung aus teilchenförmigem Material und Bindemittel zu einem Teil von gewünschter Gestalt durch Injizieren der genannten Mischung unter Wärme und Druck in eine Form und Festwerdenlassen der genannten Mischung;
(iii) Entfernen der einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels mittels eines flüssigen Lösungsmittels, welches selektiv die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt auflöst und welches zumindest die Komponente mit dem höheren Schmelzpunkt des Bindemittels unaufgelöst läßt, was das genannte Teil porös und rißfrei ergibt;
(iv) Entfernen der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels durch Erwärmen; und
(v) Aussetzen des Teiles einer Temperatur zum Fertigsintern, um die Sinterung zu vervollständigen;
dadurch gekennzeichnet, daß
in dem Schritt (iii) die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt durch Extrahieren mittels eines Lösungsmittels im wesentlichen entfernt wird, welches in einer flüssigen Phase bei einer Temperatur unterhalb seines Siedepunktes gehalten wird; und in dem Schritt (iv) die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels durch Erhöhen der Temperatur in wenigstens zwei Stufen auf eine Temperatur wesentlich unterhalb der zum Fertigsintem dienenden Temperatur entfernt wird, wobei die Temperatur im wesentlichen konstant zwischen den genannten zwei Stufen gehalten wird, um hierdurch ein Teil zu ergeben, das im wesentlichen vor dem Schritt (v) frei von Bindemittel ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das flüssige Lösungsmittel auf einer Temperatur unterhalb der Schmelzpunkte der Komponenten des Bindemittels gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das flüssige Lösungsmittel auf einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der den höheren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels gehalten wird, jedoch oberhalb des Schmelzpunktes der den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisenden Komponente des Bindemittels.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels ein Kunststoffmaterial ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Kunststoffmaterial Polypropylen oder Polyethylen ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die den niedrigeren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels ein Öl oder eine Mischung aus einem Öl und aus einem Wachs aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Öl pflanzliches Öl oder hydriertes pflanzliches Öl ist und das Wachs Paraffin-Wachs oder Karnauba-Wachs ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem das Öl Erdnußöl ist.
9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, bei dem die Mischung aus Öl und Wachs ein Gewichtsverhältnis von Öl zu Wachs im Bereich von ungefähr 99/1 bis ungefähr 50/50 aufweist.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die den höheren Schmelzpunkt aufweisende Komponente des Bindemittels einen Schmelzpunkt aufweist, der etwa 150ºF (65,6ºC) höher ist als derjenige der Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Komponente mit dem höheren Schmelzpunkt einen Schmelzpunkt in dem Bereich von etwa 300ºF (149ºC) bis etwa 400ºF (204,4ºC) aufweist, und bei dem die Komponente mit dem niedrigeren Schmelzpunkt einen Schmelzpunkt in dem Bereich von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 175ºF (79,4ºC) aufweist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Komponente mit dem höheren Schmelzpunkt durch Erwärmen in dem Bereich von etwa 700ºF (371,1 ºC) bis etwa 1400ºF (760ºC) entfernt wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Teil in das flüssige Lösungsmittel für eine Zeitspanne von etwa zwei Stunden oder weniger eingetaucht wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das pulverformige teilchenförmige Material eine Nickel-Eisen-Legierung ist.
15. Verfahren nach eihem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem das teilchenförmige Material Aluminium aufweist.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das flüssige Lösungsmittel Methylenchlorid, Aceton oder Naphtha ist.
DE3854547T 1987-10-07 1988-10-06 Verfahren zur Herstellung von Teilen aus pulverförmigem Material. Expired - Fee Related DE3854547T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/105,246 US4765950A (en) 1987-10-07 1987-10-07 Process for fabricating parts from particulate material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3854547D1 DE3854547D1 (de) 1995-11-09
DE3854547T2 true DE3854547T2 (de) 1996-06-05

Family

ID=22304790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854547T Expired - Fee Related DE3854547T2 (de) 1987-10-07 1988-10-06 Verfahren zur Herstellung von Teilen aus pulverförmigem Material.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4765950A (de)
EP (1) EP0311407B1 (de)
JP (1) JPH0639603B2 (de)
KR (1) KR910008878B1 (de)
CA (1) CA1335137C (de)
DE (1) DE3854547T2 (de)
IL (1) IL87950A (de)
MX (1) MX164585B (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4906424A (en) * 1988-02-16 1990-03-06 Hoechst Celanese Corp. Reaction injection molding of ceramic or metallic greenbodies
US5746960A (en) * 1988-04-15 1998-05-05 Citizen Watch Co., Ltd. Method of manufacturing powder injection molded part
US5059388A (en) * 1988-10-06 1991-10-22 Sumitomo Cement Co., Ltd. Process for manufacturing sintered bodies
US4929414A (en) * 1988-10-24 1990-05-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of manufacturing heat pipe wicks and arteries
US4885129A (en) * 1988-10-24 1989-12-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of manufacturing heat pipe wicks
IT1224294B (it) * 1988-10-28 1990-10-04 Nuova Merisinter Spa Procedimento per la compattazione di polveri in preparazione ad operazioni di sinterizzazione
US4955798B1 (en) * 1988-10-28 1999-03-30 Nuova Merisinter S P A Process for pretreating metal powder in preparation for compacting operations
FR2640965B1 (de) * 1988-12-28 1992-12-31 Gerard Richard
JPH0647684B2 (ja) * 1989-01-20 1994-06-22 川崎製鉄株式会社 射出成形体の脱脂方法
NL8901872A (nl) * 1989-07-20 1991-02-18 Stamicarbon Dunne zelfdragende anorganische groenlingen, en werkwijze voor het bereiden van dergelijke groenlingen.
JPH0639347B2 (ja) * 1989-08-08 1994-05-25 日本鋼管株式会社 金属またはセラミックスの成形体の脱脂方法
JPH0393673A (ja) * 1989-09-07 1991-04-18 Nkk Corp 金属またはセラミックスの成形体の分散媒除去装置
US5043121A (en) * 1990-05-03 1991-08-27 Hoechst Celanese Corp. Process for removing polyacetal binder from molded ceramic greenbodies with acid gases
US5665289A (en) * 1990-05-07 1997-09-09 Chang I. Chung Solid polymer solution binders for shaping of finely-divided inert particles
EP0456441A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-13 C.I. Chung Feste Polymerbinderlösung zum Sintern von Metall- oder Keramikpulver
DE59107927D1 (de) * 1990-11-15 1996-07-18 Unipor Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Werkstoffes und Werkstoff, der nach dem Verfahren hergestellt ist
US5064463A (en) * 1991-01-14 1991-11-12 Ciomek Michael A Feedstock and process for metal injection molding
US5194203A (en) * 1991-02-28 1993-03-16 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Methods of removing binder from powder moldings
JP3092860B2 (ja) * 1991-04-18 2000-09-25 三井金属鉱業株式会社 ジルコニアセラミックスの射出成形方法
US5308576A (en) * 1991-10-18 1994-05-03 United States Surgical Corporation Injection molded anvils
US5154881A (en) * 1992-02-14 1992-10-13 Hoeganaes Corporation Method of making a sintered metal component
JP2914820B2 (ja) * 1992-05-28 1999-07-05 富士通株式会社 射出成形用原料
TW362999B (en) * 1992-06-02 1999-07-01 Advanced Materials Technplogies Pte Ltd Injection-mouldable metal powder-binder feedstock and method of forming metal injection-moulded article
US5232659A (en) * 1992-06-29 1993-08-03 Brown Sanford W Method for alloying lithium with powdered aluminum
US5360494A (en) * 1992-06-29 1994-11-01 Brown Sanford W Method for alloying lithium with powdered magnesium
US5332537A (en) * 1992-12-17 1994-07-26 Pcc Airfoils, Inc. Method and binder for use in powder molding
BE1007035A3 (nl) * 1993-04-28 1995-02-21 Vito Werkwijze voor het verwijderen van het bindmiddel bij poederspuitgieten.
US5427721A (en) * 1993-10-29 1995-06-27 W. R. Grace & Co.-Conn. Method of making microcellular ceramic bodies
US5665014A (en) * 1993-11-02 1997-09-09 Sanford; Robert A. Metal golf club head and method of manufacture
US5641920A (en) * 1995-09-07 1997-06-24 Thermat Precision Technology, Inc. Powder and binder systems for use in powder molding
US5723083A (en) * 1995-09-29 1998-03-03 Rohm And Haas Company Method for forming parts from inorganic particulate material
CA2191662C (en) * 1995-12-05 2001-01-30 Zhigang Fang Pressure molded powder metal milled tooth rock bit cone
GB9700566D0 (en) * 1997-01-13 1997-03-05 Avx Ltd Binder removal
US6235076B1 (en) 1997-03-19 2001-05-22 Kawasaki Steel Corporation Iron base powder mixture for powder metallurgy excellent in fluidity and moldability, method of production thereof, and method of production of molded article by using the iron base powder mixture
SE9703151D0 (sv) 1997-09-01 1997-09-01 Hoeganaes Ab Lubricant for metallurgical powder compositions
DE19749908A1 (de) 1997-11-11 1999-05-12 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrodenbauteil für Entladungslampen
SG86995A1 (en) * 1997-12-15 2002-03-19 Ceramet Composition And Proces Mouldable composition and process
US5977230A (en) * 1998-01-13 1999-11-02 Planet Polymer Technologies, Inc. Powder and binder systems for use in metal and ceramic powder injection molding
AU3535399A (en) * 1998-04-23 1999-11-08 Toyo Kohan Co. Ltd. Porous sintered body having high porosity, secondary cell electrode base comprising porous sintered body, method of producing the same, and electrode and cell using them
US6093761A (en) 1999-04-14 2000-07-25 Stanton Advanced Materials, Inc. Binder system and method for particulate material
KR20010055794A (ko) * 1999-12-13 2001-07-04 신현준 분말사출성형용 고강도 결합제
US6376585B1 (en) 2000-06-26 2002-04-23 Apex Advanced Technologies, Llc Binder system and method for particulate material with debind rate control additive
US6684966B2 (en) * 2001-10-18 2004-02-03 Baker Hughes Incorporated PCD face seal for earth-boring bit
DE60333058D1 (de) * 2002-07-15 2010-08-05 Hitachi Metals Ltd Verfahren zur Herstellung poröser, gesinterter Metalle für Filter
US7691174B2 (en) * 2004-03-08 2010-04-06 Battelle Memorial Institute Feedstock composition and method of using same for powder metallurgy forming a reactive metals
SE0401042D0 (sv) 2004-04-21 2004-04-21 Hoeganaes Ab Lubricants for metallurgical powder compositions
SE0401644D0 (sv) 2004-06-23 2004-06-23 Hoeganaes Ab Lubricants for insulated soft magnetic iron-based powder compositions
US9089427B2 (en) 2004-07-02 2015-07-28 Praxis Powder Technology, Inc. Method of making porous metal articles
US7674426B2 (en) * 2004-07-02 2010-03-09 Praxis Powder Technology, Inc. Porous metal articles having a predetermined pore character
US20100094420A1 (en) * 2004-07-02 2010-04-15 Grohowski Jr Joseph A Porous Bone Fixation Device
JP5512084B2 (ja) * 2005-02-14 2014-06-04 信越石英株式会社 不透明シリカガラス製品の製造方法
US7237730B2 (en) * 2005-03-17 2007-07-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Modular fuel nozzle and method of making
US20060251536A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 General Electric Company Microwave processing of mim preforms
JP4614908B2 (ja) * 2005-05-11 2011-01-19 日立粉末冶金株式会社 冷陰極蛍光ランプ用電極
US8709325B2 (en) * 2005-07-21 2014-04-29 Michael J. Stevenson Liquid low temperature injection molding process
US20070107216A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-17 General Electric Company Mim method for coating turbine shroud
CN101389462A (zh) * 2006-02-24 2009-03-18 Hpm技术有限公司 注模物质及其制造方法
WO2008053647A1 (fr) * 2006-10-31 2008-05-08 Ngk Insulators, Ltd. Procédé de prétraitement d'un moulage en nid d'abeille pour calcination et système de prétraitement d'un moulage en nid d'abeille pour calcination
US8316541B2 (en) * 2007-06-29 2012-11-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor heat shield with integrated louver and method of manufacturing the same
US7543383B2 (en) 2007-07-24 2009-06-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Method for manufacturing of fuel nozzle floating collar
EP2050527A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-22 Lhoucine Azzi Verfahren zur Herstellung eines offenporigen anorganischen Schaumstoffes
US7883662B2 (en) * 2007-11-15 2011-02-08 Viper Technologies Metal injection molding methods and feedstocks
JP5090284B2 (ja) * 2008-07-31 2012-12-05 日本ピストンリング株式会社 粉末射出成形体用バインダーおよび粉末射出成形体の脱脂方法
US8007370B2 (en) * 2009-03-10 2011-08-30 Cobra Golf, Inc. Metal injection molded putter
DE102009013021A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Schmiermittel für die Pulvermetallurgie
US8124187B2 (en) 2009-09-08 2012-02-28 Viper Technologies Methods of forming porous coatings on substrates
CN104981219B (zh) 2013-01-08 2018-03-06 实践粉体技术有限公司 高强度注塑模制的矫形装置
US10022845B2 (en) 2014-01-16 2018-07-17 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool bit
CN103920881A (zh) * 2014-04-11 2014-07-16 宝得粉末注射成形(常熟)有限公司 易于脱除的粉末注射成形用粘结剂
US10421124B2 (en) * 2017-09-12 2019-09-24 Desktop Metal, Inc. Debinder for 3D printed objects
US11638987B2 (en) 2017-12-01 2023-05-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Wear resistant tool bit
USD921468S1 (en) 2018-08-10 2021-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Driver bit
CN109676122B (zh) * 2018-11-27 2020-04-21 全亿大科技(佛山)有限公司 多孔金属产品及其制备方法
KR20210049700A (ko) 2019-10-25 2021-05-06 윤태식 소결체 제조용 결합제 조성물 및 결합제의 제거방법

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197118A (en) * 1972-06-14 1980-04-08 Parmatech Corporation Manufacture of parts from particulate material
US3933652A (en) * 1973-04-25 1976-01-20 Sherwood Medical Industries Inc. Process of manufacturing a porous, stainless steel filter element and sealing it in a tubular fitting, and resulting filter
DE2427422A1 (de) * 1973-06-07 1975-01-09 Battelle Memorial Institute Verfahren zur herstellung einer positiven nickel-hydroxid-elektrode fuer galvanische zellen
US4225345A (en) * 1978-08-08 1980-09-30 Adee James M Process for forming metal parts with less than 1 percent carbon content
JPS5927743B2 (ja) * 1979-02-28 1984-07-07 旭硝子株式会社 セラミック紛未の成形品の処理方法
SE427434B (sv) * 1980-03-06 1983-04-11 Hoeganaes Ab Jernbaserad pulverblandning med tillsats mot avblandning och/eller damning
US4345955A (en) * 1980-10-28 1982-08-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for manufacturing multilayer ceramic chip carrier modules
US4404166A (en) * 1981-01-22 1983-09-13 Witec Cayman Patents, Limited Method for removing binder from a green body
JPS58126901A (ja) * 1982-01-21 1983-07-28 株式会社ウイテック ジャパン グリ−ン・ボデイからバインダを除去する方法
FR2521887A1 (fr) * 1982-02-24 1983-08-26 Comp Generale Electricite Procede de preparation d'un corps poreux metallique
US4604259A (en) * 1983-10-11 1986-08-05 Scm Corporation Process for making copper-rich metal shapes by powder metallurgy
US4664883A (en) * 1986-06-17 1987-05-12 Emhart Industries, Inc. Method of making electrolytic capacitor anodes

Also Published As

Publication number Publication date
MX164585B (es) 1992-09-03
CA1335137C (en) 1995-04-04
KR910008878B1 (ko) 1991-10-24
DE3854547D1 (de) 1995-11-09
IL87950A (en) 1991-05-12
EP0311407A1 (de) 1989-04-12
IL87950A0 (en) 1989-03-31
JPH0639603B2 (ja) 1994-05-25
JPH01129902A (ja) 1989-05-23
KR890006334A (ko) 1989-06-13
US4765950A (en) 1988-08-23
EP0311407B1 (de) 1995-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854547T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus pulverförmigem Material.
DE10084853B3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser Metallteile
DE3881011T2 (de) Ausgangsmaterial fuer das schlickergiessverfahren fuer metallpulver und verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern.
DE69806843T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Giesstücken aus amorpher Legierung durch Druckguss
DE1901766A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verdichteten Gegenstandes aus Pulver,insbesondere aus Metallpulver
DE2351846A1 (de) Metallpulversinterverfahren
DE3740547A1 (de) Verfahren zum herstellen von extruderschnecken und damit hergestellte extruderschnecken
DE3887140T2 (de) Herstellung von komplexen keramischen und metallischen hochleistungsformkörpern.
DE202014005691U1 (de) Bindemittel für eine Spritzgusszusammensetzung
DE2125562B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung dichter koerper aus nickelsuperlegierungen
DE2103875A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickelbasis-Superlegierung
DE69015035T2 (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Formkörper einer Fe-P-Legierung mit weichmagnetischen Eigenschaften.
DE2715563C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus partikelförmigem Material
CH646999A5 (de) Gegenstand aus einer hochfesten aluminiumlegierung und verfahren zu seiner herstellung.
EP3395476B1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen formmassenpulvers
DE69015150T2 (de) Verfahren zur herstellung gesinterten karbids oder cermetlegierung.
DE10163763B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen wie Bauteile oder Halbzeuge aus pulverförmigen Werkstoffen auf der Basis von Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE3537208A1 (de) Formkoerper auf der basis eines gesinterten siliciumnitrids sowie ihre verwendung bei der verarbeitung schmelzfluessiger nickellegierungen
DE102019104492A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung
DE3808123A1 (de) Verfahren zur herstellung von sinterteilen aus feinkoernigen metall- oder keramikpulvern
DE102011107827A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Keramik
DE723621C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterlegierungen
EP2143809B1 (de) Metallschäume aus einer Aluminiumlegierung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung
DE2617225A1 (de) Verfahren zur herstellung von molybdaenlegierungen
DE94004C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INJECTAMAX CORP., SANTA ANA, CALIF., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee