DE384643C - Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien

Info

Publication number
DE384643C
DE384643C DEA39249D DEA0039249D DE384643C DE 384643 C DE384643 C DE 384643C DE A39249 D DEA39249 D DE A39249D DE A0039249 D DEA0039249 D DE A0039249D DE 384643 C DE384643 C DE 384643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal
flour
distribution
powder chemicals
intermediate floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amme Giesecke & Konegen A G
Original Assignee
Amme Giesecke & Konegen A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amme Giesecke & Konegen A G filed Critical Amme Giesecke & Konegen A G
Priority to DEA39249D priority Critical patent/DE384643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384643C publication Critical patent/DE384643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/003Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it for fluent solid material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverförmiger Chemikalien. Bei Vorrichtungen zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverförmiger Chemikalien in geringer Menge, bei denen die Entnahme auf dem Boden eines mit dem zu entnehmenden Stoffe gefüllten Behälters, z. B. durch eine im Boden gelagerte Schnecke, stattfindet, tritt, namentlich bei sehr. feinmehligem und leichtbackendem Stoffe, -der Übelstand ein, daß die abgeführte Menge je nach der Druckhöhe des Behälterinhaltes schwankt, was in solchen Fällen, wo es auf genaue Einhaltung sehr kleiner Mengen ankommt, nicht zulässig ist. Die Erfindung bezweckt, diesen Übelstand zu beseitigen.
  • Zu diesem Zwecke wird, wie die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel darstellt, in an sich bekannter Weise der Behälter ca durch einen mit einer Durchbrechung i (oder deren mehreren) versehenen Zwischenboden lz in zwei Teile geteilt, aus deren unterem die Entnahme des Stoffes in beliebiger Weise, beispielsweise durch einen Abstreicher f und eine in den Boden eingelassene, langsam umlaufende Schnecke c, erfolgt. Durch den Zwischenboden 1a wird der in der unteren Abteilung liegende Stoff von dem Druck der in der Barüberliegenden Kammer lagernden Menge entlastet. Ein am Boden der oberen Abteilung umlaufender. Abstreicher k oder eine ähnliche Zuführungsvorrichtung wirft ständig so viel Stoff durch die Öffnung i aus der oberen in die untere Abteilung, daß letztere stets vollständig gefüllt ist, der in ihr herrschende Bodendruck also stets gleichbleibt.
  • Bei dieser Anordnung besteht aber keine Gewähr dafür, daß die Abnahm; und die Zufuhr in der unteren Abteilung ganz gleichbleibt, und daß nicht zeitweise durch das von dem Abstreicher k bewirkte Nachdrücken von Stoff ein Überdruck entsteht. Um das zu vermeiden, ist nach der Erfindung eine aufrechte, aus der unteren Abteilung in die obere führende Schnecke l angeordnet, die in dem gezeichneten Beispiel in ihrem unteren Teil kegelförmig gestaltet ist. Diese fördert von der in die untere Abteilung gelangten Stoffmenge immer wieder einen Teil in die obere Abteilung zurück und verhindert so eine Stopfung. ;Die Schnecke besitzt aber kein Gehäuse, mindestens in ihrem unter dem Zwischenboden 1a gelegenen Teile nicht, und erzielt dadurch ' einen Ausgleich für den Fall, ,daß auch die Oberfläche des sie umgebenden Stoffes, der ja das fehlende Schneckengehäuse ersetzt, sinkt, da sie dann mangels einer Umschließung keinen Stoff mehr aus der unteren Abteilung in die obere fördert. Sie kann also nicht zuviel Stoff aus der unteren Abteilung in die obere schaffen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcTi Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverförmiger Chemikalien in geringer Menge mit zwei durcheinen durchbrochenen Zwischenboden getrennten Stoffbehältern und einer Zuführungsvorrichtung im oberen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daB eine aus der unteren in die obere Abteilung des Behälters (ca) führende, mindestens auf ihrem unter dem Zwischenboden (h) gelegenen Teile gehäuselose Schnecke (l) angeordnet ist, die den Stoffüberschuß aus der unteren Abteilung in die obere zurückführt.
DEA39249D 1923-01-23 1923-01-23 Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien Expired DE384643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39249D DE384643C (de) 1923-01-23 1923-01-23 Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39249D DE384643C (de) 1923-01-23 1923-01-23 Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384643C true DE384643C (de) 1923-11-24

Family

ID=6931268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39249D Expired DE384643C (de) 1923-01-23 1923-01-23 Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384643C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080486B (de) * 1958-11-12 1960-04-21 Knapsack Ag Staubdichte Durchfuehrung einer sich drehenden Hohlwelle durch einen Behaelterboden
DE1199238B (de) * 1962-08-08 1965-08-26 Dierks & Soehne Mischer zum Mischen und Benetzen pulverfoermiger und koerniger Mischgueter
DE2439683A1 (de) 1973-08-22 1975-03-06 Ind Ontwikkelingsmaatschappij Um eine drehachse drehbarer rotor
DE2717887A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Herfeld Friedrich W Umwaelzmischer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080486B (de) * 1958-11-12 1960-04-21 Knapsack Ag Staubdichte Durchfuehrung einer sich drehenden Hohlwelle durch einen Behaelterboden
DE1199238B (de) * 1962-08-08 1965-08-26 Dierks & Soehne Mischer zum Mischen und Benetzen pulverfoermiger und koerniger Mischgueter
DE2439683A1 (de) 1973-08-22 1975-03-06 Ind Ontwikkelingsmaatschappij Um eine drehachse drehbarer rotor
DE2717887A1 (de) * 1977-04-22 1978-10-26 Herfeld Friedrich W Umwaelzmischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE384643C (de) Vorrichtung zur Entnahme und Verteilung mehl- oder pulverfoermiger Chemikalien
DE658632C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Tabakgrus und Tabakstaub
DE1929247C3 (de) Kaffeemaschine
DE645093C (de) Abfuellmaschine fuer koerniges Gut
DE102016000589A1 (de) Vorrichtung mit Mittel für ein schonendes Reinigungsbad, insbesondere zur Schmuckreinigung
DE2000311A1 (de) Verfahren bei der Gegenstrom-Fluessigkeitsextraktion loeslichen Stoffes aus einem mehr oder weniger zerteilten Material und Vorrichtung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE820702C (de) Trinkbecher
DE436322C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee
DE564619C (de) Schuettelrinne fuer selbsttaetige Waagen
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE465222C (de) Arbeitsverfahren fuer Bronzestampfwerke
DE435148C (de) Staubschutzschlauch fuer stehende hydraulische Paketierpressen
DE583031C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung aus Zement und Wasser
DE385584C (de) Zigarettendose aus Holz mit Klappdeckel
DE338091C (de) Stetig Arbeitende Aufschlusskammer fuer Superphosphat und aehnlich erstarrende Massengueter
DE704290C (de) Einrichtung zum fortlaufenden Extrahieren von oehlhaltigem oder sonstigem Gut
DE669475C (de) Zellenrad zum Zufuehren des Pressgutes bei Ringwalzenpressen
DE159210C (de)
DE754150C (de) Verfahren zum Herstellen einer aus Stoffen verschiedener Koernung bestehenden Schuettmasse fuer Acetylenflaschen
DE382678C (de) Zuteilvorrichtung
DE760080C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Roehrentrocknern fuer Braunkohle
DE532217C (de) Anlage zum Aufspeichern von Rohstoffen
DE479488C (de) Mehrteilige Nutsche
DE334608C (de) Kammerwalze zum gleichmaessigen Austragen von koernigem oder mehlfoermigem Gut aus Fuelltrichtern o. dgl.
DE1831713U (de) Dosierflasche.