DE384406C - Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung - Google Patents

Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung

Info

Publication number
DE384406C
DE384406C DEST35577D DEST035577D DE384406C DE 384406 C DE384406 C DE 384406C DE ST35577 D DEST35577 D DE ST35577D DE ST035577 D DEST035577 D DE ST035577D DE 384406 C DE384406 C DE 384406C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
depth determination
width
tube
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLEIKART STUMPF DR
Original Assignee
PLEIKART STUMPF DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLEIKART STUMPF DR filed Critical PLEIKART STUMPF DR
Priority to DEST35577D priority Critical patent/DE384406C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384406C publication Critical patent/DE384406C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/06Diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/022Stereoscopic imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Zweiröhrenblende für Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung. Bekannt sind Verfahren zur Stereodurchleuchtung, bei welchen abwechselnd zwei Röhrenbrennflecke aufleuchfen, und korrespondierend damit je eines der beiden den Leuchtschirm betrachtenden Augen verdeckt wird. Auch die Tief enbestimmungen verlangen in der 9,egel zwei zeitlich folgende Einstellungen. Die Trägheit des Schirmes und die Kompliziertheit der Apparatur bildeten bei der Stertodurchleuchtung das Hindernis, weshalb sich dieselbe praktisch nicht durchsetzen konnte. Im folgenden wird eine Blendenkonstruktion angegeben, welche Tiefenbestiminung und Stereodurchleuchtung bei gleichzeitigem Aufleuchten zweier Röntgenbrennflecke ermöglicht. Im Prinzip besteht die Blende aus vier Blendenblättern, zwei äußeren und zwei inneren, welche zwei Schlitze zum Durchtritt der von zwei Brennflecken ausgehenden Strahlenbüschel frei lassen. Diese Schlitze müssen in möglichst weiten Grenzen während der Durchleuchtung veränderlich sein, sowohl in bezug auf ihre Breite, wie in ihrer Lage zueinander.
  • Eine beispielsweise Ausführungsforrn ist folgende (Abb. 1, 2, 3)- Zwei lange Blendenblätter a und b aus spezifisch schwerem Material gleiten am einen Ende zwischen zwei Schienen e und f, am anderen Ende sind sie in einem mit Schlitz bzw. einer Nut versehenen Stab g geführt. Zwei weitere Blendenblätter c und d sind an einer Längskante türflügelartig 21 2# durch Scharniere v miteinander verbunden; die Enden der anderen Längskante sind in Runflstäben w fortgesetzt; diese gleiten in dein durch e und f gebildeten Schlitz einerseits und in der Nut des Stabes g anderseits. Auf -diese Weise bilden die Blätter a und c für sich und 1) und d für sich parallele Schlitze, die durch Verschiebung der Blätter a und b in ihren Führungen und durch Zusammenfalten der mittleren Blätter c und d beliebig in ihrer Lage züieinander sowie in ihrer Schlitzbreite verstellt werden können.
  • Die Verstellung erfolgt durch Zahntriebe, d,ie beiderseits symmetrisch ausgeführt sind. Die mittleren Blendenblätter c und d -7.- da Iie Verstellungsmechanik symmetrisch ist, soll nur die der einen Seite, cler Blendenblätter (1 undb, besprochen werden - sind durch eine Zahnstangeh in der Mitte der freien Kante durch Gelenki gefaßt. Diese Zahnstange gleitet in einer Backenführung k auf der Blende 7, und kann durch ein Ritzel 1 hin und her l,.#eschoben werden. Das Ritze] 1 läßt sich verinittels der starren Stange in. die in Lagern ii und o (auf der Blende b befestigt) gelagert ist. von außen durch Griff p drehen. Über die Stange m ist eine Hülse q gesteckt, welche ein zweites Ritzel r trägt, das halb so viel Zähne hat wie das Ritzel 1. Dieses Ritzel r greift in eine auf der feststehenden Schiene e be- festigte Zahnstange -- ein. Außerdem ist auf der Hülse q dicht vor dein Griff p ein weiterer Griff s befestigt, bei dessen Drehung die Blenden b samt d sich entlanly der Schienenführung bewegen. Der Effekt der gesamten Triebverstellung ist folgender: Dreht man p allein, so verändert sich die Schlitzbreite durch Verstellung der mittleren Blended, b bleibt dabei in Ruhe. Dreht man s allein, so bewegt sich der Schlitz in unveränderter Breite entlang der Schienenführung. Dreht man beide Griffe gleichzeitig, so bewegen sich (1 und 1, zugleich, aber in verschiedener Richtung, so, daß, wie dies bei anderen Schlitzblenden üb- lich ist, die Mitte des Schlitzes jeweils an ders.elben Stelle bleibt.
  • Senkrecht zu diesen Schlitzblenden ist. wie in Abb. 3 dargestellt ist, noch eine weitere Schlitzende angebracht, welche die Abblendung verinittels der durchgehenden Blendenblättert und u besorg "t. Der Verstellungsniechanismus dieser Schlitzblende weicht nicht von den üblichen Konstruktionen ab.
  • Beim Gebrauch als Tiefenbleride stellt inan zunächst durch Betätigung der Griffep zwei Schlitze her, die man dann durch Drehung der Griffes in die gewünschte Lage bringt. Der Zweck der Verlängerung der Blendenblätter nach einer Seite hin ist der, daß die beiden heratisgehlendeten Strahlenbüschel an beliebiger Stelle, z. B. auch neben dem Patienten, durch e: inen Leuchtschirm aufgefangen und der Kreuzungspunkt unmittelbar zur Anschauung gebracht werden kann.
  • Beim Gebrauch als Stereoblende (Abb. 4.) betätigt man zunächst die Griffe p und läßt auf dein Lelichtschirrn z, die beiden erhellten Felder mit den --Nlittelkanten aneinanIerstoßen, so (laß sich die Strahlenkegel in flern zu betrach-Jenden Organ - auf der Zeichnung eine Hand, welche auf einem Tisch x liegt - kreuzen. Auf dein Leuchtschirm entstehen dann (Abb. 5) zwei - nebeneinanderliegewle Schate tenbilder mit entsprechender parallaktischer Verschiebung. Diese können dann durch die üblichen einfachen aus zwei Prismen bestehenlen Betrachtungsapparate wie gewöhnliche Stereobilder betrachtet werden. Faltet man Aureb Betätigung der Griffep die beiden Mittelblen:len zusammen (Abb. 6)1 so erweitert .--ich auf flein Leuchtschirm das erhellte Bild zu heiden Seiten, wie auch das binokulare Ge-# schtsfel(1 jeweils temporal vergrößert und die rientierung erleichtert wird.

Claims (2)

  1. PATEIN T- A #x S P RÜ C 11 L: i. Zweiröhrenblende für Tiefenbestiiiiinung uni Stereodurchleuclitting mit zwei einander parallelen Schlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze in ihrer Breite und Lage zueinan-Aer während des Betriebs verändert werden können.
  2. 2. Zweiröhrenblende nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß --lie Blende aus vier aus starrem 'Material bestehenden Blättern sich zusammensetzt, zwei äußeren und zwei inneren, von welchen letztere an der an der Schlitzbilclung nicht beteiligten Längskante durch Scharniere miteinander verbunden sind, so daß sie sich türflügelartig zusammenfalten lassen. 3. Zweiröhrenblende nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, (laß -die Verstellung der Schlitze und der Schlitzbreiten durch Triebe mit ic zwei Griffen erfolgt, von denen die Betätigung des einen die Bewegung der Mittelblende allein, die des anderen die Wanderung des Schlitzes bei unveränderter Breite und beider zusammen die Veränderung der Schlitzbreite durch g gleichmäßiges k# Auseinander- und Zusammengehen beider Blendenblätter auslöst.
DEST35577D 1922-03-21 1922-03-21 Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung Expired DE384406C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35577D DE384406C (de) 1922-03-21 1922-03-21 Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35577D DE384406C (de) 1922-03-21 1922-03-21 Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384406C true DE384406C (de) 1923-11-06

Family

ID=7462382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35577D Expired DE384406C (de) 1922-03-21 1922-03-21 Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384406C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010664B (de) * 1952-05-14 1957-06-19 Bbc Brown Boveri & Cie Zweistrahl-Betatron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010664B (de) * 1952-05-14 1957-06-19 Bbc Brown Boveri & Cie Zweistrahl-Betatron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311870C2 (de)
DE2634941A1 (de) Pankratisches objektiv
DE2116625A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Mikroskope
EP0187245B1 (de) Primärstrahlenblende für Röntgendiagnostikgeräte
DE384406C (de) Zweiroehrenblende fuer Tiefenbestimmung und Stereodurchleuchtung
DE3034282A1 (de) Roentgenzielgeraet
DE2116813C3 (de) Mikrofilmlesegerät
DE577219C (de) Vorrichtung zum Schwingen und Auspressen von Garnstraehnen
DE1441312A1 (de) An einem Roentgenroehrengehaeuse angebrachte Primaerstrahlenblende
DE698936C (de) Wechselvorrichtung an Mikroapparaten
DE1948037C3 (de) Röntgenzielgerät
AT231019B (de) Vorrichtung zum Ausblenden von Röntgenstrahlen
DE2929328C2 (de) Überblend-Stehbildwerfer.
DE102008041818B4 (de) Optisches System zum Zusammenführen eines ersten und eines zweiten jeweils von einem Objekt ausgehenden Teilbildstrahls zu einem Ergebnisbildstrahl
DE2849362B2 (de) Diaprojektor und hierfür geeignete Diamagazine
DE3338468A1 (de) Massagemaschine
DE890751C (de) Für Aufnahmegeräte mit auswechselbaren Objektiven bestimmter Sucher
DE1114085B (de) Roentgenzielgeraet mit Voreinstellung des Kassettenwagens
AT243538B (de) Kartenprojektor
DE393514C (de) Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate
DE671816C (de) Kassettenwechselvorrichtung fuer Roentgenaufnahmen
DE429990C (de) Verwandlungsbild mit feststehendem oder verschiebbarem Raster
DE1118603B (de) Einrichtung zum Objektivwechsel an Bildwerfern, insbesondere Laufbildwerfern
DE893269C (de) Bildwerfer fuer verdunklungsfreien Bildwechsel
DE743806C (de) Schaltung fuer Stereoaufnahmen und Durchleuchtung beim Roentgenverfahren