DE393514C - Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate - Google Patents

Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate

Info

Publication number
DE393514C
DE393514C DEV17579D DEV0017579D DE393514C DE 393514 C DE393514 C DE 393514C DE V17579 D DEV17579 D DE V17579D DE V0017579 D DEV0017579 D DE V0017579D DE 393514 C DE393514 C DE 393514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereokinematographic
slide gate
backdrop
double devices
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV17579D priority Critical patent/DE393514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393514C publication Critical patent/DE393514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B35/00Stereoscopic photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Es ist bei stereokinem&tographischen Betrachtungsapparaten bekannt, die beiden Bildfenster abwechselnd durch eine Platte abdecken zu lassen, welche durch eine Kulisse und einen Nocken absatzweise hin und her geschoben wird. Nach der Erfindung wird die Abdeckplatte, die abwechselnd vor jedes der Bildfenster tritt, oberhalb oder unterhalb der Kulisse angeordnet. Dadurch wird die Verwendung dieser Vorrichtung auch dort möglich, wo es nötig ist, die beiden Bildbänder der zueinander gehörenden rechten und linken Bilder in einer kleinen Entfernung voneinander; laufen zu lassen, was bei den
bisherigen Äbdeckscheiben, welche seitlich an der Kulisse angeordnet waren, nicht möglich war, so daß beide Bildbänder um die Breite der Kulisse voneinander entfernt sein mußten.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausfühfungsform des Erfindungsgedankens veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung eine Ansicht der Kulisse mit der Abdeckscheibe vor dem einen von zwei Bildbändem.
Die an sich bekannte Kulisse 1 mit dem Ausschnitt 2 ist mittels der gleichfalls an sich bekannten Vorrichtung 3 vermittels Leisten 4 hin und her beweglich. Die Enden der Leisten 4 sind in Führungsröhren gelagert, derart, daß die Kulisse 1 beispielsweise von der linken in die rechte Grenzlage geschoben werden kann, wenn das rechte Bildband mittels der bekannten Vorrichtung um ein Bild verschoben wird. An dem oberen Rande der Kulisse ι ist die Abdeckscheibe 5 befestigt, so daß sie in jeder Grenzlage der Kulisse r ein Bild des linken oder des rechten Bildbandes deckt und bis zum Rande des anderen Bildbandes 6 oder 7 reicht, welche unmittelbar hinter der Scheibe 5 bewegt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schieberverschluß für stereokinematographische Doppelapparate, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Abdeckplatte oberhalb oder unterhalb der Kulisse mit der Verschiebevorrichtung angeordnet ist.
    f ι» J 6 S
DEV17579D Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate Expired DE393514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17579D DE393514C (de) Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17579D DE393514C (de) Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393514C true DE393514C (de) 1924-04-12

Family

ID=7576457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17579D Expired DE393514C (de) Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393514C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393514C (de) Schieberverschluss fuer stereokinematographische Doppelapparate
DE451241C (de) Diapositivtraeger
DE590694C (de) Lagerung der Mattscheibe in photographischen Apparaten
DE641665C (de) Blendeneinrichtung fuer Mehrfachlochscheiben nach Nipkow, Mehrfachspiegelschrauben u.dgl.
DE350336C (de) Mikroskop mit Dunkelfeldbeleuchtung
DE266442C (de)
DE535200C (de) Aus Metallblech hergestelltes und zusammenklappbares Stereoskop
DE663099C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Objektivs bei photographischen Kameras
DE640186C (de) Einstellvorrichtung fuer die Objektive photographischer Kameras
DE490731C (de) Stereoskopischer Betrachtungsapparat
AT95723B (de) Multipliziervorrichtung.
DE413213C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Verwandlungsbildern, insbesondere fuer Reklamezwecke
AT126086B (de) Als Lehr- bzw. Lernbehelf dienendes Rechengerät.
DE574032C (de) Faltbare Landkarte
DE582700C (de) Knopf mit Drahtbuegel und Gegenknopf
AT135624B (de) Rechenlehrmittel.
DE497944C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Schattenwand vor einem Projektionsschirm
DE864361C (de) Sortiergeraet fuer Photobilder
DE589876C (de) Vorrichtung zur chemischen Nachbehandlung von Einzelbildern aus Filmstreifen
DE832344C (de) Fluchtlinientafel
DE390754C (de) Multipliziervorrichtung
DE427722C (de) Hilfsgeraet zur Herstellung von Bekleidungsskizzen fuer bestimmten Koerperbau nach Modebildern
DE691464C (de) Zusatzgeraet fuer die Herstellung von Teilnegativen
DE558331C (de) Russische Rechenmaschine
DE473827C (de) Einrichtung zum Festhalten auswechselbarer Buchstabentaefelchen oder Anzeigestreifenund Schriften aus biegsamem und nachgiebigem Stoff, die zwischen Rahmenleisten gehalten werden