DE3338468A1 - Massagemaschine - Google Patents

Massagemaschine

Info

Publication number
DE3338468A1
DE3338468A1 DE19833338468 DE3338468A DE3338468A1 DE 3338468 A1 DE3338468 A1 DE 3338468A1 DE 19833338468 DE19833338468 DE 19833338468 DE 3338468 A DE3338468 A DE 3338468A DE 3338468 A1 DE3338468 A1 DE 3338468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
massage
lifting plate
switch
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338468
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338468C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Medical Instruments Mfg Co Ltd
Original Assignee
Fuji Medical Instruments Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Medical Instruments Mfg Co Ltd filed Critical Fuji Medical Instruments Mfg Co Ltd
Priority to DE19833338468 priority Critical patent/DE3338468A1/de
Publication of DE3338468A1 publication Critical patent/DE3338468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338468C2 publication Critical patent/DE3338468C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0028Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0042Balls or spheres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1654Layer between the skin and massage elements, e.g. fluid or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H37/00Accessories for massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Massaqemaschine Die Erfindung betrifft eine Massagemaschine mit für Massagebetrieb antreibbaren Massagebällen.
  • Bei den bekannten Massagemaschinen sind jeweils nur einzelne Massagearten durchführbar, Die bekannten Massagemaschinen erreichen deshalb keinen so hohen Standard, daß die ganze Anwendungspalette mit Reibmassage, Klopfmassage und Rollmassage abgedeckt ist0 Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Massagemaschine eingangs erwähnter Art zu schaffen, die für mehrere Massagearten, wie Reibmassage, Klopfmassage und Rollmassage, ver- wendbar ist und bei der die einzelnen Massagearten nicht nur während einer kontinuierlichen hin- und hergehenden Bewegung der Massagebälle sondern auch bei auf eine Stelle fixierten Massagebällen durchführbar ist0 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Schraubenwelle vorgesehen ist, die mittels eines ersten Motors in positiver und negativer Richtung antreibbar ist, daß der erste Motor hinsichtlich seiner Drehrichtung umsteuerbar und wahlweise auf laufenden bzwa schrittweisen Betrieb einstellbar ist, daß eine mit der Schraubenwelle in Gewindeeingriff stehende, hiervon wahlweise kontinuierlich oder schrittweise in Hub- -bzwo Senkrichtung antreibbare Hubplatte vorgesehen ist, auf der ein Paar Massagebälle aufgenommen ist, daß eine automatische Schalteinrichtung zum Umsteuern der Bewegungsrichtung der Hubplatte an den Anfangs-und Endpunkten ihrer auf- und abgehenden Bewegung vorgesehen ist und daß eine den Massagebällen zugeordnete, auf der Hubplatte angeordnete Antriebseinrichtung vorgesehen ist, die zwei mittels eines hinsichtlich seiner Drehrichtung frei um steuerbaren zweiten Motors in unterschiedlicher Drehrichtung alternativ antreibbare Abtriebswellen aufweist, die antriebsmäßig mit einem auf der Hubplatte drehbar gelagerten Aufnahmebügel für die Massagebälle verbunden sind, die hierdurch bei positiver bzwo negativer Drehrichtung des zweiten Motors in verschiedener, jeweils einer Massageart zugeordneter Weise antreibbar sind0 Diese Maßnahmen ergeben eine Massagemaschine, die in vorteilhafter Weise so ausgebildet ist, daß mit Hilfe des zweiten Motors die Massagebälle wahlweise für Reib- bzwo Klopfmassagebetrieb aktiviert werden können, während der erste Motor die Massagebälle in die Lage versetzt, nicht nur eine kontinuierliche Hubbewegung durchzuführen, sondern wahlweise jede auf- und abgehende Bewegung zur gezielten Behandlung einer bestimmten Stelle.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben, Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine rückwärtige Ansicht der erfindungsgemäßen Massagemaschine, Figur 2 eine Seitenansicht der Massagemaschine gemäß Figur 1 im Schnitt, Figur 3 einen Längsschnitt durch ein bevorzugtes Beispiel der den Massagebällen zugeordneten Antriebseinrichtung, Figuren 4a bis c Einzelheiten der Antriebseinrichtung gemäß Figur 3, Figur 5 ein Beispiel für die automatische Schalteinrichtung zum Umsteuern des ersten Motors und Figur 6 die dem ersten und dem zweiten Motor zugeordnete Steuereinrichtung in Form eines SchaltplansO In der Zeichnung bezeichnet 1 die Massagemaschine als Ganzes, die einen weiten Anwendungsbereich mit mehreren Massagefunktionen aufweist. Die Bezugsziffer 5 bezeichnet ein Paar stehend angeordneter, parallel zwischen einer Bodenplatte 3 und einer Kopfplatte 4 im Inneren einer hier schwenkbar an einem sesselförmigen Gestell befestigten Brückenlehne 2 der Massagemaschine 1 verlaufender Führungsrohre0 Die Bezugsziffer 6 bezeichnet eine Gewindewelle, die mittels eines ersten Motors 7 in positiver oder negativer Drehrichtung antreibbar ist0 Der untere Bereich der Gewindewelle 7, die zwischen den Führungsrohren 5 und parallel hierzu angeordnet ist, ist mitweinem Antriebsrad 8 versehen, das mittels eines Keilriemens 10 mit einer Riemenscheibe 9 des genannten ersten Motors 7 verbunden ist, wodurch die positive oder negative Drehbewegung des ersten Motors 7 auf die Gewindewelle 6 übertragen wird0 Die Bezugsziffer 11 bezeichnet eine Hubplatte, die mit der Gewindewelle 6 in Gewindeeingriff ist und beim Antrieb der Gewindewelle 6 eine Hubbewegung durchführt0 Die Hubplatte 11 ist mit ihren Seitenkanten an den stehend angeordneten Führungsrohren 5 geführt0 Die Hubplatte 11 ist mit zwei paarweise angeordneten Massagebällen 13 versehen, die mittels eines Tragbgels'l2 an der rechten und linken Seite der Hubplatte 11 gehaltert sind0 Die Bezugsziffer i4 bezeichnet eine Antri ebseinrichtung, mittels der die Massagebälle 13 zur Bewerkstelligung von zwei verschiedenen Massagearten auf zwei verschiedene Arten antreibbar sind0 Die Antriebseinrichtung 14 ist, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, so ausgebildet, daß sie durch die positive und negative Rotationsbewegung eines im Inneren eines auf der Hubplatte 11 befestigten Getriebekastens 15 angeordneten, zweiten Motors 18 umgesteuert werden kann, wobei seine Abtriebswellenl6 bzw. 17, die mit dem Tragbügel 12 für die Massagebälle 13 antriebsmäßig zusammenwirken, angetrieben werden0 Die Bezugsziffer 20 bezeichnet ein Ritzel, das am Ende der Motorwelle 19 des genannten zweiten Motors angeordnet ist. 21 bezeichnet eine Übertragungswelle zur Übertragung der Drehbewegung eines größeren, mit dem Ritzel 20 zusammenwirkenden Stirnrads 22 mittels eines kleineren, am anderen Ende der Übertragungswelle 21 angeordneten Stirnrads 23 auf eine Hauptantriebswelle 25, die weiter unten noch näher beschrieben werden wird. Im Bereich eines Endes der Hauptantriebswelle 25 ist ein mit dem obengenannten Stirnrad 23 kämmendes Reibrad 26 aufgenommen, das eine von der zentral angeordneten Bohrung ausgehende, schlitzförmige Durchgangsausnehmung 27 aufweist. Im Bereich des anderen Endes der Hauptantriebswelle 25 ist ein Gewindeabschnitt 28 vorgesehen0 Im mittleren Bereich der Hauptantriebswelle 25 sind zwei unterschiedlichen Durchmesser aufweisende, nebeneinander angeordnet Zahnräder 29 bzw. 29' aufgenommen, die jeweils eine von ihrer zentralen Bohrung aus zugängliche, im Querschnitt schlitzförmige Ausnehmung 30 aufweisen, Die Ausnehmungen 30 der stirnseitig aneinander anliegenden Zahnräder 29 bzwO 29' sind im Gegensatz zur Durchgangsausnehmung 27 des Treibrads 26 nicht durchgehend, sondern lediglich zum jeweils benachbarten Stirnrad hin offen, Der Querschnitt der Ausnehmungen 27 bzw. 30 kann die am besten aus Figur 4 ersichtliche trommelförmige Ausgestaltung aufweisen.
  • Die Bezugsziffer 31 bezeichnet eine Rolle, die in Gewindeeingriff mit dem Gewindeabschnitt 28 der Hauptantriebswelle 25 ist. Der äußere Umfang der Rolle 31 ist über Kuppeln 32 durch Lagerstücke 35 gehalten, die ihrerseits auf Blattfedern 34 federnd aufgenommen sind, die an einer Zwischenwand 33 des Getriebekastens 15 befestigt sind0 Die Hauptantriebswelle 25 ist durch Lager 24 drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagert, Die Rolle 31 eignet sich zur axialen Verschiebung der Hauptantriebswelle 25, die in axialer Richtung verschoben wird, solange die Rolle 31 in Drehrich tung nicht mitgenommen wird, was durch mittels der Blattfedern 34 bewerkstelligte Schwergängigkeit im Bereich der umfangsseitigen Lagerung bewerkstelligt werden kann. Sobald die Rolle 31 in Drehrichtung mitgenommen wird, ist die axiale Verschiebung der Hauptantriebswelle 25 beendet0 Hierzu ist die Rolle 31 mit auf einander gegenüberliegenden Seitenflanken angeordneten Mitnehmerstiften 36, 37 versehen, die praktisch als bewegbare Stifte in Kontakt mit festen, im Bereich der Enden des Gewindeabschnitts 28 der Hauptantriebswelle 25 angeordneten Stiften 38, 39 kommen können, wenn die mit der Rolle 31 in Gewindeeingriff stehende Hauptantriebswelle 25 eine axiale Bewegung durchführt0 Die Bezugsziffer 40 bezeichnet einen auf der Hauptantriebswelle 25 angeordneten Radialstift, der in die Ausnehmung 30 der mittleren Zahnräder 29, 29' eingreift. Die Bezugsziffer 41 bezeichnet einen auf der Hauptantriebswelle 25 angeordneten Radialstift, der in Gleitkontakt mit der Innenseite der Durchgangsausnehmung 27 des Treibrads 26 ist0 Die Breite des Treibrads 26 ist größer als die durch die Stifte 37, 38 definierte Axialverstellung der Hauptantriebswelle 25, so daß der Radialstift 41 nie außer Eingriff mit dem Treibrad 26 kommen kann0 Die axiale Abmessung der Ausnehmungen 30 der Zahnräder 29, 29' ist zusammen mindestens gleich groß oder vorteilhaft etwas größer als die axiale Verstellbewegung der Hauptantriebswelle 25, so daß sich keine Zwangskräfte ergeben. Die Bezugsziffern 42 bzw. 42' sind Antriebsräder, die auf den Enden der obengenannten Abtriebswellen 6 bzw. 17 aufgenommen und in Eingriff mit den mittleren Zahnrädern 29, 29' der Hauptantriebswelle 25 sind.
  • Die Antriebseinrichtung 14 überträgt die positive bzwO negative Drehbewegung des zweiten Motors 18 über die Stirnräder 22, 23 und das Treibrad 26 auf die Hauptantriebswelle 25. Infolge des Gewindeabschnitts 28 am einen Ende der Hauptantriebswelle 25 wird die Hauptantriebswelle 25 in axialer Richtung verschoben, wobei der Radialstift 40 innerhalb des durch die einander zugewandten Ausnehmungen 30 gebildeten Kanals hin- und herbewegt wird und dabei jeweils in Eingriff mit einem der Zahnräder 29 bzwO 29 | ist0 Wenn der Radialstift 40 im Eingriff mit der Ausnehmung 30 des Zahnrads 29 ist, wird über. das hiermit kämmende Abtriebsrad 42 die Abtriebswelle 16 aktiviert0 Wenn, nachdem eine Bewegungsumkehr stattgefunden hat, der Radialstift 40 im Eingriff mit der Ausnehmung 30 des Zahnrads 29' ist, wird über das hiermit kämmende Abtriebsrad 42 die andere Abtriebswelle 17 mit anderer Drehzahl und anderer Drehrichtung als vorher die Abtriebswelle 16 angetrieben0 Die Abtriebswellen 16 bzw.
  • 17 sind mit dem den Massagebällen 13 zugeordneten Aufnahmebügeln 12 so gekuppelt, daß die Massagebälle 13 je nachdem, welche Abtriebswelle angetrieben ist, eine unterschiedliche Bewegung, beispielsweise eine zur Durchführung einer Reibmassage bzw. einer Klopfmassage geeignete Bewegung, ausführen0 Die Bezugsziffer 43 bezeichnet eine in Figur 1 angedeutete und in Figur 5 im einzelnen dargestellte automatische Schalteinrichtung zum Umsteuern der Hubplatte llo Die Schalteinrichtung 43 wird durch die oberen und unteren Kanten der Hubplatte 11 betätigt. Die Schalteinrichtung 43 enthält, wie am besten aus Figur 5 erkennbar ist, eine Tragplatte 44, die mit einem Umsteuerschalter zum Umsteuern der Drehrichtung des ersten Motors.7 versehen ist und die an der Bodenplatte 3 befestigt ist0 Die Schalteinrichtung 43 enthält ferner ein durch einen Draht oder eine Stange oder dergleichen gebildetes Zug- bzwo Schubelement 47, das an seinem oberen Ende mit einem Stopper 48 für die Hubplatte 11 versehen ist und mit seinem unteren Ende an einem geneigten, zwei Schaltstellungen aufweisenden Schaltarm 46 des Schalters 45 befestigt isto Im dargestellten Ausführungsbeispi el soll zur Bildung des Elements 47 ein stramm zwischen dem Schaltarm 46 und der Kopfplatte 4 der Rückenlehne 2 gespanntes Seil Verwendung finden, auf dem der Stopper 48 festgeklemmt ist0 Jeder Schaltstellung des Schaltarms 46 ist eine Drehrichtung des ersten Motors 7 zugeordnet. Der Schaltarm 46 des Schalters 45 wird durch das Element 47 nach oben gekippt, wenn die ansteigend bewegte Hubplatte 11 am oben angeordneten Stopper 48 anläuft. Sofern zur Bildung des Elements 47 eine Stange vorgesehen ist, die eine Schubbewegung übertragen kann, kann auch im Bereich des unteren Umkehrpunkts der Hubplatte 11 ein Stopper vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so, daß die abwärts laufende Hubplatte 11 direkt am Schaltarm 46 aufläuft und diesen dabei nach unten kippt. Bei jeder Kippbewegung des Schaltarms 46 wird die Drehrichtung des ersten Motors 7 und damit der Gewindewelle 6 umgesteuert, wodurch sich auch die Hubrichtung der Hubplatte 11 umkehrt. Die Bezugsziffer 49 bezeichnet an der oberen und unteren Kante der Hubplatte 11 angeordnete, vom Element 47 durchsetzte Führung steile0 Die Bezugsziffer 50 bezeichnet Dämpfungsfedern zur Dampfung des Stoßes zwischen dem Stopper 48 bzw0 dem Schaltarm 46 und dem jeweils zugeordneten Führungsteil 49 der Hubplatte 11.
  • Nachstehend wird die den Motoren 7 bzw. 8 zugeordnete Steuereinrichtung anhand des in Figur 6 dargestellten Schaltbi lds näher beschrieben0 Hierbei bezeichnet T einen Hauptschalter, C eine Steckdose, L1 und L2 Endschalter und C1 bzw. C2 Kondensatoren0 S1 ist ein Schalter zur wah lweisen Einleitung einer Positionierbewegung der Hubplatte 11. S2 ist ein Schalter zum Scharfmachen der automatischen Schalteinrichtung 43, also zur wahlweisen Vorgabe einer kontinuierlichen Hubplattenbewegung mit Umsteuerung der Bewegungsrichtung in den oberen bzw. unteren Umkehrpunkten. S3 ist ein Schalter zur wahlweisen Aktivierung der Antriebseinric htung 14, und zwar der Art, daß die Massagebälle 13, die auf der Hubplatte 11 aufgenommen sind, alternativ eine von zwei Betriebsarten, beispielsweise eine Reibmassagebewegung bzw. Klopfmassagebewegung, durchführen0 Der Schalter S1 besitzt eine Ausstellung und zwei Anstellungen0 Der Schalter S2 besitzt eine Anstellung und eine Ausstellung. Der Schalter S3 besitzt ebenfalls zwei Anstellungen und eine Ausstellung0 In der Darstellung gemäß Figur 6 befindet sich der Schalter S2 in der Anstellung, die beiden anderen Schalter in ihren Ausstellungen; Die den Motoren 7 bzw. 18 zugeordnete Stromquelle zweckmäßig in Form des Stromnetzes ist mit AC1OOV bezeichnet0 Wenn die Maschine an diese Stromquelle angeschlossen wird und die der Figur 6 zugrundeliegenden Schalterstellungen gegeben sind, führt die Hubplatte 11 eine kontinuierliche, auf- und abgehende Hubbewegung durch und wird an den Endpunkten ihrer auf- und abgehendenBewegung selbsttätig umgesteuert0 Der Motor 18 ist dabei passiviert, so daß die Massagebälle 13 praktisch eine Rollmassage durchführen. Der Rückenbereich eines an der Rücklehne 2 anliegenden menschlichen Körpers erfährt hierbei im Bereich des gesamten Hubs der Hubplatte 11 eine von den Massagebällen 13 auvsgeführte Rollmassage. Wenn nun der Schalter S3 in eine seiner Anstellungen gebracht wird, läuft der zweite Motor 18 an, wobei der Motor je nach Anstellung eine positive oder negative Drehrichtung hat, wodurch die Hauptantriebswelle 25 der Antriebseinrichtung 14 nach links oder rechts verschoben und in der linken oder rechten Endstellung weiter angetrieben wird0 Jeder Anstellung des Schalters S3 ist eine Drehrichtung des Motors 18 zugeordnet0 Die der einen Anstellung z. Bo zugeordnete positive Drehrichtung des Motors 18 soll beispielsweise bewirken, daß die Massagebälle 13 eine Klopfmassagebewegung a,sführen, so daß eine Roll-Klopfmassage durchgeführt wird0 Die der anderen Anstellung zO Bo zugeordnete negative Bewegung des zweiten Motors 18 bewirkt, daß die Massagebälle 13 eine Reibmassagebewegung ausführen, so daß eine Roll-Reibmassage durchgeführt wird0 Wenn nun der Schalter S2 für kontinuierlieche Hubbewegung der Hubplatte 11 in seine Ausstellung ge- bracht wird, entfällt die kontinuierliche Hubbewegung der Hubplatte 11o Gleichzeitig wird hierbei ein von der Stromquelle zum Schalter S1 führender Strompfad geschlossen, so daß die Hubplatte 11 in einer gewünschten Richtung bewegt werden kann, sobald der Schalter St in eine seiner zwei Anstellungen gebracht wird, womit jeweils ein über den Motor 7 laufender Stromkreis geschlossen wird. Jeder Anstellung des Schalters 1 ist eine Drehrichtung des Motors 7 zugeordnete Dementsprechend wird der Motor 7 in positiver oder negativer Drehrichtung aktiviert, wodurch die Hubplatte 11 an die gewünschte Stelle gefahren werden kann, was die Behandlung einer ausgesuchten Stelle des Rückens des zu behandelnden menschlichen Körpers gestattet, Wenn die Hubplatte 11 in die oberste oder unterste Stellung gelangt,werden die Endschalter L1 bzwo L2 betätigt und bewirken einen selbsttätigen Stopp der Hubplatte 11o Die Endschalter L1 bzwv L2 liegen praktisch parallel zur Schalteinrichtung 43. Nachdem die Hubplatte 11 mittels des Schalters 1 so positioniert ist, daß die Massagebälle 13 an der gewünschten Stelle des Rückens des zu behandelnden Körpers zum Einsatz kommen, kann der Schalter S3 in eine seiner beiden Anstellungen gebracht werden, wobei der zweite Motor 18 in positiver oder negativer Richtung anläuft und die Massagebälle 13 die gewünschte Reibmassagebewegung bzwo Klopfmassagebewegung ausführend Aus vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Massagemaschine so gebaut ist, daß nicht nur eine automatische kontinuierliche Hubbewegung und eine schrittweise Hub- oder Senkbewegung der mit den Massagebällen 13 versehenen Hubplatte 11 möglich ist, so ndern daß auch während der Hubbewegung und während des Stillstands der Montageplatte 11 die Massagebälle wahlweise eine Klopfmassagebewegung oder eine Reibmassagebewegung ausführen können, so daß sowohl die konventionellen Arten von Rollmassage, Reibmassage und Klopfmassage als auch Kombinationen wie Roll-Reibmassage bzwO Roll-Klopfmassage durchgeführt werden können, wobei jede dieser Massagearten frei gewählt werden kann0 Hierdurch ist es möglich, Steifigkeit und Müdigkeit im Rücken des menschlichen Körpers mit hoher Wirksamkeit zu beseitigen und auch für verschiedene andere Symptome eine wirksame Massage zu erreichen, z. Bo hinsichtlich Abbau von Streßerscheinungen.
  • Vorstehend ist zwar ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher. erläutert, ohne daß jedo ch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll.
  • So wäre es zO Bo möglich, die Schalteinrichtung 43 mit zwei am oberen und am unteren Umkehrpunkt angeordneten Schaltern auszustatten0 Außerdem sind im Bereich der Antriebseinrichtung 14 insbesondere hinsichtlich der Über- bzwO Unter setzungen und hinsichtlich der Drehmomentübertragung zahlreiche Variationen denkbar, Bei Verwendung von Stift-Schlitzverbindungen gemäß Figur 4 sind der Gewindeabschnitt 28 und die in Umfangsrichtung gehende Ausdehnung der Ausnehmungen 30 zweckmäßig so aufeinander abzustimmen, daß der Stift 40 im Falle einer Umsteuerung der Welle 25 außer Eingriff mit dem bisher angetriebenen Zahnrad und in Eingriff mit dem neu anzutreibenden Zahnrad gelangen kann, bevor ein Drehschluß gegeben ist0

Claims (1)

  1. Ansprüche Massagemaschine mit für Massagebetrieb antreibbaren Massagebällen, dadurch gekennzeichnet0 daß eine Schraubenwelle (6) vorgesehen ist, die mittels eines ersten Motors (7) in positiver und negativer Richtung antreibbar ist, daß der Motor (7) hinsichtlich seiner Drehrichtung umsteuerbar und wahlweise auf kontinuierlichen bzw.
    schrittweisen Betrieb einstellbar ist, daß eine mit der Schraubenwelle (6) in Gewindeeingriff stehende, hiervon wahlweise kontinuierlich oder schrittweise in Hub- bzw. Senkrichtung antreibbare Hubplatte(19 vorgesehen ist, auf der ein Paar Massagebälle (13) aufgenommen ist, daß eine automatische Schalteinri'chtung (43) zum Umsteuern der Bewegungsrichtung der Hubplatte (11) an den Anfangs- und Endpunkten ihrer auf- und abgehenden Bewegung vorgesehen ist und daß eine den Massagebällen (i3) zugeordnete, auf der Hubplatte (11) aufgenommene Antriebseinrichtung (14) vorgesehen ist, die zwei mittels eines hinsichtlich seiner Drehrichtung (3) umsteuerbaren zweiten Motors (18) alternativ antreibbare Abtriebswellen (16 bzwo 17) aufweist, die antriebsmäßig mit einem auf der Hubplatte (li) gelagerten Aufnahmebügel (12) für die Massagebälle (13) verbunden sind, die hierdurch bei positiver bzwo negativer Drehrichtung des umsteuerbaren Motors (18) in verschiedener, jeweils einer Massageart zugeordneter Weise antreibbar sind.
    2o Massagemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) eine drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagerte, mittels des zweiten Motors (18) antreibbare Hauptantriebswelle (25) aufweist, die durch axiales Verschieben alternativ in drehschlüssige Verbindung mit den beiden Abtriebswellen (16 bzwO 17) zugeordneten Zahnrädern (29 bzw. 29')bringbar ist0 3O Massagemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptantriebswelle (25) mit einem Gewindeabschnitt (28) versehen ist, der im Eingriff mit einer an ihrem Umfang drehbar gelagerten Rolle (31) ist, die seitlich auskragende Mitnehmerstifte (36, 37) aufweist, die zum Eingriff mit hauptantriebswellenfesten, im Bereich der Enden des Gewindeabschnitts (28) angeordneten, radial auskragenden Stiften (38, 39) bringbar sind0 4¢ Massagemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die iimfangsseitig drehbar gelagerte Rolle (31) durch Blattfedern (34) am Gehäuse der Antriebseinrichtung (14) abgestützt isto So Massagemaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß die den Abtriebswellen (16 bzw 17) zugeordneten, mit der Hauptantriebswelle (25) kuppelbaren Zahnräder (29,.29') nebeneinander angeordnet sind und mit stirnseitig vorgesehenen Öffnu ngsquerschnitten einander zugeordnete, schlitzförmige Ausnehmungen (30) aufweisen, die zum Eingriff mit einem hauptantriebswellenseitig befestigten Radialstift (40) bringbar sind0 6o Massagemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Hauptantriebswelle (25) mit einem Antriebsrad (26) versehen ist, das mittels einer Stift-Schlitzverbindung (27, 41) hiermit gekuppelt ist.
    7¢ Massagemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch-ekennzeichnet daß die Schalteinrichtung (43) im Bereich der oberen und unteren Kanten der Hubplatte (11) angeordnete Betätigungsorgane (49) aufweist, die in der oberen bzw.
    unteren Endstellung der Hubplatte (11) einen zugeordneten Umsteuerschalter (45) betätigen So Massagemaschine nach Anspruch 7, dadurch sekennzeichnet. daß die Schalteinrichtung (43) einen Schalter (45) mit einem kippbaren, zwei Schaltstellungen aufweisenden Schaltarm (46) versehen ist, an dem ein die hubplattenseitig angeordneten Betätigungsorgane (49) durchsetzendes Zug- bzwO Schubelement (47) angreift, das zumindest im Be- reich seines dem Schalter (45) gegenüberliegenden Endes mit einem Stopper (48) versehen ist.
    9O Massagemaschine nach An spruch 8, dadurch qekennzeichnet, daß der Schalter (45) im Bereich eines Umkehrpunkts und der Stopper (48) im Bereich des gegenüberliegenden Umkehrpunkts der Hubplatte (11) angeordnet sindc lOo Massagemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem ersten Motor (7) ufld dem zweiten Motor (18) zugeordnete Steuereinrichtung einen dem zweiten Motor (18) zugeordneten Schalter tS3) mit einer Ausstellung und zwei jeweils einer Motordrehrichtung zugeordneten Anstellungen und zwei dem ersten Motor (7) zugeordnete Schalter 1 bzw. S2) aufweist, von denen der eine Schalter (S1) ) eine Ausstellung und zwei jeweils einer Drehrichtung des Motors (7) zugeordnete Anstellungen und der andere Schalter eine Ausstellung und eine einem kontinuierlichen Betrieb.des Motors (7) zugeordnete -Anstellung aufweist, wobei der eine Schalter (S1) nur scharf ist, wenn der Schalter (S2) in Ausstellung ist.
    11. Massagemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch qekennzeichnet daß die Gewindewelle (6) im Bereich der Rücklehne (2) eines stuhl-bzwo sesselförmigen Gestells angeordnet ist0 120 Massagemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplatte (11) an zwei parallel zur Gewindewelle (6) angeordneten Führungsstangen (5) geführt ist0
DE19833338468 1983-10-22 1983-10-22 Massagemaschine Granted DE3338468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338468 DE3338468A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Massagemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338468 DE3338468A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Massagemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338468A1 true DE3338468A1 (de) 1985-05-02
DE3338468C2 DE3338468C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6212531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338468 Granted DE3338468A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Massagemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338468A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211364B4 (de) * 2012-06-29 2017-11-09 Greiner Gmbh Massagevorrichtung
CN112168585A (zh) * 2020-11-03 2021-01-05 南通市第一人民医院 一种康复科用脊椎康复装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443756C1 (de) * 1994-12-08 1996-02-08 Siegfried Hoffmann Massagegerät
DE10065798C2 (de) * 2000-12-30 2003-03-20 Frumm Mayer Michael Trainings- u. Massagemaschine für Rückenmuskeln u. Bandscheiben
DE20207738U1 (de) * 2002-05-15 2003-09-25 Krautmann, Bernhard, 88457 Kirchdorf Massagegerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212454B2 (de) * 1971-03-18 1974-05-22 Niagara Therapy Mfg. Corp., Brocton, N.Y. (V.St.A.) Massagevorrichtung für den menschlichen Körper
DE2250262B2 (de) * 1972-10-13 1977-01-13 Inada, Nichimu, Daito, Osaka (Japan) Elektrisches massagegeraet
US4149531A (en) * 1976-12-28 1979-04-17 Marutaka Iryoki Co., Ltd. Roller-type massager
DE2835723A1 (de) * 1978-08-16 1980-02-28 Hirschburger Kg Eugen Massagegeraet
DE3116848A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-14 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka "massagegeraet"

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2212454B2 (de) * 1971-03-18 1974-05-22 Niagara Therapy Mfg. Corp., Brocton, N.Y. (V.St.A.) Massagevorrichtung für den menschlichen Körper
DE2250262B2 (de) * 1972-10-13 1977-01-13 Inada, Nichimu, Daito, Osaka (Japan) Elektrisches massagegeraet
US4149531A (en) * 1976-12-28 1979-04-17 Marutaka Iryoki Co., Ltd. Roller-type massager
DE2835723A1 (de) * 1978-08-16 1980-02-28 Hirschburger Kg Eugen Massagegeraet
DE3116848A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-14 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka "massagegeraet"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211364B4 (de) * 2012-06-29 2017-11-09 Greiner Gmbh Massagevorrichtung
CN112168585A (zh) * 2020-11-03 2021-01-05 南通市第一人民医院 一种康复科用脊椎康复装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338468C2 (de) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234571C2 (de) Zweiganggetriebe für ein Elektrowerkzeug
EP0707927B1 (de) Abschneidevorrichtung mit Motor
DE102007056266B4 (de) Presse
EP1612007A1 (de) Haar- und/oder Bartschneidegerät
DE3338468A1 (de) Massagemaschine
EP0150061B1 (de) Angelwinde
CH690190A5 (de) Maschine zum Befestigen der Enden einer Schraubenfeder durch Verknoten.
DE674572C (de) Spulmaschine mit Treibtrommelantrieb der Wickelspule
DE9406626U1 (de) Elektrische Handbohrmaschine mit Doppelfunktion
DE2628402C3 (de) Webmaschine mit Eintrag des Schußfadens von ortsfesten Spulen
DE3033151C2 (de) Maschine zum Zerschneiden von Textilmaterialrollen
DE1240449B (de) Drehteller mit Fuehrungsrohr zum Ablegen von Faserbaendern in Spinnkannen
DE909258C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE3443054A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer einen trennschalter
DE851890C (de) Naehmaschine mit umlaufendem Stoffschieber
DE2252106C3 (de) Antriebsvorrichtung für die gemeinsame Schußfaden-Eintragstange von zwei parallelen Webmaschinen
DE3151817A1 (de) Auflagetisch
DE2712673A1 (de) Stossmessermaschine
DE2354724C3 (de) Ringspinn· oder Ringzwirnmaschine
DE853700C (de) Tischantrieb fuer Hobelmaschinen
AT326859B (de) Elektrisch antreibbare verschiebevorrichtung
DE888945C (de) Schrauben- und Muttergetriebe
DE3315172C2 (de)
DE2015972A1 (de)
DE1934159C (de) Anschlageinnchtung, insbesondere fur Abkantpressen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee